-
[NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Hallo und guten Morgen,
Ich wollte gestern nach hause und da ist mein NA auf dem Betriebsparkplatz bockig stehen geblieben. Am Mittag war ich noch unterwegs da funktionierte alles Prima 13:00 abgestellt und 17:30 dann folgendes Bild.
Beim Versuch zu Zünden orgelt die Fuhre aber springt nicht an.
Starthilfe von einem anderen Fahrzeug brachte nichts. Batterie schließe ich jetzt erstmal aus.
Mir scheint es als ob kein Zündfunke ankommt. Testweise mal Zündkabel aus den Kerzenlöchern und schauen ob da was funkt.
Antwort: negativ. Müsste doch eigentlich zu sehen sein so ein Zündfunke.
Desweiteren habe ich auch nicht den typischen bezingeruch wenn er versoffen ist o.Ä. Riecht alles neutral hier.
Daraus ziehe ich den Schluss das die Benzinpumpe auch nichts in die Brennkammer spitzt?
Was habe ich bereits gemacht:
Fehlercode versucht auszulesen: Ergebnis = kein Fehler im Speicher
Alle Sicherungen die irgendwas mit der Zündung zu tun haben überprüft = Alle noch in tankt.
Stecker an Zündspule DWG und die Kabeldiebe von dem doofen HJS KLR überprüft.
Jetzt ist die Frage was könnte das noch sein?
Ich komme weder zur Arbeit noch nach Hause ohne das Auto. Ich sollte das also schleunigst hinbekommen denn sonst habe ich ein Problem.
-
[NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Hallo und guten Morgen,
Ich wollte gestern nach hause und da ist mein NA auf dem Betriebsparkplatz bockig stehen geblieben. Am Mittag war ich noch unterwegs da funktionierte alles Prima 13:00 abgestellt und 17:30 dann folgendes Bild.
Beim Versuch zu Zünden orgelt die Fuhre aber springt nicht an.
Starthilfe von einem anderen Fahrzeug brachte nichts. Batterie schließe ich jetzt erstmal aus.
Mir scheint es als ob kein Zündfunke ankommt. Testweise mal Zündkabel aus den Kerzenlöchern und schauen ob da was funkt.
Antwort: negativ. Müsste doch eigentlich zu sehen sein so ein Zündfunke.
Desweiteren habe ich auch nicht den typischen bezingeruch wenn er versoffen ist o.Ä. Riecht alles neutral hier.
Daraus ziehe ich den Schluss das die Benzinpumpe auch nichts in die Brennkammer spitzt?
Was habe ich bereits gemacht:
Fehlercode versucht auszulesen: Ergebnis = kein Fehler im Speicher
Alle Sicherungen die irgendwas mit der Zündung zu tun haben überprüft = Alle noch in tankt.
Stecker an Zündspule DWG und die Kabeldiebe von dem doofen HJS KLR überprüft.
Jetzt ist die Frage was könnte das noch sein?
Ich komme weder zur Arbeit noch nach Hause ohne das Auto. Ich sollte das also schleunigst hinbekommen denn sonst habe ich ein Problem.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Tank voll? Externe Wegfahrsperre verbaut (hat mein NA)?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Tank voll? Externe Wegfahrsperre verbaut (hat mein NA)?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
es gibt mehrere Möglichkeiten die dein Problem verursachen.
Das meiner Meinung/Erfahrung nach naheliegende Bauteil ist der Drehwinkelgeber. Der gibt die beiden Impulse für a) Zündzeitpunkt und b) OT Zylinder 1 an das Steuergerät. Fehlt einer der beiden Signale wird kein Kraftstoff eingespritzt? und nicht gezündet!
Da der DWG kein günstiges Bauteil ist überprüf doch erst einmal den Anschlußstecker auf Korrosion der Kontakte, Kabelbruch etc., danach könntest du noch mit einem Multimeter am DWG und an der Zündspule die Spannungsversorgung prüfen wenn Zündung eingeschaltet ist. Liegt bei einem der beiden keine Spannung an ist der Fehler im woanders zu suchen. Dabei auch Masse-seitig nachschauen, nicht dass ein Masseband aboxidiert ist.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
es gibt mehrere Möglichkeiten die dein Problem verursachen.
