-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Für mich sehen die Nahaufnahmen der Bruchstücke ziemlich dunkel aus, kenn das eigentlich von "zu wenig Öl" oder "zuviel Hitze" (zu viel Hitze entsteht natürlich auch durch zu wenig Öl).
Ne Getriebeöltemperatur wäre gut zu wissen, wie ich das sehe kannst da sicher 75W-140 fahren warm genug scheints zu werden.
Die Entlüftung sollte sicher auch verbessert werden, schonmal undichte oder umgestülpte Simmeringe gehabt? Oder sonstige Dichtungen die undicht sind?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Getriebeöltemp hab ich bisher nicht gemessen, kommt aber beim nächsten Getriebe mit rein. Außen am Diff-Gehäuse hab ich mittels Temp-Aufkleber mal 120° gemessen, darum denke ich, könnte die Temperatur schon generell ein großes Thema sein.
Von den letzten Getrieben lief schon mal ein leichter Ölfilm von oben runter. Könnte die Nähe des Entlüftungsnippels gewesen sein. Ansonsten hatte ich eigentlich bisher keine Ölsifferein am Getriebe. Die kleine Schaltmanschette mal ausgeschlossen.
Was würdest du bzgl Entlüftung vorschlagen? Eher die Filter-Größe wie die man schon mal an Ventildeckeln sieht?
Ich guck mir mal den Entlüftungsnippel an, ob man das ggf irgendwie größer bohren könnte. Vielleicht waren die Entlüftungen auch verdreckt, will ich nicht ausschließen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
120 Grad am Diff ist ordentlich für ein "Serienwagen".
Leichter Ölfilm aus der Getriebeentlüftung würde mich jetzt bei der Belastung die Du drauf gibst nicht stören.
Wenns heftige Überdrücke gibt stülbt sich schon mal ein Simmerring oder es fliegt ne Fächendichtung.
Entlüftung sollte also nicht das Problem sein!
Bei Holinger hatten wir diese dunklen Zahnräder (Zahnschrott) eigentlich nur bei Übertemp des Öls, nicht das die Zahnräder die Hitze nicht abkönnen sondern das Öl wurd so flüssig das der Schmierfilm riss.
Dadurch bildete sich Pitting und früher oder später flog ein Zahn, entweder der schrottete den rest oder das Zahnrad brach Aufgrund der Materialschwäche an der Stelle wo der Zahn fehlte.
Wenn ich jetzt mal von Materialausdehnung bei Wärme ausgehe, könnte auch einfach der Druck zwischen einem Gangradpaar der Auslöser für Deine Schäden sein.
Würde an Deiner Stelle ertmal für gesundes Klima im Getriebe sorgen, scheint mir am sinnigsten.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Man Junge, kauf dir ein 6Gang und probiers aus. Jetzt haste soviel Kohle in die Hand genommen wärend deinem Try&Error, da kannste jetzt auch einmal nen 1000 investieren und bist evtl. die Sorgen los. Oder eben nicht und dann weisste mehr als die Amis !
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Du brauchst einfach mehr Ladedruck. :-) So 1 bar, dann kannst die Gänge schonend einlegen und danach das Getriebe mit 400 Nm quälen.
Top-Speed dürfte ziemlich egal sein. 3.63 Diff + 5 Gang + hochdrehender Turbomotor ist eigentlich eine coole Kombination: Somit kommt man im 3ten genauso weit wie normalerweise im 4ten Gang. Der zweite Gang dürfte allerdings für enge Straßen etwas lang sein.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Nein, weiß er auch dann nicht.
Solange nicht klar ist ob es wirklich sein Motor oder seine sensible Art ist ....
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Du brauchst einfach mehr Ladedruck. :-) So 1 bar, dann
>kannst die Gänge schonend einlegen und danach das Getriebe
>mit 400 Nm quälen.
Ich wusste, die Lösung liegt wieder im Ladedruck :7
Den Sprung von 0,8 auf 1 trau ich mich nicht, ohne mich näher mit der Zündung zu beschäftigen. Der Reiz ist natürlich da...
>Top-Speed dürfte ziemlich egal sein. 3.63 Diff + 5 Gang +
>hochdrehender Turbomotor ist eigentlich eine coole
>Kombination: Somit kommt man im 3ten genauso weit wie
>normalerweise im 4ten Gang. Der zweite Gang dürfte allerdings
>für enge Straßen etwas lang sein.
Find ich auch, man kommt auf der AB an den bei 250km/h Abgeriegelten vorbei und die Gänge sind alle von 1-5 relativ gut nutzbar. Mit dem 2. Gang geb ich dir recht, bei Kehren passt der nicht mehr und den 1. Gang reinschlagen mach ich generell eher ungern.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Zumindest weiss er dann, ob das 6Gang bei ihm hält, oder nicht. :+
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Äääh, ja - das dann schon. :D
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Ich wusste, die Lösung liegt wieder im Ladedruck :7
Der Mörder ist immer der Gärtn - äh Ladedruck mein ich...
>Den Sprung von 0,8 auf 1 trau ich mich nicht,
Stell dich nich so an, meiner drückt 1,75 O:)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Jetzt muss ich doch fragen!
Was ist/soll der Vorteil am 6 Ganggetriebe sein.
Frage deshalb weil ich gerne wüsste wie der 6. Gang ins Getriebe passt. Ist die 6er Schaltbox länger als die 5er, oder sind die Zahnräder innen einfach schmäler als beim 5 Gang?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Das 6 Gang Getriebe wurde nicht vom selben Hersteller wie das 5 Gang Getriebe gefertigt. Darum denke ich nicht, das man die Bauteile 1:1 vergleichen kann.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
OK, aber es muss ja baugleich sein, Zwischen Motor und Kardanwelle muss es ja passen, oder geht das 6er dann nur in Verbindung mit Kardanwelle von 6er?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Solange nicht klar ist ob es wirklich sein Motor oder seine
>sensible Art ist ....
Da ich schon x-mal neben Sandro aufm heissen Stuhl gesessen habe, kann ich euch versichern, dass er nicht härter mit dem Getriebe umgeht als andere.
