kannst ja mal hier schauen
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...id=32878&page=
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dcboard.php
?az=show_mesg&forum=137&topic_id=3287
8&mesg_id=50861&page=
Druckbare Version
kannst ja mal hier schauen
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...id=32878&page=
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dcboard.php
?az=show_mesg&forum=137&topic_id=3287
8&mesg_id=50861&page=
Wie bereits gesagt: Das stimmt so pauschal nicht.
An meinen Kotflügeln musste nichts gemacht werden.
Das hängt aber eben auch vom Reifentyp ab.
Du kannst die Freigängigkeit selber prüfen,
in dem Du das Auto auf zwei Rädern diagonal aufbockst.
Moin Gerd,
wie ist das genau gemeint, "diagonal aufbocken" ? Heißt es, dass ich z.B. auf unter das rechte Vorderrad-bzw. auf das hintere linke Rad untergelegte Bretter fahre, so dass nur diese belastet sind, die anderen im Idealfall aber frei in der Luft hängen?
Also ist der Sinn u. Zweck der Aktion, dass das gesamte Fahrzeuggewicht auf nur zwei Rädern lastet? :id
So ganz isses mir net klar.
Gr. Hans
PS: Nun liegen die 25er Spurplatten bei mir aufm Esszimmertisch, nur lässt das Wetter den Einbau nicht zu... ;(
Muß das Tieferlegen im KFZ Schein eingetragen werden? Oder nur SV?
Gruß Jochen
> Muß das Tieferlegen im KFZ Schein eingetragen werden? Oder nur SV?
Haben Deine Federn eine ABE? Dann nicht.
Für die SV brauchst Du auf jeden Fall eine Änderungsabnahme beim TÜV, Dekra o.ä.
Ob Du die dann eintragen lässt, oder nur das Papier spazierenfährst...
offiziell heisst es, dass Du die vollzogene Änderungsabnahme
bei der "nächsten Beschäftigung der Zulassungsbehörde mit den Papieren" eintragen lassen solltest.
Dito Stabis.
Und bei alledem nicht vergessen, das Fahrwerk einstellen zu lassen!
Wagen anheben und an zwei Rädern diagonal (vorn rechts, hinten links oder umgekehrt)
vorsichtig auf Blöcke ablassen. Oder auf alte Räder etc.
Damit provozierst Du das vollständige Einfedern und kannst abschätzen,
ob es schleift.
Wagen anheben und an zwei Rädern diagonal (vorn rechts, hinten links oder umgekehrt)
vorsichtig auf Blöcke ablassen. Oder auf alte Räder etc.
Damit provozierst Du das vollständige Einfedern und kannst abschätzen,
ob es schleift.
Hallo Gerd,
super Antwort.Danke dir
ABE habe ich für die Federn. Bescheinigung für SV fahre ich zur Zeit spazieren,wird bei einem nächsten Besuch bei der KFZ Stelle geändert.
Würde mich über einen Tipp bezüglich der Felgen und Reifen bei 30 mm SV von dir freuen.
Gruß Jochen.
Hallo Gerd,
super Antwort.Danke dir
ABE habe ich für die Federn. Bescheinigung für SV fahre ich zur Zeit spazieren,wird bei einem nächsten Besuch bei der KFZ Stelle geändert.
Würde mich über einen Tipp bezüglich der Felgen und Reifen bei 30 mm SV von dir freuen.
Gruß Jochen.
bei meinem ( blaue Eibach und 60mm SV pro Achse ) meinte der nette Mensch vom TÜV nur:
Boah, der sieht ja schön breit aus :-)
Fahre die SV nur mit Winterrädern 16"
bei meinem ( blaue Eibach und 60mm SV pro Achse ) meinte der nette Mensch vom TÜV nur:
Boah, der sieht ja schön breit aus :-)
Fahre die SV nur mit Winterrädern 16"
Sehr schönes Auto.
Was fährst du für Felgen,und Reifen?
Gruß Jochen
>Sehr schönes Auto.
>Was fährst du für Felgen,und Reifen?
>Gruß Jochen
:o
Guckst du seine Sig :id
Aber, da musstest Du doch etwas an den Kotflügeln machen, bei 60er-Verbreiterungen, oder?!
Gr. Hans
nein, wurde so eingetragen, da die Winterfelgen ja nur 6,5" breit sind