RE: Garrett GT3071R Turbolader
Leerlauf ist normalerweise irgendwo um die 300 mbar Luftdruck in der ASB, demnach müssten bei Umgebungsdruck etwa 700 mbar mehr anliegen. Wenn ich nun dazu noch 1 bar LD anlege, so müsste doch der Benzindruck ebenfalls um 1 bar steigen. Was sollte den Druckregler daran hindern?
Bei dem einstellbaren Regler, den ein Freund von mir drin hat, kann man das sehr gut sehen. Bläst man in die Steuerleitung rein geht der Benzindruck brav nach oben. Würde mich wirklich wundern, wenn dies beim MX-5 nicht so wäre.
Die Begi FMU erhöhen den Druck nicht 1:1 sondern 4:1 oder 12:1.
Die 255 l/h sind bei 1.5 bar Benzindruck. Diagramm habe ich oben gepostet. Bei realistischen 4 bar sinds etwa 190l/h.
Ok, Druckanzeige mit Sensor - habe ich so leider nicht verbaut und ist mir ehrlich gesagt auch etwas zu aufwändig. Das Maximale, das bei mangelnder Versorgung passieren kann, ist dass die ECU einen Fuel-Cut macht.
Die Anhebung des Drucks und die Rückflußmenge könnte man im Stand super messen. Wenn ich mal Zeit habe probiere ich das aus. Ich glaube aber eher dass es schlicht und ergreifend, dass ich die MAPs wegen dem Turbo so stark nach oben korrigieren musste und nicht wegen eines Spritversorgungsproblems. Aber, wie du richtig sagt: Grau ist die Theorie :D
RE: Garrett GT3071R Turbolader
>müsste doch der Benzindruck ebenfalls um 1 bar steigen. Was
>sollte den Druckregler daran hindern?
Das er nicht auf Überdruck reagiert.
>Bei dem einstellbaren Regler, den ein Freund von mir drin hat,
>kann man das sehr gut sehen. Bläst man in die Steuerleitung
>rein geht der Benzindruck brav nach oben. Würde mich wirklich
>wundern, wenn dies beim MX-5 nicht so wäre.
Was hat der Freund für nen Regler drin?
>Die Begi FMU erhöhen den Druck nicht 1:1 sondern 4:1 oder
>12:1.
Du meinst wahrscheinlich die alten Teile, wo man die Scheiben tauschen konnte und der Regler damit auf ein festest Verhältnis auf Überdruck erhöht hat. Da gibts mittlerweile schon welche mit Überdruck-Einstellschrauben. Bei meinem alten Begi konnte man den Überdruckbereich frei zwischen 3 bis ca 7 bar einstellen.
>Die 255 l/h sind bei 1.5 bar Benzindruck. Diagramm habe ich
>oben gepostet. Bei realistischen 4 bar sinds etwa 190l/h.
Wie jetzt, bei 1,5bar 255l und bei 4 bar 190l? Da kann doch was nicht ganz stimmen?
RE: Garrett GT3071R Turbolader
Braineack, aus dem miata.net Forum stimmt mir aber auch zu: Der Benzindruck steigt mit dem Ladedruck linear an, der Differenzdruck bleibt somit konstant!
Keine Ahnung, was mein Freund da für einen Regler verbaut hat. Irgend so ein Ebay Bling-Bling Zeugs.
Das mit der Pumpe passt schon so: Wenn man die Pumpe wenig belastet kommt mehr Menge raus, je höher der Druck desto weniger Menge. Genauso wie bei einer Wasserpumpe auch.
RE: Garrett GT3071R Turbolader
Moin Sym,
ich bastel in den kommenden Tagen eh mal nen anderen Serien-Benzindruckregler rein, dann mach ich nochmal Rückmeldung mit Bildmaterial.
Grüße
Sandro
RE: Garrett GT3071R Turbolader
>Moin Sym,
>
>ich bastel in den kommenden Tagen eh mal nen anderen
>Serien-Benzindruckregler rein, dann mach ich nochmal
>Rückmeldung mit Bildmaterial.
>
>Grüße
>Sandro
Das wäre wirklich fein. Du kannst auch mal am Stand mit einem Kompressor mit 1 bar in die Regelleitung reinblasen: Der Druck sollte ansteigen. Unter Volllast ist das wieder ein anderes Thema - denn wenn die Pumpe den Druck nicht schafft, so steigt auch der Druck nicht.
RE: Garrett GT3071R Turbolader
Einen Kompressor hab ich leider nicht in meiner Halle, ich kann das nur im Fahrbetrieb testen. Meine Benzinpumpe macht über 10bar mit, das sollte reichen. :D