-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>Beim Golf würdest Du in der gleichen Situation über die
>>Vorderräder schieben - das ist auch nicht viel besser.
>
>Nicht unbedingt. Ich erlebe es bei Schlechtwetter häufig das
>eine Trulla mit dem Familieneinkaufsfahrzeug recht unbedaft
>durch die Gegend gurkt während beim hinterherfahren Fionas
>Heck locker wird.
..........
Dann solltest Du Fiona oder Deine Fahrstill mal checken.
...............
>
>
>>Einen solchen Fahrstil sollte man sich abgewöhnen.
>
>Ist aber Alltag.
...........
Bei mir nicht.
.............
>
>
>Ich finde meinen MX bei engagierter Fahrweise durchaus gut
>beherrschbar, da warte ich ja förmlich auf den Moment wo etwas
>instabil wird.
>
>Probleme gibt es eher in Situationen wo man nicht mit rechnet,
>im Alltag.
.............
Warum? Die "Antennen" bezüglich Grip sollten IMMER ausgefahren sein - auch ohne bewußte Aufmerksamkeitszuwendung.
....................
>
>Darum verstehe ich auch sowas wie "Brauche ich nicht - fahre
>eh nur wenns schön ist und dann gemütlich" nicht, weder bei
>Fasi noch Technikentscheidungen. Gerade die unerwarteten
>Situationen sind viel gefährlicher als die meisten bewußt
>provozierten.
..............
Das stimmt - deshalb sollte man lernen, die Gripsensoren immer aktiv zu haben.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Dann solltest Du Fiona oder Deine Fahrstill mal checken.
Fiona funzt wie sie soll - ich bin mir bewußt das es eher an mir liegt.
Manchmal "etwas" zuviel Speed, "etwas" zuwenig Aufmerksamkeit, "etwas" zuviel Drehzahl, "etwas" zuviel Gas für die Situation, "etwas" Fehleinschätzung, ........
Meist ist einer oder mehrere dieser Faktoren ausschlaggebend.
>Warum? Die "Antennen" bezüglich Grip sollten IMMER ausgefahren
>sein - auch ohne bewußte Aufmerksamkeitszuwendung.
Theoretisch: JA.
Praktisch: Leider nein. Für das Standardausbrechen reicht es eigentlich immer, das stört mich nicht. Aber wenn dann noch so unvorhergesehene Sachen passieren wie Rollsplit (gut, der war nicht unvorhergesehen - es war ausgeschildert und ich war einiges zu schnell, da spät dran. Und ich hatte nur mit "etwas" rutschen durch ausgebesserte Flicken gerechnet - NICHT mit einer durchgehenden Splitdecke) oder wassergefüllte Querrillen von den LKWs beim abbiegen - dann reichen die Sensoren nicht, zumindest nicht meine. Weil dann die normale, automatische Ausgleichsreaktion es nicht schafft den Dreher zu verhindern.
>Das stimmt - deshalb sollte man lernen, die Gripsensoren immer
>aktiv zu haben.
Tja, da schließt sich der Kreis. ;)
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Das (und du) sind nun wirklich nicht "die meisten". :D
Ich behaupte einfach mal gaaaanz frech das hier einige "Rennfahrer" sind - die, wenn sie Fiona so fahren wie ihren eigenen gutmütigen Serien-MX, aus einem Graben gezogen werden können. ;-)
Natürlich will ich damit keinem der geschätzten Anwesenden seine Schumi-artigen Qualitäten absprechen.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>Warum? Die "Antennen" bezüglich Grip sollten IMMER
>ausgefahren
>>sein - auch ohne bewußte Aufmerksamkeitszuwendung.
>
>Theoretisch: JA.
>
>Praktisch: Leider nein. Für das Standardausbrechen reicht es
>eigentlich immer, das stört mich nicht. Aber wenn dann noch so
>unvorhergesehene Sachen passieren wie Rollsplit (gut, der war
>nicht unvorhergesehen - es war ausgeschildert und ich war
>einiges zu schnell, da spät dran.
..........
Wenn Du NOCH später dran gewesen wärst - wärst Du dann mit 200 in den Rollsplit gefahren?
..............
Und ich hatte nur mit
>"etwas" rutschen durch ausgebesserte Flicken gerechnet - NICHT
>mit einer durchgehenden Splitdecke)
.............
