RE: Öl oder Kühlflüssigkeit?
>>Bei längeren Strecken Berlin/Neustadt, gehts auch mal 10-20
>>min in den Bodenblech bereich. (manchmal riecht es dann aber
>>nach verbranntem Öl, nicht oft aber manchmal, tendenziell
>>eher wenn das Öl schon älter ist)
>............
>Schonmal überlegt, ob das vielleicht nicht Öl, sondern
>Kühlflüssigkeit ist? Mach doch mal ein paar Tropfen auf das
>heiße Hitzeschutzblech des Krümmers und schnüffel mal, ob
>das so riecht. Falls ja, wäre der abfallende Stand im
>Ausgleichbehälter nicht mehr so rätselhaft.
und dann wirds gemein? ;-) weils dann richtung "Kopfdichtung" geht? ;-)
die Idee kam mir bisher in der Tat nicht, weil ich der festen Überzeugung war - das sit Öl geruch, und ich könnte das "beurtilen" wie das riecht
aber auf die einfachen sachen kommt man zuletzt...
hast ja recht - ein versuch ist es wert.
Wobei meine erste maßnahme jetzt wirklich der Deckelaustausch sein wird und das "heisssermotorlaufenlassenhochdrehenreingucken " sein wird...
trotzdem
danke!
und... ich wuße daß sie nicht vollgasfest sind... und wenn nur der Tank zu kein ist :-D
barbara http://520090949124-0001.bei.t-online.de/umleitung.gif
http://www.barbaratours.de
RE: Öl oder Kühlflüssigkeit?
>>Bei längeren Strecken Berlin/Neustadt, gehts auch mal 10-20
>>min in den Bodenblech bereich. (manchmal riecht es dann aber
>>nach verbranntem Öl, nicht oft aber manchmal, tendenziell
>>eher wenn das Öl schon älter ist)
>............
>Schonmal überlegt, ob das vielleicht nicht Öl, sondern
>Kühlflüssigkeit ist? Mach doch mal ein paar Tropfen auf das
>heiße Hitzeschutzblech des Krümmers und schnüffel mal, ob
>das so riecht. Falls ja, wäre der abfallende Stand im
>Ausgleichbehälter nicht mehr so rätselhaft.
und dann wirds gemein? ;-) weils dann richtung "Kopfdichtung" geht? ;-)
die Idee kam mir bisher in der Tat nicht, weil ich der festen Überzeugung war - das sit Öl geruch, und ich könnte das "beurtilen" wie das riecht
aber auf die einfachen sachen kommt man zuletzt...
hast ja recht - ein versuch ist es wert.
Wobei meine erste maßnahme jetzt wirklich der Deckelaustausch sein wird und das "heisssermotorlaufenlassenhochdrehenreingucken " sein wird...
trotzdem
danke!
und... ich wuße daß sie nicht vollgasfest sind... und wenn nur der Tank zu kein ist :-D
barbara http://520090949124-0001.bei.t-online.de/umleitung.gif
http://www.barbaratours.de
RE: Öl oder Kühlflüssigkeit?
>>Bei längeren Strecken Berlin/Neustadt, gehts auch mal 10-20
>>min in den Bodenblech bereich. (manchmal riecht es dann aber
>>nach verbranntem Öl, nicht oft aber manchmal, tendenziell
>>eher wenn das Öl schon älter ist)
>............
>Schonmal überlegt, ob das vielleicht nicht Öl, sondern
>Kühlflüssigkeit ist? Mach doch mal ein paar Tropfen auf das
>heiße Hitzeschutzblech des Krümmers und schnüffel mal, ob
>das so riecht. Falls ja, wäre der abfallende Stand im
>Ausgleichbehälter nicht mehr so rätselhaft.
und dann wirds gemein? ;-) weils dann richtung "Kopfdichtung" geht? ;-)
die Idee kam mir bisher in der Tat nicht, weil ich der festen Überzeugung war - das sit Öl geruch, und ich könnte das "beurtilen" wie das riecht
aber auf die einfachen sachen kommt man zuletzt...
hast ja recht - ein versuch ist es wert.
Wobei meine erste maßnahme jetzt wirklich der Deckelaustausch sein wird und das "heisssermotorlaufenlassenhochdrehenreingucken " sein wird...
trotzdem
danke!
und... ich wuße daß sie nicht vollgasfest sind... und wenn nur der Tank zu kein ist :-D
barbara http://520090949124-0001.bei.t-online.de/umleitung.gif
http://www.barbaratours.de
RE: Öl oder Kühlflüssigkeit?
>>>Bei längeren Strecken Berlin/Neustadt, gehts auch mal 10-20
>>>min in den Bodenblech bereich. (manchmal riecht es dann aber
>>>nach verbranntem Öl, nicht oft aber manchmal, tendenziell
>>>eher wenn das Öl schon älter ist)
>>............
