-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
sylver hat im Rahmen seines Motorschadens mal recht dramatisch von einer rausploppenden Zündkerze erzählt...
sonst stimmt mit marlene alles?
runder Motorlauf? usw?
mehr sinnvolles (Ursachenfindung habe ich leider nicht bei zui tragen...
aber platt bin ich auch)
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>sylver hat im Rahmen seines Motorschadens mal recht
>dramatisch von einer rausploppenden Zündkerze erzählt...
>sonst stimmt mit marlene alles?
>runder Motorlauf? usw?
Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Sonst keine Probleme, obwohl ich das Gefühl hab dass sie etwas zu warm läuft. So ging die Wassertemperaturanzeige vor ein paar Wochen auf der Bahn ziemlich gen rechts (bis Ende 2tes drittel), aber nur für kurze Zeit und auch nur wenn ich über 5000 t/min gefahren bin, drunter blieb die Tempanzeige konstant (es waren damals aber auch sehr heisse Aussentemperaturen).
Marc
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Ich hätte nicht gedacht dass sowas möglich ist, aber mir ist
>vorhin eine Zündkerze (Nr 2) rausgeflogen. Ohne Vorankündigung
>hat es geknallt, Motor lief nur noch auf drei Pötten. Ich bin
>dann schnell zur Seite gefahren, Motor aus und in den
>Motorraum gekuckt. Hab dann die Kerze wieder rein gedreht, war
>wieder alles ok.... bis ca. 1km später. Wir hatten inzwischen
>eine Pause von ca. 2 Stunden eingelegt... Motor gestartet...
>WUMMS hats gemacht, Kerze war wieder raus.
>
>Gut das erste Mal hatte ich die Kerze nicht reingeknallt da
>der Motor noch heiss war (1 Stunde schnell auf der Bahn
>unterwegs gewesen). Beim 2. Mal hab ich sie dann fest
>reingedreht und ich konnte noch ca. 60 km nach Hause fahren,
>keine weiteren Probleme.
>
>Die Kerze sieht jetzt so aus (man bemerke das Gewinde, das
>sieht nicht normal aus, als hätte sich Gummi auf dem Gewinde
>abgesetzt).
.................
Gegen Beru Kerzen würden sich unsere Miatas auch wehren! :)
Mit Glück war sie nur zu lose, dann ist nichts weiter passiert. Mit Pech ist das Gewinde im Kopf dabei, sich zu lösen - dann brauchst Du irgendwann einen Helicoil Einsatz oder ähnliches.
To Do:
4 neue Kerzen, Stiftung Wernertest empfiehlt NGK Extended Reach
Sparsam Kupferpaste auf das Kerzengewinde.
Neue Zündkabel.
Kontakte in Zündspule mit Q-Tips und geeignetem Reinigungsmittel säuber, leicht mit Polfett fetten.
Kerzen in den kalten Motor mit dem richtigen Drehmoment einschrauben.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Gegen Beru Kerzen würden sich unsere Miatas auch wehren! :)
Was ist gegen Beru einzuwenden? Gilt das nur für Miatas oder das
deutsche Modell auch (ja, ich weiss was sonst empfohlen wird).
Gruß
Martin
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
War sie schwer einzudrehen? Kannst du dich noch an die erste Montage erinnern? Oder hast du die nicht selbst gemacht?
Ich befürchte ja, dass das Gewinde der Kerze stabiler ist als das Gewinde im Alukopf. Leider sieht man dort nicht hin, aber dass die Kerze nach 1km wieder rausfliegt, deutet eigentlich auf ein nur noch rudimentär vorhandenes Gewinde hin.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Das heißt einfach, das man nicht an den Kerzen sparen soll!
Hoffe das Gewinde im Motorblock ist okay.
An meinem ersten BMW hatte ich das selbe Problem Vorbesitzer hat das Gewinde am Block kaputt gemacht.
Wollte die Kerzen bei Boesner wechseln lassen, als der Mechaniker meinte das Gewinde ist defekt. Und zeigt mir die Kerze die mit Hanft oder wie das Zeug von dem Klemptnern heißt umwickelt war.
Mein glück war das ich nichts bezahlen mußte.
Aber ich glaube das war nicht billig.
Ist aber auch schon gut 10jahre her.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Sie ging ohne Probleme beim ersten Mal rein.
Sie ist auch bloss nach nur einem Kilometer rausgeflogen als ich sie das ERSTE Mal wieder reingedreht hab. Nach dem 2. Rausfliegen (da hab ich sie fester reingedreht) blieb sie ohne Probleme drin bis nach Hause wo ich sie dann wieder rausgenommen hab um die Fotos zu machen. Aber jetzt scheint sie sich nicht mehr ganz reindrehen zu wollen.
