-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Du stellst Fragen ;) :D
Also ich überleg mal wann der MX-5 zum Tanz bittet...
-zuviel Gas in der Kurve
-plötzliches Gaswegnehmen/Bremsen in der Kuve -> Lastwechsel
-unterschiedliche oder schlechte Reifen
-verschliessene Dämpfer
-Bodenwellen in Kurven (da kanns schonmal das Heck ausheben, ich spreche da aus eigener Erfahrung)
-...
Das alles passiert aber nur wenn es der Fahrer/die Fahrerin übertreibt und entweder schon zu schnell in die Kurve fährt oder zuviel Gas beim herausbeschleunigen gibt.
Zwar ist der MX-5 sehr gut beherrschbar und tut eigentlich nichts unerwartetes, aber dennoch kann ein weniger geübter Fahrer schnell ins Schwitzen kommen wenns denn mal passiert. Kleinere Schlenker hat wohl jeder von uns schonmal gehabt, meist bei zu viel Gas auf feuchter Strasse.
Gefährlich wirds hauptsächlich wenn das Heck bereits auf der Gegenspur ist und dann Gegenverkehr kommt :o x(
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Das Heck kann auch bei zuviel Gasgeben auf der Geraden ausbrechen. Im Schnee und auf der Gleitfläche lässt sich das ganz einfach provozieren.
(War bisher mein heikelster Moment mit dem MX5 - zu spät reagiert weil ich es überhaupt nicht erwartet hatte, und schon bin ich quer auf die linke Leitplanke zugefahren. Geraaade noch so die Kurve gekriegt).
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Gefährlich wirds hauptsächlich wenn das Heck bereits auf der
>Gegenspur ist und dann Gegenverkehr kommt :o x(
Gefährlich kann's auch werden, wenn die Front in die Gegenspur dreht und dann Gegenverkehr kommt :-(
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Das hängt von sehr vielen Faktoren ab. Wichtig sind hierbei deine Reifen und deine Fahrwerkseinstellungen, da diese das Verhalten sehr stark beeinflussen.
Am Besten ist, du testest es bei deinem mx-5 auf einem entsprechenden Platz. Gut geeignet sind die Kreisbahnen der Verkehrssicherheitsplätze. Danach weisst du, wie schnell und wann das Heck deines mx-5 ausbricht.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
ADAC Fahrsicherheitstraing, kann ich nur empfehlen: ca. 80.
Du lernst Dein Auto wirklich kennen und bekommst bei den meisten Versicherungen Rabatt auf Deine Prämie!
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Hi,
>
>wie schnell kann das Heck auf nasser oder verschneiter
>Fahrbahn ausbrechen? Kann das nur bei zuviel Gasgeben in
>Kurven passieren oder auch in anderen Situationen?
Auf nasser Straße ist der MX-5 für Fahrer, die nur Erfahrung mit Frontantrieb haben, nicht ohne Überraschungseffekt. Schienen, Autobahnausfahrten, Straßenmarkierungen, feuchtes Laub, etc. Überall kann eine Pirouette lauern. Breite Reifen lieben auch nasse Fahrbahnen }(
Also ein bischen Vorsicht und MIT Hirn fahren. Fahrertraining am besten jedes Jahr.
Das Ergebnis steht sonst hier: http://www.mx-5.de/html/autofriedhof.html
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
> Was genau bedeutet eigentlich "hinten ausbrechen"?
Hinten ausbrechen bedeutet, daß die Reifen an der Hinterachse den Kontakt zur Fahrbahn verlieren.
> Wie kommt es dazu?
Die Räder an der Hinterachse müssen mehr Kräfte übertragen, da sie an der Antriebsachse sind.
Der Reifen hat nur ein bestimmtes Potenzial an Haftung, egal ob zur Seite oder nach Vorne. Kommen nun hohe Seitenführungskräfte auf den Reifen zu, kann er nur entsprechend weniger Haftung für die Beschleunigung (pos. wie neg. Beschleunigung) aufbauen. Braucht er viel Kraft um die Beschleunigung auf die Straße zu bekommen, hat er in dem Moment weniger Seitenführungskräfte.
Tritt man trotzdem in der Kurve voll aufs Gas, verlieren die Reifen die Haftung und er schmiert ab. Das fangen erfahrene Fahrer spielend ein (spielend nicht gemeint im Sinne von einfach), sie lieben das Spiel mit der Haftungsgrenze.
Probiere es ruhig mal aus auf einem großen Parkplatz bei Regen. Da kann auch nichts kaputtgehen, wenn Du nirgendwo gegenditschst.
In der Stadt bekomme ich ihn bei Trockenheit nur im 1. Gang beim Wenden quer, und auch dann nur mit ganz durchgetretenem Gaspedal und viel Drehzahl. Man muß ihn wirklich schon um die Ecke prügeln. Außerhalb der Stadt lege ich es nicht unbedingt auf einen Drift an, da mir da die Geschwindigkeiten schon zu hoch sind und ich noch zu wenig Erfahrung im Driften bei höheren Geschwindigkeiten habe.
Bei Nässe geht das schneller. Wenn ich merke, daß ich zu schnell in der Kurve bin trete ich schnell auf die Kupplung, wenns viel zu schnell war auch auf die Bremse. Durch das Auskuppeln werden keine Beschleunigungskräfte vom Reifen "aufgebraucht" und er kann seine Seitenführungskräfte voll ausspielen. Wenn er ausgekuppelt rutscht, dann meist über alle 4 Räder nach außen oder über die Vorderräder (wie bei mir).
Im Winter kann er für Ungeübte (Frontantriebgewöhnte) giftig sein, daher sind Winterreifen absolut Pflicht. Wenn man aber mit Verstand fährt und nicht Schumi spielt, ist er gut beherrschbar. Man hat deutlich weniger Probleme als die BMW- oder Mercedesfahrer, da beim MX das halbe Fahrzeuggewicht auf der Hinterachse liegt und so eine gute Traktion vorhanden ist.
Man muß sich nur im klaren darüber sein: Ein Golf bspw. schiebt über die Vorderräder bei zuviel Gas in der Kurve, der MX über die Hinterräder. Wenn man weiß wie man ihn wieder einfängt (Gegenlenken) ist das kein Problem. Wenn man nicht so viel Erfahrungen damit hat, läßt man es erst gar nicht soweit kommen.
Wann genau dein MX hinten quer kommt, hängt von deinem Fahrwerk und seinen Einstellungen sowie (ganz wichtig) deinen Reifen ab.
Alex :-)
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Wenn du das nicht weißt, würde ich mich an deiner Stelle mal ganz schnell zu einem Sicherheitstraining anmelden.
Da kann man das ganze gefahrlos ausprobieren und bekommt ein sehr gutes Gefühl dafür, wie das Auto in solchen Situationen reagiert und viel wichtiger, wie man es wieder einfängt.
Das macht zudem noch Spass und ist allemal günstiger, als jeder kleinste Schaden.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Hi,
Danke für die vielen und guten Tips. Wir hatten bis jetzt nur Golf und Audi und nun mit dem MX-5 das erste Auto mit Heckantrieb. Aber wenn ich das so lese, kommt man bei normaler, umsichtiger Fahrweise sicher mit dem MX ans Ziel.
Viele Grüße
Codi
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Lese ich da ein "passt schon, nur ordentlich fahren, dann brauchts auch kein Sicherheitstraining?"
Wenn du so denkst, dann mach dich mal auf einem Ausrutscher im nächsten Herbst gefasst. Wer nie an einem Fahrertraining teilgenommen hat, der hat auch nur extrem selten erlebt wie sich ein Auto verhalten kann.
Wenn der mx-5 wirklich euer erster Hecktriebler ist, dann könnt ihr es einfach nicht wissen.
Sicherlich, es ist möglich ohne dieses Wissen durch die Gegend zu gondeln, ihr nehmt aber in Kauf dass ihr vomn kleinsten Rutscher hoffnungslos überfordert seit.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
> Aber wenn ich das so lese, kommt man bei normaler, umsichtiger Fahrweise sicher mit dem MX ans Ziel.
Du hast aber jetzt ein Auto was dich auch mal verleitet und dann wirst auch Du deine Überraschung bekommen.
Schieb den Gedanken an ein Sicherheitstraining nicht zu weit weg. Ich hab mich all die Jahre auch immer ziemlich sicher gefühlt, nach 4 Monaten MX-5 hab ich dann auch mein FASI absolviert und werde es auch wieder auffrischen.
Ich bin recht gemächlich auf der Autobahnauffahrt, leichte Kurve, feucht, beim Beschleunigen war wohl mein linkes Hinterrad auf der weißen Markierung.
Da ging der Tanz los Richtung Mittelleitplanke und wieder zurück zur Beschleunigungsspur. Zum Glück ohne Schäden aber mit riesen Schreck.
Und solche lustigen Sachen haben hier schon einige erlebt.
Das soll natürlich keinesfalls heißen, daß der MX ein unbeherschbares Gerät, aber....
