-
RE: Wasserkühler made in Germany
>falls der na-kühler auch ohne die zusätzlichen halterungen
>zu bekommen ist, die würde ich mir dann auf meiner
>fräsmaschine selber fertigen, wäre ich auch sehr
>interessiert, bezüglich meiner motorisierungspläne
Hi Micha,
wenn du eine Lösung hast ;-) ich bin bereit für die Schandtat
Mfg
Lothar
-
RE: Wasserkühler made in Germany
>falls der na-kühler auch ohne die zusätzlichen halterungen
>zu bekommen ist, die würde ich mir dann auf meiner
>fräsmaschine selber fertigen, wäre ich auch sehr
>interessiert, bezüglich meiner motorisierungspläne
Hi Micha,
wenn du eine Lösung hast ;-) ich bin bereit für die Schandtat
Mfg
Lothar
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Ich nehm´ definitiv einen, leider ist aber Abnahme und Bezahlung Vorkasse erst Anfang Februar möglich. Zzgl. Thermoschalter und zzgl. Versand.
Bei mir hat´s nämlich gestern die Zündspule zerrissen 1. und 4. Topf machten keinen Ton mehr / NP 472 EUR zzgl. Märchensteuer, evtl. hab ich aber ´nen Unfaller an der Hand, dessen Teil bei mir passen könnte :cry dass die Kosten aber immer alle auf einmal kommen müssen.
*edit: hast du das Teil mal gewogen, was wiegt der gefüllt im Vergleich zum gefüllten alten Alukühler (oder auch beides leer) ?!
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Ich nehm´ definitiv einen, leider ist aber Abnahme und Bezahlung Vorkasse erst Anfang Februar möglich. Zzgl. Thermoschalter und zzgl. Versand.
Bei mir hat´s nämlich gestern die Zündspule zerrissen 1. und 4. Topf machten keinen Ton mehr / NP 472 EUR zzgl. Märchensteuer, evtl. hab ich aber ´nen Unfaller an der Hand, dessen Teil bei mir passen könnte :cry dass die Kosten aber immer alle auf einmal kommen müssen.
*edit: hast du das Teil mal gewogen, was wiegt der gefüllt im Vergleich zum gefüllten alten Alukühler (oder auch beides leer) ?!
-
RE: Wasserkühler made in Germany
>Ggf willst du oder kannst die Halter auch für die anderen
>machen?
das dürfte kein problem darstellen, meine materialkiste für aluminium läuft schon über, ich warte nur schon ganz nervös auf meine fräse (hab heute früh die lieferung für montag zugesagt bekommen, schonmal ein paar butterbrote fürs schleppen essen ;))
@lothar - ich war in meinem früheren leben mal selbst eine schandtat ;)
-
RE: Wasserkühler made in Germany
>Ggf willst du oder kannst die Halter auch für die anderen
>machen?
das dürfte kein problem darstellen, meine materialkiste für aluminium läuft schon über, ich warte nur schon ganz nervös auf meine fräse (hab heute früh die lieferung für montag zugesagt bekommen, schonmal ein paar butterbrote fürs schleppen essen ;))
@lothar - ich war in meinem früheren leben mal selbst eine schandtat ;)
-
RE: Wasserkühler made in Germany
>Ich nehm´ definitiv einen, leider ist aber Abnahme und
>Bezahlung Vorkasse erst Anfang Februar möglich. Zzgl.
>Thermoschalter und zzgl. Versand.
Februar ist schon Ok, ich sag dem Kühlerbauer, er soll sich bei deinem Kühlerbasteln ne Barry White Scheibe auflegen und langsam tun ;-)
>Bei mir hat´s nämlich gestern die Zündspule zerrissen 1.
>und 4. Topf machten keinen Ton mehr / NP 472 EUR zzgl.
>Märchensteuer, evtl. hab ich aber ´nen Unfaller an der Hand,
>dessen Teil bei mir passen könnte :cry dass die Kosten aber
>immer alle auf einmal kommen müssen.
