-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Weia - das sieht böse aus... :(
>... gestern im Saarland - der Fahrer hatte meiner Meinung nach
>unvorstellbares Glück und kam mit dem Leben davon. Schnitte,
>Schürfungen und ein Schock waren wohl hoffentlich "Alles"
Das sollte ja erstmal das allerwichtigste sein...
Hast Du den Unfall an sich gesehen, oder "nur" das Resultat - falls ersteres: wie kann sowas passieren; ein Überschlag mit dem MX ist ja erstmal doch schon unwahrscheinlicher als mit anderen Autos? Kam der nach rechts von der Strasse ab (sieht etwas so aus?)?
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Weia - das sieht böse aus... :(
>... gestern im Saarland - der Fahrer hatte meiner Meinung nach
>unvorstellbares Glück und kam mit dem Leben davon. Schnitte,
>Schürfungen und ein Schock waren wohl hoffentlich "Alles"
Das sollte ja erstmal das allerwichtigste sein...
Hast Du den Unfall an sich gesehen, oder "nur" das Resultat - falls ersteres: wie kann sowas passieren; ein Überschlag mit dem MX ist ja erstmal doch schon unwahrscheinlicher als mit anderen Autos? Kam der nach rechts von der Strasse ab (sieht etwas so aus?)?
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Weia, das ist böse. Hab davon im Videotext gelesen, der muss die Böschung hoch sein und hat sich dann überschlagen.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Weia, das ist böse. Hab davon im Videotext gelesen, der muss die Böschung hoch sein und hat sich dann überschlagen.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>Weia, das ist böse. Hab davon im Videotext gelesen, der muss
>die Böschung hoch sein und hat sich dann überschlagen.
>
>
Musste wohl bei ca. 180km/h ausweichen -- wenn´s Heck kommt wirds verdammt eng
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>Weia, das ist böse. Hab davon im Videotext gelesen, der muss
>die Böschung hoch sein und hat sich dann überschlagen.
>
>
Musste wohl bei ca. 180km/h ausweichen -- wenn´s Heck kommt wirds verdammt eng
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Verdammte Sch***e, das sieht ja übel aus. In Anbetracht des Wracks finde
ich es fast unglaublich, dass der Fahrer - Gott sei Dank! - mit dem
Leben davongekommen ist. Der Frontscheibenrahmen ist total eingeknickt,
der "Überlebensraum" fast Null. Ich kann mir das nur so erklären, dass
der Überschlag erst Bereich der Böschung stattgefunden hat.
Wie dem auch sei, ich würde sagen, der Fahrer hat einen guten Grund ab
sofort 2x im Jahr Geburtstag zu feiern... Hoffentlich wirklich nichts
schlimmeres passiert, Stcihwort "Wirbelsäulenverletzung"...
Stimmt schon, ist ehrlich gesagt auch mein Albtraum...
Martin
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Verdammte Sch***e, das sieht ja übel aus. In Anbetracht des Wracks finde
ich es fast unglaublich, dass der Fahrer - Gott sei Dank! - mit dem
Leben davongekommen ist. Der Frontscheibenrahmen ist total eingeknickt,
der "Überlebensraum" fast Null. Ich kann mir das nur so erklären, dass
der Überschlag erst Bereich der Böschung stattgefunden hat.
Wie dem auch sei, ich würde sagen, der Fahrer hat einen guten Grund ab
sofort 2x im Jahr Geburtstag zu feiern... Hoffentlich wirklich nichts
schlimmeres passiert, Stcihwort "Wirbelsäulenverletzung"...
Stimmt schon, ist ehrlich gesagt auch mein Albtraum...
Martin
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Hi Jochen,
beim betrachten der Bilder schlottern einem echt die Beine! Und das der Fahrer es "gut" überstanden hat, freut mich wirklich!
Schönen Sonntag noch, und passt auf Euch auf!
Gruß!
Stefan
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Hi Jochen,
beim betrachten der Bilder schlottern einem echt die Beine! Und das der Fahrer es "gut" überstanden hat, freut mich wirklich!
Schönen Sonntag noch, und passt auf Euch auf!
Gruß!
Stefan
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Ach du dickes Ei ... der schaut ja wie ein Pfannkuchen aus :S
Wer da relativ heil rauskommt, hatte aber erheblich mehr als nur einen Schutzengel .
man kann es zwar nicht gut erkennen, doch ich schätze das die Reifen auch nicht mehr die besten waren.
Trotzdem: Hauptsache dem Fahrer gehts einigermaßen gut!
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Ach du dickes Ei ... der schaut ja wie ein Pfannkuchen aus :S
Wer da relativ heil rauskommt, hatte aber erheblich mehr als nur einen Schutzengel .
man kann es zwar nicht gut erkennen, doch ich schätze das die Reifen auch nicht mehr die besten waren.
Trotzdem: Hauptsache dem Fahrer gehts einigermaßen gut!
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Ich schätze mal, der Haupteinschlag in die Böschung ist rückwärts passiert (Knick im Rahmen) und dann kam die Rolle mit Rutschpartie zurück auf die Straße. Der/Die hat jedenfalls ein unheimliches Glück, diese Geschichte zu überstehen.
So ein Unfall bzw. auch ein Überschlag kann halt immer, auch bei umsichtiger Fahrweise, passieren. Und eben auch jederzeit mit dem MX.
Die breite Optik ist da ein Trugschluß. Und Vorsicht hilft bei einem Reifenplatzer, Oelspur oder wenn andere pennen halt auch nichts.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Ich schätze mal, der Haupteinschlag in die Böschung ist rückwärts passiert (Knick im Rahmen) und dann kam die Rolle mit Rutschpartie zurück auf die Straße. Der/Die hat jedenfalls ein unheimliches Glück, diese Geschichte zu überstehen.
So ein Unfall bzw. auch ein Überschlag kann halt immer, auch bei umsichtiger Fahrweise, passieren. Und eben auch jederzeit mit dem MX.
Die breite Optik ist da ein Trugschluß. Und Vorsicht hilft bei einem Reifenplatzer, Oelspur oder wenn andere pennen halt auch nichts.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Ach Du Schande! Als ich das Bild gesehen habe, ist es mit erstmal
eiskalt den Rücken runtergelaufen. Das jemand sowas überleben kann...
unglaublich! Da feiert wirklich jemand seinen zweiten Geburtstag!
Auf der anderen Seite bekomme ich einen unglaublichen Hals auf die
Herren Ingenieure, die den Fensterrahmen derart fahrlässig konstruiert
haben... einen riesen Hals!
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Ach Du Schande! Als ich das Bild gesehen habe, ist es mit erstmal
eiskalt den Rücken runtergelaufen. Das jemand sowas überleben kann...
unglaublich! Da feiert wirklich jemand seinen zweiten Geburtstag!
Auf der anderen Seite bekomme ich einen unglaublichen Hals auf die
Herren Ingenieure, die den Fensterrahmen derart fahrlässig konstruiert
haben... einen riesen Hals!
