-
RE: Hab ich gelesen
Ich wuerde es in der Reihenfolge probieren.
>3. -ausbohren -> KW wird u.U. zu heiss
>
>2. -anbohren und Linksgewinde -> evtl zu hohe Belastung für das
>Gewinde der KW / zu wenig fleisch
>
>1. -anbohren und ein ausdrehset einschlagen -> beste
>Möglichkeit hab aber noch kein Set gefunden das bei der
>dünne der Schraube die Kraft aufnehmen kann die zum Lösen
>nötig ist.. (>130 Nm?)
Aber du brauchst doch gar nicht mehr das hoche Drehmoment, weil die Klemmkraft ist ja schon weg. Eigentlich muesste der Stumpf der Schraube ja schon locker sein.
-
RE: Hab ich gelesen
Ich wuerde es in der Reihenfolge probieren.
>3. -ausbohren -> KW wird u.U. zu heiss
>
>2. -anbohren und Linksgewinde -> evtl zu hohe Belastung für das
>Gewinde der KW / zu wenig fleisch
>
>1. -anbohren und ein ausdrehset einschlagen -> beste
>Möglichkeit hab aber noch kein Set gefunden das bei der
>dünne der Schraube die Kraft aufnehmen kann die zum Lösen
>nötig ist.. (>130 Nm?)
Aber du brauchst doch gar nicht mehr das hoche Drehmoment, weil die Klemmkraft ist ja schon weg. Eigentlich muesste der Stumpf der Schraube ja schon locker sein.
-
RE: Hab ich gelesen
Hi,
vielleicht klappt es ja eine schraube mit sechskantkopf aufzuschweissen. 3-4 schweisspunkte oder so. muss man nur aufpassen das du mit den schweiss punkten nur die schraube erwischt und nicht die welle in der die alte gewindestange festsitzt. wäre evtl eine möglichkeit. haben das mal bei einen mähdrescher gemacht, aber da war die abgerissene schraube dicker.
greets da mad
-
RE: Hab ich gelesen
Hi,
vielleicht klappt es ja eine schraube mit sechskantkopf aufzuschweissen. 3-4 schweisspunkte oder so. muss man nur aufpassen das du mit den schweiss punkten nur die schraube erwischt und nicht die welle in der die alte gewindestange festsitzt. wäre evtl eine möglichkeit. haben das mal bei einen mähdrescher gemacht, aber da war die abgerissene schraube dicker.
greets da mad
-
RE: Hab ich gelesen
Hi,
vielleicht klappt es ja eine schraube mit sechskantkopf aufzuschweissen. 3-4 schweisspunkte oder so. muss man nur aufpassen das du mit den schweiss punkten nur die schraube erwischt und nicht die welle in der die alte gewindestange festsitzt. wäre evtl eine möglichkeit. haben das mal bei einen mähdrescher gemacht, aber da war die abgerissene schraube dicker.
greets da mad
-
RE: Hab ich gelesen
Hi,
vielleicht klappt es ja eine schraube mit sechskantkopf aufzuschweissen. 3-4 schweisspunkte oder so. muss man nur aufpassen das du mit den schweiss punkten nur die schraube erwischt und nicht die welle in der die alte gewindestange festsitzt. wäre evtl eine möglichkeit. haben das mal bei einen mähdrescher gemacht, aber da war die abgerissene schraube dicker.
greets da mad
-
RE: Hab ich gelesen
>>3. -ausbohren -> KW wird u.U. zu heiss
>>
>>2. -anbohren und Linksgewinde -> evtl zu hohe Belastung für das
>>Gewinde der KW / zu wenig fleisch
>>
>>1. -anbohren und ein ausdrehset einschlagen -> beste
>>Möglichkeit hab aber noch kein Set gefunden das bei der
>>dünne der Schraube die Kraft aufnehmen kann die zum Lösen
>>nötig ist.. (>130 Nm?)
--nur ob ich wenn das set abreist da noch viel machen kann mit ausbohren...
>
>Aber du brauchst doch gar nicht mehr das hoche Drehmoment,
>weil die Klemmkraft ist ja schon weg. Eigentlich muesste der
>Stumpf der Schraube ja schon locker sein.