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Wie gesagt, probiere mal folgendes aus:
Nasser Parkplatz, erster Gang (und nur erster Gang) bei ca. 4.000 Touren, Lenkrad 1/2 bis 3/4 Umdrehung einschlagen und dann einfach mal das Gas stoßartig ganz durchtreten (ruhig bis 7.000 Touren), dann schlagartig vom Gas runter und schlagartig wieder drauf. Dann kommt er schön rum. Wenn nicht, Lenkeinschlag vergrößern.
Dann bekommst Du ein Gefühl dafür, wo die Haftungsgrenze bei Nässe so ungefähr ist und lernst mal ein ausbrechendes Heck kennen.
Alex :D
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
> Wie gesagt, probiere mal folgendes aus:.....
Nö, danke ich mach lieber noch nen FASI :+
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Also ist dann doch das Beste, wenn man an einem FASI teilnimmt. Muss nur noch rausfinden, wo man das im Raum Sachsen machen kann. Sowas wird doch sicher auch vom ADAC angeboten.
Codi
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Ein Fahrsicherheitstraining ist absolut empfehlenswert wenn man
nicht gerade in seinen wildesten Jahren mit Hecktrieblern schon
wie wahnsinnig durch die Gegend geschossen ist und auch mit viel
Glück so manch böse Reaktion gerade noch ausgebügelt bekommen hat
(wenn man das überhaupt so nennen kann *hüstel*) und wichtig...
...daraus auch gelernt hat!
Ich habe nie ein Fahrsicherheitstraining gemacht, würde aber
jedem anderen nicht raten so zu lernen, es hätte bei mir auch
eine Menge schief laufen können. :S
Dafür hoffe ich beim Fahrertraining im August teilnehmen zu
können, wenn es denn auch hoffentlich stattfindet, schaden
wird´s mir sicher nicht. :D
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Mein Erlebnis vor ein paar Monaten:
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search
Glücklicherweise nix weiter passiert, zum FaSi- training bin ich
inzwischen angemeldet.
Gruß
Martin
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Das Heck kann auch bei zuviel Gasgeben auf der Geraden
>ausbrechen. Im Schnee und auf der Gleitfläche lässt sich das
>ganz einfach provozieren.
>
Oder auf frisch REgennasser Straße. Da kann das heck schon mal ordentlich hin und her schleudern.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Das Heck kann auch bei zuviel Gasgeben auf der Geraden
>ausbrechen. Im Schnee und auf der Gleitfläche lässt sich das
>ganz einfach provozieren.
>
>(War bisher mein heikelster Moment mit dem MX5 - zu spät
>reagiert weil ich es überhaupt nicht erwartet hatte, und schon
>bin ich quer auf die linke Leitplanke zugefahren. Geraaade
>noch so die Kurve gekriegt).
Hallo,
das ist übrigens einer der Gründe, die für ein Sperrdifferential sprechen. Damit ist das nur durch mutwilliges brutales Gas Geben möglich und auch dann immer noch gut beherrschbar.
Gruß, Rolf
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Muss nur noch rausfinden, wo man das im Raum
>Sachsen machen kann.
Hallo,
such doch mal unter Lausitzring. Ich meine, einer meiner Kollegen hätte da mal so was mitgemacht.
Gruß, Rolf>
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Seeehr schnell !!!
die vorbeschriebenen Situationen, Gas in der Kurve, Beschleunigen auf glatter Fahrbahn mit eingeschlagenem Lenkrad,
etc. hat sicher jeder schon mal provoziert oder mehr oder weniger schlimm unfreiwillig erlebt.
An meinem schönen 1,9er Memories ( Reifenfast neu 8000km, Felgen Serie, Fahrwerk PSS9 )ist letzes Jahr auch das Heck ausgebrochen, aber so hatte ich's noch nie vorher erlebt:
3-spurige Autobahn, ca. 160-170km/h, mäßig nasse Fahrbahn, alles normal, überhole einige Fahrzeuge, wechsel dann von der mittleren auf die rechte Spur, da wird plötzlich das Heck ganz leicht und bricht nach links aus... na ja, was hat man im Fasi immer gelernt, beherzt Gegenlenken, getan, klappt auch fast, Wagen fängt sich, bricht natürlich in die andere Richtung aus, Gegenlenken, klappt nicht..., eine komplette Drehung mit Blick in den Gegenverkehr, zum Glück alles auf der mittleren Spur, warten bis der Wagen sich wieder in Fahrtrichtung befindet, letzer Versuch ihn abzufangen, klappt auch nur fast... Leitplanke, Airbag, Gurtstraffer ( alles funktioniert prima ), gesund ausgestiegen, Wagen aber Totalschaden...
Also Fasi ist schon ok, man wird in der Situation nicht mehr nervös, hat man ja alles im Training schon mal erlebt aber glaubt's mir,
in Echt bei 160 ist alles anders als bei 70 auf dem Übungsplatz.
Ich fahr seitdem eigentlich immer wie vorher (1,9 Unplugged), außer bei nasser Fahrbahn, und nicht nur in Kurven..
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Seeehr schnell !!!
die vorbeschriebenen Situationen, Gas in der Kurve, Beschleunigen auf glatter Fahrbahn mit eingeschlagenem Lenkrad,
etc. hat sicher jeder schon mal provoziert oder mehr oder weniger schlimm unfreiwillig erlebt.
An meinem schönen 1,9er Memories ( Reifenfast neu 8000km, Felgen Serie, Fahrwerk PSS9 )ist letzes Jahr auch das Heck ausgebrochen, aber so hatte ich's noch nie vorher erlebt:
3-spurige Autobahn, ca. 160-170km/h, mäßig nasse Fahrbahn, alles normal, überhole einige Fahrzeuge, wechsel dann von der mittleren auf die rechte Spur, da wird plötzlich das Heck ganz leicht und bricht nach links aus... na ja, was hat man im Fasi immer gelernt, beherzt Gegenlenken, getan, klappt auch fast, Wagen fängt sich, bricht natürlich in die andere Richtung aus, Gegenlenken, klappt nicht..., eine komplette Drehung mit Blick in den Gegenverkehr, zum Glück alles auf der mittleren Spur, warten bis der Wagen sich wieder in Fahrtrichtung befindet, letzer Versuch ihn abzufangen, klappt auch nur fast... Leitplanke, Airbag, Gurtstraffer ( alles funktioniert prima ), gesund ausgestiegen, Wagen aber Totalschaden...
Also Fasi ist schon ok, man wird in der Situation nicht mehr nervös, hat man ja alles im Training schon mal erlebt aber glaubt's mir,
in Echt bei 160 ist alles anders als bei 70 auf dem Übungsplatz.
Ich fahr seitdem eigentlich immer wie vorher (1,9 Unplugged), außer bei nasser Fahrbahn, und nicht nur in Kurven..
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Kann wirklich schnell gehen.
Bisher habe ich 2 Situationen gehabt, wo er mir hinten richtig wech wollte (beide in 2004). Bei beiden Malen bin ich zügig aus dem Stand heraus aus einer Einfahrt bzw. Nebenstraße heraus losgefahren (links abgebogen) - wohl zu zügig.
Beide Male kam Gegenverkehr auf der Straße, auf die ich gerade eingebogen war und in beiden Fällen hätte ich rechts entweder andere Fahrzeuge oder aber eben Kantstein und so einen Zaun aus Rundstahl oder so auf dem Bürgersteig gehabt. Hätte also in beiden Fällen richtig eklig werden können.
Zum Glück war ich ja noch nicht besonders schnell. Kurz Gas weg und gegengelenkt und er war wieder in der Spur. Das ging irgendwie aus dem Bauch heraus. Bisher war ich nur Fronttriebler gefahren und hatte keine Erfahrung mit Hecktrieblern.
Das erste Mal war im Mai letzten Jahres. War relativ frisch draußen, die Straße schien aber trocken. Vielleicht war sie aber doch etwas feucht vom Morgentau. Naja - und die Reifen waren noch ziemlich frisch - so wie ich ein Frischling beim MX-5 :P .
Beim zweiten Mal war die Straße trocken (war - glaube ich - im Spätsommer letzten Jahres) und ich kam gerade vom Hof der Waschbox. Tja - die Male vorher bin ich da auch immer zügig vom Hof gefahren. Da war es aber kein Problem...
Wenigstens 2 Mal habe ich mit dem Popo-Meter gespürt, dass er kurz vor dem Abgang war (beide im April 2005). Bei dem einen Mal lag Restsand auf einer trockenen Kreuzung, den ich wohl mit dem Hinterrad der Beifahrerseite touchiert habe.
Beim anderen Mal habe ich eine Kurve recht zügig genommen. Als er sich plötzlich hinten etwas merkwürdig anfühlte, dachte ich nur, jetzt kurz Gas geben oder einen Fehler machen und er geht ab.
Ich bin nicht der Typ, der ständig die Grenzen des MX-5 austesten muß. Trotzdem bin ich in solche Situationen geraten.
