-
RE: Bremsscheibengewicht
>Hi,
> :T }(
>habe sowas Ähnliches schon seit ein paar Jahren an meinen MX
>montiert!
>http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search
>Aber billig war das Ganze nicht! ;-)
>Grüßle
Nachtrag :
zu den von Dir in Deinem 2005er Thread genannten Preisen wird man sicher keine Null-Problemo-TÜV-Lösung finden, die preiswerter ist.
Wer nicht bereit ist diesen Preis dafür zu bezahlen, muß halt erst einmal die bewußtseinerweiternde Erfahrung machen, wenn man mit durchgefallenem Bremspedal vergeblich versucht Geschwindigkeit vor der nächsten Kurve abzubauen.
Ist die freie zur Verfügung stehende Wegstrecke kürzer als der tatsächliche Bremsweg, endet der Bremsvorgang in einer Kaltverformung ;)
Nach so einem Erlebnis wird jeder ganz schnell hochrechnen können, das eine gute Bremsanlage günstiger gewesen wäre, jeden Cent wert ist und darüber hinaus, was viel wichtiger ist, wesentlich höhere Sicherheit bietet.
Leider werden viele erst durch einen solchen Schaden klug.
Gruß Hans
-
RE: Bremsscheibengewicht
Es soll Leute geben die einfach etwas die Luft rauslassen wenn sie ein nachlassen bemerken, und nicht bis zum bitteren Ende draufhalten.
Schließlich fährt man zum Spaß und gewinnt damit keinen Blumentopf.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Es soll Leute geben die einfach etwas die Luft rauslassen wenn sie ein nachlassen bemerken, und nicht bis zum bitteren Ende draufhalten.
Schließlich fährt man zum Spaß und gewinnt damit keinen Blumentopf.
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Ich habe die Idee für eine möglichst leichte und dabei
>standfeste VA-Bremsanlage, die in Verbindung mit 15 Zoll
>Felgen gefahren werden kann, mit meinem TÜV-Ingenieur
>durchgesprochen. Innenbelüftete genutete Scheibenringe in der
>passenden Größe und einen leichten schlanken Bremssattel
>sollte es geben. Für den geschraubten Alu Bremsscheibentopf
>und die entsprechend gefräßten Adapter für die Befestigung
>der Bremszangen läuft eine Anfrage.
>Gruß Hans
@ all
bereits nach den ersten Recherchen in Sachen Bremse zeichnet sich ab, dass ich den Preis der hier auch genannten Taroxanlage (zweiteilige 285er Scheibe mit 6-Kolben-Bremssattel) nicht erreichen kann.
Ich gebe dazu aber noch einen endgültigen Bescheid.
Gruß Hans
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Ich habe die Idee für eine möglichst leichte und dabei
>standfeste VA-Bremsanlage, die in Verbindung mit 15 Zoll
>Felgen gefahren werden kann, mit meinem TÜV-Ingenieur
>durchgesprochen. Innenbelüftete genutete Scheibenringe in der
>passenden Größe und einen leichten schlanken Bremssattel
>sollte es geben. Für den geschraubten Alu Bremsscheibentopf
>und die entsprechend gefräßten Adapter für die Befestigung
>der Bremszangen läuft eine Anfrage.
>Gruß Hans
@ all
bereits nach den ersten Recherchen in Sachen Bremse zeichnet sich ab, dass ich den Preis der hier auch genannten Taroxanlage (zweiteilige 285er Scheibe mit 6-Kolben-Bremssattel) nicht erreichen kann.
Ich gebe dazu aber noch einen endgültigen Bescheid.
Gruß Hans
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Soll heißen auf dem kleinen Kurs in Hockenheim kannst Du
>damit bestimmt keine 10 Runden am Limit fahren, aber es wäre
>eine echte Alternative für das 15 Zoll Rad, die weit mehr
>Performance und Standfestigkeit bieten kann, als die
>serienmäßig von Mazda verbauten Bremsanlagen.
Hallo Hans
Hast du eine grobe Rundenzeitangabe für Hockenheim GP-Kurs, gefahren mit einem MX-5 1.8, Motor Serie, Fahrwerk Koni, Eibach etc., 195/50/15 Kumho SPT.
Was ist ungefähr die Zeit, die gefahren werden kann?
Hintergrund:
Hört sich vielleicht blöd an, aber ich bin mit meinem MX-5 2x6 Runden den GP-Kurs gefahren und hatte mit der EBC Bremse null Fading,
schwächeln etc.
Nun möchte ich sicherstellen, ob das zeitmässig tatsächlich zügig war, oder ob ich am gondeln war und damit keine Bremsprobleme hatte. :+
Leider habe ich die einteiligen Bremsscheiben vor dem Einbau nicht gewogen, vermute aber das pro Scheibe 300g abgeschmirgelt worden sind. :-)
Gruss
Marco
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Soll heißen auf dem kleinen Kurs in Hockenheim kannst Du
>damit bestimmt keine 10 Runden am Limit fahren, aber es wäre
>eine echte Alternative für das 15 Zoll Rad, die weit mehr
>Performance und Standfestigkeit bieten kann, als die
>serienmäßig von Mazda verbauten Bremsanlagen.
Hallo Hans
Hast du eine grobe Rundenzeitangabe für Hockenheim GP-Kurs, gefahren mit einem MX-5 1.8, Motor Serie, Fahrwerk Koni, Eibach etc., 195/50/15 Kumho SPT.
Was ist ungefähr die Zeit, die gefahren werden kann?
Hintergrund:
Hört sich vielleicht blöd an, aber ich bin mit meinem MX-5 2x6 Runden den GP-Kurs gefahren und hatte mit der EBC Bremse null Fading,
schwächeln etc.
Nun möchte ich sicherstellen, ob das zeitmässig tatsächlich zügig war, oder ob ich am gondeln war und damit keine Bremsprobleme hatte. :+
Leider habe ich die einteiligen Bremsscheiben vor dem Einbau nicht gewogen, vermute aber das pro Scheibe 300g abgeschmirgelt worden sind. :-)
Gruss
Marco
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Es soll Leute geben die einfach etwas die Luft rauslassen
>wenn sie ein nachlassen bemerken, und nicht bis zum bitteren
>Ende draufhalten.