Ich seh die Ursache eher in der dauernden Höchstbelastung auf Rennstrecken. Ein Auto kann selbst bei langer "ich-will-unbedingt-meinen-Führerschein-loswerden" Landstrassenhatz perfekt funktionieren, auf der Rennstrecke sieht die Sache anders aus. Das ist alles nochmal viel extremer.
Ich würds erstmal mit Kühlung versuchen. Bei der Gelegenheit: Vielen Dank, Cane! ;-)
@Sandro: Frag den kollegen hier mal wie bei Ihm so der Getriebeverschlieiss ist: http://www.miataturbo.net/forum/t38472/
Oder nimm mal Kontakt zu den richtigen Tracktools aus dem thread hier auf http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...=272603&page=3
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Das sieht so aus, als wären die Gehäuse grundsätzlich unterschiedlich.
Hier ein 5 Gang:
http://www.sunrisejdmmotors.com/imag...35LWNwTTy8.jpg
Hier ein 6 Gang:
http://a21.idata.over-blog.com/2/78/...g/DSC02380.JPG
Die Getriebe Länge und Anschlüsse passen, man könnte das Getriebe so tauschen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>>Solange nicht klar ist ob es wirklich sein Motor oder seine
>>sensible Art ist ....
>
>Da ich schon x-mal neben Sandro aufm heissen Stuhl gesessen
>habe, kann ich euch versichern, dass er nicht härter mit dem
>Getriebe umgeht als andere.
Aber andere haben dann vielleicht nicht die sensible Art UND den Bumms.
Eines von beidem kann es vielleicht ab, aber die Kombination ist zuviel.
>Ich seh die Ursache eher in der dauernden Höchstbelastung auf
>Rennstrecken. Ein Auto kann selbst bei langer
>"ich-will-unbedingt-meinen-Führerschein-loswerden"
>Landstrassenhatz perfekt funktionieren, auf der Rennstrecke
>sieht die Sache anders aus. Das ist alles nochmal viel
>extremer.
Möglich ist das natürlich auch.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ok wenn ich jetzt die Bilder sehe müssen die Abmaße ja gleich sein, sonst würde ja der Schalthebel versetzt werden müssen.
Wobei mir die Grundvoraussetzungen zur Kühlung beim 6 Gang besser gefallen.
Bessere Flächen um das Oilramp zu befestigen, insgesamt ist mehr kühlbare Fläche für Luftkühlung vorhanden.
Wenn es für Deinen Einsatz Sinn macht mit 6 Gängen zu fahren, würde ich lieber ein solches mit vernünftiger Kühlung aufbauen.
Wäre einfach noch zu klägen, ob die Zahnräder nicht schmaler sind als im 5 Gang.
Holinger baut z.B. Zahnradsätze für Seriengehäuse wird beim Lamborghini Murcielago R-GT, Gallardo GT3, Audi R8 LMS GT3 und beim Porsche Carrera/Supercup gefahren.
Hier mal ne Adresse http://www.reiter-engineering.com/de/partner.html
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Aber andere haben dann vielleicht nicht die sensible Art UND
>den Bumms.
>
>Eines von beidem kann es vielleicht ab, aber die Kombination
>ist zuviel.
Glaub mir, ich würde die Schuld mit Vorliebe beim Fahrer suchen }D . Aber diesmal ist er mMn unschuldig...
>
>
>>Ich seh die Ursache eher in der dauernden Höchstbelastung
>auf
>>Rennstrecken. Ein Auto kann selbst bei langer
>>"ich-will-unbedingt-meinen-Führerschein-loswerden"
>>Landstrassenhatz perfekt funktionieren, auf der Rennstrecke
>>sieht die Sache anders aus. Das ist alles nochmal viel
>>extremer.
>
>Möglich ist das natürlich auch.
>
Es sind einfach zwei verschiedene Sachen. Auf der Landstrasse hast Du selbst bei suizidgefährdeten Rasern immer Ruhepausen hinter Autos, du fährst öfter Halbgas oder lässt rollen, usw.... Auf der Rennstrecke gibt es neben hartem Anbremsen nur Knallgas nach vorne. Besonders auf den GP Kursen.
Und das hat halt seinen Preis...
Edit:
Nimmt man nen 40min Lauf auf der GP Strecke am Ring und eine Rundenzeit von 2.5min, bedeutet dass, das er ca. 80km am Stück absolute Volllast für das Auto fährt. Das geht so auf keiner Landstrasse...
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Glaub mir, ich würde die Schuld mit Vorliebe beim Fahrer
>suchen }D .
Wie gemein. :D
>Aber diesmal ist er mMn unschuldig...
Einigen wir und auf "mitschuldig"? ;-)
>Es sind einfach zwei verschiedene Sachen. Auf der Landstrasse
>hast Du selbst bei suizidgefährdeten Rasern immer Ruhepausen
>hinter Autos, du fährst öfter Halbgas oder lässt rollen,
>usw.... Auf der Rennstrecke gibt es neben hartem Anbremsen nur
>Knallgas nach vorne. Besonders auf den GP Kursen.
>
>Und das hat halt seinen Preis...
>
>
>Edit:
>
>Nimmt man nen 40min Lauf auf der GP Strecke am Ring und eine
>Rundenzeit von 2.5min, bedeutet dass, das er ca. 80km am
>Stück absolute Volllast für das Auto fährt. Das geht so auf
>keiner Landstrasse...
Keinerlei Wiedersprüche von meiner Seite. Aber andere Wagen halten das aus - bleibt halt die Frage wieso.
Ist es die Leistung (und die damit verbundene gesteigerte Hitzeentwicklung)?
Oder ist es das schalten (vielleicht ist das Getriebe schon auf der Kippe belastet, würde halten, aber ein normaler "Schalter" läßt das Faß überlaufen - ich sage ja nicht das er schlecht schaltet)?
Oder ist es einfach eine Kombination?
