-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Bau ersma das Rundumsorglos Paket ein. Das dürfte Einige der Probleme lösen. Dieses Pendeln kommt normalerweise von der ECU, die bekommt völlig falsche Werte und versucht das zu kompensieren. Fährst Du mit dem AFM Dummy? Wie bekommt das ECU denn seine Werte vom AFM?
btw.
Die Getriebegeräusche hat meiner mit der Fidanza auch. Scheint normal zu sein.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
>Bau ersma das Rundumsorglos Paket ein. Das dürfte Einige der
>Probleme lösen. Dieses Pendeln kommt normalerweise von der
>ECU, die bekommt völlig falsche Werte und versucht das zu
>kompensieren. Fährst Du mit dem AFM Dummy? Wie bekommt das
>ECU denn seine Werte vom AFM?
>
>
>
>btw.
>Die Getriebegeräusche hat meiner mit der Fidanza auch.
>Scheint normal zu sein.
>
>
Fahre das ganz normalale JR Kit mit Powercard.
AFM ist Original.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
hier für alle Zweifler der finale Prüfstandslauf. Es wurden insgesamt 5 Läufe von Herrn Rüddel gefahren. Dies ist nicht die leistungsstärkste Abstimmung (238PS), die wir im Sinne der Standfestigkeit reduziert haben. Und ich schwöre; der Motor verträgt lange Vollastfahrten problemlos. Ölverbrauch vernachlässigbar. Zuverlässige Messfahrten mit dem Datarecordingsystem von Racelogic (Driftbox)folgen. Damit lassen sich sämtliche relevanten Fahrleistungen exact bis auf's 10'tel genau messen. Z.Bsp. auch Beschl.-,Brems.-u. Quer-G., Driftwinkel, exacte Rundenzeiten, akt. Geschwindigkeit, Leistungsmessungen (unter best., festgelegten Umständen ((exactes Fahrzeuggewicht, topfebene Strecke)) etc. Die Daten werden auf SD Card gespeichert und können am Rechner gespeichert, grafisch sichtbar gemacht und bearbeitet werden. Fast alle nahmenhaften Tuner und Fachzeitschriften messen inzw. mit diesem System. Das Ding ist nicht billig aber seinen Preis wert. Gruß Georg
http://memimage.cardomain.net/member...631_1_full.jpg http://memimage.cardomain.net/member...631_2_full.jpg
http://www.car-vs-car.de/images/resi...essor-m3Ra.jpg http://www.car-vs-car.de/images/resi...essor-s2da.jpg http://www.car-vs-car.de/images/resi...essor-KgzI.jpg
http://www.car-vs-car.de/images/resi...essor-EVBt.jpg http://www.car-vs-car.de/images/resi...essor-6BMs.jpg http://www.car-vs-car.de/images/resi...essor-Sgiy.jpg
http://www.car-vs-car.de/images/resi...essor-wxlA.jpg http://www.car-vs-car.de/images/resi...essor-B6v4.jpg
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
es ist übrigens der blaue, ehemalige MX 5 von Herrn Schauder aus Duisburg und war der 2. aus der Hand von Herrn Rüddel (Rueddel-Motorsport). Ich habe ihn übernommen, da Herr Schauder immer Probleme mit der AC Cobra seines Bruders hatte und sich eine Corvette Z06 geleistet hat.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
TÜV ist kein Problem, alles eingetragen. Offener Luftfilter gehört zum Bausatz und ist vom TÜV genehmigt.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
TÜV ist kein Problem, alles eingetragen. Offener Luftfilter gehört zum Bausatz und ist vom TÜV genehmigt.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
also Du hast ne Leistung von 154PS am Hinterrad
Die Schleppleistung, anhand der die Motorleistung bestimmt wird, ist viel zu hoch. Endweder hast Du ne festgegammelte Hinterachsbremse oder
das Prüfstandsmessgerät war hier etwas optimistisch eingestellt, um eine hohe Motorleistung DARSTELLEN zu können.
Hier sind diverse Prüfstandsläufe von 1.9l NBs, bei keinem lag die Schleppleistung über 50Ps, währends bei Dir mal locker über 20Ps mehr sind:
http://www.mx-5.de/html/tuning.html
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
also Du hast ne Leistung von 154PS am Hinterrad
Die Schleppleistung, anhand der die Motorleistung bestimmt wird, ist viel zu hoch. Endweder hast Du ne festgegammelte Hinterachsbremse oder
das Prüfstandsmessgerät war hier etwas optimistisch eingestellt, um eine hohe Motorleistung DARSTELLEN zu können.
Hier sind diverse Prüfstandsläufe von 1.9l NBs, bei keinem lag die Schleppleistung über 50Ps, währends bei Dir mal locker über 20Ps mehr sind:
http://www.mx-5.de/html/tuning.html
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Die Schleppleistung erscheint mir auch gerade etwas spanisch, bei mir sind es gerademal 20 PS.
Allerdings haben wir am Wochenende erst einen identischen Motor sehen und hören und wegfahren sehen, die waren auch erst auf dem Prüfstand und haben nahezu identische 237 PS hingelegt. Der Prüfstand war dabei ein anderer, als obiger.
Grüße
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Die Schleppleistung erscheint mir auch gerade etwas spanisch, bei mir sind es gerademal 20 PS.
Allerdings haben wir am Wochenende erst einen identischen Motor sehen und hören und wegfahren sehen, die waren auch erst auf dem Prüfstand und haben nahezu identische 237 PS hingelegt. Der Prüfstand war dabei ein anderer, als obiger.
Grüße
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Prüfstande sind direkt untereinander nicht vergleichbar. Bei Rueddel-Motorsport steht ein Mahag Prüfstand, der über einen Bremsmotor die Schleppleistung bestimmt. Bei Bosch handelt es sich um Schwungmassensysteme, die tendentiell weniger Schleppleistung aufweisen. Weiters gibt natürlich reifentyp- u. druckabhängig Unterschiede. Die Nennleistung unterscheidet sich aber deshalb nicht wesentlich von anderen Prüfständen. Die Frage wird wohl sehr oft gestellt und ich habe mich noch einmal mbei Herrn Rueddel rückversichert. Gruß Georg
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Prüfstande sind direkt untereinander nicht vergleichbar. Bei Rueddel-Motorsport steht ein Mahag Prüfstand, der über einen Bremsmotor die Schleppleistung bestimmt. Bei Bosch handelt es sich um Schwungmassensysteme, die tendentiell weniger Schleppleistung aufweisen. Weiters gibt natürlich reifentyp- u. druckabhängig Unterschiede. Die Nennleistung unterscheidet sich aber deshalb nicht wesentlich von anderen Prüfständen. Die Frage wird wohl sehr oft gestellt und ich habe mich noch einmal mbei Herrn Rueddel rückversichert. Gruß Georg
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
verstehe ich jetzt nicht.
Direkt messen kann jeder Prüfstand nur eine Leistung: die Radleistung
die ist bei Dir 154ps.
Die Nennleistung kann nur über Schleppleistung ermittelt wrden.
Wenn jetzt ein Prüfstand 70PS Schleppleistung ermittelt, der andere 45Ps, macht dass einen Unterschied von ca. 25PS in der Nennleistung, also 10% weniger Leistung als angegeben.
daher verstehe ich den Sinn des Satzes:
"Die Nennleistung unterscheidet sich aber deshalb nicht wesentlich von anderen Prüfständen"
nicht so ganz...
Bei Dir sinds 25Ps Unterschied!
Da Du ja ne 6Gang Schaltung hast, in welchem Gang wurde die Messung durchgeführt?
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
verstehe ich jetzt nicht.
Direkt messen kann jeder Prüfstand nur eine Leistung: die Radleistung
die ist bei Dir 154ps.
Die Nennleistung kann nur über Schleppleistung ermittelt wrden.
Wenn jetzt ein Prüfstand 70PS Schleppleistung ermittelt, der andere 45Ps, macht dass einen Unterschied von ca. 25PS in der Nennleistung, also 10% weniger Leistung als angegeben.
daher verstehe ich den Sinn des Satzes:
"Die Nennleistung unterscheidet sich aber deshalb nicht wesentlich von anderen Prüfständen"
nicht so ganz...
Bei Dir sinds 25Ps Unterschied!
Da Du ja ne 6Gang Schaltung hast, in welchem Gang wurde die Messung durchgeführt?
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
>verstehe ich jetzt nicht.
>
>Direkt messen kann jeder Prüfstand nur eine Leistung: die
>Radleistung
>
>die ist bei Dir 154ps.