>
>Schließlich fährt man zum Spaß und gewinnt damit keinen
>Blumentopf.
Das ist ganz ohne Zweifel der richtige Weg ;)
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Es soll Leute geben die einfach etwas die Luft rauslassen
>wenn sie ein nachlassen bemerken, und nicht bis zum bitteren
>Ende draufhalten.
>
>Schließlich fährt man zum Spaß und gewinnt damit keinen
>Blumentopf.
Das ist ganz ohne Zweifel der richtige Weg ;)
-
RE: Bremsscheibengewicht
>>Soll heißen auf dem kleinen Kurs in Hockenheim kannst Du
>>damit bestimmt keine 10 Runden am Limit fahren, aber es
>wäre eine echte Alternative für das 15 Zoll Rad, die weit mehr
>>Performance und Standfestigkeit bieten kann, als die
>>serienmäßig von Mazda verbauten Bremsanlagen.
Hallo Marco,
>Hast du eine grobe Rundenzeitangabe für Hockenheim GP-Kurs,
>gefahren mit einem MX-5 1.8, Motor Serie, Fahrwerk Koni,
>Eibach etc., 195/50/15 Kumho SPT.
>Was ist ungefähr die Zeit, die gefahren werden kann?
Dazu kann ich aus eigener Erfahrung keine Aussage machen, aber ich würde die Rundenzeiten mit Deinem Setup mal grob in Richtung 2.20 einschätzen. Es gibt hier im Forum aber bestimmt Leute, die Dir Ihre gefahrenen Zeiten auf der Grand Prix Strecke zum Vergleich mal angeben können.
>Hintergrund:
>Hört sich vielleicht blöd an, aber ich bin mit meinem MX-5
>2x6 Runden den GP-Kurs gefahren und hatte mit der EBC Bremse
>null Fading,
>schwächeln etc.
>Nun möchte ich sicherstellen, ob das zeitmässig tatsächlich
>zügig war, oder ob ich am gondeln war und damit keine
>Bremsprobleme hatte. :+
6 Runden Grandprixstrecke sollten gerade noch so gehen. In der Parabolica haben die Bremsen ausreichend Zeit und Fahrtwind um etwas auszukühlen. Der Eingang der Mercedes-Arena wird ohne Anbremsen gehen und auch der Eingang Motodrom belastet die Bremse nicht allzu sehr. Bremsbelastend sind der Eingang in die Parabolica, die Spitzkehre am Ende der Parabolica, der Linksknick in der Mercedes-Arena und der Bremspunkt vor der Sachskurve. Auf dem kleinen Kurs sieht die Welt anders aus. Da kann man innerhalb von 6 Runden sowohl die Bremsen als auch die Reifen ohne Probleme total ruinieren.
>Leider habe ich die einteiligen Bremsscheiben vor dem Einbau
>nicht gewogen, vermute aber das pro Scheibe 300g
>abgeschmirgelt worden sind. :-)
Dann solltest Du eigentlich zügig unterwegs gewesen sein ;)
Gruß Hans
-
RE: Bremsscheibengewicht
>>Soll heißen auf dem kleinen Kurs in Hockenheim kannst Du
>>damit bestimmt keine 10 Runden am Limit fahren, aber es
>wäre eine echte Alternative für das 15 Zoll Rad, die weit mehr
>>Performance und Standfestigkeit bieten kann, als die
>>serienmäßig von Mazda verbauten Bremsanlagen.
Hallo Marco,
>Hast du eine grobe Rundenzeitangabe für Hockenheim GP-Kurs,
>gefahren mit einem MX-5 1.8, Motor Serie, Fahrwerk Koni,
>Eibach etc., 195/50/15 Kumho SPT.
>Was ist ungefähr die Zeit, die gefahren werden kann?
Dazu kann ich aus eigener Erfahrung keine Aussage machen, aber ich würde die Rundenzeiten mit Deinem Setup mal grob in Richtung 2.20 einschätzen. Es gibt hier im Forum aber bestimmt Leute, die Dir Ihre gefahrenen Zeiten auf der Grand Prix Strecke zum Vergleich mal angeben können.
>Hintergrund:
>Hört sich vielleicht blöd an, aber ich bin mit meinem MX-5
>2x6 Runden den GP-Kurs gefahren und hatte mit der EBC Bremse
>null Fading,
>schwächeln etc.
>Nun möchte ich sicherstellen, ob das zeitmässig tatsächlich
>zügig war, oder ob ich am gondeln war und damit keine
>Bremsprobleme hatte. :+
6 Runden Grandprixstrecke sollten gerade noch so gehen. In der Parabolica haben die Bremsen ausreichend Zeit und Fahrtwind um etwas auszukühlen. Der Eingang der Mercedes-Arena wird ohne Anbremsen gehen und auch der Eingang Motodrom belastet die Bremse nicht allzu sehr. Bremsbelastend sind der Eingang in die Parabolica, die Spitzkehre am Ende der Parabolica, der Linksknick in der Mercedes-Arena und der Bremspunkt vor der Sachskurve. Auf dem kleinen Kurs sieht die Welt anders aus. Da kann man innerhalb von 6 Runden sowohl die Bremsen als auch die Reifen ohne Probleme total ruinieren.
>Leider habe ich die einteiligen Bremsscheiben vor dem Einbau
>nicht gewogen, vermute aber das pro Scheibe 300g
>abgeschmirgelt worden sind. :-)
Dann solltest Du eigentlich zügig unterwegs gewesen sein ;)
Gruß Hans
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Es soll Leute geben die einfach etwas die Luft rauslassen
>wenn sie ein nachlassen bemerken, und nicht bis zum bitteren
>Ende draufhalten.
Ist Weibsfolk anwesend? }(
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Es soll Leute geben die einfach etwas die Luft rauslassen
>wenn sie ein nachlassen bemerken, und nicht bis zum bitteren
>Ende draufhalten.
Ist Weibsfolk anwesend? }(
-
RE: Bremsscheibengewicht
>>Es soll Leute geben die einfach etwas die Luft rauslassen
>>wenn sie ein nachlassen bemerken, und nicht bis zum bitteren
>>Ende draufhalten.
