-
Fahrbericht Z 4 2,5 L
hatte am WE mal Gelegenheit den neuen Z4 in der 2,5L Version mit Schaltgetriebe zu fahren. Toller Motor, super Fahrwerk, absolut göttliches Außendesign (meine ich wirklich!), Getriebe etwas hakeliger als beim Mx5. Hat innen etwas mehr Platz als der Mx5, aber auch nicht so, dass man da jetzt drinnen Fussball spielen kann. KOfferraum ist auch deutlich größer als beim MX5. Toll ist auch das DAch, das man ganz schnell (< 10 Sek.) verschwinden lassen kann. Wirklich gestört hat mich nur der nun wirklich billig wirkende Innenraum, einmal vom Design her und auch von den billigen verwendeten Materialien. Wenn die das irgendwann mal ändern, hab ich einen würdigen Nachfolger für meinen Cosmo gefunden.
Harald
-
Fahrbericht Z 4 2,5 L
hatte am WE mal Gelegenheit den neuen Z4 in der 2,5L Version mit Schaltgetriebe zu fahren. Toller Motor, super Fahrwerk, absolut göttliches Außendesign (meine ich wirklich!), Getriebe etwas hakeliger als beim Mx5. Hat innen etwas mehr Platz als der Mx5, aber auch nicht so, dass man da jetzt drinnen Fussball spielen kann. KOfferraum ist auch deutlich größer als beim MX5. Toll ist auch das DAch, das man ganz schnell (< 10 Sek.) verschwinden lassen kann. Wirklich gestört hat mich nur der nun wirklich billig wirkende Innenraum, einmal vom Design her und auch von den billigen verwendeten Materialien. Wenn die das irgendwann mal ändern, hab ich einen würdigen Nachfolger für meinen Cosmo gefunden.
Harald
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Sehe ich auch so der Innenraum ist eine Schande im Gegesatz zu dem Aüßeren.
Allerdings fand ich den 2,5er ein bischen müde der 3,0 Macht um Längen mehr Spaß.
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Sehe ich auch so der Innenraum ist eine Schande im Gegesatz zu dem Aüßeren.
Allerdings fand ich den 2,5er ein bischen müde der 3,0 Macht um Längen mehr Spaß.
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Ich fand ihn genauso langweilig wie unseren 7er (nur das er ein paar Liter weniger hat ;-) )- sehr komfortabel, aber nicht das was ich von einem offenen 2-Sitzer erwartet habe. :(
Den 3.0er hatten sie nur als Automatik - den wollte ich nicht. :P
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Ich fand ihn genauso langweilig wie unseren 7er (nur das er ein paar Liter weniger hat ;-) )- sehr komfortabel, aber nicht das was ich von einem offenen 2-Sitzer erwartet habe. :(
Den 3.0er hatten sie nur als Automatik - den wollte ich nicht. :P
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Hallo -
bin vor kurzem auch mal den 3.0 Automatik gefahren: Es ist einfach was anderes.
In Größe und Ausstattung ihn mit dem MX-5 zu vergleichen hinkt m E allein schon wegen der Preisgestaltung ein wenig.
Das Design des Z4 gefällt mir nur in schwarz, da hier die ganzen Kanten und Lilchtbrecher und Schnörkel und... nicht allzu drastisch auffallen sondern vielmehr den gewissen Touch geben.
Den Innenraum find ich -echt okay- selbst für den Preis. Die Plastik materialien fassen sich gut an, sehen nicht billig aus und mit AluDesign kommen die großen flachen Ebenen fein zur Geltung.
Der Motor: Absolut nix für mich - Klar, die ca. 230 PS gehen ab wie Schidts Katze, aber die Automatik ist ja DER Beschleunigungsverzögerer. Wenn ich erstmal 'nen Antrag stellen muß, ob sich im Motorraum jemand für das Erhöhen der Geschwindigkeit herunterlassen könnte, ist mir das Ansprechverhalten zu langsam...
Aber wenn er dann mal anzieht, ist die Punktekartei in Flensburg enorm in Gefahr.
Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigng (sobald sie mal einsetzt) sind aber nicht alles.
Wie ein Bekannter von mir auf einer Vogesentour gesagt hat: Man kann auch mit 80 KM / h eine Menge Spaß haben...
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Hallo -
bin vor kurzem auch mal den 3.0 Automatik gefahren: Es ist einfach was anderes.
In Größe und Ausstattung ihn mit dem MX-5 zu vergleichen hinkt m E allein schon wegen der Preisgestaltung ein wenig.
Das Design des Z4 gefällt mir nur in schwarz, da hier die ganzen Kanten und Lilchtbrecher und Schnörkel und... nicht allzu drastisch auffallen sondern vielmehr den gewissen Touch geben.
Den Innenraum find ich -echt okay- selbst für den Preis. Die Plastik materialien fassen sich gut an, sehen nicht billig aus und mit AluDesign kommen die großen flachen Ebenen fein zur Geltung.