Das meiner Meinung/Erfahrung nach naheliegende Bauteil ist der Drehwinkelgeber. Der gibt die beiden Impulse für a) Zündzeitpunkt und b) OT Zylinder 1 an das Steuergerät. Fehlt einer der beiden Signale wird kein Kraftstoff eingespritzt? und nicht gezündet!
Da der DWG kein günstiges Bauteil ist überprüf doch erst einmal den Anschlußstecker auf Korrosion der Kontakte, Kabelbruch etc., danach könntest du noch mit einem Multimeter am DWG und an der Zündspule die Spannungsversorgung prüfen wenn Zündung eingeschaltet ist. Liegt bei einem der beiden keine Spannung an ist der Fehler im woanders zu suchen. Dabei auch Masse-seitig nachschauen, nicht dass ein Masseband aboxidiert ist.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Ja die Wegfahrsperre ist verbaut wurde aber vor jahren still gelegt.
Der Tank ist zwar nicht sehr voll aber etwas müsste noch drinne sein 1 Stich vor leer.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Ja die Wegfahrsperre ist verbaut wurde aber vor jahren still gelegt.
Der Tank ist zwar nicht sehr voll aber etwas müsste noch drinne sein 1 Stich vor leer.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Der Böse DWG Und sowas sirbt einfach ab wenn ich das auto 4 Stunden abstelle? Dann hatte ich ja Glück das er nicht bei voller Fahrt ausgefallen ist.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Der Böse DWG Und sowas sirbt einfach ab wenn ich das auto 4 Stunden abstelle? Dann hatte ich ja Glück das er nicht bei voller Fahrt ausgefallen ist.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
So die Zündspule hat saft. Der DWG nach mehreren Kombinationen nicht. Welche Pins sind für das Signal zuständig?
Da sind 4 Pins wo greife ich da ab?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
So die Zündspule hat saft. Der DWG nach mehreren Kombinationen nicht. Welche Pins sind für das Signal zuständig?
Da sind 4 Pins wo greife ich da ab?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
hab grad kein Pin out zur Hand, aber die 4 Kabel sind Masse, Versorgung, und zwei Signale: Ge und N (oder ähnliche Bezeichnung). Diese Signale kannst du bei drehendem Motor gut mit einem Oszilloskop erkennen, mit einem Multimeter nur am Flackern der Spannung. Bei stehendem Motor tut sich natürlich nichts.
Bei den Kabelfarben kann ich dir frühestens heute Mittag weiterhelfen...
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
hab grad kein Pin out zur Hand, aber die 4 Kabel sind Masse, Versorgung, und zwei Signale: Ge und N (oder ähnliche Bezeichnung). Diese Signale kannst du bei drehendem Motor gut mit einem Oszilloskop erkennen, mit einem Multimeter nur am Flackern der Spannung. Bei stehendem Motor tut sich natürlich nichts.
Bei den Kabelfarben kann ich dir frühestens heute Mittag weiterhelfen...
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Ich habe gerade mal den Durchgang gemessen und mit dem Ohm meter den DWG an mehrern Pins verbunden. Strom kommt da durch soviel ist mal sicher. Ob dann das Signal der ECU zum DWG kommt ist jetzt noch fraglich aber müsste da nicht auch irgendwie ein Fehler im Steuergerät sein?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Ich habe gerade mal den Durchgang gemessen und mit dem Ohm meter den DWG an mehrern Pins verbunden. Strom kommt da durch soviel ist mal sicher. Ob dann das Signal der ECU zum DWG kommt ist jetzt noch fraglich aber müsste da nicht auch irgendwie ein Fehler im Steuergerät sein?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Hallo und guten Morgen,
>
>Ich wollte gestern nach hause und da ist mein NA auf dem
>Betriebsparkplatz bockig stehen geblieben. Am Mittag war ich
>noch unterwegs da funktionierte alles Prima 13:00 abgestellt
>und 17:30 dann folgendes Bild.