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>Auf der anderen Seite bekomme ich einen unglaublichen Hals auf
>die
>Herren Ingenieure, die den Fensterrahmen derart fahrlässig
>konstruiert
>haben... einen riesen Hals!
Irgendwann ist Sense mit der Stabilität, wenn ein Fahrzeug derartige
Unfälle mit genügend Raum oberhalb der Gürtellinie überstehen
soll sind Überrollbügel zwingend notwendig, selbst bei den
modernsten offenen Fahrzeugen mit Bügel(n) knickt die
Windschutzscheibe leicht ein, ohne Bügel wäre das noch ganz anders.
Ein Fahrzeug das ohne Bügel so etwas überstehen könnte würdest
Du nicht anschauen wollen, ob es mit Bügel (natürlich keine Design-
bügel) erträglich ist muss jeder selber entscheiden...
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>Auf der anderen Seite bekomme ich einen unglaublichen Hals auf
>die
>Herren Ingenieure, die den Fensterrahmen derart fahrlässig
>konstruiert
>haben... einen riesen Hals!
Irgendwann ist Sense mit der Stabilität, wenn ein Fahrzeug derartige
Unfälle mit genügend Raum oberhalb der Gürtellinie überstehen
soll sind Überrollbügel zwingend notwendig, selbst bei den
modernsten offenen Fahrzeugen mit Bügel(n) knickt die
Windschutzscheibe leicht ein, ohne Bügel wäre das noch ganz anders.
Ein Fahrzeug das ohne Bügel so etwas überstehen könnte würdest
Du nicht anschauen wollen, ob es mit Bügel (natürlich keine Design-
bügel) erträglich ist muss jeder selber entscheiden...
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Mach dir darüber keinen Kopf - man kann auch andere, geschlossene Wagen so platt bekommen. ;)
Ein Freund von mir (der absolut langsamste und ruhigste Fahrer den ich kenne, seeeehr gemütlicher Fahrstil) hatte diese Woche das zweifelhafte "Vergnügen" in die Zeitung und ins Radio zu kommen weil eine Horde Pferse seinem Besitzer entwischt und über die Straße gelaufen ist. Sein Golf II wurde von dem getroffenen Gaul derartig geplättet (über das Dach gerollt) das es ein Wunder ist das jemand seiner Größe (über 1,90 und weit über 100 Kg) darin Platz zum überleben hatte.
Auch ein festes Dach schützt nicht immer.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Mach dir darüber keinen Kopf - man kann auch andere, geschlossene Wagen so platt bekommen. ;)
Ein Freund von mir (der absolut langsamste und ruhigste Fahrer den ich kenne, seeeehr gemütlicher Fahrstil) hatte diese Woche das zweifelhafte "Vergnügen" in die Zeitung und ins Radio zu kommen weil eine Horde Pferse seinem Besitzer entwischt und über die Straße gelaufen ist. Sein Golf II wurde von dem getroffenen Gaul derartig geplättet (über das Dach gerollt) das es ein Wunder ist das jemand seiner Größe (über 1,90 und weit über 100 Kg) darin Platz zum überleben hatte.
Auch ein festes Dach schützt nicht immer.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Naja... is ja nicht so, dass der Fensterrahmen besonders viel aus-
hält. Gibt ja leider genügend eindrucksvolle Beispiele, wo die mangel-
hafte Stabilität des Rahmens gezeigt wird. Diskussionen hierzu gab es
auch schon genug. Der MX-5 ist hier leider extrem schlecht, reden
wir die Sache nicht schön. Dass irgendwo physikalsche Grenzen gesetzt
sind ist klar... bei manchen Autos sitzt sie leider nur etwas niedriger.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Naja... is ja nicht so, dass der Fensterrahmen besonders viel aus-
hält. Gibt ja leider genügend eindrucksvolle Beispiele, wo die mangel-
hafte Stabilität des Rahmens gezeigt wird. Diskussionen hierzu gab es
auch schon genug. Der MX-5 ist hier leider extrem schlecht, reden
wir die Sache nicht schön. Dass irgendwo physikalsche Grenzen gesetzt
sind ist klar... bei manchen Autos sitzt sie leider nur etwas niedriger.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Ist aber bei anderen Wagen nur mit Fensterbügel auch nicht besser.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Ist aber bei anderen Wagen nur mit Fensterbügel auch nicht besser.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Doch, man schaue sich die Crashtests von den ganze Daimlers mal an...
auch BMW, Audi etc. schneiden hier besser ab. Und wenn man es über den
Fensterrahmen nicht schafft genügend Stabilität zu erreichen, dann muss
man den eben noch mit etwas stützen... design hin oder her... andere
schaffen das ja auch.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Doch, man schaue sich die Crashtests von den ganze Daimlers mal an...
auch BMW, Audi etc. schneiden hier besser ab. Und wenn man es über den
Fensterrahmen nicht schafft genügend Stabilität zu erreichen, dann muss
man den eben noch mit etwas stützen... design hin oder her... andere
schaffen das ja auch.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Hast schon recht - wobei die Erkenntnis dieser Schwäche ja schon lange bekannt ist. Und trotzdem sind 99 % aller nachgerüsteter MX-Bügel Designteile. Das habe ich in den 2 Jahren, in denen ich hier mitmache, nie verstanden. Die kosten teilweise soviel wie ein echter Bügel. Für Chrom gibt man`s Geld aus, für Sicherheit nicht. }(
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Nein. Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
OHNE zusätzliche Verstärkungen können die ebensowenig, MIT steht auf einem anderen Blatt. Der NC hat solche Änderungen, und es gibt genügend Personen die das nicht mögen.
Allen können es die Firmen nie Recht machen. Und mal ehrlich, was ist besser - zu einem Bügel ab Werk gezwungen zu werden? Oder ohne Bügel, und bei Wunsch einen funktionalen nachrüsten zu können (wie Harald z.B.)?
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Ich diskutiere hier jetzt garantiert nicht darüber "wer-was-mag-und-
was-nicht". Fakt ist, dass man den Schwachpunkt schon länger kennt,
andere bekommen das in den Griff, andere nicht. Mazda es einfach ver-
pennt, den Schwachpunkt beim NB, bzw. NB-FL zu beheben. Mehr sage ich
nicht und das wird auch niemand allen ernstes anzweifeln. Es geht hier
nicht um Schönreden... Klar könnte sich jetzt jeder einen richtigen
Überrollbügel einbauen lassen, etc. aber es ist sicher nicht die
Aufgabe des Kunden sich darum zu kümmern, ein Auto sicher zu machen.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Nun, es ist auch nicht die Aufgabe des Kunden einen ab Werk aufgezwungenen Bügel (oft pottenhäßlich) auszubauen. UND eventuell hoffen zu müssen dafür schöneren Ersatz zu finden.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>Ich diskutiere hier jetzt garantiert nicht darüber
>"wer-was-mag-und-
>was-nicht". Fakt ist, dass man den Schwachpunkt schon länger
>kennt,
>andere bekommen das in den Griff, andere nicht. Mazda es
>einfach ver-
>pennt, den Schwachpunkt beim NB, bzw. NB-FL zu beheben. Mehr
>sage ich
>nicht und das wird auch niemand allen ernstes anzweifeln. Es
>geht hier
>nicht um Schönreden.
