RE: ideale Werte Gewindefahrwerkseinstellungen MX NB FL
Hab nie eine Empfehlung für den MX abgegeben sondern allgemein versucht zu schreiben, wie sich das in der Theorie normalerweise bei einem Auto verhält. Freilich erstmal unter vernachlässigung von anderen Daten wie Ackerman, Sturzbedingte Seitenkraft usw.
Da ich meinen MX noch nicht lange habe, weis ich da spezifisch nicht soviel, kann daher nur von meinen anderen Autos aus Erfahrung reden. Aber Erfahrung kommt sicher auch auf dem MX noch...
RE: ideale Werte Gewindefahrwerkseinstellungen MX NB FL
>Hab nie eine Empfehlung für den MX abgegeben sondern
>allgemein versucht zu schreiben, wie sich das in der Theorie
>normalerweise bei einem Auto verhält. Freilich erstmal unter
>vernachlässigung von anderen Daten wie Ackerman,
>Sturzbedingte Seitenkraft usw.
>
>Da ich meinen MX noch nicht lange habe, weis ich da spezifisch
>nicht soviel, kann daher nur von meinen anderen Autos aus
>Erfahrung reden. Aber Erfahrung kommt sicher auch auf dem MX
>noch...
.............
Du weißt aber schon, dass Du im Fahrwerksforum von MX-5.de gepostet hast und es in diesem Thread um den MX-5 geht, oder?
RE: ideale Werte Gewindefahrwerkseinstellungen MX NB FL
>>Serienmäßig sind 0°18' Gesamt-Vorspur bis 0°
>Gesamtvorspur
>>"erlaubt". Wie immer bei Mazda ein riesiger Bereich.
>
>Hallo Werner,
>
>in der Tabelle im Ausgangspost ist ein noch grösserer Bereich
>als Sollwert angegeben:
>+0°18' +/-0°24' , also im Klartext -0°06' bis +0°42'
>Gesamtvorspur!
>
>Ist das ein Tippfehler in der Tabelle oder erlaubt Mazda
>tatsächlich solche grossen Streuungen?
...........
Meine Angabe ist aus dem NA Werkstatthandbuch. Kann sein, dass beim NB noch mehr erlaubt ist.
Ja, wie schon oft hier geschrieben erlaubt Mazda RIESIGE Streuungen.
RE: ideale Werte Gewindefahrwerkseinstellungen MX NB FL
Weis ich, aber wenn im Fahrwerksteil jemand wissen will wie sich das verhält und jemand schreibt, was allgemein passiert, dann gehört das ja auch irgendwo hier rein.
Sorry, wenn ihr euch hier im Forum gestört fühltet...
RE: ideale Werte Gewindefahrwerkseinstellungen MX NB FL
Hallo Rennsusi,
also ich für meinen Teil habe mich durch deine Beiträge nicht gestört gefühlt.
Natürlich habe ich keine Ahnung davon, ob dies inhaltlich korrekt war was du mir eigentlich sehr ausführlich erklärt hast mit deinem Beitrag,
und es ist auch völlig richtig wenn jemand dies korrigiert, der Ahnung von der Materie hat.
Finde es insgesamt nur schade, dass diese Frage nun so weit ausgeufert ist und zum Diskussionsselbstläufer geworden ist und sich jemand angegriffen fühlt.
Ich denke einfach, dass es hier ganz viele alte Hasen gibt die richtig Ahnung haben und sich in der Materie wirklich auskennen.
Und stetig bemüht sind die gleichen Fragen auch hundertmal zu beantworten.
Du solltest dir das nicht so zu Herzen nehmen oder als persönlichen Angriff verstehen, sondern lediglich als Korrektur oder als Denkanstoss :).
Es gibt in Foren immer wieder Leute , die Themen zu leichtfertig beantworten ohne zu Denken- und damit Dinge oder Fehler bei den Fragestellern herbeischwören, die nicht sein müssen.
RE: ideale Werte Gewindefahrwerkseinstellungen MX NB FL
>Weis ich, aber wenn im Fahrwerksteil jemand wissen will wie
>sich das verhält und jemand schreibt, was allgemein passiert,
>dann gehört das ja auch irgendwo hier rein.
................
"Was allgemein passiert" ist bei dieser Thematik aber schon der falsche Ansatz. Und Du hast konkret auf eine Anfrage geantwortet, die von einem MX-5 Fahr gestellt wurde. Und eine Empfehlung gegeben, mit der er das Gegenteil des Gewünschten erreichen würde.
................
>Sorry, wenn ihr euch hier im Forum gestört fühltet...
................