Er sollte die zerstörten Teile mal einem Fachmann vorlegen, und eventuell auch für dessen fundierte Analyse etwas zahlen. Dann wüßte er besser was wo falsch läuft, und wo er nacharbeiten müßte.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hi,
beim 6 Gang würde ich die unteren Gänge 1-3 verschenken. Das hab ich gestern mit Björn mal austelefoniert. Man könnte dem evtl entgegensteuern mit einer 3.3er Hinterachse, aber die wurde serienmäßig in keinem MX verbaut, müsste man also aus anderen Modellen raussuchen. Die Übersetzung wäre dann fast 1-5 gleich meiner jetzigen Kombination (5 Gang und 3.6er Achse) mit einem zusätzlichen 6 Gang der fast bis 270kmh reichen würde. Naja, die 256kmh fühlen sich im MX ohne Frontspoiler schon sehr leichtfüssig in der Lenkung an. Ich will mit dem Ding auch keine Top-Speed Rekorde brechen, oder der erste sein, dem bei 270khm die wabbelige Motorhaube wegfliegt. Darum seh ich die besseren und einfacheren Perspektiven im 5 Gang Getriebe.
Holinger nehm ich mal in meine Telefonkette bzw Rundreise mit auf. Beim Herrn Schäfer (getriebetechnik-schaefer.de) will ich auch mal vorbei, wenn ich meine Schrottgetriebe beisammen hab. Er ist wohl mal DTM gefahren und hätte bzgl Ölspritzkühlung auch noch ein paar Ideen. Anfertigen kann er auch, liegt aber preislich auch bei 1t/pro Gang. Das ist bei mir finanziell nicht drin...
Ich hab mich gestern mal etwas in die verschiedenen Techniken Kühlen/Verdichten/Härten eingelesen und will dazu auch mal die Meinungen der Instandsetzer hören.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Einigen wir und auf "mitschuldig"? ;-)
ok. er sitzt ja immerhin hinterm Steuer ;-)
>Keinerlei Wiedersprüche von meiner Seite. Aber andere Wagen
>halten das aus - bleibt halt die Frage wieso.
Das ist für mich zur Zeit die interessante Frage: Gibt es überhaupt andere Turboumbauten die auf die Rennstrecke gebracht werden? :id
Landstrasse, Dyno, Drag, etc.... zählt alles nicht!
>
>Ist es die Leistung (und die damit verbundene gesteigerte
>Hitzeentwicklung)?
das ist meine Vermutung. Getriebe muss deutlich mehr Kräfte verkraften und der Auspuff wird genau nebem dem Getriebe langgeführt. Beides zusammen + langer Zeitraum = Bumm! :S
>Er sollte die zerstörten Teile mal einem Fachmann vorlegen,
>und eventuell auch für dessen fundierte Analyse etwas zahlen.
>Dann wüßte er besser was wo falsch läuft, und wo er
>nacharbeiten müßte.
Das wäre ein Versuch wert, wobei ich bei solchen Sachen immer Angst habe teure Kaffeesatzleserei zu bezahlen...
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ja die gibt es. Hab schon mehr als eine Slalomsaison hinter mir. Einige Trackdays sind auch dabei gewesen.
Das Getriebe habe ich auch schon ein paar Mal getauscht, die Probleme waren bis jetzt aber nicht auf die Mehrleistung zurückzuführen.
Das Fahrzeug hat wohl nicht ganz so viel Drehmoment/Leistung wie der NB von Sandro, steht aber auch nicht schlecht im Futter.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Das vermute ich auch, es wird die letzte Saison mit dem original Diff/Übersetzung gewesen sein. Dieses Jahr kommt was neues rein.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Welche Teile haben sich bei deinen Getrieben zerlegt?
Du warst doch auch öfter mal in Hockenheim auf der Strecke. Gabs danach nie Probleme?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Ich würds erstmal mit Kühlung versuchen. Bei der
>Gelegenheit: Vielen Dank, Cane! ;-)
Aha, jetzt weiss ich auch für wen das 2te Set ist.
Bitte, bitte. Ihr 2 spielt ja quasi Versuchskaninchen für mich. ;)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Oh man, deine Probleme möcht ich haben ! ;)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Aha, jetzt weiss ich auch für wen das 2te Set ist.
O:)
>Bitte, bitte. Ihr 2 spielt ja quasi Versuchskaninchen für
>mich. ;)
Kein Problem, machen wir doch gerne :+
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Sobald Sandro die Getriebebaustelle aussortiert hat dreht er auf 1bar Ladedruck hoch. Wenig später wird man dann im Forum einen neuen Beitrag lesen:
"meine Kardanwelle (alternativ: Antriebeswelle) sieht aus wie ein Korkenzieher, die hält das Drehmoment nicht aus. Gibbet da Kühlung, Verstärkung sonstwas für? :-)"
Wetten?....
irgendwas ist halt immer das schwächste Glied in der Kette, bis sich dann die gesamte Karosse verzieht!
übrigens nehm ich den einen Getriebeschaden auf meine Kappe, die 80kg Mehrgewicht auf der Beifahrerseite war wohl zuviel! ;-)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Welche Teile haben sich bei deinen Getrieben zerlegt?
Beim ersten Getriebe war es mangelnde Schmierung und damit Überhitzung.
Dann hatte ich noch einen Schaden beim 6 Gang aufgrund einer Schaltgabel bei der sich das Lager der Schalgabel (eine eingepresste Muffe) verschoben hat.
Dies war wohl ein Mazda bekanntes Problem
>Du warst doch auch öfter mal in Hockenheim auf der Strecke.
>Gabs danach nie Probleme?
Nein nie mit dem Getriebe. Bei >30°C Aussentemperatur hatte ich Probleme mit der Motortemperatur, vor den Willwood Bremsen hatte ich nach 2 Runden noch Probleme mit den Bremsen.
Sonst gab es mit dem Getriebe keine Probleme, ich benutze aber auch NIE das Getriebe als Bremse.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>übrigens nehm ich den einen Getriebeschaden auf meine Kappe,
>die 80kg Mehrgewicht auf der Beifahrerseite war wohl zuviel!
>;-)
Nur fürs Protokoll...
Wie fandest du meine Schaltvorgänge in den 4.5min die wir gefahren sind? ,)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ja ist klar!
Jetzt wandern im Hintergrund wieder die Scheine... :P
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Schaltvorgänge?
Ach du meinst direkt nach dem Losfahren als dich der Corsa überholt hat? Und ich dachte noch: wieso bleibt der beim Schalten voll aufm Gas stehen und reißt die Gänge durch, Kupplung hat er auch nicht getreten, und wieso hat er so rot unterlaufene Augen und schreit nur noch: TÖÖÖTEN..... :-)
neee, Spaß!
