-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>ja ich habs verstanden, Dein Turbo Monster läuft in der
>Parabolica Zwohundertfuchzisch :+
Und dann schalt ich in den Fünften }D
>P.S.: Das Thema Adaption bleibt aber trotzdem erhalten }D
Ach, mit ein paar Kabelbindern an der richtigen Stelle wird das schon halten. :9
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>
>>ja ich habs verstanden, Dein Turbo Monster läuft in der
>>Parabolica Zwohundertfuchzisch :+
>
>Und dann schalt ich in den Fünften }D
Wie hoch bzw. tief issen Deine Rundenzeit mit dem Turbo Monster auf dem GP-Kurs in HH?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hi Fabian,
das ist ja das Problem bei Sandro :P
Der ist in Hockenheim so schnell, dass man es mit einer normalen Uhr nicht mehr stoppen kann :+
Vielleicht leihen wir ihm ja mal eine Driftbox und hängen die hinterher ans Lappetoppe }D
Gruß Hans
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ihr Fieslinge,
nehmt lieber ne schallfeste Uhr mit, alles andere geht eh kaputt. }D
Mit Zeitmessung war in Hockenheim uninteressant, konnte aufgrund des damaligen Carbon-Flüsterers nur zwischen den dB-Messpunkten Vollgas geben. Hab beim Einfahren in die Boxengasse ja schon ne Verwarnung bekommen...
Die Driftbox könnt ihr aber mal rausrücken, dann kalibrier ich euch Hütchentanten das Ding mal ein. :+
Grüßle
Sandro
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Da der Sandro jetzt auf 6Gang/Getrag umgestiegen ist, hätt
>ich noch eins für Dich...NBFL, sehr wenige km...
Ähm - seh ich jetzt erst. Die PN ist aber vorhin schon raus :D
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Die Driftbox könnt ihr aber mal rausrücken, dann kalibrier
>ich euch Hütchentanten das Ding mal ein. :+
Die hat schon G-Kräfte aufgezeichnet, da träumst Du nur von :+ :P :+
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Wo seid ihr eingeschlagen? }D
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Wo seid ihr eingeschlagen? }D
Komm Du mir heute mal nach Hause O:)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Moin, ist das eigentlich normal, dass Diffs mehr als doppelt so teuer in der Verkaufsbörse gehandelt werden als Getriebe? :I
Oder hat unser Apothekenverkäufer einen neuen Namen? ;-)
Schon heftig wie groß teilweise die Preisspanne ist....
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Wo seid ihr eingeschlagen? }D
:7
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hier mal eine schöne Übersicht zu den Gangrädern und wie sie angesteuert werden:
http://www.kfz-tech.de/Schaltung.htm
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
5-Gang nach dem Besuch der Zahnfee ;-)
http://www.flyinmiata.com/projects/i...s/img_2629.jpg
"Bob Bundy didn't just leave a super-fast time behind at the Summer Camp.
He left a slightly used transmission. This is why FM sells Quaife transmission internals."
http://www.cardomain.com/ride/737924
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hopala, den 5ten Gang zu schräddern ist schon großes Kino. :o
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Jep. Wenn er nur nicht aufgeblasen wäre. :+
Das Thema "Getriebe" hat er halt ebenfalls etwas stiefmütterlich behandelt.
Plus die Schweißnähte. :S
Sehr schön:
http://memimage.cardomain.com/ride_i...0038_large.jpg
Aber das?? :o
http://memimage.cardomain.com/ride_i...0045_large.jpg
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hauptsach is dicht und hält !
Soll ja kein Schönheitswettbewerb gewinnen. ;)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Bist Du auch so'n JDM-Bastler? :P
Wenn ich sowas sehe - wie gute Ansätze durch handwerklichen Murks
einfach zerstört werden - kann ich halt nur mit dem Kopf schütteln.
Bei den Amis sieht man das aber zuhauf.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Wenn ich sowas sehe - wie gute Ansätze durch handwerklichen
>Murks
>einfach zerstört werden - kann ich halt nur mit dem Kopf
>schütteln.
