Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute die Silbermacke auf der Stoßstange entfernt und den Bärendreck, mit dem sie dort angebracht war, wegpoliert.
mazda Aufkleber angebracht, erscheint mir etwas dunkel, wäre silbern originol?
Anhang 10373
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Gestern das Hardtop abgenommen, das Softtop ist zwar fünf Jahre alt, wurde aber wohl sehr selten genutzt.
Wahrscheinlich, weil es vorne links einen deutlichen Faltenwurf hatte, der auf völlig falsche Montage (in der Werkstatt) zurück geht.
Das Spriegelblech an der Ecke war nicht in die Verdecktasche gesteckt, sondern nur unter den Stoff gelegt.
Anhang 10375
Rechts war alles richtig montiert.
Nach einer Stunde Blut, Schweiß und Tränen ist auch die linke Ecke wieder vorzeigbar.
Anhang 10376
Das Dach sitzt äußerst stramm, dank heutiger Sonneneinstrahlung konnte ich das Ganze etwas geschmeidiger in Form bringen. Auch die Heckscheibe ist noch wie neu.
Anhang 10377
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei meinem Hardtop wurde der Stecker waidmännisch aufgebrochen, Ersatz gibt's dafür wohl nicht, oder?
Anschließen kann ich es natürlich immer noch, aber warum sind das drei Kontakte?
Strom rein, Strom raus, wofür ist der dritte?
Anhang 10426
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Radio klingt aber komisch.
Anhang 10427
Bei Audio im Auto bin ja schon lange raus, was wäre denn aktuell ein adäquater Ersatz?
Eigentlich wollte ich ja nur den trägen Fensterheber beschleunigen, aber dann wird's halt doch der Rundumschlag incl. Rostvorsorge. Für 33 Jahre sieht die Tür innen aber noch sehr gut aus.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Funktionsweise HJS Kaltlaufregler?
Wozu braucht der HJS KLR die Unterdruckverbindung?
Hintergrund:
Die Bremsen waren jetzt nicht sooo doll
Anhang 10431
aber auch nach der Erneuerung habe ich den Eindruck, man müsse sie erst wie bei Rennspochtbelägen ordentlich warm fahren, bis sie wie von mir gewohnt packen.
BKV habe ich überprüft, da ist soweit alles bueno, dabei bin ich allerdings auf den Abzweig Richtung KLR gestoßen.
Wofür?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es bleibt eine Wundertüte.
Ich arbeite mich so ein bisschen durch allerlei Kleinigkeiten, Windlauf, Lautsprecher, Fensterheber, Batteriefach und eben auch die Schaltmanschetten.
Dabei wollte ich natürlich auch das Ölreservoir unterm Schaltknüppel erneuern, aber ...
Anhang 10433
Da war nix.
Der weiße Nylonnapf am unteren Ende des Schaltknüppels wurde definitiv bereits getauscht, der sieht gut aus.
Möglicherweise wurde dabei das Öl entfernt und nicht wieder aufgefüllt?
Kann das Öl durch eine Undichtigkeit auslaufen?
Geschaltet hat er gut, jetzt besser.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Na bitte, ganz einfach:
Vorher
Anhang 10460
Nachher
Anhang 10461
370 x 110 mm, ohne Vorführung, nur zwei Stunden Geduld und Beißholz beim Amt und dem Schildermacher.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zündkerzen FEST
Vorab:
Motor läuft prima.
Was mache ich, wenn die Zündkerzen (von 2020, sehen von oben gut aus, keine erkennbare Korrosion) festsitzen?
Drin lassen?
Noch mehr Gewalt?
Rostlöser hab ich bereits probiert.
Fest?
Richtig fest.
Anhang 10547
Wundertüte!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab sie jetzt erstmal drin gelassen, gleich nach der Probefahrt geh ich da nochmal ran.
Zündkabel, Ventildeckeldichtung und Dichtung am Drehwinkelgeber hab ich trotzdem gewechselt, durch die Schläuche und Kabelage des KLR ist das doch ein ziemliches Gewusel. Öl kommt nicht von oben, viel ist es ohnehin nicht.
ZR sieht noch gut aus, Rollen ohne Geräusche, das wird dann alles zusammen mit der Wasserpumpe gewechselt.
Anhang 10548
Ist vom 13.09.2000, originol Mazda. :o
Mal schauen, wie lange er hält.
Beitrag automatisch zusammengeführt
Sind lose, ich hab sie von innen mit dem Gaspedal rausgedrückt. ,)
Saßen aber trotzdem ungebührlich fest.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Schoetti
dann mit anständigem Werkzeug arbeiten.
Gar nicht so einfach, da was zu finden.
Meine Ratsche mit Verlängerung und 16mm Zündkerzennuss hat mich zum Waaahnsinn getrieben, weil die Zündkerze in der Gummiringhalterung so fest saß, dass sich beim Rausziehen immer Nuss und Verlängerung getrennt haben.
Nach Rauspopeln des Gummis war DAS kein Problem mehr, aber die Zündkerze fällt dann einfach in den Schacht und justiert ggfs. den Elektrodenabstand neu.
Daher jetzt:
Anhang 10556
16 Euro, aus Südamerika, mit sehr starkem Magneten statt Gummihalterung, aber ohne Steckverbindung.
Ich hoffe, der ND hat auch 16mm-Kerzen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Zündanlage hab ich jetzt mal auf den aktuellen Stand gebracht, einschl. 14° vOT und Check der Zündspulentöpfe.
Deutlich lebendigerer Anzug, so, wie es sein soll.
Defizite bemerkt man erst, wenn sie beseitigt sind.
Anhang 10563
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute:
Erstes Japaner-Treffen beim Schuppen eins in Bremen.
Anhang 10571
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Weiter geht's mit den kleinen Ârgernissen, die man mal eben schnell }( in Ordung bringen will.
Der Fahrerspiegel war schon immer im Gelenk sehr lose, bei >90Km/h hat er sich regelmäßig verstellt.
Um die passende Schraube weiter anzuziehen muss man allerdings den Fuß demontieren.
Dessen Abdeckung wollte sich ums Verrrecken nicht lösen lassen.
Kein Wunder, "Silikon macht das schon."
Anhang 10575
Kurz vor dem Einsatz von Zahnseide wurde sie dann doch locker, ohne Lackschäden.
Wäre aber egal gewesen, der letzte Lackierer hatte den Spiegel auch nicht abbekommen.
Anhang 10576
Im Spiegelfuß dann kein Gammel, sondern Edelstahl, da war schon mal jemand drin gewesen.
Leider wurde eine Hutmutter verwendet, die nur beschränkt, eben bis zu ihrem Hut, angezogen werden konnte.
Und das reichte offensichtlich nicht für eine hochgeschwindigkeitsfeste Fixierung.
Durchgängige Mutter und ein paar etwas kleinere Unterlegscheiben sorgen nun wieder für die richtige Vorspannung.
Zwei Stunden für einen Spiegelfuß :baeh
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ab heute wird er böse:
Anhang 10577