Was ich merkwürdig finde ist dieses gummiartige Zeugs am Gewinde der Kerze. Könnte das die Ventildeckeldichtung sein (die wurde vor ca. 10000 km in der Werkstatt gewechselt).
Marc
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Was ich merkwürdig finde ist dieses gummiartige Zeugs am
>Gewinde der Kerze. Könnte das die Ventildeckeldichtung sein
>(die wurde vor ca. 10000 km in der Werkstatt gewechselt).
Hm, keine Ahnung. Ist es tatsächlich gummiartig oder eher fest?
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
wenn die Kerze heiss ist zieht es sich gummimässig...
Marc
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Eigentlich nicht!
Da die Ventildeckeldichtung weiter oben sitzt und nicht in der nähe vom Gewinde...
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Hast Du die Kerzen reingedreht, oder war es ne Werkstatt??? Sieht nen bischen aus wie Keramikspray auf dem Gewinde.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Hast Du die Kerzen reingedreht, oder war es ne Werkstatt??? Sieht nen bischen aus wie Keramikspray auf dem Gewinde.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Ich hab sie reingedreht.
Marc
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Ich hab sie reingedreht.
Marc
-
Zündkerze rausgeflogen...
Ich hätte nicht gedacht dass sowas möglich ist, aber mir ist vorhin eine Zündkerze (Nr 2) rausgeflogen. Ohne Vorankündigung hat es geknallt, Motor lief nur noch auf drei Pötten. Ich bin dann schnell zur Seite gefahren, Motor aus und in den Motorraum gekuckt. Hab dann die Kerze wieder rein gedreht, war wieder alles ok.... bis ca. 1km später. Wir hatten inzwischen eine Pause von ca. 2 Stunden eingelegt... Motor gestartet... WUMMS hats gemacht, Kerze war wieder raus.
Gut das erste Mal hatte ich die Kerze nicht reingeknallt da der Motor noch heiss war (1 Stunde schnell auf der Bahn unterwegs gewesen). Beim 2. Mal hab ich sie dann fest reingedreht und ich konnte noch ca. 60 km nach Hause fahren, keine weiteren Probleme.
Die Kerze sieht jetzt so aus (man bemerke das Gewinde, das sieht nicht normal aus, als hätte sich Gummi auf dem Gewinde abgesetzt). http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=3373923
Bilder Nr: 9-10
ausserdem hat es mir das Zündkabel zerschossen, Bild Nr 6, das scheint wohl unrettbar verloren. Gottseidank hatte ich ein Reservekabel dabei.
Ich hab die Zk Nr 1 auch rausgedreht, die sieht ganz normal aus.
Marc
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Dann würde ich erstmal Werners vorgehensweise machen. Abwarten und beobachten. Vielleicht war sie ja wirklich nicht richtig festgedreht. das Gummiartige ist vielleicht ein wenig vom Zündkabel.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Dann würde ich erstmal Werners vorgehensweise machen. Abwarten und beobachten. Vielleicht war sie ja wirklich nicht richtig festgedreht. das Gummiartige ist vielleicht ein wenig vom Zündkabel.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Das heißt einfach, das man nicht an den Kerzen sparen soll!
Was Du nicht sagst.
Das weiss ich auch, aber es beantwortet meine Frage nicht. Ich habe
übrigens vor gut 30 tkm Kabel und Kerzen von Boch reingesteckt /
-geschraubt, die hier auch hier im Technikteil (mit-) empfohlen werden:
http://www.mx-5.de/html/zundkabel_un...rprobleme.html
Martin
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Das heißt einfach, das man nicht an den Kerzen sparen soll!
Was Du nicht sagst.
Das weiss ich auch, aber es beantwortet meine Frage nicht. Ich habe
übrigens vor gut 30 tkm Kabel und Kerzen von Boch reingesteckt /
-geschraubt, die hier auch hier im Technikteil (mit-) empfohlen werden:
http://www.mx-5.de/html/zundkabel_un...rprobleme.html
Martin
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Und bloß keine zusätze am Gewinde machen ( Kupferpaste oder ähnliches )
Trocken mit Drehmoment einbauen.
Und nimm ruhig eine normale NGK V Line NR 14.
http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a060.gif
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Und bloß keine zusätze am Gewinde machen ( Kupferpaste oder ähnliches )
Trocken mit Drehmoment einbauen.
Und nimm ruhig eine normale NGK V Line NR 14.
http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a060.gif
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Und bloß keine zusätze am Gewinde machen ( Kupferpaste oder
>ähnliches )
>Trocken mit Drehmoment einbauen.
.............
Schwachsinn.
Was soll schlimmes passieren, wenn man Kupferpaste draufmacht?