Warte mal ab, bis ich die Bilder von meinen Getriebeöl-Zulauf-Bohrungen poste... Gang 1-3 ist erstaunlich gut geworden. Beim 5.Gang hab ich die Schräge der Getriebeglocke nicht ganz berücksichtigt und kühle jetzt den Synchronring statt das Gangrad. :S
Egal, an Gehäusen solls nicht scheitern, da hab ich noch ein paar Versuche frei :7
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
du wirst lachen das hat der vorbesitzer bei mir auchgeschafft, deshalb hat er ja den getriebeölkühler nachgerüstet :o
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ich ? Nö. Wenns um sowas geht das lass ich schweissen ! ;)
Normale Rohre aneinanderbrutzeln krieg ich ja hin, aber wenns dann an so enge Stellen geht, oder noch besser wenn dann Bögen etc. nahe aneinadervorbeigehen, da lass ich dann meine Fachmänner ran. Die machen das jeden Tag, die wissen as sie tun. :+
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ich ? Nö. Wenns um sowas geht das lass ich schweissen ! ;)
Normale Rohre aneinanderbrutzeln krieg ich ja hin, aber wenns dann an so enge Stellen geht, oder noch besser wenn dann Bögen etc. nahe aneinadervorbeigehen, da lass ich dann meine Fachmänner ran. Die machen das jeden Tag, die wissen as sie tun. :+
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
>Wenn ich das jetzt so lese, denke ich langsam auch das es eher
>ein Schaltproblem ist.
>Fährst Du ne starre Kupplung, womöglich noch Sintermetall?
>Vielleicht hilft Dir da ne torrsionsgefederte
>Kupplungsscheibe.
>Mir ist klar, in manchen Situationen ist Zwischengas schwierig
>zu verwirklichen aber hilfreich wär es allemal.
>Wäre im MX ne mechanische Möglichkeit auszumachen, mit der
>automatisch beim Schaltvorgang Zwischengas gegeben wird?
>Kenne das von etlichen Sequenziellen Getrieben, beim
>runterschalten Zwischengas, beim hochschalten
>Zugkraftunterbrechung.
>Fürs Zwischengas vielleicht ein kleiner Handhebel am
>Schalthebel, oder ein Zug am Kupplungspedal.
>Möglicherweise hat Hans (instructor) da ja schonmal
>experimentiert.
Warum nicht einen Pedalaufsatz am Gaspedal anbringen, der das Zwischengasgeben erleichtert? Das wäre einfacher als diese Hebelagen, denke ich...
Gruß
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
>Wenn ich das jetzt so lese, denke ich langsam auch das es eher
>ein Schaltproblem ist.
>Fährst Du ne starre Kupplung, womöglich noch Sintermetall?
>Vielleicht hilft Dir da ne torrsionsgefederte
>Kupplungsscheibe.
>Mir ist klar, in manchen Situationen ist Zwischengas schwierig
>zu verwirklichen aber hilfreich wär es allemal.
>Wäre im MX ne mechanische Möglichkeit auszumachen, mit der
>automatisch beim Schaltvorgang Zwischengas gegeben wird?
>Kenne das von etlichen Sequenziellen Getrieben, beim
>runterschalten Zwischengas, beim hochschalten
>Zugkraftunterbrechung.
>Fürs Zwischengas vielleicht ein kleiner Handhebel am
>Schalthebel, oder ein Zug am Kupplungspedal.
>Möglicherweise hat Hans (instructor) da ja schonmal
>experimentiert.
Warum nicht einen Pedalaufsatz am Gaspedal anbringen, der das Zwischengasgeben erleichtert? Das wäre einfacher als diese Hebelagen, denke ich...
Gruß
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
Servus Axel,
lange nicht mehr gehört. :)
>Warum nicht einen Pedalaufsatz am Gaspedal anbringen, der das
>Zwischengasgeben erleichtert? Das wäre einfacher als diese
>Hebelagen, denke ich...
Ja, der Pedalaufsatz ist schon mal einfacher gemacht und würde meine Beinarbeit auch mal etwas fordern bzw trainieren.
Wobei ich immer noch denke, das Handgas wäre schneller und besser im Fahrbetrieb, wenn man sich einmal drauf eingeschossen hat.
Grüße
Sandro
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen (Bilder)
Servus Axel,
lange nicht mehr gehört. :)
>Warum nicht einen Pedalaufsatz am Gaspedal anbringen, der das
>Zwischengasgeben erleichtert? Das wäre einfacher als diese
>Hebelagen, denke ich...