Der Motor: Absolut nix für mich - Klar, die ca. 230 PS gehen ab wie Schidts Katze, aber die Automatik ist ja DER Beschleunigungsverzögerer. Wenn ich erstmal 'nen Antrag stellen muß, ob sich im Motorraum jemand für das Erhöhen der Geschwindigkeit herunterlassen könnte, ist mir das Ansprechverhalten zu langsam...
Aber wenn er dann mal anzieht, ist die Punktekartei in Flensburg enorm in Gefahr.
Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigng (sobald sie mal einsetzt) sind aber nicht alles.
Wie ein Bekannter von mir auf einer Vogesentour gesagt hat: Man kann auch mit 80 KM / h eine Menge Spaß haben...
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Jaja, mag schon so sein... hat aber einen kleinen Haken:
Der Z4 spielt in einer vollkommen anderen Preisliga als
z.B.: der MX-5.
Ab ca 32000 Euro steht der nackig mit nix da.
Bei der berühmten BMW Aufpreisliste kann man den Preis bis ins schier unendliche steigern.
Für den Preis würde ich mir nen anderen Wagen holen, der zwar kein Cabrio ist aber mein zur Zeit absoluter Favorit:
Nissan 350 Z
datissnauto :G :G
Grüsse
Michael
MX-5 Memories 2003 Brilliantschwarz, schwarzes Leder 1.6L
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Jaja, mag schon so sein... hat aber einen kleinen Haken:
Der Z4 spielt in einer vollkommen anderen Preisliga als
z.B.: der MX-5.
Ab ca 32000 Euro steht der nackig mit nix da.
Bei der berühmten BMW Aufpreisliste kann man den Preis bis ins schier unendliche steigern.
Für den Preis würde ich mir nen anderen Wagen holen, der zwar kein Cabrio ist aber mein zur Zeit absoluter Favorit:
Nissan 350 Z
datissnauto :G :G
Grüsse
Michael
MX-5 Memories 2003 Brilliantschwarz, schwarzes Leder 1.6L
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Ich hatte vor kurzem das Vergnügen den Z4 3.0er mit 6-Gang Getriebe zu fahren. Fazit: geht sensationell gut, hört sich GENIAL an und hat ein klasse Fahrwerk.
Man darf einfach die Zeichen der Zeit nicht übersehen. Ich bin mit dem BMW echt meine Hausstrecke gefahren und habe ihn in jede Kurve hineingebogen daß es eine wahre Freude war. Aber mein MX-5 liegt mit klasse abgestimmtem Fahrwerk höchstens so gut wie der 3.0er serienmäßig. Ist halt einfach so. Nur die Agilität/Handlichkeit auf engen Kurven dürfte beim MX-5 etwas besser sein.
Auch der Sound des 3.0 liter Motors ist einfach genial. Das Ding bollert und röhrt serienmäßig so wie es kein Tunerauspuff jemals hinbekommen könnte (besonders im unteren DZ-Bereich bei ca. 2000 Umin).
Tolles Auto - ME auch von der Optik her.
Robert
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Ich hatte vor kurzem das Vergnügen den Z4 3.0er mit 6-Gang Getriebe zu fahren. Fazit: geht sensationell gut, hört sich GENIAL an und hat ein klasse Fahrwerk.
Man darf einfach die Zeichen der Zeit nicht übersehen. Ich bin mit dem BMW echt meine Hausstrecke gefahren und habe ihn in jede Kurve hineingebogen daß es eine wahre Freude war. Aber mein MX-5 liegt mit klasse abgestimmtem Fahrwerk höchstens so gut wie der 3.0er serienmäßig. Ist halt einfach so. Nur die Agilität/Handlichkeit auf engen Kurven dürfte beim MX-5 etwas besser sein.
Auch der Sound des 3.0 liter Motors ist einfach genial. Das Ding bollert und röhrt serienmäßig so wie es kein Tunerauspuff jemals hinbekommen könnte (besonders im unteren DZ-Bereich bei ca. 2000 Umin).
Tolles Auto - ME auch von der Optik her.
Robert
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Hi,
>Für den Preis würde ich mir nen anderen Wagen holen, der
>zwar kein Cabrio ist aber mein zur Zeit absoluter Favorit:
>
>Nissan 350 Z
...........
Falsche Antwort!
Richtige Antwort: RX-8
:+
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Hi,
>Für den Preis würde ich mir nen anderen Wagen holen, der
>zwar kein Cabrio ist aber mein zur Zeit absoluter Favorit:
>
>Nissan 350 Z
...........
Falsche Antwort!
Richtige Antwort: RX-8
:+
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Richtige Antwort, denn den Nissan wird es auch als Cabrio geben.
Gruß
Lutz
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Richtige Antwort, denn den Nissan wird es auch als Cabrio geben.
Gruß
Lutz
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>Richtige Antwort, denn den Nissan wird es auch als Cabrio
>geben.
GENAU!
Im Vegleich 350Z gegen RX-8 sprechen meiner Meinung nach nur die 4 Sitze/4 Türen für den Mazda. Wenn man keinen familientauglichen Sportwagen braucht, würde ich mich immer für den Nissan entscheiden.