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Und bloß keine zusätze am Gewinde machen ( Kupferpaste oder
>ähnliches )
>Trocken mit Drehmoment einbauen.
.............
Schwachsinn.
Was soll schlimmes passieren, wenn man Kupferpaste draufmacht?
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>>Gegen Beru Kerzen würden sich unsere Miatas auch wehren! :)
>
>Was ist gegen Beru einzuwenden? Gilt das nur für Miatas oder
>das
>deutsche Modell auch (ja, ich weiss was sonst empfohlen
>wird).
.............
Das hier: :) ist ein Smily. In technischen Beiträgen weist er oft darauf hin, daß die ihm assoziierte Aussage nicht so ganz ernst genommen werden sollte.
Nochmal klipp und klar: ich habe keinerlei Erfahrungen mit Beru Kerzen im MX-5. Sie kommen von einer anständigen deutschen Firma, und es kann sein, daß sie wunderbar funktionieren. Da ich darüber aber nichts weiß, empfehle ich sie auch nicht. In früheren Zweitakttagen habe ich mit Beru nicht so tolle Erfahrungen gemacht, aber das kann man nicht auf den MX-5 übertragen. Ich empfehle die Kerzen, mit denen ich und viele andere sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>>Gegen Beru Kerzen würden sich unsere Miatas auch wehren! :)
>
>Was ist gegen Beru einzuwenden? Gilt das nur für Miatas oder
>das
>deutsche Modell auch (ja, ich weiss was sonst empfohlen
>wird).
.............
Das hier: :) ist ein Smily. In technischen Beiträgen weist er oft darauf hin, daß die ihm assoziierte Aussage nicht so ganz ernst genommen werden sollte.
Nochmal klipp und klar: ich habe keinerlei Erfahrungen mit Beru Kerzen im MX-5. Sie kommen von einer anständigen deutschen Firma, und es kann sein, daß sie wunderbar funktionieren. Da ich darüber aber nichts weiß, empfehle ich sie auch nicht. In früheren Zweitakttagen habe ich mit Beru nicht so tolle Erfahrungen gemacht, aber das kann man nicht auf den MX-5 übertragen. Ich empfehle die Kerzen, mit denen ich und viele andere sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Das hier: :) ist ein Smily.
Echt? :)
>In technischen Beiträgen weist er
>oft darauf hin, daß die ihm assoziierte Aussage nicht so ganz
>ernst genommen werden sollte.
Man hätte ihn in zwei Richtungen interpretieren können, daher die
Nachfrage.
>Nochmal klipp und klar: ich habe keinerlei Erfahrungen mit
>Sie kommen von einer anständigen
>deutschen Firma, und es kann sein, daß sie wunderbar
>funktionieren. Da ich darüber aber nichts weiß, empfehle ich
>sie auch nicht. (...)
Daher meine Nachfrage. Hatte die Suchen- Funktion bemüht, aber relativ
wenig zu Beru- Kerzen gefunden. Hätte ja sein können, dass Dir da
irgendwie aus irgendeiner Quelle etwas bekannt ist. Abgesehen davon
fahre ich zwischenzeitlich wieder NGK- Kerzen mit Beru- Kabeln.
Gruß
Martin
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Was soll schlimmes passieren, wenn man Kupferpaste
>draufmacht?
....nix. Weil Kupferpaste ist Hochtemperatur-, wasser-, druck- und korrosionsbeständig. Zur Montage von Scheibenbremsen, Auspuffanlagen, Zündkerzen etc., sowie für die Rückseite der Bremsklötze.
Steht fast auf jeder Tube bzw. Dose drauf :)
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>>Gegen Beru Kerzen würden sich unsere Miatas auch wehren!
>
>Was ist gegen Beru einzuwenden? Gilt das nur für Miatas oder
>das
>deutsche Modell auch (ja, ich weiss was sonst empfohlen
>wird).
Eigentlich nix... aber: als ich mir zum ersten mal Kerzen für den MX gekauft habe, stand ich auch vor dem Problem NGK oder Beru. Wollte eigentlich Beru nehmen (kannte ich, NGK damals nicht), da sagt mir der freundliche Verkäufer eines ansässigen Ersatzteilhandels (richtig gut, nicht "nur" ATU): "für japan. Autos NGK. die würden Berus nicht so vertragen". Kam mir komisch vor (waren auch billiger, also für ihn Verlust) wurde dann baer von einigen RX-7 Fahrern bestätigt. Obs wirklich so ist, ist ne andere Sache, wobei einer von diesen mit Berus scheinbar wirklich schon richtige Probleme im RX hatte.. (Achtung: Keine Hetze gg. BERU: die laufen in meinem Kadett-Cabrio super!! Nur im MX sicherheitshalber doch NGK)
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>>Was soll schlimmes passieren, wenn man Kupferpaste
>>draufmacht?