Dann beachte bitte folgendes:
ALLE (!) von Dir genannten anderen Fahrzeuge (A4 Cabrio, BMW Cabrio, Mercedes SL usw.) haben einen zusätzliche Überrollschutz hinter den hinteren Sitzen die den verstärken Windschutzscheibenrahmen unterstüzten.
Dieser Überrollschutz wird im Ernstfall in Sekundenbruchteilen ausgefahren und wirkt wie ein Überrollbügel.
Der Frontscheibenrahmen alleine würde auch hier zusammenfallen wie ein Kartenhaus.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Erstens ist der Frontscheibenrahmen aller der genannten Fahrzeuge
steifer als der des MX-5, nachzulesen in diversen Crashtests. Ich
habe mich nach meinem Unfall echt damit beschäftigt...
Und was willst Du mir damit sagen? Außer, dass Mazda diese zusätzlichen
Sicherheitsmerkmale einfach verpennt hat?
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>Doch, man schaue sich die Crashtests von den ganze Daimlers
>mal an...
>auch BMW, Audi etc. schneiden hier besser ab.
Sprechen wir noch über die Überrollstabilität des
vorderen Windschutzscheibenrahmens oder holst Du
jetzt schon weiter aus?
Und wenn man es
>über den
>Fensterrahmen nicht schafft genügend Stabilität zu erreichen,
>dann muss
>man den eben noch mit etwas stützen... design hin oder her...
Jo eben, "Design hin oder her"...nö, ich will das eben >nicht<
und sagen denjenigen denen dieser Umstand nicht passt:
falsche Kaufentscheidung! Man >muss< ja schliesslich auch kein
Motorrad fahren oder Skifahren, keiner zwingt einen also suche
sich derjenige ein sichereres Fahrzeug aus.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
DAS ist aber nur deine persönliche "Meinung" - kein "Fakt".
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Etwas bessere Argumente wären schon nicht übel. ;)
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Es mag schon sein daß der Rahmen steifer ist, alleine würde er aber einen Überschlag auch nicht halten.
Auf diesen Umstand wollte ich hinweisen, Deine ersten Postings haben sich für mich so angehört, als wärst Du der Meinung der Frontscheibenrahmen alleine würde bei den anderen Fahrzeugen die Überschlagsicherheit geben.
Mazda hat dieses Schutz auch nicht verpennt, er wurde (wie bei anderen Fahrzeugen anderer Hersteller (306 Cabrio, Barchetta, Spider, MGF usw, usw)) einfach bewusst weggelassen!
Und nochwas: (Bezieht sich nicht auf Dich!) Was soll das Geheule? Sollte man sich nicht vorher Gedanken über solche Themen machen? Muß es erst einen Anlass geben?
Wenn ich ein absolut sicheres Auto will, dann darf ich mir kein Cabrio/Roadster kaufen. So einfach ist das!
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>Erstens ist der Frontscheibenrahmen aller der genannten
>Fahrzeuge
>steifer als der des MX-5, nachzulesen in diversen Crashtests.
>Ich
>habe mich nach meinem Unfall echt damit beschäftigt...
In welcher Weise hast Du Dich damit beschäftigt? Ich halte
Auis Aussage auf jeden Fall für richtig und wenn man diese
Überrollcrashtests einmal genau beobachtet sieht man sehr
"schön", daß der Windschutzscheibenrahmen trotz Überroll-
bügel schon nachgibt, ohne den Bügel wäre der Rahmen genau so
platt! Mit etwas gesundem Menschenverstand muss einem auch klar
sein, daß ein so frei stehendes Konstrukt alleine niemals
steif genug sein könnte um das darauf fallende Fahrzeuggewicht
(evt. beschleunigt) auffangen zu können.
>Und was willst Du mir damit sagen? Außer, dass Mazda diese
>zusätzlichen
>Sicherheitsmerkmale einfach verpennt hat?
Wahrscheinlich, daß Du das falsche Auto fährst. ;)
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Wieso dagegen argumentieren, wenn Eure Position darauf hinausläuft,
dass man, wenn man einem MX-5 kauft, liebt, fährt damit leben muss,
dass er eben Sicherheitsmängel hat? Meiner Meinung nach macht man es
sich hier sehr einfach... meine Punkte habe ich deutlich gemacht, also
was soll ich mich hier ewig wiederholen und diesen doch recht tragischen
Threat zerlabern.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Oh mann... oh mann... oh mann... manchmal muss ich mich echt wundern...
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Ich glaube, nur einer macht es sich hier einfach: DU!
Was willst Du eigentlich? Die eierlegende Wollmilchsau? Jedes Fahrzeug hat Vor-und Nachteile, aber das Weiß man doch schon vorher!
Wenn es für Dich unverantwortlich von Mazda ist, den MX5 mit solchen "Sicherheitsmängeln" auszuliefern: Warum hast Du ihn dann gekauft?
Und er hat noch weitere Mängel!!!
-Kein ESP
-Kein Bremsassistent
-Keine Seitenairbags
-Keine Kopfairbags
Und nun? Verklagst Du Mazda? Oder verkaufst Du Deinen Wagen sofort?
Im Ernst: Ich will Dich hier nicht provozieren, aber solche Dinge weiß man doch schon vorher, da muß man hinterher nicht drüber diskutieren.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Hi Alex,
>was soll ich mich hier ewig wiederholen und diesen doch recht
>tragischen
>Threat zerlabern.
prinzipiell hast Du Recht, aaaber...
Der (noch) aktuelle MX-5 geht konzeptionell zurück bis 1996, denn dort wurde der NB entworfen. Und im Endeffekt ist der NB eine Fortführung des NA-Konzeptes. Andere Marken hatten 1996 auch keinen besonderen Überrollschutz bzw. so ein Auto gar nicht im Portfolio.
Erst mit der großen Roadsterwelle Ende der 90er kamen viele neue Fahrzeuge und neue Sicherheitsaspekte auf den Markt. Natürlich haben jüngere Fahrzeuge konzeptionell einen Vorsprung - sei es durch aktive Helfer wie ESP oder passive Helfer wie Überschlagschutz, die der NB und somit der FL nicht haben.
Mazda hat ja reagiert und den NC entschieden verbessert - beim NB(FL) war das halt noch nicht möglich.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Witzig, dass immer wenn man hier mal ein klein wenig kritisch ist,
jeder gleich völlig überzogen abgeht und alle gleich einen Touch
persönlich werden muss... Schade und nix gegen Dich, aber ich glaube,
jede weitere Diskussion bringt es einfach nicht, da ich scheinbar
eine andere Vorstellung von gewissen Sachen habe...