Ja, der Pedalaufsatz ist schon mal einfacher gemacht und würde meine Beinarbeit auch mal etwas fordern bzw trainieren.
Wobei ich immer noch denke, das Handgas wäre schneller und besser im Fahrbetrieb, wenn man sich einmal drauf eingeschossen hat.
Grüße
Sandro
-
Erster Prototyp: Zahndusche
-
Erster Prototyp: Zahndusche
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
Hehe, du hast Löcher in deiner Glocke, kein´Wunder das dir ständig das Getriebe verreckt, da läuft ja das ganze Öl aus. ;)
Die Anschlüsse am Getriebe sehen genauso aus wie die die eigentl. dabei sein sollten !
Passen die, oder musstest du ein neues Gewinde reinschneiden ?
Und was nimmst du jetzt eigentl. als Düsen zur Besprühung ?
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
Hehe, du hast Löcher in deiner Glocke, kein´Wunder das dir ständig das Getriebe verreckt, da läuft ja das ganze Öl aus. ;)
Die Anschlüsse am Getriebe sehen genauso aus wie die die eigentl. dabei sein sollten !
Passen die, oder musstest du ein neues Gewinde reinschneiden ?
Und was nimmst du jetzt eigentl. als Düsen zur Besprühung ?
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>Düsen zur Besprühung
Da muß nichts besprüht (=zerstäubt) werden.
Ein schöner Strahl (moderater Fließgeschwindigkeit) reicht.
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>Düsen zur Besprühung
Da muß nichts besprüht (=zerstäubt) werden.
Ein schöner Strahl (moderater Fließgeschwindigkeit) reicht.
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
Dann halt zum bespritzen.
Jetzt besser ? :+
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
Dann halt zum bespritzen.
Jetzt besser ? :+
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>Hehe, du hast Löcher in deiner Glocke, kein´Wunder das dir
>ständig das Getriebe verreckt, da läuft ja das ganze Öl
>aus. ;)
Nee, da läuft nix raus, in die letzten 2 Getriebe hab ich kein Öl mehr eingefüllt, damit die Massen nicht gebremst werden. ,)
>Die Anschlüsse am Getriebe sehen genauso aus wie die die
>eigentl. dabei sein sollten !
>Passen die, oder musstest du ein neues Gewinde reinschneiden
>?
Der Anschluss, der dabei war, ist lediglich eine Überwurfmutter. Ich brauch also noch die Adapterstücke, die die Ablassschraube ersetzen.
>Und was nimmst du jetzt eigentl. als Düsen zur Besprühung ?
Momentan hab ich von Festo 4 Klemmverschraubungen mit 3mm Innenbohrung. Ich muss jetzt mal die Pumpe anklemmen um zu prüfen, ob aus den 4 Düsen überhaupt noch ein Strahl rauskommt.
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>Hehe, du hast Löcher in deiner Glocke, kein´Wunder das dir
>ständig das Getriebe verreckt, da läuft ja das ganze Öl
>aus. ;)
Nee, da läuft nix raus, in die letzten 2 Getriebe hab ich kein Öl mehr eingefüllt, damit die Massen nicht gebremst werden. ,)
>Die Anschlüsse am Getriebe sehen genauso aus wie die die
>eigentl. dabei sein sollten !
>Passen die, oder musstest du ein neues Gewinde reinschneiden
>?
Der Anschluss, der dabei war, ist lediglich eine Überwurfmutter. Ich brauch also noch die Adapterstücke, die die Ablassschraube ersetzen.
>Und was nimmst du jetzt eigentl. als Düsen zur Besprühung ?
Momentan hab ich von Festo 4 Klemmverschraubungen mit 3mm Innenbohrung. Ich muss jetzt mal die Pumpe anklemmen um zu prüfen, ob aus den 4 Düsen überhaupt noch ein Strahl rauskommt.
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>Nee, da läuft nix raus, in die letzten 2 Getriebe hab ich kein Öl mehr eingefüllt, damit die Massen nicht gebremst werden.
Ah, Gewicht sparts ausserdem auchnoch ! :P
Ich kümmer mich drum das er dir die Anschlüsse noch schickt !
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>Nee, da läuft nix raus, in die letzten 2 Getriebe hab ich kein Öl mehr eingefüllt, damit die Massen nicht gebremst werden.
Ah, Gewicht sparts ausserdem auchnoch ! :P
Ich kümmer mich drum das er dir die Anschlüsse noch schickt !
