Umgedrehter NB Halter unter dem Maul - ohne Tieferlegung keine Probleme ..
Druckbare Version
Umgedrehter NB Halter unter dem Maul - ohne Tieferlegung keine Probleme ..
Moin,
Umgedrehte Winkeleisen= Schild unten.
Das setzt mit meinen Konis dann und wann schon mal in Bordsteinrinnen auf, aber außer Kratzen ist da nix von Dauer.
Gruß, Olly
> Wie habt Ihr das denn gelöst...
So: http://www.hoffi-net.de/MX-5/boxster/index.htm
oder :such mit boxster
Hi,
>Bohrer - Loch rein - Schild dran - fertig!
guter Händler! :G
>Wie habt Ihr das denn
>gelöst und wie sind Eure Erfahrungswerte???
Bohrer - Löcher in die Schürze unter dem Maul - Schild dran - fertig :G
wenn Du die Schürze gleich bei einem Händler anlöten lässt, dann solltest Du ihm unbedingt vorher sagen, dass Du das Nummernschild selber anschrauben möchtest, denn sonst hast Du bestimmt sofort wieder zwei Löcher in der Front!
>Umgedrehter NB Halter unter dem Maul - ohne Tieferlegung
>keine Probleme ..
Funktioniert einwandfrei :G
....warum immer schrauben ??
Karosseriekleber - 2 Klebepunkte hinter´s Schild und ankleben, ggf. mit Klebeband fixieren. Über Nacht so lassen und den nächsten Tag freuen :)
.... muss man dafür Löcher in die untere Schürze bohren ???
(Deppenfrage, ich weiss ...) ... :S
grüße
Baumarktwinkel unter die "Unterlippe" geschraubt und
Schild ran...fertig, sieht m.M. viel besser aus als der
ungedrehte Originalhalter der dann von oben hässlich auf
der Unterlippe zu sehen ist. :+ ;)
Hallo!
>1) Die 'große, globige' Mazda-Konsole, die direkt an die
>Schürze angebschraubt wird.... :V
Nee, bloß nicht! :kotz
>2) Die 'Halterung, die in's Maul geschraubt wird - bei der
>aber wohl
>'Macken' an die Front kommen - wenn die lieben anderen
>Verkehrsteilnehmer nicht wirklich einparken können..... :I
Auch nicht wirklich schön.
>3) ...oder die 'Halterung' unter dem Maul anbringen - da kann's
>allerdings beim Parken in der Tiefgarage bezüglich 'Aufsetzten'
>Problemem geben...
So sieht es IMHO einfach am besten aus: der MX wirkt wesentlich flacher, weil er das Gesicht bekommt, welches die Designer geplant hatten.
Wenn man das Nummernschild nicht zu tief befestigt (Unterkante des Schilds in der gleichen Höhe wie die Spoilerlippe), dann setzt man nur noch in Ausnahmefällen auf.
greetz, Dets ...
Gar nicht :P Find ich schöner so :9
Klemmt beim Fahren vor mir hinter der Windschutzscheibe...
fahre schon seit 1,5 Jahren so rum
>Gar nicht :P Find ich schöner so :9
zustimm
>Klemmt beim Fahren vor mir hinter der Windschutzscheibe...
auf der Fahrerseite? siehst du da überhaupt noch was?
>fahre schon seit 1,5 Jahren so rum
Und beim Parken packst das Teil in den Kofferraum oder ist möglicher Diebstahl kein Thema?
Grüße,
Vjeko
>3) ...oder die 'Halterung' unter dem Maul anbringen - da
>kann's
>allerdings beim Parken in der Tiefgarage bezüglich
>'Aufsetzten'
>Problemem geben...
Hallo Claudi, wähle doch einfach Tor 3 ;-)
Mein Nummernschild habe ich so befestigt und bin froh um jede Schramme, die das Schild anstelle der Schürze abbekommen hat. Nenn es einfach ein passives Abstandsradar nach unten :-)
Jetzt - habe ich eine Boxster-Konsole derartig verkleinert das sie hinter mein Kz paßt. :D
Vorher - habe ich mir einen Edelstahlblech-Halter lasern und abkanten lassen der bei leichten "Treffern" mitfedert. Da mir die vorherige Lösung (von unten mit den Winkeleisen) zu schnell aufsetzte und verbog. Na gut, Fiona war etwas tiefer und auch das Kz war recht tief. ;-)
Zwischendurch - hatte ich es einige Zeit lang hinter der Scheibe. Aber da wurden mir die freundschaftlichen Ermahnungen (wirklich freundlich) der Polizei schnell lästig. Auch die Kofferraumvariante kann ich nicht empfehlen. :7
die Vorbesitzer haben bei meinem die (wirklich riesige) NA Kosonle anbringen lassen, war mit 5 Schrauben auf der Front angedübelt. Die hab ich wegegschmissen und das Nr. Schild einfach mit 2 Schrauben auf die Front gedübelt(in 2 der vorhandenen Löcher).
Wenns abfällt..mir egal ;)
>Mein Nummernschild habe ich so befestigt und bin froh um jede
>Schramme, die das Schild anstelle der Schürze abbekommen hat.
>Nenn es einfach ein passives Abstandsradar nach unten :-)
Da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen!!! :G Ein besseres
Abstandsradar nach unten gibt es wirklich nicht......... :)
Original NB-Kennzeichenhalter von unten UNTER dem Maul (nicht IM Maul) montiert:
http://img272.imageshack.us/img272/1469/cimg06709ak.jpg http://img343.imageshack.us/img343/6177/cimg06665ma.jpg
... bei mir ist das quasi auf die harte Tout befestigt: Bohrmaschine, 2 Holzschrauben, fertig:
http://129.217.129.180/~sierra/mx5de...4/DSCN1037.JPG
Ist zugegebenermassen recht brutal, aber ich finde, dass das durchaus eine der am besten aussehenden Lösungen ist. Beim NB bzw. bei späteren NAs könnte das nur wegen des Mazda-Emblems auf der Schnauze etwas schwierig werden... :(
Also ich habs bei meinem NA direkt unter das Maul geschraubt.