>
>Ist Weibsfolk anwesend? }(
Der war böse :+
-
RE: Bremsscheibengewicht
>>Es soll Leute geben die einfach etwas die Luft rauslassen
>>wenn sie ein nachlassen bemerken, und nicht bis zum bitteren
>>Ende draufhalten.
>
>Ist Weibsfolk anwesend? }(
Der war böse :+
-
RE: Bremsscheibengewicht
Du meinst .... "flüster" Turbofahrer? :o
-
RE: Bremsscheibengewicht
Du meinst .... "flüster" Turbofahrer? :o
-
RE: Bremsscheibengewicht
Du bist mal wieder in die Rennsportschiene verfallen, ins Extrem.
Viele die von einer Verbesserung der Bremse reden/generell Interesse zeigen, geht es mehr darum ihre Bremse standfester zu bekommen, nicht damit komplette Renndistanzen fahren zu können.
Die gibt es sicher auch (die das wollen, nicht die das auch können), aber noch weniger sind bereit richtig große Summen hinzulegen, eben weil es "nett" wäre mit besserer Bremse, aber kein "muß". Wird es zu teuer nimmt man bei den paar Gelegenheiten einfach den Druck raus, kostet weniger, und man hat ja nix zu verlieren.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Du bist mal wieder in die Rennsportschiene verfallen, ins Extrem.
Viele die von einer Verbesserung der Bremse reden/generell Interesse zeigen, geht es mehr darum ihre Bremse standfester zu bekommen, nicht damit komplette Renndistanzen fahren zu können.
Die gibt es sicher auch (die das wollen, nicht die das auch können), aber noch weniger sind bereit richtig große Summen hinzulegen, eben weil es "nett" wäre mit besserer Bremse, aber kein "muß". Wird es zu teuer nimmt man bei den paar Gelegenheiten einfach den Druck raus, kostet weniger, und man hat ja nix zu verlieren.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Hallo Hans
Schnellste Runde im ersten 6er 2.26.xxx und im zweiten 6er 2.25.xxx.
Das alles eigentlich nicht zu agressiv, d.h. die Parabolica nicht voll ausgedreht, Kerbs am Eingang nicht grossartig mitgenommen, dafür am Ausgang schön mit Schwung weit raus. :-)
Eingang Parabolica, Spitzkehre und der Linksknick bei der Mercedes-Tribüne sind genau die Bremspunkte, bei denen das Material schön arbeiten muss.
Lufttemperatur war um die kühle 10°.
Kann somit gemäss deiner Aussage nicht mit dem kleinen Kurs an einem heissen Sommertag verglichen werden.
Besten Dank für die Info.
Gruss
Marco
-
RE: Bremsscheibengewicht
Hallo Hans
Schnellste Runde im ersten 6er 2.26.xxx und im zweiten 6er 2.25.xxx.
Das alles eigentlich nicht zu agressiv, d.h. die Parabolica nicht voll ausgedreht, Kerbs am Eingang nicht grossartig mitgenommen, dafür am Ausgang schön mit Schwung weit raus. :-)
Eingang Parabolica, Spitzkehre und der Linksknick bei der Mercedes-Tribüne sind genau die Bremspunkte, bei denen das Material schön arbeiten muss.
Lufttemperatur war um die kühle 10°.
Kann somit gemäss deiner Aussage nicht mit dem kleinen Kurs an einem heissen Sommertag verglichen werden.
Besten Dank für die Info.
Gruss
Marco
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Du bist mal wieder in die Rennsportschiene verfallen, ins
>Extrem.
Nein, diese mal ausnahmsweise nicht ;)
>Viele die von einer Verbesserung der Bremse reden/generell
>Interesse zeigen, geht es mehr darum ihre Bremse standfester
>zu bekommen, nicht damit komplette Renndistanzen fahren zu
>können.
Ich denke darum geht es. Nur mit einer Zimmermann-Scheibe oder ähnlichem erreicht man das nicht. Standfest heißt bei einer Bremsanlage einfach mehr Fläche und damit weniger Temperatur und eine bessere Temperaturableitung.
>Die gibt es sicher auch (die das wollen, nicht die das auch
>können), aber noch weniger sind bereit richtig große Summen
>hinzulegen, eben weil es "nett" wäre mit besserer Bremse,
>aber kein "muß". Wird es zu teuer nimmt man bei den paar
>Gelegenheiten einfach den Druck raus, kostet weniger, und man
>hat ja nix zu verlieren.
Das ist alles richtig, was Du schreibst, aber dennoch hatte ich das Gefühl bei dieser Diskussion, dass es schon auch um eine insgesamt bessere Performance geht.
Wenn es mir um die Rennsportschiene ging, könnte ich die 285er Lösung an der VA nicht empfehlen. Die brennt nämlich nach ein paar Runden auf dem kleine Kurs in Hockenheim einfach ab. Aber für die Straße (sportliches Fahren in den Alpen oder Dolomiten oder auch mal zwischendurch einen Trackday) halte ich das für eine gute Lösung mit ausreichend Reserven.
Wer natürlich mit seiner Bremsanlage rundum und vollkommen zufrieden ist, wäre ganz schön bescheuert 2.100.- Euro für eine bessere Performance auszugeben und für eine bessere Optik gehen Zimmermänner und co allemal.
Wir diskutieren hier einfach über Lösungsmöglichkeiten. Die Entscheidung bleibt sowieso jedem selbst überlassen.
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Du bist mal wieder in die Rennsportschiene verfallen, ins
>Extrem.
Nein, diese mal ausnahmsweise nicht ;)
>Viele die von einer Verbesserung der Bremse reden/generell
>Interesse zeigen, geht es mehr darum ihre Bremse standfester
>zu bekommen, nicht damit komplette Renndistanzen fahren zu
>können.
Ich denke darum geht es. Nur mit einer Zimmermann-Scheibe oder ähnlichem erreicht man das nicht. Standfest heißt bei einer Bremsanlage einfach mehr Fläche und damit weniger Temperatur und eine bessere Temperaturableitung.
>Die gibt es sicher auch (die das wollen, nicht die das auch
>können), aber noch weniger sind bereit richtig große Summen
>hinzulegen, eben weil es "nett" wäre mit besserer Bremse,
>aber kein "muß". Wird es zu teuer nimmt man bei den paar
>Gelegenheiten einfach den Druck raus, kostet weniger, und man
>hat ja nix zu verlieren.
