>Mich auch :-) Bei SPS unter News ist ein Motor in einem
>grünen Fahrzeug abgebildet der so aber nicht Tüv fähig sein
>dürfte :+
Da steht ja auch nix von Tüv geschrieben...!
Grüße
Andi
Druckbare Version
>Mich auch :-) Bei SPS unter News ist ein Motor in einem
>grünen Fahrzeug abgebildet der so aber nicht Tüv fähig sein
>dürfte :+
Da steht ja auch nix von Tüv geschrieben...!
Grüße
Andi
>Der Besitzer ist hier auch im Forum unterwegs...
Deine Sig lässt was erahnen, also raus mit der Sprache :-)
Gruß Holger
Falscher Dampfer... ich bin's nicht
Der Grüne NA ist ein 1.8er ;)
also nicht der HFM-Umbau
Vielleicht einfach mal bei SPS Anfragen? Der Mailkontakt ist ja eigentlich recht zügig.
Grüße
Ich bin nach wie vor skeptisch. Zudem sich ein SPS Mitarbeiter im Calibra-Forum tümmelt und mir erzählen will, die hätten drei 323-C BA mit KLZE rumstehen. Auf weitere Nachfrage wird einfach nicht mehr reagiert. Als Info: In einen CBA passt grad so der BP rein ;-)
....und????
>Ich bin nach wie vor skeptisch. Zudem sich ein SPS
>Mitarbeiter im Calibra-Forum tümmelt und mir erzählen will,
>die hätten drei 323-C BA mit KLZE rumstehen. Auf weitere
>Nachfrage wird einfach nicht mehr reagiert. Als Info: In einen
>CBA passt grad so der BP rein ;-)
Ich habe gerade mal Gegoogled und ich denke mit KLZE meinst du diesen V6 Motor oder?
Wenn ja dann kann ich bestätigen das mindestens ein 323 V6 dort steht als ich vor ein paar Wochen dort war und der sollte wohl auf Turbo umgebaut werden. Bei den anderen Autos stand die Haube nicht auf. Sehe da aber keinen Grund dem nicht zu glauben...
Den 323 gab es ja in verschiedenen Ausführungen u.a. auch serienmäßig mit V6. Toni meint aber speziell den C BA. Dort wird es ein bisschen enger, weswegen der auch nie Serienmäßig mit V6 angeboten wurde.
Möglich ist trotzdem vieles....
Grüße
+1
In meinem Umfeld gibt es noch diverse alte Opel, bei denen man so einiges umgebaut hat. C Kadetten, die von 1,2 auf 2,4 Liter umgestrickt sind (Hier muss der Getriebetunnel geändert werden u.a.), ein Kadett C Limousine mit Calibra Turbo Motor und ganz viel Druck (da muss an der Stirnwand einiges gemacht werden etc.) und auch ein E30 Cabrio mit dem 3,5 Liter aus dem alten M5, der geht auch mal nicht eben so rein.
Und wer mal Spaß haben will, schaut hier rein:
http://opel-hecktriebler-forum.de/in...908#post483908
Aber man ist ja immer schnell mit "Geht nicht, auf keinen Fall!"
;-)
Dürfte dem Chris seiner sein. ;)
>+1
>
>In meinem Umfeld gibt es noch diverse alte Opel, bei denen man
>so einiges umgebaut hat. C Kadetten, die von 1,2 auf 2,4 Liter
>umgestrickt sind (Hier muss der Getriebetunnel geändert
>werden u.a.), ein Kadett C Limousine mit Calibra Turbo Motor
>und ganz viel Druck (da muss an der Stirnwand einiges gemacht
>werden etc.) und auch ein E30 Cabrio mit dem 3,5 Liter aus dem
>alten M5, der geht auch mal nicht eben so rein.
>
>Und wer mal Spaß haben will, schaut hier rein:
>http://opel-hecktriebler-forum.de/in...908#post483908
>
ALLES HEXENWERK!!!
:G :G :G
Machbar ist vieles ohne Frage aber frag doch mal was davon legal eingetragen wurde. Natürlich gab es in grauer Vorzeit Möglichkeiten div Motorumbauten eingetragen zu bekommen, das dürfte mittlerweile etwas schwieriger geworden sein da es eine zentrale Sammelstelle für Sonderabnahmen gibt und die Herren Gutachter bei solchen Abnahmen wohl schon mit einem Bein im Knast stehen. Der Manta Umbau ist natürlich geil gemacht aber eine normale Strassenzulassung wird der wohl nie bekommen und allenfalls mit 07er Nummer bewegt werden.
Wenn man bei Mobile oder Autoscout mal so einige Anzeigen aus dem Opel und VAG Bereich anschaut gibt es da diverse Autos zu kaufen mit anderen Motoren wo im Text steht es muss nur noch der Motor eingetragen werden :+ ,ist aber kein Problem :+
Trotzdem hat dieser Umbau meinen größten Respekt :G
Gruß Holger
>Ich bin nach wie vor skeptisch. Zudem sich ein SPS
>Mitarbeiter im Calibra-Forum tümmelt und mir erzählen will,
>die hätten drei 323-C BA mit KLZE rumstehen. Auf weitere
>Nachfrage wird einfach nicht mehr reagiert. Als Info: In einen
>CBA passt grad so der BP rein ;-)
Vermutlich der gleiche der für den Berg Corrado von Konrad 271 PS aus 1300ccm angibt :+
Also Toni,raus mit der Flex und steck dir nen V6 rein, Eintragung kein Problem :+ , anschließend bei SPS nen Turbo draufbauen und dann hast du Leistung :-)
Gruß Holger
>Der Manta Umbau ist natürlich geil
>gemacht aber eine normale Strassenzulassung wird der wohl nie
>bekommen und allenfalls mit 07er Nummer bewegt werden.
Ja, wobei der Manta ein Extremfall ist.
Der von mir genannte E30 hat aber eine Straßenzulassung, ebenso der C-Kadett Turbo und die anderen Fahrzeuge.
Die Turbolimousine wird von einem KFZ Sachverständigen bewegt.