Gott sei Dank bisher niemals bei hohen Geschwindigkeiten. Darauf kann ich dann auch gerne verzichten... *klopfdreimalaufHolz*
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Kann wirklich schnell gehen.
Bisher habe ich 2 Situationen gehabt, wo er mir hinten richtig wech wollte (beide in 2004). Bei beiden Malen bin ich zügig aus dem Stand heraus aus einer Einfahrt bzw. Nebenstraße heraus losgefahren (links abgebogen) - wohl zu zügig.
Beide Male kam Gegenverkehr auf der Straße, auf die ich gerade eingebogen war und in beiden Fällen hätte ich rechts entweder andere Fahrzeuge oder aber eben Kantstein und so einen Zaun aus Rundstahl oder so auf dem Bürgersteig gehabt. Hätte also in beiden Fällen richtig eklig werden können.
Zum Glück war ich ja noch nicht besonders schnell. Kurz Gas weg und gegengelenkt und er war wieder in der Spur. Das ging irgendwie aus dem Bauch heraus. Bisher war ich nur Fronttriebler gefahren und hatte keine Erfahrung mit Hecktrieblern.
Das erste Mal war im Mai letzten Jahres. War relativ frisch draußen, die Straße schien aber trocken. Vielleicht war sie aber doch etwas feucht vom Morgentau. Naja - und die Reifen waren noch ziemlich frisch - so wie ich ein Frischling beim MX-5 :P .
Beim zweiten Mal war die Straße trocken (war - glaube ich - im Spätsommer letzten Jahres) und ich kam gerade vom Hof der Waschbox. Tja - die Male vorher bin ich da auch immer zügig vom Hof gefahren. Da war es aber kein Problem...
Wenigstens 2 Mal habe ich mit dem Popo-Meter gespürt, dass er kurz vor dem Abgang war (beide im April 2005). Bei dem einen Mal lag Restsand auf einer trockenen Kreuzung, den ich wohl mit dem Hinterrad der Beifahrerseite touchiert habe.
Beim anderen Mal habe ich eine Kurve recht zügig genommen. Als er sich plötzlich hinten etwas merkwürdig anfühlte, dachte ich nur, jetzt kurz Gas geben oder einen Fehler machen und er geht ab.
Ich bin nicht der Typ, der ständig die Grenzen des MX-5 austesten muß. Trotzdem bin ich in solche Situationen geraten.
Gott sei Dank bisher niemals bei hohen Geschwindigkeiten. Darauf kann ich dann auch gerne verzichten... *klopfdreimalaufHolz*
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Als
>er sich plötzlich hinten etwas merkwürdig anfühlte, dachte ich
>nur, jetzt kurz Gas geben oder einen Fehler machen und er geht
>ab.
Meinst Du damit, das Du kurz Gas gibst, wenn er hinten weggeht? Ich dachte immer Gas weg, evtl. Kuplung treten und gegenlenken.
Codi
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Als
>er sich plötzlich hinten etwas merkwürdig anfühlte, dachte ich
>nur, jetzt kurz Gas geben oder einen Fehler machen und er geht
>ab.
Meinst Du damit, das Du kurz Gas gibst, wenn er hinten weggeht? Ich dachte immer Gas weg, evtl. Kuplung treten und gegenlenken.
Codi
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Meinst Du damit, das Du kurz Gas gibst, wenn er hinten weggeht?
Nee - ich meine, wenn ich in dem Moment Gas gegeben hätte - also sozusagen mal kurz draufgetreten hätte - dann wäre er weggegangen...
>Ich dachte immer Gas weg, evtl. Kuplung treten und gegenlenken.
Jo - dachte ich auch immer. Hat auch schon 2 x gut geklappt...
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Meinst Du damit, das Du kurz Gas gibst, wenn er hinten weggeht?
Nee - ich meine, wenn ich in dem Moment Gas gegeben hätte - also sozusagen mal kurz draufgetreten hätte - dann wäre er weggegangen...
>Ich dachte immer Gas weg, evtl. Kuplung treten und gegenlenken.
Jo - dachte ich auch immer. Hat auch schon 2 x gut geklappt...
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Der ADAC bietet u.a. auch ein Intensivtrainig an. Bei dem werden die Übingen mit sehr hohem Tempo gefahren!
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Der ADAC bietet u.a. auch ein Intensivtrainig an. Bei dem werden die Übingen mit sehr hohem Tempo gefahren!
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>, ca. 160-170km/h, mäßig nasse Fahrbahn,
Ja ne is klar!!!!!! :V
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>, ca. 160-170km/h, mäßig nasse Fahrbahn,
Ja ne is klar!!!!!! :V
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Hi,
fährt man eigendlich Sicherer, wenn man bei Nässe untertourig fährt, da ja weniger Antriebskräfte auf die Hinterräder wirken. Bitte nicht lächen wenn das falsch ist, ich lasse mich gern Belehren.
Codi
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Hi,
fährt man eigendlich Sicherer, wenn man bei Nässe untertourig fährt, da ja weniger Antriebskräfte auf die Hinterräder wirken. Bitte nicht lächen wenn das falsch ist, ich lasse mich gern Belehren.
Codi
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Hi,
>
>fährt man eigendlich Sicherer, wenn man bei Nässe untertourig
>fährt, da ja weniger Antriebskräfte auf die Hinterräder
>wirken. Bitte nicht lächen wenn das falsch ist, ich lasse mich
>gern Belehren.
Prinzipiell richtig, zu schnell darf man natürlich auch nicht sein,
wenn man eine Kurve nah am Grenzbereich durchfährt kann die kleinste
Last am Antriebsrad schon zuviel sein.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Hi,
>
>fährt man eigendlich Sicherer, wenn man bei Nässe untertourig
>fährt, da ja weniger Antriebskräfte auf die Hinterräder
>wirken. Bitte nicht lächen wenn das falsch ist, ich lasse mich
>gern Belehren.
Prinzipiell richtig, zu schnell darf man natürlich auch nicht sein,
wenn man eine Kurve nah am Grenzbereich durchfährt kann die kleinste
Last am Antriebsrad schon zuviel sein.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Meiner Freundin ist es heute auch passiert. Regennasse Fahrbahn, Autobahnausfahrt, am Kurvenausgang zu stark aufs Gas gegangen (sie kennt meinen NA halt nicht so gut) und schon brach das Heck leicht aus.
Sie hat sich zwar etwas erschrocken, allerdings hat sie auch richtig reagiert und direkt leicht gegengelenkt. Glücklicherweise lässt sich der MX5 durch leichtes Gegenlenken sehr schnell wieder in die Spur bringen (wenn man das Lenkrad nicht vor Schreck komplett verreißt).
Mein Fahrwerk ist übrigens Serie, 195/50er-Reifen (Dunlop) sind nagelneu (ca. 800 km gelaufen).
Wenn man von einem Fronttriebler auf einen ASR- und ESP-losen Hecktriebler umsteigt, dann sollte man sich wirklich erstmal vorsichtig mit dem Fahrzeug unter verschiedenen Witterungsbedingungen vertraut machen. Mittlerweile (nach fast 2 Jahren) kenne ich die "zickigen Momente" meines NA zwar sehr gut, allerdings ist meines Erachtens das Fahrsicherheitstraining mit eigenem Kfz hierbei die beste Lösung.
Gruß xfire
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Meiner Freundin ist es heute auch passiert. Regennasse Fahrbahn, Autobahnausfahrt, am Kurvenausgang zu stark aufs Gas gegangen (sie kennt meinen NA halt nicht so gut) und schon brach das Heck leicht aus.
Sie hat sich zwar etwas erschrocken, allerdings hat sie auch richtig reagiert und direkt leicht gegengelenkt. Glücklicherweise lässt sich der MX5 durch leichtes Gegenlenken sehr schnell wieder in die Spur bringen (wenn man das Lenkrad nicht vor Schreck komplett verreißt).
Mein Fahrwerk ist übrigens Serie, 195/50er-Reifen (Dunlop) sind nagelneu (ca. 800 km gelaufen).
Wenn man von einem Fronttriebler auf einen ASR- und ESP-losen Hecktriebler umsteigt, dann sollte man sich wirklich erstmal vorsichtig mit dem Fahrzeug unter verschiedenen Witterungsbedingungen vertraut machen. Mittlerweile (nach fast 2 Jahren) kenne ich die "zickigen Momente" meines NA zwar sehr gut, allerdings ist meines Erachtens das Fahrsicherheitstraining mit eigenem Kfz hierbei die beste Lösung.
Gruß xfire
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Wie schnell seit ihr eigendlich auf der Bundesstrasse und auf der Autobahn bei Nässe unterwegs?
Wenn ich da von "stoebbi" lese, 160-170 km/h bei mäßig nasser Fahrbahn, dann klingt das nicht gerade nach vorsichtiger Fahrweise - oder?
Codi
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Wie schnell seit ihr eigendlich auf der Bundesstrasse und auf der Autobahn bei Nässe unterwegs?