... und nur diese Leistungsangabe ist die die zählt und vergleichbar ist, alles andere ist "Kaffeesatzlesen".
Nicht das 113KW schlecht wären, aber das haben andere auch.
Es würde auch zum angegebenen Ladedruck passen.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
>verstehe ich jetzt nicht.
>
>Direkt messen kann jeder Prüfstand nur eine Leistung: die
>Radleistung
>
>die ist bei Dir 154ps.
... und nur diese Leistungsangabe ist die die zählt und vergleichbar ist, alles andere ist "Kaffeesatzlesen".
Nicht das 113KW schlecht wären, aber das haben andere auch.
Es würde auch zum angegebenen Ladedruck passen.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
:id na ja, in Foren wird immer viel erzählt, entscheidend ist, was hinten rauskommt. Vergleiche sollte man in jedem Fall immer auf dem selben (nicht gleichen) Prüfstand egal, ob Dyno, Bosch oder eben Mahag machen. Der Prüfstand wird im übrigen jährlich von Mahag auf Genauigkeit getestet.
Im Übrigen laufen bereits einige MX5 in der Schweiz mit Z-engineering Kompressor und 0,65bar Ladedruck sowie LLK mit >250PS und Nm max. 280Nm, was auch nicht von der Hand zuweisen ist. So gibt es im Winter viel zu tun und im Frühjahr zu erFAHREN :-)
Ach ja, gefahren wurde im 5. Gang, wobei wir aber nicht genau wußten ob n Getriebe/Motor=1 ist.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
:id na ja, in Foren wird immer viel erzählt, entscheidend ist, was hinten rauskommt. Vergleiche sollte man in jedem Fall immer auf dem selben (nicht gleichen) Prüfstand egal, ob Dyno, Bosch oder eben Mahag machen. Der Prüfstand wird im übrigen jährlich von Mahag auf Genauigkeit getestet.
Im Übrigen laufen bereits einige MX5 in der Schweiz mit Z-engineering Kompressor und 0,65bar Ladedruck sowie LLK mit >250PS und Nm max. 280Nm, was auch nicht von der Hand zuweisen ist. So gibt es im Winter viel zu tun und im Frühjahr zu erFAHREN :-)
Ach ja, gefahren wurde im 5. Gang, wobei wir aber nicht genau wußten ob n Getriebe/Motor=1 ist.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Kannst du mal erzählen was es mit den gesputterten Teilen (KW und Lager) auf sich hat? Woher? Wie teuer?
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Kannst du mal erzählen was es mit den gesputterten Teilen (KW und Lager) auf sich hat? Woher? Wie teuer?
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Da schließ ich mich mal fröhlich dem Uwe an :-)
Was helfen mir 200+x Ps Motorleistung wenn ich
am Rad 154PS messe?
Ich denke es besteht hier trotz konstruktiv
kritischer Diskussion Einigkeit darüber,
das es halt hinten nur 154PS sind welche das
Fahrzeug nach vorne bewegen.
Passt auch prima zu den sonst zum Fahrzeug
angegebenen Daten!
Wenn Du es dann nochmal vergleichen möchtest,
fahr doch einfach mal auf einen anderen Prüfstand.
Das, Tuningbetriebe versuchen könnte
eine Motorleistung optimistisch darzustellen,
könnte daran liegen, das man ja mit viel
Motorleistung Geld verdienen möchte.
*Als Anmerkung noch:
Sind die ca. 240PS eingetragen? ;-)
Falk
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Da schließ ich mich mal fröhlich dem Uwe an :-)
Was helfen mir 200+x Ps Motorleistung wenn ich
am Rad 154PS messe?
Ich denke es besteht hier trotz konstruktiv
kritischer Diskussion Einigkeit darüber,
das es halt hinten nur 154PS sind welche das
Fahrzeug nach vorne bewegen.
Passt auch prima zu den sonst zum Fahrzeug
angegebenen Daten!
Wenn Du es dann nochmal vergleichen möchtest,
fahr doch einfach mal auf einen anderen Prüfstand.
Das, Tuningbetriebe versuchen könnte
eine Motorleistung optimistisch darzustellen,
könnte daran liegen, das man ja mit viel
Motorleistung Geld verdienen möchte.
*Als Anmerkung noch:
Sind die ca. 240PS eingetragen? ;-)
Falk
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
nun gesputterte Lager werden speziell für hoch belastete Motoren hergestellt. Ausgangsbasis ist ein Dreischichtlager, welches in eine Vakuumkammer verbracht wird. In der Kammer befindet sich nichts. Das stimmt nicht ganz, denn eine geringe Menge eines Edelgases sowie eine pos. geladene Anode und eine neg. geladene Katode, die mit einer dünnen Metallschicht überzogen ist, befinden sich auch noch in der Kammer. Legt man nun eine Spannung an, entsteht ein elektrisches Feld und es wandern Elektronen von der Katode zur Anode. Dabei treten sie in Wechselwirkung mit den Edelgasatomen, die ihrerseits ionisiert werden und nun pos. geladen, zur Katode beschleunigt werden. Dort treffen sie auf die Metallschicht und lösen Metallatome aus der Schicht. Etwas vereinfacht gesagt lagern sich dann diese Metallatome als äußerst dünne und extrem widerstandsfähige Beschichtung auf der Lageroberfläche ab.
Diverse Firman, wie Mahle, KS, MSI usw. bieten solche Lager an. Woher genau die Lager in meinem MX5 kommen oder wo genau sie beschichtet worden sind, kann ich nicht sagen, da sie bereits beim Kauf des Fahrzeuges verbaut waren. Nur soviel, ich habe noch ein anderes "kleines" Hobbyauto - einen 90er Audi 200 20V quattro der auf 380PS und max. 530 Nm Drehmoment umgebaut wurde, (RS2 Technik u. diverse Änderungen) und dieser Wagen wird tgl. von mir bewegt, überwiegend auf Autobahnen, ich fahre eine max. Ladedruck von 1,8bar!!! und meist, wenn mgl., >200 Km/h. Auch dieser Motor läuft problemlos, trotz des hohen Ladedrucks und natürlich mit gesputterten Lagern. Allerdings kommt der Motor aus dem Motorsport und wurde schon in seinen Grundfesten auf solche Ladedrücke ausgelegt. Die Lager in diesem Fahrzeug stammen von Mahle. Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen, Viele Grüße Georg :G
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Das Sputterverfahren hab ich mir auch schon mal irgendwo angelesen, hab aber keinen Anbieter dazu gefunden. Da bin ich jetzt mit Mahle schon mal weiter, besten Dank :)
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Nur mal ganz kurz:
Ich war ja mit meinem auch mal auf dem Leistungsprüfstand. War auch eine Maha Prüfstand, habe ein fast genausoaussehndes Diagramm erhalten wie Georg. Meine Werte waren damals:
Norm-Leistung: 104,7PS
Motorleistung: 102.0PS
Radleistung : 62,5PS
Schleppleistung: 39,4PS
Insofern glaube ich seinem Diagramm gerne...
Hatte damals das Diagramm auch gepostet, wegen eben der so wenig ermittelten Leistung. Da haben die meisten Mitglieder auch gemeint, zu hohe Schleppleistung. Naja, soll jeder seinen eigenen Glauben habe, aber ich denke nicht, dass seine Messung arg falsch ist.
Gruß,
Basti
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
und warum fehlen dir dann ca 10PS?
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
weil das auto 1,5jahre stand, und alle 4wochen mit standgas 10minuten laufen gelassen wurde ;)
aber werd bald mal wieder gehn, jetzt wo ich ihn schön frei gefahren hab, und fächer und esd hab, sinds bestimmt 102ps ;)
Gruß,
basti
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hallo
>Update:
>Mitlerweile ist der JR Umbau fetiggestellt.
>Hab den ganzen Umbau jetzt auch Typisiert und Eingetragen.
>Gefahren bin ich jetzt ca. 500km,Verbrauch um die 12L.
>Beim Kaltstart "pumpt" der Motor. Soll heissen er dreht von
>alleien auf 2500U/min fällt dann wieder auf 800U/min. Das
>ganze 3-5 mal dann läuft er normal. Weiss da vielleicht wer
>bescheid?
>Wenn der Motor dann auf Betriebstemp. ist geht das ganze schon
>deutlich besser als vor der Aufladung, aber unter 2000U/min
>ist ein Vollgasbeschleunigen nicht möglich, da verschluckt
>sich der Motor.
... wir hatten ähnliche Probleme bei einem erst vor kurzem auf JR Kompressor umgebauten NA Bj92.
