RE: RX-8 Kühler in MX-5 NB
Hallo Mädelz,
wie versprochen wollte ich mal Rückmeldung wegen dem größerem
Wasserkühler geben...
Mein örtlicher Kühlerbauer (Reuter in Frechen) meinte für einen
kompletten Alu-Kühler müsste er weit weit weit über 650 kassieren,
da er letztens einen für einen Rally-Polo gemacht hat und der hatte
wohl poplige Anschlüsse und Halter.
Nächste Möglichkeit wäre gewesen ein größeres Netz an die vorhanden
Plastik-Wasserkästen zu pressen. Aber er hat wohl kein Netz für
5cm Kästen...
Dann hat er mal durch den Computer geguckt, bzgl Serienkühlern in
den MX´en. Der vom Automatik ist zwar dicker, hat aber in der selben
Fläche noch einen Automatik-Öl-Kühler.
Der "vom 1,6er 16V" (keine Ahnung ob NA oder NB gemeint) wäre schon
dicker >3cm als der vom 1,9er (1,5cm). Allerdings hat der 1,6er andere
Halter und die Anschlüsse wären wohl leicht anders.
Somit ist das für mich vorerst eine Sackgasse. Wenn ihr nicht noch ne
Idee habt, wird uns wohl nix an einem Alu-Kühler von FM vorbei führen?
Bzgl des LLK muss ich ihm jetzt mal ne Schablone von meinem orginal
Stoßstangenausschnitt machen, ich halt euch auf dem Laufendem.
@Walter
Wie schaut es denn mit dem RX8-Kühler aus? Hast du mal Daten eingeholt?
Gruß
Sandro
RE: RX-8 Kühler in MX-5 NB
Hallo,
ich habe mir soeben bei Good-Win Racing den
KOYO 55 mm Aluminium Performance Radiator bestellt.
http://www.good-win-racing.com/goodwinracing_019.htm
Preis: 349,95 Dollar
Versand: 172,45 Dollar (incl. noch ein paar Kleinigkeiten)
zusammen ca. 520,- Dollar
Das sind bei heutigem Umrechnungs-Kurs knapp 400,- Euronen
(Kann man bequem im Shop mit Credit-Karte bestellen.)
Mal schauen, wie lange der Versand dauert.
Selbst wenn noch Zoll drauf kommt, ist das sicher eine günstige Alternative.
RE: RX-8 Kühler in MX-5 NB
Ich habe genau diesen Kühler im Auto, die Lieferzeit betrug knapp eine Woche, Zoll und Transportkosten lagen über 200$
RE: RX-8 Kühler in MX-5 NB
Hallo mxler,
ich habe wg diverser Kühlungsprobleme in den normalen Mx Kühler ein dickeres Netz einbauen lassen, bei gleichen Außenmaßen,
es ist etwa doppelt so dick,
Kühlleistung sollte also auch um diesen Betrag steigen,
kann aber sagen bei ca. 15 min Rennstrecke, also max. Belastung und aufgedrehter Heizung sind alle Zeiger ganz rechts, (Wasser, Öl),
dafür ist also auch dieser noch zu klein,
es kommt halt immer auf die Beanspruchung an,
Tschüß
Udo aus Ftl
RE: RX-8 Kühler in MX-5 NB
Diese Probleme hab ich nicht,
Nach 15min Rennstrecke habe ich eine Wassertemperatur von 96°C und eine Öltemperatur von 110°C.
Die Ansaugtemperatur beträgt dann 50°C bei 25°C Aussentemperatur. Die Kühlung des LLK ist noch nicht optimal :-|
Das ändert sich auch nicht nach 30min, nur ich brauch dann mal eine Pause ;)
RE: RX-8 Kühler in MX-5 NB
Hallo Dirk,
an welchen Stellen sind die Geber für Wasser und Öl bei Deinem Mx?
Tschüß
Udo aus Ftl
RE: RX-8 Kühler in MX-5 NB
Wassertemperatur wird am Serienauslass hinten am Motor gemessen, Öltemperatur mess ich mit einem kombiniertem Öltemperatur, Öldrucksensor. Dieser Sensor sitz dort wo normalerweise der Öldruckschalter verbaut wird.
RE: RX-8 Kühler in MX-5 NB
Hallo,
zur Info:
Am Mittwoch (02.03.05) bei Goodwin-Racing den Kühler bestellt.
Preis mit Versand ca. 550,- Dollar
Freitag (04.03.05) Anruf vom Zoll in Köln. Ein Paket ist angekommen! Frage nach genauem Inhalt bezüglich Zollgebühr.
Montag (07.03.05) Das Paket wurde um 8:00 Uhr von UPS geliefert.
Zollgebühr (inkl. Bearbeitungsgebühr): ca. 90,- Euro
Der Kühler hat mich insgesamt 520,- Euro gekostet und war innerhalb einer Woche da. SUPER!
:G :G !!! SUPER-Preis und SUPER-Service!!! :G :G
Den Einbau werde ich dokumentieren und ins Internet stellen.
RE: RX-8 Kühler in MX-5 NB
Hallo Heiko,
ist bei dem Kühler auch ein anderer Verschlussdeckel dabei?
zb. 1,3bar?
Gruß
Sandro
RE: RX-8 Kühler in MX-5 NB
Hallo Sandro,
nein.
Warum auch? Was soll das denn bringen?
RE: RX-8 Kühler in MX-5 NB
Die Dinger tauchen öfter in Japan oder in USA auf...
Ich habs so verstanden, das der Deckel einen höheren Druck im
Kühlsystem hält und so das Wasser später anfängt zu kochen.
Serie gibts da zB 0,9bar(müsstest du haben)
und 1,1(bei mir im 1,9er NB)