--hmm ist ne gute frage... dummerweise ist das gewinde nur nen knappen halben mm draussen so das ich es nicht greifen kann.... :(
-
RE: Hab ich gelesen
>>3. -ausbohren -> KW wird u.U. zu heiss
>>
>>2. -anbohren und Linksgewinde -> evtl zu hohe Belastung für das
>>Gewinde der KW / zu wenig fleisch
>>
>>1. -anbohren und ein ausdrehset einschlagen -> beste
>>Möglichkeit hab aber noch kein Set gefunden das bei der
>>dünne der Schraube die Kraft aufnehmen kann die zum Lösen
>>nötig ist.. (>130 Nm?)
--nur ob ich wenn das set abreist da noch viel machen kann mit ausbohren...
>
>Aber du brauchst doch gar nicht mehr das hoche Drehmoment,
>weil die Klemmkraft ist ja schon weg. Eigentlich muesste der
>Stumpf der Schraube ja schon locker sein.
--hmm ist ne gute frage... dummerweise ist das gewinde nur nen knappen halben mm draussen so das ich es nicht greifen kann.... :(
-
RE: Hab ich gelesen
>>3. -ausbohren -> KW wird u.U. zu heiss
>>
>>2. -anbohren und Linksgewinde -> evtl zu hohe Belastung für das
>>Gewinde der KW / zu wenig fleisch
>>
>>1. -anbohren und ein ausdrehset einschlagen -> beste
>>Möglichkeit hab aber noch kein Set gefunden das bei der
>>dünne der Schraube die Kraft aufnehmen kann die zum Lösen
>>nötig ist.. (>130 Nm?)
--nur ob ich wenn das set abreist da noch viel machen kann mit ausbohren...
>
>Aber du brauchst doch gar nicht mehr das hoche Drehmoment,
>weil die Klemmkraft ist ja schon weg. Eigentlich muesste der
>Stumpf der Schraube ja schon locker sein.
--hmm ist ne gute frage... dummerweise ist das gewinde nur nen knappen halben mm draussen so das ich es nicht greifen kann.... :(
-
RE: Hab ich gelesen
>>3. -ausbohren -> KW wird u.U. zu heiss
>>
>>2. -anbohren und Linksgewinde -> evtl zu hohe Belastung für das
>>Gewinde der KW / zu wenig fleisch
>>
>>1. -anbohren und ein ausdrehset einschlagen -> beste
>>Möglichkeit hab aber noch kein Set gefunden das bei der
>>dünne der Schraube die Kraft aufnehmen kann die zum Lösen
>>nötig ist.. (>130 Nm?)
--nur ob ich wenn das set abreist da noch viel machen kann mit ausbohren...
>
>Aber du brauchst doch gar nicht mehr das hoche Drehmoment,
>weil die Klemmkraft ist ja schon weg. Eigentlich muesste der
>Stumpf der Schraube ja schon locker sein.
--hmm ist ne gute frage... dummerweise ist das gewinde nur nen knappen halben mm draussen so das ich es nicht greifen kann.... :(
-
RE: Hab ich gelesen
>>Aber du brauchst doch gar nicht mehr das hoche Drehmoment,
>>weil die Klemmkraft ist ja schon weg. Eigentlich muesste der
>>Stumpf der Schraube ja schon locker sein.
>--hmm ist ne gute frage... dummerweise ist das gewinde nur
>nen knappen halben mm draussen so das ich es nicht greifen
>kann.... :(
Ja klar mit dem Finger oder so wirst du dich nicht raus bekommen, aber das ganz Anzugsdrehmoment brauchst du nicht mehr uebertragen.
-
RE: Hab ich gelesen
>>Aber du brauchst doch gar nicht mehr das hoche Drehmoment,
>>weil die Klemmkraft ist ja schon weg. Eigentlich muesste der
>>Stumpf der Schraube ja schon locker sein.
>--hmm ist ne gute frage... dummerweise ist das gewinde nur
>nen knappen halben mm draussen so das ich es nicht greifen
>kann.... :(
Ja klar mit dem Finger oder so wirst du dich nicht raus bekommen, aber das ganz Anzugsdrehmoment brauchst du nicht mehr uebertragen.
-
RE: Hab ich gelesen
>>Aber du brauchst doch gar nicht mehr das hoche Drehmoment,
>>weil die Klemmkraft ist ja schon weg. Eigentlich muesste der
>>Stumpf der Schraube ja schon locker sein.