Die Ursache war, wie sich herausstellte, die Summen mehrerer Fehler:
1) die nagelneue POWERCARD war defekt
2) eine neue Lamdasonde brachte eine erhebliche Besserung
3) penible Säuberung der Injektoren und der Drosselklappe
3) genausete Justierung der Lehrlaufdrehzahl und des ZZP
...nunmehr läuft der Motor, in Lehrlauf sägt er 2-3 mal von ca 1800 - 700U/min, danach fällt er in einen stabilen lauf bei ca 900U/min.
Der Motor zieht jetzt kraftvoll und ruckfrei von LLDZ bis zum Begrenzer( ...wenns sein muß)
Der Motor ist neu aufgebaut, er hat verdichtungsreduzierende Kolben, Ölkühler und eine verstärkte Kupplung.
Ansonsten ist alles original. Ein LLK ist nicht drin und auch nicht vorgesehen.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Mir sind gerade einige Fotos von meinen Turbo - Motorumbau bzw Neuaufbau untergekommen ... da habe ich sie mal zusammengefasst ...
anzusehen hier: http://www.youtube.com/watch?v=rm-6zSw__3w
-
RE: 1.6 HGP Turbo (Garrett T25) - Umbau/Erfahrung
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Bevor ich meinen Kit ausbaue, ein neues Projekt wartet :-)
hier noch ein letztes Bild und ein paar Daten:
90er MX-5 mit 1,8 Motor, M45 coldside Kompressor,
geänderte Nockenwellen, einstellbare NW Räder,
70er Drosselklappe, LMM entfernt, Koyo Kühler,
Emanage Ultimate und ZT-2 etc.
Das alles wird so "echte" 180-190PS haben,
fährt sich sehr agressiv mit der kurzen 1,6 Achse.
deutlich gespürt hat man auch den Umbau auf
die große Drosselklappe.
http://www.alumex.de/MP62/M45CS.jpg
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Da ich auch kurz vor einem Umbau stehe, mal ein letztes,
aktuelles Foto. Wurde ja auch mal langsam Zeit.
Leistung unbekannt, sollten, laut unabhängiger Meinungen,
"echte" 170-180 PS sein. Macht aber schon etwas Spaß :D .
Also, los gehts:
-Turbokit von HGP(laut Vorbesitzer), d.h. Garrett Lader.
Die etwas schlecht ausgeführte Verrohrung des LLk wurde
von mir komplett erneuert
-Stahlplatte von HGP zur Verdichtungsreduzierung
-Sharan 1,8T Ladeluftkühler
-305cc Supra-Einspritzdüsen
-Monza Bov (auf dem Bild ist ein hässlicher Schlauch für
die Rezirkulation des BOV, es kann natürlich auch offen
betrieben werden, war mir aber etwas zu laut. Den meisten
Radfahrern auch, sind oft trotz großer Entfernung abgestiegen,
um zu schauen was da von hinten kommt }( )
-emanage ultimate (incl. Boomslang) und Zeitronix ZT-2
-AFM-Removal mit Umbau des original Temp-Sensors aus dem AFM
vor die Drosselklappe. Brachte ein besseres Ansprechverhalten
des Turbos. Und das hässliche, große "Ding" ist endlich aus dem
Motorraum verbannt.
-"Saarlandkühler"
-diverse andere Kleinigkeiten.
http://freenet-homepage.de/eddie-rod.../mx5/motor.JPG
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
hallo Falk,
da es bei mir jetzt voran geht und ich bedinngt durch den umbau platzprobleme mit dem wischwassertank bekomme hätte ich mal ne frage.
deine behälter sehen echt lecker aus und ich hätte die möglichkeit soetwas selber zu bauen, nur wo bekomme ich den deckel für den behälter? drehen ist etwas zu aufwendig...
könntest du event mal etwas mehr bilden von den beiden schicken behältnissen einstellen und wie hast du das mit dem ausgleichbehälter realisiert??
THX für die info..
gruß und sieht lecker aus, was kommt denn neues rein :id
-
Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hi zusammen,
ich möchte mal alles in diesem Thread zusammenfassen,was überall im Forum verstreut rumgeistert.
Also wer irgendwas dazu zu sagen hat nur los.
Hier rein,oder schreibt mir und ich fasse zusammen.
Was?
WO eingetragen ,ansonsten :
Alles,welche Kompressoren,Turbos habt ihr,
Erfahrungen,Probleme ,
beim Einbau und im Betrieb,
Probleme Leistung,-sentaltung ,
Habt ihr aufgerüstet
,BoostUpgrade,Stage I,II ,Erfahrung,lohnt,Kosten
wo gekauft,wieviel...
Nachrüstung , LLK Ölkühler .....
Änderungen am Wagen,
Schwungscheibe Kupplung Getriebe Diff
Ich habe den JR mit Boostupgrade und Mercedes LLK ,
will irgendwann nen Ölkühler einbauen ,
stehe aber zZt mit der Kupplung auf Kriegsfuß
Schwungscheibe ist wohl nicht Plan (hat einer eine über?)
--> MEINE ersten Erfahrungen :
- Einbau sowohl Kompressor,als auch Upgrade
do it yourself -plugandplay- ist mit einigermaßen Englischkenntnissen gut allein zu schaffen.
Muss aber in die Werkstatt um den Benzindruck einzustellen.
Sonst,adios motoros.
Ladedruck vorm Upgrade ca 0,45 Bar danach ca 0,7Bar-
läuft mit SuperPlus und 11 voT bei durchnittlich 11l Verbrauch max 230,
dh Serie im 5ten in den Begrenzer,mit Anlauf versteht sich.
LLk-Eigenbau der vom SLK passt 1a ,nur Schläuche und Rohre anpassen fertig.
Ergebniss: Kann nun mit Super,nicht mehr mit Plus, ohne Klopfen fahren,mit geringer Zurücknahme des ZZP sogar wieder Normal.
Bringt also einiges.
Kosten ca 50
Wenn jemand mehr wissen will,schreiben
So- nun IHR ----
--->
Fragen an mich beantworte ich hier,öffne kein weiteres Posting:
Mercedes LLK (Maße ca 67cm*11cm*5cm Abgänge nach hinten unten ca 60mm Anschluss)
Benzindruck,nach JR Anleitung,nach bzw mit dem Upgrade erhöht,
laut Anzeige 3,5 Bar im Leerlauf unter Vollast ca 6Bar,geschätzt-Anzeige geht nur bis 5 ;-)
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hallo, die Saison kann beginnen. Dank Falk's Top Arbeit fährt mein kleiner nun auch mit Kompressor. Hier die Daten:
1,9 NB Baujahr 2000
- Kompressor MP62 (ich glaube der erste in Deutschland)
natürlich eingetragen
- Emanage Ultimate
- Zeitronix ZT-2
- Zeitronix Wideband AFR Gauge
Das Fahrzeug hat eine sehr gleichmäßige Leistungsentfaltung. Mach richtig Spaß :G . Hat aber die Möglichkeit noch ein bißchen was zu erweitern (größere Düsen wären nicht schlecht, werde dazu mal Alex kontaktieren)
Nochmals vielen Dank an Falk.
Mehr Bilder und Leistungsdiagramm lasse ich noch folgen.
http://www.imgwelt.de/show.php?code=WQ4O4B9L7OQ
Grüsse
Achim
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
http://lifeisaroad.com/images/darkside.jpg
Herzlichen Willkommen auf der Darkside.
Wenn ich mir dein Bild so anschaue fällt mir spontan ein:
- Ladeluftkühler
- größere Düsen
- Cold Air Box
- großer Wasserkühler...
:+ :+ :+
...oder du kannst das vllt. auch einfach so geniessen wie es ist.
So ein MP62 ist schon lecker.
P.S.: Ich habe demnächst vllt. 4 305er Supra-Düsen zu verkufen, aber so viel mehr "Headroom bringt dir das ja nicht.
2.P.S.: HAlte uns mal mit einem Leistungsdiagram auf dem laufenden.
Grüße
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hallo Sven,
ja fast in dieser Reihenfolge.
Aber zuerst sind die Düsen dran. Ich fahre noch die Serien-Düsen und die sind nach Log ziemlich an der Obergrenze. Danke für dein Angebot
aber wie du schon selber erkannt hast sind die 305 eher das untere Ende. Habe da mehr an 360 gedacht.
Ansonsten soll es dann mit Cold Air Box, größerer Wasserkühler und dann eventuell Ladeluftkühler weitergehen.