Sollte man aber nach einem solchen Schild durchaus mit rechnen!
...............
oder wassergefüllte
>Querrillen von den LKWs beim abbiegen
............
Die sind aber doch nicht unsichtbar, oder?
...........
- dann reichen die
>Sensoren nicht, zumindest nicht meine. Weil dann die normale,
>automatische Ausgleichsreaktion es nicht schafft den Dreher zu
>verhindern.
................
In den geschilderten Situationen lag der Fehler wahrscheinlich auch nicht nur an den Gripsensoren, sondern an Fehleinschätzung oder zu hoher Risikobereitschaft. Auch das sollte man nicht als gegeben hinnehmen, sondern daran arbeiten.
Sehr hilfreich für mich waren da 10 Jahre Motorradfahren als Hauptverkehrsmittel - Von der Risikoeinschätzung her wird man da eher konservativ oder man überlebt es nicht. Das hat nichts mit rumschleichen zu tun.
Mir ist übrigens völlig klar daß ich mich mal wieder bei vielen als arrogantes Arschloch unbeliebt mache.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>In den geschilderten Situationen lag der Fehler wahrscheinlich
>auch nicht nur an den Gripsensoren, sondern an
>Fehleinschätzung oder zu hoher Risikobereitschaft. Auch das
>sollte man nicht als gegeben hinnehmen, sondern daran
>arbeiten.
>Sehr hilfreich für mich waren da 10 Jahre Motorradfahren als
>Hauptverkehrsmittel - Von der Risikoeinschätzung her wird man
>da eher konservativ oder man überlebt es nicht. Das hat nichts
>mit rumschleichen zu tun.
>
Man sollte trotzdem erkennen, dass man nicht in jeder Situation für alles gewappnet sein kann. Und in ebendiesen Situationen (ob selbst verschuldet oder nicht) ist man evtl. mit einem anderen Auto auf der sicheren Seite.
Andererseits sind mir mit dem MX schon Ausweichmanöver gelungen (diese Manöver waren absolut notwendig und nicht durch mich verschuldet), die mit anderen Autos (besonders Golf und co) schlicht unmöglich gewesen wären. Allerdings war meinem Beifahrer danach etwas schecht... }(
>Mir ist übrigens völlig klar daß ich mich mal wieder bei
>vielen als arrogantes Arschloch unbeliebt mache.
>
>
:ha Das muss ja nicht so bleiben, hmm?
-
wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Hi,
wie schnell kann das Heck auf nasser oder verschneiter Fahrbahn ausbrechen? Kann das nur bei zuviel Gasgeben in Kurven passieren oder auch in anderen Situationen?
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>In den geschilderten Situationen lag der Fehler
>wahrscheinlich
>>auch nicht nur an den Gripsensoren, sondern an
>>Fehleinschätzung oder zu hoher Risikobereitschaft. Auch das
>>sollte man nicht als gegeben hinnehmen, sondern daran
>>arbeiten.
>>Sehr hilfreich für mich waren da 10 Jahre Motorradfahren als
>>Hauptverkehrsmittel - Von der Risikoeinschätzung her wird
>man
>>da eher konservativ oder man überlebt es nicht. Das hat
>nichts
>>mit rumschleichen zu tun.
>>
>Man sollte trotzdem erkennen, dass man nicht in jeder
>Situation für alles gewappnet sein kann. Und in ebendiesen
>Situationen (ob selbst verschuldet oder nicht) ist man evtl.
>mit einem anderen Auto auf der sicheren Seite.
............
Warum sollte das so sein? Untersteuern mag in einigen Situationen sicher sein, weil es im Zweifel geradeaus geht. In anderen kann aber genau das u.U. tödlich sein. Am sichersten ist ein Auto das möglichst lange neutral bleibt und danach beim Ausbrechen noch beherrschbar/rettbar bleibt. Zu letzterem gehören immer auch Fähigkeiten, die zu dem Fahrzeug "passen" --> FaSi
...............
