-
Ventilgeräusche beim NA
Hallo Forum,
das ist mein erster Beitrag, mitlesen tu ich schon eine ganze Weile. Ich komme aus dem Taunus und fahre einen 96er NA Cosmo mit 90 PS. Mittlerweile seit fast 100.000 Kilometern. Gegen die Verarbeitung kann ich wirklich nichts sagen, selten oder nie war er in der Werkstatt außer der Reihe. Der Motor ist rundherum trocken. Mit dem Kleinen bin ich sehr zufrieden...
Eigentlich alles im Lot, bis auf mein Problem:
Ich habe bei 90.000 km den Zahnriemen, die Riemenscheiben und alle anderen Keilriemen wechseln lassen. Nicht in der guten Mazda Werkstatt (den Laden in F wo er her ist, kann ich nicht weiterempfehlen, teuer, geklebte Unfallteile als Neu verbaut) eine markenfremde Werkstatt hat das gemacht. Keine Originalteile, sondern von Jap-Parts aus dem Internet.
Über den Sommer lief der Kleine auch sehr gut, einzig ein gewisses "Rauschen" der neuen Riemen war seit dem Wechsel zu hören. Seit es jetzt morgens kalt ist, macht er mir große Sorgen!
Bei kaltem Motor ist ein lautes Klapper, Nageln, metallisches Schlagen zu hören! kommt aus dem Nockenwellen Bereich. Nach ca. 10 sek. wird es viel leiser, ganz weg ist es nicht. Auch bei warem Motor ist er lauter als früher. Hört sich ein klein wenig wie Dieselnageln an.
Bei einer Mazdawerkstatt hier im HG meinte die kitteltragende Empfangs"dame" dass sie für so ein Problem keinen aus der Werkstatt holt um sich das anzuhören, ich sollte den Wagen einfach mal für ein paar Tage da lassen und sie würden schauen... Auch auf Nachfrage zu den ungefähren Usachen oder den Kosten schweigte sie sich ganz aus! Nun auch egal, die wollen kein Geld an mir verdienen.
Was könnte das sein? liegt es vieleicht an den No-Name Ersatzteilen? Kennt jemand eine gute Werkstatt im frankfurter Raum die sich das mal anhört/ansieht?
Gruß
Norbert
-
Ventilgeräusche beim NA
Hallo Forum,
das ist mein erster Beitrag, mitlesen tu ich schon eine ganze Weile. Ich komme aus dem Taunus und fahre einen 96er NA Cosmo mit 90 PS. Mittlerweile seit fast 100.000 Kilometern. Gegen die Verarbeitung kann ich wirklich nichts sagen, selten oder nie war er in der Werkstatt außer der Reihe. Der Motor ist rundherum trocken. Mit dem Kleinen bin ich sehr zufrieden...
Eigentlich alles im Lot, bis auf mein Problem:
Ich habe bei 90.000 km den Zahnriemen, die Riemenscheiben und alle anderen Keilriemen wechseln lassen. Nicht in der guten Mazda Werkstatt (den Laden in F wo er her ist, kann ich nicht weiterempfehlen, teuer, geklebte Unfallteile als Neu verbaut) eine markenfremde Werkstatt hat das gemacht. Keine Originalteile, sondern von Jap-Parts aus dem Internet.
Über den Sommer lief der Kleine auch sehr gut, einzig ein gewisses "Rauschen" der neuen Riemen war seit dem Wechsel zu hören. Seit es jetzt morgens kalt ist, macht er mir große Sorgen!
Bei kaltem Motor ist ein lautes Klapper, Nageln, metallisches Schlagen zu hören! kommt aus dem Nockenwellen Bereich. Nach ca. 10 sek. wird es viel leiser, ganz weg ist es nicht. Auch bei warem Motor ist er lauter als früher. Hört sich ein klein wenig wie Dieselnageln an.
Bei einer Mazdawerkstatt hier im HG meinte die kitteltragende Empfangs"dame" dass sie für so ein Problem keinen aus der Werkstatt holt um sich das anzuhören, ich sollte den Wagen einfach mal für ein paar Tage da lassen und sie würden schauen... Auch auf Nachfrage zu den ungefähren Usachen oder den Kosten schweigte sie sich ganz aus! Nun auch egal, die wollen kein Geld an mir verdienen.