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
Die Festo-Steckverbinder und Schläuche setzt Du aber
nicht wirklich hotside am Getriebe ein?
:id
Nimm dann wenigstens den PFAN- oder PAN-V0-Schlauch.
Und QS-F oder CRQS-Verbinder (bis 150°C).
Die anderen sind nur bis 60/80°C zugelassen und nicht ölbeständig.
Für den Test ist es natürlich egal. Die Installation sollte später
aber mit Kupfer- oder Edelstahlrohr gemacht werden.
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
Die Festo-Steckverbinder und Schläuche setzt Du aber
nicht wirklich hotside am Getriebe ein?
:id
Nimm dann wenigstens den PFAN- oder PAN-V0-Schlauch.
Und QS-F oder CRQS-Verbinder (bis 150°C).
Die anderen sind nur bis 60/80°C zugelassen und nicht ölbeständig.
Für den Test ist es natürlich egal. Die Installation sollte später
aber mit Kupfer- oder Edelstahlrohr gemacht werden.
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>Die Festo-Steckverbinder und Schläuche setzt Du aber
>nicht wirklich hotside am Getriebe ein?
>
> :id
Mangels Alternativen bisher, ja.
>Nimm dann wenigstens den PFAN- oder PAN-V0-Schlauch.
>Und QS-F oder CRQS-Verbinder (bis 150°C).
Im Katalog steht nix davon, dass die ölbeständig sind. Sind sie?
>Die anderen sind nur bis 60/80°C zugelassen und nicht
>ölbeständig.
hopala O:)
>Für den Test ist es natürlich egal. Die Installation sollte
>später
>aber mit Kupfer- oder Edelstahlrohr gemacht werden.
Ja, für die Endmontage wandel ich eh noch ab und mach ggf noch ein Hitzeblech drüber/dran. Hauptsache ich finde schon mal den richtigen Leitungsquerschnitt und die richtige Düsengröße.
Weißt du, ob ich mit M10x1 ein gängiges Maß bei Festo hab, oder bin ich damit eher in der Exotenabteilung?
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>Die Festo-Steckverbinder und Schläuche setzt Du aber
>nicht wirklich hotside am Getriebe ein?
>
> :id
Mangels Alternativen bisher, ja.
>Nimm dann wenigstens den PFAN- oder PAN-V0-Schlauch.
>Und QS-F oder CRQS-Verbinder (bis 150°C).
Im Katalog steht nix davon, dass die ölbeständig sind. Sind sie?
>Die anderen sind nur bis 60/80°C zugelassen und nicht
>ölbeständig.
hopala O:)
>Für den Test ist es natürlich egal. Die Installation sollte
>später
>aber mit Kupfer- oder Edelstahlrohr gemacht werden.
Ja, für die Endmontage wandel ich eh noch ab und mach ggf noch ein Hitzeblech drüber/dran. Hauptsache ich finde schon mal den richtigen Leitungsquerschnitt und die richtige Düsengröße.
Weißt du, ob ich mit M10x1 ein gängiges Maß bei Festo hab, oder bin ich damit eher in der Exotenabteilung?
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
PAN-V0 ist ölbeständig (allerdings bei der Temp. nur bis 90°C).
PFAN ist weniger beständig, aber dafür bis 150°C geeignet.
Die o.g. Verbinder sind aus Messing verchromt (QS-F) bzw. Edelstahl (CRQS).
M10x1 ist eigentlich total ungewöhnlich (bzw. führt Festo nicht).
Gängig sind M3, M5, M6x0.75, M7, M8x0.75, G1/8, G1/4, G3/8 und G1/2.
Ich glaube, Du hast eher ein G1/8 Zollgewinde, denn ein M10x1.
Das G 1/8 (Norm DIN ISO 228) hat Außendurchmesser ~9,73mm und Steigung 0,9mm (28 Gang/Zoll).
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
PAN-V0 ist ölbeständig (allerdings bei der Temp. nur bis 90°C).
PFAN ist weniger beständig, aber dafür bis 150°C geeignet.
Die o.g. Verbinder sind aus Messing verchromt (QS-F) bzw. Edelstahl (CRQS).
M10x1 ist eigentlich total ungewöhnlich (bzw. führt Festo nicht).