>--hmm ist ne gute frage... dummerweise ist das gewinde nur
>nen knappen halben mm draussen so das ich es nicht greifen
>kann.... :(
Ja klar mit dem Finger oder so wirst du dich nicht raus bekommen, aber das ganz Anzugsdrehmoment brauchst du nicht mehr uebertragen.
-
RE: Hab ich gelesen
>>Aber du brauchst doch gar nicht mehr das hoche Drehmoment,
>>weil die Klemmkraft ist ja schon weg. Eigentlich muesste der
>>Stumpf der Schraube ja schon locker sein.
>--hmm ist ne gute frage... dummerweise ist das gewinde nur
>nen knappen halben mm draussen so das ich es nicht greifen
>kann.... :(
Ja klar mit dem Finger oder so wirst du dich nicht raus bekommen, aber das ganz Anzugsdrehmoment brauchst du nicht mehr uebertragen.
-
RE: Hab ich gelesen
dafür ist lider das restgewinde zu kurz :(
-
RE: Hab ich gelesen
dafür ist lider das restgewinde zu kurz :(
-
RE: Hab ich gelesen
dafür ist lider das restgewinde zu kurz :(
-
RE: Hab ich gelesen
dafür ist lider das restgewinde zu kurz :(
-
RE: Hab ich gelesen
[Update:Zuletzt bearbeitet am 09-Mar-04 um 12:30Uhr (GMT)]ich meinte auch nicht mit den flossen sondern mit ner "kleinen" rohrzange wäre es kein prob gewesen aber da sollte dann etwas mehr zum packen für da sein...
hmmm mal sehen ich werd dann wohl das set zum einschlagen bestellen, hab endlich einen händler gefunden der das besorgen kann (ca 18)
dann warten das das wetter besser wird und den Wagen in der Garage zerlegen...
dann muss ich nurnoch die nockenwellen und die KW neu zueinender ausrichten......
und hoffen das das loctide hält...
-
RE: Hab ich gelesen
[Update:Zuletzt bearbeitet am 09-Mar-04 um 12:30Uhr (GMT)]ich meinte auch nicht mit den flossen sondern mit ner "kleinen" rohrzange wäre es kein prob gewesen aber da sollte dann etwas mehr zum packen für da sein...
hmmm mal sehen ich werd dann wohl das set zum einschlagen bestellen, hab endlich einen händler gefunden der das besorgen kann (ca 18)
dann warten das das wetter besser wird und den Wagen in der Garage zerlegen...
dann muss ich nurnoch die nockenwellen und die KW neu zueinender ausrichten......
und hoffen das das loctide hält...
-
RE: Hab ich gelesen
[Update:Zuletzt bearbeitet am 09-Mar-04 um 12:30Uhr (GMT)]ich meinte auch nicht mit den flossen sondern mit ner "kleinen" rohrzange wäre es kein prob gewesen aber da sollte dann etwas mehr zum packen für da sein...
hmmm mal sehen ich werd dann wohl das set zum einschlagen bestellen, hab endlich einen händler gefunden der das besorgen kann (ca 18)
dann warten das das wetter besser wird und den Wagen in der Garage zerlegen...
dann muss ich nurnoch die nockenwellen und die KW neu zueinender ausrichten......
und hoffen das das loctide hält...
-
RE: Hab ich gelesen
[Update:Zuletzt bearbeitet am 09-Mar-04 um 12:30Uhr (GMT)]ich meinte auch nicht mit den flossen sondern mit ner "kleinen" rohrzange wäre es kein prob gewesen aber da sollte dann etwas mehr zum packen für da sein...
hmmm mal sehen ich werd dann wohl das set zum einschlagen bestellen, hab endlich einen händler gefunden der das besorgen kann (ca 18)
dann warten das das wetter besser wird und den Wagen in der Garage zerlegen...
dann muss ich nurnoch die nockenwellen und die KW neu zueinender ausrichten......
und hoffen das das loctide hält...
-
RE: Hab ich gelesen
>ich meinte auch nicht mit den flossen sondern mit ner
>"kleinen" rohrzange wäre es kein prob gewesen aber da sollte
>dann etwas mehr zum packen für da sein...