Was könnte das sein? liegt es vieleicht an den No-Name Ersatzteilen? Kennt jemand eine gute Werkstatt im frankfurter Raum die sich das mal anhört/ansieht?
Gruß
Norbert
-
Ventilgeräusche beim NA
Hallo Forum,
das ist mein erster Beitrag, mitlesen tu ich schon eine ganze Weile. Ich komme aus dem Taunus und fahre einen 96er NA Cosmo mit 90 PS. Mittlerweile seit fast 100.000 Kilometern. Gegen die Verarbeitung kann ich wirklich nichts sagen, selten oder nie war er in der Werkstatt außer der Reihe. Der Motor ist rundherum trocken. Mit dem Kleinen bin ich sehr zufrieden...
Eigentlich alles im Lot, bis auf mein Problem:
Ich habe bei 90.000 km den Zahnriemen, die Riemenscheiben und alle anderen Keilriemen wechseln lassen. Nicht in der guten Mazda Werkstatt (den Laden in F wo er her ist, kann ich nicht weiterempfehlen, teuer, geklebte Unfallteile als Neu verbaut) eine markenfremde Werkstatt hat das gemacht. Keine Originalteile, sondern von Jap-Parts aus dem Internet.
Über den Sommer lief der Kleine auch sehr gut, einzig ein gewisses "Rauschen" der neuen Riemen war seit dem Wechsel zu hören. Seit es jetzt morgens kalt ist, macht er mir große Sorgen!
Bei kaltem Motor ist ein lautes Klapper, Nageln, metallisches Schlagen zu hören! kommt aus dem Nockenwellen Bereich. Nach ca. 10 sek. wird es viel leiser, ganz weg ist es nicht. Auch bei warem Motor ist er lauter als früher. Hört sich ein klein wenig wie Dieselnageln an.
Bei einer Mazdawerkstatt hier im HG meinte die kitteltragende Empfangs"dame" dass sie für so ein Problem keinen aus der Werkstatt holt um sich das anzuhören, ich sollte den Wagen einfach mal für ein paar Tage da lassen und sie würden schauen... Auch auf Nachfrage zu den ungefähren Usachen oder den Kosten schweigte sie sich ganz aus! Nun auch egal, die wollen kein Geld an mir verdienen.
Was könnte das sein? liegt es vieleicht an den No-Name Ersatzteilen? Kennt jemand eine gute Werkstatt im frankfurter Raum die sich das mal anhört/ansieht?
Gruß
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Ölstand nachgeguckt??? ;)
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Ölstand nachgeguckt??? ;)
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Ölstand nachgeguckt??? ;)
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Und wie lange ist der letzte Ölwechsel her ?
Vielleicht gerade jetzt mal auf dünnflüssigeres Öl umsteigen!
Ansonsten schau auch mal hier:
http://www.mx-5.de/html/klappergerau...eseitigen.html
Dürfte eigentlich auf Dein Modell nicht zutreffen aber wer weiss...
Gruß
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Und wie lange ist der letzte Ölwechsel her ?
Vielleicht gerade jetzt mal auf dünnflüssigeres Öl umsteigen!
Ansonsten schau auch mal hier:
http://www.mx-5.de/html/klappergerau...eseitigen.html
Dürfte eigentlich auf Dein Modell nicht zutreffen aber wer weiss...
Gruß
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Und wie lange ist der letzte Ölwechsel her ?
Vielleicht gerade jetzt mal auf dünnflüssigeres Öl umsteigen!
Ansonsten schau auch mal hier:
http://www.mx-5.de/html/klappergerau...eseitigen.html
Dürfte eigentlich auf Dein Modell nicht zutreffen aber wer weiss...
Gruß
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Jep - der ist O.K. eher am oberen Level als zu wenig!
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Jep - der ist O.K. eher am oberen Level als zu wenig!
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Jep - der ist O.K. eher am oberen Level als zu wenig!
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Hmm... das mit der Ölviskosität werde ich überprüfen. Hört sich sehr warscheinlich an. Was fährst Du für ein Öl?
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Hmm... das mit der Ölviskosität werde ich überprüfen. Hört sich sehr warscheinlich an. Was fährst Du für ein Öl?