Wenn ich da von "stoebbi" lese, 160-170 km/h bei mäßig nasser Fahrbahn, dann klingt das nicht gerade nach vorsichtiger Fahrweise - oder?
Codi
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
> Als
>>er sich plötzlich hinten etwas merkwürdig anfühlte, dachte
>ich
>>nur, jetzt kurz Gas geben oder einen Fehler machen und er
>geht
>>ab.
>
>Meinst Du damit, das Du kurz Gas gibst, wenn er hinten
>weggeht? Ich dachte immer Gas weg, evtl. Kuplung treten und
>gegenlenken.
..............
Gas weg kann sehr heikel sein, da dadurch die Hinterräder entlastet werden und noch leichter ausbrechen.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
> Als
>>er sich plötzlich hinten etwas merkwürdig anfühlte, dachte
>ich
>>nur, jetzt kurz Gas geben oder einen Fehler machen und er
>geht
>>ab.
>
>Meinst Du damit, das Du kurz Gas gibst, wenn er hinten
>weggeht? Ich dachte immer Gas weg, evtl. Kuplung treten und
>gegenlenken.
..............
Gas weg kann sehr heikel sein, da dadurch die Hinterräder entlastet werden und noch leichter ausbrechen.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>Das Heck kann auch bei zuviel Gasgeben auf der Geraden
>>ausbrechen. Im Schnee und auf der Gleitfläche lässt sich das
>>ganz einfach provozieren.
>>
>>(War bisher mein heikelster Moment mit dem MX5 - zu spät
>>reagiert weil ich es überhaupt nicht erwartet hatte, und
>schon
>>bin ich quer auf die linke Leitplanke zugefahren. Geraaade
>>noch so die Kurve gekriegt).
>
>
>Hallo,
>
>das ist übrigens einer der Gründe, die für ein
>Sperrdifferential sprechen. Damit ist das nur durch
>mutwilliges brutales Gas Geben möglich und auch dann immer
>noch gut beherrschbar.
............
Mit Sperrdiff bricht das Auto leichter aus!
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>Das Heck kann auch bei zuviel Gasgeben auf der Geraden
>>ausbrechen. Im Schnee und auf der Gleitfläche lässt sich das
>>ganz einfach provozieren.
>>
>>(War bisher mein heikelster Moment mit dem MX5 - zu spät
>>reagiert weil ich es überhaupt nicht erwartet hatte, und
>schon
>>bin ich quer auf die linke Leitplanke zugefahren. Geraaade
>>noch so die Kurve gekriegt).
>
>
>Hallo,
>
>das ist übrigens einer der Gründe, die für ein
>Sperrdifferential sprechen. Damit ist das nur durch
>mutwilliges brutales Gas Geben möglich und auch dann immer
>noch gut beherrschbar.
............
Mit Sperrdiff bricht das Auto leichter aus!
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Bei Nässe geht das schneller. Wenn ich merke, daß ich zu
>schnell in der Kurve bin trete ich schnell auf die Kupplung,
>wenns viel zu schnell war auch auf die Bremse.
IN der Kurve ist beides eher nicht empfehlenswert, da so das Heck leichter ausbricht. VOR der Kurve ist es richtig, IN der Kurve eher nicht.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Bei Nässe geht das schneller. Wenn ich merke, daß ich zu
>schnell in der Kurve bin trete ich schnell auf die Kupplung,
>wenns viel zu schnell war auch auf die Bremse.
IN der Kurve ist beides eher nicht empfehlenswert, da so das Heck leichter ausbricht. VOR der Kurve ist es richtig, IN der Kurve eher nicht.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Hi
>Wie schnell seit ihr eigendlich auf der Bundesstrasse und auf
>der Autobahn bei Nässe unterwegs?
Läßt sich nicht pauschal sagen, hängt von der Strasse und von der Wassermenge ab. Generell ist es aber nicht falsch, wenn man dann etwas langsamer fährt, als man es bei Trockenheit machen würde... ;-)
>Wenn ich da von "stoebbi" lese, 160-170 km/h bei mäßig nasser
>Fahrbahn, dann klingt das nicht gerade nach vorsichtiger
>Fahrweise - oder?
In seinem Fall war es wohl zu viel. Aber normalerweise geht auch diese Geschwindigkeit schon, wenn nicht zuviel Wasser auf der Strasse ist. Man braucht also nicht beim ersten Anzeichen von Nässe den Verkehr zu behindern, man kann schon ganz "normal" mit dem Auto im Verkehr mitfahren. Gerade beim Wechsel mit hohem Tempo auf die rechte Spur sollte man mal auf ausgefahrene Spurrillen achten, da kann deutlich mehr Wasser drin stehen, als auf der restlichen Fahrbahn.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Läßt sich nicht pauschal sagen, hängt von der Strasse und von
>der Wassermenge ab. Generell ist es aber nicht falsch, wenn
>man dann etwas langsamer fährt, als man es bei Trockenheit
>machen würde... ;-)
U.U. können bei einem Platzregen auch 80 zuviel sein, dafür gibt es also wirklich keine pauschale Antwort. Spätestens wenns Auto aufschwimmt (und das merkt man im Lenkrad bzw. an der Hinterachse) ist man definitiv zu schnell.
>In seinem Fall war es wohl zu viel. Aber normalerweise geht
>auch diese Geschwindigkeit schon, wenn nicht zuviel Wasser auf
>der Strasse ist. Man braucht also nicht beim ersten Anzeichen
>von Nässe den Verkehr zu behindern, man kann schon ganz
>"normal" mit dem Auto im Verkehr mitfahren. Gerade beim
>Wechsel mit hohem Tempo auf die rechte Spur sollte man mal auf
>ausgefahrene Spurrillen achten, da kann deutlich mehr Wasser
>drin stehen, als auf der restlichen Fahrbahn.
Also ich finde ein Verkehrshinderniss ist man auch mit 140 nicht und schneller sollte man auch bei nur feuchter Strasse nicht fahren, da in den von Dir genannten Spurrillen jederzeit mehr Wasser stehen kann.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Solltest du von einem ausbrechendem Heck konfrontiert werden, hilft vor allem Ruhe bewahren!
Keine Hektik, und bei kleineren Schlenkern, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten, es nicht übertreiben beim gegenlenken.
Manchmal den Wagen einfach machen lassen!
Ich weiss, manche werden jetzt aufschreien, aber gerade bei höheren Geschwindigkeiten ist es manchmal besser eine Richtungsänderung um ein paar Grad hinzunehmen, als gleich um 180° in die andere Richtung!
Zumindest bei Trockenheit fängt sich ein Heck relativ schnell wieder ein!
Und ganz wichtig, beim gegenlenken das flinke zurück-lenken nicht vergessen! Sonst biegt man gleich in die andere Richtung ab!
Gegenverkehr oder Leitplanke warten schon!
Und solltest du ein FaSi besuchen, kannste ja trotzdem mal auf nen Parkplatz o.ä. fahren und dort etwas üben.
Je bekannter dir Grenzsituationen im FaSi dann vorkommen desto besser kannste du dein eigenes Verhalten beobachten und desto präziser sind auch die Fragen, die du dem Instruktor stellst.
Und zu guter letzt: Verstand einschalten (ein Ratschlag, den ich selber auch nicht immer befolge :cry )
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Jetzt mal nur keine Panik, das klingt alles ein wenig gefährlich hier!
Tatsächlich ist der MX-5 ein sehr sicheres Auto. Wenn man mal Schnee/Eis und Aquaplaning außen vor lässt, "bricht" der MX-5 hinten höchstens mal beim zu zackigen Abbiegen auf nasser Straße mit zu viel Gas im kleinen Gang überraschend aus. Zum Glück ist die reflexartige Reaktion des Gegenlenkens genau die richtige. Dann kommt's fast nur noch darauf an, die Hände richtig am Lenkrad zu haben, und schon ist es gemeistert. Nur wenn's elegant/cool ausschauen soll, ist echtes Können von Nöten.
Es gibt auch weitere Situationen, bei denen es zum Übersteuern kommen kann, dafür braucht es aber nasse Strasse und viel Gas bei hoher Drehzahl oder zumindest einen sehr groben Lastwechsel. Alles das sind eigentlich Gefühllosigkeiten, man kann auch sagen Fahrfehler. Oder es ist bewusst provoziert, dann gehört es wieder in die Kategorie echtes Können.
Dein Vorschlag "bei Nässe untertourig" ist goldrichtig, damit ist die Gefahr eines überraschenden Übersteuerns weitgehend gebannt.
Übrigens ist der MX-5, wenn er denn übersteuert, sehr gutmütig und lässt sich auch von Nicht-Profis wieder einfangen. Aber das sollte man am besten auf abgesperrter Strecke probieren, oder auf Schnee, weil dann alles viel langsamer und weicher geht, oder sich zumindest sehr vorsichtig herantasten, wenn genügend Platz ist.