Das ist alles richtig, was Du schreibst, aber dennoch hatte ich das Gefühl bei dieser Diskussion, dass es schon auch um eine insgesamt bessere Performance geht.
Wenn es mir um die Rennsportschiene ging, könnte ich die 285er Lösung an der VA nicht empfehlen. Die brennt nämlich nach ein paar Runden auf dem kleine Kurs in Hockenheim einfach ab. Aber für die Straße (sportliches Fahren in den Alpen oder Dolomiten oder auch mal zwischendurch einen Trackday) halte ich das für eine gute Lösung mit ausreichend Reserven.
Wer natürlich mit seiner Bremsanlage rundum und vollkommen zufrieden ist, wäre ganz schön bescheuert 2.100.- Euro für eine bessere Performance auszugeben und für eine bessere Optik gehen Zimmermänner und co allemal.
Wir diskutieren hier einfach über Lösungsmöglichkeiten. Die Entscheidung bleibt sowieso jedem selbst überlassen.
-
RE: Bremsscheibengewicht
>zu den von Dir in Deinem 2005er Thread genannten Preisen wird
>man sicher keine Null-Problemo-TÜV-Lösung finden, die
>preiswerter ist.
Mittlerweile ist der Preis überarbeitet worden, oder bei Autoteile Ralf Schmitz gibts die Ostergeschenke schon früher :+
Er hat mir das mit grob 1500 vorgerechnet. Hätte ich das mit den 15" früher gelesen, würde ich den Versuch mit den Boxster-Sätteln jetzt wahrscheinlich auch nicht machen. Für Neuteile ist der Preis für die Tarox Anlage unschlagbar. Ich komm zwar mit meinem Kram drunter, aber auch nur weil ich die Sättel günstig bekommen habe.
>Wer nicht bereit ist diesen Preis dafür zu bezahlen, muß
>halt erst einmal die bewußtseinerweiternde Erfahrung machen,
>wenn man mit durchgefallenem Bremspedal vergeblich versucht
>Geschwindigkeit vor der nächsten Kurve abzubauen.
ich sehe, du kennst diese Erfahrung auch :7 ;-)
>Nach so einem Erlebnis wird jeder ganz schnell hochrechnen
>können, das eine gute Bremsanlage günstiger gewesen wäre,
>jeden Cent wert ist und darüber hinaus, was viel wichtiger
>ist, wesentlich höhere Sicherheit bietet.
>Leider werden viele erst durch einen solchen Schaden klug.
Da ist was dran. Nach meinem Ausritt hab ich auch erstmal einen Richtungswechsel zu Sicherheit statt Motorleistung eingeleitet. Ist vielleicht manchmal nötig, dass man wieder auf den Boden der Tatsachen geholt wird.
Gruß
Sandro
-
RE: Bremsscheibengewicht
>zu den von Dir in Deinem 2005er Thread genannten Preisen wird
>man sicher keine Null-Problemo-TÜV-Lösung finden, die
>preiswerter ist.
Mittlerweile ist der Preis überarbeitet worden, oder bei Autoteile Ralf Schmitz gibts die Ostergeschenke schon früher :+
Er hat mir das mit grob 1500 vorgerechnet. Hätte ich das mit den 15" früher gelesen, würde ich den Versuch mit den Boxster-Sätteln jetzt wahrscheinlich auch nicht machen. Für Neuteile ist der Preis für die Tarox Anlage unschlagbar. Ich komm zwar mit meinem Kram drunter, aber auch nur weil ich die Sättel günstig bekommen habe.
>Wer nicht bereit ist diesen Preis dafür zu bezahlen, muß
>halt erst einmal die bewußtseinerweiternde Erfahrung machen,
>wenn man mit durchgefallenem Bremspedal vergeblich versucht
>Geschwindigkeit vor der nächsten Kurve abzubauen.
ich sehe, du kennst diese Erfahrung auch :7 ;-)
>Nach so einem Erlebnis wird jeder ganz schnell hochrechnen
>können, das eine gute Bremsanlage günstiger gewesen wäre,
>jeden Cent wert ist und darüber hinaus, was viel wichtiger
>ist, wesentlich höhere Sicherheit bietet.
>Leider werden viele erst durch einen solchen Schaden klug.
Da ist was dran. Nach meinem Ausritt hab ich auch erstmal einen Richtungswechsel zu Sicherheit statt Motorleistung eingeleitet. Ist vielleicht manchmal nötig, dass man wieder auf den Boden der Tatsachen geholt wird.
Gruß
Sandro
-
RE: Bremsscheibengewicht
>>Du bist mal wieder in die Rennsportschiene verfallen, ins
>>Extrem.
>
>
>Nein, diese mal ausnahmsweise nicht ;)
Gut, dann eben nicht. :D
Aber du denkst immer noch extremer als die meisten. ;-)
Das sieht man daran wie das allgemeine Interesse im anderen Thread mit kletternden Preisen immer geringer wurde. :id
>Ich denke darum geht es. Nur mit einer Zimmermann-Scheibe oder
>ähnlichem erreicht man das nicht. Standfest heißt bei einer
>Bremsanlage einfach mehr Fläche und damit weniger Temperatur
>und eine bessere Temperaturableitung.
Ja, nur gehen die meisten eben "mal" auf ne passende Strecke, und für das "mal" geht man eben eher vom Gas ... wenn eine Verbesserung Preis/Leistung/Ausnutzung zu teuer wird.
>Das ist alles richtig, was Du schreibst, aber dennoch hatte
>ich das Gefühl bei dieser Diskussion, dass es schon auch um
>eine insgesamt bessere Performance geht.
Ja, nur eben passend für "mal" etwas "mehr". :D
>Wenn es mir um die Rennsportschiene ging, könnte ich die
>285er Lösung an der VA nicht empfehlen. Die brennt nämlich
>nach ein paar Runden auf dem kleine Kurs in Hockenheim einfach
>ab. Aber für die Straße (sportliches Fahren in den Alpen
>oder Dolomiten oder auch mal zwischendurch einen Trackday)
>halte ich das für eine gute Lösung mit ausreichend
>Reserven.