>
>hmmm mal sehen ich werd dann wohl das set zum einschlagen
>bestellen, hab endlich einen händler gefunden der das
>besorgen kann (ca 18)
>
>dann warten das das wetter besser wird und den Wagen in der
>Garage zerlegen...
>
>dann muss ich nurnoch die nockenwellen und die KW neu
>zueinender ausrichten......
>
>und hoffen das das loctide hält...
Im Sommer will ich Dich wieder fahren sehen, also nicht aufgeben.
-
RE: Hab ich gelesen
>ich meinte auch nicht mit den flossen sondern mit ner
>"kleinen" rohrzange wäre es kein prob gewesen aber da sollte
>dann etwas mehr zum packen für da sein...
>
>hmmm mal sehen ich werd dann wohl das set zum einschlagen
>bestellen, hab endlich einen händler gefunden der das
>besorgen kann (ca 18)
>
>dann warten das das wetter besser wird und den Wagen in der
>Garage zerlegen...
>
>dann muss ich nurnoch die nockenwellen und die KW neu
>zueinender ausrichten......
>
>und hoffen das das loctide hält...
Im Sommer will ich Dich wieder fahren sehen, also nicht aufgeben.
-
RE: Hab ich gelesen
>ich meinte auch nicht mit den flossen sondern mit ner
>"kleinen" rohrzange wäre es kein prob gewesen aber da sollte
>dann etwas mehr zum packen für da sein...
>
>hmmm mal sehen ich werd dann wohl das set zum einschlagen
>bestellen, hab endlich einen händler gefunden der das
>besorgen kann (ca 18)
>
>dann warten das das wetter besser wird und den Wagen in der
>Garage zerlegen...
>
>dann muss ich nurnoch die nockenwellen und die KW neu
>zueinender ausrichten......
>
>und hoffen das das loctide hält...
Im Sommer will ich Dich wieder fahren sehen, also nicht aufgeben.
-
RE: Hab ich gelesen
>ich meinte auch nicht mit den flossen sondern mit ner
>"kleinen" rohrzange wäre es kein prob gewesen aber da sollte
>dann etwas mehr zum packen für da sein...
>
>hmmm mal sehen ich werd dann wohl das set zum einschlagen
>bestellen, hab endlich einen händler gefunden der das
>besorgen kann (ca 18)
>
>dann warten das das wetter besser wird und den Wagen in der
>Garage zerlegen...
>
>dann muss ich nurnoch die nockenwellen und die KW neu
>zueinender ausrichten......
>
>und hoffen das das loctide hält...
Im Sommer will ich Dich wieder fahren sehen, also nicht aufgeben.
-
RE: Hab ich gelesen
[Update:Zuletzt bearbeitet am 09-Mar-04 um 14:02Uhr (GMT)]aufgeben? das Wort kenn ich nicht ;)
will doch hoffen das wir einige touren zusammen fahren!
70km sind ja keine Entfernung
habs bisher ja auf ganze 2 touren geschafft....
...wenn ich bedenke das ich den wagen seit 1,5 jahren habe und 3 mon fahren konnte...
nachdem was ich bisher an pech hatte sollte es von nun an nur noch bergauf gehen...
-
RE: Hab ich gelesen
[Update:Zuletzt bearbeitet am 09-Mar-04 um 14:02Uhr (GMT)]aufgeben? das Wort kenn ich nicht ;)
will doch hoffen das wir einige touren zusammen fahren!
70km sind ja keine Entfernung
habs bisher ja auf ganze 2 touren geschafft....
...wenn ich bedenke das ich den wagen seit 1,5 jahren habe und 3 mon fahren konnte...
nachdem was ich bisher an pech hatte sollte es von nun an nur noch bergauf gehen...
-
RE: Hab ich gelesen
[Update:Zuletzt bearbeitet am 09-Mar-04 um 14:02Uhr (GMT)]aufgeben? das Wort kenn ich nicht ;)
will doch hoffen das wir einige touren zusammen fahren!
70km sind ja keine Entfernung
habs bisher ja auf ganze 2 touren geschafft....
...wenn ich bedenke das ich den wagen seit 1,5 jahren habe und 3 mon fahren konnte...
nachdem was ich bisher an pech hatte sollte es von nun an nur noch bergauf gehen...