Dann merkt man sehr schnell, dass nasse Strasse und viel Gas kaum ausreichen, um ein stärkeres Übersteuern zu provozieren, es muss noch ein kleiner provozierter Lastwechsel und ein Gasstoß im falschen(richtigen) Moment dazu kommen. Was andersrum heißt, dass er eben nicht tückisch ist, sondern vorwiegend gutmütig.
Wolfgang
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Findest du?
Fiona schafft es regelmäßig mich immer wieder zu überraschen. Da muß ich nicht extra brutal provozieren.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Kann ich so nicht bestätigen, mir war bislang immer klar
warum die vorhergehende Reaktion kam, böse Reaktionen
bedingen auch eine entsprechende Arbeit an Lenkrad, Gas
und Bremse.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Eigentlich reicht es völlig noch stark müde und "nicht wirklich anwesend" mal wieder zu spät ins Büro zu wollen. Dann noch Regen hinzu ...... vor allem beim abbiegen an Kreuzungen, wenn man "eben noch" durchwutschen will.
Wo jeder 0815-Einkaufswagen dann noch stoisch seine Runden ziehen würde, reicht beim MX schon etwas zuviel Gas zur Pirouette.
Klar merkt man was passiert - wenn man aktiv am Verkehr teilnimmt. Aber nicht Morgens oder Abends wenn man dösig die fest eingefahrenen Arbeitswege abspult - oder in Gedanken schon/noch im Büro ist. Und im Nachhinein weiß man auch warum etwas so passiert ist.
Mag auch sein das Fiona etwas giftiger reagiert als die meisten hier - das kleine Scheisserchen. ;)
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Bei solchen Berichten, ob nun der eine oder andere MX-5 schnell ausbricht oder nicht, ist es auch wichtig zu wissen, ob denn die entsprechenden Fahrwerke serienmäßig sind oder nicht (Stabis, Einstellwerte, welche Reifen, wie alt, ...).
Alleine mit anderen Stabis kann man da schnell aus einem braven MX-5 ein kleines Scheißerchen machen... ;-) Du hast doch auch die H+r drin, oder?
Ich finde auch, daß beim Träumen am Steuer verbunden mit Nässe, schmierseifenartig rutschigen Straßenmarkierungen, ruckartigen Lenkbewegungen etc. der MX-5 kein "forgiving car" ist.
Wenn man allerdings seine Sinne beisammen, die Grundlagen der Fahrphysik verstanden und idealerweise ein Fahrsicherheitstraining absolviert hat, kann eigentlich nicht viel passieren. Dann macht er richtig Spaß.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Bei solchen Berichten, ob nun der eine oder andere MX-5
>schnell ausbricht oder nicht, ist es auch wichtig zu wissen,
>ob denn die entsprechenden Fahrwerke serienmäßig sind oder
>nicht (Stabis, Einstellwerte, welche Reifen, wie alt, ...).
Koni-Gew (-50mm, ganz weich), H+R-Stabis auf "Foreneinstellung", Fahrwerks-Werte weiß ich so nicht, Toyo Proxes T1-R (195/45/16, fast neu).
>Alleine mit anderen Stabis kann man da schnell aus einem
>braven MX-5 ein kleines Scheißerchen machen... ;-) Du hast
>doch auch die H+r drin, oder?
Ja. Und auch durch das 6-Gang mit dem 4.1er Diff, dem Fächer und der leichten Schwungscheibe dreht er (wenn man träumt und nicht voll da ist) einiges schneller in Drehzahlen die "ungünstiger" sein können. ;-)
>Ich finde auch, daß beim Träumen am Steuer verbunden mit
>Nässe, schmierseifenartig rutschigen Straßenmarkierungen,
>ruckartigen Lenkbewegungen etc. der MX-5 kein "forgiving car"
>ist.
>
Stimmt. :)
>Wenn man allerdings seine Sinne beisammen, die Grundlagen der
>Fahrphysik verstanden und idealerweise ein
>Fahrsicherheitstraining absolviert hat, kann eigentlich nicht
>viel passieren. Dann macht er richtig Spaß.
Auch das. :9
Aber als Alltagswagen muß man ihn einiges "bewußter" fahren - sonst erinnert er einen daran.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Zum auf der Strasse rumträumen ist das kein Auto, das ist richtig
aber zumindest sind das dann auch keine Reaktionen die hinterher
unerklärlich erscheinen. :-)
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Eigentlich reicht es völlig noch stark müde und "nicht
>wirklich anwesend" mal wieder zu spät ins Büro zu wollen. Dann
>noch Regen hinzu ...... vor allem beim abbiegen an Kreuzungen,
>wenn man "eben noch" durchwutschen will.
>
>Wo jeder 0815-Einkaufswagen dann noch stoisch seine Runden
>ziehen würde, reicht beim MX schon etwas zuviel Gas zur
>Pirouette.
................
Beim Golf würdest Du in der gleichen Situation über die Vorderräder schieben - das ist auch nicht viel besser.
.................
>
>Klar merkt man was passiert - wenn man aktiv am Verkehr
>teilnimmt. Aber nicht Morgens oder Abends wenn man dösig die
>fest eingefahrenen Arbeitswege abspult - oder in Gedanken
>schon/noch im Büro ist. Und im Nachhinein weiß man auch warum
>etwas so passiert ist.
..............
Einen solchen Fahrstil sollte man sich abgewöhnen.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Ich hasse es auch, wenn der Wagen untersteuert, trotzdem denke ich mal, dass man lange nicht so viel Erfahrung braucht um ein untersteuerndes Auto wieder auf den richtigen Kurs zu bringen.
Bzw. man kann nicht soviel falsch machen wie beim übersteuern.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Hi,
das Fahrwerk ist serienmäßig ,Einstellwerte weiß ich nicht, und Reifen sind die Orginal Bridgestone 195er drauf (Auto ist erst 17000 km gelaufen). Im Winter kommen dann noch neue Wintereifen drauf.
Codi
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
hallo zusammen!
ICh habe mal eine vielleicht etwas blöde frage, aber wenn das heck z.b. nach links wegrutscht... gegenlenken... aber wohin jetzt.. nach rechts oder wie? ich habe leider noch!! kein FASI besucht, habe es aber demnächst vor beim ADAC in oldesloe..
deshalb... :D
gruß
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>hallo zusammen!
>ICh habe mal eine vielleicht etwas blöde frage, aber wenn das
>heck z.b. nach links wegrutscht... gegenlenken... aber wohin
>jetzt.. nach rechts oder wie? ich habe leider noch!! kein FASI
>besucht, habe es aber demnächst vor beim ADAC in oldesloe..
>deshalb... :D
>
>gruß
Hallo alleine, :-)
wenn das Heck nach links ausbricht, nach links gegenlenken. Und zwar rechtzeitig, aber nicht zu lange, nicht zu viel und nicht zu wenig. Anderenfalls mache Dich auf den "Gegenschwung" des Hecks nach rechts gefaßt und Du kannst nach rechts gegenlenken.
Was genau "rechtzeitig", "nicht zu lange", "nicht zu viel" und "nicht zu wenig" bedeutet, erfährst Du (im wahrsten Sinne des Wortes) am besten und gefahrlosesten bei einem Fahrsicherheitstraining. Das ist eine der besten Ausgaben, die man nach einem MX-5-Kauf machen kann, finde ich. Und nach absolviertem Training nicht den Helden spielen und denken, man habe jetzt die Röhrlsocken an...
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
All das kann ich nur bestätigen! Letzten Samstag - wieder mal
Wochenend-Arbeit, völlig abwesend, 2 Tage Dauerregen, das Wasser
stand auf der Straße, rechts auf Autobahnauffahrt abgebogen, mit ca.
50-60 (70 war erlaubt), wollte beim stärksten Einschlagwinkel vom 3.
in den 4. schalten, 2. erwischt, Gas gegeben als ob im 4., völlig
überraschendes Heckausbrechen (nicht objektiv gesehen, aber in dem
Zustand in dem ich war, nicht damit gerechnet, klar dass der Wagen bei
einem solch dämlichen Manöver giftig wird), Gegenlenken,
Heckschwenken nun nach rechts, abgedriftet in Grünstreifen
von 8 Metern Breite und 20 Meter Länge, alles flach, völlig
aufgeweicht, kein Stein, kein Hindernis, 50 cm hohes, sattes Gras,
gedriftet wie auf Schlagsahne und dementsprechend nix passiert, noch
nicht mal einen Begrenzungspfosten mitgenommen, vom Kumpel
abschleppen lassen, Auto durch die Waschanlage mit Unterbodenwäsche
gefahren, nix kaputt, verdammtes Schwein gehabt! Zur Info: 1500 km
neue Eagle F1, PSS9, H&R Stabbis, Andreas Werte, 1,9er NB, bisher ein
Fahrsicherheitstraining, bisher eine ähnliche Situation mit dem Wagen
vor knapp 4 Jahren beim Kauf mit drei Jahre alten, abgefahrenen
Sommerreifen bei Regen, seitdem alles im Griff. Ergo: Beim MX-5
sollte man einfach konzentriert sein.