Möglich. Aber wetten die Nachfrage tendiert gegen "wo sind die Interessenten denn alle nur geblieben?"
>Wer natürlich mit seiner Bremsanlage rundum und vollkommen
>zufrieden ist, wäre ganz schön bescheuert 2.100.- Euro für
>eine bessere Performance auszugeben und für eine bessere
>Optik gehen Zimmermänner und co allemal.
Die Z. helfen eigentlich bei der Gedenksekunde im Nassen, sie verbessern nicht nennenswert die Bremsleistung.
Und natürlich die wichtige Sache mit der Optik. :7
>Wir diskutieren hier einfach über Lösungsmöglichkeiten. Die
>Entscheidung bleibt sowieso jedem selbst überlassen.
Klar. Nur denke ich das wesentlich mehr Leute "etwas mehr" fürn Tausender kaufen würden, als wenige "deutlich mehr" für 2K. ;-)
-
RE: Bremsscheibengewicht
>>Du bist mal wieder in die Rennsportschiene verfallen, ins
>>Extrem.
>
>
>Nein, diese mal ausnahmsweise nicht ;)
Gut, dann eben nicht. :D
Aber du denkst immer noch extremer als die meisten. ;-)
Das sieht man daran wie das allgemeine Interesse im anderen Thread mit kletternden Preisen immer geringer wurde. :id
>Ich denke darum geht es. Nur mit einer Zimmermann-Scheibe oder
>ähnlichem erreicht man das nicht. Standfest heißt bei einer
>Bremsanlage einfach mehr Fläche und damit weniger Temperatur
>und eine bessere Temperaturableitung.
Ja, nur gehen die meisten eben "mal" auf ne passende Strecke, und für das "mal" geht man eben eher vom Gas ... wenn eine Verbesserung Preis/Leistung/Ausnutzung zu teuer wird.
>Das ist alles richtig, was Du schreibst, aber dennoch hatte
>ich das Gefühl bei dieser Diskussion, dass es schon auch um
>eine insgesamt bessere Performance geht.
Ja, nur eben passend für "mal" etwas "mehr". :D
>Wenn es mir um die Rennsportschiene ging, könnte ich die
>285er Lösung an der VA nicht empfehlen. Die brennt nämlich
>nach ein paar Runden auf dem kleine Kurs in Hockenheim einfach
>ab. Aber für die Straße (sportliches Fahren in den Alpen
>oder Dolomiten oder auch mal zwischendurch einen Trackday)
>halte ich das für eine gute Lösung mit ausreichend
>Reserven.
Möglich. Aber wetten die Nachfrage tendiert gegen "wo sind die Interessenten denn alle nur geblieben?"
>Wer natürlich mit seiner Bremsanlage rundum und vollkommen
>zufrieden ist, wäre ganz schön bescheuert 2.100.- Euro für
>eine bessere Performance auszugeben und für eine bessere
>Optik gehen Zimmermänner und co allemal.
Die Z. helfen eigentlich bei der Gedenksekunde im Nassen, sie verbessern nicht nennenswert die Bremsleistung.
Und natürlich die wichtige Sache mit der Optik. :7
>Wir diskutieren hier einfach über Lösungsmöglichkeiten. Die
>Entscheidung bleibt sowieso jedem selbst überlassen.
Klar. Nur denke ich das wesentlich mehr Leute "etwas mehr" fürn Tausender kaufen würden, als wenige "deutlich mehr" für 2K. ;-)
-
RE: Bremsscheibengewicht
Nein, fahre keine GP-Strecken, bin eher in den Alpen unterwegs.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Nein, fahre keine GP-Strecken, bin eher in den Alpen unterwegs.
-
RE: Bremsscheibengewicht
>
>>zu den von Dir in Deinem 2005er Thread genannten Preisen
>wird
>>man sicher keine Null-Problemo-TÜV-Lösung finden, die
>>preiswerter ist.
>
>Mittlerweile ist der Preis überarbeitet worden, oder bei
>Autoteile Ralf Schmitz gibts die Ostergeschenke schon früher
>:+
>Er hat mir das mit grob 1500 vorgerechnet. Hätte ich das
>mit den 15" früher gelesen, würde ich den Versuch mit den
>Boxster-Sätteln jetzt wahrscheinlich auch nicht machen. Für
>Neuteile ist der Preis für die Tarox Anlage unschlagbar. Ich
>komm zwar mit meinem Kram drunter, aber auch nur weil ich die
>Sättel günstig bekommen habe.
Ist Autoteile Ralf Schmitz der Deutsche Tarox Vertrieb ?
Für 1.500.- Euro gibt es wirklich nichts zu überlegen. Günstiger kann das niemand mit einer zweiteiligen, wärmebehandelten, genuteten Bremsscheibe in Verbindung mit einem 6-Kolben Bremssattel und den entsprechenden Unterlagen für den TÜV.
Damit kann ich meine Bemühungen in der Sache auch ganz schnell wieder einstellen. Den Preis kann man in Deutschland nicht schlagen.
>>Wer nicht bereit ist diesen Preis dafür zu bezahlen, muß
>>halt erst einmal die bewußtseinerweiternde Erfahrung
>machen,
>>wenn man mit durchgefallenem Bremspedal vergeblich versucht
>>Geschwindigkeit vor der nächsten Kurve abzubauen.
>
>ich sehe, du kennst diese Erfahrung auch :7 ;-)
Gott sei Dank nicht persönlich ;-)
>>Nach so einem Erlebnis wird jeder ganz schnell hochrechnen
>>können, das eine gute Bremsanlage günstiger gewesen wäre,
>>jeden Cent wert ist und darüber hinaus, was viel wichtiger
>>ist, wesentlich höhere Sicherheit bietet.
>
>>Leider werden viele erst durch einen solchen Schaden klug.
>
>Da ist was dran. Nach meinem Ausritt hab ich auch erstmal
>einen Richtungswechsel zu Sicherheit statt Motorleistung
>eingeleitet. Ist vielleicht manchmal nötig, dass man wieder
>auf den Boden der Tatsachen geholt wird.
Gut, dass Dir nichts dabei passiert ist. In der Tunigszene geht es fast immer nur darum wie man schneller wird und nur wenige denken daran, dass man diese kinetische Energie beim Bremsen wieder in Wärme umwandeln muß und zu viel Wärme tödlich sein kann.