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Hmm... das mit der Ölviskosität werde ich überprüfen. Hört sich sehr warscheinlich an. Was fährst Du für ein Öl?
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Soweit ich weiss sind das die hydrostössel. Ist bei mir genauso (91er Miata mit 120.000). Ich hab mal Hydrostössel additiv zum öl gekippt, dann wurde es ein wenig besser. Also wenn Dein Ölstand stimmt, würde ich sagen dass es bei Dir auch die Hydrostössel sind. Und dann ist es nichts schlimmes. Kann man zwar wohl in der Werkstatt machen lassen, ist aber sau teuer. Probiers mal mit dem Hydrostösseladditiv. Gibts von Liqui Moly z.B. überall.
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Soweit ich weiss sind das die hydrostössel. Ist bei mir genauso (91er Miata mit 120.000). Ich hab mal Hydrostössel additiv zum öl gekippt, dann wurde es ein wenig besser. Also wenn Dein Ölstand stimmt, würde ich sagen dass es bei Dir auch die Hydrostössel sind. Und dann ist es nichts schlimmes. Kann man zwar wohl in der Werkstatt machen lassen, ist aber sau teuer. Probiers mal mit dem Hydrostösseladditiv. Gibts von Liqui Moly z.B. überall.
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Soweit ich weiss sind das die hydrostössel. Ist bei mir genauso (91er Miata mit 120.000). Ich hab mal Hydrostössel additiv zum öl gekippt, dann wurde es ein wenig besser. Also wenn Dein Ölstand stimmt, würde ich sagen dass es bei Dir auch die Hydrostössel sind. Und dann ist es nichts schlimmes. Kann man zwar wohl in der Werkstatt machen lassen, ist aber sau teuer. Probiers mal mit dem Hydrostösseladditiv. Gibts von Liqui Moly z.B. überall.
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
[Update:Zuletzt bearbeitet am 21-Okt-03 um 14:35Uhr (GMT)]>Soweit ich weiss sind das die hydrostössel. Ist bei mir
>genauso (91er Miata mit 120.000). Ich hab mal Hydrostössel
>additiv zum öl gekippt, dann wurde es ein wenig besser. Also
>wenn Dein Ölstand stimmt, würde ich sagen dass es bei Dir
>auch die Hydrostössel sind. Und dann ist es nichts
>schlimmes. Kann man zwar wohl in der Werkstatt machen
>lassen, ist aber sau teuer. Probiers mal mit dem
>Hydrostösseladditiv. Gibts von Liqui Moly z.B. überall.
Den Tipp kenn ich schon: habe ich gestern Abend gemacht. Ergebnis: lauter als vorher! ist das Öl mit dem Zeug jetzt zu "dick" oder was?
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
[Update:Zuletzt bearbeitet am 21-Okt-03 um 14:35Uhr (GMT)]>Soweit ich weiss sind das die hydrostössel. Ist bei mir
>genauso (91er Miata mit 120.000). Ich hab mal Hydrostössel
>additiv zum öl gekippt, dann wurde es ein wenig besser. Also
>wenn Dein Ölstand stimmt, würde ich sagen dass es bei Dir
>auch die Hydrostössel sind. Und dann ist es nichts
>schlimmes. Kann man zwar wohl in der Werkstatt machen
>lassen, ist aber sau teuer. Probiers mal mit dem
>Hydrostösseladditiv. Gibts von Liqui Moly z.B. überall.
Den Tipp kenn ich schon: habe ich gestern Abend gemacht. Ergebnis: lauter als vorher! ist das Öl mit dem Zeug jetzt zu "dick" oder was?
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
[Update:Zuletzt bearbeitet am 21-Okt-03 um 14:35Uhr (GMT)]>Soweit ich weiss sind das die hydrostössel. Ist bei mir
>genauso (91er Miata mit 120.000). Ich hab mal Hydrostössel
>additiv zum öl gekippt, dann wurde es ein wenig besser. Also
>wenn Dein Ölstand stimmt, würde ich sagen dass es bei Dir
>auch die Hydrostössel sind. Und dann ist es nichts
>schlimmes. Kann man zwar wohl in der Werkstatt machen
>lassen, ist aber sau teuer. Probiers mal mit dem
>Hydrostösseladditiv. Gibts von Liqui Moly z.B. überall.
