RE: erstens und zweitens...
[Update:Zuletzt bearbeitet am 25-Apr-03 um 18:49Uhr (MESZ)]Der 1.8T hat 180 PS und 235 Nm bei 1950u/min, nicht mehr 150 PS und 210 Nm. Das Leergewicht beträgt ca. 1280 KG.
Es ist der Motor, wie er aus dem TT bekannt ist.
Im direkten Vergleich bin ich sie in der Tat noch nicht gefahren, allerdings hatte ich einen Golf 2 GTI (112 PS, ca. 950 KG, kein Kat), der war etwas langsamer als der 1er GTI, aber es waren keine Welten.
Subjektiv macht so ein puristischer, alter und lauter Bock schon viiiiiiiiiiel Spaß, was allerdings unter dem Strich stehen bleibt?
Ein Motor mit Turbo hat eben Dampf (sprich: Drehmoment) ohne Ende, und das schon sehr früh.
Ich persönlich bevorzuge Motoren mit Lader, auch wenn die eine kleine "Gedenksekunde" einlegen, dafür muß ich sie nicht quälen bis 7500 u/min.
DAS stört mich am meisten bei dem drehmomentschwachen NA-Motor.
:-) Life´s too short not to :-)
Aui
http://mitglied.lycos.de/kubuetow/kai/aui-redblue.JPG
RE: erstens und zweitens...
>Glauben heisst nicht wissen!
DU scheinst es ja zu wissen! Teile Dein endloses Wissen bitte mit uns Unwissenden und Ungäubigen.
>
>Warum ignorierst Du die Fakten die in dem Thread stehen?
>Warum wurde die Kupplung vom 115 NA für die Einführung des
>131 PS NA's geändert. Ditto die Bremsen? Und die
>Festiugkeitder Aufhängungsteile durch Verstrebungen?
Wird ein Dreieckslenker durch eine Verstrebung zwischen dem Achsträger tatsächlich stabiler? Kann ich kaum glauben. Und Verstrebungen an dem Langsträger im Motorraum oder direkt an den Achlenker kann ICH keine entdecken.
Außerdem: Ich sprach von Achslenkern und Kardanwelle, nicht von Bremse und Kupplung.
>
>Denkst Du wirklich das ein Golf mit 75 PS bis auf den Motor
>identisch mit einem R32 ist?
Ganz ehrlich: Im Bereich der Aufhängung IST der R32 nahezu identisch mit dem 75PS Wagen. Und ja: ICH weiß es. Gerne lasse ich Dir die Teilenummern der Achsteile zukommen.
Und das war auch schon früher so: Der Golf 1 mit 50PS hatte den identischen Dreieckslenker wie der spätere GTI.
>
>Hast Du jemals irgendein Kontakt/Einblick bei der
>Entwicklung von Serienfahrzeigen gehabt? Offensichtlich
>nicht. Du verwechselst die Bastelleien der
>Hinterhofwerkstätten mit dem was in den
>Entwicklungsabteilungen grosser Autohersteller passiert.
>
Da Du ja offensichtlich der ultimative Alleswisser bist, werde ich dazu jetzt nichts sagen. Auch werde ich die Aussagen unserer Werkstattmeister, Servicetechniker und Teiledienstmitarbeiter ab sofort anzweifeln.
Oder glaubst Du etwa, bei Mazda würden die Fahrzeuge so viel anders entwickelt als bei VW??
:-) Life´s too short not to :-)
Aui
http://mitglied.lycos.de/kubuetow/kai/aui-redblue.JPG
RE: erstens und zweitens...
Lassen wir uns von Fakten nicht verwirren!
Schade das Du persönlich werden musst :(
Axel
RE: erstens und zweitens...
Diese Antwort überzeugt mich natürlich sofort! :-( :-(
Oder ist es eine von Deinen Antworten, die erst weiterer Erklärungen benötigen bis man sie versteht?