Hast du die Spulen mal vertauscht und mal die Stecker sauber gemacht?
Bekommst du in Holland für ca 420,-NP (bestimmt auch geschickt...)
Bei IL waren die doch mal für schmales Geld zu haben?! Um die 200?
>*edit: hast du das Teil mal gewogen, was wiegt der gefüllt im
>Vergleich zum gefüllten alten Alukühler (oder auch beides
>leer) ?!
Mach ich mal bei Gelegenheit, aber leicht ist er definitiv nicht.
Gruß
Sandro
-
RE: Wasserkühler made in Germany
>Ich nehm´ definitiv einen, leider ist aber Abnahme und
>Bezahlung Vorkasse erst Anfang Februar möglich. Zzgl.
>Thermoschalter und zzgl. Versand.
Februar ist schon Ok, ich sag dem Kühlerbauer, er soll sich bei deinem Kühlerbasteln ne Barry White Scheibe auflegen und langsam tun ;-)
>Bei mir hat´s nämlich gestern die Zündspule zerrissen 1.
>und 4. Topf machten keinen Ton mehr / NP 472 EUR zzgl.
>Märchensteuer, evtl. hab ich aber ´nen Unfaller an der Hand,
>dessen Teil bei mir passen könnte :cry dass die Kosten aber
>immer alle auf einmal kommen müssen.
Hast du die Spulen mal vertauscht und mal die Stecker sauber gemacht?
Bekommst du in Holland für ca 420,-NP (bestimmt auch geschickt...)
Bei IL waren die doch mal für schmales Geld zu haben?! Um die 200?
>*edit: hast du das Teil mal gewogen, was wiegt der gefüllt im
>Vergleich zum gefüllten alten Alukühler (oder auch beides
>leer) ?!
Mach ich mal bei Gelegenheit, aber leicht ist er definitiv nicht.
Gruß
Sandro
-
RE: Wasserkühler made in Germany - Halter NA Kühler
das ist die richtige Einstellung :7
Ich war eben nochmal beim Kühlermann, der jammert wegen den Aufnahmen rum und will mir seinen Halter auflabern, bzw meint das eine Mutter oben und unten den Kühler nicht halten würde und er nicht für gerissene Wasserkästen aufkommen will... bla bla bla
Ich denke eher, er hat bei den NB Kühlern einen zu guten Preis gemacht und will sich jetzt einen Bonus bei den NA Kühlern verdienen.
Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, das der Preis so scheisse ist, aber die Stabilität nicht leiden darf. Weil ich die Wasserkästen ggf wo anders fertigen lasse und wegen dem NA-Halter messen und gucken will, hab ich den Muster-Kühler nochmal mitgenommen.
Ich stelle mir den neuen Halter jetzt wie folgt vor...
Man schraubt die Halter vom orginal Kühler ab. Das sind ja einfach nur zwei Längsstreben, die am Träger festzumachen sind. Diese Längsstreben verbinden wir jetzt einfach unterhalb mit einer stabilen Querstrebe. Dann können wir den neuen Kühler wie eine Kassette in diesen neuen Rahmen setzen und er liegt mit dem Gewicht komplett auf der unteren Strebe auf. Oben noch am orginal Halter einen kleinen Winkel zum fixieren und ferdisch isser. Ist dann so zu sagen das selbe System wie beim NB.
Was meint ihr?
-
RE: Wasserkühler made in Germany - Halter NA Kühler
das ist die richtige Einstellung :7
Ich war eben nochmal beim Kühlermann, der jammert wegen den Aufnahmen rum und will mir seinen Halter auflabern, bzw meint das eine Mutter oben und unten den Kühler nicht halten würde und er nicht für gerissene Wasserkästen aufkommen will... bla bla bla
Ich denke eher, er hat bei den NB Kühlern einen zu guten Preis gemacht und will sich jetzt einen Bonus bei den NA Kühlern verdienen.
Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, das der Preis so scheisse ist, aber die Stabilität nicht leiden darf. Weil ich die Wasserkästen ggf wo anders fertigen lasse und wegen dem NA-Halter messen und gucken will, hab ich den Muster-Kühler nochmal mitgenommen.
Ich stelle mir den neuen Halter jetzt wie folgt vor...
Man schraubt die Halter vom orginal Kühler ab. Das sind ja einfach nur zwei Längsstreben, die am Träger festzumachen sind. Diese Längsstreben verbinden wir jetzt einfach unterhalb mit einer stabilen Querstrebe. Dann können wir den neuen Kühler wie eine Kassette in diesen neuen Rahmen setzen und er liegt mit dem Gewicht komplett auf der unteren Strebe auf. Oben noch am orginal Halter einen kleinen Winkel zum fixieren und ferdisch isser. Ist dann so zu sagen das selbe System wie beim NB.
Was meint ihr?
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Hi!
Das mit dem Tuning Kühler hört sich gut an, habe aber bisher an einen Automatik Kühler gedacht, der eher in meiner Preisklasse.
Ich warte mal ab, bis mein NA den FM Satz drinnen hat, dann melde ich mich wieder hier, vielleicht gibt es ja nächstes Jahr auch noch mal eine Sammelbestellung und eventuell auch noch zu einem günstigeren Preis. 500 Euro für einen NA Kühler ist nicht gerade wenig. :I
lg
Jonny
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Hi!
Das mit dem Tuning Kühler hört sich gut an, habe aber bisher an einen Automatik Kühler gedacht, der eher in meiner Preisklasse.
Ich warte mal ab, bis mein NA den FM Satz drinnen hat, dann melde ich mich wieder hier, vielleicht gibt es ja nächstes Jahr auch noch mal eine Sammelbestellung und eventuell auch noch zu einem günstigeren Preis. 500 Euro für einen NA Kühler ist nicht gerade wenig. :I
lg
Jonny
-
RE: Wasserkühler made in Germany
>Hi!
>
>Das mit dem Tuning Kühler hört sich gut an, habe aber bisher
>an einen Automatik Kühler gedacht, der eher in meiner
>Preisklasse.
>
>Ich warte mal ab, bis mein NA den FM Satz drinnen hat, dann
>melde ich mich wieder hier, vielleicht gibt es ja nächstes
>Jahr auch noch mal eine Sammelbestellung und eventuell auch
>noch zu einem günstigeren Preis. 500 Euro für einen NA
>Kühler ist nicht gerade wenig. :I
>
>lg
>Jonny
Naja ein PWR Kühler in Allu ist vom Preis her nicht viel günstiger zumal die meisten Anbieter ihn wohl in 38mm anbieten :S
Und ganz ehrlich auch wenn es ein Loch in die Kasse reißt :S ein Neu
aufgebauter Motorblock ist nach Teurer :I als 500 Euro. Aber mal schauen vielleicht bekommen wir genung Leute zusammen die NA ühler brauchen ;-) je mehr um so besser denn dan hat Sandro auch mehr
"Druck" den Kühlerbauer einen anderen Preis zu entlocken ;-)
Mfg
Lothar
-
RE: Wasserkühler made in Germany
>Hi!
>
>Das mit dem Tuning Kühler hört sich gut an, habe aber bisher
>an einen Automatik Kühler gedacht, der eher in meiner
>Preisklasse.
>
>Ich warte mal ab, bis mein NA den FM Satz drinnen hat, dann
>melde ich mich wieder hier, vielleicht gibt es ja nächstes
>Jahr auch noch mal eine Sammelbestellung und eventuell auch
>noch zu einem günstigeren Preis. 500 Euro für einen NA
>Kühler ist nicht gerade wenig. :I
>
>lg
>Jonny
Naja ein PWR Kühler in Allu ist vom Preis her nicht viel günstiger zumal die meisten Anbieter ihn wohl in 38mm anbieten :S
Und ganz ehrlich auch wenn es ein Loch in die Kasse reißt :S ein Neu
aufgebauter Motorblock ist nach Teurer :I als 500 Euro. Aber mal schauen vielleicht bekommen wir genung Leute zusammen die NA ühler brauchen ;-) je mehr um so besser denn dan hat Sandro auch mehr
"Druck" den Kühlerbauer einen anderen Preis zu entlocken ;-)
Mfg
Lothar
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Hallo Jonny,
die 500 find ich auch nicht so prickelnd, aber daran arbeiten wir noch. Das Problem beim NA ist einfach der Halter. Aber dazu hab ich mir schon Gedanken gemacht und muss das mal mit meinem Metalbaukumpel bequatschen. Dann hoffe ich, wird sich der Preis beim NA Kühler wie beim NB ansiedeln.