>Andererseits sind mir mit dem MX schon Ausweichmanöver
>gelungen (diese Manöver waren absolut notwendig und nicht
>durch mich verschuldet), die mit anderen Autos (besonders Golf
>und co) schlicht unmöglich gewesen wären. Allerdings war
>meinem Beifahrer danach etwas schecht... }(
>
>
>>Mir ist übrigens völlig klar daß ich mich mal wieder bei
>>vielen als arrogantes Arschloch unbeliebt mache.
>>
>>
> :ha Das muss ja nicht so bleiben, hmm?
............
Warum nicht?
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>
>>>Warum? Die "Antennen" bezüglich Grip sollten IMMER
>>ausgefahren
>>>sein - auch ohne bewußte Aufmerksamkeitszuwendung.
>>
>>Theoretisch: JA.
>>
>>Praktisch: Leider nein. Für das Standardausbrechen reicht es
>>eigentlich immer, das stört mich nicht. Aber wenn dann noch
>so
>>unvorhergesehene Sachen passieren wie Rollsplit (gut, der
>war
>>nicht unvorhergesehen - es war ausgeschildert und ich war
>>einiges zu schnell, da spät dran.
>..........
>Wenn Du NOCH später dran gewesen wärst - wärst Du dann mit 200
>in den Rollsplit gefahren?
Nein. :D Ich war bereits bei meinem persönlichen Risikolimit.
> Und ich hatte nur mit
>>"etwas" rutschen durch ausgebesserte Flicken gerechnet -
>NICHT
>>mit einer durchgehenden Splitdecke)
>.............
>Sollte man aber nach einem solchen Schild durchaus mit
>rechnen!
Ist HIER nicht üblich, sowas kannte ich nicht.
> oder wassergefüllte
>>Querrillen von den LKWs beim abbiegen
>............
>Die sind aber doch nicht unsichtbar, oder?
Doch. Dunkel, alles Naß, Straße spiegelte - es sah nur aus wie kleine Wasserlachen.
> - dann reichen die
>>Sensoren nicht, zumindest nicht meine. Weil dann die
>normale,
>>automatische Ausgleichsreaktion es nicht schafft den Dreher
>zu
>>verhindern.
>................
>In den geschilderten Situationen lag der Fehler wahrscheinlich
>auch nicht nur an den Gripsensoren, sondern an
>Fehleinschätzung oder zu hoher Risikobereitschaft. Auch das
>sollte man nicht als gegeben hinnehmen, sondern daran
>arbeiten.
Jep. Fehleinschätzung, Risikobereitschaft trifft es gut.
Mir ging es ja auch mehr darum darauf hinzuweisen das der MX durchaus zickig werden kann.
Es hilft den neuen nix wenn hier einige in ihrer MX-Begeisterung nur vom tollen Handling und davon wie geil er zu fahren ist berichten - das und das zunehmende Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sind für einen Neuling nicht die besten Tips.
Er KANN gehässig werden - etwas Vorsicht und Training ist gerade für die Neuen wichtiger als jeder missionierungsversuch.
>Sehr hilfreich für mich waren da 10 Jahre Motorradfahren als
>Hauptverkehrsmittel - Von der Risikoeinschätzung her wird man
>da eher konservativ oder man überlebt es nicht. Das hat nichts
>mit rumschleichen zu tun.
Nee, da war ich viel Risikobereiter da der Adrenalinfaktor größer war - fahren völlig ohne Hirn.
Vor 10 Jahren hat mich meine Dame "auf den Topf gesetzt" - eventuell lebe ich nur deshalb noch.
>Mir ist übrigens völlig klar daß ich mich mal wieder bei
>vielen als arrogantes Arschloch unbeliebt mache.
So kennen wir dich. :P
Nein, bei mir nicht - ich weiß wie du es meinst. Du hast sogar recht, aber wenn alle vorbildliche Fahrer wären würde weniger passieren. Die Erfahrung zeigt jedoch das dem nicht so ist.
Darum warne ich lieber vor Sachen die passieren KÖNNEN (aus welchen Gründen auch immer) als den MX über den grünen Klee zu loben. Auch wenn ich mich dadurch als schlechterer Fahrer darstelle als viele der hiesigen Verbal-Rennfahrer. Solange die mich dann auf Touren nicht behindern kann ich das ertragen. ;)
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Darum warne ich lieber vor Sachen die passieren KÖNNEN (aus
>welchen Gründen auch immer) als den MX über den grünen Klee zu
>loben.