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Mir ist bekannt, dass der NB(FL) sehr viele Elemente vom NA übernommen
hat. Trotzdem ist es kein Ding der Unmöglichkeit, sich auch bei einem
Facelift oder bei einem Modellwechsel 1998 darüber Gedanken zu machen,
ein Modell sicherer zu gestalten. Nichts anderes habe ich sagen wollen. Das
mit dem NC weiß ich, finde einfach, dass sowas auch ein wenig früher
hätte kommen können... nicht mehr... und nicht weniger...
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Es gab hier vor vielleicht zwei Jahren einen ähnlichen Fall. Nachts ist
ein Pferd ausgebrochen und auf der Bundesstraße herumgelaufen. Wenn ich
mich recht entsinne war es der Fahrer eines Ford, der nicht wirklich
Zeit zum Reagieren hatte und nahezu ungebremst in das Pferd gebrettert
ist. Der Kopf des Pferdes ist durch die Windschutzscheibe bis auf
den Beifahrersitz geschlagen (hätte da einer gesessen...), der Körper hat
die Front geplättet. Den Fahrer konnte man schwerstverletzt aus dem Wrack bergen.
Das Bild aus der Zeitung kam mir kürzlich in den Sinn, als ich an einer
Pferdekoppel vorbeifuhr. Ich möchte lieber nicht "erleben", wenn mir ein
Tier über den Scheibenrahmen ins "Fahrzeuginnere" kracht...
Martin
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Habe kürzlich nachts auf dem Rückweg vom MX-Stammtisch offen und mit ca. 200 km/h unterwegs auf dem Standstreifen Rehe (keine weißen Mäuse) gesehen.
:id Danach wurde ich automatisch etwas langsamer. :id
Da ging mir auch so allerlei durch den Kopf. }(
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>Im Ernst: Ich will Dich hier nicht provozieren, aber solche
>Dinge weiß man doch schon vorher,
Nö. Ich gehe davon aus, daß der überwiegende Großteil der Fahrzeugkäufer -- insbesondere der Erstbesitzer -- zum Kaufzeitpunkt keinen Blassen davon hatten, wie extrem gefährlich ein (zugegebenermaßen relativ unwahrscheinlicher) Überschlag für sie wird. Wer sich 2003 ein Auto gekauft hat, hat wohl wenig Ahnung und Verständnis dafür, daß ein MX-5 konzeptionell halt bereits über 15 Jahre ist. Er geht eher davon aus, daß sein Auto auf dem Stand von 2001 ist als von 1986.
Bedenke, daß sich hier im Forum nur ein verschwindend geringer Teil der MX-5-FahrerInnen versammeln, und der Rest zum eher großen Teil vermutlich über diese spezielle Problematik heute noch nichts weiß.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>Ach Du Schande! Als ich das Bild gesehen habe, ist es mit
>erstmal
>eiskalt den Rücken runtergelaufen. Das jemand sowas überleben
>kann...
>unglaublich! Da feiert wirklich jemand seinen zweiten
>Geburtstag!
>Auf der anderen Seite bekomme ich einen unglaublichen Hals auf
>die
>Herren Ingenieure, die den Fensterrahmen derart fahrlässig
>konstruiert
>haben... einen riesen Hals!
...............
Es gibt keine Konstruktion, die allen Belastungen standhält.
In praktisch allen modellbezogenen Unfallstatistiken schneidet der MX nicht besonders schlecht ab, gerade auch was Unfälle mit Überschlagen angeht.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Ich hatte vor dem Sail II Törn das zweifelhafte Vergnügen eine relativ langsamen Überschlag bei einem Gof III mitzubekommen ( ca 35 km/h ) derwar platt wie eine Flunder. Das ist Physik: Wenn sich eine Tonne auf so eine Strebe legt gibt die nach - da machste nix...
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>... gestern im Saarland - der Fahrer hatte meiner Meinung nach
>unvorstellbares Glück und kam mit dem Leben davon. Schnitte,
>Schürfungen und ein Schock waren wohl hoffentlich "Alles"
............
Sieht nicht gut aus - aber ist ja wohl gut ausgegangen.
Ob das mit einem anderen Auto besser oder schlechter ausgegangen wäre, kann niemand beantworten.
Wir sind vor kurzem an einem frischen Unfall vorbeigekommen, der aber nicht so gut ausging. Ein recht neuer Polo mit 5 Personen besetzt hat sich in einer 90° Linkskurve in den Gegenverkehr reingedreht und mit der Beifahrerseite einen LKW getroffen. Der Wagen war von der Beifahrertür bis zur Fahrzeugmitte zusammengedrückt. Als wir vorbeikamen waren bereits mehrere Krankenwagen, der NAW und Feuerwehrautos da. Der Polo war aber noch nicht aufgeschnitten, d.h. Fahrer und Beifahrer wohl noch drin ..... schauder. Beifahrer tot, Rest schwerverletzt.
An den Gummispuren (wir fahren da öfters lang) kann man gut erkennen, daß der Polo die Kurve eher zu weit innen angefahren hat, erst untersteuert hat (2 Gummispuren gehen in eher weitem Bogen nach außen). Dann hat die Vorderachse kurz vor dem Straßenrand wohl wieder gegriffen, der Fahrer hatte wohl weder gebremst noch die Lenkung aufgemacht und das Heck ist rumgekommen. Gummispuren gehen nach innen Richtung Gegenfahrbahn, jetzt 4 und nicht mehr 2 Spuren.
Macht es Sinn, darüber zu diskutieren, ob mit einem anderen Auto oder mit mehr Fahrkönnen und/oder Vorischt der Unfall vermeidbar gewesen sei?
Ist VW schuld?
Edit: wir haben keine Fotos gemacht.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>Der (noch) aktuelle MX-5 geht konzeptionell zurück bis 1996,
>denn dort wurde der NB entworfen. Und im Endeffekt ist der NB
>eine Fortführung des NA-Konzeptes. Andere Marken hatten 1996
>auch keinen besonderen Überrollschutz bzw. so ein Auto gar
>nicht im Portfolio.
>
>
>Mazda hat ja reagiert und den NC entschieden verbessert - beim
>NB(FL) war das halt noch nicht möglich.
>
Wieso ist das nicht möglich?
So schwierig ist es nicht, in den Scheibenrahmen eine steifere Struktur einzubauen.
Die verbesserte Sicherheit des NB gegenüber des NA (Airbags, ABS, Kopfstüzen sind auf richtiger Höhe) sind für mich ein wichtiger Punkt gewesen, als ich mich für dieses Auto entschieden habe.
Ausserdem liest man hier (in anderen posts), dass eine Metallstütze ein ganzes Auto nicht tragen könnte. Wieso soll das nicht möglich sein?
Natürlich kann man in die Frontscheibe einen Rahmen einbauen, der den Anforderungen eines Überschlags gerecht wird. Ich habe selbst an der Entwicklung solcher Bauteile teilgenommen und kann nur sagen, es funktioniert!
Für gewöhnlich wird das Fahrzeug natürlich etwas schwerer (oder wenn es nicht schwerer werden soll, sehr viel teurer) noch dazu an einem hohen Punkt im Fahrzeug, wo ich Gewicht erst recht meiden möchte.