Gängig sind M3, M5, M6x0.75, M7, M8x0.75, G1/8, G1/4, G3/8 und G1/2.
Ich glaube, Du hast eher ein G1/8 Zollgewinde, denn ein M10x1.
Das G 1/8 (Norm DIN ISO 228) hat Außendurchmesser ~9,73mm und Steigung 0,9mm (28 Gang/Zoll).
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>PAN-V0 ist ölbeständig (allerdings bei der Temp. nur bis
>90°C).
>PFAN ist weniger beständig, aber dafür bis 150°C geeignet.
Oha, da hilft beides nicht wirklich weiter.
>Ich glaube, Du hast eher ein G1/8 Zollgewinde, denn ein M10x1.
>
>Das G 1/8 (Norm DIN ISO 228) hat Außendurchmesser ~9,73mm und
>Steigung 0,9mm (28 Gang/Zoll).
Das könnte auch gut sein, da renn ich lieber nochmal zum Industriebedarf.
Gemessen hatte das Festo-Teil 9,9mm und war konisch.
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>PAN-V0 ist ölbeständig (allerdings bei der Temp. nur bis
>90°C).
>PFAN ist weniger beständig, aber dafür bis 150°C geeignet.
Oha, da hilft beides nicht wirklich weiter.
>Ich glaube, Du hast eher ein G1/8 Zollgewinde, denn ein M10x1.
>
>Das G 1/8 (Norm DIN ISO 228) hat Außendurchmesser ~9,73mm und
>Steigung 0,9mm (28 Gang/Zoll).
Das könnte auch gut sein, da renn ich lieber nochmal zum Industriebedarf.
Gemessen hatte das Festo-Teil 9,9mm und war konisch.
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>Oha, da hilft beides nicht wirklich weiter.
Die Temperatur ist bei den Kunststoffschläuchen das Problem.
Und die Tatsache, das die Festo-Verbinder "außen kalibrierte" Schläuche benötigen.
>Gemessen hatte das Festo-Teil 9,9mm und war konisch.
Das ist ein "metallisch dichtendes" konisches R-Gewinde in Zollgröße (BSPT Whitworth, DIN 2999).
Das Gegenstück (Innengewinde) ist ein normales zylindrisches
DIN/ISO 228 G-Gewinde (oder auch Whitworth Rp-Gewinde...ist identisch zu Innen-G).
Du brauchst einen G1/8" Gewindebohrer (sonst vermurkst Du das Gewinde).
Kernlochbohrer: 8,8mm
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>Oha, da hilft beides nicht wirklich weiter.
Die Temperatur ist bei den Kunststoffschläuchen das Problem.
Und die Tatsache, das die Festo-Verbinder "außen kalibrierte" Schläuche benötigen.
>Gemessen hatte das Festo-Teil 9,9mm und war konisch.
Das ist ein "metallisch dichtendes" konisches R-Gewinde in Zollgröße (BSPT Whitworth, DIN 2999).
Das Gegenstück (Innengewinde) ist ein normales zylindrisches
DIN/ISO 228 G-Gewinde (oder auch Whitworth Rp-Gewinde...ist identisch zu Innen-G).
Du brauchst einen G1/8" Gewindebohrer (sonst vermurkst Du das Gewinde).
Kernlochbohrer: 8,8mm
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>>Gemessen hatte das Festo-Teil 9,9mm und war konisch.
>
>Das ist ein "metallisch dichtendes" konisches R-Gewinde in
>Zollgröße (BSPT Whitworth, DIN 2999).
>Das Gegenstück (Innengewinde) ist ein normales zylindrisches
>
>DIN/ISO 228 G-Gewinde (oder auch Whitworth Rp-Gewinde...ist
>identisch zu Innen-G).
>
>Du brauchst einen G1/8" Gewindebohrer (sonst vermurkst Du das
>Gewinde).
>Kernlochbohrer: 8,8mm
Das ist mal ne Aussage. Danke :G
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>>Gemessen hatte das Festo-Teil 9,9mm und war konisch.
>
>Das ist ein "metallisch dichtendes" konisches R-Gewinde in
>Zollgröße (BSPT Whitworth, DIN 2999).
>Das Gegenstück (Innengewinde) ist ein normales zylindrisches
>
>DIN/ISO 228 G-Gewinde (oder auch Whitworth Rp-Gewinde...ist
>identisch zu Innen-G).