Was da an Arbeit dahinter steckt, geht aber weit über das hinaus, was die meisten hier investieren wollen. Zeitaufwand in Jahren gemessen, und Geld steckt da auch gewaltig drin.
---
http://www.dau-bis-die-hölle.de/wp-c...00m20s149.jpg#
Motor: 2.0l 16V DOHC Turbo (C20LET), Sauger Einlaßnockenwelle, geplanter Kopf und Z20LET Stahlkopfdichtung, Meriva Ladeluftkühler, EDS Chip
Vmax: ca.230Km/h
Getriebe: Getrag 265 5-Gang aus Senator A mit Calibra Turbo Kupplungs-Druckplatte und Kupplungs-Scheibe von Turbo-Manta (Markus)
Fahrwerk: gekürzte Konis mit 60mm Mantzel-Federn
Auspuff: 3 Zoll Eigenbauanlage mit German Exhaust sowie Bastuck Teilen, 200 Zellen Metallkat, Eigenbau Downpipe mit 60mm Haupt- und 45mm Nebenrohr
Bremse: Vorne Porsche Boxster S 4-Kolben Sättel mit 296×28mm Bremsscheiben, Hinten WDS Scheibenbremse mit 2-Kolben Vectra Sattel mit einstellbaren Bremskraftregler, vorverlegter Calibra Turbo Bremskraftverstärker und 23,81mm Hauptbremszylinder
Innenraum: Sparco Pro 2000-Vollschalen mit Sandtler 4-Punktgurte; Analoger 260km/h Tacho und 9000U/min Drehzahlmesser mit eingebauten Öldruckanzeiger, SR Armaturen mit Wasser-, Öltemperatur und Ladedruck, sowie Tankanzeige, Tür- und Seitenverkleidungen in Echtcarbon
Verstärkungen: verchromter Vollkäfig mit H-Strebe, Kreuz und Flankenschutz
Sonstiges/Spezielles: Batterie im Kofferraum, Heizung versetzt, 75% Differential-Sperre, Stahldeichselrohr mit 6 Gummilager und verstärkten PU-Mittellager, verstärkte und feingewuchtete Deichselwelle in 40mm (original 24mm), verstärkte Vorderachse, Ladeluftkühler hinter Kühlergrill
---
@MX_Andi
Und??? Mit solchen Aussagen (KLZE im CBA) macht sich die Firma genauso unglaubwürdig wie mit ihren Leistungsangaben bezüglich des HFM-Motors (die aber angebl. doch stimmen soll, wer weiss). Mehr wollt ich damit nicht andeuten. Ich bin weiter skeptisch was die Aussagen dieses Tuners angeht. Die Prüfstandsangebote sind für mich insofern wertlos, weil ein Lexmaul-Tuning Prüfstand dir auch immer 10-15 PS mehr gemessen hat als dein Motor dann tatsächlich hatte. SO verkaufen sich die eigenen Produkte halt besser...
Ich komme selber aus der Opel-Szene und weiss, was die Jungs sich dort zurechtbasteln, genauso wie bei den VAG-Kollegen. Vieles kann man anpassen und umbauen, damit der Motor dort werkelt, wo man ihn haben möchte. Nach dem Motto: Wo ein Wille, da ein Weg. Aber ein KLZE im 323-C BA ist nicht möglich. Zumindest nicht so, dass man damit im Straßenverkehr fahren könnte (Legalität hin oder her).
Ich fahre selber einen CBA und kann dir genau sagen, wieviel Platz rund um den BP in meinem Motorraum noch ist. Keiner. In jedem 323 kannst den kompletten Motor raus- und reinbauen. Ich im CBA muss einen der beiden Krümmer abbauen und das Ding dann schräg zwischen Schlossträger und Spritzwand durchquetschen. Selbst den 1,5 16V mit 88 PS bekommst da nicht komplett raus oder rein.
Der KL-ZE ist ein 2,5 V6 aus dem Xedos6 und Xedos9.
Er sprach speziell vom 323-C BA und der hat den kleinsten Motorraum der gesamten 323-Baureihe, von BD über BG bis hin zum BJ. Und dort passt kein V6 rein. Das weiss ich deshalb, weil ich erstens selber einen habe und es zweitens in den UK jemanden gibt der bereits einen 2,0 V6 (KF-DE) im CBA verbaut hat. Damit der V6 passt, muss man den kompletten Schlossträger rausflexen, weil eben dort der vordere Ventildeckel genau drunter sitzt. Mit Schlossträger könntest nichtmal Öl einfüllen. Baust du nun noch einen Wasserkühler vor den Motor, so hast du weder Platz für Scheinwerfer noch Stoßstange. Und da gehts nur um den 2,0 V6...
Da kann mir keiner erzählen, da da hätte schon jemand reihenweise die CBAs auf KLZE umgerüstet, mit der Aussage "das passt da rein". In einen 323F, MX3 oder sonstwas ja, aber nicht in einem 323C. Lustigerweise antwortet dieser Jemand auch nicht mehr, seit ich konkreter nach den KLZE-323Cs fragte... ;-) Das bestätigt ich dann nur umso mehr.
@ Toni
Die Firma SPS hat bzgl. 323 gar nix gesagt, das war jemand, der vermutlich dort arbeitet.
Die Leistungsangaben vom MX5 hast DU noch nicht nachgeprüft, trotz Angebot von Jan. (Diese wurden aber anscheinend auf einem geeichten Prüfstand ermittelt, dem anscheinend sogar der Tüv vertraut.)
Was hat Lexmaul mit SPS zu tun????
Hier ist nicht die Opel oder VAG Scene, hier gibts Mazda.
Und nach wie vor hat, soweit ich weiß immer noch keiner das Angebot von Jan angenommern, selber zu testen. Da wurde es auf einmal gaanz ruhig.
Ist ja auch vieeel zu weit weg.... -aber nicht um zu maulen!
:bad
Der Umbau in dem 323 spielt hier doch überhaupt keine Rolle!!!