Aber es ist durchaus möglich.
Durch das Mehrgewicht wird der ein oder andere Purist aber wieder anfangen zu motzen und sich beschweren, dass neue Autos immer so schwer sind.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
mir ging es ähnlich.
Mir war beim Kauf des Wagens klar, daß er nicht wie ein geschlossener Wagen beim Überschlag "reagiert"
allerdings stand im Prospekt was von ich meine sogar Stahlverstärktem Scheibenrahmen... (ich müßte nochmal genau nachschauen...)
zuerst hatte ich den irrigen Glauben, daß das "halten" würde bzw Bügel unnötig machen würde. Ich war damals ne Frau mit dem Anspruch an ihr auto, es muß fahren und Spaß machen, über Physik und Technik habe ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht
Ich glaubte allerdings auch anfangs Designbügel würden für Sicherheit stehen...
im Laufe der nächsten 3 Jahre merkte ich dann schon (da ich mir die Bilder und Beschreibungen auf unserem autofriedhof immer sehr genau anschaue) daß der Mx-5 im Falle eines Überschlages nicht grade der Garant für sicherheit ist...
Ich habe ihn behalten, weil ich... naja
nicht anders konnte ;) weil -
aus irrationalen Gründen.
Ich lass den Thread hier auch stehen, egal wie sehr er noch "zugelabert" werden sollte, da ich die Info WIE ein MX-5 aussehen kann.... wenn er sich auf den bauch legt, recht wichtig finde (zumal wenn dem Fahrer gottseidank nix ernsthaftes passiert ist)
ich hatte bisher im Netz bestenfalls bei den Amerikanern was gefunden und dann auch meist über NA s.
Sich über Mazda zu ärgern... naja halte ich trotzdem für etwas überzogen..... Kein Mensch verkauft ein Produkt und zählt dabei sicherheitsahlber alles negative auf....
Aui hat schon recht wenn er drauf hinweist daß dem MX einige sichereitsrelevante Goodies fehlen...
MIT würde ich mich auch wohler fühlen.... aber ich fahre nun halt mal DEN Wagen und möchte ihn nicht hergeben....
die Entscheidung habe ich ebenso bewußt getroffen, wie damals als ich noch als Sozia auf dem Motorrad unterwegs war...
was ich aber merke....
ich bin heute morgen meine Kilometer nach Mannheim erheblich langsamer gefahren
mit viel mehr Sicherheitsabstand
und mit ganz viel mehr "ich mach jedem Drängler" platz.....
solche Bilder GEBEN einem zu denken.
immer wieder
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>mir ging es ähnlich.
>Mir war beim Kauf des Wagens klar, daß er nicht wie ein
>geschlossener Wagen beim Überschlag "reagiert"
>allerdings stand im Prospekt was von ich meine sogar
>Stahlverstärktem Scheibenrahmen... (ich müßte nochmal genau
>nachschauen...)
>zuerst hatte ich den irrigen Glauben, daß das "halten" würde
>bzw Bügel unnötig machen würde. Ich war damals ne Frau mit
>dem Anspruch an ihr auto, es muß fahren und Spaß machen, über
>Physik und Technik habe ich mir überhaupt keine Gedanken
>gemacht
>Ich glaubte allerdings auch anfangs Designbügel würden für
>Sicherheit stehen...
>im Laufe der nächsten 3 Jahre merkte ich dann schon (da ich
>mir die Bilder und Beschreibungen auf unserem autofriedhof
>immer sehr genau anschaue) daß der Mx-5 im Falle eines
>Überschlages nicht grade der Garant für sicherheit ist...
............
Schon mal auf einem Schrottplatz andere überschlagene Autos angesehen?
...........
>
>Ich habe ihn behalten, weil ich... naja
>nicht anders konnte ;) weil -
>aus irrationalen Gründen.
...............
Beispiel:
Überschläge mit Todesfolge pro Million Fahrzeugzulassungsjahre (Daten aus USA):
VW Golf Cabriolet: 30
VW Jetta (dort hieß er immer so): 30
Volvo S40: 24
Mazda MX-5: 22
Natürlich gibt es auch viele Autos mit niedrigeren Werten, aber auffällig ist der MX-5 da nicht. Richtig gefährlich sind meist geschlossene Autos mit hohem Schwerpunkt: Chevrolet Blazer 2dr: 251.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>
>Ausserdem liest man hier (in anderen posts), dass eine
>Metallstütze ein ganzes Auto nicht tragen könnte. Wieso soll
>das nicht möglich sein?
Physik?
>Natürlich kann man in die Frontscheibe einen Rahmen einbauen,
>der den Anforderungen eines Überschlags gerecht wird. Ich habe
>selbst an der Entwicklung solcher Bauteile teilgenommen und
>kann nur sagen, es funktioniert!
>Für gewöhnlich wird das Fahrzeug natürlich etwas schwerer
>(oder wenn es nicht schwerer werden soll, sehr viel teurer)
>noch dazu an einem hohen Punkt im Fahrzeug, wo ich Gewicht
>erst recht meiden möchte.
>Aber es ist durchaus möglich.
>Durch das Mehrgewicht wird der ein oder andere Purist aber
>wieder anfangen zu motzen und sich beschweren, dass neue Autos
>immer so schwer sind.
Mal von den Gewichtsfanatikern abgesehen: Bis dato hat es noch kein Hersteller geschafft den Überschlag ohne weiteren Maßnahmen nur mit verstärktem Windschutzscheibenrahmen zu "überleben".
Sehr viele Fahrzeuge haben Überschlagschutzsystemen hinter den Sitzen (egal ob TT, Mini Cabrio, A4 Cabrio, SL, 3er BMW usw. usw.). Warum soll es dann auf einmal möglich sein? Und warum machen es die Hersteller dann nicht wenn es doch gehen soll?
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>............
>Schon mal auf einem Schrottplatz andere überschlagene Autos
>angesehen?
>...........
Ja. Aber im Endresultat schwer einzuschätzen was da passiert ist. Nur ein Überschlag? Oder mehrfach? Auf ebener Fläche oder gar in eine Schlucht?
>>
>>Ich habe ihn behalten, weil ich... naja
>>nicht anders konnte ;) weil -
>>aus irrationalen Gründen.
>...............
>Beispiel:
>
>Überschläge mit Todesfolge pro Million Fahrzeugzulassungsjahre
>(Daten aus USA):
>
>VW Golf Cabriolet: 30
>VW Jetta (dort hieß er immer so): 30
>Volvo S40: 24
>Mazda MX-5: 22
>
Was sagt uns diese Statistik? Der MX5 ist beim Überschlag sicherer als ein Volvo? Nein. Das ist ja nur ein Auszug:
Wäre interessant zu sehen, wie viele Überschläge insgesamt bei diesen Fahrzeugen aufgetreten sind und wieviele davon nur mit leichten Blessuren ausgegangen sind!