Der Wankelmotor ist zwar nett, aber zugleich auch ein Risiko. Mit einem 3,5 Liter Sechszylinder macht man dagegen sicher nichts falsch... ;-)
Viele Grüße,
Oliver
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>Richtige Antwort, denn den Nissan wird es auch als Cabrio
>geben.
GENAU!
Im Vegleich 350Z gegen RX-8 sprechen meiner Meinung nach nur die 4 Sitze/4 Türen für den Mazda. Wenn man keinen familientauglichen Sportwagen braucht, würde ich mich immer für den Nissan entscheiden.
Der Wankelmotor ist zwar nett, aber zugleich auch ein Risiko. Mit einem 3,5 Liter Sechszylinder macht man dagegen sicher nichts falsch... ;-)
Viele Grüße,
Oliver
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Hallo,
>Der Wankelmotor ist zwar nett, aber zugleich auch ein
>Risiko. Mit einem 3,5 Liter Sechszylinder macht man dagegen
>sicher nichts falsch... ;-)
Allerdings ist zumindest die amerikanische Variante des 350Z (dort gibt es Ihn schon geraume Zeit) weit hinter den Erwartungen meiner Schwester und deren Freund zurückgeblieben.
Im Vergleich zu den eigenen Golf (kein R32) würde man die Mehrleistung absolut nicht merken (wimre etwas über 200 PS zu knapp 280PS). :o
Aber ein nettes Auto bleibt er trotzdem :G
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Hallo,
>Der Wankelmotor ist zwar nett, aber zugleich auch ein
>Risiko. Mit einem 3,5 Liter Sechszylinder macht man dagegen
>sicher nichts falsch... ;-)
Allerdings ist zumindest die amerikanische Variante des 350Z (dort gibt es Ihn schon geraume Zeit) weit hinter den Erwartungen meiner Schwester und deren Freund zurückgeblieben.
Im Vergleich zu den eigenen Golf (kein R32) würde man die Mehrleistung absolut nicht merken (wimre etwas über 200 PS zu knapp 280PS). :o
Aber ein nettes Auto bleibt er trotzdem :G
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
Hallo Diddl
>Im Vergleich zu den eigenen Golf (kein R32) würde man die
>Mehrleistung absolut nicht merken (wimre etwas über 200 PS
>zu knapp 280PS). :o
Wenn das eine gechippte Turboversion ist, kann das schon sein.
Das Leistungsgewicht ist dann sicher gar nicht so schlecht beim Golf. Besonders im unteren Geschwindigkeitsbereich (USA-Tempolimits+X) sind die beiden dann wohl wirklich ähnlich. Der RX-8 scheint aber auch noch nicht zu überzeugen. Es gibt ein Video von dem Japanischen Magazin "Best Motoring", in dem ein Honda S2000, ein Nissan (Skyline?), ein Subaru WRX STI, ein Honda Integra R, der RX-8 und auch ein MX-5 (?!) über die Rennstrecke gescheucht wurden.
Am schnellsten war der S2000 knapp vor den Nissan, dann kam der Subaru. Bis dahin geht das ja noch in Ordning, aber sogar der Integra war schneller als der RX-8. :V
Die Fahrer bestätigten dann wohl auch den optischen Eindruck: Auf den Geraden kann der 247PS Mazda (Japanische Version) nicht am 220PS Honda dranbleiben, in der Kurve ist dann ziemlich ausgeglichen.
Ach ja, wer dann im dieser Liste der absolut Letzte wurde, ist wohl ziemlich klar...
Aber mal abwarten, ich werde auf jeden Fall beide mal probefahren, sowohl den 350Z als auch den RX-8.
Viele Grüße,
Oliver
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
Hallo Diddl
>Im Vergleich zu den eigenen Golf (kein R32) würde man die
>Mehrleistung absolut nicht merken (wimre etwas über 200 PS
>zu knapp 280PS). :o
Wenn das eine gechippte Turboversion ist, kann das schon sein.
Das Leistungsgewicht ist dann sicher gar nicht so schlecht beim Golf. Besonders im unteren Geschwindigkeitsbereich (USA-Tempolimits+X) sind die beiden dann wohl wirklich ähnlich. Der RX-8 scheint aber auch noch nicht zu überzeugen. Es gibt ein Video von dem Japanischen Magazin "Best Motoring", in dem ein Honda S2000, ein Nissan (Skyline?), ein Subaru WRX STI, ein Honda Integra R, der RX-8 und auch ein MX-5 (?!) über die Rennstrecke gescheucht wurden.
Am schnellsten war der S2000 knapp vor den Nissan, dann kam der Subaru. Bis dahin geht das ja noch in Ordning, aber sogar der Integra war schneller als der RX-8. :V
Die Fahrer bestätigten dann wohl auch den optischen Eindruck: Auf den Geraden kann der 247PS Mazda (Japanische Version) nicht am 220PS Honda dranbleiben, in der Kurve ist dann ziemlich ausgeglichen.