Leistungsdiagramm folgt wie versprochen
Grüsse
Achim
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Update vom Frühjahr 2008:
Der Luftmengenmesser wurde entfernt und ein ColdAirBox aus angefertigt. Hier ein aktuelles Bild.
http://www.mx5-freunde.at/wbb2/galer...r/bild-923.jpg
Da ich nun 550er Düsen vo, RX7 verbaut habe und längere Zeit mit der Abstimmung dieser Düsen beschäftigt war, ging es nun (vor ein paar Wochen) zum Leistungsprüfstand. }(
... bei 0.8 Bar echte 200PS Motorleistung sowie 290nm Drehmoment nach der DIN Norm. Jedoch ist bei mir noch die IL BBK Auspuffanlage mit nur ca. 45 mm Aussendurchmesser verbaut.
Gemessen wurde auf einem geeichten Bosch Leistungsprüfstand.
Prad, also Radleistung wurden 180 PS gemessen trotzdem ich die schweren 17 Zoll Schlappen drauf hatte.
Das maximale Drehmoment war genau 289,2 bei 4400 Umdrehungen.
Ich weis, es sind alles keine Spitzenwerte, aber zumindest mal Fakten und keine Vermutungen.
Nun habe ich auch die Map für einen Bar abgestimmt, jedoch habe ich dazu noch kein aktuelles Messergebnis.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Kannst du vllt mal das Leistungsdiagramm posten?
Würde mich sehr interessieren!
Danke,
Gruß,
Basti
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
>Kannst du vllt mal das Leistungsdiagramm posten?
>Würde mich sehr interessieren!
>Danke,
>Gruß,
>Basti
Wir hatten damals 5 Messungen mit verschiedenen Settings gestestet (Einstellungen beim EMU sowie beim APEXI AVCR) am Prüfstand durchgeführt. Leider haben wir damals den Bestwert nicht ausgedruckt. Ich habe lediglich ein ausgedrucktes Diagramm mit 193 PS. Das kann ich dir mal mailen. :G
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hallo zusammen,
nachdem mein Kleiner seit 1 Monat jetzt auch mit Turbo läuft, wollte ich hier mal meine ersten Erfahrungen posten...
Erworben habe ich ein gebrauchtes Turbokit mit Garrett Lader, LLK, Verrohrung, Downpipe, etc...
Außerdem
- Fidanza Schwungscheibe
- ACT Stage I
- Ölkühlerkit
- Magnaflow ESD
- FMU
- Kleinkram ;-)
http://img137.imageshack.us/img137/9845/dsc05415gr5.jpg
Der Einbau verlief relativ problemlos, da das Kit schon angepasst war, und somit die großzahl der Teile einfach ohne Änderungen verbaut werden konnten.
Der Ölkreislauf läuft bis heute leider ohne Thermostat, da mir bis heute leider niemand sagen konnte, was für einen Innendurchmesser mein Ölschlauch hat. Aufschneiden, um dann feststellen zu müssen, dass er zu dünn für das Thermostat ist, möchte ich nicht. Im Sommer ist das Thermostat aber auch nicht unbedingt erforderlich, und im Winter wird der Wagen nicht mehr bewegt werden.
Nachdem alles eingebaut war, wurde der ZZP noch auf ca. 6° vot eingestellt, um ein klopfen ausschließen zu können.
http://img263.imageshack.us/img263/2240/dsc05702vl9.jpg
So schaut das ganze dann fertig aus... :-)
http://img370.imageshack.us/img370/9965/dsc05704xg6.jpg
Hier noch ein Bild vom LLK
Nachdem mir von vielen angeraten wurde, eine Breitbandlambda zu installieren um das Gemisch zu überwachen, wurde also eine ZT-2 geordert (Danke an Falk (Alumex) an dieser Stelle :G ).
Noch kurz zur Motorcharakteristik:
Also ich bin eigentlich auch jetzt schon, ohne Zusatzelektronik, mit der Charakteristik super zufrieden! Der Lader baut ab 2100Umdrehungen Ladedruck auf, und hat bei 3300Umdrehungen sein Maximum erreicht. Der Lader dreht auch fröhlich obenherraus.
Der ZZP wurde allerdings nach 2Wochen Fahrt wieder 2° nach vorne verschoben, da er bei 6°vot doch sehr heiß wurde. Mit 8°vot nun, ist das schon deutlich besser.
Trotz allem, um die AFR Werte noch ein wenig drücken zu können, wird demnächst ein EMU verbaut. Dies erlaubt dann auch, das Weglassen des LLM.
Was mich derzeit auch noch ein wenig stört, ist die Luftanströmung vom LLK, da die Frontspoilerlippe direkt davor hängt. Habe hierfür aber noch keine wirkliche Lösung gefunden, als den Austausch der gesamten Frontschürze oder dem Abmontieren der Lippe.
Einziges Problem bisher war ein Riss in der Downpipe, was allerdings an der anstoßeneden Lambdasonde am Hitzeschutzblech lag. Das Hitzeschutzblech wurde bearbeitet, und seither hält die Downpipe.
Als letztes möchte ich gerne denen danken, die mir bei dem Einbau und Abstimmen wirklich viel geholfen haben, ohne den Helfern wäre der Umbau niemals möglich gewesen, DANKE!! :G :G :G
Soweit fürs erste,
Gruß,
Basti
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hallo zusammen
Hab schon viel gelesen über die Umbauten.Mich würde mal interessieren wieviel ich für so einen Umbau auf den Tisch legen muß.
Es soll ja vernünftig werden und keine Dauerbaustelle wo ich immer mit einem Exitus des Motors rechnen muß.
Gruß Micha
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
EUR 37.950,00
http://www.honda.de/content/automobi...tungsdaten.php
Das meine ich Bitterernst bei deinen Randbedingungen.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Das war eine ernste frage }( und nicht die frage nach dem Preis von so einer :sb .
Nun noch mal was muß man denn hinlegen für so ein Kit??
Bitte keine Preise für ganze Autos ,oder Flugzeuge ;) .
Micha
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
mx-5 mit RICHTIG Dampf und dann auch noch Standfest wie ein Serienfahrzeug?
Ab 50.000 natürlich ohne den mx-5 wenn du wirklich alles machen lassen musst in einer Werkstatt.
Ja, das geht auch noch billiger....klar.... musst du schauen... blabla....und darf nicht mehr als 1300 kosten... und eingebaut wird es vom Bruder meines Schwagers dessen Nachbarn, der hat schon mal zugeschaut wie ein Auto lackiert wird...
Ernsthaft - entweder du machst es weil es Spass macht oder du lässt es, wirtschaftliche Gesichtspunkte sind völlig Sinnfrei. Ruf doch einfach mal bei der Versicherung oder beim TÜV an.
Guten Tag ich möchte gern einen mx-5 mit 240PS/350nm versichern/ abnehmen lassen das er absolut LEGAL ist.
Vielleicht rufst du danach dann beim Honda/Lotus/HKT Händler an.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Die Antwort ist genau so doof wie die erste.Ich möchte einfach nur wissen was so ein umbau kostet ca.Nicht auf den cent genau.Das dann immer was zu basteln ist war mir schon klar.
Aber die frage ist doch ganz einfach :was kostet der Spass ?? in Euro?? ca?? ist die antwort so schwierig?? wahrscheinlich ja.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
>Die Antwort ist genau so doof wie die erste.
Nur weil die Antwort dir nicht passt muss sie nicht doof sein - die Realität ist nun mal hart
>Ich möchte
>einfach nur wissen was so ein umbau kostet ca.Nicht auf den
>cent genau.
Betrag für einen Umbau mit Tüv inklusive aller Gutachten steht oben.
>Das dann immer was zu basteln ist war mir schon
>klar.
Zitat:
>>>Es soll ja vernünftig werden und keine Dauerbaustelle wo ich >immer mit einem Exitus des Motors rechnen muß.
Dein zuletzt genannter Satz wiederspricht aber obigem ersten Satz von Dir:
Willst du nun eine Bastelbude oder nicht?
>Aber die frage ist doch ganz einfach :was kostet der Spass ??
>in Euro?? ca?? ist die antwort so schwierig?? wahrscheinlich
>ja.
Nein schwierig nicht, es darf halt nur keine Rolle spielen - wenn du fragen musst ist es schon falsch. Schau dir doch nur mal die Preise bei Flyingmiata an. Dort stimmt zumindest mal die Technik. Rechne alles in allem mal 10-15 Tausend Euro fürs Material. Dann 15.000 für den Einbau und die Abstimmung, der Rest dürfte für Gutachten drauf gehen. Wenn du dann so ein Fahrzeug noch versichern möchtest wirds erst richtig lustig.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Ein bischen happig 30tsd schleifen für den Umbau das hat die kiste noch nicht mal neu gekostet.