Da Du diesen Tonfall angeschlagen hast:
Woher stammen denn nun Deine Einblicke in Konstruktion und Entwicklung? Wieso kannst Du einfach behaupten die Achslenker des MX5 würden keine 200PS verkraften?
Und ich sprach NICHT von Hinterhofbasteleien. Ich sprach davon, daß in D-Land Leistungssteigerungen ganz sicher nicht durch den TÜV abesegnet würden, bestünden Bedenken bezüglich der Festigkeit von Achsen und Fahrwerk. (Daher gibt es ja auch Fahrwerksfestigkeitsgutachten).
Momentan kommt es mir so vor, als hättest Du keine Argumente für Deine Thesen. Das wäre schade und würde mich doch sehr nachdenklich stimmen.
:-) Life´s too short not to :-)
Aui
http://mitglied.lycos.de/kubuetow/kai/aui-redblue.JPG
RE: erstens und zweitens...
>Der 1.8T hat 180 PS und 235 Nm bei 1950u/min, nicht mehr 150
>PS und 210 Nm. Das Leergewicht beträgt ca. 1280 KG.
Da hast Du Recht - hier die korrigierte Fassung ...
VW Golf IV GTI 1,8T 20V
Leistung: 180 PS
Gewicht: 1280 kg
spez. Leistung: 7,11 kg/PS
Drehmoment: 235 Nm
spez. Drehmoment: 5,5 kg/Nm
Preise: ich glaube ab ca. 18.000
VW Golf I GTI 1,8 16V (Pirelli 1983 !)
Leistung: 112 PS
Gewicht: 860 kg
spez. Leistung: 7.68 kg/PS
Drehmoment: 153 Nm
spez. Drehmoment: 5,6 kg/Nm
Preis: umgerechnet ca. 11000 Euro
Auch am spezifischen Drehmoment sieht man.
Hier entdeckt man keine neue Welten.
Ich habe das der Vollständigkeit halber gerade mal für
meine Anni ausgerechnet:
Leistung: 140 PS
Gewicht: 1100 kg
spez. Leistung: 7.9 kg/PS
Drehmoment: 162 Nm
spez. Drehmoment: 6,8 kg/Nm
Ich bin erschrocken !
Ganz schön schlecht. :(
Besonders das Drehmoment ist in diesem
Vergleich ja extrem dürftig ...
Klar wissen wir das, aber ich war dennoch gerade überrascht.
Gruss, Subsonic
RE: Das hat gerade noch gefehlt... ;-)
der überlebenskünstler empfielt:
Candlelightdinner ;)
RE: Das hat gerade noch gefehlt... ;-)
Hallo!
>Der Baumann NB-FL wird in sehr kleiner Stückzahl aufgelegt -
>die Fahrzeuge bekommen eine Sammelabnahme (ausdrücklich
>KEINE Einzelabnahme) und auch eine EG-ABE.
>Eine Zulassung in Deutschland ist somit möglich - wenn man
>ihn denn von der Willy-AG überhaupt nach Deutschland
>verkauft bekommt...
Klingt ja sehr interessant! Aber die 250 Autos werden wohl sehr schnell vergriffen sein...
Vielleicht kann man ja Baumann überreden, den Kit als Nachrüstlösung auf den Markt zu bringen. So ein Kompressorumbau mit Tüv-Segen hätte was... :9
>Was aber letztendlich alles an dem Wagen konstruktiv
>geändert wurde, konnte ich im Gespräch nicht klären.
>Eine Probefahrt ist vorgemerkt.
Halte uns bitte mal auf dem Laufenden, wenn Du was Neues erfährst.
Vielen Dank schon mal und vie Spaß bei der Probefahrt! ;-)
>Und ein Termin mit meiner Bankberaterin...
Wenn ich eine realistischen Chance hätte einen zu bekommen (oder ein Nachrüstkit) müßte ich auch mal meinen Kontostand checken!
Viele Grüße,
Oliver
RE: erstens und zweitens...
Hallo Werner.