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ist dir aufgefallen, dass er nicht nur rot unterlaufene Augen kriegt, sondern sein ganzer Kopf sich als Hummer im Balzritual tarnt?
Und jetzt ernst: Ich fand bei der damaligen Exkursion auf der NOS, dass Sandro geschmeidig geschaltet hat. Lediglich der Wechsel von 1 auf 2 ruckelte ab und an (vor allem Anfang Döttinger).
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Wozu bitte eine 3,3er Hinterachse? Das wäre dann eine Auslegung auf Topspeed (39 km/h pro 1000 U/min). Das 6 Gang mit 3,63 Hinterachse müsste doch passen.
Habs mal durchgerechnet:
Mein MX-5 schafft rechnerisch mit dem 4,1 + 5 Gang 261,9 km/h @ 8000 U/min. Mit dem 3,63 Diff + 6 Gang wären es 288,3 km/h. Mit deiner derzeitigen Kombination 3,63 Diff + 5 Gang sinds 298,56 km/h.
Bedeutend ist für mich von diesen Werten gar keiner, weil man nirgends so schnell fahren kann ohne jemanden zu gefährden.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Wieviel Handgeld hast Du für die letzten beiden Sätze bekommen? }D
Wer fährt die DH im 1.Gang? :o :id
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Wieviel Handgeld hast Du für die letzten beiden Sätze
>bekommen? }D
Muss ich noch bei nem kühlen Blonden mit ihm ausdiskuttieren. ;)
>
>Wer fährt die DH im 1.Gang? :o :id
Vllt. haben wir jetzt den Ursprung allen Übels. ;)
Nee... war direkt nach der Auffahrt DÖ-Höhe, hinter der Pylonen-Schikane.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
1 bar ist ok, fahre ich auch. Sogar ohne Material zu ermorden. Man muss auch sagen, dass dem MX-5 300 PS ganz gut stehen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>weil man nirgends so schnell fahren kann ohne jemanden zu gefährden.
Ein paar Strecken gibts hier schon, auf denen zu gewissen Zeiten nichts los ist. ;-)
Ich bezweifle aber ein bisschen, daß ein MX mit 300-350PS jemals 298km/h erreichen würde.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>>weil man nirgends so schnell fahren kann ohne jemanden zu
>gefährden.
>
>Ein paar Strecken gibts hier schon, auf denen zu gewissen
>Zeiten nichts los ist. ;-)
>Ich bezweifle aber ein bisschen, daß ein MX mit 300-350PS
>jemals 298km/h erreichen würde.
>
Für 300 km/h reichen auch 350 PS nicht, stimmt. Aber da mangelt es auch an passenden Reifen, an der Aerodynamik des Autos und vielen anderen Details. Ich habe ja schon gesagt: Die Endgeschwindigkeit ist für mich bedeutungslos.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Die Endgeschwindigkeit ist für mich bedeutungslos.
Dito. Im MX interessiert mich alles über 180 nicht mehr. :)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>>Die Endgeschwindigkeit ist für mich bedeutungslos.
>
>Dito. Im MX interessiert mich alles über 180 nicht mehr. :)
>
Richtig. Daher habe ich auch die Kombination 6 Gang mit 4.1er Sperrdiff .... und ich habs noch nicht bereut. :G
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hi,
das 6-Gang wurde auch in den diversen Mazdaspeed Turbo Varianten verbaut WIMRE hatten die so um die 175Ps und an die 220-300Nm.
Irgendwie hab ich noch in Kopf das es aus einem MAZDA Klein- LKW/Transporter "entlehnt" wurde. Hersteller AISIN.
Grüße
Geko
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Es gab mal ein "200mls Miata" Projekt. Die haben aber irgendwann aufgehört... Sampa hat WIMRE noch ein Shirt von denen.
Ich bin zienlich froh, das ich die Saugerlinie gewählt habe. Das ist zwar teuer, aber nicht so getriebemordend.
Wobei ich auch Besitzer zweier 6 Gang Boxen bin... :S
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ob Sauger oder Turbo billiger ist, kommt ganz auf das jeweilige Setup an. Für einen high-power Turbomotor braucht man alles wie für einen high-power Sauger plus das Turbozeugs = $$$. Andererseits ist ein 200 PS Turbomotor in der Regel günstiger als ein 200 PS Sauger.
Ich gebe nochmals zu bedenken: Nicht der Turbo ist getriebemordend, sondern die Kupplung und derjenige, der sie bedient. Ich kenne auch Leute mit einem Saugmotor, die von der Zahnfee heimgesucht wurden. Da war nur eine Sportkupplung im Spiel und ein forscher Fahrer.
Wenn man wirklich sicher gehen will: Serienkupplung und brav schalten oder Automatikgetriebe.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Die 3.3er Hinterachse hab ich aus dem Grund vorgeschlagen, um dem 6Gang die starke Gangverkürzung zu nehmen...
durch den Wechsel von 5Gang auf 6Gang wird ja jeder einzelne Gang ca. 25% kürzer, was ja eigentlich nicht im Sinne eines Turbofahrers ist, bei dem ja der Ladedruck nach jedem Schaltvorgang erst neu aufgebaut werden muss.
Nicht jeder Mx5er dreht sein Auto bis zu den 8000 Touren, die Du ja immer wieder aufführst. Bleiben wir also beim Serienbegrenzer von 7200 Touren.
Mit der 5Gang 3.6 Kombo erreicht man 265 kmh max, der erste geht bis 70kmh.
Mit der 6Gang 3.6er Kombo erreicht man im Begrenzer 256 kmh, hängt an der AB und ggf. auf der Rennstrecke hinter den auf 250 abgeregelten Autos fest. Erster Gang geht aber nur bis 57kmh und ist 7% kürzer übersetzt als der erste Gang bei ner 5gang 4.1 Kombi und damit eigentlich sinnlos.
Mit dem 3.3er Diff hätte ich eine Topspeed >260, den Vorteil, dass ich das stabile 6Gang verbauen könnte und weniger, dafür aber breitere Zähne an den Zahnrädern des Diffs (= Stabiler), da das wohl dann die nächste Baustelle sein wird, sobald das Getriebe standfest ist.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ach noch was, schau Dir mal die Zahlen vom Quaife Getriebe bei FM an...