Ne ne ich bleib bei meinem Originalen 110 unbändigen Pferden und fahre für das Geld lieber 10 mal in den Urlaub :D .
gruß Micha
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Nur 30K? Das finde ich ein echtes Schnäppchen!! :s
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Wie teuer ist eigentlich eine Scheidung?? ,)
Ich glaube wenn ich das mache kann ich mir noch nicht mal mehr einen Bollerwagen leisten :( .
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Ich könnte jetzt schreiben
10K
aber ich glaube dann werde ich gesteinigt ;)
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Ich könnte jetzt schreiben:
leihst du ihn mir für 10 Runden Hockenheim, grosser Kurs?
Zum Betrag selbst, ich gehe davon aus, dass du alles selbst eingebaut hast und die Tüveintragung ohne Lärm und Abgasmessung aufgrund eines bestehenden Gutachten erfolgt ist.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hmmm, wieso schreit das nach härtetest?
Alles einbauen lassen. Ich bin nicht ganz bei 10. Es fehlt LLK und Ölkühler.
Desweiteren gibt es bei mir einen angepassten Chip und keine MS oder Emanage. Aber was nciht ist kann noch werden.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
ok, 2 Runden Feuer frei reichen....
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Wieso meinst du? Wegen des fehlenden LLK/ÖlK?
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
ErFAHRUNG :D
Bis auf den Klopfsensor/Kühlwassertemperatur hat die Elektronik keine Rückmeldung wie es dem Motor geht. Ein paar Runden zwischen 6000 und 7200 rpm mit deutlichem Hang zum Begrenzer bei maximaler Last reichen sicher um den Motor zu überhitzen.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
ErFAHRUNG :D
Bis auf den Klopfsensor/Kühlwassertemperatur hat die Elektronik keine Rückmeldung wie es dem Motor geht. Ein paar Runden zwischen 6000 und 7200 rpm mit deutlichem Hang zum Begrenzer bei maximaler Last reichen sicher um den Motor zu überhitzen.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Aber, das werde ich doch niemals hinbekommen, oder sehe ich das falsch?!
Also den Motor 100% standhaft zu machen. Das nichts mehr kaputt gehen kann. DAs einzige woran ich mich dann halt halten muss ist ruhig warm fahren. Und liebevoll behandeln, und REGELMÄßIG ÖL KONTROLLIEREN! ;)
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Aber, das werde ich doch niemals hinbekommen, oder sehe ich das falsch?!
Also den Motor 100% standhaft zu machen. Das nichts mehr kaputt gehen kann. DAs einzige woran ich mich dann halt halten muss ist ruhig warm fahren. Und liebevoll behandeln, und REGELMÄßIG ÖL KONTROLLIEREN! ;)
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
ein absolut tolles und interessantes thema.....habe nun echt 1,5 stunden alles ausführlich gelesen.
habe momentan echt den klops im kopf---aufgeladen zu fahren.
ich habe in diesem fred echt ne menge erfahren, doch leider sind fast alle mit ihren leistungsangaben sehr sparsam.
was ist mit welchem aufwand (neben turbo/kompressorverbau) aus dem 1,6er zu holen?
danke im voraus!
andreas
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Update:
Nach erfolgreichem Umbau hier das geänderte Setup:
-Komplette Motorrevision mit Wiseco Kolben, Belfab-Pleuel ...
-Kopfbearbeitung, Ventilsitze umfräsen, Kanäle bearbeiten ...
-Begi S1 Turbokit mit GT2560
-Ladeluftverohrung und Ladeluftkühler von alumex direkt am Fahrzeug angepasst.
-Megasquirt MS1 DIY Full standalone
-Diverser anderer Schnick-Schnack
Fotos kommen noch.
Grüße
Dirk
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
>Ich habe den JR mit Boostupgrade und Mercedes LLK ,
Hi, was sagt eig der TÜV zu dem SLK-Kompressor?
überlege nämlich auf turbo bzw kompressor aufzurüsten, bin mir nur nicht sicher, was, tendiere jedoch eher zum kompressor, wegen der gleichmäßiger ansteigenden kurve im gegensatz zum relativ schlagartigen turbo...
habe nen 1.6er miata von 91
vielen dank schonmal für die infos
gruß
steve
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
kommt auf deinen tüv an ;-)
der slk hat den m45 kompressor den hier einige fahren, aber im SLK hat er eine ganz andere austrittsöffnung was ein problem darstellt.
beim basteln viel spaß, frag mal racing green, der bastelt nochimmer mit mercedes kompresoren ;-)
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Mazda Mx5 NA 1.6l BJ 1990
Motor:
1,6L mit:
- Wiseco Kolben
- Carillo Pleul
- alles Neu Gelagert
- Neue Ölpumpe
- Neue Wasserpumpe
- Alle Dichtungen neu
Kopf:
- Soweit alles OEM, alle Dichtungen neu.
AB:
- Kanäle Geschliffen
Turbo:
- Garrett GT28 }D Wasser + Öl
- HKS Krümmer Top Mount
- 60er Ladedruckrohre mit Samcos
- LLK
- BOV HKS Style
- Temp Mod v. DK
Auspuff:
- 70er ab Turbo Selfmade ,)
- 100 Zeller Metall Kat
- BI Muffler
- Komplett freeflow
Sonstiges Hardwaretechnisch:
- Ölkühler Mocal
- Ölthermostat
- Samco Wasserschläuche
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Keramikband an Krümmer + Hosenrohr
- Kleiner Wasserbehälter
- Polierter Vent. Deckel
- Offengelegte Nockenräder für Umbau auf Verstellbare
- KOYO Race Wasserkühler (der ganz große)
- Dual Freed Fuel Rail
- 550ccm RX7 Denso Düsen
- TPS Sensor vom 7ner BMW
- EGT anzeige am 4. Zylinder
- HKS Freeflow Airfilter
- 30er Raid Lenkrad
- Fußraumbeleuchtung
- Fidanza Flywheel
- ACT Stage 2 Kupplung HD Druckplatte Organic Scheibe
- NGK BKR7E-11
Elektronik:
- Greddy Emenage Ultimate
- O2 Clamp
- Knock Sensor
- HKS EVC 5 Black Edition
- Greddy Turbotimer
- AEM AF Anzeige mit Output fürs EMU
- Greddy Elekronic EGT + Boost Anzeige
- ÖltempAnzeige
- Öldruckanzeige
- Shiftlight
- LMM Mod
- Fuel Pump Mod
- NOS Power Button für Overboost
Interieur:
- Neue Ledersitze Schwarzes Nappa + Weisse Nähte
- Konsolen alle Beledert.
- Edelstahl Tachokulisse
- Edelstahl Heizungskulisse
- Leder Schaltsack
- Leder Handbremssack
- Verdeckablage hinter den Sitzen alles mit weissem Leder bezogen
Sound:
- Hifonic 2x2 in jeder Türe 16ner
- Hifonic 2x Hochtöner
- Hifonic 4x Frequenzweiche
- Hifonic Verstärker 4x 250W
- Hifonic Kondensator
- Kenwood W707 Radio mit Fernbedienung + Anschluss fürs Hand
Exterieur:
- Bodykit komplett Custom
- Front Wizdom
- Seite Wide Custom
- Heck TSC mit Diffusor
- Carbon Spoiler
- APR Carbon Rückspiegel
- Carbon Frontlichter mit Hellascheinwerfer + real Xenon umbau
- CAI in Frontstoßstange
- Alu Unterbodenschutz mit Abrisskante
- Kleine Antenne
- Black Edition Heckleuchten
- Chrom Seitenblinker
- LED Standlicht
- Kennzeichentieferlegung hinten mit Blende für die Orginale Vorrichtung
Felgen + Bremsen + Fahrwerk + Antrieb:
- Keskin KT4 Black Edition
- 7,5 x 16 VA auf 205 45
- 9 x 16 HA auf 215 x 40
- Mazdaspeed Big Brake 270 VA 276 HA
- Fischer Stahlflex Bremsleitungen
- FK Gewindefahrwerk
- PU Buchen Rundrum
- Alle Aufhängungen + Achsteile Geschliffen und Neu lackiert
- 4.1 er Sperrdiff + Kardan + Antriebswellen ;-)
Autofarbe:
- Sunset Orange Metallic
- Motorraum Matt Schwarz }D
Lohnt es sich? --> Nein
Warum machst DU es dann? --> Aus Spaß an der Freude
Kosten? No Comment
Ist das Auto endlich mal Fertig? --> Ja Endstatus im Großen und ganzen erreicht. Nur den Kofferraum noch herrichten. ,)
O:)
http://www.bilder-hochladen.net/files/4s9k-u.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/4s9k-v.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/4s9k-w.jpg
Nachtrag:
Motor, 70 Hosenrohr das war eine Fummelarbeit ohne ende... Innenraum, und "volle Breitseite... schön zu sehen sind die neuen Bremsen }D }D
http://www.bilder-hochladen.net/files/4s9k-x.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/4s9k-y.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/4s9k-10.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/4s9k-11.jpg
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Und? Schonmal auf der Rolle gehabt? Was für einen LD fährst Du?