>
>Du brauchst einen G1/8" Gewindebohrer (sonst vermurkst Du das
>Gewinde).
>Kernlochbohrer: 8,8mm
Das ist mal ne Aussage. Danke :G
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
Hi,
>Die Temperatur ist bei den Kunststoffschläuchen das Problem.
>Und die Tatsache, das die Festo-Verbinder "außen kalibrierte"
>Schläuche benötigen.
Jupps.
Mir sind bereits mehrfach die Schläuche um die Ohren geflogen, da
das Schlauchstück an der Metallklemmung abbricht.
Vibrationen oder Bewegung am Schlauch beschleunigt das Ganze.
Festoschläuche auf Festoanschlüssen...
Medium: Luft
Druck: 6 bar
Ich würde am Auto mit Ermeto-Verschraubungen arbeiten ;-)
http://tinyurl.com/yfvend2
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
Hi,
>Die Temperatur ist bei den Kunststoffschläuchen das Problem.
>Und die Tatsache, das die Festo-Verbinder "außen kalibrierte"
>Schläuche benötigen.
Jupps.
Mir sind bereits mehrfach die Schläuche um die Ohren geflogen, da
das Schlauchstück an der Metallklemmung abbricht.
Vibrationen oder Bewegung am Schlauch beschleunigt das Ganze.
Festoschläuche auf Festoanschlüssen...
Medium: Luft
Druck: 6 bar
Ich würde am Auto mit Ermeto-Verschraubungen arbeiten ;-)
http://tinyurl.com/yfvend2
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>Ich würde am Auto mit Ermeto-Verschraubungen arbeiten
Da bin ich ganz Deiner Meinung (Parker-Hannifin). :G
Habs dem Schnitzel ja schon vor 3 Wochen geschrieben,
aber er hört manchmal nicht auf mich. :+
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>Ich würde am Auto mit Ermeto-Verschraubungen arbeiten
Da bin ich ganz Deiner Meinung (Parker-Hannifin). :G
Habs dem Schnitzel ja schon vor 3 Wochen geschrieben,
aber er hört manchmal nicht auf mich. :+
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
So is der Bub manchmal... :+
Mir kommt da grad ne Idee zu meiner Servolenkung O:)
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
So is der Bub manchmal... :+
Mir kommt da grad ne Idee zu meiner Servolenkung O:)
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>Mir kommt da grad ne Idee zu meiner Servolenkung O:)
Bring vorbei, hab den Bohrer und die Flex noch draußen liegen. }D
-
RE: Erster Prototyp: Zahndusche
>Mir kommt da grad ne Idee zu meiner Servolenkung O:)
Bring vorbei, hab den Bohrer und die Flex noch draußen liegen. }D
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ehrlich gesagt würde ich mir die ganze Bastelei sparen und ein 6-Gang reinhängen.
*schnippel*
I dont think the seven 5 speed transmissions I have broken were from the oil getting too hot or lack of oil, simply too much torque. With over 300 ft-lbs and good rubber you might make a single track day if youre lucky with the 5 speed. 250 ft-lbs might go significantly longer but it is still limited.
*schnippel*
*schnippel 2*
I wouldn't even dream of ever trying to use a 5speed with any power/track abuse..
I just look at 5 speeds and they self-destruct.
*schnippel 2*
Ich weiß ja selbst, dass das Basteln Spaß macht - aber das Teil soll ja zu den TD rennen...
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ehrlich gesagt würde ich mir die ganze Bastelei sparen und ein 6-Gang reinhängen.
*schnippel*
I dont think the seven 5 speed transmissions I have broken were from the oil getting too hot or lack of oil, simply too much torque. With over 300 ft-lbs and good rubber you might make a single track day if youre lucky with the 5 speed. 250 ft-lbs might go significantly longer but it is still limited.
*schnippel*
*schnippel 2*
I wouldn't even dream of ever trying to use a 5speed with any power/track abuse..
I just look at 5 speeds and they self-destruct.
*schnippel 2*
Ich weiß ja selbst, dass das Basteln Spaß macht - aber das Teil soll ja zu den TD rennen...