Wenn Du beim 6Gang einfach den ersten Gang weglassen würdest, kämst Du pi mal Daumen auf die die Übersetzungsverhältnisse des "Close Ratio" Getriebes, wobei Deine Endgeschwindigkeit sogar noch höher liegen würde... Wenn Du also mit einer etwa 10kmh weniger Endgeschwindigkeit und der Tatsache, jetzt wie bei alten Ferraris für den ersten Gang immer nach unten links zu schalten, wäre das ganze (Also 6Gang +3.6er) vielleicht doch keine soo schlechte Wahl...
Zum Ausparken/Rangieren kann man ja immer noch den ersten Gang nutzen, auf der Rennstrecke ist er halt Tabu...
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
Hi,
nachdem ich den letzten Sprengring auch noch entfernt hatte ging es doch ganz gut auseinander :7
Hier mal die Bilder von Getriebe #1 und #2.
Die Schäden sehen identisch aus.
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3465333464.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3533333765.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6565653365.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6333383761.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3836383363.jpg
@Björn
Ich hab die Fühler auf UK bzgl 6 Gang schon ausgestreckt, einen Versuch wäre es beim günstigen Einkauf mal wert.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
Alter Schwede! Hast Du ne Ahnung, was der Motor an Drehmoment hat?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
>Alter Schwede! Hast Du ne Ahnung, was der Motor an Drehmoment
>hat?
Zu wenig }D
Nee, keine Ahnung, mit dem nächsten funktionierendem Getriebe stell ich ihn vielleicht wirklich mal auf ne Rolle. Würde aktuell so 300-350NM tippen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
350 ist ne Hasnummer...
Probier mal das 6 Gang. Wenn das wieder in die Grütze geht, wirste um ne Bearbeitung des Getriebes wohl nicht herumkommen. Mich wundert, das man von den anderen Turboleuten so wenig über Getriebeschäden liest.
Oder halten die einfach nur aus Scham ihre Klappe? }D
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
Aufgrund der Entfernung zur nächsten Rennstrecke sind mir solche Extremeinsätze nicht möglich...
P.S.: ich werde wohl doch mal nach einem 6-Gang Ausschau halten...
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
Also mein Getriebe hält dem Motor schon Jahre mit Turbo und sogar höheren Drehmomenten (400+ Nm) stand. Sollte es mal kaputt gehen, dann liegt ja noch eines in meinem Lager.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
>Aufgrund der Entfernung zur nächsten Rennstrecke...
Most? ;-) (84km)
:+
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
Naja, ich würde sagen das kaum einer von denen so oft und lang auf der GP-Strecke rumhackt !
Das Problem ist das das Schnitzel sich nict zurückhalten ann udn mal 1-2 Runden bischen sachte macht (obwohl das auch richtige Rennfahrer machen :P ).
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
Ich würde schon fast sagen, das Problem kann man ausschließlich an der GP-Strecke festmachen, da ich bei den Touri-Fahrten auf der Nordschleife danach nie Getriebeprobleme hatte. Und da hab ich auch öfter ein paar Runden am Stück abgerissen.
Was ich recht erstaunlich finde, ist das es immer den 3. Gang erwischt. Den 1. und 2. Gang schone ich nicht wirklich, verstehe darum nicht, das die kleinen Gänge halten, obwohl die Belastung eigentlich höher ist.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
Also auf der GP-Strecke wird deutlich häufiger geschalten als auf der Norschleife (pro Km nicht pro Runde gesehen), es gibt einfach weniger Geraden und Kurven die im selben Gang gefahren werden können. Außerdem denke ich, ist die Durschnittsgeschwindigkeit auf des NS höher und kühlt so doch vielleicht etwas. Gleichzeitig zeigt sich das auf GP-Strecken der dritte Gang meist der ist, der am häufigsten eingelegt/geschalten ist/wird.
Außerdem denke ich bei dem Drehmoment auch immer wieder über Deine Antriebswellen nach, keine Prbleme?
Teilweise ziehen sich Antriebswellen beim beschleunigen auf (verdrehen sich in sich selbst), beim entspannen der Antriebswellen entsteht dann kurzzeitig ein Kräfteausgleich zwischen Antieb (hier Diff) und Räder.
Das gibt auch nen Schlag ins Diff/Getriebe ab.
Hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären!
Wenn ich das jetzt so lese, denke ich langsam auch das es eher ein Schaltproblem ist.
Fährst Du ne starre Kupplung, womöglich noch Sintermetall?
Vielleicht hilft Dir da ne torrsionsgefederte Kupplungsscheibe.
Mir ist klar, in manchen Situationen ist Zwischengas schwierig zu verwirklichen aber hilfreich wär es allemal.
Wäre im MX ne mechanische Möglichkeit auszumachen, mit der automatisch beim Schaltvorgang Zwischengas gegeben wird?
Kenne das von etlichen Sequenziellen Getrieben, beim runterschalten Zwischengas, beim hochschalten Zugkraftunterbrechung.
Fürs Zwischengas vielleicht ein kleiner Handhebel am Schalthebel, oder ein Zug am Kupplungspedal.
Möglicherweise hat Hans (instructor) da ja schonmal experimentiert.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
Hi, irgendwie schwirrt mir beim Betrachten deiner Bilder noch ein anderer Gedanke im Kopf: Es trifft immer den dritten Gang, das sind die Gangräder die mittig auf der Welle liegen. Das bedeutet sie sitzen am weitesten von den Lagerstellen entfernt. Somit kommt für mich noch die Möglichkeit in Betracht, dass die Beschädigung ihre Ursache im Eigenschwingverhalten des Systems begründet liegen. Sei es jetzt Torsion oder Radialschwingung, aber möglicherweise ist hier die Welle oder die Lagerung unterdimensioniert. Auch die Gehäusesteifigkeit könnte eine Rolle spielen.
Hatte mal ein-zwei Weiterbildungen zum Thema Betriebsschwingverhalten, Modalanalyse und da wurden solche Beschädigungsmuster als Beispiel angeführt.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
Das der dritte Gang am Meisten in gebrauch ist, kann ich in meinem Fall bestätigen.