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hallo,
und ja das schaut sehr gut aus...
Ladedruck?
Leistung?
TÜV?
Ich würd ja gerne mal unter die Haube schauen :G }D
Gruß inside
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Echt so geil geworden, Respekt :G :G :G
Freu mich schon auf unser Treffen ;) *hrhrhr*
Hau rein Großer ;-)
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
TÜV Frage: Ja ich habe TüV... und mache mir keine Sorgen weil eig alles eingetragen ist ,)
Ladedruck: Orginal Dose von 0,45. zum "chillig Fahren" und das EVC von HKS drück ihn dann bei MAX 0.8 - 1 bar... ohh ja das geht ab..
Leistung noch nicht gemessen.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Ist es ein Geheimniss :id
Ich würd ja gerne mal unter die Haube schauen, immernoch!
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Dann siehst du ja was ich da gezüchtet habe }D }D
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
>Dann siehst du ja was ich da gezüchtet habe }D }D
soll ich mal fies sein^^
http://www.bilder-hochladen.net/files/4s9k-m.jpg
hast du mal vor ner weile gepostet :D
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
>>Dann siehst du ja was ich da gezüchtet habe }D }D
>soll ich mal fies sein^^
>http://www.bilder-hochladen.net/files/4s9k-m.jpg
>hast du mal vor ner weile gepostet :D
Das war letztes Jahr.... wie man auch an den lichter Sieht... und am "kleinen Turbo" der Gt28 ist zu groß für die Domstrebe hrr^^ :bla :bla :bla
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
hab ich mir schon gedacht^^ aber warum ist der turbo zu groß für die domstrebe? hab auch nen GT28rs am orginalen HGP krümmer(1,8er) und da passt die strebe noch drüber
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Ich fahre in meinen 91er NA(dt, Modell) ein englisches BBR-Kit(orginal Mazda UK Zubehör).Gebraucht gekauft in Holland und eingebaut von der Mazdavertragswerkstatt Grassow in Stralsund(natürlich ohne Gewährleistung). DW wäre mein Wunscheinbaupartner gewesen,aber der hat u.a. aus Gründen der Gewährleistung abgelehnt. Verstand ich nicht ganz, da ich darauf verzichtet hätte/habe.
Der Einbau erfolgte nach der orginalen BBR Einbauanleitung(auf englisch) innerhalb von 3 Tagen(Spezialisten sind bestimmt schneller).
Passte alles Plug u. Play. Größere Probleme traten keine auf (Ölwannentausch ist aufwendig). Man muß nur darauf achten das das Kit komplett ist. Das ist das größte Problem, denn neu ist sowas nicht mehr zu bekommen.
Die Komponenten sind meist von BBR extra für den MX5 gefertigt(größere/modifizierte Ölwanne, Zusatzsteuergerät, Motorhalterung, LLK, Krümmer) oder vom Mazda 323(BF?)Turbo 150PS übernommen(Ölkühler) worden.
BBR verwendet einen Garrett T25 Turbolader. Wer mehr wissen will,sollte hier reinschauen http://www.mazda-mx5-bbr-turbo.co.uk.../ikonboard.cgi Der Motor an sich bleibt bis auf die Ölwanne unverändert.Keine Tauschteile etc. Auch der Rest,alles Orginal. Mazda UK hatte damals keine weiteren Änderungen vorgenommen und die volle Werksgarantie gegeben. Das heißt für mich, das der Rest(zB Kupplung)ausreichend dimensioniert ist.
Außer dem BBR-Kit(dazu gehört auch das Rohr bis zum Kat) habe ich noch eine Kat von JR und eine Sebringanlage hinterher.
Der wummernde Klang des Sebring bei niedriger Drehzahl ist komplett verschwunden. Schade eigentlich. Der Motor läuft jetzt irgendwie sanfter/geschmeidiger und zieht ab ca. 2000U/min gut an, wobei es bei 3000U/min noch einmal einen Schub gibt. Der Motor dreht sauber von unten bis in den Begrenzer.
Getankt wird Superplus(ca.10l/100Km),da ich(auf Anfrage bei BBR) den Umschalter auf Super weggelassen habe.
Öl fahre ich ein vollsyntetisches 5W50.
Zündkerzen NGK BKR7E11.
Leistungsmäßig sollen es 150PS und 205Nm sein.Auf einem Prüfstand war ich nicht.Auf jeden Fall ist der 5.Gang jetzt ein richtiger Fahrgang geworden.
Dieses Kit wurde über einen Importeur(in der Nähe von Heidelberg) auch schon in Deutschland angeboten und es existiert dafür auch ein Gutachten(die Gutachtennr.habe ich). Leider gibt es diese Firma nicht mehr und es ist sehr schwierig an ein über 10 Jahre altes Gutachten zu kommen. Ich konnte den Prüfer mit zeitgenössischer Literatur(Tests und Prospekte)einer Briefkopie und einem Vergleichsgutachten zu einer Eintragung bewegen(war wirklich nicht leicht).
Gekostet hat mich der Spaß so ca.4200(BBR-Kit,Einbau und Eintragung),wobei der Arbeitslohn der größte Posten war.
Fazit:Wenn jemand einen Problemlosen Turbo haben will, ist dies die erste Wahl. Er muß nur damit leben, das er nicht die aktuellste Technik(manch einer sagt evtl. Steinzeittechnik) und für einen Turbo relativ wenig Leistung hat.Aber er bekommt zuverlässige langlebige Technik. Ich kenne einen Bj.90 NA-BBR in Deutschland mit 380000km!!! Erster Motor und Turboeinbau ca.3Jahre nach Erstzulassung(km weiß ich nicht).
Da das BBR-Kit orginal Mazda ist,steht einer späteren H-Zulassung auch nichts im Weg,aber das hat noch 10 Jahre Zeit.
Weitere Änderungen,ohne Auswirkungen auf die Leistung.
-Domstrebe vorn(Eigenbau)
-Schubstreben nach IL Vorbild v/h (Eigenbau)
-Koni SD mit Serienfedern unterste Nut
-255er Bremsanlage vorn mit Stahlflex rundum
-Airdam vorn
-orginale NA Nebellampen(Mazda UK)
mfG Rene
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hallo und Respect :G
Ich sage nur mit Topmount für die Zukunft vorgesorgt }D
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6634636466.jpg
Und das ganze mit org. Domstrebe :9
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
>Hallo,
>und ja das schaut sehr gut aus...
>
>Ladedruck?
>Leistung?
>TÜV?
>
>Ich würd ja gerne mal unter die Haube schauen :G }D
>
>Gruß inside
--> Nachtrag siehe Oben ^^.... ,) ,) ,) ,)
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
>Hallo,
>und ja das schaut sehr gut aus...
>
>Ladedruck?
>Leistung?
>TÜV?
>
>Ich würd ja gerne mal unter die Haube schauen :G }D
>
>Gruß inside
--> Nachtrag siehe Oben ^^.... ,) ,) ,) ,)
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hallo Kollegen,
als Angestellter in der Entwicklungsabteilung eines recht neuen deutschen Turboladerherstellers wollte ich mal meinen Respekt ausdrücken :)
Wer in der Entwicklung mal mitbekommen hat, wie empfindlich Turbolader auf alle möglichen Einflüsse reagieren - und was sie mit Motoren anstellen können, besonders mit welchen, die nicht direkt für die entsprechenden Ladedrücke ausgelegt sind, der staunt doch nicht schlecht bei der Lektüre dieses Threats - Respekt, Leute! :G
Grüße aus Stuttgart,
Sor
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hallo
nach fast 2 Jahren mal ein kleines Fazit des SC umbau.
Fahre jetzt fast 2 Jahre geladen mit dem NA.
Fahrleistung seit dem Kompressorumbau 18000km.
15000km davon mit erhöhtem Ladedruck von 0,5Bar.