>
>Beim Versuch zu Zünden orgelt die Fuhre aber springt nicht
>an.
>Starthilfe von einem anderen Fahrzeug brachte nichts. Batterie
>schließe ich jetzt erstmal aus.
>
>Mir scheint es als ob kein Zündfunke ankommt. Testweise mal
>Zündkabel aus den Kerzenlöchern und schauen ob da was
>funkt.
>Antwort: negativ. Müsste doch eigentlich zu sehen sein so ein
>Zündfunke.
>
>Desweiteren habe ich auch nicht den typischen bezingeruch wenn
>er versoffen ist o.Ä. Riecht alles neutral hier.
>Daraus ziehe ich den Schluss das die Benzinpumpe auch nichts
>in die Brennkammer spitzt?
>
>Was habe ich bereits gemacht:
>
>Fehlercode versucht auszulesen: Ergebnis = kein Fehler im
>Speicher
>Alle Sicherungen die irgendwas mit der Zündung zu tun haben
>überprüft = Alle noch in tankt.
>Stecker an Zündspule DWG und die Kabeldiebe von dem doofen
>HJS KLR überprüft.
>
>Jetzt ist die Frage was könnte das noch sein?
>Ich komme weder zur Arbeit noch nach Hause ohne das Auto. Ich
>sollte das also schleunigst hinbekommen denn sonst habe ich
>ein Problem.
..............
Neben DWG würde ich auch den Stecker am Luftmengenmesser prüfen.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Hallo und guten Morgen,
>
>Ich wollte gestern nach hause und da ist mein NA auf dem
>Betriebsparkplatz bockig stehen geblieben. Am Mittag war ich
>noch unterwegs da funktionierte alles Prima 13:00 abgestellt
>und 17:30 dann folgendes Bild.
>
>Beim Versuch zu Zünden orgelt die Fuhre aber springt nicht
>an.
>Starthilfe von einem anderen Fahrzeug brachte nichts. Batterie
>schließe ich jetzt erstmal aus.
>
>Mir scheint es als ob kein Zündfunke ankommt. Testweise mal
>Zündkabel aus den Kerzenlöchern und schauen ob da was
>funkt.
>Antwort: negativ. Müsste doch eigentlich zu sehen sein so ein
>Zündfunke.
>
>Desweiteren habe ich auch nicht den typischen bezingeruch wenn
>er versoffen ist o.Ä. Riecht alles neutral hier.
>Daraus ziehe ich den Schluss das die Benzinpumpe auch nichts
>in die Brennkammer spitzt?
>
>Was habe ich bereits gemacht:
>
>Fehlercode versucht auszulesen: Ergebnis = kein Fehler im
>Speicher
>Alle Sicherungen die irgendwas mit der Zündung zu tun haben
>überprüft = Alle noch in tankt.
>Stecker an Zündspule DWG und die Kabeldiebe von dem doofen
>HJS KLR überprüft.
>
>Jetzt ist die Frage was könnte das noch sein?
>Ich komme weder zur Arbeit noch nach Hause ohne das Auto. Ich
>sollte das also schleunigst hinbekommen denn sonst habe ich
>ein Problem.
..............
Neben DWG würde ich auch den Stecker am Luftmengenmesser prüfen.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Neben DWG würde ich auch den Stecker am Luftmengenmesser
>prüfen.
Alles klar dann renne ich mal mit dem Multimeter raus und schaue ob sich dort irgendwas regt.
Nachtrag:
Der DWG bekommt saft am LLM ist ebenfalls Spannung. Soweit erstmal die Messung.
Ich denke der DWG ist tot. Kein Zündfunke und in die Zylinder bei ausgedrehter kerze wird auch kein Sprit gepustet. Würde man ja dann riechen.
