Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Moin zusammen,
gerade ist mir aufgefallen, dass hier schon eeewig nichts passiert ist. Liegt aber auch daran, das am MX nur ein paar Kleinigkeiten über Sommer gemacht wurden.
Als erstes war noch die Versiegelung der Kanten dran, vor/beim lackieren habe ich dies bewusst nicht mit Dichtmasse getan.
Ich habe mich hier für KLine Permanent Wax entschieden, dies soll dauerelastisch bleiben und bleibt durchsichtig, sodass evtl. Befall sichtbar ist.
Hier im flüssigen Zustand:
Anhang 8864
Und hier getrocknet, wirklich quasi unsichtbar, ich war überrascht:
Anhang 8863
Dann habe ich mich noch an die Lackierung des Bügels gemacht, erst wollte ich ihn ja in Wagenfarbe, aber irgendwie gefiel mir das "rohe" je länger ich es betrachtet habe immer besser.
Also Satinierscheibe geschnappt und anschließend mit seidenmattem Klarlack versiegelt:
Anhang 8861
Die letzte Aktion war dann noch eine Abgasanlage. Hier habe ich mich für eine FMS entschieden:
Anhang 8862
Allerdings bin ich mit mir am hadern, ob das 90er Rohr ne gute Idee war oder ich doch nochmal auf 76mm tausche, dürfte ja nicht das Problem sein, da eh nur geschraubt am Endtopf.
Hat das schonmal wer gemacht an der FMS Anlage? Also verkaufen sie die Endrohre einzeln?
Die restliche Zeit habe ich dieses Jahr mit einer "Restauration" anderer Art verbracht. Meine Frau hatte sich schon länger gewünscht, den 74er Wohnwagen, den ihr Vater ihr mal überlassen hatte, fertig zu machen.
Hier ein paar ganz kurze Impressionen:
Anhang 8860
Vorher:
Anhang 8865
Nachher:
Anhang 8866
Ich bleibe auf Dauer aber glaube ich lieber bei Autos :s
Gruß Carsten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Carson
Allerdings bin ich mit mir am hadern, ob das 90er Rohr ne gute Idee war oder ich doch nochmal auf 76mm tausche, dürfte ja nicht das Problem sein, da eh nur geschraubt am Endtopf.
Hat das schonmal wer gemacht an der FMS Anlage? Also verkaufen sie die Endrohre einzeln?
Falls es dir hilft, das ist meine FMS mit 76er Rohr:
Anhang 8867
Ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass du bei denen das Rohr auch einzeln bekommst.
Beitrag automatisch zusammengeführt
Zitat:
Zitat von
Rennsusi
Bin mir nicht sicher, ob ich nicht mal auf größer wechsel.
Ihr könnt ja tauschen. :cool
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Lange nix mehr passiert hier, am Auto ging es aber schon ein wenig weiter, also ist es mal Zeit für ein Update.
Fangen wir mal chronologisch an:
An dem Überrollbügel (den hatte ich ja selbst mit seidenmatten Klarlack lackiert) begannen sich unter dem Lack „Rostläufer“ zu entwickeln:
Anhang 10110
Technisch wahrscheinlich kein Problem, aber optisch natürlich kein Traum.
Nach Rücksprache mit Lackierer und Pulverer war die Meinung leider, dass bei durchsichtigem Material die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass dies wieder auftritt, auch wenn professionell ausgeführt.
Also habe ich mich dazu entschlossen, den Lack runter zu schleifen, nochmal neu zu mattieren und dann habe ich wie beim Unterboden K-Line Permanent wax aufgetragen.
Das ist zwar nicht 100% klar, aber dicht dran. Das ist jetzt fast anderthalb Jahre drauf und bisher noch keine Rostspuren zu entdecken, ich hoffe, es bleibt dabei.
An Teilen gab es dann Anfang 2024 noch die „übliche“ Frontlippe (in diesem Fall von SPS) und, auch von SPS, den Fächerkrümmer/Kat.
Krümmer und Kat sind wirklich gut verarbeitet, Montage und Eintragung alles kein Problem. Sound hat sich nur minimal verändert, nicht lauter würde ich sagen, aber beim abtouren ein leichtes brabbeln, das gefällt mir ganz gut.
Über die Frontlippe reden wir lieber nicht, was Passgenauigkeit angeht :I aber das Endergebnis passt:
Anhang 10108
Das größte Update gab es dann im September diesen Jahres:
Erstzulassung ist Juli 94, also waren die 30 Jahre voll.
Mit dem Prüfer meines Vertrauens habe ich vorher das Auto und den Schein begutachtet, er hatte keine Probleme mit den Umbauten.
Also Termin abgemacht und bis auf die Tatsache, dass für eine H-Abnahme nun auch eine neue HU fällig ist (die erst 5 Monate alt war….) lief alles problemlos:
Anhang 10109
Gruß
Carsten