>Außerdem denke ich bei dem Drehmoment auch immer wieder über
>Deine Antriebswellen nach, keine Prbleme?
Nee, bisher keine Probleme, die haben jetzt mittlerweile über 210tkm runter und die Hälfte davon mit Turbo.
>Teilweise ziehen sich Antriebswellen beim beschleunigen auf
>(verdrehen sich in sich selbst), beim entspannen der
>Antriebswellen entsteht dann kurzzeitig ein Kräfteausgleich
>zwischen Antieb (hier Diff) und Räder.
>Das gibt auch nen Schlag ins Diff/Getriebe ab.
>Hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären!
Ja, verstehe ich, aber davon hab ich bisher nichts gemerkt. Gott sei Dank. :)
>Fährst Du ne starre Kupplung, womöglich noch Sintermetall?
>Vielleicht hilft Dir da ne torrsionsgefederte
>Kupplungsscheibe.
Ich fahre eine ACT XTSS, die hat eine organische Scheibe incl Federn.
Wenn es um die Schläge geht, würde das Getriebe im ersten und zweiten Gang deutlich mehr leiden, weil ich mindestens jedes dritte Mal den ersten und zweiten Gang ausbeschleunige. Selbst die Schläge bei einem Burnout dürften höher sein, als die Schläge die vom zweiten in den dritten Gang kommen.
>Mir ist klar, in manchen Situationen ist Zwischengas schwierig
>zu verwirklichen aber hilfreich wär es allemal.
>Wäre im MX ne mechanische Möglichkeiten auszumachen, mit der
>automatisch beim Schaltvorgang Zwischengas gegeben wird?
Damit könnte ich mich auch anfreunden. Sowas wie bei den Rally-Autos mit dem Geböller, um den Lader weiter drehen zu lassen. Ich muss mir dazu mal die Funktionen der Ultimate genauer angucken.
>Kenne das von etlichen Sequenziellen Getrieben, beim
>runterschalten Zwischengas, beim hochschalten
>Zugkraftunterbrechung.
>Fürs Zwischengas vielleicht ein kleiner Handhebel am
>Schalthebel, oder ein Zug am Kupplungspedal.
Am Schalthebel fände ich nicht schlecht. Schöne Idee.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
uuuhhh..Anti Lag :s Schöne Sauerrei }(
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
Wie bekommt man raus, ob es eine Schwingung sein kann?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
@ Sandro, was ich mich gerade frage ist, wo ich deine Bilder gesehn habe, das 6 Gang ist doch in einem vergleichbar großen wenn nicht selben Gehäuse verbaut, sind die Zahnräder daher nicht auch "schmaler"?! Also um den 6 Gang unter zu bekommen?! Wenn die Zahnräder dann nicht extra gehärtet sind ist das 5 Gang dann doch besser da breitere Gänge/Zahnräder?!
kann natürlich auch total daneben liegen, war jetzt aber mal nen Gedankengang von einem Freund und mir
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
Nichts für ungut, aber auf Dauer wird das Seriengetriebe wohl keine solide Lösung sein!
Du siehst ja mittlerweile wohl selbst ein, das viele Faktoren in so einem Getriebe zu Schäden führen können!
Dein Einsatzgebiet, Deine Leistung und Deine Anforderungen entsprechen meiner Meinung nach relativ hohen Motorsportansprüchen, die bewältigt man nicht mit drei(hundert)eurofuffzig.
Xtrac, Holinger, Quaife, Sadev und sonstige betreiben einen riesen Aufwand um Getriebe Standfest zu machen, hierbei spielen Kühlung, Öl, Härtung, Legierung, Lager, Wellen und Gehäuse eine Rolle.
Dies machen sie meist in enger Zusammerarbeit mit Ölfirmen, Kühlerherstellern, Metallbetrieben, zig Ingenieuren und den Teams.
Ich möchte Dich sicher nicht entmutigen, aber ohne ne vernünftige Investition schraubst Du Dir an nem Seriengetriebe nur sinnfrei die Finger wund!
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
Geht mit der MS könnte ich jetzt sagen...
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Man sieht die Dauerbruchlinien. Der hatte schon länger einen
>Schuß weg.
>
>Schlußendlich Überlast, bzw. durch die schwellende (zu
>große) Last gerissen und dann später gebrochen. Der Rest ist
>eine Folge davon.
Wenigstens einer weiß wovon er redet. :G
>Kann sein, daß die Ölkühlung das Ganze etwas nach hinten
>verschiebt.
>Wie weit, steht in den Sternen. Das Getriebe ist m.E. zu
>klein. Oder Dein Gasfuß zu schwer.
Ja, das sehe ich ganz genau so. Letztendlich war das Getriebe ja auf das Nennmoment des Motors ausgelegt, wenn du das Drehmoment jetzt auf 350Nm anhebst, brauchst du dir Kühlung keine Gedanken mehr machen...
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
Hi Maggus,
ja, ist mir schon klar, das ich keine Wunder von ein paar einzelnen Verbesserungsmaßnahmen erwarten kann. Allerdings haben die ganzen Firmen das Getriebe nicht neu erfunden, idR spezialisieren sie sich und haben dann Spezialisten-Preise. Das soll ihnen natürlich auch zustehen, die bauen ja auch leckere Sachen...
Nur seh ich mich, als kleinen Turbonaut, mit der Leistung noch nicht in den Top-End Regionen die ein 5t Getriebe rechtfertigen bzw unbedingt nötig machen. Ich fahr am Ring kein 24h Rennen und auch keine Wettbewerbe auf den GP-Strecken, das Budged ist also knapp und will gut dosiert sein. Der Motor hat zwar mehr Potenzial, aber das aktuelle Leistungsgewicht reicht mir, ich will den Hobel, so wie er jetzt ist, nur weiter dauerfest machen.
Meine Hoffnung liegt darum eher in der Forschung, was genau meinen dritten Gang zerfetzt und dann genau an der Ursache Verbesserung einkehren zu lassen. Wenn ich mit nen paar Lagern, Härten und Kühlung hin komme, brauch ich keine 5t zu verbauen, die mir schlimmstenfalls nachher genauso um die Ohren fliegen, wie meine 100 5 Gang Getriebe.