>Naja, wenn ich über lange Zeit Tacho 200 fahre fällt mir
>immer wieder auf, daß es so gut wie niemanden gibt, der
>lange schneller fährt. Den meisten scheint das zu
>anstrengend zu sein (höre ich so jedenfalls immer von meinen
>Porsche-Freunden :)
Kommt drauf an, welche Autobahnen man vor der Haustüre hat... }>
Nee, mal im Ernst: Stundenlang 230 zu fahren wäre ja auch nicht das Ziel. Aber es ist bei mir schon häufig vorgekommen, daß vorher langsame Verkehrsteilnehmer beim Überholvorgang mitbeschleunigen und dann wird es für den MX5 ziemlich problematisch. Sich dann wieder hinten anstellen zu müssen bringt einen zwar nicht um, aber es nervt trotzdem!
>Das Problem habe ich in der Praxis auf einer Landstraße noch
>nie gehabt. Wenn der z.B. auf der Geraden Tacho 120 fährt,
>lasse ich mich einfach genug zurückfallen, um in den Kurven
>genug Platz zum Aufschließen zu haben. Wenn der mir aber
>auch auf der Geraden eher zu langsam fährt (z.B. Tacho 90),
>komme ich (bei richtiger Gangwahl) im MX-5 sehr gut vorbei.
>Im allerhärtesten Fall lässt man sich z.B. vor einer Kurve
>so zurückfallen, daß man dann nach der Kurve mit z.B. 20
>km/h Überschußgeschwindigkeit aufschließt und dann sehr
>leicht überholen kann. Hat z.B. auch mit einem 911er Porsche
>aus der Dunlopkehre raus funktioniert - der hat ziemlich
>doof geguckt als er auf der Geraden bergauf von einem MX-5
>überholt wurde :-)
Auf der Rennstrecke (Dunlopkehre) hat man bei der Linienwahl natürlich ganz andere Möglichkeiten, aber da bewege ich mich mit dem MX5 eher selten. Auf der Landstraße könnte ich persönlich gut drauf verzichten, eine "Strategie" zum überholen zu benötigen... ;-)
>Schon klar, mit Leistung geht halt vieles einfacher. Auf dem
>Mopped finde ich da aber die 71 PS meiner SV schon völlig
>ausreichend, um absolut problemlos zu überholen. Da finde
>ich schon fast (wie beim Subaru), daß das zu einfach geht
>und man gar nicht mehr richtig fahren können muß, um schnell
>zu sein - verdirbt den Charakter ;-)
Prust...
Das Risiko gehe ich ein! :+
Die SV ist übrigens wirklich ein tolles Motorrad, bin ich mal probegefahren. Erstaunlich wie gut die für 71PS geht. An einen Subaru Impreza WRX könnte ich mich als Ergänzung zum Kleinen auch gewöhnen, glaube ich...
>Nochwas: nicht daß hier ein falscher Eindruck rüberkommt:
>wenn Mazda den NC dafür auslegt, wäre ich der erste, der
>sich einen 200PS NC (der ansonsten bitte so sein sollte wie
>oben von mir skizziert) zulegen würde. Ich glaube halt nur
>nicht, daß Mazda das auf NB-Basis vernünftig und billig
>hinkriegt.
Ok, dann sind wir ja durchaus ähnlicher Meinung!
Hatte sich für mich so angehört, als ob Du der Meinung wärst, daß ein 200PS Modell nicht ins Programm gehören würde, da es der Idee des Autos entgegenstünde.
Da Mazda hier wohl nie einen 200PS NB bringen wird, bleibt die Frage der Machbarkeit unbeantwortet stehen. Mal abwarten wie der NC ausfällt, sowohl technisch wie auch optisch...
Viele Grüße,
Oliver
RE: Das hat gerade noch gefehlt... ;-)
Hallo Oliver,
woher hast Du Deine Info?
250 Fahrzeuge werden es auf GARKEINEN Fall werden, (es wird wohl die kleinste SoMo-Serie, die MAZDA je aufgelegt hat) auch wenn die Nachfrage nach dem Kompressor-NB enorm ist...