Der Wagen braucht Aufmerksamkeit, mehr als andere. Und richtig, man
sollte immer aufmerksam sein, immer, wenn man Auto fährt, egal welches.
Aber wer das aktuelle Berufsleben kennt, weiß wie oft es leider
nicht so ist.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>schnell in der Kurve bin trete ich schnell auf die Kupplung,
>>wenns viel zu schnell war auch auf die Bremse.
>IN der Kurve ist beides eher nicht empfehlenswert, da so das
>Heck leichter ausbricht. VOR der Kurve ist es richtig, IN der
>Kurve eher nicht.
Lt. Instruktor vom FaSi-Training ist es schon richtig.
bye
garf
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Der ADAC bietet u.a. auch ein Intensivtrainig an. Bei dem
>werden die Übingen mit sehr hohem Tempo gefahren!
Beim Intensivtraining wird nicht unbedingt mit hohem Tempo
gefahren (zumindest in Augsburg nicht).
http://www.fit4driving.de/training/k...kw&kn=intensiv
bye
garf
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Ich hasse es auch, wenn der Wagen untersteuert, trotzdem
>denke ich mal, dass man lange nicht so viel Erfahrung braucht
>um ein untersteuerndes Auto wieder auf den richtigen Kurs zu
>bringen.
>Bzw. man kann nicht soviel falsch machen wie beim
>übersteuern.
Dumm aus der Wäsche geschaut hat aber schon so mancher
Frontantriebsfahrer wenn die vermeintlich >immer< untersteuernde
Fuhre doch mal mit dem Heck kommt, in Notsituationen ist das
sogar eher die Regel als die Ausnahme da durch den Lastwechsel
das Gewicht auf die Vorderachse wandert und das "leichte" Heck dann
keine Seitenführung mehr aufbauen kann.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>hallo zusammen!
>ICh habe mal eine vielleicht etwas blöde frage, aber wenn das
>heck z.b. nach links wegrutscht... gegenlenken... aber wohin
>jetzt.. nach rechts oder wie? ich habe leider noch!! kein FASI
>besucht, habe es aber demnächst vor beim ADAC in oldesloe..
>deshalb... :D
Ganz einfach, die Lenkung muss immer in Fahrtrichtung
geöffnet werden um wieder Stabilität ins Fahrzeug zu
bringen. Konterschwung nicht vergessen, das zurückschwenkende
Heck neigt bei Überreaktion zu einem noch heftigeren Ausbrechen
in die andere Richtung!
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Also ein bischen Vorsicht und MIT Hirn fahren. Fahrertraining
>am besten jedes Jahr.
Dem kann ich mich nur anschließen.
>Das Ergebnis steht sonst hier:
>http://www.mx-5.de/html/autofriedhof.html
Einige erinnern mich doch stark an meinen ersten MX-5, den ich damals im noch jugendlichen Leichtsinn auf feuchten Kopfsteinpflaster unbedingt driftend in die Kurve zirkeln wollte. Der Drift wurde leider durch einen Rheinbahnbus beendet, wobei man froh sein kann, daß kein Fußgänger in der Nähe war.
Also gerade bei feuchter Strasse überlegt fahren.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>
>Dumm aus der Wäsche geschaut hat aber schon so mancher
>Frontantriebsfahrer wenn die vermeintlich >immer<
>untersteuernde
>Fuhre doch mal mit dem Heck kommt, in Notsituationen ist das
>sogar eher die Regel als die Ausnahme da durch den
>Lastwechsel
>das Gewicht auf die Vorderachse wandert und das "leichte" Heck
>dann
>keine Seitenführung mehr aufbauen kann.
>
Meine Erfahrungen mit untersteuernden Autos war bisher etwas anders, aber da hat wohl jeder seine eigenen Erfahrungen.
Aber du bestätigst ja was ich sage, dass die Autos erst dann schwierig zu beherrschen sind, wenn sie mit übersteuern anfangen.
Aber die meisten Autos heutzutage haben ja sowieso ESP, damit kann man die Physik nämlich abschalten. Da kann ich dann machen was ich will, und bin immer sicher unterwegs. ;-)
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>>schnell in der Kurve bin trete ich schnell auf die
>Kupplung,
>>>wenns viel zu schnell war auch auf die Bremse.
>>IN der Kurve ist beides eher nicht empfehlenswert, da so das
>>Heck leichter ausbricht. VOR der Kurve ist es richtig, IN
>der
>>Kurve eher nicht.
>
>Lt. Instruktor vom FaSi-Training ist es schon richtig.
...........
Nein. Auskuppeln ist nur dann richtig, wenn man sich sicher ist, die Kontrolle eh schon verloren zu haben. Ansonsten sollte man nah am Limit sehr darauf achten, keine Lastwechsel zu produzieren. D.h. nicht zusätzlich Gas geben, aber auch nicht plätzlich Gas wegnehmen oder Auskuppeln.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Von "unerklärlich" hatte ich nix geschrieben - nur von "überrasschen".
Wobei es bei aller Fachsimpelei der Experten hier völlig schnuppe ist woran es lag, wenn es einen überraschend rausgehauen hat und man einen Treffer verbuchen kann.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Findest du?
>
>Fiona schafft es regelmäßig mich immer wieder zu überraschen.
>Da muß ich nicht extra brutal provozieren.
... vor allem wenn Du morgens die Farbe siehst ... :ha
Jo
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Wobei es bei aller Fachsimpelei der Experten hier völlig
>schnuppe ist woran es lag, wenn es einen überraschend
>rausgehauen hat und man einen Treffer verbuchen kann.
Beim ersten Mal vielleicht.
Fürs zweite Mal kann so eine Fachsimpelei den ganzen Unterschied machen zwischen Treffer oder eben nicht.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Beim Golf würdest Du in der gleichen Situation über die
>Vorderräder schieben - das ist auch nicht viel besser.
Nicht unbedingt. Ich erlebe es bei Schlechtwetter häufig das eine Trulla mit dem Familieneinkaufsfahrzeug recht unbedaft durch die Gegend gurkt während beim hinterherfahren Fionas Heck locker wird.
>Einen solchen Fahrstil sollte man sich abgewöhnen.
Ist aber Alltag.
Ich finde meinen MX bei engagierter Fahrweise durchaus gut beherrschbar, da warte ich ja förmlich auf den Moment wo etwas instabil wird.
Probleme gibt es eher in Situationen wo man nicht mit rechnet, im Alltag.
Darum verstehe ich auch sowas wie "Brauche ich nicht - fahre eh nur wenns schön ist und dann gemütlich" nicht, weder bei Fasi noch Technikentscheidungen. Gerade die unerwarteten Situationen sind viel gefährlicher als die meisten bewußt provozierten.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Aber nur wenn man immer konzentriert fährt und auf die Anzeichen achtet. Das tut man aber nicht wenn man in Gedanken schon die Aktenlage für später durchgeht, dann ist man immer noch überrascht - auch beim 2. Mal. Und jedesmal wieder.
Natürlich "sollte" man so nicht fahren, aber ......
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Aber die meisten Autos heutzutage haben ja sowieso ESP, damit
>kann man die Physik nämlich abschalten. Da kann ich dann
>machen was ich will, und bin immer sicher unterwegs. ;-)
Ach, man kann die Physik abschalten? Das wäre mir allerdings völlig neu. Wer hat den Nobelpreis dafür bekommen? Meiner Meinung nach vermag das ESP den Grenzbereich hinauszuzögern, aber auch hier wird er irgendwann kommen. Auch mit ESP uns sonstigen elektronischen Helferlein sollte man mit Verstand unterwegs sein.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Er hatte einen ;-) benutzt.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Er hatte einen ;-) benutzt.
Hm, allerdings erst nach dem zweiten Satz. Wenn ich das also falsch interpretiert habe und alles ironisch gemeint war: Sorry.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>Er hatte einen ;-) benutzt.
>
>Hm, allerdings erst nach dem zweiten Satz. Wenn ich das also
>falsch interpretiert habe und alles ironisch gemeint war:
>Sorry.
>
No problemo, war natürlich ironisch gemeint! Fällt mir auch nicht immer ganz leicht die Ironie rüber zu bringen. Zumal ich den Einsatz von Smilies eher scheue.
Aber Physik abschalten wäre manchmal schon nicht schlecht!
Was man da alles anstellen könnte!
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>Er hatte einen ;-) benutzt.
>
>Hm, allerdings erst nach dem zweiten Satz. Wenn ich das also
>falsch interpretiert habe und alles ironisch gemeint war:
>Sorry.
>
No problemo, war natürlich ironisch gemeint! Fällt mir auch nicht immer ganz leicht die Ironie rüber zu bringen. Zumal ich den Einsatz von Smilies eher scheue.
Aber Physik abschalten wäre manchmal schon nicht schlecht!
Was man da alles anstellen könnte!
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>No problemo, war natürlich ironisch gemeint! Fällt mir auch
>nicht immer ganz leicht die Ironie rüber zu bringen.