Wegen dem Automatikkühler schreib doch mal Tigershark an, der hat glaube ich einen verbaut.
Wenn du den FM Satz verbaust, sollte die Kühlung zumindest funktionieren. Gerade weil du dann wahrscheinlich auch nicht nur mit 0,5bar fahren wirst. Falls du dich natürlich im Zaum halten kannst, reicht evtl auch ein neuer orginal Kühler, aber dann solltest du dir bei der Leistung Grenzen setzen ;-)
Bzgl des Unterschiedes zwischen den Alukühlern (PWR+Koyo) und dem Kupferkühler von mir, hat jeder seine Vor und Nachteile. Die Alukühler sind schön leicht und in einem dünnen Netzmaß (38) erschwinglich. Bei dem großen Koyo-Kühler mit 55mm Netzdicke, dürfte man incl Import preislich gleich stehen. Vom Gewicht her ist der Kupferkühler mit 60mm Netzdicke natürlich schwerer und einfach matt-schwarz }( .
Ich hab ihn dem Alukühler vorgezogen, weil Kupfer eine bessere Wärmeleitung hat, das Kupferkühlernetz im Gegensatz zu einem Alukühlernetz reparabel ist, falls mal ein Stein oder ähnliches durchfliegt... und ich bestimmen konnte wie er auszusehen hat, zusätzliche Anschlüsse (Thermoschalter) verbauen lassen konnte und was gutes für einen inländischen Handwerkerbetrieb tun konnte.
Etwas abgeschreckt hat mich von Goodwin, das Heiko damals für seinen NA einen NB Kühler geschickt bekommen hat. Da ist die Abwicklung/Rückabwicklung bei einem Inländer ggf "einfacher". Er hat ihn mit Fummelei zwar trotzdem reinbekommen, aber du weißt was ich meine...
edit...
Falls ich noch irgendwo mal was von Messinkühlern geschrieben habe -> falsch! Es sind Kupferkühler, ich hab das irgendwie durcheinander gebracht, aus verzinntem Messing sind wohl idR nur die wasserführenden Rohre.
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Hallo Jonny,
die 500 find ich auch nicht so prickelnd, aber daran arbeiten wir noch. Das Problem beim NA ist einfach der Halter. Aber dazu hab ich mir schon Gedanken gemacht und muss das mal mit meinem Metalbaukumpel bequatschen. Dann hoffe ich, wird sich der Preis beim NA Kühler wie beim NB ansiedeln.
Wegen dem Automatikkühler schreib doch mal Tigershark an, der hat glaube ich einen verbaut.
Wenn du den FM Satz verbaust, sollte die Kühlung zumindest funktionieren. Gerade weil du dann wahrscheinlich auch nicht nur mit 0,5bar fahren wirst. Falls du dich natürlich im Zaum halten kannst, reicht evtl auch ein neuer orginal Kühler, aber dann solltest du dir bei der Leistung Grenzen setzen ;-)
Bzgl des Unterschiedes zwischen den Alukühlern (PWR+Koyo) und dem Kupferkühler von mir, hat jeder seine Vor und Nachteile. Die Alukühler sind schön leicht und in einem dünnen Netzmaß (38) erschwinglich. Bei dem großen Koyo-Kühler mit 55mm Netzdicke, dürfte man incl Import preislich gleich stehen. Vom Gewicht her ist der Kupferkühler mit 60mm Netzdicke natürlich schwerer und einfach matt-schwarz }( .