Ach ja, wer dann im dieser Liste der absolut Letzte wurde, ist wohl ziemlich klar...
Aber mal abwarten, ich werde auf jeden Fall beide mal probefahren, sowohl den 350Z als auch den RX-8.
Viele Grüße,
Oliver
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
Hallo,
>>Im Vergleich zu den eigenen Golf (kein R32) würde man die
>>Mehrleistung absolut nicht merken (wimre etwas über 200 PS
>>zu knapp 280PS). :o
>
>Wenn das eine gechippte Turboversion ist, kann das schon
>sein.
es ist kein Turbo-Golf, ich weiss nur dass er mehr als 4 Zylinder hat :I, wimre einen 2.8L 6Zylinder ;)
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
Hallo,
>>Im Vergleich zu den eigenen Golf (kein R32) würde man die
>>Mehrleistung absolut nicht merken (wimre etwas über 200 PS
>>zu knapp 280PS). :o
>
>Wenn das eine gechippte Turboversion ist, kann das schon
>sein.
es ist kein Turbo-Golf, ich weiss nur dass er mehr als 4 Zylinder hat :I, wimre einen 2.8L 6Zylinder ;)
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>Nissan 350 Z
Ich sag nur RX-8. :9 :9 :9 :9 :9 :9 :9
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>Der Wankelmotor ist zwar nett, aber zugleich auch ein
>Risiko.
Und welches??????
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
>es ist kein Turbo-Golf, ich weiss nur dass er mehr als 4
>Zylinder hat :I, wimre einen 2.8L 6Zylinder ;)
Nee RS32 steht für, na was wohl??
Genau ist eine VR6 mit 3,2l, und hat viel zu wenig PS für diesen Hubraum. Aber na ja geringe Literleistung kann man ja durch einen hohen Preis wieder ausgleichen, oder???
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
>es ist kein Turbo-Golf, ich weiss nur dass er mehr als 4
>Zylinder hat :I, wimre einen 2.8L 6Zylinder ;)
Nee RS32 steht für, na was wohl??
Genau ist eine VR6 mit 3,2l, und hat viel zu wenig PS für diesen Hubraum. Aber na ja geringe Literleistung kann man ja durch einen hohen Preis wieder ausgleichen, oder???
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
>Eindruck: Auf den Geraden kann der 247PS Mazda (Japanische
>Version) nicht am 220PS Honda dranbleiben, in der Kurve ist
>dann ziemlich ausgeglichen.
Also ich habe jetzt noch einen Testbericht gesehen da war das Fazit zum RX-8, absolut genialer Sportwagen zum Schnäppchenpreis. Sehe ich eigentlich genauso, na ja werde mal einen Probe fahren.
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
>Eindruck: Auf den Geraden kann der 247PS Mazda (Japanische
>Version) nicht am 220PS Honda dranbleiben, in der Kurve ist
>dann ziemlich ausgeglichen.
Also ich habe jetzt noch einen Testbericht gesehen da war das Fazit zum RX-8, absolut genialer Sportwagen zum Schnäppchenpreis. Sehe ich eigentlich genauso, na ja werde mal einen Probe fahren.
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
>Am schnellsten war der S2000 knapp vor den Nissan, dann kam
>der Subaru. Bis dahin geht das ja noch in Ordning, aber
>sogar der Integra war schneller als der RX-8. :V
Aber das der S2000 schneller war als der Nissan, finde ich sehr sehr erstaunlich, normal versägen die Skyline so ziemlich alles was auf der Rennstrecke getestet wird.
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
>Am schnellsten war der S2000 knapp vor den Nissan, dann kam
>der Subaru. Bis dahin geht das ja noch in Ordning, aber
>sogar der Integra war schneller als der RX-8. :V
Aber das der S2000 schneller war als der Nissan, finde ich sehr sehr erstaunlich, normal versägen die Skyline so ziemlich alles was auf der Rennstrecke getestet wird.
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>>Der Wankelmotor ist zwar nett, aber zugleich auch ein
>>Risiko.
>Und welches??????
Hauptsächlich: Standfestigkeit/Dauerhaltbarkeit, Benzinverbrauch und Ölverbrauch.
In diesen Punkten haben sich leistungsstarke Wankelmotoren bisher nicht mit Ruhm bekleckert. Ob Mazda die Revolution wirklich gelungen ist, muß sich noch zeigen! Und da die Mitbewerber ähnliche Motorenleistung und auch Fahrleistungen mit konventioneller Motorentechnik errreichen, würde ich den "Echttest" nur sehr ungern machen, selbst wenn ich auf der Suche nach so einem Auto wäre.
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
Hallo
>Aber das der S2000 schneller war als der Nissan, finde ich
>sehr sehr erstaunlich, normal versägen die Skyline so
>ziemlich alles was auf der Rennstrecke getestet wird.
Hat mich auch überrascht, aber: Die fahren ja alle mit unterschiedlichen Fahrern gleichzeitig diese Battle aus und der im S2000 lies sich wohl nur schwer überholen... }> Bei einem Einzelzeitfahren mit gleichem Fahrer sollte der Nissan der schnellste sein.