Änderung seit meinem letzten Beitrag von 2007:
Mazda 323 GTX Düsen
Emanage Ultimate
Zeitronix Breitbandlambdasonde
62er Kompressorpully
50mm Alukühler
200 Zellen Metallkat
LMM entfernt
Cold Air Intake u. Klappideckel mit Lufteinlass
Turbo XS Klopfsensor mit optischer Anzrige
LLK Verrohrung aus durchgehendem Rohr anfertigen lassen
FM Stabis
4,1er Diff mit Sperre
Fazit: Bis auf 2Stk. Serienkat und 2 Stk. BBK Anlagen die es verheizt hat keine Probleme.
Denke das die ACT Kupplung aufgrund der Starts bei Autoslaloms event. nächste Saison getauscht werden muss.
Wagen verbraucht keinen Tropfen Öl (Ölwechsel alle 3500km mit 10W/60 von Castrol)
Der MX ist bis jetz für mich Vollgasfest, fahre mehrmals im Jahr nach Südtirol zum Pässeheizen, war mit dem MX in der Toscana (1600km Autobahn, wobei auf der AB keine Dauervollgasfahrten über 180km/h gemacht werden) und fahre damit Autoslalomsmit bis zu 14 Starts pro Tag in mehreren Klassen)
Verbrauch ist 9 bis 14L (Durchschnitt 12L)
Gekostet hat der ganze Umbau bis jetzt ca. 10k.
Würde den Umbau wieder machen, jedoch auf 1.9er Basis mit 62er Lader.
Und genau das wird nächstes Jahr mein Neues Projekt
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hallo
nach fast 2 Jahren mal ein kleines Fazit des SC umbau.
Fahre jetzt fast 2 Jahre geladen mit dem NA.
Fahrleistung seit dem Kompressorumbau 18000km.
15000km davon mit erhöhtem Ladedruck von 0,5Bar.
Änderung seit meinem letzten Beitrag von 2007:
Mazda 323 GTX Düsen
Emanage Ultimate
Zeitronix Breitbandlambdasonde
62er Kompressorpully
50mm Alukühler
200 Zellen Metallkat
LMM entfernt
Cold Air Intake u. Klappideckel mit Lufteinlass
Turbo XS Klopfsensor mit optischer Anzrige
LLK Verrohrung aus durchgehendem Rohr anfertigen lassen
FM Stabis
4,1er Diff mit Sperre
Fazit: Bis auf 2Stk. Serienkat und 2 Stk. BBK Anlagen die es verheizt hat keine Probleme.
Denke das die ACT Kupplung aufgrund der Starts bei Autoslaloms event. nächste Saison getauscht werden muss.
Wagen verbraucht keinen Tropfen Öl (Ölwechsel alle 3500km mit 10W/60 von Castrol)
Der MX ist bis jetz für mich Vollgasfest, fahre mehrmals im Jahr nach Südtirol zum Pässeheizen, war mit dem MX in der Toscana (1600km Autobahn, wobei auf der AB keine Dauervollgasfahrten über 180km/h gemacht werden) und fahre damit Autoslalomsmit bis zu 14 Starts pro Tag in mehreren Klassen)
Verbrauch ist 9 bis 14L (Durchschnitt 12L)
Gekostet hat der ganze Umbau bis jetzt ca. 10k.
Würde den Umbau wieder machen, jedoch auf 1.9er Basis mit 62er Lader.
Und genau das wird nächstes Jahr mein Neues Projekt
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Bei mir hat sich wieder einiges geändert werd mein komplettes Setup hier auflisten:
http://www.cardomain.com/ride/666557/2
Grüsse Alex
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hey, das Auto gefällt mir sehr gut! Die rot-weiß-rote Front mit den weißen Felgen passen gut.
Technisch ist er ähnlich zu meinem NA, wobei deiner gepflegter ist ;-)
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hallo,
ich stehe kurz davor mir einen NBFL HGP Turbo zu kaufen, Km derzeit 77.000 umbau schätze ich bei 40.000-50.000km, es ist bisher nur das Kit 1 verbaut. Und jetzt meine Fragen.
Ist der Motor standhaft? Falls nicht, was müsste man ändern?
Was verbraucht der NBFL HGP mit 205 PS? (bin beim Googlen nicht fündig geworden)
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Verbrauch? Zwischen 8 und 25 Litern.
Wegen der HGP Geschicht bist Du doch schon an der richtigen Stelle, bitte diesen Thread von oben nach unten lesen, anschließend suche nach HGP und weiterlesen.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hallo und Respekt!!!
Das Einzige was ich nicht mag ist das es im Cockpit ausschaut wie in einem Jet und das Blow OFF sieht dort leider aus wie ne HUPE.
Aber sonst :G .
P.s boost controller macht eine guet stand alone ECU doch gleich mit }D
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Äh, das ist ein Doppelkammmer Kolben BOV, ist egal wies aussieht, es ist immoment das die beste Technik.
Gut eiun echtes HKD SSQV ist wahrscheinlich noch etwas besser verarbeitet, aber Monzä und Co. funzen meist genausogut.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Ich fahre das gleich und ja es funzt super, ich meinte DORT wo es verbaut ist....
Wie gesagt sonst sieht es alles top :G :G :G aus.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Auch die Position ist eigentl. perfekt, sehr nah vor der Drosselklappe, so wies sein soll damit garnicht erst ne Druckwelle beim schliessen der DK entstehen kann bevor das BOV öffnet.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Leider kann ich meinen alten Beitrag nicht editieren. Deshalb also hier:
Der Verbrauch hat sich bei 9 bis 9,5 Liter Super+ eingepegelt.
Das orginale kleine 4.3er Diff. wurde gegen ein 4.1er Torsen getauscht,da die Übersetzung doch arg kurz war. Dazu gesellte sich ein 6-Gang. Nun passt es ganz gut. Da mein MX5 schon ABS hat, hatte ich etwas Angst, das es mit den neuen NB-Antriebswellen nicht funktioniert, aber diese Angst war unbegründet. Alles arbeitet 1A.
Da ja dafür alles ausgebaut war, habe ich auch gleich die Kupplung gewechselt. Nun ist eine erleichterte SS und Kupplung vom 1.9er NB drin. Notwendig war es nicht, aber es bot sich an, dies gleich mitzumachen. Bemerkbar macht sich die erleichterte SS nicht groß, da der Unterschied zur 1.6er SS nicht so riesig ist(ca.150-200g). Nur bei den ersten paar mal anfahren fiel es auf, das der Motor schneller abgewürgt wird. Nach dem 5.-6.Mal hat man sich daran gewöhnt.
Aufgeschreckt durch Berichte über reißende Krümmer(hier: http://www.mazda-mx5-bbr-turbo.co.uk.../ikonboard.cgi )habe ich meinen, wie empfohlen, in der Mitte geschlitzt und Schweißarbeiten durchgeführt(fraglich, ob die auch notwendig waren). Außerdem habe ich mir einen Krümmer gebaut, der aber erst eingebaut wird, wenn der orginale unbrauchbar ist.
mfG Rene
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hey leute.
Ich hab mir den thread mal ganz in ruhe durchgelesen und mir so einige informationen und anregungen geholt. nun wirft sich bei mir folgende frage auf. aber vorher kurze beschreibung zu meinem mx.
1,6l nbfl baujahr 2001
laufleistung ca.136tkm
motortechnisch komplett serie :bla
nun zu meiner frage:
ich hab bei I.L. das Kraftwerks Turbo-kit gefunden. Mich würde interessieren ob ich das ganze auch für den 1,6l motor verwenden kann und ob sich das überhaubt lohnen würde (in der beschreibung steht, dass es für den 1,8er ist).
Wenn es geht, was muss ich beachten, was muss ich ändern und was kann ich evtl nicht verwenden?
Wenn es sich nicht lohnt, dann wüsste ich gern warum und was ihr mir eher empfehlen würdet. es sollte aber auf jeden fall ein Turbo und kein kompressor sein.
Danke schonmal für eure kompetenten Beiträge und eure Hilfe.
ABS, touge.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
>Hey leute.
>Ich hab mir den thread mal ganz in ruhe durchgelesen und mir
>so einige informationen und anregungen geholt. nun wirft sich
>bei mir folgende frage auf. aber vorher kurze beschreibung zu
>meinem mx.
>
>1,6l nbfl baujahr 2001
>laufleistung ca.136tkm
>motortechnisch komplett serie :bla
Warum nicht verkaufen und 1.9l Mx5 kaufen?
30 Standfeste PS für wenig Geld
>nun zu meiner frage:
>ich hab bei I.L. das Kraftwerks Turbo-kit gefunden. Mich
>würde interessieren ob ich das ganze auch für den 1,6l motor
>verwenden kann und ob sich das überhaubt lohnen würde (in
>der beschreibung steht, dass es für den 1,8er ist).