Gruß Hans
P.S.: Aufwändiges Projekt, Deine Bremse mit den Boxster Sätteln - Respekt :G
-
RE: Bremsscheibengewicht
>
>>zu den von Dir in Deinem 2005er Thread genannten Preisen
>wird
>>man sicher keine Null-Problemo-TÜV-Lösung finden, die
>>preiswerter ist.
>
>Mittlerweile ist der Preis überarbeitet worden, oder bei
>Autoteile Ralf Schmitz gibts die Ostergeschenke schon früher
>:+
>Er hat mir das mit grob 1500 vorgerechnet. Hätte ich das
>mit den 15" früher gelesen, würde ich den Versuch mit den
>Boxster-Sätteln jetzt wahrscheinlich auch nicht machen. Für
>Neuteile ist der Preis für die Tarox Anlage unschlagbar. Ich
>komm zwar mit meinem Kram drunter, aber auch nur weil ich die
>Sättel günstig bekommen habe.
Ist Autoteile Ralf Schmitz der Deutsche Tarox Vertrieb ?
Für 1.500.- Euro gibt es wirklich nichts zu überlegen. Günstiger kann das niemand mit einer zweiteiligen, wärmebehandelten, genuteten Bremsscheibe in Verbindung mit einem 6-Kolben Bremssattel und den entsprechenden Unterlagen für den TÜV.
Damit kann ich meine Bemühungen in der Sache auch ganz schnell wieder einstellen. Den Preis kann man in Deutschland nicht schlagen.
>>Wer nicht bereit ist diesen Preis dafür zu bezahlen, muß
>>halt erst einmal die bewußtseinerweiternde Erfahrung
>machen,
>>wenn man mit durchgefallenem Bremspedal vergeblich versucht
>>Geschwindigkeit vor der nächsten Kurve abzubauen.
>
>ich sehe, du kennst diese Erfahrung auch :7 ;-)
Gott sei Dank nicht persönlich ;-)
>>Nach so einem Erlebnis wird jeder ganz schnell hochrechnen
>>können, das eine gute Bremsanlage günstiger gewesen wäre,
>>jeden Cent wert ist und darüber hinaus, was viel wichtiger
>>ist, wesentlich höhere Sicherheit bietet.
>
>>Leider werden viele erst durch einen solchen Schaden klug.
>
>Da ist was dran. Nach meinem Ausritt hab ich auch erstmal
>einen Richtungswechsel zu Sicherheit statt Motorleistung
>eingeleitet. Ist vielleicht manchmal nötig, dass man wieder
>auf den Boden der Tatsachen geholt wird.
Gut, dass Dir nichts dabei passiert ist. In der Tunigszene geht es fast immer nur darum wie man schneller wird und nur wenige denken daran, dass man diese kinetische Energie beim Bremsen wieder in Wärme umwandeln muß und zu viel Wärme tödlich sein kann.
Gruß Hans
P.S.: Aufwändiges Projekt, Deine Bremse mit den Boxster Sätteln - Respekt :G
-
RE: Bremsscheibengewicht
Okay, es ist ja alles richtig, was Du schreibst und dabei auch sehr sachlich :G
Aber inzwischen hat Sandro ja geschrieben, dass es die 285er Tarox Lösung für 1.500.- Euro geben soll und dieses Preis- Leistungsverhältnis halte ich für unschlagbar ;)
Eine Sache ist mir noch wichtig :
Mit allen Billiglösungen hat man das Problem, wenn man doch mal zwischendurch etwas Spass haben möchte, überhitzen in der Regel sowohl die Bremsscheiben, als auch die Beläge mit dem Ergebnis, dass man beides wieder neu kaufen muß(die Scheiben sind verzogen und die Beläge sind verglast). Das ist auch nicht unbedingt günstig :P
Und damit bin ich raus aus dem Thema.
Gruß Hans
-
RE: Bremsscheibengewicht
Okay, es ist ja alles richtig, was Du schreibst und dabei auch sehr sachlich :G
Aber inzwischen hat Sandro ja geschrieben, dass es die 285er Tarox Lösung für 1.500.- Euro geben soll und dieses Preis- Leistungsverhältnis halte ich für unschlagbar ;)
Eine Sache ist mir noch wichtig :
Mit allen Billiglösungen hat man das Problem, wenn man doch mal zwischendurch etwas Spass haben möchte, überhitzen in der Regel sowohl die Bremsscheiben, als auch die Beläge mit dem Ergebnis, dass man beides wieder neu kaufen muß(die Scheiben sind verzogen und die Beläge sind verglast). Das ist auch nicht unbedingt günstig :P
Und damit bin ich raus aus dem Thema.
Gruß Hans
-
RE: Bremsscheibengewicht
Hi Schnitzler,
muß wohl mit dem Pfund-Kurs zusammen hängen. Ich habe damals meine Anlage in Italien bestellt, das Packerl kam aber aus England. Deswegen nehme ich an, dass Tarox in England fertigt.
Apropos England! Guck mal hier: http://www.europerformance.co.uk/pag...?product=50747
Könnte bei dem momentanen Pfund-Kurs lukrativ sein.
Da steht was von D=300mm und 15"-Felgen. Müßtest mal klären was richtig ist.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Hi Schnitzler,
muß wohl mit dem Pfund-Kurs zusammen hängen. Ich habe damals meine Anlage in Italien bestellt, das Packerl kam aber aus England. Deswegen nehme ich an, dass Tarox in England fertigt.
Apropos England! Guck mal hier: http://www.europerformance.co.uk/pag...?product=50747
Könnte bei dem momentanen Pfund-Kurs lukrativ sein.
Da steht was von D=300mm und 15"-Felgen. Müßtest mal klären was richtig ist.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Nachdem hier für die 285er Tarox Bremse mit dem 6-Kolben Sattel ein VK von 1.500.- Euro genannt wurde werde ich meine Bemühungen einstellen.
Das ist nicht zu unterbieten.
An diese Preise komme ich mit meinen deutschen Partnern nie und nimmer ran.
Gruß Hans
-
RE: Bremsscheibengewicht
Nachdem hier für die 285er Tarox Bremse mit dem 6-Kolben Sattel ein VK von 1.500.- Euro genannt wurde werde ich meine Bemühungen einstellen.