Daher ist die Aussagekraft natürlich immer etwas in Frage gestellt! Bemerkenswert fand ich halt nur, daß ein 247PS Hecktriebler auf der Geraden mit einem 220PS Fronttriebler Probleme hat.
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
Hallo
>Aber das der S2000 schneller war als der Nissan, finde ich
>sehr sehr erstaunlich, normal versägen die Skyline so
>ziemlich alles was auf der Rennstrecke getestet wird.
Hat mich auch überrascht, aber: Die fahren ja alle mit unterschiedlichen Fahrern gleichzeitig diese Battle aus und der im S2000 lies sich wohl nur schwer überholen... }> Bei einem Einzelzeitfahren mit gleichem Fahrer sollte der Nissan der schnellste sein.
Daher ist die Aussagekraft natürlich immer etwas in Frage gestellt! Bemerkenswert fand ich halt nur, daß ein 247PS Hecktriebler auf der Geraden mit einem 220PS Fronttriebler Probleme hat.
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
>Also ich habe jetzt noch einen Testbericht gesehen da war
>das Fazit zum RX-8, absolut genialer Sportwagen zum
>Schnäppchenpreis. Sehe ich eigentlich genauso, na ja werde
>mal einen Probe fahren.
Klar werde ich den auch Probe fahren!
Der Preis ist gut, aber meiner Meinung nach nicht das absolute Überschnäppchen. Die "große" Version liegt so bei 31500 Euro, oder?
Für 33500 gibt es den 350Z und einige "sportliche Limousinen" liegen auch in Reichweite, z.B. der Alfa 147 GTA (30000 Euro) oder sogar der BMW 330 (35000 Euro).
Der "kleine" Muß sich dann durchaus leistungsmäßig Vergleiche mit den GTI´s, OPC´s und CupraR´s diese Welt gefallen lassen. Auch dabei gilt, der Preis ist gut gewählt, aber nicht unterhalb von allem Vergleichbaren.
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
>Also ich habe jetzt noch einen Testbericht gesehen da war
>das Fazit zum RX-8, absolut genialer Sportwagen zum
>Schnäppchenpreis. Sehe ich eigentlich genauso, na ja werde
>mal einen Probe fahren.
Klar werde ich den auch Probe fahren!
Der Preis ist gut, aber meiner Meinung nach nicht das absolute Überschnäppchen. Die "große" Version liegt so bei 31500 Euro, oder?
Für 33500 gibt es den 350Z und einige "sportliche Limousinen" liegen auch in Reichweite, z.B. der Alfa 147 GTA (30000 Euro) oder sogar der BMW 330 (35000 Euro).
Der "kleine" Muß sich dann durchaus leistungsmäßig Vergleiche mit den GTI´s, OPC´s und CupraR´s diese Welt gefallen lassen. Auch dabei gilt, der Preis ist gut gewählt, aber nicht unterhalb von allem Vergleichbaren.
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
>Hallo
>
>>Aber das der S2000 schneller war als der Nissan, finde ich
>>sehr sehr erstaunlich, normal versägen die Skyline so
>>ziemlich alles was auf der Rennstrecke getestet wird.
>
>Hat mich auch überrascht, aber: Die fahren ja alle mit
>unterschiedlichen Fahrern gleichzeitig diese Battle aus und
>der im S2000 lies sich wohl nur schwer überholen... }> Bei
>einem Einzelzeitfahren mit gleichem Fahrer sollte der Nissan
>der schnellste sein.
Ach so okay, dann ist das nur so ein relativer Wert.
>Bemerkenswert fand ich halt nur, daß ein 247PS
>Hecktriebler auf der Geraden mit einem 220PS Fronttriebler
>Probleme hat.
Das stimmt.
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
>Hallo
>
>>Aber das der S2000 schneller war als der Nissan, finde ich
>>sehr sehr erstaunlich, normal versägen die Skyline so
>>ziemlich alles was auf der Rennstrecke getestet wird.
>
>Hat mich auch überrascht, aber: Die fahren ja alle mit
>unterschiedlichen Fahrern gleichzeitig diese Battle aus und
>der im S2000 lies sich wohl nur schwer überholen... }> Bei
>einem Einzelzeitfahren mit gleichem Fahrer sollte der Nissan
>der schnellste sein.
Ach so okay, dann ist das nur so ein relativer Wert.
>Bemerkenswert fand ich halt nur, daß ein 247PS
>Hecktriebler auf der Geraden mit einem 220PS Fronttriebler
>Probleme hat.
Das stimmt.
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
>Der "kleine" Muß sich dann durchaus leistungsmäßig
>Vergleiche mit den GTI´s, OPC´s und CupraR´s diese Welt
>gefallen lassen. Auch dabei gilt, der Preis ist gut gewählt,
>aber nicht unterhalb von allem Vergleichbaren.