Den Tipp kenn ich schon: habe ich gestern Abend gemacht. Ergebnis: lauter als vorher! ist das Öl mit dem Zeug jetzt zu "dick" oder was?
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Musst ihn fahren damit.. das geht nich sofort weg.. hat bei meinem kadettillac damals schon paar kilometer gedauert.. 100-200 locker.. Und falsch gemacht haste mit dem additiv erstmal nix.. ich würde einfach nen moment warten.
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Musst ihn fahren damit.. das geht nich sofort weg.. hat bei meinem kadettillac damals schon paar kilometer gedauert.. 100-200 locker.. Und falsch gemacht haste mit dem additiv erstmal nix.. ich würde einfach nen moment warten.
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Musst ihn fahren damit.. das geht nich sofort weg.. hat bei meinem kadettillac damals schon paar kilometer gedauert.. 100-200 locker.. Und falsch gemacht haste mit dem additiv erstmal nix.. ich würde einfach nen moment warten.
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Hi!!
Auf alle Fälle: Beschwerde über deine Mazda-Werkstatt an Mazda Leverkusen. Das einfach-mal-hören gehört zum guten Service. Einen richtigen Kostenvoranschlag müßtest Du bezahlen, aber jedenfalls eine ungefähre Auskunft... ist ja schlimmer als meine Werkstatt!! :-( :-(
Dein Problem sind sicher die Hydrostössel. Bei mir war ich auch verzweifelt, habe dann einen Ölwechsel gemacht auf 10W60 (nach 17.000KM) und siehe da - alles ist wieder gut! Grade im Moment, wo es morgens kälter ist, ist das Öl auch viel dickflüssiger. Vor allem altes Öl macht dann gerne Ärger. Versuche VOR dem Tauschen von Hydros auf alle Fälle mal einen Ölwechsel. Sollte eher nach 10.000KM gemacht werden.
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Hi!!
Auf alle Fälle: Beschwerde über deine Mazda-Werkstatt an Mazda Leverkusen. Das einfach-mal-hören gehört zum guten Service. Einen richtigen Kostenvoranschlag müßtest Du bezahlen, aber jedenfalls eine ungefähre Auskunft... ist ja schlimmer als meine Werkstatt!! :-( :-(
Dein Problem sind sicher die Hydrostössel. Bei mir war ich auch verzweifelt, habe dann einen Ölwechsel gemacht auf 10W60 (nach 17.000KM) und siehe da - alles ist wieder gut! Grade im Moment, wo es morgens kälter ist, ist das Öl auch viel dickflüssiger. Vor allem altes Öl macht dann gerne Ärger. Versuche VOR dem Tauschen von Hydros auf alle Fälle mal einen Ölwechsel. Sollte eher nach 10.000KM gemacht werden.
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Hi!!
Auf alle Fälle: Beschwerde über deine Mazda-Werkstatt an Mazda Leverkusen. Das einfach-mal-hören gehört zum guten Service. Einen richtigen Kostenvoranschlag müßtest Du bezahlen, aber jedenfalls eine ungefähre Auskunft... ist ja schlimmer als meine Werkstatt!! :-( :-(
Dein Problem sind sicher die Hydrostössel. Bei mir war ich auch verzweifelt, habe dann einen Ölwechsel gemacht auf 10W60 (nach 17.000KM) und siehe da - alles ist wieder gut! Grade im Moment, wo es morgens kälter ist, ist das Öl auch viel dickflüssiger. Vor allem altes Öl macht dann gerne Ärger. Versuche VOR dem Tauschen von Hydros auf alle Fälle mal einen Ölwechsel. Sollte eher nach 10.000KM gemacht werden.
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
>Musst ihn fahren damit.. das geht nich sofort weg.. hat bei
>meinem kadettillac damals schon paar kilometer gedauert..
>100-200 locker.. Und falsch gemacht haste mit dem additiv
>erstmal nix.. ich würde einfach nen moment warten.
Hast recht, warscheinlich bin ich dabei zu hellhörig. Mein vorletzter Karren, ein Opel ist mal nach dem Zahnriemenwechsel auf der Autobahn verreckt...