Das ist nicht zu unterbieten.
An diese Preise komme ich mit meinen deutschen Partnern nie und nimmer ran.
Gruß Hans
-
RE: Bremsscheibengewicht
Ich widerspreche dir ja gar nicht. :D
Aber so ist es hier nunmal. ;-)
-
RE: Bremsscheibengewicht
Ich widerspreche dir ja gar nicht. :D
Aber so ist es hier nunmal. ;-)
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Ist Autoteile Ralf Schmitz der Deutsche Tarox Vertrieb ?
Auf seiner Seite www.autoteile-ralf-schmitz.com steht nur "Spezialisiert". Er macht jedenfalls bei fast allen Teilen verflucht gute Preise und kann einen auch gut beraten, was eigentlich noch besser ist, als gute Preise zu machen.
@Andrej
Verdammt, du bringst mich um }( :+
Wie soll ich meine Brembo Anker jetzt noch lieben? :s :7
Das hat man ja für 1400 hier. Mit den 300er Scheiben kann hinkommen, HiSpec schafft sowas angeblich auch iVm 15", nur gabs von HiSpec gar keine Gutachten/Berichte etc, damit liegt Tarox wieder vorn.
Guck das du dieses Jahr mal bei unseren MX5-Turbo-Days vorbei schaust, dann können wir vielleicht ein Verzögerungsrennen fahren. Dürften fast alle Anlagen vertreten sein. :7 ;-)
Gruß
Sandro
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Ist Autoteile Ralf Schmitz der Deutsche Tarox Vertrieb ?
Auf seiner Seite www.autoteile-ralf-schmitz.com steht nur "Spezialisiert". Er macht jedenfalls bei fast allen Teilen verflucht gute Preise und kann einen auch gut beraten, was eigentlich noch besser ist, als gute Preise zu machen.
@Andrej
Verdammt, du bringst mich um }( :+
Wie soll ich meine Brembo Anker jetzt noch lieben? :s :7
Das hat man ja für 1400 hier. Mit den 300er Scheiben kann hinkommen, HiSpec schafft sowas angeblich auch iVm 15", nur gabs von HiSpec gar keine Gutachten/Berichte etc, damit liegt Tarox wieder vorn.
Guck das du dieses Jahr mal bei unseren MX5-Turbo-Days vorbei schaust, dann können wir vielleicht ein Verzögerungsrennen fahren. Dürften fast alle Anlagen vertreten sein. :7 ;-)
Gruß
Sandro
-
RE: Bremsscheibengewicht
Nachdem ich soeben selbst eine viertel Stunde meine eigens ermittelten Werte gesucht habe, häng ich diese nun nochmal hier an:
Bremsscheiben:
Bremsscheibe original HA 231mm:
2552g
Tarox G88 NEU HA 251mm :
2790g
Bremsscheibe original VA 235mm (16,7mm Restdicke):
3365g
Zimmermann 255mm (19,8mm Restdicke):
4671g
K-Sport 286x26mm mit Alutopf:
6400g
Belaghalter:
Belaghalter VA 235mm incl. Schrauben:
848g
Belaghalter VA 255mm incl. Schrauben:
972g
Belaghalter HA 231mm incl. Schrauben/Bolzen:
526g
Belaghalter HA 251mm incl. Schrauben/Bolzen:
797g
K-Sport Adapter:
1100g
Bremssattel:
Bremssattel HA 231mm incl. original Bremsschlauch mit Verteilerblock:
2182g
Bremssattel HA 251mm ohne Bremsleitung:
1980g
Bremssattel VA 235mm incl. original Bremsschlauch:
1976g
Bremssattel VA 255mm incl. Fischer Stahlflexleitung:
2070g
K-Sport 6-Kolbensattel:
2400g
I.L. Motorsport 4-Kolben "Big-Brake" Sattel für 255er Scheibe:
1832g
Bremsbelag:
Bremsbelag VA 235mm EBC Blackstuff (halb verschlissen):
404g
Bremsbelag VA 255mm EBC Kevlar Brake Pads NEU:
500g
Bremsbelag HA 231mm original:
276g
Bremsbelag HA 251mm EBC Kevlar Brake Pads NEU:
289g
K-Sport Belag:
900g
Hawk Performance für I.L. Motorsport 4-Kolben "Big-Brake":
465g
Gesamtgewichte:
235mm VA-Bremsanlage:
6,59kg
255mm VA-Bremsanlage:
8,21kg
K-Sport 286mm 6-Kolben-Anlage:
10,94kg
231mm HA-Bremsanlage:
5,54kg
251mm HA-Bremsanlage:
5,86kg (ohne Bremsleitung)
Viele Grüße
Basti
-
RE: Bremsscheibengewicht
Ich hatte auch mal gemessen:
255mm Anlage VA (ohne Leitungen)
Sattelhaltee+Sattel+Beläge+Bolzen: 3430g
ATE-Bremsscheibe 255: 4745g
11" Flyin Miata Kit (ohne Leitung)
Adapter+Sattel+Beläge+Bolzen: 1749g
ATE-Bremsscheibe 276: 5959g
An der Bremsscheibe lässt sich noch deutlich Gewicht sparen im zweiten Fall ...
-
RE: Bremsscheibengewicht
Ich hab mal die Vmaxx gemessen.
Vmaxx 290 mm:
Scheibe: 5400 g
Sattel: 1500 g
Sattelhalter: 350 g
Beläge: 400 g
(Teile trocken ohne Bremsflüssigkeit)
gesamt: 7650 g
Finde ich cool, dass meine Bremse nun wesentlich größer ist, aber auch gut leichter als die Serienmäßige 255er Bremse. Und vor allem, dass die Vmaxx soviel leichter als die K-Sport ist. Da hab ich mich schon aus diesem Grund richtig entschieden... ;-)
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Finde ich cool, dass meine Bremse nun wesentlich größer ist,
>aber auch gut leichter als die Serienmäßige 255er Bremse.