.............
Was ich dabei nicht nachvollziehen kann, ist warum ausgerechnet der MX-5 so brandgefährlich sein soll - so kommt es zumindest rüber. Gerade die von Dir geschilderten Fehleinschätzungen können auch im Golf problemlos fatal sein.
Auch wenn ich mich dadurch als schlechterer Fahrer
>darstelle als viele der hiesigen Verbal-Rennfahrer. Solange
>die mich dann auf Touren nicht behindern kann ich das
>ertragen. ;)
>
...........
Das zeugt von echter menschlicher Grösse :)
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>........
>Das zeugt von echter menschlicher Grösse :)
>
Siehste, ich sag doch, dass muss ja nicht so bleiben! (bzgl. A..loch sein) ;-)
Mit solchen statements kann man dich am Ende noch gerne haben ;-)
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Was ich dabei nicht nachvollziehen kann, ist warum
>ausgerechnet der MX-5 so brandgefährlich sein soll - so kommt
>es zumindest rüber. Gerade die von Dir geschilderten
>Fehleinschätzungen können auch im Golf problemlos fatal sein.
Das ist schnell erklärt: Der MX verleitet. :id
Durch den hohen Spaßfaktor gewöhnt man sich einen anderen Fahrstil an - und wenn der (bald gewohnte) mit Unaufmerksamkeit und widrigen Umständen zusammentrifft .......
Viele Situationen erlebt man in anderen Wagen wohl deshalb nicht weil man damit einfach "anders" fährt.
>Das zeugt von echter menschlicher Grösse :)
So und nicht anders kennt man mich. ;-)
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
???
Werner ist ein "Netter" - er wird nur oft mißverstanden.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Mir ist übrigens völlig klar daß ich mich mal wieder bei
>vielen als arrogantes Arschloch unbeliebt mache.
Wieso??
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Hi,
wenn man sich das hier so anschaut, muß man ja Bedenken haben, das man durch den nächten Winter kommt. Wenn die Probleme mit dem Ausbrechen bei Regen schon sind, wie soll ich da im Winter von A nach B kommen? Bricht bei vielen das Heck nun aus wegen zu hoher Risikobereitschaft, oder passiert das im allgemeinen bei Jedem, auch wenn er sich an die Geschwindikeiten hält und die Kurven nicht eng nimmt???
Mike
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Also um es jetzt mal auf den Punkt zu bringen: Er bricht nur aus wenn man es übertreibt, ob man zu schnell für die Kurve ist, ob man zuviel Gas gibt oder weswegen auch immer...
Der MX-5 hat eine gute Strassenlage, aber er verführt eben zu zügiger Fahrweise, mit all den Risiken/Konsequenzen die daraus entstehen können.
Ansonsten ist er ein kreuzbraver Hecktriebler.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>Mir ist übrigens völlig klar daß ich mich mal wieder bei
>>vielen als arrogantes Arschloch unbeliebt mache.
>
>Wieso??
frag ich mich auch...
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>Was ich dabei nicht nachvollziehen kann, ist warum
>>ausgerechnet der MX-5 so brandgefährlich sein soll - so
>kommt
>>es zumindest rüber. Gerade die von Dir geschilderten
>>Fehleinschätzungen können auch im Golf problemlos fatal
>sein.
>
>Das ist schnell erklärt: Der MX verleitet. :id
>
>Durch den hohen Spaßfaktor gewöhnt man sich einen anderen
>Fahrstil an - und wenn der (bald gewohnte) mit
>Unaufmerksamkeit und widrigen Umständen zusammentrifft
>.......
>
>Viele Situationen erlebt man in anderen Wagen wohl deshalb
>nicht weil man damit einfach "anders" fährt.
Das kann ich soweit bestätigen. Ich bin vom Polo auf den MX-5 umgestiegen, was nicht heißen soll, dass ich nicht vorher auch schon andere auch schnelle Autos gefahren bin. Aber mir ist es genauso gegangen wie von Nice geschildert. Ich habe sehr schnell vollstes Vertrauen in den MX und leider auch in meine Fahrweise aufgebaut. Und durch das absolvierte FaSi mit dem Kleinen, welches sehr gut lief, wurde das sogar verstärkt. Ich habe mich sicher gefühlt - zu sicher. Und dann ist es passiert. Eine enge Kurve zu schnell genommen, mit einem Hinterrad ins Bankett gekommen, schon war der Abflug da, leider mit unschönen Folgen...