Der Kompressor-Kit wird nach Verkauf der Kleinserie "Typgeprüft" in der Schweiz erhältlich sein.
Baumann verkauft i.d.R. keine Neufahrzeuge nach Deutschland.
PS: Das Thema "Kompressor-NB" sollte nach Wunsch von Baumann hier bzw. im Mx-5.ch- und Elise-Forum eigentlich noch garnicht erscheinen.
Da hat wohl ein übereifriger Kunde geplaudert.
Ob besagter Marcel den Wagen wirklich schon gefahren ist, ist eher fraglich...
Sylver
http://www.sunracer.de/Marc-MX5-CarToon.gif
Sylver@sunracer.de
RE: Das hat gerade noch gefehlt... ;-)
Hallo Sylver
>woher hast Du Deine Info?
>250 Fahrzeuge werden es auf GARKEINEN Fall werden, (es wird
>wohl die kleinste SoMo-Serie, die MAZDA je aufgelegt hat)
>auch wenn die Nachfrage nach dem Kompressor-NB enorm ist...
Aus dem Schweizer Forum, da hatte der "Marcel" folgendes in der Tuning Rubrik geschrieben:
"Die Willy AG hat 250 Stück neue MX-5 bei Bemani in Auftrag gegeben
umbauen lassen und mit Kompressor ausgerüstet.
Benami ist bekannt für sehr seriöse Tuningarbeiten.
Diese sind mit Zulassung versehen sowie mit Werksgarantie!"
Woher er seine Infos hat, weiß ich natürlich nicht.
>Der Kompressor-Kit wird nach Verkauf der Kleinserie
>"Typgeprüft" in der Schweiz erhältlich sein.
>Baumann verkauft i.d.R. keine Neufahrzeuge nach Deutschland.
Wäre natürlich interessant, ob man mit dieser Typprüfung auch eine Deutsche Tüvabnahme hinbekommt. Z-Engineering hatte mir mal auf eine Anfrage nach deutschem Tüv geantwortet, daß sie an der Typprüfung für die Schweiz arbeiten und damit evtl. auch der deutsche Tüv machbar sei...
Hoffen wir mal das beste! :-)
Viele Grüße,
Oliver
RE: Das hat gerade noch gefehlt... ;-)
>Vielleicht kann man ja Baumann überreden, den Kit als
>Nachrüstlösung auf den Markt zu bringen. So ein
>Kompressorumbau mit Tüv-Segen hätte was... :9
Baumann hat doch bis jetzt fast nur Jackson Racing Kit´s verbaut ...ist es denn diesmal ein anderes ???
Gruß
Dirk
http://miata.cardomain.com/id/dglas
http://images.cardomain.com/installs.../198021_41.jpg
** ATZE SCHRÖDER:DER TURBO SINGT DIE SYMPHONIE DER VERNICHTUNG **
RE: Das hat gerade noch gefehlt... ;-)
Hallo Dirk
>Baumann hat doch bis jetzt fast nur Jackson Racing Kit´s
>verbaut ...ist es denn diesmal ein anderes ???
Keine Ahnung, gibt es die JR Kit´s überhaupt für den Facelift?
Ich meine mich zu erinnern, daß es den für die "neuen" Mx-5 nicht gibt, aber ich kann mich natürlich täuschen.
Ein weiterer Tuningkit mit Tüv (neben HGP) wäre aber sicher nicht schlecht.
Viele Grüße,
Oliver
RE: Teile-Mehrfachverwendung
>übrigens war die Käferhinderradachse im Porsche 924 und 944
>original 1:1 verbaut worden und im 968 als Alu-Variante immer
>noch vorhanden (gleiche Aufnahmepunkte).
>
>Die Vorderachse war übrigens vom Golf I
>
>Der "einfache" 924 hat hinten auch mit Käfer-Trommelbremsen
>verzögert (lediglich der Ø des Radbremszylinders war etwas
>größer...
:ha Hast Du mal auf das Datum der Beiträge geschaut? :+