-
RE: Hab ich gelesen
[Update:Zuletzt bearbeitet am 09-Mar-04 um 14:02Uhr (GMT)]aufgeben? das Wort kenn ich nicht ;)
will doch hoffen das wir einige touren zusammen fahren!
70km sind ja keine Entfernung
habs bisher ja auf ganze 2 touren geschafft....
...wenn ich bedenke das ich den wagen seit 1,5 jahren habe und 3 mon fahren konnte...
nachdem was ich bisher an pech hatte sollte es von nun an nur noch bergauf gehen...
-
RE: Hab ich gelesen
[Update:Zuletzt bearbeitet am 09-Mar-04 um 16:16Uhr (GMT)]Hallo Atlan :-)
jetzt habe ich endlich ein Bild gesehen wo dein Problem besteht ;-)
jetzt wo ich es sehe dürfte es KEIN Problem geben :-) Wir brauchen eine Mutter ein Schweißgerät (habe ich :+ Schutzgas ) Die Mutter sollte etwas kleiner sein als der Durchmesser der Sraube , mittig die Schraube auf den verhandenen rest der schraube aufsetzen und MITTIG ,da wo die Mutter das loch hat Schweißen ;-) dann müste der Rest auch raus gehen.
http://home.t-online.de/home/5200371...en/KW-Nase.jpg
Meld ich bei mir Nummer hast du ja ;-)
Mfg Lothar
MX-5 The Red Side of Life http://www.mx5passion.com/phpBB2/ima...iles/drive.gif
http://www.barbaratours.com/touren/2...20000006_t.jpg
Der der es geschaft hat mit einem Regenschirm auf der JT CD 2003 zu kommen ;-) und dazu mit einem LAUTEN AUSPUFF ;-) VON Firma STÜBER
NEU ---> Stammtisch Lev/Köln/Burscheid http://www.mx5-stammtisch-lev-berg.4xt.de/
NEU NEUER am NEUSTEN ---> http://www.scuderia-miata.de
-
RE: Hab ich gelesen
[Update:Zuletzt bearbeitet am 09-Mar-04 um 16:16Uhr (GMT)]Hallo Atlan :-)
jetzt habe ich endlich ein Bild gesehen wo dein Problem besteht ;-)
jetzt wo ich es sehe dürfte es KEIN Problem geben :-) Wir brauchen eine Mutter ein Schweißgerät (habe ich :+ Schutzgas ) Die Mutter sollte etwas kleiner sein als der Durchmesser der Sraube , mittig die Schraube auf den verhandenen rest der schraube aufsetzen und MITTIG ,da wo die Mutter das loch hat Schweißen ;-) dann müste der Rest auch raus gehen.
http://home.t-online.de/home/5200371...en/KW-Nase.jpg
Meld ich bei mir Nummer hast du ja ;-)
Mfg Lothar
MX-5 The Red Side of Life http://www.mx5passion.com/phpBB2/ima...iles/drive.gif
http://www.barbaratours.com/touren/2...20000006_t.jpg
Der der es geschaft hat mit einem Regenschirm auf der JT CD 2003 zu kommen ;-) und dazu mit einem LAUTEN AUSPUFF ;-) VON Firma STÜBER
NEU ---> Stammtisch Lev/Köln/Burscheid http://www.mx5-stammtisch-lev-berg.4xt.de/
NEU NEUER am NEUSTEN ---> http://www.scuderia-miata.de
-
RE: Hab ich gelesen
[Update:Zuletzt bearbeitet am 09-Mar-04 um 16:16Uhr (GMT)]Hallo Atlan :-)
jetzt habe ich endlich ein Bild gesehen wo dein Problem besteht ;-)
jetzt wo ich es sehe dürfte es KEIN Problem geben :-) Wir brauchen eine Mutter ein Schweißgerät (habe ich :+ Schutzgas ) Die Mutter sollte etwas kleiner sein als der Durchmesser der Sraube , mittig die Schraube auf den verhandenen rest der schraube aufsetzen und MITTIG ,da wo die Mutter das loch hat Schweißen ;-) dann müste der Rest auch raus gehen.