>
>....nix. Weil Kupferpaste ist Hochtemperatur-, wasser-, druck-
>und korrosionsbeständig. Zur Montage von Scheibenbremsen,
>Auspuffanlagen, Zündkerzen etc., sowie für die Rückseite der
>Bremsklötze.
>
>Steht fast auf jeder Tube bzw. Dose drauf :)
..............
Im Werkstatthandbuch für den MX-5 steht auch, daß man sowas auf das Kerzengewinde machen soll. Dafür ist z.B. auch die Drehmomentangabe ausgelegt. Daher verstehe ich die hysterische Warnung des schmutzigen Haralds auch nicht.
-
GAU
>Mit Glück war sie nur zu lose, dann ist nichts weiter
>passiert. Mit Pech ist das Gewinde im Kopf dabei, sich zu
>lösen - dann brauchst Du irgendwann einen Helicoil Einsatz
>oder ähnliches.
Hab mir gestern die NGK Extended Reach besorgt. Gefahren bin ich noch mit dem Auto, keine Probleme... jedoch... eben hab ich die Kerzen eingebaut (mit ein klein wenig Kupferpaste)... ich verspürte einen kleinen Widerstand... und dann war das Gewinde hinüber, die Kerze in Schacht 2 hält nichts mehr. Ende, aus, tot. :cry :cry
Ich lass die Kleine jetzt in die Werkstatt schleppen.
Was könnten da an Kosten auf mich zukommen?
Marc
-
RE: GAU
Hi Marc,
>Was könnten da an Kosten auf mich zukommen?
in der Regel kann man ein defektes Kerzengewinde noch gut und langfristig mit Helicoil reparieren - das ist ein Einsatz, der ins Gewinde geschraubt wird; kennt eigentlich jede Autowerkstatt. Guckst Du: www.helicoil.de
Wenn das nicht geht, bleibt halt nur ein neuer oder anderer Kopf, und das wird dann teuer...
-
RE: GAU
>>Mit Glück war sie nur zu lose, dann ist nichts weiter
>>passiert. Mit Pech ist das Gewinde im Kopf dabei, sich zu
>>lösen - dann brauchst Du irgendwann einen Helicoil Einsatz
>>oder ähnliches.
>
>
>Hab mir gestern die NGK Extended Reach besorgt. Gefahren bin
>ich noch mit dem Auto, keine Probleme... jedoch... eben hab
>ich die Kerzen eingebaut (mit ein klein wenig Kupferpaste)...
>ich verspürte einen kleinen Widerstand... und dann war das
>Gewinde hinüber, die Kerze in Schacht 2 hält nichts mehr.
>Ende, aus, tot. :cry :cry
............
Beileid!
Sowas passiert, wenn (worst case) Kerzen ohne Kupferpaste und ohne Drehmomentschlüssel in einen noch warmen Kopf gedreht werden. Kerzengewinde un Gewinde im Kopf "verbacken" miteinander. Leider passiert das oft in Werkstätten ........
................
>
>Ich lass die Kleine jetzt in die Werkstatt schleppen.
.............
Frag vorher, ob diese Werkstatt Helicoil hat und kann!
>
>Was könnten da an Kosten auf mich zukommen?
.............
Ist WIMRE nicht sooooo wild wenn Helocoil funktioniert - was es fast immer tut.
-
RE: GAU
Hab mit der Mazda Werkstatt telefoniert. Sie sehen 2 Reparaturmöglichkeiten:
1) Hülse wird eingebaut, preiswert, aber da der Kopf draufbleibt besteht ein (wohl kleines) Risiko dass Späne in den Brennraum gelangen. Wenn ich noch länger Spass am Auto haben will hat der Mechaniker mir zur Lösung 2 geraten:
2) Kopf ab und Hülse rein. Wenn der Kopf ab ist hat der Mechaniker mir zur Kopfbearbeitung geraten, planen, Ventile neu einschleifen, Kosten etwas über 1000 , Dauer der Reparatur etwa 3 Wochen da die Firma die das macht Ferien haben.
Helicoil kennt wohl niemand hier :-(
Gruss,
Marc
-
RE: GAU
>Hab mit der Mazda Werkstatt telefoniert. Sie sehen 2
>Reparaturmöglichkeiten:
>1) Hülse wird eingebaut, preiswert, aber da der Kopf
>draufbleibt besteht ein (wohl kleines) Risiko dass Späne in
>den Brennraum gelangen.
...............
Aus der Erinnerung (Artikel in der Oldtimer Praxis oder so): Beim Bohren wird ein spezieller Bohrer und Fett benutzt, sodass keine Späne in den Brennraum fallen können.
................
