[Update:Zuletzt bearbeitet am 04-Sep-03 um 10:05Uhr (GMT)]die zuständige adresse für europa hat er schon bekommen :)
Druckbare Version
[Update:Zuletzt bearbeitet am 04-Sep-03 um 10:05Uhr (GMT)]die zuständige adresse für europa hat er schon bekommen :)
>die zuständige adresse für europa hat er schon bekommen :)
Haben die was zu entscheiden? Oder machen die eher Vorschläge?
Müssen wir den Dienstweg einhalten? :7
[Update:Zuletzt bearbeitet am 04-Sep-03 um 10:28Uhr (GMT)]>>die zuständige adresse für europa hat er schon bekommen :)
>
>Haben die was zu entscheiden? Oder machen die eher
>Vorschläge?
>Müssen wir den Dienstweg einhalten? :7
dann wird es wohl nix werden......
dienst nach vorschrift ist ja bekanntlich die elegante art der arbeitsverweigerung... :P
zumindest kann die stelle es dann weiterleiten. :)
liegt jetzt nur an marc es auch einzureichen. :9
eines der aufregendsten??? Der isses - wurde aber nur ca. 250 mal gebaut.
Ich bleibe also beim Phoenix - aber Deine Entwürfe sind richtig gut. Und diese Heck - hach, zum Verlieben :-)
Jrüsse us Kölle
Als Graf von Goertz 1955 in New York erstmals das Tuch zog von seiner Kreation eines zweisitzigen offenen Sportwagens, dem BMW 507, präsentierte er nicht nur ein neues Auto - er setzte auch einen designerischen Maßstab. "BMW hat sogar die Italiener geschlagen", hieß es damals in den Gazetten. Lang gestreckte Seitenlinien, ein geschwungener Aufbau und eine nicht enden wollende Motorhaube bestimmen das zeitlos schöne Design dieses Traumautos:
http://www.cabrionews.de/katalog/bmw/507/507.jpg
Vom BMW 507 wurden nur 252 Exemplare gebaut. Zwischen 1956 und 1959 fand der exklusive Wagen 252 stolze Besitzer. Denn das Konzept, den immerhin 150 PS starken 3,2- Liter-V8-Motor in eine leichte Aluminium-Karosserie zu verpflanzen, war so aufregend wie zielführend. Schließlich gab es nur einige wenige Straßenautos, die Mitte der Fünfziger Jahre 220 km/h - so schnell wie ein BMW 507 - fahren konnten. Die Zahl jener Sportwagen, die eine ähnliche Faszination des offenen Fahrens anboten, war damals gering, gar nicht zu reden von seinem Sound. Zu den zahlreichen Besonderheiten gehörte, dass der 507 wahlweise mit Stoffdach oder Hardtop gefahren werden konnte. Der astronomische Preis damals: 26.500 DM...
Sylver
http://www.sunracer.de/Marc-MX5-CarToon.gif
Sylver@sunracer.de
nein nein das ist alles nix. ich will den mx5 den es eh schon als design studie gibt (mps2):
http://groups.msn.com/FlandersMX5clu...to&PhotoID=148
http://groups.msn.com/FlandersMX5clu...oto&PhotoID=42
ok... als Motor und Technik Lieferant zu gebrauchen :-)
Design überlasse ich dann lieber Marc
Wo soll den die Büthe-Front dann hin ? :+ :+ :+
Ich bin für Concept 5
> Design überlasse ich dann lieber Marc
Danke! Der sitzt auch fleissig über den Hecks (gelb und rot) und schwitzt.
Aber die werde ich nochmal überarbeiten, bevor ich es hier rein stellle...
Sylver
http://www.sunracer.de/Marc-MX5-CarToon.gif
Sylver@sunracer.de