RE: Neuanschaffung MX-5 | Großes Manko - Die Rostanfälligkeit
Wobei man sagen muss, dass sich die Kunststoffverdecke mit der Zeit zusammenziehen, heißt, die schrumpfen etwas und ziehen sich an der Fensterkante hoch. Irgendwann reißen die Kanten auch auf.
Stoff scheint bei guter Behandlung wohl etwas besser zu sein.
Vaters Golf war 14 oder 15 Jahre mit erstem Verdeck unterwegs, als die Abwrackprämie kam. Und mein Verdeck sieht wirklich noch sehr sehr gut aus.
RE: Neuanschaffung MX-5 | Großes Manko - Die Rostanfälligkeit
Wobei man sagen muss, dass sich die Kunststoffverdecke mit der Zeit zusammenziehen, heißt, die schrumpfen etwas und ziehen sich an der Fensterkante hoch. Irgendwann reißen die Kanten auch auf.
Stoff scheint bei guter Behandlung wohl etwas besser zu sein.
Vaters Golf war 14 oder 15 Jahre mit erstem Verdeck unterwegs, als die Abwrackprämie kam. Und mein Verdeck sieht wirklich noch sehr sehr gut aus.
RE: Neuanschaffung MX-5 | Großes Manko - Die Rostanfälligkeit
>> bis 12 Jahre habe ich ja noch etwas Zeit
>
>Der MX-5 hat meines Wissens nach wie vor nur
>6 Jahre Garantie gegen Durchrostungen,
>im Gegensatz zu neueren Mazda-Modellen.
ab NC gab / gibt es 12 Jahre - beim NB waren das aus gutem Grund lediglich 6 Jahre
RE: Neuanschaffung MX-5 | Großes Manko - Die Rostanfälligkeit
>> bis 12 Jahre habe ich ja noch etwas Zeit
>
>Der MX-5 hat meines Wissens nach wie vor nur
>6 Jahre Garantie gegen Durchrostungen,
>im Gegensatz zu neueren Mazda-Modellen.
ab NC gab / gibt es 12 Jahre - beim NB waren das aus gutem Grund lediglich 6 Jahre
RE: Neuanschaffung MX-5 | Großes Manko - Die Rostanfälligkeit
>Wenn man
>http://www.autobild.de/bilder/mazda-mx-5-im-gebrauchtwagen-test-4357347.html#bild7|ref=http://www.autobild.de/artikel/mazda-mx-5-nc-gebrauchtwagen-test-4355062.html
>sieht, ist Korrosion in der Tat der auch beim NC der Teufel!
Hab mal das Bild NR 12 mit dem Kofferraumdeckel nachgeschaut!
http://imageshack.us/a/img12/9813/5lr8.jpg
Uploaded with ImageShack.us
der rostet nicht ist ja aus Alu
mx88
P.S. Gruß auch an Hepenzep
RE: Neuanschaffung MX-5 | Großes Manko - Die Rostanfälligkeit
>Wenn man
>http://www.autobild.de/bilder/mazda-mx-5-im-gebrauchtwagen-test-4357347.html#bild7|ref=http://www.autobild.de/artikel/mazda-mx-5-nc-gebrauchtwagen-test-4355062.html
>sieht, ist Korrosion in der Tat der auch beim NC der Teufel!
Hab mal das Bild NR 12 mit dem Kofferraumdeckel nachgeschaut!
http://imageshack.us/a/img12/9813/5lr8.jpg
Uploaded with ImageShack.us
der rostet nicht ist ja aus Alu
mx88
P.S. Gruß auch an Hepenzep
RE: Neuanschaffung MX-5 | Großes Manko - Die Rostanfälligkeit
Nur der Kofferraumdeckel des Roadsters (Softtop) ist aus Alu.
Und auch da gibt es ja Alukorrosion.
Wenn es sich um das Coupé (wie im Autobild-Fall) handelt, ist der Deckel aus Stahl.
RE: Neuanschaffung MX-5 | Großes Manko - Die Rostanfälligkeit
Nur der Kofferraumdeckel des Roadsters (Softtop) ist aus Alu.
Und auch da gibt es ja Alukorrosion.
Wenn es sich um das Coupé (wie im Autobild-Fall) handelt, ist der Deckel aus Stahl.
RE: Neuanschaffung MX-5 | Großes Manko - Die Rostanfälligkeit
>Nur der Kofferraumdeckel des Roadsters (Softtop) ist aus Alu.
>
>Und auch da gibt es ja Alukorrosion.
>Wenn es sich um das Coupé (wie im Autobild-Fall) handelt, ist
>der Deckel aus Stahl.
Das sollte man wissen:
EZ: 6.2008
Softtop 126PS
von Hepenzep 6.2011 gefettet!
es gibt noch dollere Bilder unter test123.
Garagenfahrzeug
Ganzjahresfahrzeug
noch keine 60000km
Guß
mx88
RE: Neuanschaffung MX-5 | Großes Manko - Die Rostanfälligkeit
>Nur der Kofferraumdeckel des Roadsters (Softtop) ist aus Alu.