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>Was sagt uns diese Statistik? Der MX5 ist beim Überschlag
>sicherer als ein Volvo?
............
Nein.
Sie sagt uns, wie viele Menschen pro angemeldetes Fahrzeug in den USA bei Unfällen mit Überschlägen gestorben sind. Natürlich gibt es auch hier viele konfundierende Variablen. Z. B., daß evtl. ein MX-5 seltener einen Überschlag hat als ein Volvo S40. Aber auch das spielt eine relevante Rolle, wenn man das Risiko durch Überschlag einschätzen will. Ich finde das sogar ziemlich wichtig.
...............
Nein. Das ist ja nur ein Auszug:
>Wäre interessant zu sehen, wie viele Überschläge insgesamt bei
>diesen Fahrzeugen aufgetreten sind und wieviele davon nur mit
>leichten Blessuren ausgegangen sind!
............
Such doch mal diese Statistik - wäre sicher interessant!
Trotzdem sitze ich dann lieber in einem Fahrzeug, dessen Überschlagsrisiko eher gering ist - die vermiteln für meinen Geschmack auch mehr Fahrspaß.
Solange Du die komplette Statistik, von der ich ja nur einen Auszug geliefert habe, nicht findest, muß man konstatieren, daß das Risiko, bei einem Unfall im MX-5 durch Überschlag zu sterben, etwa so hoch oder evtl. niedriger ist, als das gleiche Schicksal im Volvo S40 zu erleiden.
Zumindest ich finde, daß das die hier mal wieder eher hysterisch geführte Diskussion etwas relativiert.
Leben gefährdet Ihre Gesundheit!
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Ist ja eine interessante Diskussion hier... Überschläge und so.
Hmmm... ich habe einen hinter mir, das war 1985. Anfang März, frühmorgens, Rauhreif auf den Strassen, ich war zu flott mit meinem Renault R14
http://www.renault-klassik.de/assets...-Werbung-1.jpg (meiner war rot)
unterwegs (ca. 60 km/h), es ging ab in's Feld. Ein kleiner Graben neben der Strasse hebelte die Kiste aus, es gab einen doppelten Rittberger in den Acker.
Fazit: Auto ein gut Stück flacher (und dadurch keineswegs sportlicher) und ich hatte ein kapitales Schleudertrauma. Sonst nichts. Glück gehabt.
Als ich mir den MX-5 kaufte, war mir von Anfang an klar, ohne irgendwelche Crashtests gelesen zu haben, dass dieser fimpige Scheibenrahmen im Fall der Fälle wegknicken wird wie ein Stück Pappendeckel und ich mir wünschen würde, wieder in einem R14 zu sitzen... die Mazda -Prospekt-Versprechungen von wegen "stahlverstärkter Scheibenrahmen" habe ich als Lachsack angesehen.
Ich nehme das alles in Kauf. Denn ich fahre nebenbei auch Motorrad. Und wer von den Forumsusern hier auch auf zwei Rädern unterwegs ist, weiss worauf ich hinaus will.
Auf einem Motorrad macht man sich keine Gedanken um Überschläge. Und ein kleiner Ausrutscher mit dem MX, der in der Leitplanke endet und sagen wir mal 3000 Euro und einen Riesenschreck kostet, kostet dich mit dem Motorrad ganz was anderes. Wenn man auf ein Motorrad klettert und WIRKLICH um Sicherheit bedacht ist, sollte man es lieber bleiben lassen.
Das klingt alles so fatal, ich weiss. Aber ich kann dazu nur sagen: Rechnet mit der Dummheit der anderen. Rechnet mit eurer eigenen Dummheit. Und knallt nicht in den Begrenzer, wo es nicht nötig ist..
Habt Spass mit dem Kleinen und denkt drüber nach, wenn es akut ist... auf der Strasse! Nicht hier am Computer. Da bringt es nix.
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>Witzig, dass immer wenn man hier mal ein klein wenig kritisch
>ist,
>jeder gleich völlig überzogen abgeht und alle gleich einen
>Touch
>persönlich werden muss...
Da ist wohl schon was Wahres dran ...
Auch was den Aspekt "Sicherheit" angeht bin ich Deiner Meinung. Spätestens beim NB hätte man bei Mazda aus der geringen Stabilität des NA-Scheibenrahmens lernen und Verbesserungen einführen müssen. Statt dessen hat man dort den NA-Rahmen beim NB bis heute 1:1 übernommen - keine tolle Leistung.
Allerdings ist auch das Argument der Anderen nicht ganz verkehrt, daß der Kunde solche Dinge selber häufig verdrängt und statt einem richtigen Überrollschutz dann sogar lieber ein Designbügelchen ohne Funktion einbaut. Ich habe selber schon oft über einen vernünftigen Überrollschutz nachgedacht und muß zu meiner Schande gestehen daß mir bisher Leistungssteigerungen wohl dann doch wichtiger waren :S . Wenn ich jetzt noch weiter philosophiere komme ich zu dem Schluß, daß ich eigentlich auch mein Motorrad verkaufen sollte ... alles was Spaß macht ist einfach irgendwie gefährlich.
Sind wir mal froh, daß der Crash im aktuellen Fall trotz Sicherheitsmängeln noch gut ausgegangen ist. Wenn man das Bild so sieht kann man das kaum glauben.
Servus,
Robert
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Hi noch infos zum unfall,
m Samstag Morgen (20. August) gegen 11.40 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 8 in Höhe Göttelborn ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 39-Jähriger aus Homburg wollte mit seinem Mazda MX 5 Cabriolet einen vorausfahrenden LKW überholen.
Hinter dem LKW fuhr ein PKW auf dem rechten Fahrstreifen. Dieser scherte während dem Überholvorgang des Mazda aus, so dass der 39-Jährige ausweichen und abbremsen musste. Der Mazda geriet ins Schleudern, überschlug sich mehrfach und blieb auf dem Dach liegen.
Der Mazda-Fahrer wurde nur leicht verletzt. Der Unfallverursacher.Die A 8 war für eine Stunde in Richtung Neunkirchen gesperrt.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei Sulzbach.
Gruss Sascha
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>Das klingt alles so fatal, ich weiss. Aber ich kann dazu nur
>sagen: Rechnet mit der Dummheit der anderen. Rechnet mit eurer
>eigenen Dummheit.
........
Amen.
.........
Und knallt nicht in den Begrenzer, wo es
>nicht nötig ist..
...........
Warum nicht?
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>
>Habt Spass mit dem Kleinen und denkt drüber nach, wenn es akut
>ist... auf der Strasse! Nicht hier am Computer. Da bringt es
>nix.
ich glaub damit hast du s auf den Punkt gebrachr
(zumindest für mich :D )
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>
>>
>>Ausserdem liest man hier (in anderen posts), dass eine
>>Metallstütze ein ganzes Auto nicht tragen könnte. Wieso soll
>>das nicht möglich sein?
>
>Physik?
>
Du siehst sicher selbst, dass dies keine Begründung ist.
