RE: Vollschalensitz für NA
	
	
		Tja, wo kein Kläger, da kein Richter.
Ich müßte mal wühlen, ich kenne so aus dem Stegreif keinen Unterscheidungsmerkmal (ausser der Teilenummer am Block) an der man aus dem Stand sofort einen 2,0er von einem 2,8er unterscheiden kann (ok, die Ansaugbrücke, aber die Cleveren bauen da die vom 2,5er auf).
Gerade beim E36 sind da für Manipulation Tür und Tor offen. 
Die Motoren unterscheiden sich höchstens bei Vanos, oder Doppelvanos optisch. Der rest ist erst erkennbar, wenn man ihn zerlegt.
Ähnlich siehts bei den Differentialen aus. N kurzes 316i Diff von nem 320i Diff zu unterscheiden ist in der Praxis (gerade bei runtergeschraubten 36ern) so gut wie unmöglich.
Wenn dann auch noch n Alpinadeckel (mit Kühler dran) drauf ist, kann man das Diff nur ausbauen und den Tellerkranz messen..... 
	 
	
	
	
		RE: Vollschalensitz für NA
	
	
		>Das müßten doch verbesserte Klassen sein - oder ?
Nein die 2 ist Seriennah bzw. für Fahrzeuge mit Straßenzulassung.
Ich suche mal das Reglement raus, habe ich hier auch schon mal gepostet.
>Dann gehst Du einfach mal nach Deinem Lauf zum Rennleiter und beantragst das Wiegen >der Fahrzeuge, von denen Du sicher bist, dass sie erheblich zu leicht sind.
Alles schon passiert, Leistungsmessung und Wiegen wurde 3 oder 4 Wochen vorher angekündigt und siehe da, entweder fehlten einige Leute oder haben halt massiv nachgebessert. 
Deswegen haben halt viele mit gezogen.
>Wenn sich die anderen Teilnehmer das einfach so bieten lassen und keinen Einspruch dagegen machen, sind sie selbst dran schuld.
Richtig, aber da wird auch gerade drüber gesprochen wie man so was besser handhaben kann.  Es gab wegen der langen Vorankündigung der Messungen oder Wiegungen ja einige Beschwerden. 
Ein andere Punkt ist wahrscheinlich das sie jeder kennt, also die Meisten sind untereinander befreundet...
>Hast Du mal ein paar Ergebnislisten, damit ich sehen kann, gegen wen Du da fährst.
Ich bin diese Jahr nur 2-3 mal Anfang des Jahres gefahren. Und dann noch in der offenen Klasse ohne auf die Ergebnislisten zu warten. Ich habe meine Zeit notiert und dann noch ein bisschen für Bekannte Fotografiert.
	 
	
	
	
		RE: Vollschalensitz für NA
	
	
		Diffübersetzung prüfen ist ein gern und schnell erledigter Punkt bei Rallye-TK´s.
Ist doch nix dabei den Kardan zu drehen.
	 
	
	
	
		RE: Vollschalensitz für NA
	
	
		Kleiner Nachtrag von mir: Habe jetzt 6mm Stahlblech verwendet was direkt auf die Laufschienen geschraubt wird und plan aufliegt. An der dünnsten Stelle (durch Senkkopfschrauben) sind die Adapter noch bisl mehr als 3mm dick. Ich sitz gefühlt etwas tiefer als Serie aber was mir wichtiger war, mittig zum Lenkrad. 
http://i.imagebanana.com/img/a9lu7mp1/thumb/konsole.jpg http://i.imagebanana.com/img/u7hy6b1...b/P1040622.JPG
Weiter gehts jetzt mit nem gescheiten Gurt. Ich will was mit ECE und am liebsten 3. OMP hätte da was. Aber irgendwie nicht zum Verschlaufen 
 Irgendwelche Ideen?
	 
	
	
	
		RE: Vollschalensitz für NA
	
	
		wie wäre es mit TAKATA Drift series;
Schroth clubman;
Sabelt oder
Willans
das sollten die führenden Hersteller neben OMP sein.
	 
	
	
	
		RE: Vollschalensitz für NA
	
	
		>Ich will was
>mit ECE und am liebsten 3. OMP hätte da was. Aber
>irgendwie nicht zum Verschlaufen
Von welchem OMP redest du da?
	 