http://home.t-online.de/home/5200371...en/KW-Nase.jpg
Meld ich bei mir Nummer hast du ja ;-)
Mfg Lothar
MX-5 The Red Side of Life http://www.mx5passion.com/phpBB2/ima...iles/drive.gif
http://www.barbaratours.com/touren/2...20000006_t.jpg
Der der es geschaft hat mit einem Regenschirm auf der JT CD 2003 zu kommen ;-) und dazu mit einem LAUTEN AUSPUFF ;-) VON Firma STÜBER
NEU ---> Stammtisch Lev/Köln/Burscheid http://www.mx5-stammtisch-lev-berg.4xt.de/
NEU NEUER am NEUSTEN ---> http://www.scuderia-miata.de
-
RE: Hab ich gelesen
[Update:Zuletzt bearbeitet am 09-Mar-04 um 16:16Uhr (GMT)]Hallo Atlan :-)
jetzt habe ich endlich ein Bild gesehen wo dein Problem besteht ;-)
jetzt wo ich es sehe dürfte es KEIN Problem geben :-) Wir brauchen eine Mutter ein Schweißgerät (habe ich :+ Schutzgas ) Die Mutter sollte etwas kleiner sein als der Durchmesser der Sraube , mittig die Schraube auf den verhandenen rest der schraube aufsetzen und MITTIG ,da wo die Mutter das loch hat Schweißen ;-) dann müste der Rest auch raus gehen.
http://home.t-online.de/home/5200371...en/KW-Nase.jpg
Meld ich bei mir Nummer hast du ja ;-)
Mfg Lothar
MX-5 The Red Side of Life http://www.mx5passion.com/phpBB2/ima...iles/drive.gif
http://www.barbaratours.com/touren/2...20000006_t.jpg
Der der es geschaft hat mit einem Regenschirm auf der JT CD 2003 zu kommen ;-) und dazu mit einem LAUTEN AUSPUFF ;-) VON Firma STÜBER
NEU ---> Stammtisch Lev/Köln/Burscheid http://www.mx5-stammtisch-lev-berg.4xt.de/
NEU NEUER am NEUSTEN ---> http://www.scuderia-miata.de
-
An Markus_W
Ist dir die Schraube beim rausdrehen abgerissen? Ich würde auf jeden fall aufbohren und Linksdreher dem, Schweißen vorziehen da du dabei das Gewinde erneut strapazierst!!!
Durch das Schweißen wird die "Kurbelwelle" sehr heiß werden, und durch das erhitzen (beim Schweißen glüht die Schraube) dehnt die Schraube sich. Dadurch weitest du das Gewinde!
Nur ein kleiner Tipp am Rande denn ich kenne das Problem mit dem Aufschweißen (das mit dieser Schraube wird mir nach dem Zahnriemenwechsel hoffentlich auch ohne Schweißen gelungen sein:-)
Nette Grüße und danke für die ganze Erklärung.
-
An Markus_W
Ist dir die Schraube beim rausdrehen abgerissen? Ich würde auf jeden fall aufbohren und Linksdreher dem, Schweißen vorziehen da du dabei das Gewinde erneut strapazierst!!!
Durch das Schweißen wird die "Kurbelwelle" sehr heiß werden, und durch das erhitzen (beim Schweißen glüht die Schraube) dehnt die Schraube sich. Dadurch weitest du das Gewinde!
Nur ein kleiner Tipp am Rande denn ich kenne das Problem mit dem Aufschweißen (das mit dieser Schraube wird mir nach dem Zahnriemenwechsel hoffentlich auch ohne Schweißen gelungen sein:-)
Nette Grüße und danke für die ganze Erklärung.
-
An Markus_W
Ist dir die Schraube beim rausdrehen abgerissen? Ich würde auf jeden fall aufbohren und Linksdreher dem, Schweißen vorziehen da du dabei das Gewinde erneut strapazierst!!!
Durch das Schweißen wird die "Kurbelwelle" sehr heiß werden, und durch das erhitzen (beim Schweißen glüht die Schraube) dehnt die Schraube sich. Dadurch weitest du das Gewinde!
Nur ein kleiner Tipp am Rande denn ich kenne das Problem mit dem Aufschweißen (das mit dieser Schraube wird mir nach dem Zahnriemenwechsel hoffentlich auch ohne Schweißen gelungen sein:-)
Nette Grüße und danke für die ganze Erklärung.