>>Schonmal überlegt, ob das vielleicht nicht Öl, sondern
>>Kühlflüssigkeit ist? Mach doch mal ein paar Tropfen auf das
>>heiße Hitzeschutzblech des Krümmers und schnüffel mal, ob
>>das so riecht. Falls ja, wäre der abfallende Stand im
>>Ausgleichbehälter nicht mehr so rätselhaft.
>
>
>und dann wirds gemein? ;-) weils dann richtung
>"Kopfdichtung" geht? ;-)
..........
Nein, das muß nicht sein. Wenn z.B. der Deckel leckt kommt garantiert auch etwas kühlflüssigkeiten in Bereiche, wo sie verkokelt. Oder es ist eine minimale Undichtigkeit an der Kühlflüssigkeitsleitung, die am Krümmer längs läuft.
............
>die Idee kam mir bisher in der Tat nicht, weil ich der
>festen Überzeugung war - das sit Öl geruch, und ich könnte
>das "beurtilen" wie das riecht
>aber auf die einfachen sachen kommt man zuletzt...
>hast ja recht - ein versuch ist es wert.
>Wobei meine erste maßnahme jetzt wirklich der
>Deckelaustausch sein wird und das
>"heisssermotorlaufenlassenhochdrehenreingucken " sein wird...
.............
Würde ich auch so machen.
RE: Öl oder Kühlflüssigkeit?
>>>Bei längeren Strecken Berlin/Neustadt, gehts auch mal 10-20
>>>min in den Bodenblech bereich. (manchmal riecht es dann aber
>>>nach verbranntem Öl, nicht oft aber manchmal, tendenziell
>>>eher wenn das Öl schon älter ist)
>>............
>>Schonmal überlegt, ob das vielleicht nicht Öl, sondern
>>Kühlflüssigkeit ist? Mach doch mal ein paar Tropfen auf das
>>heiße Hitzeschutzblech des Krümmers und schnüffel mal, ob
>>das so riecht. Falls ja, wäre der abfallende Stand im
>>Ausgleichbehälter nicht mehr so rätselhaft.
>
>
>und dann wirds gemein? ;-) weils dann richtung
>"Kopfdichtung" geht? ;-)
..........
Nein, das muß nicht sein. Wenn z.B. der Deckel leckt kommt garantiert auch etwas kühlflüssigkeiten in Bereiche, wo sie verkokelt. Oder es ist eine minimale Undichtigkeit an der Kühlflüssigkeitsleitung, die am Krümmer längs läuft.
............
>die Idee kam mir bisher in der Tat nicht, weil ich der
>festen Überzeugung war - das sit Öl geruch, und ich könnte
>das "beurtilen" wie das riecht
>aber auf die einfachen sachen kommt man zuletzt...
>hast ja recht - ein versuch ist es wert.
>Wobei meine erste maßnahme jetzt wirklich der
>Deckelaustausch sein wird und das
>"heisssermotorlaufenlassenhochdrehenreingucken " sein wird...
.............
Würde ich auch so machen.
RE: Öl oder Kühlflüssigkeit?
>>>Bei längeren Strecken Berlin/Neustadt, gehts auch mal 10-20
>>>min in den Bodenblech bereich. (manchmal riecht es dann aber
>>>nach verbranntem Öl, nicht oft aber manchmal, tendenziell
>>>eher wenn das Öl schon älter ist)
>>............
>>Schonmal überlegt, ob das vielleicht nicht Öl, sondern
>>Kühlflüssigkeit ist? Mach doch mal ein paar Tropfen auf das
>>heiße Hitzeschutzblech des Krümmers und schnüffel mal, ob
>>das so riecht. Falls ja, wäre der abfallende Stand im
>>Ausgleichbehälter nicht mehr so rätselhaft.
>
>
>und dann wirds gemein? ;-) weils dann richtung
>"Kopfdichtung" geht? ;-)
..........
Nein, das muß nicht sein. Wenn z.B. der Deckel leckt kommt garantiert auch etwas kühlflüssigkeiten in Bereiche, wo sie verkokelt. Oder es ist eine minimale Undichtigkeit an der Kühlflüssigkeitsleitung, die am Krümmer längs läuft.
............
>die Idee kam mir bisher in der Tat nicht, weil ich der
>festen Überzeugung war - das sit Öl geruch, und ich könnte
>das "beurtilen" wie das riecht
>aber auf die einfachen sachen kommt man zuletzt...
>hast ja recht - ein versuch ist es wert.
>Wobei meine erste maßnahme jetzt wirklich der
>Deckelaustausch sein wird und das
>"heisssermotorlaufenlassenhochdrehenreingucken " sein wird...
.............
Würde ich auch so machen.