Wenn ich noch länger Spass am Auto
>haben will hat der Mechaniker mir zur Lösung 2 geraten:
>2) Kopf ab und Hülse rein. Wenn der Kopf ab ist hat der
>Mechaniker mir zur Kopfbearbeitung geraten, planen, Ventile
>neu einschleifen, Kosten etwas über 1000 , Dauer der
>Reparatur etwa 3 Wochen da die Firma die das macht Ferien
>haben.
>
>Helicoil kennt wohl niemand hier :-(
.................
Ich würde nochmal etwas rumsuchen ob nicht doch jemand damit etwas Erfahrung hat und eher die einfache Variante wählen.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Daher verstehe ich die hysterische
>Warnung des schmutzigen Haralds auch nicht.
....Nowbody is Perfect - komm wieder runter Werner :)
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Marc W,
wer hat die Zündkerzen beim wechsel der Deckeldichtung aus und wieder eingebaut ???
Das mit der gummiartigen "Masse" lässt aber auch schließen das der "Einbauer" diese auf das Gewinde gemacht hat.
Mgf Lothar
-
RE: GAU
>Helicoil kennt wohl niemand hier :-(
Selbermachen wär nix? Ist zwar schon eine ganze Weile
her, daß ich das mal benutzt habe aber schwierig war es
auf keinen Fall.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Marc W,
>wer hat die Zündkerzen beim wechsel der Deckeldichtung aus und
>wieder eingebaut ???
>
>Das mit der gummiartigen "Masse" lässt aber auch schließen das
>der "Einbauer" diese auf das Gewinde gemacht hat.
>
>
>Mgf Lothar
das hat die Werkstatt gemacht. ich glaube mich auch zu erinnern dass die Kerze damals etwas schwerer rausging als ich sie wechselte. Womöglich war dann das Gewinde schon beschädigt. Ich hatte damals beim Wechseln der Zk sonst nichts bemerkt.
Marc
Wagen steht jetzt in der Werkstatt und ich fahre einen nagelneuen Polo 1.9 TDI :S
-
RE: GAU
>>Helicoil kennt wohl niemand hier :-(
>
>
>Selbermachen wär nix?
Lieber nicht :) Ich denke ich lasse sie die "einfache" Reparatur machen.
Marc
-
RE: GAU
Hmmm, aber wenn keine Werkstatt in seiner Nähe das System kennt, dann müßte er sich ja alles kaufen - wann braucht er das jemals wieder?
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>>Daher verstehe ich die hysterische
>>Warnung des schmutzigen Haralds auch nicht.
>
>....Nowbody is Perfect - komm wieder runter Werner :)
..........
Sind wir in der Laberecke?
Die Nichtbenutzung des vorgeschriebenen "Anti Seize Compound" ist eine der möglichen Ursachen für Marcs Problem. Wenn "Experten" hier sowas vorschlagen, sollte man schon klar sagen, daß das Unsinn ist.
Woher weißt Du eigentlich, daß ich "oben" bin?
Und wer ist diese "Jetztkörper", der nicht perfekt ist?
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Sing: "Somewhere over the rainbow .... trallala." ;)
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Frage mal :
Was ist der empfohlene Wechselintervall für Zündkerzen ?
Die Kerzen in meinem Kleinen haben jetzt 20.000 KM drauf - NGK ZFR6F-11 ist richtig für die extended ?
Jo
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Frage mal :
>Was ist der empfohlene Wechselintervall für Zündkerzen ?
>Die Kerzen in meinem Kleinen haben jetzt 20.000 KM drauf -
>NGK ZFR6F-11 ist richtig für die extended ?
..............
Ja.
Ich wechsele alle 15 Tkm, aber 20 - 25 Tkm gehen wahrscheinlich auch.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Na, dann schraube ichmal ein paar neue Kerzen - mit Kupferpaste - rein :)
Danke !
Jo
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Wenig KP, NICHT einkitten.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
-
RE: GAU
Kaufen, was man braucht verwenden und den Rest wieder
in die elektronische Bucht, übrigens kriegt man da die
Reparatursätze für 50-80, da kann man den Rest auch
getrost zur Sicherheit in den Keller legen.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
So , die Kerzen waren bei ATU vorrätig -zum stolzen Preis von 5 EUR pro Stück :I aber was tut man nicht alles für den Kleinen :-)
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>das hat die Werkstatt gemacht. ich glaube mich auch zu
>erinnern dass die Kerze damals etwas schwerer rausging als ich
>sie wechselte. Womöglich war dann das Gewinde schon
>beschädigt. Ich hatte damals beim Wechseln der Zk sonst nichts
>bemerkt.
>
>Marc
>
>Wagen steht jetzt in der Werkstatt und ich fahre einen
>nagelneuen Polo 1.9 TDI :S
>
Ich würde Tippen das da jemand die Kerze mit gewalt reingeschraubt hat und anschl. wohl so fest geschraubt hat das derjenige das Gewinde
ausgerissen hat. (Nach fest kommt Lose) :I Um das noch zu VFertuschen
kann man Schraubenfest auch für verschiedene Stituationen bekommen :V also ist es doch möglich das da jemand damit gearbeitet
hat ohne das es dir bis dato nicht aufgefallen ist.
Mfg Lothar
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Neuigkeiten von der Werkstatt, leider keine guten. Es ist wohl nicht möglich eine Hülse in den Kerzenschacht einzubauen ohne den Kopf abzunehmen. Es scheint wohl das richtige Werkzeug nicht vorhanden zu sein (zu langer Kerzenschacht (?) und auch nicht auf die Schnelle aufzutreiben zu sein. So muss der Kopf doch ab, was leider wieder teurer wird (7 Stunden Arbeitslohn mindestens, neue Zylinderkopfdichtung...). :-(
Ich lasse den Kopf aber nicht überarbeiten.
Ein kleiner Trost, das Auto ist spätestens am Mittwoch fertig, ich kann immerhin zum Treffen kommen.
Marc
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Neuigkeiten von der Werkstatt, leider keine guten. Es ist
>wohl nicht möglich eine Hülse in den Kerzenschacht einzubauen
>ohne den Kopf abzunehmen. Es scheint wohl das richtige
>Werkzeug nicht vorhanden zu sein (zu langer Kerzenschacht (?)
>und auch nicht auf die Schnelle aufzutreiben zu sein. So muss
>der Kopf doch ab, was leider wieder teurer wird (7 Stunden
>Arbeitslohn mindestens, neue Zylinderkopfdichtung...). :-(
.............
Beileid!
Bitte sie, sich zu beeilen, wenn der Kopf ab ist oder einen alten Kopf während der Bearbeitungszeit aufzusetzen und mit dem richtigen Drehmoment fest zu ziehen.
Sonst kann (muß aber nicht) es passieren, daß der Ölverbrauch hinterher hochgeht.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Erklärst Du mir das mal ? :id Ich dachte da pasiert nix wenn der Motor richtig kalt ist ? :id
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Erklärst Du mir das mal ? :id Ich dachte da pasiert nix wenn
>der Motor richtig kalt ist ? :id
.............
Gussblöcke _können_ im Verlauf ihres Lebens durch Hitzezyklen Spannungen aufbauen. Solange der Kopf draufsitzt, verzieht sich da aber nichts oder nur wenig. Wenn der Kopf ab ist und der Block durch die Zylinderkopfschrauben nicht mehr vorgespannt ist, kann sich der Block verziehen, und die eingelaufenen Ölabstreifringe liegen dann nicht mehr so gut an, da sich die Form der Zylinder minimal verändert hat. --> Ölverbrauch
Das alles muß nicht passieren - kann aber. Ist halt Glückssache.
Beispiele dafür, daß es passiert, habe ich schon öfters mitbekommen (Miata Mailing Liste).
Mal sehen, wie viel jetzt wieder schreiben, daß das gar nicht sein kann ...........
:7
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
ich denke nicht dass die noch einen alten Kopf da rumfliegen haben, aber fragen schadet nichts.
Andere Frage: da der Kopf eh ab muss, würde es Sinn machen ihn zu überarbeiten (Planen, Ventile einschleifen)? der Motor hat jetzt 146.000 km auf dem Buckel und lief bis jetzt ohne Probleme.
Marc
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Sinn würde es immer machen ;)
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>ich denke nicht dass die noch einen alten Kopf da rumfliegen
>haben, aber fragen schadet nichts.
>
>Andere Frage: da der Kopf eh ab muss, würde es Sinn machen ihn
>zu überarbeiten (Planen, Ventile einschleifen)? der Motor hat
>jetzt 146.000 km auf dem Buckel und lief bis jetzt ohne
>Probleme.
............
Wenn der Kopf ab ist, sollte die Werkstatt sowieso prüfen, ob Block und Kopf plan sind. Auch ob die Ventile gut schließen, kann man erkennen. Wenn alles ok ist, würde ich die Buchse einsetzen lassen und ihn schnellstmöglich (s.o.) wieder draufmachen lassen. Falls Probleme da sind --> beheben lassen und sich freuen, daß der Motor evtl. danach ein wenig mehr Leistung hat.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Gussblöcke _können_ im Verlauf ihres Lebens durch Hitzezyklen
>Spannungen aufbauen. Solange der Kopf draufsitzt, verzieht
>sich da aber nichts oder nur wenig. Wenn der Kopf ab ist und
>der Block durch die Zylinderkopfschrauben nicht mehr
>vorgespannt ist, kann sich der Block verziehen, und die
>eingelaufenen Ölabstreifringe liegen dann nicht mehr so gut
>an, da sich die Form der Zylinder minimal verändert hat. -->
>Ölverbrauch
>
>Das alles muß nicht passieren - kann aber. Ist halt Glückssache.