Die Physik sagt mir nur, dass ein Bauteil sich verformt (ob plastisch oder elastisch, ist in dem Fall ja egal), sobald die Kombination aus Werkstoffeigenschaften, Form und Dimension überbelastet ist.
finde ich also den passenden Werkstoff, die richtige Formgebung und die nötige Dicke, kann ich eine Last von sagen wir mal 1,5t auf ein einziges Bauteil verteilen.
Da mittlerweile die Werkstoffforschung recht weit vorangeschritten ist, kann man sich doch vorstellem, dass die Möglichkeiten recht vielfältig sind, hmm?
>
>Mal von den Gewichtsfanatikern abgesehen: Bis dato hat es noch
>kein Hersteller geschafft den Überschlag ohne weiteren
>Maßnahmen nur mit verstärktem Windschutzscheibenrahmen zu
>"überleben".
>Sehr viele Fahrzeuge haben Überschlagschutzsystemen hinter den
>Sitzen (egal ob TT, Mini Cabrio, A4 Cabrio, SL, 3er BMW usw.
>usw.). Warum soll es dann auf einmal möglich sein? Und warum
>machen es die Hersteller dann nicht wenn es doch gehen soll?
>
Tut mir leid, du liegst leider daneben. Alle Premiumhersteller in Deutschland haben genau das schon in Versuchsfahrzeugen mehrfach realisiert. zum Teil waren diese Fahrzeuge um die 2,5t schwer, und der Frontscheibenrahmen hat es gehalten.
Grundlage für die Versuche ist der Rollover-crashtest nach NHTSA-Standard.
Der Grund warum man jedoch nicht die gesamte Last auf den Frontscheibenrahmen legen möchte ist zum einen, die bereits erwähnte Gewichtszunahme an ungünstiger, weil hoher, Stelle.
Zum anderen wird die A-Säule sehr viel dicker, wenn man die inzwischen nötigen Defo-Elemente (zum Kopfschutz) zusätzlich unterbringen möchte.
Ausserdem ist die Variante mit Überolbügeln hinter den Sitzen nicht nur billiger, sondern erzielt durch die bessere Geometrie (nicht aufgrund höherer Stabilität) auch günstigere Crashtest-Werte.
Man kann zu dem Thema noch viel schreiben, aber Fakt ist: Es ist möglich den Scheibenrahmen stabil genug zu gestalten.
Weitere Fragen werden gerne beantwortet, ich habe durchaus Interesse an einer konstruktiven Diskussion, ich will hier niemand auf die Füsse steigen. ;-)
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Hallo zusammen,
habe gerade mal das ganze Thema durchgelesen und die Diskussion wird ja sehr heiß geführt.
Das man ein Fahrzeug verbessern kann ist ja anhand der Entwicklung unser Autos auf den Strassen gut zu sehen. Viele zusätzliche Veränderungen und
Hilfsmittel sei es der Gurt, ABS, Esp, veränderte Karosserieteile die die Energie eines Aufpralls abfangen haben in den letzten Jahren dazu beigetragen das es immer weniger Unfallopfer gibt.
Das größte Sicherheitsrisiko ist und bleibt immer noch der Mensch hinterm Steuer und dieser ist es, der sich Gedanken darüber machen sollte ob das was er gerade macht sich oder andere gefährden könnte.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>Hallo zusammen,
>
>habe gerade mal das ganze Thema durchgelesen und die
>Diskussion wird ja sehr heiß geführt.
>
>Das man ein Fahrzeug verbessern kann ist ja anhand der
>Entwicklung unser Autos auf den Strassen gut zu sehen. Viele
>zusätzliche Veränderungen und
>Hilfsmittel sei es der Gurt, ABS, Esp, veränderte
>Karosserieteile die die Energie eines Aufpralls abfangen haben
>in den letzten Jahren dazu beigetragen das es immer weniger
>Unfallopfer gibt.
>
>Das größte Sicherheitsrisiko ist und bleibt immer noch der
>Mensch hinterm Steuer und dieser ist es, der sich Gedanken
>darüber machen sollte ob das was er gerade macht sich oder
>andere gefährden könnte.
Das wäre jetzt ein verdammt gutes Schlusswort!
Aber irgendwie macht die Diskussion doch gerade so viel Spass!
Deshalb hoffe das dies noch nicht das Schlusswort war! ;)
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Ich sehe das etwas differenzierter:
Zwischen machbar in der Theorie, an Prototypen oder am CAD-Rechner und machbar im Alltag und an Serienfahrzeugen liegt eben ein Riesenunterschied.
Was theoretisch machbar ist sieht man immer und immer wieder an Prototypen und Studien, der automobile Alltag sieht aber eben ganz ander aus!
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Dieses Jahr wurde ein Überrolltest wimre vom ADAC gemacht,
Fahrzeuge waren ein New Beetle Cabrio, ein MX-5 und noch ein
Cabrio an das ich mich gerade nicht erinnere.
Alle Fahrzeuge wurden von einer Plattform (hydraulisch vermute ich)
seitlich regelrecht abgeschossen und haben sich dann überschlagen,
so weit so gut...
Nur...aus meiner Sicht war dieser Versuch für die Katz weil der MX-5
das einzige Fahrzeug war das mindestens mit dem vollen Fahrzeuggewicht
auf dem Scheibenrahmen gelandet ist, alle anderen Fahrzeuge sind, begünstigt wahrscheinlich durch die Gewichtsverteilung,
die Fahrzeugform und dem Fahrwerk (weich), eher mit dem
Scheibenrahmen über den Asphalt geflogen, diese haben dabei
kaum Kraft aufnehmen müssen, ein Schelm wer böses dabei denkt.
In der Praxis sieht man moderne Cabrios nach Überschlägen
faktisch nie ohne zumindest teilweise eingedrückten Scheibenrahmen,
der Überlebensraum wird eher durch die Überrollbügel gesichert.
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Stimme Dir voll zu.
Ich war drauf und dran mir ernsthaft über ein Motorrad Gedanken zu machen. Angesprochen, ob ich dann anders als mit dem Fahrrad fahre :V ...
(Schotterpiste bergab mit 80 nur mit Helm ist auch nicht wirklich sicher)
... bin ich den MX5 Probe gefahren. Und froh, dass ich mich nicht für ein Motorad entschieden habe.
Allseits Gute Fahrt!
Harald
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Sehr intressantes Thema,
ich hatte mal irgendwo gelesen das Geländewagen
die Gefährdesten Kandidaten für Überschläge sind.
Zum einem an den meist schwammigen Fahrwerk bei
zu hoher Geschwindigkeit, und zum andern
beim Seitlichen Unfall mit einem anderen PKW.
Wenn ein PKW seitlich gegen einen Geländewagen fährt
und der PKW noch zusätzlich bremst, keilt sich der PKW
so zu sagen unter den Geländewagen und hebelt diesen um.
Das nur mal so am rande.
Die Fotos vom MX lassen glaube ich keinen Cabrio - Roadster
fahrer kalt, egall von welchem Hersteller/Marke.