Ich werd an einem Schrottgetriebe jetzt mal die Ölspritzleiste versuchen, obs irgendwie passt und mit dem anderen Getriebe bereise ich mal die Republik zur Ursachenforschung.
@Black
Ich glaub das kann man nicht so einfach ableiten mit der Breite der Gangräder, da die Gehäuse dafür auch zu unterschiedlich aufgebaut sind. Beim 6 Gang wirkt der Mittelteil zwischen Schaltbox und Glocke größer als beim 5 Gang. Beim 5 Gang geht die Welle noch richtig weit rein in Richtung Glocke. Kann auch gut sein, das hier die Wellen kürzer sind und der Gedanke von Micha bzgl Schwingungen besser realisiert wurde.
Hab letztes Wochenende mit einem 323 GTR Fahrer über die Getriebe gesprochen, dort scheint man bzgl Schwingung/Ausdehnung die Lagersitze im Gehäuse aus Stahl anzufertigen. Manche versteifen auch das Gehäuse mit Streben.
Grüße
Sandro
-
Ölspritzleiste
Ich guck mir gerade so die gängigen Vergaserdüsen an, weil ich ursprünglich einfach eine Düse von innen ins Gehäuse schrauben und von außen einen Schlauchanschluss anschrauben wollte.
Mir wäre es aber lieber keine losen Teile im Getriebeinneren anzubringen. Kann sich ja auch alles mal lösen...
Außerdem könnten die gängigen Vergaserdüsen auch was dünn für Öl sein. Gibts irgendwo sowas wie dünn aufgebohrte Gewindestangen, oder kann man sich sowas nur anfertigen lassen?
-
RE: Ölspritzleiste
Wie wäre es mit den Öldüsen die auch für eine Kolbenbodenkühlung verwendet werden? Die hätten zumindest schon einmal den richtigen Durchmesser für Öl.
http://www.maruhamotors.co.jp/parts/06071855.jpg
Mit einer Lochschraube ähnlich den Schrauben die zum Anschluss eines Ölkühlers verwendet werden sollte sich die Verbindung durch das Gehäuse doch herstellen lassen.
Nur eines fällt mir dabei noch auf, wenn du viele Löcher ins Getriebegehäuse bohrst, wird es dann nicht deutlich schwächer?
-
RE: Ölspritzleiste
Hätte er ein Sechsgang, könnte er ja zwischen den Verstärkungsrippen bohren :+
-
RE: Ölspritzleiste
Auch ne scharfe Idee mit den Öldüsen :G
Ich werd mal die Seriendüsen mit der Pumpe testen, ob da dann überhaupt ein Strahl rauskommt. Die sind ursprünglich ja zum Benebeln gedacht. Die vom GTR würden aber notfalls nen Strahl liefern.
Mal schauen was die Bohrungen für die Öldüsen für einen Durchmesser haben müssten, wenn die Löcher zu groß und nah bei einander wären, ist mir auch etwas mulmig dabei. Obwohl gerader der Mittelteil vom Getriebe mit den langen bis zur Glocke durchgehenden Schrauben, dafür noch am Besten geeignet sein könnte.
Hab das Bildchen hier gerade beim Hohlauge googlen gefunden... auch nicht schlecht...
http://www.bdpmotorsports.com/McCleodTObearing.jpg
Wenn ich eine plane Stelle finde, könnte das vielleicht auch mit Ringfitting und Hohlauge funktionieren. Solange es dünn gebohrte Hohlaugen gibt.
-
RE: Ölspritzleiste
Für die ersten Ölpanscherein nehm ich eh erstmal meine alten 240cc Einspritzdüsen. :P
-
RE: Ölspritzleiste
Ich denke mit Einspritzdüsen bist du komplett auf dem falschen Dampfer die sind viel zu klein. Die Viskosität vom Öl liegt doch deutlich über der vom Benzin. Wolltest du nicht etwas mit externem Ölkühler und Pumpe bauen?
-
RE: Ölspritzleiste
Nee, mit den Einspritzdüsen war ein Späßken mit Björn, ich bin ja sein Düsenverwalter. ;-)
Ja, Pumpe und Kühler dürften die kommenden Tage in meiner Post liegen, dann probier ich mal aus, was die Pumpe so kann.
-
RE: Ölspritzleiste
Ich glaube das zerstäubt einfach zu sehr. WIe wäre es mit Schweissdüsen ? gibts in versch. Durchmessern und sie haben ein Gewinde am Ende !
-
RE: Ölspritzleiste
Erhoff dir nicht zuviel von der Pumpe, hab ja gesagt, die ist eigentl. nur dafür da das Öl in den Kühler zu drücken. Also soll die eigentl. nur ümwälzen, das du direkt da ne Ölaufspritzung mit basteln willst konnte ich ja nicht ahnen ! ;)
Aber wie ich oben schon schrieb, ne Schweissdüse in 0,6mm sollte da doch noch gehen, und dafür dürfte die Pumpe auchnoch geeignet sein !
-
RE: Ölspritzleiste
reinige mal deine Tastatur, bei dir liegt etwas unter dem "w"
-
RE: Ölspritzleiste
>Scheissdüsen
:ha :ha
@Schnitzel: Vielleicht gibts da was im Hydraulikbereich.
Stichwort: "Klemmverschraubungen/Fittings" von Parker-Hannifin und Konsorten
für 6mm Kupfer- oder Edelstahlrohr.
http://tinyurl.com/ye7z94g
http://tinyurl.com/yak3g3g
Die Spritzdüsen sollten vmtl. ~3mm Durchmesser haben.
-
RE: Ölspritzleiste
Upps, "w" fehlt ! Habs aber schon geändert ! ;)
-
RE: Ölspritzleiste
Ja, ich weiss, da sind wohl überall Grümel drunter !
Soll "Schweissdüsen" heissen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hi Sandro, im Miataturbo.net ist gerade eine Unterkategorie mit Race/Trackday-Preparation Themen aufgemacht worden, ich war so frei und hab mal dein Problem geschildert und um Hilfe gebeten...
http://www.miataturbo.net/forum/t44000/#post523716
Wow, das war schnell...