Das stimmt schon, aber ich finde der RX-8 ist vom Image schon was ganz anderes als ein GTI, OPC. Aber es wird immer Leute geben die einen GTI vor ziehen werden. Na ja ich hoffe nur das Mazda recht erfolgreich ist mit dem RX-8, dnan kann ich mir mal einen Gebrauchten kaufen.
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
>Der "kleine" Muß sich dann durchaus leistungsmäßig
>Vergleiche mit den GTI´s, OPC´s und CupraR´s diese Welt
>gefallen lassen. Auch dabei gilt, der Preis ist gut gewählt,
>aber nicht unterhalb von allem Vergleichbaren.
Das stimmt schon, aber ich finde der RX-8 ist vom Image schon was ganz anderes als ein GTI, OPC. Aber es wird immer Leute geben die einen GTI vor ziehen werden. Na ja ich hoffe nur das Mazda recht erfolgreich ist mit dem RX-8, dnan kann ich mir mal einen Gebrauchten kaufen.
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>Hauptsächlich: Standfestigkeit/Dauerhaltbarkeit,
>Benzinverbrauch und Ölverbrauch.
>In diesen Punkten haben sich leistungsstarke Wankelmotoren
>bisher nicht mit Ruhm bekleckert. Ob Mazda die Revolution
>wirklich gelungen ist, muß sich noch zeigen! Und da die
>Mitbewerber ähnliche Motorenleistung und auch Fahrleistungen
>mit konventioneller Motorentechnik errreichen, würde ich den
>"Echttest" nur sehr ungern machen, selbst wenn ich auf der
>Suche nach so einem Auto wäre.
Benzinverbrauche lasse ich durchgehen, da muß man mal was für eine Vortschritt der neue RX-8 bringt. Aber Standfest und Dauerhaltbar waren die alten RX-7 auch, man muß nur wissen was man macht und was man besser lassen sollte. Okay ist kein Brot und Butter Motor aber wenn man gut damit umgeht kann der sehr lange halten. Ich habe schon RX-7 Motoren gesehen die 250tkm ohne Überholung runter hatten. Außerdem ist eine Motorüberholung eines Wankelmotors wesentlich günstiger und einfacher.
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Hallo nochmal.
>Aber Standfest und Dauerhaltbar waren die alten RX-7 auch
Die wirklich "alten" RX-7 sollen ja wirklich zuverlässig gewesen sein, aber mit dem letzten aufgeladenen 250PS Wankel gab es wohl heftige Probleme. Hing zum Teil natürlich auch an Tuning-Vorlieben der Besitzer, aber es war schon irgendwo ein problematischer Motor.
Hoffentlich findet Mazda mit dem "Sauger" wieder zur alten Zuverlässigkeit zurück, trotz der Motorleistung auf Turbo-Niveau.
>man muß nur wissen was man macht und was man besser lassen sollte.
Das ist für mich eben schon ein Nachteil gegenüber den "normalen" Motoren. Bei einem Sechzylinder von Nissan, VW, oder BMW muß man eben nichts beachten, ausser dem üblichen Warmfahren. Daher sprach ich ja von einem Risiko.
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
[Update:Zuletzt bearbeitet am 30-Jul-03 um 12:28Uhr (GMT)]>Hauptsächlich: Standfestigkeit/Dauerhaltbarkeit,
Dank dem Fortschritt in Materialwahl und Konstruktion
gilt dieses Argument nicht mehr.
>Benzinverbrauch und Ölverbrauch.
War beim Vorgänger noch ein Argument, ist beim RX8 allerdings
schon deutlich besser geworden.
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>Die wirklich "alten" RX-7 sollen ja wirklich zuverlässig
>gewesen sein, aber mit dem letzten aufgeladenen 250PS Wankel
>gab es wohl heftige Probleme. Hing zum Teil natürlich auch
>an Tuning-Vorlieben der Besitzer, aber es war schon irgendwo
>ein problematischer Motor.
Der aktuelle ist ein Sauger ...
Das Argument ist also hinfällig.
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>Hallo nochmal.
>
>>Aber Standfest und Dauerhaltbar waren die alten RX-7 auch
>
>Die wirklich "alten" RX-7 sollen ja wirklich zuverlässig
>gewesen sein, aber mit dem letzten aufgeladenen 250PS Wankel
>gab es wohl heftige Probleme. Hing zum Teil natürlich auch
>an Tuning-Vorlieben der Besitzer, aber es war schon irgendwo
>ein problematischer Motor.
Wie gesagt ich kenne auch Turbo Motoren mit höherer Laufleistung.
>Hoffentlich findet Mazda mit dem "Sauger" wieder zur alten
>Zuverlässigkeit zurück, trotz der Motorleistung auf
>Turbo-Niveau.
>
>>man muß nur wissen was man macht und was man besser lassen sollte.
>
>Das ist für mich eben schon ein Nachteil gegenüber den
>"normalen" Motoren. Bei einem Sechzylinder von Nissan, VW,
>oder BMW muß man eben nichts beachten, ausser dem üblichen
>Warmfahren. Daher sprach ich ja von einem Risiko.