Die Aussage wurde von irgendjemand in einem ganz anderen Forum gemacht!!!
Was sollte das mit diesem Tread zu tun haben?
( Nur so am Rande: Passt da nicht rein wurde schon oft, bei vielen Autos gesagt, bis es einer gemacht hat, der eben etwas mehr Aufwand betrieben hat.
M5 oder V8 in nem E30 ging auch nicht, haben wir aber vor 15 Jahren schon gemacht -sogar mit Tüv.
Genauso Senator Motor in nem C-Kadett, vor 20 Jahren..... da ist dann halt etwas mehr Aufwand nötig.
LS1 Motor in nem MX, haben sicher auch viele für unmöglich gehalten, bis es einer vorgemacht hat. Wenn das mal jemand -nach wirklich guten Tüv Kriterien machen würde... Träumen wir weiter.
-Aber da sind wir dann wieder bei Angebot und Nachfrage....)
Aber rede Du nur weiter, vermische alles miteinander....
Das macht Deine Sprüche nur umso besser.
Grüße
Andi
>@ Toni
>
>Die Firma SPS hat bzgl. 323 gar nix gesagt, das war jemand,
>der vermutlich dort arbeitet.
>
>Die Leistungsangaben vom MX5 hast DU noch nicht nachgeprüft,
>trotz Angebot von Jan. (Diese wurden aber anscheinend auf
>einem geeichten Prüfstand ermittelt, dem anscheinend
>sogar der Tüv vertraut.)
Eigentlich sollte das Auto noch mal auf eier 2ten Rolle gefahren werden, dieser Nachweis fehlt aber noch :-)
>
>Was hat Lexmaul mit SPS zu tun????
>
>Hier ist nicht die Opel oder VAG Scene, hier gibts Mazda.
>Und nach wie vor hat, soweit ich weiß immer noch keiner das
>Angebot von Jan angenommern, selber zu testen. Da wurde es auf
>einmal gaanz ruhig.
>
>Ist ja auch vieeel zu weit weg.... -aber nicht um zu maulen!
Ein Bekannter hat das Auto auf dem TIDM gefahren und das ganze für suboptimal gehalten :+ , insofern wenn sich nicht deutlich etwas verbessert hat ist das Spritgeld rausgeworfen.
>
>
> :bad
>
>Der Umbau in dem 323 spielt hier doch überhaupt keine
>Rolle!!!
>Die Aussage wurde von irgendjemand in einem ganz anderen Forum
>gemacht!!!
>
>Was sollte das mit diesem Tread zu tun haben?
>
>
>
>( Nur so am Rande: Passt da nicht rein wurde schon oft, bei
>vielen Autos gesagt, bis es einer gemacht hat, der eben etwas
>mehr Aufwand betrieben hat.
>M5 oder V8 in nem E30 ging auch nicht, haben wir aber vor 15
>Jahren schon gemacht -sogar mit Tüv.
>Genauso Senator Motor in nem C-Kadett, vor 20 Jahren..... da
>ist dann halt etwas mehr Aufwand nötig.
>LS1 Motor in nem MX, haben sicher auch viele für unmöglich
>gehalten, bis es einer vorgemacht hat. Wenn das mal jemand
>-nach wirklich guten Tüv Kriterien machen würde... Träumen
>wir weiter.
>-Aber da sind wir dann wieder bei Angebot und Nachfrage....)
Richtig, 112 KW für bummelig 8K wird keiner Investieren :+ Saugerfan hin oder her :+
>
>
>
>Aber rede Du nur weiter, vermische alles miteinander....
>Das macht Deine Sprüche nur umso besser.
>
>
>Grüße
>
>Andi
>
>Die Firma SPS hat bzgl. 323 gar nix gesagt, das war jemand,
>der vermutlich dort arbeitet
Derjenige arbeitet nicht vermutlich dort, er arbeitet tatsächlich dort. Ein so genannter "Rohoeltrinker", hier ein Link zum Profil: http://www.calibra-team.de/modules.p...=rohoeltrinker
Schreib ihn doch an, wenn du mir nicht glaubst, dass dieser jemand bei SPS arbeitet und im Calbra-Forum ebenfalls groß Produkte und Dienstleistungen der Firma SPS anbietet.
>Was hat Lexmaul mit SPS zu tun????
Es ist ein Beispiel, dass nicht unerheblich wenige Tuner bei den Leistungsangaben ihrer Produkte etwas schummeln, damit sich das Zeug besser vermarkten lässt. Lexmaul ist ein Beispiel dafür und Lexmaul ist ein Tuner der einen Namen hat und kein Hinterhof-Ali ist - und dennoch wird an den Prüfstandsergebnissen "optimiert". Deshalb sind die Angebote des Rollenprüfstandes für mich nicht von Bedeutung..
>Der Umbau in dem 323 spielt hier doch überhaupt keine
>Rolle!!!
>Die Aussage wurde von irgendjemand in einem ganz anderen Forum
>gemacht!!!
>
>Was sollte das mit diesem Tread zu tun haben?
In diesem Thread hier wird darüber diskutiert ob die Leistungsangabe von SPS denn wahrheitsgemäß sein könnte oder ob es nur Gesabbel ist. Eben aus dem Grund weil sich keiner so recht vorstellen konnte, dass man aus einem HFM ganze 165 PS rauskitzeln kann. Eine begründete Skepsis, wieso weshalb warum wurde hier schon zig fach erläutert.
Mit meinem Posting habe ich lediglich darauf hingewiesen, dass SPS auch in anderen Forum mit waghalsigen Aussagen für genügend Skepsis unter den Forenmitgliedern sorgt.
>Nur so am Rande: Passt da nicht rein wurde schon oft, bei
>vielen Autos gesagt, bis es einer gemacht hat, der eben etwas
>mehr Aufwand betrieben hat.
Wenn ich dir doch sage, dass du bei verbautem V6 keine Scheinwerfer & Stoßstange mehr ans Auto bekommst, dann passt der V6 da nicht rein. Klar, ich kann auch die vorderen Längsträgerenden verlängern, Haube & Kotflügel genauso und den Spaß dann 20cm weiter vorne zusammenbasteln. Aber wie sieht das denn aus? Da kannst ja gleich ein anderes Auto nehmen.