Interessanterweise summt der Drosselklappensensor oder zumindest etwas in der Region dort wenn ich die Zündung an habe. Ist mir sonst nie aufgefallen.
Könnte es auch am KW-Sensor ligen? Wenn ja wo sitzt das Ding?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Neben DWG würde ich auch den Stecker am Luftmengenmesser
>prüfen.
Alles klar dann renne ich mal mit dem Multimeter raus und schaue ob sich dort irgendwas regt.
Nachtrag:
Der DWG bekommt saft am LLM ist ebenfalls Spannung. Soweit erstmal die Messung.
Ich denke der DWG ist tot. Kein Zündfunke und in die Zylinder bei ausgedrehter kerze wird auch kein Sprit gepustet. Würde man ja dann riechen.
Interessanterweise summt der Drosselklappensensor oder zumindest etwas in der Region dort wenn ich die Zündung an habe. Ist mir sonst nie aufgefallen.
Könnte es auch am KW-Sensor ligen? Wenn ja wo sitzt das Ding?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Bitte vorsichtig mit Pins miteinander verbinden! Du kannst dein SG zerschießen!
Also:
Spannungsversorgung (+12V) DWG: weiß/rot
Masse: schwarz/hellgrün
und die beiden Signale wären: gelb/blau und weiß
Dabei wird das Signal vom SG über den DWG nach Masse durchgeschaltet.
Aber: das funktioniert nur bei drehendem Motor! Da ist im Stand nichts zu messen. Also wenn du nur ein Multimeter zur Verfügung hast, dann messe die Spannung des Signals gegen Masse (oder gegen 12V) und starte den Motor. Auf beiden Signalleitungen muss der Spannungswert flackern.
Nix Durchgang oder Ohm.....
wenn du Durchgang messen willst, dann trenne den Stecker am DWG und am SG und messe die oben angegebenen Kabelfarben gegen folgende Pins am SG:
Spannungsversorgung liegt am SG auf 1B
Signal 1 (gelb/Blau) geht zu SG: 2G
Signal 2 (weiß) liegt geht zu SG: 2E
Werners Idee mit dem Luftmengenmesser müsste eigentlich zu einem Fehlereintrag führen welchen du aber nicht hast.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Bitte vorsichtig mit Pins miteinander verbinden! Du kannst dein SG zerschießen!
Also:
Spannungsversorgung (+12V) DWG: weiß/rot
Masse: schwarz/hellgrün
und die beiden Signale wären: gelb/blau und weiß
Dabei wird das Signal vom SG über den DWG nach Masse durchgeschaltet.
Aber: das funktioniert nur bei drehendem Motor! Da ist im Stand nichts zu messen. Also wenn du nur ein Multimeter zur Verfügung hast, dann messe die Spannung des Signals gegen Masse (oder gegen 12V) und starte den Motor. Auf beiden Signalleitungen muss der Spannungswert flackern.
Nix Durchgang oder Ohm.....
wenn du Durchgang messen willst, dann trenne den Stecker am DWG und am SG und messe die oben angegebenen Kabelfarben gegen folgende Pins am SG:
Spannungsversorgung liegt am SG auf 1B
Signal 1 (gelb/Blau) geht zu SG: 2G
Signal 2 (weiß) liegt geht zu SG: 2E
Werners Idee mit dem Luftmengenmesser müsste eigentlich zu einem Fehlereintrag führen welchen du aber nicht hast.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
wenn du am DWG am w/r Kabel bei eingeschalteter Zündung keine Spannung anliegen hast schaltet dein Hauptrelais nicht durch. (dann werden deine Einspritzventile auch nicht mit Strom versorgt)
Das Relais wird über den Zündschalter und die Sicherung "Motor" (15A) angesteuert. Das Relais selbst schaltet dann den Strom über eine 30A Sicherung durch. Also dann bitte nochmal besagte Sicherungen prüfen, Relais prüfen, Zündschalter prüfen...