>Und vor allem, dass die Vmaxx soviel leichter als die K-Sport
>ist. Da hab ich mich schon aus diesem Grund richtig
>entschieden... ;-)
Finde ich nicht cool ;-)
Kann sich jemand den Unterschied beim Gewicht des Belags erklären? Beide Bremssysteme sollten doch ca gleichgroße Beläge haben. Wie kann es da sein, dass der eine Belag fast ein Kilo wiegt und der andere nur 400 Gramm?
-
RE: Bremsscheibengewicht
Also mich wundern die Vmaxx-Werte auch.
Was für eine Dicke hat denn die Scheibe?
Weil es ist schon erstaunlich, dass die 4mm größere Vmaxx-Scheibe 1kg leichter sein soll, als die K-Sport-Scheibe.
Ansonsten ist die K-Sport wohl bremssatteltechnisch doch nochmal ne andere Klasse.
Die Belaggröße der Vmaxx ist wohl eher auf dem Niveau der Serienanlage, was auch das ähnliche Gewicht erklärt.
Aber wenn die Werte stimmen, sind die 7,65kg für eine 290mm Bremsanlage wirklich top!
Im Vergleich zur K-Sport sind das immerhin 6,6kg ungefederte Massen weniger!
Viele Grüße
Basti
EDIT: Noch eine Frage. Haben die vier Kolben der VMaxx gleiche oder unterschiedliche Durchmesser?
-
RE: Bremsscheibengewicht
-
RE: Bremsscheibengewicht
Hm, hab ich jetzt gar nicht im Kopf, wie das mit den Kolbendurchmessern ist. Aber sollten schon unterschiedlich groß sein... Müsste ich bei Gelegenheit mal anschauen. Die Beläge and er Vmaxx eines Kumpels waren nach einigen 1000 km gleichmäßig abgebremst.
Die Bremsscheibendicke sagt ja erstmal gar nichts... Sondern auch wie die Belüftung innen gestaltet ist, wie dick da die Wandstärke wirklich ist. Weiß aber auch die Bremsscheibendicke nicht, vermute aber mal 26.
Der Bremssattel ist gut größer als Serie, sowie auch die Beläge. Allerdings sehen die Bremssättel der K-Sport noch viel größer aus. Die Beläge aber nicht...
Aber das sind nur Bilder. Denn bei 6 Kolben müsste der Belag schon deutlich wachsen im Vergleich zu 4 Kolben.
Fakt ist, dass die Bremse wirklich leicht ist und das gefällt mir.
Wenn man Google glaubt, dann sind die Teile der Vmaxx von AP Racing (USA). Bremsscheiben sind von ferrodo bzw. Tarox, Beläge sinds die Ferrodo DS Performance. Wenn mein Auto fährt, kann ich mehr dazu sagen aber auf den zwei MXen meiner Kumpels macht die Bremsanlage nach einem Jahr immer noch total super ihren Dienst. Nie wieder Fading Probleme bisher. Je heißer sie wird, desto giftiger packt sie zu.
Vielleicht kann ja jemand nochmal die Bremsanlage nachmessen, bevor sie verbaut wird. Hab jetzt keine Lust, meine nochmal zu demontieren....
-
RE: Bremsscheibengewicht
Hat die Vmaxx Staubschutzmanschetten?
-
RE: Bremsscheibengewicht
Laut Beschreibung wohl ja, tatsächlich aber nein.
So wurde das zumindest im VW Forum geschrieben:
http://www.golfv.de/179629-vmaxx-big...gsbericht.html
Ein sehr ausführlicher Bericht mit vielen Bildern, sehr empfehlenswert!
Viele Grüße
Basti
-
RE: Bremsscheibengewicht
Die hat zwei Staubschutzmanschetten pro Kolben. Oder eher Staubschutzringe, zwischen Kolben und Zylinderbohrung.
Man soll die laut Vmaxx für reinen rennstreckenbetrieb entfernen, keine Ahnung warum. Bei mir sind sie natürlich noch drin. bleiben es auch.
Nach einem Jahr Betrieb bei meinem Kumpel sieht man keinerlei Mängel an dieser Abdichtung oder sonst irgendwelche Umwelttechnischen Angriffe. Also alles top. ;-)
-
RE: Bremsscheibengewicht
Das klingt ja gut. Im Vergleich zu diversen K-Sport-Anlagen die wir verbaut haben. Die haben nach Jahren am Bremskolben alle angefangen zu schwitzen und dort die Bremsflüssigkeit verloren.
Mich wunderts übrigens, dass K-Sport EBC YellowStuff auf ner gelochten Scheibe (Hersteller mir unbekannt) verbaut. Die Scheibe sieht aus wie Huf und ist mehrfach gerissen, wen wunderts...
-
RE: Bremsscheibengewicht
Dafür brauchst du dir aber beim wirklichen rennstreckeneinsatz keine sorgen machen, dass die Manschetten abfackeln.
Der Hersteller der Scheiben wäre interessant. Ich würde generell nie zu günstigen gelochten Scheiben greifen. Risse sind das eine aber wenn die Scheibe durch so nen Riss aufbricht und den halben Achsschenkel rausreißt ist das nicht mehr lustig.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Meinst du jetzt im ernst, dass die Bremsflüssigkeit die Achsmanschette kühlen soll? Oder steh ich zu später Stunde einfach auf dem Schlauch? :D
Hersteller der Scheiben weiss ich leider nicht. Da diese aber wirklich SEHR ARG rosten tippe ich fast auf Tarox. Gelochte Scheiben neigen ja sowieso zur Rissbildung rings um die Löcher, aber harte EBC-Beläge (RedStuff aufwärts) empfiehlt ja wirklich niemand für gelochte Scheiben. Und K-Sport knallt da YellowStuff drauf... Kurzum: Der Kunde ist unzufrieden. }(
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Wenn man Google glaubt, dann sind die Teile der Vmaxx von AP Racing (USA).
Entweder Dein Google lügt oder Du hast es falsch interpretiert.
Der Vmaxx-Sattel ist eine Kopie eines alten AP-Sattels
und hat nichts mit dem Hersteller AP Racing zu tun.
AP sitzt i.ü. seit jeher in Coventry,UK.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Ich denke er meint die Staubschutzmannschetten auf den Bremskolben!
Keine Ahnung welche Temperatur die abkönnen!
-
RE: Bremsscheibengewicht
Achso. Ja, jetzt machts Sinn. :D Danke!