Ich warte mal ein paar Tage und melde mich wieder. Danke für die schnellen Antworten - ist fast wie chatten hier ;)
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
>Musst ihn fahren damit.. das geht nich sofort weg.. hat bei
>meinem kadettillac damals schon paar kilometer gedauert..
>100-200 locker.. Und falsch gemacht haste mit dem additiv
>erstmal nix.. ich würde einfach nen moment warten.
Hast recht, warscheinlich bin ich dabei zu hellhörig. Mein vorletzter Karren, ein Opel ist mal nach dem Zahnriemenwechsel auf der Autobahn verreckt...
Ich warte mal ein paar Tage und melde mich wieder. Danke für die schnellen Antworten - ist fast wie chatten hier ;)
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
>Musst ihn fahren damit.. das geht nich sofort weg.. hat bei
>meinem kadettillac damals schon paar kilometer gedauert..
>100-200 locker.. Und falsch gemacht haste mit dem additiv
>erstmal nix.. ich würde einfach nen moment warten.
Hast recht, warscheinlich bin ich dabei zu hellhörig. Mein vorletzter Karren, ein Opel ist mal nach dem Zahnriemenwechsel auf der Autobahn verreckt...
Ich warte mal ein paar Tage und melde mich wieder. Danke für die schnellen Antworten - ist fast wie chatten hier ;)
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
[Update:Zuletzt bearbeitet am 21-Okt-03 um 14:45Uhr (GMT)]>Hi!!
>
>Auf alle Fälle: Beschwerde über deine Mazda-Werkstatt an
>Mazda Leverkusen. Das einfach-mal-hören gehört zum guten
>Service. Einen richtigen Kostenvoranschlag müßtest Du
>bezahlen, aber jedenfalls eine ungefähre Auskunft... ist ja
>schlimmer als meine Werkstatt!! :-( :-(
>
>Dein Problem sind sicher die Hydrostössel. Bei mir war ich
>auch verzweifelt, habe dann einen Ölwechsel gemacht auf
>10W60 (nach 17.000KM) und siehe da - alles ist wieder gut!
>Grade im Moment, wo es morgens kälter ist, ist das Öl auch
>viel dickflüssiger. Vor allem altes Öl macht dann gerne
>Ärger. Versuche VOR dem Tauschen von Hydros auf alle Fälle
>mal einen Ölwechsel. Sollte eher nach 10.000KM gemacht
>werden.
Das Öl werde ich machen, danke für den Tipp. Die besagte Werkstatt in HG hat mich sowieso das letzte Mal gesehen. Da war ich im Winter nur wegen der Bremsen vorne. Ich stand in der Werkstatt und sah beim Belagwechsel zu, kommt diese Mitarbeiterin (auch schon damals mit Kittelschürze) und informiert mich barsch "das Kunden eigentlich keinen Zutritt zur Werkstatt haben..." Na bitte, das war jetzt der 2. und letzte Versuch mit den Laden.
Wer kennt denn einen guten Schrauber in F, HG oder OF? Bitte nicht "von N." der ist auch nicht besser...
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
[Update:Zuletzt bearbeitet am 21-Okt-03 um 14:45Uhr (GMT)]>Hi!!
>
>Auf alle Fälle: Beschwerde über deine Mazda-Werkstatt an
>Mazda Leverkusen. Das einfach-mal-hören gehört zum guten
>Service. Einen richtigen Kostenvoranschlag müßtest Du
>bezahlen, aber jedenfalls eine ungefähre Auskunft... ist ja
>schlimmer als meine Werkstatt!! :-( :-(
>
>Dein Problem sind sicher die Hydrostössel. Bei mir war ich
>auch verzweifelt, habe dann einen Ölwechsel gemacht auf
>10W60 (nach 17.000KM) und siehe da - alles ist wieder gut!
>Grade im Moment, wo es morgens kälter ist, ist das Öl auch
>viel dickflüssiger. Vor allem altes Öl macht dann gerne
>Ärger. Versuche VOR dem Tauschen von Hydros auf alle Fälle
>mal einen Ölwechsel. Sollte eher nach 10.000KM gemacht
>werden.