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
wenn du am DWG am w/r Kabel bei eingeschalteter Zündung keine Spannung anliegen hast schaltet dein Hauptrelais nicht durch. (dann werden deine Einspritzventile auch nicht mit Strom versorgt)
Das Relais wird über den Zündschalter und die Sicherung "Motor" (15A) angesteuert. Das Relais selbst schaltet dann den Strom über eine 30A Sicherung durch. Also dann bitte nochmal besagte Sicherungen prüfen, Relais prüfen, Zündschalter prüfen...
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
du liest meine Posts nicht richtig!
Ich hab dir doch geschrieben dass der DWG beim NA zwei Signale rausgibt!
es gibt keinen separaten KW Sensor!
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
du liest meine Posts nicht richtig!
Ich hab dir doch geschrieben dass der DWG beim NA zwei Signale rausgibt!
es gibt keinen separaten KW Sensor!
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>du liest meine Posts nicht richtig!
>Ich hab dir doch geschrieben dass der DWG beim NA zwei Signale
>rausgibt!
>es gibt keinen separaten KW Sensor!
Tut mir leid, bin g erade total aufgeregt und habe keine Ahnung wie ich ohne Auto hier nun weg komme. Habe den zwischenpost garnicht gesehen.
Das mit den 2 Signalen habe ich verstanden nur hatte ich anfänglich keine Grundspannung. Was mich stutzig gemacht hat. Die ist nun aber da. Jetzt muss ich schauen ob die zwei Signale kommen.
Das mit dem Durchgang habe ich am DWG gemacht also da wo der Stecker rein kommt. Aber da ging schonmal strom durch.
Ist das Brummen/Summen aus der nähe der Drosselklappe normal?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>>Neben DWG würde ich auch den Stecker am Luftmengenmesser
>>prüfen.
>
>Alles klar dann renne ich mal mit dem Multimeter raus und
>schaue ob sich dort irgendwas regt.
>
>
>Nachtrag:
>
>Der DWG bekommt saft am LLM ist ebenfalls Spannung. Soweit
>erstmal die Messung.
.............
Beim Stecker am LMM sollten alle Kontakte schön sauber sein und der Stecker sollte gut eingerastet sein.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>.............
>Beim Stecker am LMM sollten alle Kontakte schön sauber sein
>und der Stecker sollte gut eingerastet sein.
So hab das mit den Kontakten gecheckt. Im Stecker da ist einer kupferfarben die anderen silbern. Ist alles sauber auch am LMM direkt sehe ich keinen Grünspahn oÄ. Habe jetzt mit Kontaktspray nochmal alle Steker besprüht. Leider hat das nichts gebracht.
Ich muss wohl versuchen jetzt einen gebrauchten DWG zum testen zu besorgen um nach dem Aussussverfahren vorzugehen.
Sollte ich mir Sicherheitshalber noch eine neue Zündspule dazu besorgen oder kann man davon ausgehen das wenn kein Sprit in den Brennraum kommt das mit der Spule nichts zu tun hat?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Brück doch einfach mal GND und F/P am Diagnosestecker.
Du solltest im Kofferraum die Spritpumpe hören.
Dann mit gesteckter Brücke starten.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Ich muss wohl versuchen jetzt einen gebrauchten DWG zum testen
>zu besorgen um nach dem Aussussverfahren vorzugehen.
Ein defekter DWG müsste meines Ermessens nach entweder Fehlercode 02 (Signal Ne) oder 03 (Signal G) ablegen. Du schriebst aber, dass kein Fehlercode hinterlegt wäre.
Meine Diagnosereihenfolge wäre wie folgt:
1. Zündkerzenstecker abziehen, Zündkerze reinstecken (Tipp: eine "überflüssige" Ersatzkerze nehmen), mit dem Gewinde auf Masse hinlegen (nicht mit den Elektroden). Hier sollten Zündfunken entstehen, wenn der Motor durchdreht
Wenn kein Zündfunke: -> Zündsystem prüfen (s.u.)