Das hätte mir u. U. auch mit dem Polo passieren können, aber ich bin sicher, an die Stelle wäre ich mit dem Polo erst gar nicht gekommen und wenn, dann hätte ich die Kurve anders genommen.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>Mir ist übrigens völlig klar daß ich mich mal wieder bei
>>vielen als arrogantes Arschloch unbeliebt mache.
>
>Wieso??
..........
Weil ich mal wieder alles besser weiß (oder so tue) und erwähnt habe, daß mir sowas noch nie passiert ist.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Habt Ihr da alle Vollkasko, wenn das Heck so schnell ausbricht???
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Habt Ihr da alle Vollkasko, wenn das Heck so schnell
>ausbricht???
..........
Nein. Bei uns knapp 15 Jahre und ca. 400.000 MX-5 Kilometer ohne Unfall.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>..............
>Gas weg kann sehr heikel sein, da dadurch die Hinterräder
>entlastet werden und noch leichter ausbrechen.
>
Frage&Theorie:
Liegt es nicht daran, daß beim nicht-ausgekuppeltem
Gaßwegnehmen sich die Umdrehungszahl der Räder ändert
und somit ein Lastwechsel vorliegt?
Oder habe ich Dich falsch verstanden?
(ich weiss, was in der Praxis gemeint ist) :-)
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Hi,
>
>wie schnell kann das Heck auf nasser oder verschneiter
>Fahrbahn ausbrechen? Kann das nur bei zuviel Gasgeben in
>Kurven passieren oder auch in anderen Situationen?
Hallo!
Nachdem die Ausgangsfrage zu einem wahren Mammut-Thread geführt hat, will ich jetzt endlich mal die Wahrheit sagen:
Der MX 5 ist eigentlich nicht fahr- und beherrschbar, jedenfalls nicht für den "normalen" Autofahrer. Diesem wird es nicht gelingen, mehr als 500 Meter unfallfrei zurück zu legen, wenn denn auf dieser Strecke entweder eine Kurve ist oder er zu viel Gas gibt.
Nun gibt es natürlich auch andere als die "normalen" Autofahrer, also diejenigen, die statt Blut Benzin in den Adern haben. Und das sind all jene, die hier im Forum sind. Das sind eh die besten Autofahrer und nur sie sind in der Lage, einen MX 5 sicher zu bewegen. Der eine etwas schneller als der andere... aber alle sind klasse und stehen Walter Röhrl in nichts nach...
Hat man sich einen MX 5 angeschafft, dauert es nicht lange und man wird zwangsläufig zum Superstar... man "verheizt" BMWs und Golfs GTI und TDI und freut sich schelmisch, wenn deren Fahrer nicht so verrückt sind, an`s absolute Limit zu gehen und man "gewinnt"...
Quintessenz:
Der MX 5 ist nur von den Foren-Teilnehmern beherschbar und dann ist er das wahre Roadster-Monster. Von nichts und niemandem zu schlagen. Aber der Golfumsteiger wird zwangsläufig aus der ersten Kurve rausfliegen, weil das Heck ausbricht.
Gruß Hans
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Nachdem die Ausgangsfrage zu einem wahren Mammut-Thread
>geführt hat, will ich jetzt endlich mal die Wahrheit sagen:
Hmm....
Erst habe ich ja gedacht Dein Beitrag wäre ironisch gemeint, oder noch schlimmer, gar Satire. Dann habe ich ihn mir aber nochmal durchgelesen und gemerkt: Mensch, der Hans, der hat recht!
:G :G :G ;) ;) ;) :D :D :D
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Verläuft das Fahrkönnen eigentlich dann auch proportional
zur Häufigkeit der Forumsbesuche...? :id Ham sie schon
Gummibäume gepflanzt in der Pfalz? :P :P :P :D :D ;-)
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Dann habe ich ihn mir aber
>nochmal durchgelesen und gemerkt: Mensch, der Hans, der hat
>recht!
Ja, gut erkannt: der Hans hat immer recht... :+
Und was ist Satire???
