RE: MS Leerlauf und Idle Valve
>Okay gut zu wissen mit Dioden kenne ich mich nicht so gut aus.
>Wie gesagt hätte ne 1N2002 und eine 1N5400 da.
jetzt haste dich vertippt... :)
Die 1N4002 hat 100V Sperrspannung und 1A
und
die 1N5400 hat 50V und 3A (deshalb dicker).
Da nimm besser die 4002er!
Kathode (Strich) an die positive Seite...
RE: MS Leerlauf und Idle Valve
>
>>Okay gut zu wissen mit Dioden kenne ich mich nicht so gut
>aus.
>>Wie gesagt hätte ne 1N2002 und eine 1N5400 da.
>
>jetzt haste dich vertippt... :)
>
>Die 1N4002 hat 100V Sperrspannung und 1A
>und
>die 1N5400 hat 50V und 3A (deshalb dicker).
>
>Da nimm besser die 4002er!
>
>Kathode (Strich) an die positive Seite...
Wird genau so gemacht, danke.
Für die Leute die es interessiert. Das rot/weiße Kabel sind dei 12 Volt Spannung am Leerlaufregelventil. Das Blau Weiße ist das Signal welches zum Steuergerät läuft.
RE: MS Leerlauf und Idle Valve
TPS funzt jetzt Mit dem BMW Poti geht es.. Der CP17 schint erst ab ca 30% umdrehung zu regeln. Doof nur das bei dem der volle Anschlag erreich ist, wenn die Drosselklappe noch nicht ganz offen ist. Das ist bei ca 4800 rpm. Höher kann der Motor dann nicht drehen weil der Poti nicht mehr zulässt.
Hatte eben nochmal mit dem Peter Böllmann telefoniert. Wegen des Leerlaufregelventils. Das Problem mit dem zerschießen ist nur bei der UMC2 allerdings würde er auch eine Diode rein machen.
RE: MS Leerlauf und Idle Valve
Versteh ich nicht.... warum sollte der BMW keine 100% Drosselklappenöffnung mitmachen??? Dreh ihn doch einfach u. kalibrier neu... das muss gehen
RE: MS Leerlauf und Idle Valve
Ne der CP17 scheint die ersten ca 30% nichts zu schalten erst ab diesen 30% wird da ein werk im TS angezeigt. Vorher liefert er keine werte. Ich habe Dann so zu sagen bei 30% auf 0 Stellung gebracht. Wenn ich dann aber voll durch gebe ist er Physikalisch am Maximum. Obwohl die Drosselklappe noch weiter geöffnet werden kann.
Läuft aber erst mal ganz gut jetzt.
Bin eben eine kurze Strecke gefahren. Beim Runtertouren Rotzt er aber noch zu viel rein dann fängt er an zu brubbeln weil der Sprit sich im KAT oder so entzündet. Also meine Vermutung.