2. Fehlercode auslesen
Wenn Fehlercode -> Ursache suchen
3. F/P und GND im Diagnosestecker brücken (Was Holger schon schrieb), hören ob die Benzinpumpe läuft und der Motor startet
-> Wenn ja: Benzinpumpenrelais prüfen
4. Auf Arbeitsgeräusche der Einspritzventile prüfen (z. B. mit Schraubendreher gegen "Ohrknochen", das sollte tickern)
-> Wenn nein, Stromversorgung der Einspritzventile prüfen (W/R im Versorgungsstecker sollte 12 V haben)
5. Steuergerät gegen bekannt funktionierendes tauschen
Zündsystem prüfen:
1. Zündkabel auf Beschädigung prüfen
2. Prüfen, ob 12 V im Versorgungsstecker der Zündspule anliegen
Wenn nein -> Hauptsicherung, Zündschloss, Kabel prüfen.
3. Primärwicklungen prüfen: Widerstand im Versorgungsstecker messen (der Versorgungskontakt gegen die jeweils anderen Kontakte) Sollwert ca. 0,8-0,9 Ohm
Wenn defekt: Ersetzen
4. Sekundärwicklungen prüfen:
Widerstand zwischen den beiden linken Kontakte für die Zündkabel bzw. den beiden rechten messen: Sollwert ca. 12-15 kOHM
Wenn defekt: Ersetzen
5. Kerzen prüfen
Wenn defekt: Ersetzen
Mein Verdacht wäre jetzt auch erstmal Spritversorgung (z. B. Benzinpumpe oder Einspritzventile), wenn er nicht nach Sprit riecht. Falls er nicht zündet, müssten nach einigen Versuchen auch die Kerzen schon fast nass sein.
Viel Glück auf alle Fälle!
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Ich hatte mal das gleiche Problem. Abends abgestellt, am morgen nicht mehr angesprungen.
Alle Stecker gecheckt, Kontaktspray, usw... -> Keine Änderung.
Zündspulen getauscht -> immer noch nicht angesprungen.
Letztendlich war es der DWG, der keinen Kontakt hatte. Mit einer Spitzzange vorsichtig die Pins leicht verdreht, so dass die Buchsen im Stecker wieder straffer auf die Pins gingen und siehe da, er ist wieder angesprungen. Und wie oft ich diesen Stecker runter hatte und nachgeprüft und kontrolliert...
Naja, der läuft nun immer noch. :G
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
die Spannungsversorgung (weiß/rotes Kabel) kommt vom Hauptrelais. Ferrox hat am DWG 12V gemessen, daher kann man das Hauptrelais ausschließen weil es neben dem DWG auch die Einspritzventile, die ECU, die Kraftstoffpumpe und zwei weitere Regelventile mit Spannung versorgt.
Richtig wäre es natürlich noch die Spannungsversorgung des Zündgerätes und der Zündspule zu prüfen. (beides mal ein blaues Kabel welches direkt vom Zündschalter kommt). Die Spannung bitte auch gegen Masse (das schwarze Kabel im Stecker) prüfen. So kann man ausschließen dass sich das Masseband gelöst hat.
Zündkabel oder eine der beiden Zündspulen schließe ich aus. Dann sollte er zumindest stotternd anspringen.
Falls es zu keiner Zündung kommt wird auch nach kurzer Zeit kein Kraftstoff mehr eingespritzt.
Den Tip von Holger unbedingt auch durchführen, es kann natürlich auch am Kraftstoffpumpenrelais liegen.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Das mit dem Zündgerät und der Spule schaue ich mal. Am Stecker der Spule kommt zumindest mal 12 Volt an.
Die Kraftstoffpumpe werde ich mal überprüfen, Springt die sofort an wenn ich die Zündung an habe und die beiden Kontakte gebrückt sind?
Edith:
Also die Pumpe springt an und ich habe die Spritzuleitung abgemacht einen kleinen Becher dran und es Sprudelte herraus.
Jetzt riecht er definitv nach Sprit. Starten will er aber auch so nicht.