>
>Und auch da gibt es ja Alukorrosion.
>Wenn es sich um das Coupé (wie im Autobild-Fall) handelt, ist
>der Deckel aus Stahl.
Das sollte man wissen:
EZ: 6.2008
Softtop 126PS
von Hepenzep 6.2011 gefettet!
es gibt noch dollere Bilder unter test123.
Garagenfahrzeug
Ganzjahresfahrzeug
noch keine 60000km
Guß
mx88
RE: Neuanschaffung MX-5 | Großes Manko - Die Rostanfälligkeit
>Nur der Kofferraumdeckel des Roadsters (Softtop) ist aus Alu.
>
>Und auch da gibt es ja Alukorrosion.
>Wenn es sich um das Coupé (wie im Autobild-Fall) handelt, ist
>der Deckel aus Stahl.
Wieso machen die beim Coupe den Kofferraumdeckel aus Stahl? Kostenreduzierung oder wie?
RE: Neuanschaffung MX-5 | Großes Manko - Die Rostanfälligkeit
>Nur der Kofferraumdeckel des Roadsters (Softtop) ist aus Alu.
>
>Und auch da gibt es ja Alukorrosion.
>Wenn es sich um das Coupé (wie im Autobild-Fall) handelt, ist
>der Deckel aus Stahl.
Wieso machen die beim Coupe den Kofferraumdeckel aus Stahl? Kostenreduzierung oder wie?
RE: Neuanschaffung MX-5 | Großes Manko - Die Rostanfälligkeit
>Wieso machen die beim Coupe den Kofferraumdeckel aus Stahl?
>Kostenreduzierung oder wie?
>
>
Diese Frage wird dir nur MAZDA selber beantworten können.
Ich habe nicht die geringste Ahnung, weiß aber mit Sicherheit, dass es so ist.
Wenn man sich die Deckel vom Softtop und Coupé anschaut, erkennt man schon optisch sofort einen Unterschied. Der Deckel des Softtop ist flacher, runder. Der des Coupé baut höher und hat einen kleinen "Spoilerknick" integriert.
Hier mal ein Bild zum direkten Vergleich:
http://s1.directupload.net/images/130922/dh6nuh2a.jpg
Der Stahldeckel meines 2008er RC (der rechte auf dem Bild ;-) ) hat übrigens bisher keinen Rost :) dank Fluid Film.
RE: Neuanschaffung MX-5 | Großes Manko - Die Rostanfälligkeit
>Wieso machen die beim Coupe den Kofferraumdeckel aus Stahl?
>Kostenreduzierung oder wie?
>
>
Diese Frage wird dir nur MAZDA selber beantworten können.
Ich habe nicht die geringste Ahnung, weiß aber mit Sicherheit, dass es so ist.
Wenn man sich die Deckel vom Softtop und Coupé anschaut, erkennt man schon optisch sofort einen Unterschied. Der Deckel des Softtop ist flacher, runder. Der des Coupé baut höher und hat einen kleinen "Spoilerknick" integriert.
Hier mal ein Bild zum direkten Vergleich:
http://s1.directupload.net/images/130922/dh6nuh2a.jpg
Der Stahldeckel meines 2008er RC (der rechte auf dem Bild ;-) ) hat übrigens bisher keinen Rost :) dank Fluid Film.
RE: Neuanschaffung MX-5 | Großes Manko - Die Rostanfälligkeit
Moinsen :-)
Ich habe bei meinem NC (07/2008) damals gleich Unterbodenschutz auftragen lassen. Ich weiß was jetzt kommt: Der wird porös und dann kriecht die Feuchtigkeit darunter etc. etc. . Aber: Bis das passiert, sind schon mal sieben bis acht Jahre vergangen und nicht erst zwei. Außerdem kann man ja den Unterbodenschutz regelmäßig kontrollieren und ggf erneuern :-) .
Ansonsten: Ganzjahresfahrzeug mit derzeit 77t km, offene Parkbox (zumindest nachts), kein Rost.
Im Winter fahre ich auch mindestens zweiwöchentlich dur die Waschanlage, nach einer "Salzfahrt" möglichst zeitnah :G
Grüße
TTempodrom
RE: Neuanschaffung MX-5 | Großes Manko - Die Rostanfälligkeit
Moinsen :-)
Ich habe bei meinem NC (07/2008) damals gleich Unterbodenschutz auftragen lassen. Ich weiß was jetzt kommt: Der wird porös und dann kriecht die Feuchtigkeit darunter etc. etc. . Aber: Bis das passiert, sind schon mal sieben bis acht Jahre vergangen und nicht erst zwei. Außerdem kann man ja den Unterbodenschutz regelmäßig kontrollieren und ggf erneuern :-) .
Ansonsten: Ganzjahresfahrzeug mit derzeit 77t km, offene Parkbox (zumindest nachts), kein Rost.
Im Winter fahre ich auch mindestens zweiwöchentlich dur die Waschanlage, nach einer "Salzfahrt" möglichst zeitnah :G
Grüße
TTempodrom