>Beispiele dafür, daß es passiert, habe ich schon öfters mitbekommen (Miata Mailing Liste).
>
>Mal sehen, wie viel jetzt wieder schreiben, daß das gar nicht
>sein kann ...........
> :7
... kann doch gar nicht sein !!! :P
Im Ernst:
Bei meinem soll ja die Zylkodichtung gewechselt werden. Gilt das Prozedere nur wenn der Kopf länger runter ist oder auch bei so einem Dichtungswechsel?
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Im Ernst:
>Bei meinem soll ja die Zylkodichtung gewechselt werden. Gilt
>das Prozedere nur wenn der Kopf länger runter ist oder auch
>bei so einem Dichtungswechsel?
...........
Bei einem 90 PS Motor ist das völlig egal :P
Ernsthaft: Hängt davon ab, wie lange der Kopf unten bleibt. Als Gialla eine neue Kopfdichtung bekam, hat DW zwischendurch einen anderen Kopf draufgeschraubt. Gialla hat nach dem Wechsel der Kopfdichtung nicht mehr Öl gebraucht als vorher.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>
>>Im Ernst:
>>Bei meinem soll ja die Zylkodichtung gewechselt werden. Gilt
>>das Prozedere nur wenn der Kopf länger runter ist oder auch
>>bei so einem Dichtungswechsel?
>...........
>Bei einem 90 PS Motor ist das völlig egal :P
Jaja ... :bla ich willnur vermeiden dass bei offenem Kopf der Serienstreuungseinsatz Schaden nimmt ... :-)
>
>
>Ernsthaft: Hängt davon ab, wie lange der Kopf unten bleibt.
>Als Gialla eine neue Kopfdichtung bekam, hat DW zwischendurch
>einen anderen Kopf draufgeschraubt. Gialla hat nach dem
>Wechsel der Kopfdichtung nicht mehr Öl gebraucht als vorher.
>
OK , dann ist das Theam durch - Dirk macht ja den Wechsel ;-)
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>OK , dann ist das Theam durch - Dirk macht ja den Wechsel ;-)
...........
Ich hatte ihn gebeten, das zu tun, falls der Kopf z.B. über Nacht abbleibt. Er fand das wohl keine verrückte Idee, sondern eher sinnvoll :)
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Dann mach ich das genauso .... ;-)
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Das heißt einfach, das man nicht an den Kerzen sparen soll!
>
>Hoffe das Gewinde im Motorblock ist okay.
Was hat das mit dem Block zu tun? }( }(
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Neuigkeiten von der Werkstatt, leider keine guten. Es ist
>wohl nicht möglich eine Hülse in den Kerzenschacht einzubauen
>ohne den Kopf abzunehmen. Es scheint wohl das richtige
>Werkzeug nicht vorhanden zu sein (zu langer Kerzenschacht (?)
>und auch nicht auf die Schnelle aufzutreiben zu sein. So muss
>der Kopf doch ab, was leider wieder teurer wird (7 Stunden
>Arbeitslohn mindestens, neue Zylinderkopfdichtung...). :-(
>
>Ich lasse den Kopf aber nicht überarbeiten.
>
>Ein kleiner Trost, das Auto ist spätestens am Mittwoch fertig,
>ich kann immerhin zum Treffen kommen.
>
>Marc
>
Hi Marc,
mein Beileid ist ja echt blöd gelaufen. Ich hoffe das er bald wieder fit ist.
Hast du eine Ahnung was für ein Buchse die einsetzen wollen? Helicoil würde ich nicht empfehlen wenn der Kopf eh schon ab ist.
Wenn es möglich ist würde ich z.B. ein Timesert benutzen. Das ist im Motorenbereich üblich erfordert aber mehr Bearbeitung.
Das Zeug an der Kerze sieht wirklich wie Dicht oder Sicherungsmittel aus.
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
so, hab die Kleine zurück... Kosten: 685,83 x(
Arbeitslohn: 410,38 8,5 Stunden
Zylinderkopfdichtung: 64,44
Gewindeeinsatz: 40,00
Dichtung Auspuff: 11,20
Dichtung(?) 7,22
Ventildeckeldichtung: 27,13
Motoröl 5w30 2l: 17,02
Kühlmittel 6l: 13,56
Abfallumweltabgabe: 5,42
MWST 15%
und der Mechaniker hat wohl auf dem Klappideckel gesessen, der ist eingdrückt :I
Marc
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Glückwunsch! Auch wenn's teuer war... :S
Aber sag mal, kostet so ein Klappideckel nicht zufällig 685,83? }( :+
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Glückwunsch! Auch wenn's teuer war... :S
Aber sag mal, kostet so ein Klappideckel nicht zufällig 685,83? }( :+
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
5w30??? ist das nicht ein wenig dünn?