>
>Wenn es geht, was muss ich beachten, was muss ich ändern und
>was kann ich evtl nicht verwenden?
Gibts kein Gutachten dafür
>
>Wenn es sich nicht lohnt, dann wüsste ich gern warum und was
>ihr mir eher empfehlen würdet. es sollte aber auf jeden fall
>ein Turbo und kein kompressor sein.
:ha :sb Du weisst schon, das ein SUPERCHARGER KEIN Turbo ist, oder?
Steht aber auch in der Beschreibung von IL drin
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
:I autsch. hab ich mich echt so verlesen?
naja ok dann formulieren wir das ganze mal anders.
welches turbokit würde sich überhaupt für mich lohnen und was macht überhaubt sinn?
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Für den 1,6er NB gibts nur das suboptimale HGP Kit.
DirkG hat u.a. sowas drin.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
könnte ich nicht rein theoretisch auch das hks kit vom na nehmen und das dann quasi anpassen?
wenn ja, was kann übernommen werden und was nicht? und lohnt sich das ganze überhaupt?
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Wimre ist das HGP das einzige mit TÜV.
Oder möchtest du es für jeden TÜV hin und her bauen?
Und was verstehst du unter "lohnen"?
Und wieso öffnest du keinen eigenen Thread um solche Diskussionen zu führen? Dieser ist als Sammlung GETÄTIGTER Umbauten gedacht.
Und wieso schreibst du alles klein?
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Dafür bekommst du auch keine Eintragung.
Das (mWn) einzige Turbo-Gutachten für den 1.6er NB hat HGP,
und das geben die nicht aus der Hand.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Naja, das Kraftwerks Kit beinhaltet einen Rotrex Supercharger, ist ein Kompressor, weil mit Riemen angetrieben, aber sieht aus wie ein Turbo. ;)
Und nein, für den 1,6er NB gibts echt nur das HGP Kit mit Tüv.
Den 1,6er gabs eigentl. nurnoch in Europa im NB (siw), in Amierika etc. gabs nurnoch die 1,9er.
Genauso wie beim NA ab 94, die 90PS Version war nur für Europa udn einige wenige andere Länder.
Überall sonst gabs nurnoch 1,8er, darum gibts auch für den die miesten Kits.
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hallo zusammen,
nun gibt es hier auch mal einen kleinen Erfahrungsbericht meinerseits.
Ich befinde mich inzwischen mit meinem MX-5 NB FL, Baujahr 2002 in der dritten Saison nach dem ich Ihn auf "Zwangsbeatmung" mittels Eaton MP62 Kompressor umgebaut habe.
http://www.bilder-hochladen.net/files/bg7k-24.jpg
Motorumbau:
Das Innere des 1.9 Liter Motors blieb weitgehend unangetastet, die Verdichtung ist original (10:1) und auch die Einspritzdüsen sind serienmäßig. Als Basis dient das MossMotors MP62 Kitt
( http://www.miatamania.com/Shop/ViewP...eIndexID=77365 ).
Sobald der Motor sich im Ladedruckbereich (max. 0,4 Bar) befindet greift die "PowerCard Pro" in die Steuerung des Motors ein.
http://www.bilder-hochladen.net/files/bg7k-21.jpg
Das gesamte Drumherum wurde allerdings für den Kompressor-Motor umgebaut. Das bedeutet, dass vor allen Dingen für ordentliche Kühlung gesorgt ist. Großer Ladeluftkühler, großer Wasserkühler und natürlich auch ein entsprechender Ölkühler. Der Auspuff ist, bei so einem Umbau, meiner Meinung nach auch sehr wichtig. Hier kümmert sich ein Fächerkrümmer, ein 200 Zellen Kat und ein entsprechender Schaldämpfer um die nötige Entlastung des Motors. Um das Gesamtkonzept zu komplettieren sind auch Fahrwerk, Bremsanlage, Rad/Reifenkombination, Kupplung, Schwungscheibe, Motor / Getriebeaufhängung und Sicherheitseinrichtungen entsprechen umgebaut worden.
Wasserkühler
http://www.bilder-hochladen.net/files/bg7k-20.jpg
Ladeluft und Öl-Kühler
http://www.bilder-hochladen.net/files/bg7k-29.jpg
Krümmer & Kat
http://www.bilder-hochladen.net/files/bg7k-27.jpg
Heute kann ich sagen das mein MX-5 ein wirklich ausgewogener, durchzugsstarker und dauerhaft belastbarer Sportler ist. Der MX-5 bewältigt nicht nur den täglichen Weg zur Arbeit (nur im Sommer) sonder kommt auch immer wieder auf diversen Trackdays, auf Flugplatzrennen und sogar das ein oder andere mal auf der Nordschleife zum Einsatz.
P.S. Mehr Bilder, Berichte und ab und zu auch mal ein kleines Video gibt es auf meiner HP http://www.soundoptik.de/soundoptik/Home.html zu sehen.
Viele Grüße
Philipp
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hallo zusammen,
nun gibt es hier auch mal einen kleinen Erfahrungsbericht meinerseits.
Ich befinde mich inzwischen mit meinem MX-5 NB FL, Baujahr 2002 in der dritten Saison nach dem ich Ihn auf "Zwangsbeatmung" mittels Eaton MP62 Kompressor umgebaut habe.
http://www.bilder-hochladen.net/files/bg7k-24.jpg
Motorumbau:
Das Innere des 1.9 Liter Motors blieb weitgehend unangetastet, die Verdichtung ist original (10:1) und auch die Einspritzdüsen sind serienmäßig. Als Basis dient das MossMotors MP62 Kitt
( http://www.miatamania.com/Shop/ViewP...eIndexID=77365 ).
Sobald der Motor sich im Ladedruckbereich (max. 0,4 Bar) befindet greift die "PowerCard Pro" in die Steuerung des Motors ein.
http://www.bilder-hochladen.net/files/bg7k-21.jpg
Das gesamte Drumherum wurde allerdings für den Kompressor-Motor umgebaut. Das bedeutet, dass vor allen Dingen für ordentliche Kühlung gesorgt ist. Großer Ladeluftkühler, großer Wasserkühler und natürlich auch ein entsprechender Ölkühler. Der Auspuff ist, bei so einem Umbau, meiner Meinung nach auch sehr wichtig. Hier kümmert sich ein Fächerkrümmer, ein 200 Zellen Kat und ein entsprechender Schaldämpfer um die nötige Entlastung des Motors. Um das Gesamtkonzept zu komplettieren sind auch Fahrwerk, Bremsanlage, Rad/Reifenkombination, Kupplung, Schwungscheibe, Motor / Getriebeaufhängung und Sicherheitseinrichtungen entsprechen umgebaut worden.
Wasserkühler
http://www.bilder-hochladen.net/files/bg7k-20.jpg
Ladeluft und Öl-Kühler
http://www.bilder-hochladen.net/files/bg7k-29.jpg
Krümmer & Kat
http://www.bilder-hochladen.net/files/bg7k-27.jpg
Heute kann ich sagen das mein MX-5 ein wirklich ausgewogener, durchzugsstarker und dauerhaft belastbarer Sportler ist. Der MX-5 bewältigt nicht nur den täglichen Weg zur Arbeit (nur im Sommer) sonder kommt auch immer wieder auf diversen Trackdays, auf Flugplatzrennen und sogar das ein oder andere mal auf der Nordschleife zum Einsatz.
P.S. Mehr Bilder, Berichte und ab und zu auch mal ein kleines Video gibt es auf meiner HP http://www.soundoptik.de/soundoptik/Home.html zu sehen.
Viele Grüße
Philipp
-
RE: Kompressor,Turbo,Änderungen,Erfahrungen...
Hallo Philipp,
tolles Auto, Kompliment.
Kannst Du ein wenig von der Leistungsentfaltung des Motors erzählen, Ansprechverhalten, Drehvermögen etc . ?
Wie haben sich die einzelnen Entwicklungsschritte beim Fahren bemerkbar gemacht ?
Warst Du schon auf einem Prüfstand ? Falls nicht: wie schätzt Du die Leistung ein ?
Wie schaut´s mit TÜV aus ?
Habe mir auch Deine Homepage angeschaut-sehr lesenswert und schöne Bilder.
Würde es klasse finden (viele andere sind bestimmt auch sehr interessiert), wenn Du noch bißchen was über Deinen MX "rauslassen" würdest.
Schonmal danke und Gruß
Thomas