Und ich lasse mich GERNE vom Gegenteil überzeugen, eben weils ein richtig geiler Umbau wäre, aber nach täglichem Schriftwechsel mit dem SPS "Rohoeltrinker" brach der Kontakt schlagartig ab, als ich nur noch nach den KLZE 323-CBAs gefragt habe. Scheinbar gibts die Fahrzeuge wohl doch nicht, wie man jedoch zuerst behauptet hat..
Schönes Wochenende
>>@ Toni
>>
>>Die Firma SPS hat bzgl. 323 gar nix gesagt, das war jemand,
>>der vermutlich dort arbeitet.
>>
>>Die Leistungsangaben vom MX5 hast DU noch nicht
>nachgeprüft,
>>trotz Angebot von Jan. (Diese wurden aber anscheinend auf
>>einem geeichten Prüfstand ermittelt, dem anscheinend
>>sogar der Tüv vertraut.)
>
>Eigentlich sollte das Auto noch mal auf eier 2ten Rolle
>gefahren werden, dieser Nachweis fehlt aber noch :-)
>
Klar, das hatte hier jemand gefordert -ich hätte das Auto gerne vorher vergoldet. Wozu die 2. Rolle, wenn nicht mal genug Interesse besteht, sich das Auto live anzusehen? SPS hat wohl kaum Zeit für sowas. Das Angebot seitens SPS besteht doch, sich das Auto live anzusehen.
Der 2. LAuf auf ner anderen Rolle würde hier wohl kaum was bringen, der würde dann sicher wieder mit Lexmaul verglichen werden.
>
>Ein Bekannter hat das Auto auf dem TIDM gefahren und das ganze
>für suboptimal gehalten :+ , insofern wenn sich nicht
>deutlich etwas verbessert hat ist das Spritgeld rausgeworfen.
>>
Es wurde doch klar gesagt, dass das Auto nicht mehr dem vom TidM entspricht, so what?
>Richtig, 112 KW für bummelig 8K wird keiner Investieren :+
>Saugerfan hin oder her :+
Richtig, das ist aber wohl mehr die generelle Frage und hat wohl nichts mit SPS zu tun. Mir wärs auch zu viel, ich tendiere da eher zum Rotrex oder Turbo.
Grüße
Andi
>>Die Firma SPS hat bzgl. 323 gar nix gesagt, das war jemand,
>>der vermutlich dort arbeitet
>
>Derjenige arbeitet nicht vermutlich dort, er arbeitet
>tatsächlich dort. Ein so genannter "Rohoeltrinker", hier ein
>Link zum Profil:
>http://www.calibra-team.de/modules.p...=rohoeltrinker
>
>Schreib ihn doch an, wenn du mir nicht glaubst, dass dieser
>jemand bei SPS arbeitet und im Calbra-Forum ebenfalls groß
>Produkte und Dienstleistungen der Firma SPS anbietet.
>
>
Könnten beide Acounts gefaked sein?
Hat Jan etwas in der Richtung behauptet?
>>Was hat Lexmaul mit SPS zu tun????
>
>Es ist ein Beispiel, dass nicht unerheblich wenige Tuner bei
>den Leistungsangaben ihrer Produkte etwas schummeln, damit
>sich das Zeug besser vermarkten lässt. Lexmaul ist ein
>Beispiel dafür und Lexmaul ist ein Tuner der einen Namen hat
>und kein Hinterhof-Ali ist - und dennoch wird an den
>Prüfstandsergebnissen "optimiert". Deshalb sind die Angebote
>des Rollenprüfstandes für mich nicht von Bedeutung..
So so, SPS ist Deiner Meinung nach ein Hinterhof-Ali.
Wagemutige Aussage, wenn man noch nie dort war.
Du bist dann sicher der Edel Ober Schrauber.
Nur so am Rande -Warst Du schonmal dort und hast Dir deren Arbeit angesehen, daß Du solche Aussagen treffen kannst?
>
>>Der Umbau in dem 323 spielt hier doch überhaupt keine
>>Rolle!!!
>>Die Aussage wurde von irgendjemand in einem ganz anderen
>Forum
>>gemacht!!!
>>
>>Was sollte das mit diesem Tread zu tun haben?
>
>In diesem Thread hier wird darüber diskutiert ob die
>Leistungsangabe von SPS denn wahrheitsgemäß sein könnte
>oder ob es nur Gesabbel ist. Eben aus dem Grund weil sich
>keiner so recht vorstellen konnte, dass man aus einem HFM
>ganze 165 PS rauskitzeln kann. Eine begründete Skepsis, wieso
>weshalb warum wurde hier schon zig fach erläutert.
>Mit meinem Posting habe ich lediglich darauf hingewiesen, dass
>SPS auch in anderen Forum mit waghalsigen Aussagen für
>genügend Skepsis unter den Forenmitgliedern sorgt.
>
Falsch, SPS hat bzgl. 323 nichts gesagt -lediglich ein gewisser Rohöltrinker.
Und es sind doch einige hier, die sich das mit der Leistungsangabe vom MX 5 sehr wohl vorstellen können. Auch diese haben das zig fach erläutert.
Außerdem sind es genannte 152 PS, die im Raum stehen.
Nur so zur Erinnerung, nach 213 Beiträgen.
>
>>Nur so am Rande: Passt da nicht rein wurde schon oft, bei
>>vielen Autos gesagt, bis es einer gemacht hat, der eben
>etwas
>>mehr Aufwand betrieben hat.
>
>Wenn ich dir doch sage, dass du bei verbautem V6 keine
>Scheinwerfer & Stoßstange mehr ans Auto bekommst, dann passt
>der V6 da nicht rein. Klar, ich kann auch die vorderen
>Längsträgerenden verlängern, Haube & Kotflügel genauso und
>den Spaß dann 20cm weiter vorne zusammenbasteln. Aber wie
>sieht das denn aus? Da kannst ja gleich ein anderes Auto
>nehmen.