Das Öl werde ich machen, danke für den Tipp. Die besagte Werkstatt in HG hat mich sowieso das letzte Mal gesehen. Da war ich im Winter nur wegen der Bremsen vorne. Ich stand in der Werkstatt und sah beim Belagwechsel zu, kommt diese Mitarbeiterin (auch schon damals mit Kittelschürze) und informiert mich barsch "das Kunden eigentlich keinen Zutritt zur Werkstatt haben..." Na bitte, das war jetzt der 2. und letzte Versuch mit den Laden.
Wer kennt denn einen guten Schrauber in F, HG oder OF? Bitte nicht "von N." der ist auch nicht besser...
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
[Update:Zuletzt bearbeitet am 21-Okt-03 um 14:45Uhr (GMT)]>Hi!!
>
>Auf alle Fälle: Beschwerde über deine Mazda-Werkstatt an
>Mazda Leverkusen. Das einfach-mal-hören gehört zum guten
>Service. Einen richtigen Kostenvoranschlag müßtest Du
>bezahlen, aber jedenfalls eine ungefähre Auskunft... ist ja
>schlimmer als meine Werkstatt!! :-( :-(
>
>Dein Problem sind sicher die Hydrostössel. Bei mir war ich
>auch verzweifelt, habe dann einen Ölwechsel gemacht auf
>10W60 (nach 17.000KM) und siehe da - alles ist wieder gut!
>Grade im Moment, wo es morgens kälter ist, ist das Öl auch
>viel dickflüssiger. Vor allem altes Öl macht dann gerne
>Ärger. Versuche VOR dem Tauschen von Hydros auf alle Fälle
>mal einen Ölwechsel. Sollte eher nach 10.000KM gemacht
>werden.
Das Öl werde ich machen, danke für den Tipp. Die besagte Werkstatt in HG hat mich sowieso das letzte Mal gesehen. Da war ich im Winter nur wegen der Bremsen vorne. Ich stand in der Werkstatt und sah beim Belagwechsel zu, kommt diese Mitarbeiterin (auch schon damals mit Kittelschürze) und informiert mich barsch "das Kunden eigentlich keinen Zutritt zur Werkstatt haben..." Na bitte, das war jetzt der 2. und letzte Versuch mit den Laden.
Wer kennt denn einen guten Schrauber in F, HG oder OF? Bitte nicht "von N." der ist auch nicht besser...
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
gerade bei Kälte bringt 10W60 nichts, hier wäre ein 0W öl besser.
W60 ist gut für besonders heiss laufende Motoren geeignet... die hohe viskosität bei Kälte ist ein klarer Nachteil.
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
gerade bei Kälte bringt 10W60 nichts, hier wäre ein 0W öl besser.
W60 ist gut für besonders heiss laufende Motoren geeignet... die hohe viskosität bei Kälte ist ein klarer Nachteil.
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
gerade bei Kälte bringt 10W60 nichts, hier wäre ein 0W öl besser.
W60 ist gut für besonders heiss laufende Motoren geeignet... die hohe viskosität bei Kälte ist ein klarer Nachteil.
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
hi , wenn dir der weg nicht zu weit ist , in münzenberg (40 km nördlich von frankfurt),bin mit denen ganz zufrieden, die haben auch nen ganz netten meister. firma fenchel , münzenberg-gambach, direkt an der bundesstrasse
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
hi , wenn dir der weg nicht zu weit ist , in münzenberg (40 km nördlich von frankfurt),bin mit denen ganz zufrieden, die haben auch nen ganz netten meister. firma fenchel , münzenberg-gambach, direkt an der bundesstrasse
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Mist, hatte ich völlig vergessen, zu schreiben, SORRY!!!
Ich hatte das damals genommen, weil meine Hydros Probleme bei heißem Motor gemacht haben. Du solltest wirklich irgendwas mit 0 vorne nehmen, z.B 0W40 o.ä.!
Sorry!!!
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Mist, hatte ich völlig vergessen, zu schreiben, SORRY!!!
Ich hatte das damals genommen, weil meine Hydros Probleme bei heißem Motor gemacht haben. Du solltest wirklich irgendwas mit 0 vorne nehmen, z.B 0W40 o.ä.!
Sorry!!!
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Ich würde evtl. aber auch eine Beschwerde bei Mazda einreichen, damit endlich mal etwas passiert. Es ist einfach schädlich für die Marke Mazda, wenn die Vertragswerkstätten so schei.sse sind...
Und außerdem kann man damit Anderen Gutes tun!
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Ich würde evtl. aber auch eine Beschwerde bei Mazda einreichen, damit endlich mal etwas passiert. Es ist einfach schädlich für die Marke Mazda, wenn die Vertragswerkstätten so schei.sse sind...
Und außerdem kann man damit Anderen Gutes tun!
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Ich würde evtl. aber auch eine Beschwerde bei Mazda einreichen, damit endlich mal etwas passiert. Es ist einfach schädlich für die Marke Mazda, wenn die Vertragswerkstätten so schei.sse sind...
Und außerdem kann man damit Anderen Gutes tun!
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
>Bei kaltem Motor ist ein lautes Klapper, Nageln,
>metallisches Schlagen zu hören! kommt aus dem Nockenwellen
>Bereich. Nach ca. 10 sek. wird es viel leiser, ganz weg ist
>es nicht. Auch bei warem Motor ist er lauter als früher.
>Hört sich ein klein wenig wie Dieselnageln an.
-------------------------------------------------
Nehm mal Silikonspray und sprühe leicht bei laufendem Motor auf die Innenflächen des Keilriehmen und des Keilrippenriehmen, vielleicht verschwindet das metallische klackern. Bei mir und anderen MX`en bewirkte dieses bereits Wunder. Ich hätte damlas nicht vermutet das der Keilriehmen so ein "metallisches" klackern verursacht.
Die Riehmen werden NICHT durchrutschen.
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
>Bei kaltem Motor ist ein lautes Klapper, Nageln,
>metallisches Schlagen zu hören! kommt aus dem Nockenwellen
>Bereich. Nach ca. 10 sek. wird es viel leiser, ganz weg ist
>es nicht. Auch bei warem Motor ist er lauter als früher.
>Hört sich ein klein wenig wie Dieselnageln an.
-------------------------------------------------
Nehm mal Silikonspray und sprühe leicht bei laufendem Motor auf die Innenflächen des Keilriehmen und des Keilrippenriehmen, vielleicht verschwindet das metallische klackern. Bei mir und anderen MX`en bewirkte dieses bereits Wunder. Ich hätte damlas nicht vermutet das der Keilriehmen so ein "metallisches" klackern verursacht.
Die Riehmen werden NICHT durchrutschen.
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Hallo Norbert,
Das metallische Klackern läßt auf die Hydrostößel schließen. Ich hab beim letzten Ölwechsel eine Motorspülung machen lassen. Das hat erstmal geholfen. Hier wurde schon oft über Öl diskutiert. Am Bestenbemühst Du mal die Suche im Archiv.
Ich komme übrigens aus Oberursel, vielleicht sieht man sich mal :G
Wie sieht denn Dein MX-5 aus?
Ich werde leider erst wieder an April 04 unterwegs sein.
Die Firma V** aus Bad Homburg kann ich auch nur bedingt empfehlen.
Gruß
Holger
http://www.arcor.de/palb/alben/44/39...6631393136.jpg
NA, das Original
black '93 Can LE
"Black Pearl"
http://miata.cardomain.com/id/intrus
http://www.hessenbuben.de
Und denkt daran: Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic ...
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Hallo Norbert,
Das metallische Klackern läßt auf die Hydrostößel schließen. Ich hab beim letzten Ölwechsel eine Motorspülung machen lassen. Das hat erstmal geholfen. Hier wurde schon oft über Öl diskutiert. Am Bestenbemühst Du mal die Suche im Archiv.
Ich komme übrigens aus Oberursel, vielleicht sieht man sich mal :G
Wie sieht denn Dein MX-5 aus?
Ich werde leider erst wieder an April 04 unterwegs sein.
Die Firma V** aus Bad Homburg kann ich auch nur bedingt empfehlen.
Gruß
Holger
http://www.arcor.de/palb/alben/44/39...6631393136.jpg
NA, das Original
black '93 Can LE
"Black Pearl"
http://miata.cardomain.com/id/intrus
http://www.hessenbuben.de
Und denkt daran: Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic ...
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Hallo Holger,
ich habe einen 96er NA "Cosmo" in weinrotmetallic mit hellbeigem Verdeck. Innen is er auch mit dem sauempfindlichen hellen Leder ausgekleidet. Wo fährst Du so herum in "Orschel" und wo hast Du die Spülung machen lassen?
Gruß
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Hallo Holger,
ich habe einen 96er NA "Cosmo" in weinrotmetallic mit hellbeigem Verdeck. Innen is er auch mit dem sauempfindlichen hellen Leder ausgekleidet. Wo fährst Du so herum in "Orschel" und wo hast Du die Spülung machen lassen?
Gruß
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
So, ich habe mal hier im Forum das Archiv durchgewühlt (sollte man vorher machen... ja ja) und die meisten fahren was zw. 5w/10w und hinten 50 bzw. 60.
Ich habe lt. dem Zettel am Peilstab ein 20 w 40er Öl im Cosmo. Da waren Kreuzchen zum ausfüllen und ich glaube nicht das der Mechaniker das aufs Geradewohl angekreuzt hat. War halt ein Daihatsu Laden, die nehmen das vieleicht für deren Modelle.
Ist das eine Erklärung für das Hydroklappern beim Kaltstart und bei heissen Motor? Dann wechsele ich auf 5 w 50, sprühe die Zahnriemen mit Silikonöl ab und es sollte Ruhe herrschen.
Norbert
PS: warum erfährt man diese guten Tipps bei keinem Händler, ein Ölwechsel auf die richtige Viskosität ist auch schnell mal gemacht und der Kunde fährt zufrieden vom Hof :G
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
So, ich habe mal hier im Forum das Archiv durchgewühlt (sollte man vorher machen... ja ja) und die meisten fahren was zw. 5w/10w und hinten 50 bzw. 60.
Ich habe lt. dem Zettel am Peilstab ein 20 w 40er Öl im Cosmo. Da waren Kreuzchen zum ausfüllen und ich glaube nicht das der Mechaniker das aufs Geradewohl angekreuzt hat. War halt ein Daihatsu Laden, die nehmen das vieleicht für deren Modelle.
Ist das eine Erklärung für das Hydroklappern beim Kaltstart und bei heissen Motor? Dann wechsele ich auf 5 w 50, sprühe die Zahnriemen mit Silikonöl ab und es sollte Ruhe herrschen.
Norbert
PS: warum erfährt man diese guten Tipps bei keinem Händler, ein Ölwechsel auf die richtige Viskosität ist auch schnell mal gemacht und der Kunde fährt zufrieden vom Hof :G
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Schöner Wagen,
poste mal ein paar Bilder. Ich bin natürlich im schönen Taunus unterwegs. Meine Hausstrecke ist der Feldberg. Für dieses Jahr ist aber Feierabend, der Kleine hält schon Winterschlaf.
Gruß
Holger
http://www.arcor.de/palb/alben/44/39...6631393136.jpg
NA, das Original
black '93 Can LE
"Black Pearl"
http://miata.cardomain.com/id/intrus
http://www.hessenbuben.de
Und denkt daran: Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic ...
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
Schöner Wagen,
poste mal ein paar Bilder. Ich bin natürlich im schönen Taunus unterwegs. Meine Hausstrecke ist der Feldberg. Für dieses Jahr ist aber Feierabend, der Kleine hält schon Winterschlaf.
Gruß
Holger
http://www.arcor.de/palb/alben/44/39...6631393136.jpg
NA, das Original
black '93 Can LE
"Black Pearl"
http://miata.cardomain.com/id/intrus
http://www.hessenbuben.de
Und denkt daran: Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic ...
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
SO scheint weg zu sein!
Der Ölwechsel auf ein gutes Vollsynthetik 10 w 40 hat der Klapperei ein Ende gemacht. Sicher man hört beim Kaltstart für etwa 5 Sek. die Hydros - dann ist aber wirklich Ruhe.
Danke für die Tipps Leute!
Gruß
Norbert
-
RE: Ventilgeräusche beim NA
SO scheint weg zu sein!
Der Ölwechsel auf ein gutes Vollsynthetik 10 w 40 hat der Klapperei ein Ende gemacht. Sicher man hört beim Kaltstart für etwa 5 Sek. die Hydros - dann ist aber wirklich Ruhe.
Danke für die Tipps Leute!
Gruß
Norbert