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Auf den Bastel-Spaß könnt ich schon gerne verzichten, wie gesagt, ich seh mich eher als Fahrer statt als Schrauber. ,)
Für rd 650 könnt ich ein 6 Gang mit 109tkm haben, aber ich muss zur Zeit etwas haushalten. Ich brauch die Kohlen noch Fahrwerk und Blechkleid. :S Das 6 Gang wäre für mich eh nur ein Kompromiss, weil ich die Schaltbarkeit scheisse finde. Somit wäre es ein teurerer Scheiss-Kompromiss, als ein funktionierendes 5 Gang. Das Gebastel mit dem 5 Gang ist noch relativ erschwinglich und so wie es aussieht, hat von den Jungs aus den Staaten keiner jemals die Öltemps gemessen oder gekühlt. Mit den Ölspritzdüsen hats auch noch keiner versucht, darum bin ich guter Dinge, günstig davon zu kommen, um zumindest etwas fahren zu können.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Auf den Bastel-Spaß könnt ich schon gerne verzichten, wie gesagt, ich seh mich eher als Fahrer statt als Schrauber. ,)
Für rd 650 könnt ich ein 6 Gang mit 109tkm haben, aber ich muss zur Zeit etwas haushalten. Ich brauch die Kohlen noch Fahrwerk und Blechkleid. :S Das 6 Gang wäre für mich eh nur ein Kompromiss, weil ich die Schaltbarkeit scheisse finde. Somit wäre es ein teurerer Scheiss-Kompromiss, als ein funktionierendes 5 Gang. Das Gebastel mit dem 5 Gang ist noch relativ erschwinglich und so wie es aussieht, hat von den Jungs aus den Staaten keiner jemals die Öltemps gemessen oder gekühlt. Mit den Ölspritzdüsen hats auch noch keiner versucht, darum bin ich guter Dinge, günstig davon zu kommen, um zumindest etwas fahren zu können.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Die Hoffnung stirbt zuletzt. :D
Ich habe beim lesen so ein klein wenig den Verdacht außer dir glaubt keiner ernsthaft das es wirklich helfen wird. ;)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Die Hoffnung stirbt zuletzt. :D
Ich habe beim lesen so ein klein wenig den Verdacht außer dir glaubt keiner ernsthaft das es wirklich helfen wird. ;)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Die Hoffnung stirbt zuletzt. :D
>
>Ich habe beim lesen so ein klein wenig den Verdacht außer dir
>glaubt keiner ernsthaft das es wirklich helfen wird. ;)
;)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Die Hoffnung stirbt zuletzt. :D
>
>Ich habe beim lesen so ein klein wenig den Verdacht außer dir
>glaubt keiner ernsthaft das es wirklich helfen wird. ;)
;)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Ich habe beim lesen so ein klein wenig den Verdacht außer dir
>glaubt keiner ernsthaft das es wirklich helfen wird. ;)
Das wäre nicht neu für mich, aber ich beweise auch gerne das Gegenteil. Versuch macht Kluch. ;)
Außerdem kann ich den Misserfolg auf ein Getriebe ohne Laufleistungsangabe schieben. O:)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Ich habe beim lesen so ein klein wenig den Verdacht außer dir
>glaubt keiner ernsthaft das es wirklich helfen wird. ;)
Das wäre nicht neu für mich, aber ich beweise auch gerne das Gegenteil. Versuch macht Kluch. ;)
Außerdem kann ich den Misserfolg auf ein Getriebe ohne Laufleistungsangabe schieben. O:)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Manchmal muß ein Man eben tun, was ein Mann tun muß - basteln, um des reinen Selbstzweck wegens. :D
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Manchmal muß ein Man eben tun, was ein Mann tun muß - basteln, um des reinen Selbstzweck wegens. :D
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Wenn Du ganz lieb und nett bist, sprich mich beim nächsten persönlichen Gespräch mal auf meine spare box an.
Hol ich Freitag generalüberholt ab. Laufleistung nicht ganz 100k. Wird aber etwas teurer als 650 ;)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Wenn Du ganz lieb und nett bist, sprich mich beim nächsten persönlichen Gespräch mal auf meine spare box an.
Hol ich Freitag generalüberholt ab. Laufleistung nicht ganz 100k. Wird aber etwas teurer als 650 ;)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Da mein 6er ja noch draussen ist, was hast Du machen lassen und wieviel hat der Spass gekostet?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Da mein 6er ja noch draussen ist, was hast Du machen lassen und wieviel hat der Spass gekostet?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Die Schaltgabel 5/R. Getriebe stammt aus ner Anni und hatte das Problem mit der Führungshülse.