Ich hab ihn dem Alukühler vorgezogen, weil Kupfer eine bessere Wärmeleitung hat, das Kupferkühlernetz im Gegensatz zu einem Alukühlernetz reparabel ist, falls mal ein Stein oder ähnliches durchfliegt... und ich bestimmen konnte wie er auszusehen hat, zusätzliche Anschlüsse (Thermoschalter) verbauen lassen konnte und was gutes für einen inländischen Handwerkerbetrieb tun konnte.
Etwas abgeschreckt hat mich von Goodwin, das Heiko damals für seinen NA einen NB Kühler geschickt bekommen hat. Da ist die Abwicklung/Rückabwicklung bei einem Inländer ggf "einfacher". Er hat ihn mit Fummelei zwar trotzdem reinbekommen, aber du weißt was ich meine...
edit...
Falls ich noch irgendwo mal was von Messinkühlern geschrieben habe -> falsch! Es sind Kupferkühler, ich hab das irgendwie durcheinander gebracht, aus verzinntem Messing sind wohl idR nur die wasserführenden Rohre.
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Danke für die sehr nette und aufschlussreiche Erklärung! Ich werde euer Projekt mit dem Kupferkühler auf alle Fälle im Auge behalten. Wenn es sich ev. mal ergibt, dass der Kühler fürn NA 400 Euro kosten würde, dann wäre ich vielleicht dabei :G .
SOweit ich gelesen habe, wäre dieser Kühler sicher die beste Variante für mein FM Kit.
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Danke für die sehr nette und aufschlussreiche Erklärung! Ich werde euer Projekt mit dem Kupferkühler auf alle Fälle im Auge behalten. Wenn es sich ev. mal ergibt, dass der Kühler fürn NA 400 Euro kosten würde, dann wäre ich vielleicht dabei :G .
SOweit ich gelesen habe, wäre dieser Kühler sicher die beste Variante für mein FM Kit.
-
RE: Wasserkühler made in Germany
kurzer Stand der Dinge...
Hab dem Kühlerbauer nochmal die orginal Kühler (NA/NB) als Muster gebracht und eine zusätzliche Zeichnung für den NA-Kühler gefertigt.
Beim NA Kühler werden die Haltepunkte jetzt ähnlich dem NB Kühler. Für den orginalen Halter werd ich eine Querstrebe machen lassen. Somit sollten wir dem Kühlermann den Arbeitsaufwand und Preis minimiert haben. Da er selbst nicht da war, ruf ich ihn nach meinem Urlaub an und nagel ihn auf einen Preis für den NA fest.
Bis denne
Sandro
-
RE: Wasserkühler made in Germany
kurzer Stand der Dinge...
Hab dem Kühlerbauer nochmal die orginal Kühler (NA/NB) als Muster gebracht und eine zusätzliche Zeichnung für den NA-Kühler gefertigt.
Beim NA Kühler werden die Haltepunkte jetzt ähnlich dem NB Kühler. Für den orginalen Halter werd ich eine Querstrebe machen lassen. Somit sollten wir dem Kühlermann den Arbeitsaufwand und Preis minimiert haben. Da er selbst nicht da war, ruf ich ihn nach meinem Urlaub an und nagel ihn auf einen Preis für den NA fest.
Bis denne
Sandro
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Bin schon gespannt, was der NA Kühler dann kostet :G
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Bin schon gespannt, was der NA Kühler dann kostet :G
-
RE: Wasserkühler made in Germany
So Burschen,
der NA-Kühler wir ohne den extra Halter beim Preis vom NB Kühler liegen also 410,-.
Der Halter dürfte für ein paar Euro zu machen sein... Den werde ich dann an dem ersten NA-Kühler anpassen und einen Satz machen lassen.
Gruß
Sandro
-
RE: Wasserkühler made in Germany
So Burschen,
der NA-Kühler wir ohne den extra Halter beim Preis vom NB Kühler liegen also 410,-.