>Und ich lasse mich GERNE vom Gegenteil überzeugen, eben weils
>ein richtig geiler Umbau wäre, aber nach täglichem
>Schriftwechsel mit dem SPS "Rohoeltrinker" brach der Kontakt
>schlagartig ab, als ich nur noch nach den KLZE 323-CBAs
>gefragt habe. Scheinbar gibts die Fahrzeuge wohl doch nicht,
>wie man jedoch zuerst behauptet hat..
>
Ich kenne den 323 nicht, kann mir darüber kein Urteil erlauben.
Aber erweitere mal Deinen Horizont.
Vielleicht muss man ja nicht immer nach vorne bauen?
Ist bei BMW und Opel auch so, daß am Tunnel und der Feuerwand geändert werden muss, um mit anderen Motorhaltern die dicken Motoren verbauen zu können. Einfach etwas weiter hinten....
Grüße
Andi
>So so, SPS ist Deiner Meinung nach ein Hinterhof-Ali.
>Wagemutige Aussage, wenn man noch nie dort war.
>Du bist dann sicher der Edel Ober Schrauber.
>
>Nur so am Rande -Warst Du schonmal dort und hast Dir deren
>Arbeit angesehen, daß Du solche Aussagen treffen kannst?
???
Habe ich nirgends behauptet und werde es mit Sicherheit auch niemals tun. Das "Hinterhof-Ali" bezieht sich alleinig darauf, dass zB Lexmaul-Tuning eine Firma mit NAMEN ist (wie SPS) - also kein Hinterhof-Ali- und dennoch Leistungswerte fälscht. Richtig lesen! Und nein ich habe jetzt nicht geschrieben, dass SPS Leistungswerte fälscht. ;-)
>Falsch, SPS hat bzgl. 323 nichts gesagt - lediglich ein
>gewisser Rohöltrinker.
Das ist richtig. Bei SPS Motorsport gibt es nicht nur "Jan", sondern auch andere Mitarbeiter. Daran schonmal gedacht? Hier hat auch SPS bezl. desB6s nichts gesagt, sondern nur ein gewisser Jan. Kommt aufs selbe raus.
>Ich kenne den 323 nicht, kann mir darüber kein Urteil
>erlauben.
>Aber erweitere mal Deinen Horizont.
>Vielleicht muss man ja nicht immer nach vorne bauen?
>Ist bei BMW und Opel auch so, daß am Tunnel und der Feuerwand
>geändert werden muss, um mit anderen Motorhaltern die dicken
>Motoren verbauen zu können. Einfach etwas weiter hinten....
Richtig. Dann ist die Aussage "der passt da rein" aber grundlegend verkehrt (!) wenn dazu gravierende Umbauten an der Karosserie vorgenommen werden müssen. Und darum geht es mir hier wie ich auch schon mehrfach geschrieben habe. Wenn ich den ganzen Hobel umschweisse dann passt da quasi so ziemlich jeder Motor der Welt rein, alles eine Frage des Aufwandes den man betreiben möchte. Dann kann aber keine Rede davon sein, dass dieser 6,0 V8 (fiktives Beispiel) in den MX5 "reinpasst". Weil das tut er einfach nicht.
Jou, Du hast voll und ganz Recht!
Ich möchte ja eigentlich kein Öl ins Feuer kippen, aber ich bin in der Kiste gestern mitgefahren. Der Wagen geht schon sehr geil :D
Eine Leistungsmessung traue ich meinem Popometer nicht zu, vor allem bei der Klangkulisse der Einzeldrosseln. Da läufts einem nämlich schon vom Sound kalt den Rücken runter ;)
Der Wagen reagiert extrem spontan aufs gas, ist willig zu drehen und zieht auch gut nach vorne weg. Mehr kann ich nicht sagen. "Gefühlt" sind die 150 PS durchaus realistisch.
Wer schenkt mir jetzt einen Zweit-MX plus Umbau? ;)
Auf jeden Fall besser als ein Turbo Umbau.. wer Turbo will, soll Golf Plus fahren aber keinen NA.
>Auf jeden Fall besser als ein Turbo Umbau.. wer Turbo will, soll Golf Plus fahren aber keinen NA.
Noch nie einen schönen Turbo NA gefahren, oder? :-) ;)
>Auf jeden Fall besser als ein Turbo Umbau.. wer Turbo will,
>soll Golf Plus fahren aber keinen NA.
Sprach jemand, der sicher beides schon gefahren ist.
Grüße
Andi
Ich denke, Du solltest bei Gelegenheit meinen mal fahren....
>Ich denke, Du solltest bei Gelegenheit meinen mal fahren....
Zumindest die Gelegenheit wird sich ja wahrscheinlich bald ergeben ;)
>Auf jeden Fall besser als ein Turbo Umbau.. wer Turbo will,
>soll Golf Plus fahren aber keinen NA.
http://2.bp.blogspot.com/_ELFl2_1q7D...if_serious.jpg
>Ich denke, Du solltest bei Gelegenheit meinen mal fahren....
Du hast einen Turbo?
Nö, aber nen Sauger, an dem mehr gemacht wurde, als an dem genannten HFM...so als Vergleich.
Achso.. Ich kam wohl mit der Baumstruktur nicht klar.. ;-)
Also jetzt bin ich heiß drauf den Bock mal zu fahren.
Wenn ich mir aussuchen kann ob 150 ps sauger oder 150 Turbo würde ich den Sauger bevorzugen.
Ich gehe mal davon aus das der HFM kein HFM mehr ist Neben Nockenwellen ist bei dem ja noch was an der Verdichtung anders? Kenne mich da nicht so aus. Wenn man davon ausgeht das diese Sachen alle geändert wurden dürfte man mit dem 115 ps Kopf sicherlich bei den gleichen ändereungen auf ähnliche Werte kommen oder? bzw Was ich damit versuche zu erfagen nach der Bearbeitung könnte man die beiden nicht mehr unterscheiden.
Ein 1,9l Sauger mit wenigen Mods hat 150 PS. Für mich stellt sich dann die Frage, ob es wirklich Sinn macht den 1,6l mit relativ hohem Aufwand zu tunen. Wenn man unter 1,6l bleiben muss wegen eines Reglements - klar.
Sauger und Turbo ist einfach was anderes. Ein Turbomotor, der von 4000-7000 U/min konstant 150 PS hat, wird sich sehr anders fahren als ein Sauger, der bei 4000 U/min gerade mal 90 PS hat und obenraus lebendig wird.
Ob man einen 90 oder 115 PS B6 Motor als Basis nimmt, dürfte für den Umbau egal sein. Beim 90 PS NA hat aber bereits das große Differential und möglicherweise auch bereits größere Bremsen.
Ahh genau. Das dachte ich mir so. Die Faustregel das sich der kleine Motor spritziger fährt dürfte hier ja nicht mehr gelten, da der Motor sowieso komplett überarbeitet ist.
Für mich auch alles etwas unverständlich. Selbst wenn man 180 Sauger-PS aus den ehemalig 90 PS macht, dann würde man mit gleichem Aufwand wesentlich mehr mit dem 1.8er erhalten oder mit kleinerem Aufwand die gleiche Leistung bei mehr Drehmoment unten raus.
Also entweder muss man so richtig an dem Auto hängen, es sich oder anderen beweisen wollen.
>Für mich auch alles etwas unverständlich. Selbst wenn man
>180 Sauger-PS aus den ehemalig 90 PS macht, dann würde man
>mit gleichem Aufwand wesentlich mehr mit dem 1.8er erhalten
>oder mit kleinerem Aufwand die gleiche Leistung bei mehr
>Drehmoment unten raus.
>
>Also entweder muss man so richtig an dem Auto hängen, es sich
>oder anderen beweisen wollen.
oder aber man hat grade keinen großen Motor da und nimmt das was man grade eben rumstehen hat für das eperiment. Wobei ich wie gesagt das Geld für so einen umbau auch nicht freiwillig in den 90 PS Motor stecken würde.Selbst wenn ich das alles selber machen kann. Kosten entstehen ja schon irgendwo. Was sagt eigentlich die Versicherung oder TÜV wenn man da auf einmal 40 PS mehr hat oder so. Klar die Einzeldrosse fällt auf aber mal angenommen man trägt sowas nicht ein oder meldet es nicht und hat den normalen Ansaugkram dran dann dürfte das doch niemand bemerken da dort ein bisschen mehr Dampf hinter ist. Da kein Turbolader etc vorhandens sieht man mehrleistung durch Kopf bearbeiten doch garnicht wirklich es sei denn er geht auf den Prüfstand.
Ja, sehen und auffallen tut es normal keinem.
Aber bau einen Unfall, vielleicht sogar mit Todesfolge. Dann wird das Auto unter Umständen genau unter die Lupe genommen (wenn jemand zum Beispiel feststellt, dass du sehr viel schneller warst, als man da eigentlich mit dem Auto fahren kann) und wenn das dann raus kommt, dann zahlt keine Versicherung was. Dann kannst gleich Hartz 4 anmelden, denn Geld wirst du dann keines mehr besitzen. (Es sei denn du hast schon ein paar Millionen auf der Seite liegen).
Ob man bei der Versicherung mehr Leistung versichern kann, als im Fahrzeugschein stehen, kann ich mir nicht vorstellen. Denn dann wäre es ja trotzdem fahren ohne Fahrerlaubnis und dafür zahlt die Versicherung auch nicht.
Alles nicht so einfach.
Auch die ganzen Turboumbauten haben ja irgendwann mehr Leistung als im Schein drin steht. (10% ist übrigens Toleranzgrenze) Bin da für mich gerade auf der Suche nach einem guten "Kontakt" der mir das einträgt, dass ich jetzt mehr hab. Nur offiziell ist das ohne Abgasgutachten, Festigkeitsgutachten usw nicht möglich. Bin aber an was dran, der will eine größere Bremse sehen, will sehen, dass das halbwegs ordentlich verbaut ist und dann trägt er die mehr Leistung ein. Wie genau der das Abgasgutachten macht oder ob ist mir egal, solange die Leistung im Schein steht...
Zum Motor:
Wenn ich einen Umbau für weit über 1000 mach, ja wahrscheinlich für über 3000, dann werd ich doch wohl das Geld nehmen können und mir für 300 Euro einen 1.8er Motor holen. Wären die billigsten Mehr-PS.
Grundsätzlich sollte man alle Veränderungen am Fahrzeug auch eintragen lassen, selbstverständlich auch eine höhere Motorleistung.
Auch sollte man diese Änderungen und damit auch den Mehrwert des Fahrzeuges seiner Versicherung melden und absichern lassen.
So habe ich z.B. für meinen Z1 ein Wertgutachten eines amtlich anerkannten KFZ-Sachverständigen, welches meiner Versicherung vorliegt und bei Diebstahl ( Teilkasko) oder Unfall ( Vollkasko ), den tatsächlichen Wert des Fahrzeuges beziffert, die die Versicherung im Schadensfall bezahlen muß.
Am besten ist es seinem Versicherer alle Angaben zu den Änderungen und den damit verbundenen Kosten machen, mit der Bitte um schriftliche Bestätigung dafür, dass alle genannten Teile in Ihrem Wert mitversichert sind.
Je nach Versicherung kann sich dadurch auch die Versicherungssumme erhöhen.
Sollte das ein Versicherer grundsätzlich ablehnen, ist es an der Zeit den Versicherer umgehend zu wechseln.
Gruß Hans
>Ja, sehen und auffallen tut es normal keinem.
>Aber bau einen Unfall, vielleicht sogar mit Todesfolge. Dann
>wird das Auto unter Umständen genau unter die Lupe genommen
>(wenn jemand zum Beispiel feststellt, dass du sehr viel
>schneller warst, als man da eigentlich mit dem Auto fahren
>kann) und wenn das dann raus kommt, dann zahlt keine
>Versicherung was. Dann kannst gleich Hartz 4 anmelden, denn
>Geld wirst du dann keines mehr besitzen. (Es sei denn du hast
>schon ein paar Millionen auf der Seite liegen).