SIW ist die empfehlung für den MX doch 10W60?
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
5w30??? ist das nicht ein wenig dünn?
SIW ist die empfehlung für den MX doch 10W60?
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
das hatte mir das letzte Mal eine Werkstatt in Deutschland (Orscholz/Saarland) eingefüllt. Ich finde es auch etwas dünn, wenn der Motor heiss ist klapperte er ab und zu im Leerlauf, ich war dem bisher noch nicht nachgegangen.
Marc
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
das hatte mir das letzte Mal eine Werkstatt in Deutschland (Orscholz/Saarland) eingefüllt. Ich finde es auch etwas dünn, wenn der Motor heiss ist klapperte er ab und zu im Leerlauf, ich war dem bisher noch nicht nachgegangen.
Marc
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Dichtung(?) 7,22 das dürfte die Drehwinkelgeberdichtung sein ...
Jo
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Dichtung(?) 7,22 das dürfte die Drehwinkelgeberdichtung sein
>...
>
>Jo
toll, die wurde vor 6 Monaten gewechelt...
Marc
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>so, hab die Kleine zurück... Kosten: 685,83 x(
>
>Arbeitslohn: 410,38 8,5 Stunden
>Zylinderkopfdichtung: 64,44
>Gewindeeinsatz: 40,00
>Dichtung Auspuff: 11,20
>Dichtung(?) 7,22
>Ventildeckeldichtung: 27,13
>Motoröl 5w30 2l: 17,02
>Kühlmittel 6l: 13,56
>Abfallumweltabgabe: 5,42
>
>MWST 15%
>
Kein Planen des Kopfes ????
Motoröl 2 L :id :S ???
Abfallumweltabgabe: 5,42 watt ist das denn :S :bad Neue Geldquelle für den Händler :V :I
Mfg Lothar
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Kein Planen des Kopfes ????
>
>Motoröl 2 L :id :S ???
>
>Abfallumweltabgabe: 5,42 watt ist das denn :S :bad Neue
>Geldquelle für den Händler :V :I
nein, kein Planen.
Die Umweltabgabe ist hier Pflicht (zB auf Reifen, Altöl, usw). Hab das frei übersetzt da die Rechung in französisch ist.
Marc
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>>Kein Planen des Kopfes ????
>>
>>Motoröl 2 L :id :S ???
>>
>>Abfallumweltabgabe: 5,42 watt ist das denn :S :bad
>Neue
>>Geldquelle für den Händler :V :I
>
>
>nein, kein Planen.
>
>Die Umweltabgabe ist hier Pflicht (zB auf Reifen, Altöl, usw).
>Hab das frei übersetzt da die Rechung in französisch ist.
>
>Marc
Na dann ich dachte schon wieder was NEUES :S wieso haben die den Kopf nicht gelant :S normalerweise macht man sowas in einem mit.
Sonst ?? Zufrieden und läuft er was besser ??
Mfg lothar
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
Hi,
>wieso haben die
>den Kopf nicht gelant :S normalerweise macht man sowas in
>einem mit.
nein - wenn der gleiche Kopf vorher drauf und dicht war, ist Planen unnötig...
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
wieso haben die den Kopf nicht gelant :S normalerweise macht man sowas in einem mit.
>
>Sonst ?? Zufrieden und läuft er was besser ??
ich sah keinen Anlass den Kopf zu planen oder die Ventile einschleifen zu lassen. Er lief ja sonst immer ganz gut. Ausserdem hätte das nochmal extra Geld und vor allem Zeit gekostet.
Er läuft, nicht schlechter als sonst, werde aber erst am Freitag richtig fahren können, 450 km bis zum TidM.
Marc
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Hi,
>
>>wieso haben die
>>den Kopf nicht gelant :S normalerweise macht man sowas in
>>einem mit.
>
>nein - wenn der gleiche Kopf vorher drauf und dicht war, ist
>Planen unnötig...
---
einaml HÜ und einmal HOTT
}( }( }(
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...e=search#53254
}( }( }(
-
RE: Zündkerze rausgeflogen...
>Na dann ich dachte schon wieder was NEUES :S wieso haben die
>den Kopf nicht gelant :S normalerweise macht man sowas in
>einem mit.
Wenn der Kopf schön sauber und plan ist, das kann man ja messen ist es nicht notwendig.