>Das größte Sicherheitsrisiko ist und bleibt immer noch der
>Mensch hinterm Steuer und dieser ist es, der sich Gedanken
>darüber machen sollte ob das was er gerade macht sich oder
>andere gefährden könnte.
Perfekt ausgedrückt.
Ich werde mich nun mal umschauen wo und wann das nähste
Fahrsicherheitstraining statt findet.
Gruß Frank
-
NB: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
http://freenet-homepage.de/Kurvenfre...nniunfall1.jpg
http://freenet-homepage.de/Kurvenfre...nniunfall2.jpg
... Bilder sagen mehr als tausend Worte!!
... gestern im Saarland - der Fahrer hatte meiner Meinung nach unvorstellbares Glück und kam mit dem Leben davon. Schnitte, Schürfungen und ein Schock waren wohl hoffentlich "Alles"
-
NB: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
http://freenet-homepage.de/Kurvenfre...nniunfall1.jpg
http://freenet-homepage.de/Kurvenfre...nniunfall2.jpg
... Bilder sagen mehr als tausend Worte!!
... gestern im Saarland - der Fahrer hatte meiner Meinung nach unvorstellbares Glück und kam mit dem Leben davon. Schnitte, Schürfungen und ein Schock waren wohl hoffentlich "Alles"
-
RE: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>m Samstag Morgen (20. August) gegen 11.40 Uhr ereignete sich
>auf der Autobahn 8 in Höhe Göttelborn ein schwerer
>Verkehrsunfall. Ein 39-Jähriger aus Homburg wollte mit seinem
>Mazda MX 5 Cabriolet einen vorausfahrenden LKW überholen.
>Hinter dem LKW fuhr ein PKW auf dem rechten Fahrstreifen.
>Dieser scherte während dem Überholvorgang des Mazda aus, so
>dass der 39-Jährige ausweichen und abbremsen musste. Der Mazda
>geriet ins Schleudern, überschlug sich mehrfach und blieb auf
>dem Dach liegen.
>Der Mazda-Fahrer wurde nur leicht verletzt.
Die Unfallursache kommt mir verdammt bekannt vor :bad
Die Folgen ja fast genauso, auch wenn ohne Überschlag.
Andreas
*PS: auch die dicksten Stahlrohre in der Säule biegen sich wenn die Fallhöhe hoch genug ist.
Soo gut sieht die Beetle A-Säule beim ADAC ja auch nicht aus und da ist ein sehr dickwandiges Stahlrohr drin!
-
RE: NB: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>Ein 39-Jähriger aus Homburg wollte mit seinem Mazda MX 5 Cabriolet
>einen vorausfahrenden LKW überholen.
>Hinter dem LKW fuhr ein PKW auf dem rechten Fahrstreifen.
>Dieser scherte während dem Überholvorgang des Mazda aus...
Ähnliches habe ich heute auch beobachtet, mit dem Unterschied, dass die Autobahn je Richtung 3spurig war und zum Glück nichts passiert ist.
Vor mir fährt auf der rechten Spur mit weniger als 100 km/h ein alter Golf und zieht plötzlich völlig unmotiviert auf die mittlere Spur. Vor dem Golf (auf der rechten Spur) waren 50 bis 100 m freie Bahn, so dass ich mich wunderte, was das jetzt soll, zumal der Golf dann auf der mittleren Spur auch nicht beschleunigte und weiter mit knapp 100 km/h vor sich hinzuckelte.
Erlaubt waren 120 km/h, die 100 km/h - Begrenzung war gerade aufgehoben.
Neben mir auf der mittleren Spur zischte ein BMW vorbei, während der Golf auf die mittlere Spur wechselte.
Zum Glück konnte der BMW am Heck des Golf vorbei auf die linke Spur wechseln. Sonst wäre es wohl eng geworden.
Naja - der Golf hat es sich dann erst mal mit 100 km/h auf der mittleren Spur "gemütlich" gemacht...
Kann ich nicht nachvollziehen so ein Verhalten. Solche und ähnliche Situationen kann man aber leider häufiger beobachten.
Ich hoffe eigentlich immer nur, dass ich in derartigen Situationen intuitiv richtig reagiere, damit es mich mit meinem MX nicht aufs Kreuz legt.
Viel Überlebensraum ist ja wirklich nicht, wenn er auf dem Rücken liegt...
-
RE: NB: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Ich hatte in den 80ern einen toyota supra, damit konnte man herrlich herumrasen. Stundenlang vollgas weit jenseits der 200. Nach der wende 89 hatte sich das erledigt. Zu viele, die keine geschwindigkeit einschätzen konnten oder aus erziehungsgründen schnell mal nach links wechselten.
Ich erinnere mich noch sehr gut, als ich mit wenigstens noch 180 und quietschenden reifen in einen lkw gekracht bin. Alles cool - den lkw noch überholt und zu stehen gebracht, den fahrer herausgeholt, grüne versicherungskarte genommen (war ein italiener) und die polizei angerufen. Und dann, mitten auf der autobahn, saß ich plötzlich auf dem asphalt - mir sind die knie eingebrochen, einfach so. Ein seltsames gefühl; man glaubt es nicht, wenn man es nicht selbst erlebt hat. Und mein bruder, der auf dem beifahrersitz des supra saß, hat sich die ganze zeit nicht bewegt und nichts gesagt; der war blaß wie ein stück papier (wirklich). Das vergisst man nie. Niemals.
Das rasen hat sich für mich erledigt, ist leider proportional zum spaßfaktor ständig angewachsen und hat diesen inzwischen überholt.
Zu viele irre, rücksichtslose und erziehungsärsche. Wie oben schon erwähnt, es liegt an den menschen..., schade eigentlich.
-
RE: NB: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
>Nach der wende 89 hatte sich das erledigt. Zu viele, die
>keine geschwindigkeit einschätzen konnten
Klaro wenn man in der damaligen DDR nur 100 fahren durfte, da war man es nicht gewöhnt das Möchtegernrennfahrer mit 250 hinten angeschossen kommen... andererseits diese rücksichtslose Dränglerei ist eher hier "anerzogen" worden. Wenn nur mal die langsameren Autofahrer und die schnelleren etwas mehr Rücksicht aufeinander nehmen würden (§1 StvO) dann würde es auf unseren Strassen angenehmer zu fahren sein. Aber Rücksicht ist ja heutzutage out.
>oder aus
>erziehungsgründen schnell mal nach links wechselten.
Meinst Du das jetzt politisch? :+ :D
-
RE: NB: Mein großer Albtraum ... mit gutem Ende
Hehe, neinnein, bin ziemlich unpolitisch. Allerdings wenn man als :-) sieht, wie die rechten und die linken :I , könnte man :V ! Und der blick in die politische mitte bringt einen noch mehr zum :cry , vielleicht ist es besser, :S , anstatt immer nur :G oder :B , schließlich bringt die gesamte sicht einen zum :bad .
Ehe nun alle auf mich :ha , von :bla -alarm reden und sich dann :kotz , lass ich es gut sein und :D von meinem kleinen na ...