Ja aber ein Sechzylinder sollte halt auch warmgefahren und nicht überdreht werden, nur nimmt der Motor einem das nicht so übel wenn man es doch nicht macht. Das Problem ist bei vielen Turbo RX-7: Das der Drehzahlbegrenzer raus genommen wird, dann dreht der zwar schön und das auch noch leichtfüßig ohne problem, aber die Dichtleisten sind ziemlich schnell futsch. Wie gesagt man muss wissen was man tut.
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
[Update:Zuletzt bearbeitet am 30-Jul-03 um 12:37Uhr (GMT)]>>Ölverbrauch.
>
>War beim Vorgänger noch ein Argument, ist beim RX8
>allerdings
>schon deutlich besser geworden.
Ja klar ein Wankelmotor mit Turbo wird immer ein bisschen Öl fressen, ist einfach konstruktiv nicht anders möglich.
Subsonic:
Was machst du beruflich?
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>Was machst du beruflich?
Ich arbeite als Projektingenieur in der Motorenentwicklung.
(Herstellunabhängiges Unternehmen)
In erster Linie mache ich Computersimulationen.
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>
>>Was machst du beruflich?
>
>Ich arbeite als Projektingenieur in der Motorenentwicklung.
>(Herstellunabhängiges Unternehmen)
>In erster Linie mache ich Computersimulationen.
Ich auch, na dann habe ich mir schon gedacht. Ich bin übrigens bei Schrick, wenn dir das was sagt.
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>Ich auch, na dann habe ich mir schon gedacht. Ich bin
>übrigens bei Schrick, wenn dir das was sagt.
Na klar, sagt mir das was.
Ihr seit doch letztlich von der AVL geschluckt worden...
Habe mich letztes Jahr bei der Motorshow mit einem Deiner Kollegen über die Möglichkeiten im MX5 Ventiltrieb unterhalten.
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>
>>Ich auch, na dann habe ich mir schon gedacht. Ich bin
>>übrigens bei Schrick, wenn dir das was sagt.
>
>Na klar, sagt mir das was.
>Ihr seit doch letztlich von der AVL geschluckt worden...
Na ja geschluckt, würde ich nicht direkt sagen aber der Dr. Schrick ist halt schon 65 und seine Söhne haben halt das Geld und kein Bock die Firma weiter zu machen. Also hat der Dr Schrick ein Möglichkeit gesucht das alles möglichst so weit läuft wie jetzt. Da kam die AVL ganz gelegen. Ist eigentlich nicht schlecht die Lösung die er gefunden hat.
>Habe mich letztes Jahr bei der Motorshow mit einem Deiner
>Kollegen über die Möglichkeiten im MX5 Ventiltrieb
>unterhalten.
Ach echt.
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>>Habe mich letztes Jahr bei der Motorshow mit einem Deiner
>>Kollegen über die Möglichkeiten im MX5 Ventiltrieb
>>unterhalten.
>
>Ach echt.
Und wie ist da der Stand der Dinge??
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>
>>>Habe mich letztes Jahr bei der Motorshow mit einem Deiner
>>>Kollegen über die Möglichkeiten im MX5 Ventiltrieb
>>>unterhalten.
>>
>>Ach echt.
>
>
>Und wie ist da der Stand der Dinge??
Also ich wüßte nicht das bei uns das was gemacht wird, muß aber nix heißen.
Wir haben auch ein paar Leute bei Mazda in Japan.
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
Hallo!
>Der aktuelle ist ein Sauger ...
Ja, aber er leistet viel mehr als alle anderen Saug-Wankel vorher.
Genauer gesagt soviel wie der alte problematische Turbo.
>Das Argument ist also hinfällig.
Warten wir´s ab. In einem Jahr wissen wir vielleicht schon mehr...
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
[Update:Zuletzt bearbeitet am 30-Jul-03 um 18:22Uhr (GMT)]>>Und wie ist da der Stand der Dinge??
>
>Also ich wüßte nicht das bei uns das was gemacht wird, muß
>aber nix heißen.
Er sagte mir, das Nockenwellen für den 1,9er (Zubehörbereich)
getestet würden. Vielleicht haben sich die Bestrebungen aber auch mittlerweile zerschlagen. Beim Tassenstössel ist halt nur begrenzt
was zu holen, wenn der Tassendurchmesser bleiben soll ...
Ich glaube aber wir driften langsam massiv vom Topic ab.
;)
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>Ich glaube aber wir driften langsam massiv vom Topic ab.
möglich :-)
Aber jetzt kommt mal was anderes als Luftfilter und Chromring :7
Also nicht stören lassen...
Was wurde getestet? Einlass/Auslassnocke? Welche Öffnungswinkel?
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>Was wurde getestet? Einlass/Auslassnocke? Welche Öffnungswinkel?
Sorry, das ist zu lange her (Dez.2002). - ich weiss es nicht mehr.
Ich hatte ursprünglich vor Anfang dieses Jahres nochmals
anzufragen, weil dann angeblich Ergebnisse vorlägen,
habe mich dann allerdings umorientiert. Es ging aber auf jeden Fall um Einlass & Auslass. Hub war nur leicht erhöht, Eventlänge deutlicher.