Tja ist gar nicht so leicht mit I-ron-ie und den Sa-Tieren :+ :D
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>No problemo, war natürlich ironisch gemeint! Fällt mir auch
>nicht immer ganz leicht die Ironie rüber zu bringen.
Tja ist gar nicht so leicht mit I-ron-ie und den Sa-Tieren :+ :D
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Natürlich "sollte" man so nicht fahren, aber ......
Dann tue es doch nicht.
Ich überlege auch nicht wie ich die beste Linie in einer Kurve fahre, während ich einem Kunden ein Warenwirtschaftssystem verkaufe!
Und wie hälst Du das beim GV? }( Welche "Aktenlage" wird da durchgegangen?
Wichtige Dinge sind nicht dazu geeignet, nebenher gemacht zu werden.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Natürlich "sollte" man so nicht fahren, aber ......
Dann tue es doch nicht.
Ich überlege auch nicht wie ich die beste Linie in einer Kurve fahre, während ich einem Kunden ein Warenwirtschaftssystem verkaufe!
Und wie hälst Du das beim GV? }( Welche "Aktenlage" wird da durchgegangen?
Wichtige Dinge sind nicht dazu geeignet, nebenher gemacht zu werden.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>Natürlich "sollte" man so nicht fahren, aber ......
>
>Dann tue es doch nicht.
>
Na ja, man muss fairerweise schon zugeben, dass man nicht jederzeit zu 100% konzentriert ist.
Viele Autofahrer sind sogar höchst selten konzentriert.
Wichtig ist doch, dass man auch in weniger konzentrierter Verfassung dazu in der Lage ist, ungewöhnliche Situationen zu meistern.
Und das fällt in einem MX5 vielleicht(!) etwas schwerer als in einem, mit ESP ausgerüsteten, Fronttriebler.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>>Natürlich "sollte" man so nicht fahren, aber ......
>
>Dann tue es doch nicht.
>
Na ja, man muss fairerweise schon zugeben, dass man nicht jederzeit zu 100% konzentriert ist.
Viele Autofahrer sind sogar höchst selten konzentriert.
Wichtig ist doch, dass man auch in weniger konzentrierter Verfassung dazu in der Lage ist, ungewöhnliche Situationen zu meistern.
Und das fällt in einem MX5 vielleicht(!) etwas schwerer als in einem, mit ESP ausgerüsteten, Fronttriebler.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Hallo,
ich bin hier ganz neu,super Forum. Ich möchte mir auch einen MX5 zulegen (so Bj.2001-2003). Ich verstehe nur nicht, wieso man bei allen Autotests von Auto-Bild,Auto Motor und Sport,Motorvision u.s.w. nie was von ausbrechenden Hecks hört. Das hat mich hier richtig abgeschreckt. Bei jeden Test, den ich gelesen habe wird immer von "super Handling" und "liegt förmlich wie ein Brett auf der Strasse" geschrieben. Diese Tests hatten mich eigendlich voll überzeugt, das der MX-5 ein super und sicher zu fahrender Roadster ist.Ist das mit dem Ausbrechen wirklich so schlimm wie ihr alle hier schreibt? Bin bis jetzt seit 10 Jahren unfallfrei Golf II & III gefahren und immer sicher durch den Winter gekommen. Wollte den MX-5 auch im Winter fahren (natürlich mit Winterreifen), aber nun hab ich wegen der Beiträge über das Ausbrechen des Hecks in diesem Forum so meine Bedenken.
Was meint ihr, soll ich mir einen MX-5 kaufen???
Mike
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Hallo,
ich bin hier ganz neu,super Forum. Ich möchte mir auch einen MX5 zulegen (so Bj.2001-2003). Ich verstehe nur nicht, wieso man bei allen Autotests von Auto-Bild,Auto Motor und Sport,Motorvision u.s.w. nie was von ausbrechenden Hecks hört. Das hat mich hier richtig abgeschreckt. Bei jeden Test, den ich gelesen habe wird immer von "super Handling" und "liegt förmlich wie ein Brett auf der Strasse" geschrieben. Diese Tests hatten mich eigendlich voll überzeugt, das der MX-5 ein super und sicher zu fahrender Roadster ist.Ist das mit dem Ausbrechen wirklich so schlimm wie ihr alle hier schreibt? Bin bis jetzt seit 10 Jahren unfallfrei Golf II & III gefahren und immer sicher durch den Winter gekommen. Wollte den MX-5 auch im Winter fahren (natürlich mit Winterreifen), aber nun hab ich wegen der Beiträge über das Ausbrechen des Hecks in diesem Forum so meine Bedenken.
Was meint ihr, soll ich mir einen MX-5 kaufen???
Mike
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
> Wollte den MX-5 auch
>im Winter fahren (natürlich mit Winterreifen), aber nun hab
>ich wegen der Beiträge über das Ausbrechen des Hecks in diesem
>Forum so meine Bedenken.
>Was meint ihr, soll ich mir einen MX-5 kaufen???
>
>Mike
Hallo Mike!
Nicht bange machen lassen!
Mit der "richtigen" ( oder falschen?? ) Fahrweise kannst Du jedes heckgetriebene Auto zum Ausbrechen bringen. Beim MX 5 dauert es aber etwas länger, weil der wirklich "wie ein Brett" auf der Straße liegt.
Die Umstellung von einem Golf mit Frontantrieb auf den heckgetriebenen MX 5 sollte allerdings bedächtig vonstatten gehen. Langsam an den Punkt herantasten, der zum Ausbruch des Hecks führt. Das ist aber in der Regel viel später als der Zeitpunkt, wo der Golf über die Vorderräder wegschiebt und Du deswegen in Schwulitäten kommst.
Gruß Hans
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
> Wollte den MX-5 auch
>im Winter fahren (natürlich mit Winterreifen), aber nun hab
>ich wegen der Beiträge über das Ausbrechen des Hecks in diesem
>Forum so meine Bedenken.
>Was meint ihr, soll ich mir einen MX-5 kaufen???
>
>Mike
Hallo Mike!
Nicht bange machen lassen!
Mit der "richtigen" ( oder falschen?? ) Fahrweise kannst Du jedes heckgetriebene Auto zum Ausbrechen bringen. Beim MX 5 dauert es aber etwas länger, weil der wirklich "wie ein Brett" auf der Straße liegt.
Die Umstellung von einem Golf mit Frontantrieb auf den heckgetriebenen MX 5 sollte allerdings bedächtig vonstatten gehen. Langsam an den Punkt herantasten, der zum Ausbruch des Hecks führt. Das ist aber in der Regel viel später als der Zeitpunkt, wo der Golf über die Vorderräder wegschiebt und Du deswegen in Schwulitäten kommst.
Gruß Hans
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Heißt das, wenn ich genauso umsichtig fahre (ich bin einer der wenigen Golffahrer die nicht rasen!) wie mit dem Golf, dann komme ich auch ohne große Dreher um die Kurve?
Mike
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Heißt das, wenn ich genauso umsichtig fahre (ich bin einer der wenigen Golffahrer die nicht rasen!) wie mit dem Golf, dann komme ich auch ohne große Dreher um die Kurve?
Mike
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Heißt das, wenn ich genauso umsichtig fahre (ich bin einer
>der wenigen Golffahrer die nicht rasen!) wie mit dem Golf,
>dann komme ich auch ohne große Dreher um die Kurve?
>
>Mike
Hallo!
Na ja, ich würde sagen, Du kannst deutlich schneller fahren als bisher, ohne daß Du Dich in der Kurve drehst. Wenn der normale Golf bereits die Botanik besucht, bleibst Du mit dem MX 5 noch locker auf dem Asphalt.
Gruß Hans
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Heißt das, wenn ich genauso umsichtig fahre (ich bin einer
>der wenigen Golffahrer die nicht rasen!) wie mit dem Golf,
>dann komme ich auch ohne große Dreher um die Kurve?
>
>Mike
Hallo!
Na ja, ich würde sagen, Du kannst deutlich schneller fahren als bisher, ohne daß Du Dich in der Kurve drehst. Wenn der normale Golf bereits die Botanik besucht, bleibst Du mit dem MX 5 noch locker auf dem Asphalt.
Gruß Hans
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Hallo!
>
>Na ja, ich würde sagen, Du kannst deutlich schneller fahren
>als bisher, ohne daß Du Dich in der Kurve drehst. Wenn der
>normale Golf bereits die Botanik besucht, bleibst Du mit dem
>MX 5 noch locker auf dem Asphalt.
>
>
>Gruß Hans
Hallo Hans,
gilt das auch bei Nässe oder Schnee?
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Hallo!
>
>Na ja, ich würde sagen, Du kannst deutlich schneller fahren
>als bisher, ohne daß Du Dich in der Kurve drehst. Wenn der
>normale Golf bereits die Botanik besucht, bleibst Du mit dem
>MX 5 noch locker auf dem Asphalt.
>
>
>Gruß Hans
Hallo Hans,
gilt das auch bei Nässe oder Schnee?