-
An Markus_W
Ist dir die Schraube beim rausdrehen abgerissen? Ich würde auf jeden fall aufbohren und Linksdreher dem, Schweißen vorziehen da du dabei das Gewinde erneut strapazierst!!!
Durch das Schweißen wird die "Kurbelwelle" sehr heiß werden, und durch das erhitzen (beim Schweißen glüht die Schraube) dehnt die Schraube sich. Dadurch weitest du das Gewinde!
Nur ein kleiner Tipp am Rande denn ich kenne das Problem mit dem Aufschweißen (das mit dieser Schraube wird mir nach dem Zahnriemenwechsel hoffentlich auch ohne Schweißen gelungen sein:-)
Nette Grüße und danke für die ganze Erklärung.
-
RE: An Markus_W
>Ist dir die Schraube beim rausdrehen abgerissen?
--jau
>Ich würde
>auf jeden fall aufbohren und Linksdreher dem, Schweißen
>vorziehen da du dabei das Gewinde erneut strapazierst!!!
>Durch das Schweißen wird die "Kurbelwelle" sehr heiß werden,
>und durch das erhitzen (beim Schweißen glüht die Schraube)
>dehnt die Schraube sich. Dadurch weitest du das Gewinde!
--das befürchte ich auch...
>
>Nur ein kleiner Tipp am Rande denn ich kenne das Problem mit
>dem Aufschweißen (das mit dieser Schraube wird mir nach dem
>Zahnriemenwechsel hoffentlich auch ohne Schweißen gelungen
>sein:-)
--viel glück drück dir die daumen, berichte mal wie es gelaufen ist!
-
RE: An Markus_W
>Ist dir die Schraube beim rausdrehen abgerissen?
--jau
>Ich würde
>auf jeden fall aufbohren und Linksdreher dem, Schweißen
>vorziehen da du dabei das Gewinde erneut strapazierst!!!
>Durch das Schweißen wird die "Kurbelwelle" sehr heiß werden,
>und durch das erhitzen (beim Schweißen glüht die Schraube)
>dehnt die Schraube sich. Dadurch weitest du das Gewinde!
--das befürchte ich auch...
>
>Nur ein kleiner Tipp am Rande denn ich kenne das Problem mit
>dem Aufschweißen (das mit dieser Schraube wird mir nach dem
>Zahnriemenwechsel hoffentlich auch ohne Schweißen gelungen
>sein:-)
--viel glück drück dir die daumen, berichte mal wie es gelaufen ist!
-
RE: An Markus_W
>Ist dir die Schraube beim rausdrehen abgerissen?
--jau
>Ich würde
>auf jeden fall aufbohren und Linksdreher dem, Schweißen
>vorziehen da du dabei das Gewinde erneut strapazierst!!!
>Durch das Schweißen wird die "Kurbelwelle" sehr heiß werden,
>und durch das erhitzen (beim Schweißen glüht die Schraube)
>dehnt die Schraube sich. Dadurch weitest du das Gewinde!
--das befürchte ich auch...
>
>Nur ein kleiner Tipp am Rande denn ich kenne das Problem mit
>dem Aufschweißen (das mit dieser Schraube wird mir nach dem
>Zahnriemenwechsel hoffentlich auch ohne Schweißen gelungen
>sein:-)
--viel glück drück dir die daumen, berichte mal wie es gelaufen ist!
-
RE: An Markus_W
>Ist dir die Schraube beim rausdrehen abgerissen?
--jau
>Ich würde
>auf jeden fall aufbohren und Linksdreher dem, Schweißen
>vorziehen da du dabei das Gewinde erneut strapazierst!!!
>Durch das Schweißen wird die "Kurbelwelle" sehr heiß werden,
>und durch das erhitzen (beim Schweißen glüht die Schraube)
>dehnt die Schraube sich. Dadurch weitest du das Gewinde!
--das befürchte ich auch...
>
>Nur ein kleiner Tipp am Rande denn ich kenne das Problem mit
>dem Aufschweißen (das mit dieser Schraube wird mir nach dem
>Zahnriemenwechsel hoffentlich auch ohne Schweißen gelungen
>sein:-)
--viel glück drück dir die daumen, berichte mal wie es gelaufen ist!