Da der Vogel, der das zuerst hatte, keine Ahnung von längs eingebauten Getrieben hatte, wars zur endgültigen Zusammensetzung bei nem Getriebespezi.
Der hat ein paar Monate Zeit gehabt (ich fahr ja ne gut schaltbare 2003er Sportive Box im Cosmo) und wollte das Ding jetzt endlich mal fertig haben. Die Annibox ist direkter und angenehmer zu schalten, nicht so hart wie die Sporti Box. Wobei das auch an den neu verbauten MS Motorlagern liegen kann.
Preis hab ich noch keinen, wird sich aber so um die 300-400 Eur belaufen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Die Schaltgabel 5/R. Getriebe stammt aus ner Anni und hatte das Problem mit der Führungshülse.
Da der Vogel, der das zuerst hatte, keine Ahnung von längs eingebauten Getrieben hatte, wars zur endgültigen Zusammensetzung bei nem Getriebespezi.
Der hat ein paar Monate Zeit gehabt (ich fahr ja ne gut schaltbare 2003er Sportive Box im Cosmo) und wollte das Ding jetzt endlich mal fertig haben. Die Annibox ist direkter und angenehmer zu schalten, nicht so hart wie die Sporti Box. Wobei das auch an den neu verbauten MS Motorlagern liegen kann.
Preis hab ich noch keinen, wird sich aber so um die 300-400 Eur belaufen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Doch, doch, wir glauben alle ggggggaaaaaaaaaannnnnnnnzzzzzzzzzzz fest dran ! :+
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Doch, doch, wir glauben alle ggggggaaaaaaaaaannnnnnnnzzzzzzzzzzz fest dran ! :+
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ob wir erst noch Nobby dazu fragen sollten?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ob wir erst noch Nobby dazu fragen sollten?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Nö, der zeigt uns wieder wie schlecht die Löcher gebohrt sind. :+
Aber der müsste doch wissen wie man sien Getriebe standfest macht, bei der Power die sein HFM hat ! ,)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Nö, der zeigt uns wieder wie schlecht die Löcher gebohrt sind. :+
Aber der müsste doch wissen wie man sien Getriebe standfest macht, bei der Power die sein HFM hat ! ,)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Nö, der zeigt uns wieder wie schlecht die Löcher gebohrt
>sind. :+
Du meinst er hat schonmal gut gebohrte Löcher gesehen und ist nun Fachmann? :o
>Aber der müsste doch wissen wie man sien Getriebe standfest
>macht, bei der Power die sein HFM hat ! ,)
Glänzen muß es, viiiiiel glänzen. :D
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Nö, der zeigt uns wieder wie schlecht die Löcher gebohrt
>sind. :+
Du meinst er hat schonmal gut gebohrte Löcher gesehen und ist nun Fachmann? :o
>Aber der müsste doch wissen wie man sien Getriebe standfest
>macht, bei der Power die sein HFM hat ! ,)
Glänzen muß es, viiiiiel glänzen. :D
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Du meinst er hat schonmal gut gebohrte Löcher gesehen und ist nun Fachmann?
Sicher dat, min. bei 450 MXen !
So und nun genug gelabert, sonst wird der Thread hier noch in die BG verschoben !
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Du meinst er hat schonmal gut gebohrte Löcher gesehen und ist nun Fachmann?
Sicher dat, min. bei 450 MXen !
So und nun genug gelabert, sonst wird der Thread hier noch in die BG verschoben !
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ich glaub ihm das, hab ja selbst ne Getriebeölkühlung im Turbo, blos halt net mit Spritzdüsen ;-) hab auch ne anzeige und das Öl wird laut Vorbesitzer schon extrem heiß ohne kühler. der Getriebeölkühler ist übrigens zusammen mit Spenna Motorsport entstanden auf deren anraten und ich denke der hat ne menge ahnung!
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ich glaub ihm das, hab ja selbst ne Getriebeölkühlung im Turbo, blos halt net mit Spritzdüsen ;-) hab auch ne anzeige und das Öl wird laut Vorbesitzer schon extrem heiß ohne kühler. der Getriebeölkühler ist übrigens zusammen mit Spenna Motorsport entstanden auf deren anraten und ich denke der hat ne menge ahnung!
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen