-
Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Hallo Leute,
ich habe da ein kleines problem. Mein NA braucht auf 400km 5l Wasser, neben dem Benzin natürlich.
Meine erste Befürchtung war, dass die Kopfdichtung durch ist. Aber Kompression 11,5 bar auf allen Töpfen. Wasser im Öl ist auch keines. Im Innenraum( durch die Heizung ) ist auch kein Wasser.
Auch über den Überlaufbehälter geht nichts weg. Sonstige Leckstellen nicht sichtbar. Meiner Meinung nach müßte das doch ziemlich dampfen und Spuren hinterlassen in der Menge.
Die letzte Möglichkeit ist eigentlich die, dass der Kopf gerissen ist und das Wasser direkt in den Auspuff geleitet wird.
Hat jemand sowas schon mal gehabt ????
Ich kann doch nicht einfach den Kopf erneuern und hoffen, dass es das war ??!!
Viele Grüsse
Thomas
-
Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Hallo Leute,
ich habe da ein kleines problem. Mein NA braucht auf 400km 5l Wasser, neben dem Benzin natürlich.
Meine erste Befürchtung war, dass die Kopfdichtung durch ist. Aber Kompression 11,5 bar auf allen Töpfen. Wasser im Öl ist auch keines. Im Innenraum( durch die Heizung ) ist auch kein Wasser.
Auch über den Überlaufbehälter geht nichts weg. Sonstige Leckstellen nicht sichtbar. Meiner Meinung nach müßte das doch ziemlich dampfen und Spuren hinterlassen in der Menge.
Die letzte Möglichkeit ist eigentlich die, dass der Kopf gerissen ist und das Wasser direkt in den Auspuff geleitet wird.
Hat jemand sowas schon mal gehabt ????
Ich kann doch nicht einfach den Kopf erneuern und hoffen, dass es das war ??!!
Viele Grüsse
Thomas
-
Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Hallo Leute,
ich habe da ein kleines problem. Mein NA braucht auf 400km 5l Wasser, neben dem Benzin natürlich.
Meine erste Befürchtung war, dass die Kopfdichtung durch ist. Aber Kompression 11,5 bar auf allen Töpfen. Wasser im Öl ist auch keines. Im Innenraum( durch die Heizung ) ist auch kein Wasser.
Auch über den Überlaufbehälter geht nichts weg. Sonstige Leckstellen nicht sichtbar. Meiner Meinung nach müßte das doch ziemlich dampfen und Spuren hinterlassen in der Menge.
Die letzte Möglichkeit ist eigentlich die, dass der Kopf gerissen ist und das Wasser direkt in den Auspuff geleitet wird.
Hat jemand sowas schon mal gehabt ????
Ich kann doch nicht einfach den Kopf erneuern und hoffen, dass es das war ??!!
Viele Grüsse
Thomas
-
Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Hallo Leute,
ich habe da ein kleines problem. Mein NA braucht auf 400km 5l Wasser, neben dem Benzin natürlich.
Meine erste Befürchtung war, dass die Kopfdichtung durch ist. Aber Kompression 11,5 bar auf allen Töpfen. Wasser im Öl ist auch keines. Im Innenraum( durch die Heizung ) ist auch kein Wasser.
Auch über den Überlaufbehälter geht nichts weg. Sonstige Leckstellen nicht sichtbar. Meiner Meinung nach müßte das doch ziemlich dampfen und Spuren hinterlassen in der Menge.
Die letzte Möglichkeit ist eigentlich die, dass der Kopf gerissen ist und das Wasser direkt in den Auspuff geleitet wird.
Hat jemand sowas schon mal gehabt ????
Ich kann doch nicht einfach den Kopf erneuern und hoffen, dass es das war ??!!
Viele Grüsse
Thomas
-
Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Hallo Leute,
ich habe da ein kleines problem. Mein NA braucht auf 400km 5l Wasser, neben dem Benzin natürlich.
Meine erste Befürchtung war, dass die Kopfdichtung durch ist. Aber Kompression 11,5 bar auf allen Töpfen. Wasser im Öl ist auch keines. Im Innenraum( durch die Heizung ) ist auch kein Wasser.
Auch über den Überlaufbehälter geht nichts weg. Sonstige Leckstellen nicht sichtbar. Meiner Meinung nach müßte das doch ziemlich dampfen und Spuren hinterlassen in der Menge.
Die letzte Möglichkeit ist eigentlich die, dass der Kopf gerissen ist und das Wasser direkt in den Auspuff geleitet wird.
Hat jemand sowas schon mal gehabt ????
Ich kann doch nicht einfach den Kopf erneuern und hoffen, dass es das war ??!!
Viele Grüsse
Thomas
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Also auf die Idee das der Kopf in den Auspuff gerissen ist muß man erst mal kommen. ganz ehrlich, das glaub ich nicht. Außerdem ist der so heiß, das würde pffff... und hinten als Kondensat rauskommen.
Vermutlich tritt die Undichtigkeit nur unter Druck auf und das Wasser verdampft in der sehr warmen Umgebung fast vollständig. Die MX Maschine ist nicht wirklich gut einzusehen an allen Ecken. Ich würde dringend empfehlen das Kühlsystem mal abdrücken zu lassen ( Druckluft auf den Ausgleichsbehälter und dann Ohren und Augen auf..)
by Pö
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Also auf die Idee das der Kopf in den Auspuff gerissen ist muß man erst mal kommen. ganz ehrlich, das glaub ich nicht. Außerdem ist der so heiß, das würde pffff... und hinten als Kondensat rauskommen.
Vermutlich tritt die Undichtigkeit nur unter Druck auf und das Wasser verdampft in der sehr warmen Umgebung fast vollständig. Die MX Maschine ist nicht wirklich gut einzusehen an allen Ecken. Ich würde dringend empfehlen das Kühlsystem mal abdrücken zu lassen ( Druckluft auf den Ausgleichsbehälter und dann Ohren und Augen auf..)
by Pö
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Also auf die Idee das der Kopf in den Auspuff gerissen ist muß man erst mal kommen. ganz ehrlich, das glaub ich nicht. Außerdem ist der so heiß, das würde pffff... und hinten als Kondensat rauskommen.
Vermutlich tritt die Undichtigkeit nur unter Druck auf und das Wasser verdampft in der sehr warmen Umgebung fast vollständig. Die MX Maschine ist nicht wirklich gut einzusehen an allen Ecken. Ich würde dringend empfehlen das Kühlsystem mal abdrücken zu lassen ( Druckluft auf den Ausgleichsbehälter und dann Ohren und Augen auf..)
by Pö
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Also auf die Idee das der Kopf in den Auspuff gerissen ist muß man erst mal kommen. ganz ehrlich, das glaub ich nicht. Außerdem ist der so heiß, das würde pffff... und hinten als Kondensat rauskommen.
Vermutlich tritt die Undichtigkeit nur unter Druck auf und das Wasser verdampft in der sehr warmen Umgebung fast vollständig. Die MX Maschine ist nicht wirklich gut einzusehen an allen Ecken. Ich würde dringend empfehlen das Kühlsystem mal abdrücken zu lassen ( Druckluft auf den Ausgleichsbehälter und dann Ohren und Augen auf..)
by Pö
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Also auf die Idee das der Kopf in den Auspuff gerissen ist muß man erst mal kommen. ganz ehrlich, das glaub ich nicht. Außerdem ist der so heiß, das würde pffff... und hinten als Kondensat rauskommen.
Vermutlich tritt die Undichtigkeit nur unter Druck auf und das Wasser verdampft in der sehr warmen Umgebung fast vollständig. Die MX Maschine ist nicht wirklich gut einzusehen an allen Ecken. Ich würde dringend empfehlen das Kühlsystem mal abdrücken zu lassen ( Druckluft auf den Ausgleichsbehälter und dann Ohren und Augen auf..)
by Pö
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
>Hallo Leute,
>ich habe da ein kleines problem. Mein NA braucht auf 400km
>5l Wasser, neben dem Benzin natürlich.
>Meine erste Befürchtung war, dass die Kopfdichtung durch
>ist. Aber Kompression 11,5 bar auf allen Töpfen. Wasser im
>Öl ist auch keines. Im Innenraum( durch die Heizung ) ist
>auch kein Wasser.
>Auch über den Überlaufbehälter geht nichts weg. Sonstige
>Leckstellen nicht sichtbar. Meiner Meinung nach müßte das
>doch ziemlich dampfen und Spuren hinterlassen in der Menge.
>Die letzte Möglichkeit ist eigentlich die, dass der Kopf
>gerissen ist und das Wasser direkt in den Auspuff geleitet
>wird.
............
Schau mal nach dem Blindstopfen (Gummi) auf der Rückseite des Motors, da kommt es oft zu Lecks. Ansonsten wie schon gesagt wurde: mal abdrücken lassen.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
>Hallo Leute,
>ich habe da ein kleines problem. Mein NA braucht auf 400km
>5l Wasser, neben dem Benzin natürlich.
>Meine erste Befürchtung war, dass die Kopfdichtung durch
>ist. Aber Kompression 11,5 bar auf allen Töpfen. Wasser im
>Öl ist auch keines. Im Innenraum( durch die Heizung ) ist
>auch kein Wasser.
>Auch über den Überlaufbehälter geht nichts weg. Sonstige
>Leckstellen nicht sichtbar. Meiner Meinung nach müßte das
>doch ziemlich dampfen und Spuren hinterlassen in der Menge.
>Die letzte Möglichkeit ist eigentlich die, dass der Kopf
>gerissen ist und das Wasser direkt in den Auspuff geleitet
>wird.
............
Schau mal nach dem Blindstopfen (Gummi) auf der Rückseite des Motors, da kommt es oft zu Lecks. Ansonsten wie schon gesagt wurde: mal abdrücken lassen.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
>Hallo Leute,
>ich habe da ein kleines problem. Mein NA braucht auf 400km
>5l Wasser, neben dem Benzin natürlich.
>Meine erste Befürchtung war, dass die Kopfdichtung durch
>ist. Aber Kompression 11,5 bar auf allen Töpfen. Wasser im
>Öl ist auch keines. Im Innenraum( durch die Heizung ) ist
>auch kein Wasser.
>Auch über den Überlaufbehälter geht nichts weg. Sonstige
>Leckstellen nicht sichtbar. Meiner Meinung nach müßte das
>doch ziemlich dampfen und Spuren hinterlassen in der Menge.
>Die letzte Möglichkeit ist eigentlich die, dass der Kopf
>gerissen ist und das Wasser direkt in den Auspuff geleitet
>wird.
............
Schau mal nach dem Blindstopfen (Gummi) auf der Rückseite des Motors, da kommt es oft zu Lecks. Ansonsten wie schon gesagt wurde: mal abdrücken lassen.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
>Hallo Leute,
>ich habe da ein kleines problem. Mein NA braucht auf 400km
>5l Wasser, neben dem Benzin natürlich.
>Meine erste Befürchtung war, dass die Kopfdichtung durch
>ist. Aber Kompression 11,5 bar auf allen Töpfen. Wasser im
>Öl ist auch keines. Im Innenraum( durch die Heizung ) ist
>auch kein Wasser.
>Auch über den Überlaufbehälter geht nichts weg. Sonstige
>Leckstellen nicht sichtbar. Meiner Meinung nach müßte das
>doch ziemlich dampfen und Spuren hinterlassen in der Menge.
>Die letzte Möglichkeit ist eigentlich die, dass der Kopf
>gerissen ist und das Wasser direkt in den Auspuff geleitet
>wird.
............
Schau mal nach dem Blindstopfen (Gummi) auf der Rückseite des Motors, da kommt es oft zu Lecks. Ansonsten wie schon gesagt wurde: mal abdrücken lassen.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
>Hallo Leute,
>ich habe da ein kleines problem. Mein NA braucht auf 400km
>5l Wasser, neben dem Benzin natürlich.
>Meine erste Befürchtung war, dass die Kopfdichtung durch
>ist. Aber Kompression 11,5 bar auf allen Töpfen. Wasser im
>Öl ist auch keines. Im Innenraum( durch die Heizung ) ist
>auch kein Wasser.
>Auch über den Überlaufbehälter geht nichts weg. Sonstige
>Leckstellen nicht sichtbar. Meiner Meinung nach müßte das
>doch ziemlich dampfen und Spuren hinterlassen in der Menge.
>Die letzte Möglichkeit ist eigentlich die, dass der Kopf
>gerissen ist und das Wasser direkt in den Auspuff geleitet
>wird.
............
Schau mal nach dem Blindstopfen (Gummi) auf der Rückseite des Motors, da kommt es oft zu Lecks. Ansonsten wie schon gesagt wurde: mal abdrücken lassen.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
huhu
meine Tara 1,6 er Nb, soff auch ne weile heimlich (seit sommer jammerte ich in regelmäßigen Abständen)
als wir uns dann endlcih *kopfsenk*
mal aufrafften uns drum zu kümmern (sichtprüfung bei heissem Motor erfolglos) schafften wir sie zum Händler der halt druck aufs Kühlsystem gab
gefunden wurde das Leck dann an dem gurkendicken Schlauch der quer vor dem Motor zunächst verläuft und dann mit ner Schelle da angemacht ist, die schelle wurde porös (kann sein daß es set dem letzten Zahnriemenwechsel im Frühjahr so leicht immer mal suppte) an der Unterseite gefunden.
Kann halt passieren
Wurde an deinem Motor irgendwie im letzten Jahr was gemacht?
Prüf halt mal sichtmäßig sämtliche wasserführenden Schläuche ob du irgendwo wasserspuren siehst, einfacher ist aber wirklich die Druckprüfung.
Wenn es das nicht gewesen wäre, wär unser nächster Schritt ein neuer Kühlerdeckel gewesen, der kann mit der Zeit auch an "Dichitgkeit" verlieren
ein versuch ist es wert, denn der sit nicht teuer.
Tara hat auch am Anfang wenig und dann immer mehr verloren, es kann also sein, daß das bei dir schon ne ganze Weile unbemerkt war...
http://barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
[link:www.barbaratours.de|barbara]
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
huhu
meine Tara 1,6 er Nb, soff auch ne weile heimlich (seit sommer jammerte ich in regelmäßigen Abständen)
als wir uns dann endlcih *kopfsenk*
mal aufrafften uns drum zu kümmern (sichtprüfung bei heissem Motor erfolglos) schafften wir sie zum Händler der halt druck aufs Kühlsystem gab
gefunden wurde das Leck dann an dem gurkendicken Schlauch der quer vor dem Motor zunächst verläuft und dann mit ner Schelle da angemacht ist, die schelle wurde porös (kann sein daß es set dem letzten Zahnriemenwechsel im Frühjahr so leicht immer mal suppte) an der Unterseite gefunden.
Kann halt passieren
Wurde an deinem Motor irgendwie im letzten Jahr was gemacht?
Prüf halt mal sichtmäßig sämtliche wasserführenden Schläuche ob du irgendwo wasserspuren siehst, einfacher ist aber wirklich die Druckprüfung.
Wenn es das nicht gewesen wäre, wär unser nächster Schritt ein neuer Kühlerdeckel gewesen, der kann mit der Zeit auch an "Dichitgkeit" verlieren
ein versuch ist es wert, denn der sit nicht teuer.
Tara hat auch am Anfang wenig und dann immer mehr verloren, es kann also sein, daß das bei dir schon ne ganze Weile unbemerkt war...
http://barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
[link:www.barbaratours.de|barbara]
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
huhu
meine Tara 1,6 er Nb, soff auch ne weile heimlich (seit sommer jammerte ich in regelmäßigen Abständen)
als wir uns dann endlcih *kopfsenk*
mal aufrafften uns drum zu kümmern (sichtprüfung bei heissem Motor erfolglos) schafften wir sie zum Händler der halt druck aufs Kühlsystem gab
gefunden wurde das Leck dann an dem gurkendicken Schlauch der quer vor dem Motor zunächst verläuft und dann mit ner Schelle da angemacht ist, die schelle wurde porös (kann sein daß es set dem letzten Zahnriemenwechsel im Frühjahr so leicht immer mal suppte) an der Unterseite gefunden.
Kann halt passieren
Wurde an deinem Motor irgendwie im letzten Jahr was gemacht?
Prüf halt mal sichtmäßig sämtliche wasserführenden Schläuche ob du irgendwo wasserspuren siehst, einfacher ist aber wirklich die Druckprüfung.
Wenn es das nicht gewesen wäre, wär unser nächster Schritt ein neuer Kühlerdeckel gewesen, der kann mit der Zeit auch an "Dichitgkeit" verlieren
ein versuch ist es wert, denn der sit nicht teuer.
Tara hat auch am Anfang wenig und dann immer mehr verloren, es kann also sein, daß das bei dir schon ne ganze Weile unbemerkt war...
http://barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
[link:www.barbaratours.de|barbara]
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
huhu
meine Tara 1,6 er Nb, soff auch ne weile heimlich (seit sommer jammerte ich in regelmäßigen Abständen)
als wir uns dann endlcih *kopfsenk*
mal aufrafften uns drum zu kümmern (sichtprüfung bei heissem Motor erfolglos) schafften wir sie zum Händler der halt druck aufs Kühlsystem gab
gefunden wurde das Leck dann an dem gurkendicken Schlauch der quer vor dem Motor zunächst verläuft und dann mit ner Schelle da angemacht ist, die schelle wurde porös (kann sein daß es set dem letzten Zahnriemenwechsel im Frühjahr so leicht immer mal suppte) an der Unterseite gefunden.
Kann halt passieren
Wurde an deinem Motor irgendwie im letzten Jahr was gemacht?
Prüf halt mal sichtmäßig sämtliche wasserführenden Schläuche ob du irgendwo wasserspuren siehst, einfacher ist aber wirklich die Druckprüfung.
Wenn es das nicht gewesen wäre, wär unser nächster Schritt ein neuer Kühlerdeckel gewesen, der kann mit der Zeit auch an "Dichitgkeit" verlieren
ein versuch ist es wert, denn der sit nicht teuer.
Tara hat auch am Anfang wenig und dann immer mehr verloren, es kann also sein, daß das bei dir schon ne ganze Weile unbemerkt war...
http://barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
[link:www.barbaratours.de|barbara]
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
huhu
meine Tara 1,6 er Nb, soff auch ne weile heimlich (seit sommer jammerte ich in regelmäßigen Abständen)
als wir uns dann endlcih *kopfsenk*
mal aufrafften uns drum zu kümmern (sichtprüfung bei heissem Motor erfolglos) schafften wir sie zum Händler der halt druck aufs Kühlsystem gab
gefunden wurde das Leck dann an dem gurkendicken Schlauch der quer vor dem Motor zunächst verläuft und dann mit ner Schelle da angemacht ist, die schelle wurde porös (kann sein daß es set dem letzten Zahnriemenwechsel im Frühjahr so leicht immer mal suppte) an der Unterseite gefunden.
Kann halt passieren
Wurde an deinem Motor irgendwie im letzten Jahr was gemacht?
Prüf halt mal sichtmäßig sämtliche wasserführenden Schläuche ob du irgendwo wasserspuren siehst, einfacher ist aber wirklich die Druckprüfung.
Wenn es das nicht gewesen wäre, wär unser nächster Schritt ein neuer Kühlerdeckel gewesen, der kann mit der Zeit auch an "Dichitgkeit" verlieren
ein versuch ist es wert, denn der sit nicht teuer.
Tara hat auch am Anfang wenig und dann immer mehr verloren, es kann also sein, daß das bei dir schon ne ganze Weile unbemerkt war...
http://barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
[link:www.barbaratours.de|barbara]
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Könnte vielleicht ein undichte Wasserpumpe sein?
Da sieht man es auch nicht unbedingt.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Könnte vielleicht ein undichte Wasserpumpe sein?
Da sieht man es auch nicht unbedingt.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Könnte vielleicht ein undichte Wasserpumpe sein?
Da sieht man es auch nicht unbedingt.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Könnte vielleicht ein undichte Wasserpumpe sein?
Da sieht man es auch nicht unbedingt.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Könnte vielleicht ein undichte Wasserpumpe sein?
Da sieht man es auch nicht unbedingt.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
mach ihm keine Angst...
hat Werner bei mir auch n icht gemacht als ich von zu wenig Kühlwasser jammerte...
DAS kommt erst ganz zuletzt... ;-)
ne klar, hast ja recht, aber sollten die Hoffnung daß es was ganz hamrloses ist nicht zuletzt sterben ;-)
http://barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
[link:www.barbaratours.de|barbara]
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
mach ihm keine Angst...
hat Werner bei mir auch n icht gemacht als ich von zu wenig Kühlwasser jammerte...
DAS kommt erst ganz zuletzt... ;-)
ne klar, hast ja recht, aber sollten die Hoffnung daß es was ganz hamrloses ist nicht zuletzt sterben ;-)
http://barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
[link:www.barbaratours.de|barbara]
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
mach ihm keine Angst...
hat Werner bei mir auch n icht gemacht als ich von zu wenig Kühlwasser jammerte...
DAS kommt erst ganz zuletzt... ;-)
ne klar, hast ja recht, aber sollten die Hoffnung daß es was ganz hamrloses ist nicht zuletzt sterben ;-)
http://barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
[link:www.barbaratours.de|barbara]
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
mach ihm keine Angst...
hat Werner bei mir auch n icht gemacht als ich von zu wenig Kühlwasser jammerte...
DAS kommt erst ganz zuletzt... ;-)
ne klar, hast ja recht, aber sollten die Hoffnung daß es was ganz hamrloses ist nicht zuletzt sterben ;-)
http://barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
[link:www.barbaratours.de|barbara]
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
mach ihm keine Angst...
hat Werner bei mir auch n icht gemacht als ich von zu wenig Kühlwasser jammerte...
DAS kommt erst ganz zuletzt... ;-)
ne klar, hast ja recht, aber sollten die Hoffnung daß es was ganz hamrloses ist nicht zuletzt sterben ;-)
http://barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
[link:www.barbaratours.de|barbara]
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
aber man hört es sehr wahrscheinlich, wenn das lager der Wapu nachlässt..;)
ich würde auch erstmal nach wasserspuren im motorraum (rostansätze am motorblock) und innenseite motorhaube suchen.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
aber man hört es sehr wahrscheinlich, wenn das lager der Wapu nachlässt..;)
ich würde auch erstmal nach wasserspuren im motorraum (rostansätze am motorblock) und innenseite motorhaube suchen.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
aber man hört es sehr wahrscheinlich, wenn das lager der Wapu nachlässt..;)
ich würde auch erstmal nach wasserspuren im motorraum (rostansätze am motorblock) und innenseite motorhaube suchen.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
aber man hört es sehr wahrscheinlich, wenn das lager der Wapu nachlässt..;)
ich würde auch erstmal nach wasserspuren im motorraum (rostansätze am motorblock) und innenseite motorhaube suchen.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
aber man hört es sehr wahrscheinlich, wenn das lager der Wapu nachlässt..;)
ich würde auch erstmal nach wasserspuren im motorraum (rostansätze am motorblock) und innenseite motorhaube suchen.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Wenn das Lager nachlässt ja. Aber nicht wenn die Dichtung kaputt geht! }>
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Wenn das Lager nachlässt ja. Aber nicht wenn die Dichtung kaputt geht! }>
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Wenn das Lager nachlässt ja. Aber nicht wenn die Dichtung kaputt geht! }>
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
Wenn das Lager nachlässt ja. Aber nicht wenn die Dichtung kaputt geht! }>
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
>Wenn das Lager nachlässt ja. Aber nicht wenn die Dichtung
>kaputt geht! }>
Stimmt des Hoert man !!!
Jetzt is die Frage ,wenn es die Wapu waer das sie undicht is merkt Er es ganz schnell !!Er hat nach kurzen Fahren und danach abstellen eine Pfuetze unter den Auto!!Wegen Druck auf dem System.
So war es bei mir nach dem die Wapu undicht geworden is :cry
Naja is aber ned so Teuer gewesen!! Habe zwar gleich alles gewechselt was im weg is (Zahnriemen,Servoriemen,Limariemen und die Wapu) und bin nur auf 190Euro gekommen :G (Mit % beim Stahlgruber) ;)
Mfg
Michael
Ps:Zahnriemenwechsel nach 61000km :I :I :I :I auch ned Schoen.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
>Wenn das Lager nachlässt ja. Aber nicht wenn die Dichtung
>kaputt geht! }>
Stimmt des Hoert man !!!
Jetzt is die Frage ,wenn es die Wapu waer das sie undicht is merkt Er es ganz schnell !!Er hat nach kurzen Fahren und danach abstellen eine Pfuetze unter den Auto!!Wegen Druck auf dem System.
So war es bei mir nach dem die Wapu undicht geworden is :cry
Naja is aber ned so Teuer gewesen!! Habe zwar gleich alles gewechselt was im weg is (Zahnriemen,Servoriemen,Limariemen und die Wapu) und bin nur auf 190Euro gekommen :G (Mit % beim Stahlgruber) ;)
Mfg
Michael
Ps:Zahnriemenwechsel nach 61000km :I :I :I :I auch ned Schoen.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
>Wenn das Lager nachlässt ja. Aber nicht wenn die Dichtung
>kaputt geht! }>
Stimmt des Hoert man !!!
Jetzt is die Frage ,wenn es die Wapu waer das sie undicht is merkt Er es ganz schnell !!Er hat nach kurzen Fahren und danach abstellen eine Pfuetze unter den Auto!!Wegen Druck auf dem System.
So war es bei mir nach dem die Wapu undicht geworden is :cry
Naja is aber ned so Teuer gewesen!! Habe zwar gleich alles gewechselt was im weg is (Zahnriemen,Servoriemen,Limariemen und die Wapu) und bin nur auf 190Euro gekommen :G (Mit % beim Stahlgruber) ;)
Mfg
Michael
Ps:Zahnriemenwechsel nach 61000km :I :I :I :I auch ned Schoen.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
>Wenn das Lager nachlässt ja. Aber nicht wenn die Dichtung
>kaputt geht! }>
Stimmt des Hoert man !!!
Jetzt is die Frage ,wenn es die Wapu waer das sie undicht is merkt Er es ganz schnell !!Er hat nach kurzen Fahren und danach abstellen eine Pfuetze unter den Auto!!Wegen Druck auf dem System.
So war es bei mir nach dem die Wapu undicht geworden is :cry
Naja is aber ned so Teuer gewesen!! Habe zwar gleich alles gewechselt was im weg is (Zahnriemen,Servoriemen,Limariemen und die Wapu) und bin nur auf 190Euro gekommen :G (Mit % beim Stahlgruber) ;)
Mfg
Michael
Ps:Zahnriemenwechsel nach 61000km :I :I :I :I auch ned Schoen.
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
@Werner
Kannst Du mir mal näher beschreiben, wo dieser Blindstopfen auf der Rückseite des Motors genau ist ??
Hallo an alle,
vielen Dank mal für die Antworten. Leider ist mein Kleiner zur Zeit abgemeldet, sodass ich ihn nicht heißfahren kann. Im Stand habe ich ihn mal warmlaufen lassen, aber da tut sich nichts in Bezug auf Wasserverlust. Mit einem Kühlsystem-Prüfgerät habe ich 1,5 bar auf das System gegeben, aber da geht kein Druck weg. Seltsam.
Ich glaube, es wird besser sein, die Karre wieder anzumelden und mal auf die Bahn zu gehen.
Ich berichte, wie`s weitergeht.
Gruss
Thomas
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
@Werner
Kannst Du mir mal näher beschreiben, wo dieser Blindstopfen auf der Rückseite des Motors genau ist ??
Hallo an alle,
vielen Dank mal für die Antworten. Leider ist mein Kleiner zur Zeit abgemeldet, sodass ich ihn nicht heißfahren kann. Im Stand habe ich ihn mal warmlaufen lassen, aber da tut sich nichts in Bezug auf Wasserverlust. Mit einem Kühlsystem-Prüfgerät habe ich 1,5 bar auf das System gegeben, aber da geht kein Druck weg. Seltsam.
Ich glaube, es wird besser sein, die Karre wieder anzumelden und mal auf die Bahn zu gehen.
Ich berichte, wie`s weitergeht.
Gruss
Thomas
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
@Werner
Kannst Du mir mal näher beschreiben, wo dieser Blindstopfen auf der Rückseite des Motors genau ist ??
Hallo an alle,
vielen Dank mal für die Antworten. Leider ist mein Kleiner zur Zeit abgemeldet, sodass ich ihn nicht heißfahren kann. Im Stand habe ich ihn mal warmlaufen lassen, aber da tut sich nichts in Bezug auf Wasserverlust. Mit einem Kühlsystem-Prüfgerät habe ich 1,5 bar auf das System gegeben, aber da geht kein Druck weg. Seltsam.
Ich glaube, es wird besser sein, die Karre wieder anzumelden und mal auf die Bahn zu gehen.
Ich berichte, wie`s weitergeht.
Gruss
Thomas
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
@Werner
Kannst Du mir mal näher beschreiben, wo dieser Blindstopfen auf der Rückseite des Motors genau ist ??
Hallo an alle,
vielen Dank mal für die Antworten. Leider ist mein Kleiner zur Zeit abgemeldet, sodass ich ihn nicht heißfahren kann. Im Stand habe ich ihn mal warmlaufen lassen, aber da tut sich nichts in Bezug auf Wasserverlust. Mit einem Kühlsystem-Prüfgerät habe ich 1,5 bar auf das System gegeben, aber da geht kein Druck weg. Seltsam.
Ich glaube, es wird besser sein, die Karre wieder anzumelden und mal auf die Bahn zu gehen.
Ich berichte, wie`s weitergeht.
Gruss
Thomas
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
>@Werner
>Kannst Du mir mal näher beschreiben, wo dieser Blindstopfen
>auf der Rückseite des Motors genau ist ??
............
Hast Du schon mal mit einer Lampe nachgesehen? Nichts gefunden?
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
>@Werner
>Kannst Du mir mal näher beschreiben, wo dieser Blindstopfen
>auf der Rückseite des Motors genau ist ??
............
Hast Du schon mal mit einer Lampe nachgesehen? Nichts gefunden?
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
>@Werner
>Kannst Du mir mal näher beschreiben, wo dieser Blindstopfen
>auf der Rückseite des Motors genau ist ??
............
Hast Du schon mal mit einer Lampe nachgesehen? Nichts gefunden?
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
>@Werner
>Kannst Du mir mal näher beschreiben, wo dieser Blindstopfen
>auf der Rückseite des Motors genau ist ??
............
Hast Du schon mal mit einer Lampe nachgesehen? Nichts gefunden?
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
nich nur warten ob druck weg geht...
war bei mir auch nicht
motor abfummeln ob sich irgendwo was raus drückt
(hat ein sehr netter mechaniker nämlich bei tara ganz geduldig gemacht und was gefunden, n eifler halt ;-))
http://barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
[link:www.barbaratours.de|barbara]
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
nich nur warten ob druck weg geht...
war bei mir auch nicht
motor abfummeln ob sich irgendwo was raus drückt
(hat ein sehr netter mechaniker nämlich bei tara ganz geduldig gemacht und was gefunden, n eifler halt ;-))
http://barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
[link:www.barbaratours.de|barbara]
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
nich nur warten ob druck weg geht...
war bei mir auch nicht
motor abfummeln ob sich irgendwo was raus drückt
(hat ein sehr netter mechaniker nämlich bei tara ganz geduldig gemacht und was gefunden, n eifler halt ;-))
http://barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
[link:www.barbaratours.de|barbara]
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
nich nur warten ob druck weg geht...
war bei mir auch nicht
motor abfummeln ob sich irgendwo was raus drückt
(hat ein sehr netter mechaniker nämlich bei tara ganz geduldig gemacht und was gefunden, n eifler halt ;-))
http://barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
[link:www.barbaratours.de|barbara]
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
>nich nur warten ob druck weg geht...
>war bei mir auch nicht
>
>motor abfummeln ob sich irgendwo was raus drückt
>(hat ein sehr netter mechaniker nämlich bei tara ganz
>geduldig gemacht und was gefunden, n eifler halt ;-))
...........
Soso, die Eifler sind also gut im geduldig abfummeln ....
:7 :7 :7
(bitte löschen)
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
>nich nur warten ob druck weg geht...
>war bei mir auch nicht
>
>motor abfummeln ob sich irgendwo was raus drückt
>(hat ein sehr netter mechaniker nämlich bei tara ganz
>geduldig gemacht und was gefunden, n eifler halt ;-))
...........
Soso, die Eifler sind also gut im geduldig abfummeln ....
:7 :7 :7
(bitte löschen)
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
>nich nur warten ob druck weg geht...
>war bei mir auch nicht
>
>motor abfummeln ob sich irgendwo was raus drückt
>(hat ein sehr netter mechaniker nämlich bei tara ganz
>geduldig gemacht und was gefunden, n eifler halt ;-))
...........
Soso, die Eifler sind also gut im geduldig abfummeln ....
:7 :7 :7
(bitte löschen)
-
RE: Kühlwasserverlust, aber wohin ??
>nich nur warten ob druck weg geht...
>war bei mir auch nicht
>
>motor abfummeln ob sich irgendwo was raus drückt
>(hat ein sehr netter mechaniker nämlich bei tara ganz
>geduldig gemacht und was gefunden, n eifler halt ;-))
...........
Soso, die Eifler sind also gut im geduldig abfummeln ....
:7 :7 :7
(bitte löschen)