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>
>>Was wurde getestet? Einlass/Auslassnocke? Welche Öffnungswinkel?
>
>Sorry, das ist zu lange her (Dez.2002). - ich weiss es nicht
>mehr.
>Ich hatte ursprünglich vor Anfang dieses Jahres nochmals
>anzufragen, weil dann angeblich Ergebnisse vorlägen,
>habe mich dann allerdings umorientiert. Es ging aber auf
>jeden Fall um Einlass & Auslass. Hub war nur leicht erhöht,
>Eventlänge deutlicher.
Ich bin ja nicht nicht in der Nockenwellen konstruktion deshalb kann ich da auch nicht sagen was stand der Dinge ist. Außerdem machen wir in diesem Bereich so viel, das ist echt ziemlich unübersichtlich wenn man nicht in der Abteilung ist.
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
[Update:Zuletzt bearbeitet am 31-Jul-03 um 10:45Uhr (GMT)]Schade schade....
und ich dachte schon es fängt hier jetzt auch so an wie im miata net
:-)
[a href="http://www.miataforum.com/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=1;t=020100" target="_blank"]Link ins miata.net[/a]
*edit*
so jetzt geht der Link
*edit*
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>Schade schade....
>
>und ich dachte schon es fängt hier jetzt auch so an wie im
>miata net
>:-)
>
>http://www.miataforum.com/ubb/ultima...c;f=1;t=020100
Warum was möchtest ud gerne wissen? Ich kann mich ja mal schlau machen.
Der link geht leider nicht.
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
>Warum was möchtest ud gerne wissen?
Ich weiss zwar wie Nockenwellen funktionieren,
Ich weiss was überlappen, Hub und Öffnungszeiten ist.
Auch was ein (non) Interferenz Motor ist, weiss ich.
Was mir fehlt ist der Zusammenhang zwischen Öffnungszeiten und Hub
mit Abgaswerten, Laufkultur und Motorleistung.
Möglichst noch unterschieden für Saugmotor, aufgeladener Motor.
>Ich kann mich ja mal
>schlau machen.
Das wäre Nett. Ein paar wirklich gute Links zum Thema helfen auch schon.
>Der link geht leider nicht.
jetzt schon :-)
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
>Der Preis ist gut, aber meiner Meinung nach nicht das absolute >Überschnäppchen. Die "große" Version liegt so bei 31500 Euro, oder?
>Für 33500 gibt es den 350Z und einige "sportliche Limousinen" liegen >auch in Reichweite, z.B. der Alfa 147 GTA (30000 Euro)
... da mußt Du aber eine echte Vorliebe für Espresso aus der Alfawerstatt haben, so oft wie du dann da bist. :V
>oder sogar der BMW 330 (35000 Euro)
... der ist dann aber N A C K T wenn Du ihn in vergleichbarae Ausstattung zum RX8 haben willst, dann mußt Du sicher nochmal 8000E drauflegen ... und dafür gibt es dann wieder andere Möglichkeiten.
gr Uwe
http://mitglied.lycos.de/dampfduese/pics/acur1902.jpg
-
RE: Fahrbericht Z 4 / andere Alternativen
>Der Preis ist gut, aber meiner Meinung nach nicht das absolute >Überschnäppchen. Die "große" Version liegt so bei 31500 Euro, oder?
>Für 33500 gibt es den 350Z und einige "sportliche Limousinen" liegen >auch in Reichweite, z.B. der Alfa 147 GTA (30000 Euro)
... da mußt Du aber eine echte Vorliebe für Espresso aus der Alfawerstatt haben, so oft wie du dann da bist. :V
>oder sogar der BMW 330 (35000 Euro)
... der ist dann aber N A C K T wenn Du ihn in vergleichbarae Ausstattung zum RX8 haben willst, dann mußt Du sicher nochmal 8000E drauflegen ... und dafür gibt es dann wieder andere Möglichkeiten.
gr Uwe
http://mitglied.lycos.de/dampfduese/pics/acur1902.jpg
-
RE: Fahrbericht Z 4 2,5 L
[Update:Zuletzt bearbeitet am 31-Jul-03 um 11:53Uhr (GMT)]>Das wäre Nett. Ein paar wirklich gute Links zum Thema helfen
>auch schon.
>
>>Der link geht leider nicht.
>jetzt schon :-)
http://www.kfztech.de/kfztechnik/mot...g/fuellung.htm
www.kfztech.de
www.kfz-tech.de
www.vkm.tu-berlin.de/download/ 3_Ladungswechsel_und_Steuerorgane.pdf
www.fvv-net.de/Download/ 03_Prozessbedingte%20Ger%E4usche_ZB.pdf
(die letzte zwei Links sind zu lang die mußt du komplett kopieren.)
Hier sind so ein paar Links, muß du mal durchschauen ich weiß nicht mehr genau das so alle dabei war.
Schau die einfach mal durch, wenn du nicht fündig wirst meld Dich noch mal.