Der Halter dürfte für ein paar Euro zu machen sein... Den werde ich dann an dem ersten NA-Kühler anpassen und einen Satz machen lassen.
Gruß
Sandro
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Danke, aber ich nehme trotzdem lieber ´nen NB-Kühler... }(
btw: wo gibts mehr Informationen hierzu:
>Sei bereit für die MX-5 Turbo Days 2007 in Iserlohn. 14/15 April<
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Danke, aber ich nehme trotzdem lieber ´nen NB-Kühler... }(
btw: wo gibts mehr Informationen hierzu:
>Sei bereit für die MX-5 Turbo Days 2007 in Iserlohn. 14/15 April<
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Ich wäre stark en einem NA 1.6er Kühler interesiert. Könnte man das Halterungs - Problem noch abkären, bzw wieviel der Kühler ca mit ordentlicher Halterung kostet?
Da ich noch nie bei einer eurer Sammelbestellungen teilgenommen habe, weis ich leider den Ablauf nicht. Wie funktionert das mit Geld und Versand usw?
Danke!
lg
Jonny :G
PS: Wie lange wäre denn voraussichtlich die Lieferzeit inkluseve NA Halterung?
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Ich wäre stark en einem NA 1.6er Kühler interesiert. Könnte man das Halterungs - Problem noch abkären, bzw wieviel der Kühler ca mit ordentlicher Halterung kostet?
Da ich noch nie bei einer eurer Sammelbestellungen teilgenommen habe, weis ich leider den Ablauf nicht. Wie funktionert das mit Geld und Versand usw?
Danke!
lg
Jonny :G
PS: Wie lange wäre denn voraussichtlich die Lieferzeit inkluseve NA Halterung?
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Hallo Jonny,
ich hab dir auf deine Email geantwortet :)
Bzgl Preis vom Halter... Ich mach die Dinger bei einem Kumpel in der Metallbude. Der Preis wird also Human, standart Materialpreis + ggf die Arbeitszeit von ner Fachkraft. Notfalls hol ich mir das Material und biege den Kram selber, Schraube durch, ferdisch ;-)
Bzgl Geld und Versand...
Bar oder per Überweisung :7
Versandkosten, also Porto und Verpackung könnt ihr euch aussuchen und selbst tragen. Ich kann den Kühler gerne professionell verpacken lassen oder in eine Pappschachtel stecken, die Kosten reiche ich durch.
Lieferzeit lt Kühlermann ist für 3 NB Kühler und 5 NA Kühler Anfang/Mitte Januar 2007 zugesagt. Ab Anfang Januar werde ich ihm also auf den Füssen stehen, aber der Typ hat die Ruhe weg, daher nagelt mich bitte nicht auf feste Zeiten fest.
Gruß
Sandro
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Hallo Jonny,
ich hab dir auf deine Email geantwortet :)
Bzgl Preis vom Halter... Ich mach die Dinger bei einem Kumpel in der Metallbude. Der Preis wird also Human, standart Materialpreis + ggf die Arbeitszeit von ner Fachkraft. Notfalls hol ich mir das Material und biege den Kram selber, Schraube durch, ferdisch ;-)
Bzgl Geld und Versand...
Bar oder per Überweisung :7
Versandkosten, also Porto und Verpackung könnt ihr euch aussuchen und selbst tragen. Ich kann den Kühler gerne professionell verpacken lassen oder in eine Pappschachtel stecken, die Kosten reiche ich durch.
Lieferzeit lt Kühlermann ist für 3 NB Kühler und 5 NA Kühler Anfang/Mitte Januar 2007 zugesagt. Ab Anfang Januar werde ich ihm also auf den Füssen stehen, aber der Typ hat die Ruhe weg, daher nagelt mich bitte nicht auf feste Zeiten fest.