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Hi,
also ich sags mal so: Bei rutschiger (feuchter, nasser, verschneiter) Strasse ist generell Vorsicht geboten. Aber im Gegensatz zu einem frontgetriebenen Fahrzeug, bedeutet Schlupf an der Antriebsachse bei einem Hecktriebler das das Heck tanzt oder sogar quer kommt, beim Frontantrieb schiebt es "lediglich" über die vorderen Räder.
Das "Problem" was ich mit dem MX-5 am Anfang hatte (fuhr vorher einen Escort) war, das das Fahrwerk fast unendlich vertrauen einflösst und man immer meint es voll im Griff zu haben. Die Grenzbereich kommt spät, aber er kommt, meist in Form von Übersteuern. Das widerherum in den Griff zu bekommen bedarf einiger Übung, siehe auch die oberen Beiträge.
Und ganz ehrlich gesagt, der MX-5 liegt besser auf der Strasse als ein Golf, aber die Querbeschleunigung ist nicht sein Leistungsfach, dieses ist nämlich Handling. So schnell wie ein Freund mit seinem BMW 328 mit M-Fahrwerk könnte ich mit dem MX-5 niemals in/durch die Kurven fahren. Von Porsche oder Lotus brauchen wir erst gar nicht zu reden. Der MX-5 will eben durch sein ehrliches, direktes und für Könner sehr gut beherrschbares Fahrverhalten Spass machen. Don´t worry wenn du den MX-5 erst einmal gefahren bist, willst Du nichts anderes mehr fahren! Aber taste dich langsam an den Grenzbereich heran und zügle die Gier nach mehr mehr mehr (Geschwindigkeit).
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
Hi,
also ich sags mal so: Bei rutschiger (feuchter, nasser, verschneiter) Strasse ist generell Vorsicht geboten. Aber im Gegensatz zu einem frontgetriebenen Fahrzeug, bedeutet Schlupf an der Antriebsachse bei einem Hecktriebler das das Heck tanzt oder sogar quer kommt, beim Frontantrieb schiebt es "lediglich" über die vorderen Räder.
Das "Problem" was ich mit dem MX-5 am Anfang hatte (fuhr vorher einen Escort) war, das das Fahrwerk fast unendlich vertrauen einflösst und man immer meint es voll im Griff zu haben. Die Grenzbereich kommt spät, aber er kommt, meist in Form von Übersteuern. Das widerherum in den Griff zu bekommen bedarf einiger Übung, siehe auch die oberen Beiträge.
Und ganz ehrlich gesagt, der MX-5 liegt besser auf der Strasse als ein Golf, aber die Querbeschleunigung ist nicht sein Leistungsfach, dieses ist nämlich Handling. So schnell wie ein Freund mit seinem BMW 328 mit M-Fahrwerk könnte ich mit dem MX-5 niemals in/durch die Kurven fahren. Von Porsche oder Lotus brauchen wir erst gar nicht zu reden. Der MX-5 will eben durch sein ehrliches, direktes und für Könner sehr gut beherrschbares Fahrverhalten Spass machen. Don´t worry wenn du den MX-5 erst einmal gefahren bist, willst Du nichts anderes mehr fahren! Aber taste dich langsam an den Grenzbereich heran und zügle die Gier nach mehr mehr mehr (Geschwindigkeit).
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Ausbrechen wirklich so schlimm wie ihr alle hier schreibt? Bin
>bis jetzt seit 10 Jahren unfallfrei Golf II & III gefahren und
>immer sicher durch den Winter gekommen. Wollte den MX-5 auch
>im Winter fahren (natürlich mit Winterreifen), aber nun hab
>ich wegen der Beiträge über das Ausbrechen des Hecks in diesem
>Forum so meine Bedenken.
>Was meint ihr, soll ich mir einen MX-5 kaufen???
IMO: Eine Frage der Prioritäten... ist Dir Sicherheit extrem viel wichtiger als Fahrspass, dann bleib' beim frontgetriebenen Golf. Hat mal jemand treffend geschrieben: "Fahrverhalten wie ein Märchenonkel".
Kann ich bestätigen, hatte mal einen Golf II. Ein paar Mal mit Sommerreifen im Schnee angestrengt versucht *irgendwie* Spass zu haben, aber ausser geradeaus-rutschen passiert einfach nichts.
So gesehen ist so ziemlich jedes Auto 'gefährlicher' als ein Golf, abgesehen vom Stadtbus.
Die richtige Frage wäre: bin ich in der Lage den MX5 sicher durch den Winter zu bewegen?
Hängt von Dir ab. Mit Winterreifen und angepasster Geschwindigkeit stehst Du schon mal gut da. Was noch fehlt ist, für den Fall dass Du Dich mal grob verschätzt, etwas Übung mit Heckantrieb (das gilt IMO aber auch für alle BMWs, Mercedes etc). Du musst ein 'wegdriftendes' Heck einfangen können; das ist nicht schwer, aber man muss es halt mal gemacht haben.
War auch mein erster Winter mit Heckantrieb. Heftiger Schneefall? Nix wie raus und mit dem MX5 spielen :)
Das Heck kommt im Schnee relativ früh, ist aber gutmütig. Definitiv KEIN giftiges Auto.
Und nicht vergessen: viele von uns hier sind freaks die regelmässig viel krasser fahren als das was Du so gewohnt bist. Die Kurven die ich früher im Golfi mit 50 gefahren bin fahre ich jetzt mit 80.
(ich hatte vorher geschrieben dass mir der Wagen auch auf gerader Strecke ausgebrochen ist... als ich testen wollte wie lang der turbo lag bei höheren Drehzahlen andauert. Ca. eine halbe Sekunde. Oh, und schlagartig 200PS im dritten auf leicht feuchter Strasse sind zuviel. Mach' halt nicht so'n Scheiss wie ich, dann passiert so was auch nicht...)
Genug Roman. Ich würde meinem Bruder einen MX5 empfehlen. Meinem pensionierten Dad auch noch. Meiner Ente-fahrenden Tante nicht.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Ausbrechen wirklich so schlimm wie ihr alle hier schreibt? Bin
>bis jetzt seit 10 Jahren unfallfrei Golf II & III gefahren und
>immer sicher durch den Winter gekommen. Wollte den MX-5 auch
>im Winter fahren (natürlich mit Winterreifen), aber nun hab
>ich wegen der Beiträge über das Ausbrechen des Hecks in diesem
>Forum so meine Bedenken.
>Was meint ihr, soll ich mir einen MX-5 kaufen???
IMO: Eine Frage der Prioritäten... ist Dir Sicherheit extrem viel wichtiger als Fahrspass, dann bleib' beim frontgetriebenen Golf. Hat mal jemand treffend geschrieben: "Fahrverhalten wie ein Märchenonkel".
Kann ich bestätigen, hatte mal einen Golf II. Ein paar Mal mit Sommerreifen im Schnee angestrengt versucht *irgendwie* Spass zu haben, aber ausser geradeaus-rutschen passiert einfach nichts.
So gesehen ist so ziemlich jedes Auto 'gefährlicher' als ein Golf, abgesehen vom Stadtbus.
Die richtige Frage wäre: bin ich in der Lage den MX5 sicher durch den Winter zu bewegen?
Hängt von Dir ab. Mit Winterreifen und angepasster Geschwindigkeit stehst Du schon mal gut da. Was noch fehlt ist, für den Fall dass Du Dich mal grob verschätzt, etwas Übung mit Heckantrieb (das gilt IMO aber auch für alle BMWs, Mercedes etc). Du musst ein 'wegdriftendes' Heck einfangen können; das ist nicht schwer, aber man muss es halt mal gemacht haben.
War auch mein erster Winter mit Heckantrieb. Heftiger Schneefall? Nix wie raus und mit dem MX5 spielen :)
Das Heck kommt im Schnee relativ früh, ist aber gutmütig. Definitiv KEIN giftiges Auto.
Und nicht vergessen: viele von uns hier sind freaks die regelmässig viel krasser fahren als das was Du so gewohnt bist. Die Kurven die ich früher im Golfi mit 50 gefahren bin fahre ich jetzt mit 80.
(ich hatte vorher geschrieben dass mir der Wagen auch auf gerader Strecke ausgebrochen ist... als ich testen wollte wie lang der turbo lag bei höheren Drehzahlen andauert. Ca. eine halbe Sekunde. Oh, und schlagartig 200PS im dritten auf leicht feuchter Strasse sind zuviel. Mach' halt nicht so'n Scheiss wie ich, dann passiert so was auch nicht...)
Genug Roman. Ich würde meinem Bruder einen MX5 empfehlen. Meinem pensionierten Dad auch noch. Meiner Ente-fahrenden Tante nicht.
-
RE: wie schnell kann das Heck ausbrechen?
>Mag auch sein das Fiona etwas giftiger reagiert als die
>meisten hier - das kleine Scheisserchen. ;)
...........
Brua und Gialla haben mich im öffentlichen Verkehr noch nie überrascht.