Erste und meines Erachtens kompetente Antwort von Savington (ein ziemlicher Racer der ständig Trackdays fährt.)
"6-speed, no question. Every fast Cali track car runs one. My 5-speed lasted 6,000 miles, and my 6-speed has been in its place for 25k+. I rebuilt it a couple months ago due to a botched 5-6 shift (found the reverse gate and trashed the reverse gear/synchro) and I got to inspect the internals while we were going over the damaged parts - everything looked great, even after a year of hard track use. I do not baby the gearbox, either."
Grüße
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Vllt. solltest du den letzten Satz noch mit übernehmen:
>If you can, source a gearbox from a Mazdaspeed Miata, or at least from a 2001+ car - they have better shift feel than the earlier boxes do.
Schnitzel beschwert sich doch die ganze Zeit über die Schaltbarkeit der 6Gang-Box.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Uj,
danke Männers, jetzt wirds international. :)
Das nenn ich doch mal Referenz. Hab die letzten Tage kein günstiges 6 Gang finden können. Die Übersetzung 5 Gang und 3.6er ist schon schön, Björn hat ja schon die 3.3er Achse iVm dem 6 Gang angesprochen. Ich muss mal die einzelnen Gangabstufungen vergleichen.
Grüße
Sandro
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ich finde mein Anni Getriebe besser schaltbar, als das derzeit verbaute 2003er Sportive Getriebe. Mazda hat WIMRE 2001 die Schalthebel geändert (für die neue Version gibts auch keinen Shortshifter mehr), darunter hat leider auch die Schaltbarkeit in geringen Masse glitten.
Wobei ich das Sporti Getriebe besser schaltbar finde, als mein OEM 5 Gang.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Toll, die Saftsäcke kaufen uns die 6 Gang Boxen weg. Die sollen sich gefälligst woanders bedienen!
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Laut Wiki ist das Aisin Getriebe überall hier drin:
December 1997 AZ6 6-speed
* Honda S2000, Mazda Miata/MX-5/Roadster, Mazda RX-8, Toyota Altezza/Lexus IS200
Die Links sind sehr aufschlussreich. Demnach soll das AZ6 annähernd so haltbar sein, wie das RX7 Turbo II Getriebe, aber auch hier wird wieder von der schlechten Schaltbarkeit gesprochen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Das hier KÖNNTE evtl. Deine 3.3er Achse sein
http://ersatzteile.autoscout24.de/Sh...237&referrer=0
Ne, sorry, ist ne 3.9er
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Weißt du, ob da auch ne Sperre drin ist, oder ob man nur das 3.9er Rad gebrauchen kann?
Mangels 6 Gang Getriebe im Angebot, grübel ich mit Heiko mal die Adaption von dem Getrag 265 durch. Ich könnte eins für 550 haben... Für die Adaption wäre er handwerklich der Richtige, jetzt muss ich mal grob überschlagen, was mich die ganzen Einzelanfertigungen kosten werden.
Hier mal die km/h pro Gang, die mit dem Getrag und 3.636 Achse anstehen würden:
1# 56
2# 98
3# 154
4# 215
5# 247
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Sollte der erwähnte Verbau des 6-Gang Aisin-Getriebes dir nicht eine größere Suchauswahl geben? RX-8 und S2000?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Nicht wirklich. Es sei denn man bekommt die passenden Kupplungsglocke irgendwo her.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Mangels 6 Gang Getriebe im Angebot, grübel ich mit Heiko mal
>die Adaption von dem Getrag 265 durch. Ich könnte eins für
>550 haben... Für die Adaption wäre er handwerklich der
>Richtige,
Vernünftige Lösung Alda! :G
Hast du jetzt noch heile Fünfgänger auf Lager, ich könnte eins brauchen... :7
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Getrag 265 wäre schon pornös. Vorteil seh ich in 5 statt 6 Gängen und hoffentlich eine bessere Schaltbarkeit als das Aisin. Muss das jetzt Samstag nur noch unnüchtern mit Heiko durchkalkulieren und ihn verpflichten. }D
Das Fünfer vom Dietzenbach wird mit Kühler ggf Ölspritzdüsen als Übergangslösung herhalten müssen. Hab schon ein paar lecker Teile von Festo (4er Verteiler und Klemmanschlüsse). Eine Anfrage zu nem 6Gang hab ich auch noch draussen, das wäre aber für mich nur zweite Wahl, je nach Preis.
Ist dein Fünfer schon platt? Je nachdem, was mich das 6er kostet kannste mein Dietzenbacher haben. Alternativ können wir auch gern mal mein aktuelles Fünfer auseinander reißen solange es nur Pfeif-Geräusche macht. Ggf kann man das noch günstig retten.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Da der Sandro jetzt auf 6Gang/Getrag umgestiegen ist, hätt ich noch eins für Dich...NBFL, sehr wenige km...
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Nicht wirklich. Es sei denn man bekommt die passenden
>Kupplungsglocke irgendwo her.
Das Problem hast Du mit Getrag auch, wobei ich da nur das M3 Getriebe aus dem E30 verbauen würde. Bei allen anderen Getrieben ist die Gangabstufung mehr als bescheiden.
P.S.: Die Dinger sind sehr gesucht. Für mein letztes gebrauchtes 2,33er Renngetriebe, welches ich verkauft habe, wurden 3.500.- Euro bezahlt.
Gruß Hans
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ein "normales" 265er bekommst Du schon eher zu nem passablen Kurs.
Das 2.33er ist eine Rarität und entsprechend hochpreisig.
Hat aber den Nachteil des langen 4.Gangs nicht mehr. :9
Dafür ist der erste fürchterlich lang. :7
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hi Hans,
das Getrag aus obigen Beispiel ist aus dem Monza. Die Gangabstufung finde ich schon erschreckend passend. Ist halt ein schönes Mittelding zwischen 6Gang und 5Gang mit je 3.6er Achse. Klar, für Slalom wahrscheinlich viel zu lang, aber fürn Rundkurs optimal.
Grüße
Sandro
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hi Sandro,
ja ich habs verstanden, Dein Turbo Monster läuft in der Parabolica Zwohundertfuchzisch :+
Gruß Hans
P.S.: Das Thema Adaption bleibt aber trotzdem erhalten }D