Das stimmt nicht.
Max Regress in KH = 5.000
In der Kasko wird eine Quotelung nach der Schwere des Verschuldens durchgeführt.
Dann gibt es auch soetwas wie Pfändungsfreigrenzen im Bereich der Lohnpfändung. Direkt Hartz4 zu beantragen finde ich etwas überzogen.
Nebenbei: Unfälle mit Personenschaden mit Todesfolge sind - klingt makaber - nicht so teuer, wie ein Personenschaden mit einer vorliegenden Invalidität. Stichwort Rentenzahlung.
Dies soll keine Anstiftung zum Fahren ohne Betriebserlaubnis sein, sondern Klarheit über Sprüche wie "Du zahlst bis an dein Lebensende...!!!" schaffen.
bei meinem Motor steht dick Turbo auf dem Ventildeckel, man sieht den Ladeluftkühler und die Turboverrohrung und trotzdem steht nirgendwo im Schein das Wörtchen "Abgasturbolader"! :-)
ob der jetzt 178PS am Motorausgang oder 240PS am Rad hat kann man wirklich nur auf einem Prüfstand feststellen.
>Grundsätzlich sollte man alle Veränderungen am Fahrzeug
>auch eintragen lassen, selbstverständlich auch eine höhere
>Motorleistung.
>
>Auch sollte man diese Änderungen und damit auch den Mehrwert
>des Fahrzeuges seiner Versicherung melden und absichern
>lassen.
>
>So habe ich z.B. für meinen Z1 ein Wertgutachten eines
>amtlich anerkannten KFZ-Sachverständigen, welches meiner
>Versicherung vorliegt und bei Diebstahl ( Teilkasko) oder
>Unfall ( Vollkasko ), den tatsächlichen Wert des Fahrzeuges
>beziffert, die die Versicherung im Schadensfall bezahlen
>muß.
>
>Am besten ist es seinem Versicherer alle Angaben zu den
>Änderungen und den damit verbundenen Kosten machen, mit der
>Bitte um schriftliche Bestätigung dafür, dass alle genannten
>Teile in Ihrem Wert mitversichert sind.
>
>Je nach Versicherung kann sich dadurch auch die
>Versicherungssumme erhöhen.
>
>Sollte das ein Versicherer grundsätzlich ablehnen, ist es an
>der Zeit den Versicherer umgehend zu wechseln.
>
>Gruß Hans
>
>
>
Wie gut wenn man dann selber Versicherungsvertretter ist!?
>Ja, sehen und auffallen tut es normal keinem.
>Aber bau einen Unfall, vielleicht sogar mit Todesfolge. Dann
>wird das Auto unter Umständen genau unter die Lupe genommen
>(wenn jemand zum Beispiel feststellt, dass du sehr viel
>schneller warst, als man da eigentlich mit dem Auto fahren
>kann) und wenn das dann raus kommt, dann zahlt keine
>Versicherung was. Dann kannst gleich Hartz 4 anmelden, denn
>Geld wirst du dann keines mehr besitzen. (Es sei denn du hast
>schon ein paar Millionen auf der Seite liegen).
>
>Ob man bei der Versicherung mehr Leistung versichern kann, als
>im Fahrzeugschein stehen, kann ich mir nicht vorstellen. Denn
>dann wäre es ja trotzdem fahren ohne Fahrerlaubnis und dafür
>zahlt die Versicherung auch nicht.
Ist eine Grau Zone, aber ohne wirklichen Vorsatz kommt die Versicherung aus der Nummer auch nicht raus! Eingetragen hin oder her, zahlen muss sie!
Die werden aber bestimmt Versuchen das Geld wieder zu bekommen auch wenn die Karten dafür schlecht stehen. Spätestens vor Gericht müssen die es abschreiben. Ob man nachher aber noch mal in Deutschland ein Auto Versichert bekommt ist die Kherseite.
>bei meinem Motor steht dick Turbo auf dem Ventildeckel, man
>sieht den Ladeluftkühler und die Turboverrohrung und trotzdem
>steht nirgendwo im Schein das Wörtchen "Abgasturbolader"!
>:-)
>ob der jetzt 178PS am Motorausgang oder 240PS am Rad hat kann
>man wirklich nur auf einem Prüfstand feststellen.
Und das auch nur, wenn er nach nem Unfall noch rollt. :-)
Hey Leute.....
DER UMBAU IST DOCH MIT TÜV, wie man oben lesen kann.
Grüße
Andi
>>Auf jeden Fall besser als ein Turbo Umbau.. wer Turbo will,
>soll Golf Plus fahren aber keinen NA.
>
>Noch nie einen schönen Turbo NA gefahren, oder? :-) ;)
Das ist richtig, aber schon in einem modifizierten MAZDASPEED NB mitgefahren. Das Ding ging wie die Hölle und hatte ein mönströses Turboloch. Doch vorallem die Steifigkeit der Karosserie und die dicken Stabis war sehr geil. Aber das war halt ein NB, kein schlafaugen NA und genau da schließt sich für mich der Kreis.
Ich möchte natürlich niemanden denunzieren der viel mühe und arbeit in einen Turbo NA investiert hat, es ist aus rein technischer sicht natürlich schon beeindruckend.
>>>Auf jeden Fall besser als ein Turbo Umbau.. wer Turbo
>will,
>>soll Golf Plus fahren aber keinen NA.
>>
>>Noch nie einen schönen Turbo NA gefahren, oder? :-) ;)
>
>Das ist richtig, aber schon in einem modifizierten MAZDASPEED
>NB mitgefahren. Das Ding ging wie die Hölle und hatte ein
>mönströses Turboloch. Doch vorallem die Steifigkeit der
>Karosserie und die dicken Stabis war sehr geil. Aber das war
>halt ein NB, kein schlafaugen NA und genau da schließt sich
>für mich der Kreis.