Gruß Hans,
der im übrigen mindestens so gut fahren kann wie Walter oder Michael.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Eh, vielleicht sollte man das auch mal sagen... ein ausbrechendes Heck ist nichts schlimmes! Im Winter ist das ziemlich normal, dass das ab und an mal passiert (auf Schnee hast du eh am meisten Grip bei etwa 35% Schlupf), aber damit lässt sich umgehen. Vor dem ersten Mini sind alle mit Heckantrieb rumgefahren, und ausgestorben ist die Menschheit deswegen auch nicht.
Weiter, bei normaler fahrt bricht das Heck nicht aus, Punkt. Ich leih mein Auto ohne bedenken an meine Eltern, und das sind beide keine Superfahrer (aber halt auch keine Heizer). Das Heck bricht dann aus, wenn man nen krassen Fehler macht (z.b. mit vollem Tempo durch die Kurve und dann noch unsauber schalten, oder auf der Autobahnabfahrt, wenn die Reifen schon quitschen, noch zusätzlich bremsen), oder weil man es halt bewusst sucht (es gibt einige, die das suchen, weils halt Spass macht).
Und im Regen... nun, kann schon mal passieren, dass es halt rutscht hinten wenn man im 2. mit Vollgas um ne Kurve will. Aber dann ist man schon schneller unterwegs als jedes andere Auto um einen rum. Und selbst wenn das Heck kommt... Fuss vom Gas, etwas Gegensteuer geben, und man bleibt sauber auf der Spur. Heck ausbrechen heisst *nicht* Kontrolle verlieren.
Wenn du weiterhin so fährst, wie du mit nem Golf fährst, wirst du nicht annähernd in den Grenzbereich kommen. Nur... der MX-5 macht halt Lust auf mehr... :)
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Eines solltest du nicht vergessen.
Manche sind vielleicht vorher noch nie ernsthaft mit einem Hecktriebler gefahren, da diese Gattung Auto in den letzten 20 Jahren doch schon fast die Ausnahme geworden ist. Gut, BMW und Mercedes haben das immer beibehalten, aber die üblichen Massenautos bei jüngeren Leuten sind eben Golf und Co. und diese haben Frontantrieb.
Und es ist so, daß ein Hecktriebler mit etwas Vortrieb -der beim MX-5 nicht unbedingt durch die brachiale Motorleistung :-), sondern vor allem durch die Übersetzung kommt- ganz anders reagiert, als ein recht zahmer Fronttriebler.
Da kann es schon sehr überraschend sein, wenn plötzlich das Heck kommt, weil man das vorher noch nie erlebt hat. Bis bei einem Frontantrieb das Heck kommt, muß man es schon sehr weit treiben. Beim MX und den "richtigen" Strassenverhältnissen ist das überhaupt kein Problem. Da muß man nur mal in einer nassen Kurve etwas zuviel Gas geben und schon steht man quer, wenn man es nicht gewöhnt ist, wie man dann reagieren muß.
Wenn gerade ein Auto entgegenkommt, kann man man unter Umständen die Bilder schon hier im Friedhof einstellen.
Ich sage sicher nicht, daß ich der Superfahrer bin, bei dem Walter Röhrl noch in die Lehre gehen kann, behaupte aber trotzdem, daß ein FaSi für so jemanden kein Fehler ist, übrigens auch für sonst niemanden.
Ich fahre bei Regen auch einigermaßen vorsichtig, weil ich solche Reaktionen nicht provozieren will, aber falls etwas passiert weiß ich wenigstens, wie ich reagieren muß. Nicht nur wegen FaSi sondern auch durch inzwischen über 150.000 km mit dem MX-5 bei jedem Wetter. Ob es in der jeweiligen Situation hilft, zeigt sich dann. Ich hatte aber schon solche Situationen, wo ich durch leichtes Gegenlenken das Auto wieder direkt im Griff hatte. Wenn man da panisch reagiert und zuviel gegenlenkt, kann das die Situation nur verschlimmern und mit einem Crash in die Botanik oder einem anderen Auto enden.
Ich bin auch früher die ersten Jahre noch Autos mit Heckantrieb gefahren (da war das noch der Normalantrieb) und kenne das daher noch, obwohl die langen Jahre Frontantrieb auch mir erstmal eine Umgewöhnung abverlangt haben.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Verläuft das Fahrkönnen eigentlich dann auch proportional
>zur Häufigkeit der Forumsbesuche...?