Gruß
Sandro
-
RE: Wasserkühler made in Germany
>Danke, aber ich nehme trotzdem lieber ´nen NB-Kühler... }(
Sagen wir lieber, die Männervariante mit dicken Bolzen :+
>
>btw: wo gibts mehr Informationen hierzu:
>>Sei bereit für die MX-5 Turbo Days 2007 in Iserlohn. 14/15
>April<
er sei geduldig...
Die Flying Pig Mannschaft wird schon zur rechten Zeit die Einladungen verbreiten. Hauptsache die gepumpte Bevölkerung hält sich schon mal den Termin frei zum Meet and Greet. Es ist hauptsächlich als Zusammenkunft der Geladenen/Frisierten zum Plauschen, im Motor Rumfingern und Kennenlernen gedacht. :)
Gruß
Sandro
-
RE: Wasserkühler made in Germany
>Danke, aber ich nehme trotzdem lieber ´nen NB-Kühler... }(
Sagen wir lieber, die Männervariante mit dicken Bolzen :+
>
>btw: wo gibts mehr Informationen hierzu:
>>Sei bereit für die MX-5 Turbo Days 2007 in Iserlohn. 14/15
>April<
er sei geduldig...
Die Flying Pig Mannschaft wird schon zur rechten Zeit die Einladungen verbreiten. Hauptsache die gepumpte Bevölkerung hält sich schon mal den Termin frei zum Meet and Greet. Es ist hauptsächlich als Zusammenkunft der Geladenen/Frisierten zum Plauschen, im Motor Rumfingern und Kennenlernen gedacht. :)
Gruß
Sandro
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Danke an Schnitzer für seine Mühe :G ! Ich bin dabei und nehme bitte auch einen Kühler für meinen 1.6er NA.
Bräuchte den Wasser - Kühler, wenn irgendwie möglich, spätestens im Februar 2007.
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Danke an Schnitzer für seine Mühe :G ! Ich bin dabei und nehme bitte auch einen Kühler für meinen 1.6er NA.
Bräuchte den Wasser - Kühler, wenn irgendwie möglich, spätestens im Februar 2007.
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Ich werd ganz rot :)
Prima, ich setz dich auf die List. Schaffen wir schon irgendwie bis Feb 07. ;-)
Gruß
Sandro
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Ich werd ganz rot :)
Prima, ich setz dich auf die List. Schaffen wir schon irgendwie bis Feb 07. ;-)
Gruß
Sandro
-
RE: Wasserkühler made in Germany
mich kannst für einen na-kühler mit auf die liste setzen, am liebersten wär mir februar/märz, ist aber bei mir nicht eilig - ich muss laut rentenfinanzminister ganz kleine schritte tun ;)
hab jetzt von leni (metromotorsports) die jr-teile für den anschluss an einen m45 bekommen (der original-jr-flansch und die ellbows für llk), war zwar sehr günstig, hat aber dennoch wieder ein löchlein gerissen, nun steht aber wenigstens der weg zum kompressor schon ein wenig offener }( :+
-
RE: Wasserkühler made in Germany
mich kannst für einen na-kühler mit auf die liste setzen, am liebersten wär mir februar/märz, ist aber bei mir nicht eilig - ich muss laut rentenfinanzminister ganz kleine schritte tun ;)
hab jetzt von leni (metromotorsports) die jr-teile für den anschluss an einen m45 bekommen (der original-jr-flansch und die ellbows für llk), war zwar sehr günstig, hat aber dennoch wieder ein löchlein gerissen, nun steht aber wenigstens der weg zum kompressor schon ein wenig offener }( :+
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Sehr fein, der Nächste mit Druckluft :G
Du bist notiert :)
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Sehr fein, der Nächste mit Druckluft :G
Du bist notiert :)
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Hallo!
Also ich hätte auch interesse an solch einem Kühler für meinen NB-FL.
Nur verstehe ich nicht die Sache mit dem Thermoschalter nicht so ganz. Kann mir das jemand genauer erklären???
Also, damit ich es richtig verstehe:
alten Kühler raus, neuen Kühler einbauen, Schläuche dran, Lüfter dranschrauben (hab nur einen, da keine Klima) fertig???
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Hallo!
Also ich hätte auch interesse an solch einem Kühler für meinen NB-FL.
Nur verstehe ich nicht die Sache mit dem Thermoschalter nicht so ganz. Kann mir das jemand genauer erklären???
Also, damit ich es richtig verstehe:
alten Kühler raus, neuen Kühler einbauen, Schläuche dran, Lüfter dranschrauben (hab nur einen, da keine Klima) fertig???
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Hallo,
>Also ich hätte auch interesse an solch einem Kühler für
>meinen NB-FL.
>Nur verstehe ich nicht die Sache mit dem Thermoschalter nicht
>so ganz. Kann mir das jemand genauer erklären???
Der Thermoschalter schaltet den Lüfter an. Der orginale reagiert erst beim NB um die 97°. Das ist mir etwas spät, daher hab ich in den Wasserkasten einen Flansch für einen zusätzlichen Thermoschalter setzen lassen, damit man den Lüfter früher anspringen lassen kann.
>Also, damit ich es richtig verstehe:
>alten Kühler raus, neuen Kühler einbauen, Schläuche dran,
>Lüfter dranschrauben (hab nur einen, da keine Klima)
>fertig???
So siehts aus :)
Gruß
Sandro
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Hallo,
>Also ich hätte auch interesse an solch einem Kühler für
>meinen NB-FL.
>Nur verstehe ich nicht die Sache mit dem Thermoschalter nicht
>so ganz. Kann mir das jemand genauer erklären???
Der Thermoschalter schaltet den Lüfter an. Der orginale reagiert erst beim NB um die 97°. Das ist mir etwas spät, daher hab ich in den Wasserkasten einen Flansch für einen zusätzlichen Thermoschalter setzen lassen, damit man den Lüfter früher anspringen lassen kann.
>Also, damit ich es richtig verstehe:
>alten Kühler raus, neuen Kühler einbauen, Schläuche dran,
>Lüfter dranschrauben (hab nur einen, da keine Klima)
>fertig???
So siehts aus :)
Gruß
Sandro
-
RE: Wasserkühler made in Germany
hey also würde auch gerne einen nehmen für meinen nb wenn das noch geht
-
RE: Wasserkühler made in Germany
hey also würde auch gerne einen nehmen für meinen nb wenn das noch geht
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Hallo Manuel,
geht klar :)
Schick mir mal deine Adresse und Telefonnummer in die Inbox, damit ich dich erreichen kann, wenn das Teil fertig ist.
Gruß
Sandro
...storniert...
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Hallo Manuel,
geht klar :)
Schick mir mal deine Adresse und Telefonnummer in die Inbox, damit ich dich erreichen kann, wenn das Teil fertig ist.
Gruß
Sandro
...storniert...
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Hallo Männers,
frohes Neues in die Runde...
Hab eben mit dem Kühlerbauer telefoniert, um mich nochmal in Erinnerung zu rufen. Er war im Urlaub bla bla bla...fängt jetzt die kommenden Tage aber damit an.
Werd ihn mitte des Monats mal besuchen, wenn er mir dann nichts vorzeigen kann, lass ich ihn trotzdem weiter werkeln, hol aber auch mal andere Angebote rein, sicherheitshalber...
Also ruhig Blut und bis der Tage, ich bleib am Ball.
Gruß
Sandro
-
RE: Wasserkühler made in Germany
Hallo Männers,
frohes Neues in die Runde...
Hab eben mit dem Kühlerbauer telefoniert, um mich nochmal in Erinnerung zu rufen. Er war im Urlaub bla bla bla...fängt jetzt die kommenden Tage aber damit an.
Werd ihn mitte des Monats mal besuchen, wenn er mir dann nichts vorzeigen kann, lass ich ihn trotzdem weiter werkeln, hol aber auch mal andere Angebote rein, sicherheitshalber...
Also ruhig Blut und bis der Tage, ich bleib am Ball.
Gruß
Sandro