	
	
	
		RE: Vollschalensitz für NA
	
	
		Takata Drift liegen über n Budget. Genauso wie Schroth. Sollen ja auch bis auf Farbe und Aufdruck das Gleiche sein. Willans sind leider auch nicht zum Verschlaufen. Irgendwie ist es sowieso schwer welche zum Verschlaufen zu finden. Sparco wuerde ja auch gehen. Aber find ich auch nicht zum Verschlaufen und in 3.
Die wären ja perfekt aber leider auch mit Klinkverschluss:
http://www.isa-racing.com/product_in...festigung.html
	 
	
	
	
		RE: Vollschalensitz für NA
	
	
		EKU/König passt auch rein :)
nur oben wird es etwas eng wenn man den persening draufziehen will
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.n...64429044_n.jpg
	 
	
	
	
		RE: Vollschalensitz für NA
	
	
	
	
	
		RE: Vollschalensitz für NA
	
	
		Die habe ich drin, in schwarz.
Die hinteren Klinken sind ab Werk eingeschlauft, quasi wie ein Rohr vom Käfig. 
Lösen/ausschlaufen, Klinke rausnehmen, ums Rohr legen, neu einschlaufen. Anleitung für das richtige Einschlaufen ist wimre in der ABE/Begleitheft, ansonsten gab es mal eine Zeichnung auf der Schroth Website - das unbedingt richtig machen, ist wichtig.
	 
	
	
	
		RE: Vollschalensitz für NA
	
	
		Genau so habe ich es auch, funktioniert super!
	 
	
	
	
		RE: Vollschalensitz für NA
	
	
		Super. Danke euch zwei. Werd den dann wohl nehmen.
Ich werd dann erstma (solange ich noch keinen Bügel hab) die Gurte an der Strebe festmachen: http://www.ultraracing.my/catalog/im...ox_default.jpg
Sollte doch gehen oder? Oder gibts noch ne andre Lösung? Will eigentlich bis April oder Mai nen Bügel drin haben.
@Loki. Die Sache mit dem Einschlaufen hab ich mir schon angeschaut. Sollte machbar sein ;)
	 
	
	
	
		RE: Vollschalensitz für NA
	
	
		>Kleiner Nachtrag von mir: Habe jetzt 6mm Stahlblech verwendet
>was direkt auf die Laufschienen geschraubt wird und plan
>aufliegt. An der dünnsten Stelle (durch Senkkopfschrauben)
>sind die Adapter noch bisl mehr als 3mm dick. Ich sitz
>gefühlt etwas tiefer als Serie aber was mir wichtiger war,
>mittig zum Lenkrad. 
>http://i.imagebanana.com/img/a9lu7mp1/thumb/konsole.jpg
>http://i.imagebanana.com/img/u7hy6b1...b/P1040622.JPG
>
>Weiter gehts jetzt mit nem gescheiten Gurt. Ich will was
>mit ECE und am liebsten 3. OMP hätte da was. Aber
>irgendwie nicht zum Verschlaufen 
 Irgendwelche Ideen?
>
>
Ich habe hier noch einen 3" OMP 4 Punkt Gurt mit ECE Zulassung und zum schlaufen liegen.
Bei Interesse kannst dich ja melden. Der Gurt ist von 2010 und wurde sehr wenig gefahren. Für 60 kannst den haben...
	 
	
	
	
		RE: Vollschalensitz für NA
	
	
		>Super. Danke euch zwei. Werd den dann wohl nehmen.
>
>Ich werd dann erstma (solange ich noch keinen Bügel hab) die
>Gurte an der Strebe festmachen:
>http://www.ultraracing.my/catalog/im...ox_default.jpg
>
>Sollte doch gehen oder? Oder gibts noch ne andre Lösung?
>Will eigentlich bis April oder Mai nen Bügel drin haben.
>
>@Loki. Die Sache mit dem Einschlaufen hab ich mir schon
>angeschaut. Sollte machbar sein ;)
>
Feste Hosenträger Gurte ohne Bügel oder Käfig sind Lebensgefährlich! Vorallem bei einem Cabrio wie dem MX5. Im Falle eines Überschlages wird der Körper, Kopf und Rücken schön aufrecht gehalten damit du auch 100% auf dem Kopf landest und dabei zu großer wahrscheinlichkeit sterben wirst! Bei einem 3 Punkt Gurt sind deine Chancen weitaus höher zur Seite oder nach unten gedrückt zu werden.
	 
	
	
	
		RE: Vollschalensitz für NA
	
	
		Ja darüber habe ich natürlich auch schon nachgedacht. Bin da immer unschlüssig ob es soweit kommt. Allerdings will ich ja auch nicht Kopf & Kragen riskieren. Mal sehen was ich mache. Vielleicht wart ich auch wirklich bis ein Bügel drin ist. Die paar Monate mache ja das Kraut dann auch nicht fett.
Saison beginnt ja erst richtig im April  }( 
	 
	
	
	
		RE: Vollschalensitz für NA
	
	
		An der Strebe würde ich die Gurte trotzdem nicht befestigen.
Die ist ja nur rechts und links verschraubt...in der Mitte kann sie sich schön hochbiegen usw.
	 
	
	
	
		RE: Vollschalensitz für NA
	
	
		Das siwieso nich. Wenn dann werden die wie zum Beispiel beim M1 Hardcore Hardtop an ner eingeschweissten Gurtstrebe festgemacht.  :G