>
>Ich möchte natürlich niemanden denunzieren der viel mühe
>und arbeit in einen Turbo NA investiert hat, es ist aus rein
>technischer sicht natürlich schon beeindruckend.
>
>
Wo istd er Unterschied beim NA und NB bzw. was ist so massiv anders als das man es nicht ändern könnte?
Ich habe z.B. auch die NB Hinterachse im NA.
>Alles nicht so einfach.
>Auch die ganzen Turboumbauten haben ja irgendwann mehr
>Leistung als im Schein drin steht. (10% ist übrigens
>Toleranzgrenze) Bin da für mich gerade auf der Suche nach
>einem guten "Kontakt" der mir das einträgt, dass ich jetzt
>mehr hab. Nur offiziell ist das ohne Abgasgutachten,
>Festigkeitsgutachten usw nicht möglich. Bin aber an was dran,
>der will eine größere Bremse sehen, will sehen, dass das
>halbwegs ordentlich verbaut ist und dann trägt er die mehr
>Leistung ein. Wie genau der das Abgasgutachten macht oder ob
>ist mir egal, solange die Leistung im Schein steht...
Klingt verlockend. Aber jeder Verkehrspolizist kann diese Eintragung anzweifeln und eine erneute Untersuchung anordnen. Solltest du dort das Abgasgutachten nicht bestehen, hast' ein Problem. Und dein Prüfer auch.
Kann er. Aber nur mit Grund. und warum sollte er eine eingetragene Leistung anzweifeln, wenn es dazu Leistungsprüfstandsdaten sowie ein Abgasgutachten gibt. da müsste das Auto schon im Stand schwarz rauchen wie eine Dampflok. Denn kein Polizeidirektor wird es unterstützen, dass ein Auto für weit über 1000 getestet wird, wenn die wahrscheinlichkeit sehr groß ist, dass alles legal ist.
Ich hätte auch überhaupt kein Problem damit ein Abgasgutachten zu machen, hab auch keine Bedenken es zu bestehen. Aber fast 2000 dahin zu legen mit dem Restrisiko es doch nicht zu bestehen ist mir einfach zuviel! Deswegen wenn ich jemanden finde der es mir einträgt und ich dann das Abgasgutachten dazu noch habe, ist das ohne Risiko. Gut wäre auch, wenn der mir einfach im Schein eine höhere Leistung einträgt, ohne noch groß was dazu zu schreiben. Denn mein Umbau ist schon 15 Jahre alt und man muss nur 10 Jahre lang das Abgasgutachten vorzeigen können. Danach kann er es nicht mehr verlangen. D.h. wenn man die ersten 10 Jahre ohne auskommt, dann ist alles in Butter.
Es sei denn der Tüv oder die Polizei haben begründete Zweifel, dass die Abgasnorm nicht eingehalten wird.
Und mal ehrlich: Euro 2 Norm mit einem vernünftigen Steuergerät das auch noch sequentiell kann ist überhaupt kein Problem.
>Das ist richtig, aber schon in einem modifizierten MAZDASPEED
>NB mitgefahren. Das Ding ging wie die Hölle und hatte ein
>mönströses Turboloch. Doch vorallem die Steifigkeit der
>Karosserie und die dicken Stabis war sehr geil.
Also die Steifigkeit des NB ist mit Butterfly Frame und Braces und eventuell mit einem Käfig weit zu übertreffen. Stabis sind Zukaufteil.
Und Turboloch ist eine Frage der Applikation und vor allem des Setups.
>Kann er. Aber nur mit Grund. und warum sollte er eine
>eingetragene Leistung anzweifeln, wenn es dazu
>Leistungsprüfstandsdaten sowie ein Abgasgutachten gibt. da
>müsste das Auto schon im Stand schwarz rauchen wie eine
>Dampflok. Denn kein Polizeidirektor wird es unterstützen,
>dass ein Auto für weit über 1000 getestet wird, wenn die
>wahrscheinlichkeit sehr groß ist, dass alles legal ist.
Da hast du allerdings recht. Mir wollte aber auch schon ein Polizist 'vom Fach' erklären, dass ein DOHC-Motor im 323 definitiv nicht Ooriginal ist. Unbelehrbar war der - zum Glück hatte ich ein Werkstatthandbuch im Auto liegen, wo ich es ihm nachweisen konnte. Und stell dir vor, genau so einer steht dann vor dir und behauptet, dein Wagen würde zu derbe riechen (weil dein eingetragener Metallkat zB noch kalt war) und hat deshalb Zweifel und schickt dich eben genau deshalb zur Untersuchtung, die du dann uU nicht bestehst.
Ich für meinen Teil schaffe gar keine ASU, da mein CO-Wert immer erheblich zu hoch ist. Ich denke jedoch, dass liegt am NoName-200cpsi-Metallkat, der taugt wohl nix. Da wäre so eine Untersuchung mein Todesurteil, da auch der Rest der Abgasanlage vom (nicht eingetragenen) Ford Fächerkrümmer bis Endrohr komplett Eigenbau ist und sicher auch vom Lärmpegel nicht ganz Gesetzeskonform ist, obwohl ich ihn jetzt nicht als laut empfinde (da sind diverse Bastuck-Anlagen deutlich lauter). Nur das Endrohr ist legal. Schwacher Trost^^
>Ich hätte auch überhaupt kein Problem damit ein
>Abgasgutachten zu machen, hab auch keine Bedenken es zu
>bestehen. Aber fast 2000 dahin zu legen mit dem Restrisiko
>es doch nicht zu bestehen ist mir einfach zuviel!
Genau aus diesem Grund stehen bei meinem 323 auch noch die 88 PS im Schein und nicht die 160 des BPs. Von daher durchaus verständlich.
>Denn mein
>Umbau ist schon 15 Jahre alt und man muss nur 10 Jahre lang
>das Abgasgutachten vorzeigen können. Danach kann er es nicht
>mehr verlangen. D.h. wenn man die ersten 10 Jahre ohne
>auskommt, dann ist alles in Butter.
Gut zu wissen. }D