Mitnichten. Ich finde es gut, wenn jemand interessiert und engagiert ist. Wenn Du aber hier mit plakativen falschen Aussagen auftrittst, solltest Du auch mit den sachlichen Reaktionen darauf leben können.
Achtung - jetzt unsachlich:
Oder ist an dem zweiten Teil Deines Forumsnamens doch irgendwas dran?
;)
RE: ideale Werte Gewindefahrwerkseinstellungen MX NB FL
>Oder ist an dem zweiten Teil Deines Forumsnamens doch irgendwas dran?
Nein...
Susi kommt von Suzuki... Komm ursprünglich aus dem Supersportlersektor... Und hab mir mit dem Ende meiner Motorradzeit zum Ausgleich einen Turbo-MX gekauft.
Ich finde die Reaktionen ja auch gut. Helfen mir ja auch weiter, zu verstehen, wie das MX5-Fahrwerk arbeitet. siehe oben die Ansätze zu Ackermann, Stabi, Sturz, usw.
Meine Idee war ja auch nicht grundsätzlich falsch sondern wurde etwas blöd beschrieben und dadurch Missverstanden (Bedeutung des Ausdrucks: direktes Einlenken) und passt ja in der Theorie erstmal.
Also nur weiter, ich lerne gerne noch mehr.
Interessant wäre auch, was bei mehr Vorspur und weicherem Stabi vorne passieren würde...
RE: ideale Werte Gewindefahrwerkseinstellungen MX NB FL
Hallo, wie macht sich der starke negative Sturz an der Vorderachse (-1°30) und Hinterachse (-2°20) hinsichtlich des Reifenverschleißes bemerkbar? Die Reifen müssten doch stark an der Innenkante ablaufen? Wenn alle 3000 km ein neuer Satz Reifen fällig würde, dann wird der sportliche Fahrspaß doch stark geschmälert.....
RE: ideale Werte Gewindefahrwerkseinstellungen MX NB FL
>Hallo, wie macht sich der starke negative Sturz an der
>Vorderachse (-1°30) und Hinterachse (-2°20) hinsichtlich des
>Reifenverschleißes bemerkbar? Die Reifen müssten doch stark
>an der Innenkante ablaufen? Wenn alle 3000 km ein neuer Satz
>Reifen fällig würde, dann wird der sportliche Fahrspaß doch
>stark geschmälert.....
...........
Wenn sie sich innen stark abfahren musst Du entweder die Einstellung verändern oder mehr und flotter Kurven fahren.
RE: ideale Werte Gewindefahrwerkseinstellungen MX NB FL
@ HeinerEu: Ne so ganz schwarz weiß darf man das nicht sehen.
Man sollte die Werte verwenden, wenn man seien MXer auch sportlich bewegen will. Dann hast du unter Umständen sogar deutlich geringeren verschleiß.
Hab da gerade mal schnell ein ganz einfaches Bild zusammen geklickert. Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte.
http://www10.pic-upload.de/30.04.13/2jkbhltyx3kf.jpg
RE: ideale Werte Gewindefahrwerkseinstellungen MX NB FL
>Ich finde die Reaktionen ja auch gut. Helfen mir ja auch
>weiter, zu verstehen, wie das MX5-Fahrwerk arbeitet. siehe
>oben die Ansätze zu Ackermann, Stabi, Sturz, usw.
>Meine Idee war ja auch nicht grundsätzlich falsch sondern
>wurde etwas blöd beschrieben und dadurch Missverstanden
>(Bedeutung des Ausdrucks: direktes Einlenken) und passt ja in
>der Theorie erstmal.
>
>Also nur weiter, ich lerne gerne noch mehr.
>Interessant wäre auch, was bei mehr Vorspur und weicherem
>Stabi vorne passieren würde...
Hallo,
die 881 Views zeigen ja auch ein Interesse der Forumsnutzer.
Durch solche "Auseinandersetzungen" lernen und oder verstehen hier ja auch einige mehr von den Zusammenhängen.
Dazu bedarf es auch mindestens eines technikverständigen Users mit einem gesunden Halbwissen der die Fragen stellt und auch schon mal was nicht-richtiges antwortet.
Also
nicht abhalten lassen
Gruß
mx88
RE: ideale Werte Gewindefahrwerkseinstellungen MX NB FL
Ich fahre das selbe Fahrwerk, allerdings ein wenig tiefer.
Vorne kannst du gegen 0 spur gehen, und hinten stehn glaube 5 winkelminuten + auf dem Blatt.
Sturz passt, sollte so gegen -1 Grad gehen vorne und hinten -1,3 grad.