Sieht meiner Meinung nach am besten aus...
Ist halt nur bisschen tief, aber aufgesetzt hab ich mit dem Schild erst einmal und das war nicht so tragisch...
Gruß!
praktisch so:
Den original halter umgedreht und mit 2 schrauben an der unteren plastikabdeckung festgeschraubt.
http://www.hessenbuben.de/huggaz/lw17.jpg
Hängt bei mir auch unten drunter - Originalhalter für´s Maul leicht umgebogen :)
http://home.arcor.de/konstantinkroll/CIMG1955.JPG
Schrammen tut es selten, nur bei Bordsteinen muss man aufpassen - allerdings ist das kratzende Geräusch ein guter Indikator : noch 1cm Luft bis zur Frontschürze ... :+
Hab ich auch:
http://home.arcor.de/akseloegel/Umge...rNBHalter7.jpg
Ist der umgedreht montierte Halter vom NB.
Das Zurechtbiegen und Anbringen hat der joschlichter erledigt :G
weiß von euch jemand wieviel abstand das schild offiziell vom boden
haben muß?? da gibt es doch bei uns in D bestimmt wieder eine 170zig seitige verordnung für. hab nähmlich wenig lust auf palaver beim tüv oder mit den herren von der trachtengruppe wegen sowas.
vorne 20cm
Kann man das Schild nicht auch mit so einem 3-M Klebeband befestigen?
Hab im Celica Forum gehört dass das viele gemacht haben und das es Bomben-Fest hält !
Das mit dem befestigen ganz unten an der Stoßstange gefällt mir zwar am besten, da ich aber handwerklich nicht soooo der Überflieger bin, glaube ich nicht das ich das so schön hinbekommen würde, wie manch andere hier...
Kann man das Schild nicht auch mit so einem 3-M Klebeband befestigen?
Hab im Celica Forum gehört dass das viele gemacht haben und das es Bomben-Fest hält !
Das mit dem befestigen ganz unten an der Stoßstange gefällt mir zwar am besten, da ich aber handwerklich nicht soooo der Überflieger bin, glaube ich nicht das ich das so schön hinbekommen würde, wie manch andere hier...
>>Baumarktwinkel unter die "Unterlippe" geschraubt und
>>Schild ran...fertig, sieht m.M. viel besser aus als der
>>ungedrehte Originalhalter der dann von oben hässlich auf
>>der Unterlippe zu sehen ist. :+ ;)
>
>
>Ganz deiner Meinung! :G
man kann den originalhalter aber auch (wenn man keinen airdam hat sogar ohne hilfsmittel) umgedreht unter der schürze festschrauben, da sind 2 bolzen, die den richtigen abstand haben
aus eloxierterm Aluflachmaterial (wimre 12x4mm), einem M12er-Gewindebolzen, 2mal 12er Karosseriescheibe, 2mal M12 selbsts. Mutter (alles VA), ein paar Bohrungen und Biegungen, voila
http://i84.photobucket.com/albums/k2...s/DSCF3686.jpg
>>Baumarktwinkel unter die "Unterlippe" geschraubt und
>>Schild ran...fertig, sieht m.M. viel besser aus als der
>>ungedrehte Originalhalter der dann von oben hässlich auf
>>der Unterlippe zu sehen ist. :+ ;)
>
>
>Ganz deiner Meinung! :G
man kann den originalhalter aber auch (wenn man keinen airdam hat sogar ohne hilfsmittel) umgedreht unter der schürze festschrauben, da sind 2 bolzen, die den richtigen abstand haben
aus eloxierterm Aluflachmaterial (wimre 12x4mm), einem M12er-Gewindebolzen, 2mal 12er Karosseriescheibe, 2mal M12 selbsts. Mutter (alles VA), ein paar Bohrungen und Biegungen, voila
http://i84.photobucket.com/albums/k2...s/DSCF3686.jpg
>Beim NB
>bzw. bei späteren NAs könnte das nur wegen des Mazda-Emblems
>auf der Schnauze etwas schwierig werden... :(
Im Gegenteil, die "Schwalbe" weg, dann hat man schon zwei Löcher:
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3466653036.jpg
Der beste Platz, zweifellos.
Oder eben ohne.
>Beim NB
>bzw. bei späteren NAs könnte das nur wegen des Mazda-Emblems
>auf der Schnauze etwas schwierig werden... :(
Im Gegenteil, die "Schwalbe" weg, dann hat man schon zwei Löcher:
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3466653036.jpg
Der beste Platz, zweifellos.
Oder eben ohne.
Also ich habe mir einen Halter selber gebaut.
Mittlerweile sind die Flacheisen kürzer (Kennzeichen näher an der Schürze) und schwarz lackiert.
Eine Anleitung findet Ihr unter www.mx5-info.de / Umbauten
http://www.mx5-info.de/mediapool/13/...nzeichen/6.JPG
http://www.mx5-info.de/mediapool/13/...nzeichen/8.JPG
Also ich habe mir einen Halter selber gebaut.
Mittlerweile sind die Flacheisen kürzer (Kennzeichen näher an der Schürze) und schwarz lackiert.
Eine Anleitung findet Ihr unter www.mx5-info.de / Umbauten
http://www.mx5-info.de/mediapool/13/...nzeichen/6.JPG
http://www.mx5-info.de/mediapool/13/...nzeichen/8.JPG
so sieht es bei mir auch aus...
zur zeit aber ohne den großen plastik halter und abschließend mit der oberkante
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/3tr8-1.jpg#
so sieht es bei mir auch aus...
zur zeit aber ohne den großen plastik halter und abschließend mit der oberkante
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/3tr8-1.jpg#
Also ohne den fetten Kunststoffrahmen könnte ich mir das auch vorstellen. Nur hat man dann ja irgendwo im Nummernschild Löcher bzw. Schraubenköpfe. :-(
Also ohne den fetten Kunststoffrahmen könnte ich mir das auch vorstellen. Nur hat man dann ja irgendwo im Nummernschild Löcher bzw. Schraubenköpfe. :-(
>http://www.bilder-hochladen.net/files/big/3tr8-1.jpg#
Gibt es diese Halterung eigentlich irgendwo auch schon fertig?
Das wäre super, da ich handwerklich total unbegabt bin... :(
Und wie bekomme ich das ganze dann unten an die Stoßstange?
Muss ich dafür die Stoßstange abmontieren, oder kommt man da irgendwie von hinten dran... so wie es aussieht, hast Du ja die Schrauben von innen nach außen durch die Lippe gesteckt oder?
>http://www.bilder-hochladen.net/files/big/3tr8-1.jpg#
Gibt es diese Halterung eigentlich irgendwo auch schon fertig?
Das wäre super, da ich handwerklich total unbegabt bin... :(
Und wie bekomme ich das ganze dann unten an die Stoßstange?
Muss ich dafür die Stoßstange abmontieren, oder kommt man da irgendwie von hinten dran... so wie es aussieht, hast Du ja die Schrauben von innen nach außen durch die Lippe gesteckt oder?
Also,
Du kommst von unten / hinten in die Schürze und kannst die Schrauben durchstecken.
Halter siehe Ebay.
Artikelnummer: 140152503964
Also,
Du kommst von unten / hinten in die Schürze und kannst die Schrauben durchstecken.
Halter siehe Ebay.
Artikelnummer: 140152503964
>Also,
>
>Du kommst von unten / hinten in die Schürze und kannst die
>Schrauben durchstecken.
>
>Halter siehe Ebay.
>
>Artikelnummer: 140152503964
DANKE für den Link !
Schade das es nur eine Auktion ist, aber ich habe den Verkäufer mal angeschrieben und gefragt ob er mir das ggf. auch per sofort-kauf verkaufen kann...
>Also,
>
>Du kommst von unten / hinten in die Schürze und kannst die
>Schrauben durchstecken.
>
>Halter siehe Ebay.
>
>Artikelnummer: 140152503964
DANKE für den Link !
Schade das es nur eine Auktion ist, aber ich habe den Verkäufer mal angeschrieben und gefragt ob er mir das ggf. auch per sofort-kauf verkaufen kann...
>Kann man das Schild nicht auch mit so einem 3-M Klebeband
>befestigen?
Geht bestimmt, allerdings würde ich es auf diese Art nur über dem Lufteinlass montieren.
Wenn das Kennzeichen unterhalb des Lufteinlasses montiert ist, lässt es sich kaum vermeiden, dass man damit ab und zu mal aufsetzt,
spätestens wenn Schnee liegt kanns richtig eng werden.
Ich denke nicht, dass das Klebeband diesen Belastungen standhält.
Bei mir sind im Frühling immer sowohl Kennzeichen als auch Metallhalterung ordentlich verbogen und werden dann mit einem Hammer wieder zurechtgedengelt.
>Kann man das Schild nicht auch mit so einem 3-M Klebeband
>befestigen?
Geht bestimmt, allerdings würde ich es auf diese Art nur über dem Lufteinlass montieren.
Wenn das Kennzeichen unterhalb des Lufteinlasses montiert ist, lässt es sich kaum vermeiden, dass man damit ab und zu mal aufsetzt,
spätestens wenn Schnee liegt kanns richtig eng werden.
Ich denke nicht, dass das Klebeband diesen Belastungen standhält.
Bei mir sind im Frühling immer sowohl Kennzeichen als auch Metallhalterung ordentlich verbogen und werden dann mit einem Hammer wieder zurechtgedengelt.
>>Kann man das Schild nicht auch mit so einem 3-M Klebeband
>>befestigen?
>
>Geht bestimmt, allerdings würde ich es auf diese Art nur
>über dem Lufteinlass montieren.
>Wenn das Kennzeichen unterhalb des Lufteinlasses montiert ist,
>lässt es sich kaum vermeiden, dass man damit ab und zu mal
>aufsetzt,
>spätestens wenn Schnee liegt kanns richtig eng werden.
>Ich denke nicht, dass das Klebeband diesen Belastungen
>standhält.
>Bei mir sind im Frühling immer sowohl Kennzeichen als auch
>Metallhalterung ordentlich verbogen und werden dann mit einem
>Hammer wieder zurechtgedengelt.
>
Hmm... ja, das kann ich mir vorstellen... also diese Lösung, die da bei Ebay angeboten wird, werde ich mir auf jeden Fall kaufen.. ich hoffe nur das der Verkäufer mir das vorab per Sofort-Kauf anbieten kann...
>>Kann man das Schild nicht auch mit so einem 3-M Klebeband
>>befestigen?
>
>Geht bestimmt, allerdings würde ich es auf diese Art nur
>über dem Lufteinlass montieren.
>Wenn das Kennzeichen unterhalb des Lufteinlasses montiert ist,
>lässt es sich kaum vermeiden, dass man damit ab und zu mal
>aufsetzt,
>spätestens wenn Schnee liegt kanns richtig eng werden.
>Ich denke nicht, dass das Klebeband diesen Belastungen
>standhält.
>Bei mir sind im Frühling immer sowohl Kennzeichen als auch
>Metallhalterung ordentlich verbogen und werden dann mit einem
>Hammer wieder zurechtgedengelt.
>
Hmm... ja, das kann ich mir vorstellen... also diese Lösung, die da bei Ebay angeboten wird, werde ich mir auf jeden Fall kaufen.. ich hoffe nur das der Verkäufer mir das vorab per Sofort-Kauf anbieten kann...
>... bei mir ist das quasi auf die harte Tout befestigt:
>Bohrmaschine, 2 Holzschrauben, fertig:
>
>http://129.217.129.180/~sierra/mx5de...4/DSCN1037.JPG
Ich würde das auch so wieder machen. Allerdings nicht schrauben, sondern festnieten, weil mir schon zwei Mal die Kennzeichen entwendet wurden. :I
Frage hierzu: Gibt es da nicht ne Vorschrift zum Neigungswinkel der Kennzeichen? Hab da was mit 30 Grad im Kopf...
>... bei mir ist das quasi auf die harte Tout befestigt:
>Bohrmaschine, 2 Holzschrauben, fertig:
>
>http://129.217.129.180/~sierra/mx5de...4/DSCN1037.JPG
Ich würde das auch so wieder machen. Allerdings nicht schrauben, sondern festnieten, weil mir schon zwei Mal die Kennzeichen entwendet wurden. :I
Frage hierzu: Gibt es da nicht ne Vorschrift zum Neigungswinkel der Kennzeichen? Hab da was mit 30 Grad im Kopf...
>Frage hierzu: Gibt es da nicht ne Vorschrift zum
>Neigungswinkel der Kennzeichen? Hab da was mit 30 Grad im
>Kopf...
Ich hab seinerzeit mal explizit danach gesucht, aber nichts bzgl. des Neigungswinkels gefunden. Das einzige, was ich gefunden hab, war eine Vorschrift in der es hiess, dass das Kennzeichen "60° links und recht von der Fahrzeuglängsachse aus lesbar sein muss" (bitte nicht auf die 60° festnageln, kann auch ein anderer Wert sein...).
Zumind. war ich mit dem Kleinen schon öfters beim TÜV und bin auch schon an der ein oder anderen Polizeikontrolle vorbeigefahren (und auch schonmal kontrolliert worden, aber nicht oft) - gemeckert wurde über das Kennzeichen bzw. die Art der Kennzeichenbefetigung aber nie so wirklich...
>Frage hierzu: Gibt es da nicht ne Vorschrift zum
>Neigungswinkel der Kennzeichen? Hab da was mit 30 Grad im
>Kopf...
Ich hab seinerzeit mal explizit danach gesucht, aber nichts bzgl. des Neigungswinkels gefunden. Das einzige, was ich gefunden hab, war eine Vorschrift in der es hiess, dass das Kennzeichen "60° links und recht von der Fahrzeuglängsachse aus lesbar sein muss" (bitte nicht auf die 60° festnageln, kann auch ein anderer Wert sein...).
Zumind. war ich mit dem Kleinen schon öfters beim TÜV und bin auch schon an der ein oder anderen Polizeikontrolle vorbeigefahren (und auch schonmal kontrolliert worden, aber nicht oft) - gemeckert wurde über das Kennzeichen bzw. die Art der Kennzeichenbefetigung aber nie so wirklich...
Danke Jan für die flotte Antwort. Hatte vor 10 Jahren auch nie Probs damit. Wenigstens scheint hier alles beim alten zu sein. ;-)
Danke Jan für die flotte Antwort. Hatte vor 10 Jahren auch nie Probs damit. Wenigstens scheint hier alles beim alten zu sein. ;-)
>Das einzige, was ich
>gefunden hab, war eine Vorschrift in der es hiess, dass das
>Kennzeichen "60° links und recht von der Fahrzeuglängsachse
>aus lesbar sein muss" (bitte nicht auf die 60° festnageln,
>kann auch ein anderer Wert sein...).
Ein kurzer Blick ins Gesetz klärt die Sachlage: ;)
http://www.fahrschule24.net/stvzo/60.htm
StVZO
Kapitel B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
2. Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger
§ 60 Ausgestaltung und Anbringung der amtlichen Kennzeichen
(2) Das Kennzeichen ist an der Vorderseite und an der Rückseite des Kraftfahrzeugs fest anzubringen; bei einachsigen Zugmaschinen genügt die Anbringung an deren Vorderseite, bei Anhängern die Anbringung an deren Rückseite. An schrägen Außenwänden können an Stelle jedes vorderen und hinteren Kennzeichens je 2 Kennzeichen beiderseits an jedem Ende des Fahrzeugs angebracht sein. Bei Fahrzeugen, an denen nach § 49a Abs. 9 Leuchtenträger zulässig sind, darf das hintere Kennzeichen - gegebenenfalls zusätzlich - auf dem Leuchtenträger angebracht sein. Das hintere Kennzeichen darf bis zu einem Vertikalwinkel von 30° in Fahrtrichtung geneigt sein.
Bei allen Fahrzeugen mit Ausnahme von Elektrokarren und ihren Anhängern darf der untere Rand des vorderen Kennzeichens nicht weniger als 200 mm, der des hinteren Kennzeichens nicht weniger als 300 mm - bei Kraftrollern nicht weniger als 200 mm - über der Fahrbahn liegen.
Die Kennzeichen dürfen die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern.
Der obere Rand des hinteren Kennzeichens darf nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen. Läßt die Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung nicht zu, so darf der Abstand größer sein.
Kennzeichen müssen vor und hinter dem Fahrzeug in einem Winkelbereich von je 30° beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets auf ausreichende Entfernung lesbar sein.
Alles :sb n diese Gesetze :S :+
Gruß, Markus
>Das einzige, was ich
>gefunden hab, war eine Vorschrift in der es hiess, dass das
>Kennzeichen "60° links und recht von der Fahrzeuglängsachse
>aus lesbar sein muss" (bitte nicht auf die 60° festnageln,
>kann auch ein anderer Wert sein...).
Ein kurzer Blick ins Gesetz klärt die Sachlage: ;)
http://www.fahrschule24.net/stvzo/60.htm
StVZO
Kapitel B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
2. Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger
§ 60 Ausgestaltung und Anbringung der amtlichen Kennzeichen
(2) Das Kennzeichen ist an der Vorderseite und an der Rückseite des Kraftfahrzeugs fest anzubringen; bei einachsigen Zugmaschinen genügt die Anbringung an deren Vorderseite, bei Anhängern die Anbringung an deren Rückseite. An schrägen Außenwänden können an Stelle jedes vorderen und hinteren Kennzeichens je 2 Kennzeichen beiderseits an jedem Ende des Fahrzeugs angebracht sein. Bei Fahrzeugen, an denen nach § 49a Abs. 9 Leuchtenträger zulässig sind, darf das hintere Kennzeichen - gegebenenfalls zusätzlich - auf dem Leuchtenträger angebracht sein. Das hintere Kennzeichen darf bis zu einem Vertikalwinkel von 30° in Fahrtrichtung geneigt sein.
Bei allen Fahrzeugen mit Ausnahme von Elektrokarren und ihren Anhängern darf der untere Rand des vorderen Kennzeichens nicht weniger als 200 mm, der des hinteren Kennzeichens nicht weniger als 300 mm - bei Kraftrollern nicht weniger als 200 mm - über der Fahrbahn liegen.
Die Kennzeichen dürfen die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern.
Der obere Rand des hinteren Kennzeichens darf nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen. Läßt die Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung nicht zu, so darf der Abstand größer sein.
Kennzeichen müssen vor und hinter dem Fahrzeug in einem Winkelbereich von je 30° beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets auf ausreichende Entfernung lesbar sein.
Alles :sb n diese Gesetze :S :+
Gruß, Markus
>Alles :sb n diese Gesetze :S :+
... och - warum? :id
Das einzige, was ich da lese, ist "Das hintere Kennzeichen darf bis zu einem Vertikalwinkel von 30° in Fahrtrichtung geneigt sein." - aber da steht *nichts* davon, dass das vordere Kennzeichen *nicht* geneigt sein darf. Ergo lege ich das mal so aus, dass das nicht verboten und somit erlaubt ist... :+ ;)
>Alles :sb n diese Gesetze :S :+
... och - warum? :id
Das einzige, was ich da lese, ist "Das hintere Kennzeichen darf bis zu einem Vertikalwinkel von 30° in Fahrtrichtung geneigt sein." - aber da steht *nichts* davon, dass das vordere Kennzeichen *nicht* geneigt sein darf. Ergo lege ich das mal so aus, dass das nicht verboten und somit erlaubt ist... :+ ;)
Mein vorderes Kennz. ist auch "auf der Nase". War damit schon 2x bei der HU, und es
wurde nie auch nur ein Wort darüber verloren.
Mein vorderes Kennz. ist auch "auf der Nase". War damit schon 2x bei der HU, und es
wurde nie auch nur ein Wort darüber verloren.
Gleiche Stelle wie Bratfass ,nur kein Kuchenblech mit Winkelkonstruktion :P sondern ein 255x135er Schild ganz simpel mit Klettband besfestigt.
Vorher etwas entfettet ,hält bombenfest.
In der Waschstraße (die ich nie benutze) kann mann es notfalls auch ganz einfach abmachen und nachher wieder dranpabben.
Hatt sich noch niemand drüber beschwert und der Tüvprüfer diesen Monat fand es sogar prima weil er sich nicht mehr so tief bücken musste :G :G
Gleiche Stelle wie Bratfass ,nur kein Kuchenblech mit Winkelkonstruktion :P sondern ein 255x135er Schild ganz simpel mit Klettband besfestigt.
Vorher etwas entfettet ,hält bombenfest.
In der Waschstraße (die ich nie benutze) kann mann es notfalls auch ganz einfach abmachen und nachher wieder dranpabben.
Hatt sich noch niemand drüber beschwert und der Tüvprüfer diesen Monat fand es sogar prima weil er sich nicht mehr so tief bücken musste :G :G
mit klettband???
und das hält auf dauer?
mit klettband???
und das hält auf dauer?
>mit klettband???
>
>und das hält auf dauer?
Naja, sagen wir mal so :+ ,ich lauf bestimmt nicht jeden Monat auf die Zulassungstelle um mir ein neues Schild abstempeln zu lassen.
Dieses zu bekommen war schwer genug.
Hab damals noch nicht mal entfettet (ca. halbes Jahr),draufgepappt und schild dran und gut war.Ist heute noch dran :7
Auf der anderen Seite,welche Kräfte wirken auf so einem Schild das es nicht halten sollte ?
http://www.black-malamute.de/miata/schild.JPG
>mit klettband???
>
>und das hält auf dauer?
Naja, sagen wir mal so :+ ,ich lauf bestimmt nicht jeden Monat auf die Zulassungstelle um mir ein neues Schild abstempeln zu lassen.
Dieses zu bekommen war schwer genug.
Hab damals noch nicht mal entfettet (ca. halbes Jahr),draufgepappt und schild dran und gut war.Ist heute noch dran :7
Auf der anderen Seite,welche Kräfte wirken auf so einem Schild das es nicht halten sollte ?
http://www.black-malamute.de/miata/schild.JPG
>>mit klettband???
>>
>>und das hält auf dauer?
>...
>Auf der anderen Seite,welche Kräfte wirken auf so einem
>Schild das es nicht halten sollte ?
Die rohen Kräfte eines elendigen Diebes? Oder eines Gelegenheits-Vandalen?
>>mit klettband???
>>
>>und das hält auf dauer?
>...
>Auf der anderen Seite,welche Kräfte wirken auf so einem
>Schild das es nicht halten sollte ?
Die rohen Kräfte eines elendigen Diebes? Oder eines Gelegenheits-Vandalen?
>>>mit klettband???
>>>
>>>und das hält auf dauer?
>>...
>>Auf der anderen Seite,welche Kräfte wirken auf so einem
>>Schild das es nicht halten sollte ?
>
>Die rohen Kräfte eines elendigen Diebes? Oder eines
>Gelegenheits-Vandalen?
>
Der muß zuerst mal wissen das es auf diese Art befestigt ist ,was er ja nicht vermutet.
Zweitens steht mein Auto fast nie unbeobachtet in irgenteiner Ecke die das zulassen würde und drittens ,was glaubtst du wieviele Fahrzeuge ein ähnliches System benutzen.
Will jetzt keine Werbung machen aber ein ähnliches System benutzt auch ein sehr bekannter Mazda Tuner der jedem hier bekannt ist
Hallo allerseits,
nachdem ich das hier alles so gelesen habe und mich mein Normalhalter vorne am NA auch schon von Anfang an stört, werde ich mein normales Langschild heute versuchsweise einmal auf die Nase legen und einmal provisorisch vorne links ankleben.
Was mir dann besser gefallen hat, werde ich anschließend wieder berichten...
Hallo allerseits,
nachdem ich das hier alles so gelesen habe und mich mein Normalhalter vorne am NA auch schon von Anfang an stört, werde ich mein normales Langschild heute versuchsweise einmal auf die Nase legen und einmal provisorisch vorne links ankleben.
Was mir dann besser gefallen hat, werde ich anschließend wieder berichten...
>Hallo allerseits,
>
>nachdem ich das hier alles so gelesen habe und mich mein
>Normalhalter vorne am NA auch schon von Anfang an stört,
>werde ich mein normales Langschild heute versuchsweise einmal
>auf die Nase legen und einmal provisorisch vorne links
>ankleben.
>Was mir dann besser gefallen hat, werde ich anschließend
>wieder berichten...
Ahhh ... pass aber auf das du nichts verkratzt!!! :B ;-)
Ich hab jetzt das Thread auch mal studiert und finde es echt interessant! Ich habe einen 90er NA mit den Standart-Halterbügel!
Meine Frage: Kann ich die einfach umdrehn?! Habt ihr eventuell irgendwelche Bilder?! :)
Vielen Dank!!! :G
>Hallo allerseits,
>
>nachdem ich das hier alles so gelesen habe und mich mein
>Normalhalter vorne am NA auch schon von Anfang an stört,
>werde ich mein normales Langschild heute versuchsweise einmal
>auf die Nase legen und einmal provisorisch vorne links
>ankleben.
>Was mir dann besser gefallen hat, werde ich anschließend
>wieder berichten...
Ahhh ... pass aber auf das du nichts verkratzt!!! :B ;-)
Ich hab jetzt das Thread auch mal studiert und finde es echt interessant! Ich habe einen 90er NA mit den Standart-Halterbügel!
Meine Frage: Kann ich die einfach umdrehn?! Habt ihr eventuell irgendwelche Bilder?! :)
Vielen Dank!!! :G
So, es ist vollbracht:
nachdem ich das Emblem mit viel Aufwand abgehebelt habe (ein Steckstift brach dabei ab) und die Kleberreste mit Aceton entfernt hatte, sah man im Lack das Emblem weiterhin. Da ich die Schnauze sowieso polieren mußte, hab ich's also mit Lackpolitur versucht: leider nur mit mäßigem Erfolg!
Also mußte das 3m-Poliermittelchen her, mit dem ich schon so manches wegbekommen habe. Der Lack insgesamt wurde auch wieder recht ansehnlich. Der Abdruck vom Emblem war aber weiterhin zu sehen.
Somit war klar: Das Kennzeichen kommt dahin, wo vorher das Emblem saß.
Ich hab's also an den zwei vorhandenen Löchern mit kleinen Schrauben und Mutter von hinten verschraubt. Vorher habe ich noch die Kanten mit der Feile bearbeitet. Und damit es bestimmt keine Kratzer auf dem Lack gibt, dünne Schaumstoffstreifen hinter das Kennzeichen geklebt.
Nun liegt das Kennzeichen zwar nicht ganz auf, ich bin aber (erstmal) zufrieden - zumindest, bis mir etwas besseres einfällt.
Die Position oben auf der Schnauze finde ich ok.
So, es ist vollbracht:
nachdem ich das Emblem mit viel Aufwand abgehebelt habe (ein Steckstift brach dabei ab) und die Kleberreste mit Aceton entfernt hatte, sah man im Lack das Emblem weiterhin. Da ich die Schnauze sowieso polieren mußte, hab ich's also mit Lackpolitur versucht: leider nur mit mäßigem Erfolg!
Also mußte das 3m-Poliermittelchen her, mit dem ich schon so manches wegbekommen habe. Der Lack insgesamt wurde auch wieder recht ansehnlich. Der Abdruck vom Emblem war aber weiterhin zu sehen.
Somit war klar: Das Kennzeichen kommt dahin, wo vorher das Emblem saß.
Ich hab's also an den zwei vorhandenen Löchern mit kleinen Schrauben und Mutter von hinten verschraubt. Vorher habe ich noch die Kanten mit der Feile bearbeitet. Und damit es bestimmt keine Kratzer auf dem Lack gibt, dünne Schaumstoffstreifen hinter das Kennzeichen geklebt.
Nun liegt das Kennzeichen zwar nicht ganz auf, ich bin aber (erstmal) zufrieden - zumindest, bis mir etwas besseres einfällt.
Die Position oben auf der Schnauze finde ich ok.
Nachtrag zum Beitrag vom 19.10.2007:
Das Kennzeichen oben auf der Schnauze finde ich (und andere, die es schon bemerkt haben) immer noch sehr gut.
Allerdings fiel mir jetzt nach einigen Fahrten auf, dass sich die Enden des Kennzeichen immer mehr nach oben biegen.
Ich habe es bisher ja nur in der Mitte mit zwei Schrauben durch die Emblem-Löcher angeschraubt.
Durch den Fahrtwind werden die Vorderkante und die Enden des Kennzeichens wohl angehoben.
Somit muß es wohl noch weiter befestigt werden. Es widerstrebt mir allerdings etwas, noch weitere Löcher in den Kunststoff zu bohren und denke daher über eine Verklebung nach. Ein 3M-Band habe ich nicht, wohl aber Teppichklebeband und auch Klettband zum Kleben.
Was würdet ihr mir raten?
Wenn Du das Kennzeichen unterm Maul befestigt, nimm einfach zwei Halterungen mit Scharnieren. Dann klappt das Kennzeichen bei Berührungen weg.
Je nach dem wie leicht die Scharniere sich bewegen lassen, kann auch der Fahrtwind das Kennzeichen eventuell nach hinten stellen und "unsichtbar" machen, was ja vielleicht auch nicht schädlich ist.
Wenn Du das Kennzeichen unterm Maul befestigt, nimm einfach zwei Halterungen mit Scharnieren. Dann klappt das Kennzeichen bei Berührungen weg.
Je nach dem wie leicht die Scharniere sich bewegen lassen, kann auch der Fahrtwind das Kennzeichen eventuell nach hinten stellen und "unsichtbar" machen, was ja vielleicht auch nicht schädlich ist.
Hallo ullih,
ob das vereinbar ist mit StVO §60, Abs.(2):
"Das Kennzeichen ist an der Vorderseite und an der Rückseite des Kraftfahrzeugs fest anzubringen; bei einachsigen Zugmaschinen genügt die Anbringung an deren Vorderseite, bei Anhängern die Anbringung an deren Rückseite. An schrägen Außenwänden können an Stelle jedes vorderen und hinteren Kennzeichens je 2 Kennzeichen beiderseits an jedem Ende des Fahrzeugs angebracht sein. Bei Fahrzeugen, an denen nach § 49 a Abs. 9 Leuchtenträger zulässig sind, darf das hintere Kennzeichen - gegebenenfalls zusätzlich - auf dem Leuchtenträger angebracht sein. Das hintere Kennzeichen darf bis zu einem Vertikalwinkel von 30° in Fahrtrichtung geneigt sein. Bei allen Fahrzeugen mit Ausnahme von Elektrokarren und ihren Anhängern darf der untere Rand des vorderen Kennzeichens nicht weniger als 200 mm, der des hinteren Kennzeichens nicht weniger als 300 mm - bei Kraftrollern nicht weniger als 200 mm - über der Fahrbahn liegen. Die Kennzeichen dürfen die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern. Der obere Rand des hinteren Kennzeichens darf nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen. Läßt die Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung nicht zu, so darf der Abstand größer sein. Kennzeichen müssen vor und hinter dem Fahrzeug in einem Winkelbereich von je 30° beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets auf ausreichende Entfernung lesbar sein."
???
Hallo ullih,
ob das vereinbar ist mit StVO §60, Abs.(2):
"Das Kennzeichen ist an der Vorderseite und an der Rückseite des Kraftfahrzeugs fest anzubringen; bei einachsigen Zugmaschinen genügt die Anbringung an deren Vorderseite, bei Anhängern die Anbringung an deren Rückseite. An schrägen Außenwänden können an Stelle jedes vorderen und hinteren Kennzeichens je 2 Kennzeichen beiderseits an jedem Ende des Fahrzeugs angebracht sein. Bei Fahrzeugen, an denen nach § 49 a Abs. 9 Leuchtenträger zulässig sind, darf das hintere Kennzeichen - gegebenenfalls zusätzlich - auf dem Leuchtenträger angebracht sein. Das hintere Kennzeichen darf bis zu einem Vertikalwinkel von 30° in Fahrtrichtung geneigt sein. Bei allen Fahrzeugen mit Ausnahme von Elektrokarren und ihren Anhängern darf der untere Rand des vorderen Kennzeichens nicht weniger als 200 mm, der des hinteren Kennzeichens nicht weniger als 300 mm - bei Kraftrollern nicht weniger als 200 mm - über der Fahrbahn liegen. Die Kennzeichen dürfen die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern. Der obere Rand des hinteren Kennzeichens darf nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen. Läßt die Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung nicht zu, so darf der Abstand größer sein. Kennzeichen müssen vor und hinter dem Fahrzeug in einem Winkelbereich von je 30° beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets auf ausreichende Entfernung lesbar sein."
???
>>>Baumarktwinkel unter die "Unterlippe" geschraubt und
>>>Schild ran...fertig, sieht m.M. viel besser aus als der
>>>ungedrehte Originalhalter der dann von oben hässlich auf
>>>der Unterlippe zu sehen ist. :+ ;)
>>
>>
>>Ganz deiner Meinung! :G
>
>
>man kann den originalhalter aber auch (wenn man keinen airdam
>hat sogar ohne hilfsmittel) umgedreht unter der schürze
>festschrauben, da sind 2 bolzen, die den richtigen abstand
>haben
>
>aus eloxierterm Aluflachmaterial (wimre 12x4mm), einem
>M12er-Gewindebolzen, 2mal 12er Karosseriescheibe, 2mal M12
>selbsts. Mutter (alles VA), ein paar Bohrungen und Biegungen,
>voila
Mit Alu wäre ich sehr vorsichtig! Hatte mir ne Aluhalterung gebaut die unter der Schürze montiert war und dann vor der Schürze nen kleines Stück nach oben ging, war richtig gut gebaut, mit Querverstrebungen etc.... Auf der Bahn bei 170-180Km/h hat sich das so verbogen, dass mir der ganze Spaß auf den Asphalt gedrückt wurde!! Hab mich höllisch erschreckt! Hab mir nun das ganze aus Flachstahl nachgebaut, wiegt zwar einiges mehr, hält aber bombig!
Obwohl ich das Aluteil echt gut gelungen fand :cry
>>>Baumarktwinkel unter die "Unterlippe" geschraubt und
>>>Schild ran...fertig, sieht m.M. viel besser aus als der
>>>ungedrehte Originalhalter der dann von oben hässlich auf
>>>der Unterlippe zu sehen ist. :+ ;)
>>
>>
>>Ganz deiner Meinung! :G
>
>
>man kann den originalhalter aber auch (wenn man keinen airdam
>hat sogar ohne hilfsmittel) umgedreht unter der schürze
>festschrauben, da sind 2 bolzen, die den richtigen abstand
>haben
>
>aus eloxierterm Aluflachmaterial (wimre 12x4mm), einem
>M12er-Gewindebolzen, 2mal 12er Karosseriescheibe, 2mal M12
>selbsts. Mutter (alles VA), ein paar Bohrungen und Biegungen,
>voila
Mit Alu wäre ich sehr vorsichtig! Hatte mir ne Aluhalterung gebaut die unter der Schürze montiert war und dann vor der Schürze nen kleines Stück nach oben ging, war richtig gut gebaut, mit Querverstrebungen etc.... Auf der Bahn bei 170-180Km/h hat sich das so verbogen, dass mir der ganze Spaß auf den Asphalt gedrückt wurde!! Hab mich höllisch erschreckt! Hab mir nun das ganze aus Flachstahl nachgebaut, wiegt zwar einiges mehr, hält aber bombig!
Obwohl ich das Aluteil echt gut gelungen fand :cry
Hallo,
was ist das denn für eine 'Ebay-Lösung'? Ich habe auch dieses fette NB-Brett vor der Schnauze - echt häßlich.
Hallo, bin ganz frischer MX-5(NB)-Fahrer und kenne mich in der MX5-Szene überhaupt nicht aus - wie heißt denn der 'bekannte Mazda Tuner'?
Zwei Einzelhalterungen mit Clip Funktion an den "original" Löchern befestigt, die gibts bei Ebay oder da wo es Kennzeichen gibt, und dann das Kennzeichen der Frontform angepasst.
Ist allerdings nix für die Waschstraße!
http://img508.imageshack.us/img508/7115/frontnrfb2.jpg
>Ist allerdings nix für die Waschstraße!
So habe ich das hintere Kennzeichen am 11er angebracht. In der Waschstraße hatte ich noch nie Probleme damit.
>>Ist allerdings nix für die Waschstraße!
>
>So habe ich das hintere Kennzeichen am 11er angebracht. In der
>Waschstraße hatte ich noch nie Probleme damit.
Ich bin mir ziemlich sicher das es bei meinem vorne abreißt weil das Kennzeichen nur geclipt, mit etwas doppelseitigem Tape dahinter, und frei vor der Front hängt. Da haben die Waschbürsten bestimmt ganz schön Angriffsfläche. Aber da ich meinen eh nie in die Waschstraße fahre ist mir das sowieso vollklommen Latte!
http://home.arcor.de/dabbeljufilm/P4130025_NuSch.jpg
greetz
alpenmolch
Leicht motormordend. Würds vorm Kühler wegnehmen.
IL Motorsport. www.ilmotorsport.de
Ist das hier dann weniger motormordend? Da ist ein Teil des Lufteinlasses doch auch verdeckt...
http://img272.imageshack.us/img272/1469/cimg06709ak.jpg
Das ist genauso kagge©
Hi,
was hast Du angestellt, dass Sie Dir die Position & Grösse genehmigt haben?
Gruss, Sven
>Zwei Einzelhalterungen mit Clip Funktion an den "original"
>Löchern befestigt, die gibts bei Ebay oder da wo es
>Kennzeichen gibt, und dann das Kennzeichen der Frontform
>angepasst.
>Ist allerdings nix für die Waschstraße!
>
>http://img508.imageshack.us/img508/7115/frontnrfb2.jpg
Hallo, geht das auch beim NB? Hab' die Einzelhalterungen mit den Clip'sen bei Ebay gesucht - aber nicht gefunden. Gib mir mal bitte 1nen Tip: wie ist die genaue Bezeichnung.
Danke
Ok, is warlich aa
Aber wie is'n dass dann angebracht, ohne zusätzliche Löcher zu bohren???
http://home.arcor.de/dabbeljufilm/NrS-oben.jpg
greetz
alpenmolch
>.... muss man dafür Löcher in die untere Schürze bohren
>???
>
>(Deppenfrage, ich weiss ...) ... :S
>
>grüße
Ja. In der Mitte der Frontschürze ist eine Markierung, daran kann man sich orientieren, um die Halter mittig anzubringen. Unbedingt von hinten alles mit Moosgummi o.ä. abpolstern - gibt sonst mit der Zeit hässliche Macken an der 'Unterlippe'.
>.... muss man dafür Löcher in die untere Schürze bohren
>???
>
>(Deppenfrage, ich weiss ...) ... :S
>
>grüße
Ja. In der Mitte der Frontschürze ist eine Markierung, daran kann man sich orientieren, um die Halter mittig anzubringen. Unbedingt von hinten alles mit Moosgummi o.ä. abpolstern - gibt sonst mit der Zeit hässliche Macken an der 'Unterlippe'.
Moin,
vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen gegen die Kennzeichen-Phobie }(
http://www.thompson-automotive.com/c...07/5381001.htm
"Wir töten unseren Motor?"
>"Wir töten unseren Motor?"
Warum ,ist doch klappbar :id :7
http://www.thompson-automotive.com/i//tn_LicenceUp.JPG
Also während der Fahrt hochklappen und gut ist es :G :7
:7
Ja, das hilft gaaaaanz toll. }D
>>Zwei Einzelhalterungen mit Clip Funktion an den "original"
>>Löchern befestigt, die gibts bei Ebay oder da wo es
>>Kennzeichen gibt, und dann das Kennzeichen der Frontform
>>angepasst.
>>Ist allerdings nix für die Waschstraße!
>>
>>http://img508.imageshack.us/img508/7115/frontnrfb2.jpg
>
Hi, bin gerade von na auf den nbfl umgestiegen... an meinem neuen ist vorne mittig ein riesiger klotz wo das kennzeichen draufsitzt. seh ich das richtig, dass diese halterung etwa angeschraubt ist und ich dementsprechend löcher in der stoßstange hab ??? nö, ne... :B :-(