Ich denke eher Beitragsmäßig!
Je mehr Beiträge - desto Walter Röhrl! :P :D :+
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>
>>..............
>>Gas weg kann sehr heikel sein, da dadurch die Hinterräder
>>entlastet werden und noch leichter ausbrechen.
>>
>
>Frage&Theorie:
>Liegt es nicht daran, daß beim nicht-ausgekuppeltem
>Gaßwegnehmen sich die Umdrehungszahl der Räder ändert
>und somit ein Lastwechsel vorliegt?
..........
Beim Gas wegnehemen müssen die Hinterräder halt Bremsmoment übertragen (wenn Du das mit "Änderung der Umdrehungszahl" meinst), dadurch geht potentielle Seitensführungskraft verloren --> Kammscher Kreis. Außerdem gibt es eine dynamische Lastverteilung von hinten nach vorn - auch schlecht für Grip der Hinterachse.
Beides zusammen bedeutet, daß Gas wegnehmen am Limit eher keine gute Idee ist - außer man hat die Kiste eh schon verloren. Dann sollte man aber auch bald mal ans Bremsen denken :)
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>Verläuft das Fahrkönnen eigentlich dann auch proportional
>>zur Häufigkeit der Forumsbesuche...?
>
>
>
>Ich denke eher Beitragsmäßig!
>
>Je mehr Beiträge - desto Walter Röhrl! :P :D :+
:S ich nich :S
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>>Verläuft das Fahrkönnen eigentlich dann auch proportional
>>>zur Häufigkeit der Forumsbesuche...?
>>
>>
>>
>>Ich denke eher Beitragsmäßig!
>>
>>Je mehr Beiträge - desto Walter Röhrl! :P :D :+
> :S ich nich :S
Hallo Ayrton, wie gehts? :D :D :D
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>>>Verläuft das Fahrkönnen eigentlich dann auch proportional
>>>>zur Häufigkeit der Forumsbesuche...?
>>>
>>>
>>>
>>>Ich denke eher Beitragsmäßig!
>>>
>>>Je mehr Beiträge - desto Walter Röhrl! :P :D :+
>
>> :S ich nich :S
>
>
>Hallo Ayrton, wie gehts? :D :D :D
*hmmmpppffff**mmmpppfffmmmmm*
:S
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>ist, die Kontrolle eh schon verloren zu haben. Ansonsten
>sollte man nah am Limit sehr darauf achten, keine Lastwechsel
>zu produzieren. D.h. nicht zusätzlich Gas geben, aber auch
>nicht plätzlich Gas wegnehmen oder Auskuppeln.
Dann ist es klar.
Wir hatten "zu schnell in die Kurve" anders definiert. Wir
waren jenseits des Grenzbereichs.
bye
garf
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Na ja, man muss fairerweise schon zugeben, dass man nicht
>jederzeit zu 100% konzentriert ist.
Dann sollte man fairerweise auch dementsprechend fahren.
>Viele Autofahrer sind sogar höchst selten konzentriert.
Hab ich auch manchmal den Eindruck.
>Wichtig ist doch, dass man auch in weniger konzentrierter
>Verfassung dazu in der Lage ist, ungewöhnliche Situationen zu
>meistern.
Das widerspricht sich komplett.
Gerade in "ungewoehnlichen Situationen" ist die volle
Konzentration das beste was Du hast.
bye
garf
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>>Was ich dabei nicht nachvollziehen kann, ist warum
>>>ausgerechnet der MX-5 so brandgefährlich sein soll - so
>>Das ist schnell erklärt: Der MX verleitet. :id
>>Viele Situationen erlebt man in anderen Wagen wohl deshalb
>>nicht weil man damit einfach "anders" fährt.
>
>Das kann ich soweit bestätigen. Ich bin vom Polo auf den MX-5
Kann ich auch bestaetigen.
Gleiche Strecken:
Mit "schaukelndem Seriengolf": "ouh mann....Kurven" *ein Gang
runterschalt, Motorbremse*
Nach Umstieg auf MX: "geil, Kurven", *ein Gang runterschalt,
Gas geb*
bye
garf