Da immernoch kein Zündfunke kommt.
.......
So Neues. Am Zündgerät und am Stecker der Spule liegen auch korrekte Spannungswerte an.
Kann ich nicht auch das Zündkabel abziehen und oben mit dem Messgerät in der Zündspule messen? Sollte dort auch Spannung anliegen?
Oder ist da nur was sobald der Zündfunke induziert wird?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
ja, springt bei Zündung sofort an.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Hast du den DWG dafür ausgebaut? Ich komme mit der Spitzzange nicht dran im eingebauten Zustand.
Hattest du einen Fehler im Speicher? Bei mir ist keiner.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Kann ich nicht auch das Zündkabel abziehen und oben mit dem
>Messgerät in der Zündspule messen? Sollte dort auch Spannung
>anliegen?
>Oder ist da nur was sobald der Zündfunke induziert wird?
Meinem Verständnis nach liegen an der Sekundärwicklung kurzzeitig ganz hohe Spannungen an, die in der Zündkerze zum Überschlag eines Funkens führen. Ich denke nicht, dass man da Spannung messen kann, vermutlich himmelt man damit nur sein Mulitmeter.
Zum Nachlesen: http://kfz-tech.de/SchaltZu01.htm
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Ja ich bin ehrlich gesagt auch nicht scharf drauf von so einer Zündspule einen gewischt zu bekommen.
Könnte böse enden.
Es kommt definitiv an keiner der beiden Spulen ein Funke.
Eingespritzt wird offenbar ein kleines bisschen jedoch hört er dann auf mit dem Benzinfluss.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
hast Du evtl den Rücklauf abgezogen?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>hast Du evtl den Rücklauf abgezogen?
Was für einen Rücklauf? Weiss gerade nicht was du meinst. Ich selbst hab nichts abgezogen aber vielleicht ist was abgefallen.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Der NA hat eine Leitung VOM Tank, eine ZUM Tank.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Stecker am Steuergerät prüfen.
Meine heissesten Kandidaten wären allerdings auch der DWG oder das Zündsteuergerät sofern 1.6 Liter.
Evtl noch mal bei abgeschraubten Öldeckel prüfen ob sich die Nockenwelle noch dreht,nicht das der Zahnriemen gerissen ist,da funkt nämlich auch nichts mehr,sollte man aber beim Starten hören.
Gruß Holger
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Ja ist der 1,6er
Die Nockenwelle dreht sich das habe ich kontrolliert. Sprich der Zahnriemen ist okay. Der wurde vo 8000 KM ca gewechselt.
Das Zündsteuergerät bekommt saft sowie auch die Spule. Der Strom der an der Spule ankommt geht ja vorher da vorbei also wohl auch durch oder sehe ich das falsch?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Der NA hat eine Leitung VOM Tank, eine ZUM Tank.
Wenn das der ist, der zu finden ist wenn man das Blech im kofferaum links abbaut, kann ich sagen das dort alles fest sitzt und nichts abgefallen ist.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Das Zündsteuergerät verstärkt das Schaltsignal vom Steuergerät um die Spulen anzusteuern. Wenn da Strom ankommt heisst das noch nicht das die Impulse auch weitergegeben werden. Ich würde versuchen das Zündsteuergerät und den DWG mal zu ersetzen,du brauchst die Teile ja nur ranstecken,beim DWG den Ersatz anstecken und bei eingeschalteter Zündung per Hand drehen,dabei prüfen ob der Funke wieder da ist.
Trotzdem noch einmal die Stecker am Motorsteuergerät prüfen.
Gruß Holger
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Das Zündsteuergerät verstärkt das Schaltsignal vom
>Steuergerät um die Spulen anzusteuern. Wenn da Strom ankommt
>heisst das noch nicht das die Impulse auch weitergegeben
>werden. Ich würde versuchen das Zündsteuergerät und den DWG
>mal zu ersetzen,du brauchst die Teile ja nur ranstecken,beim
>DWG den Ersatz anstecken und bei eingeschalteter Zündung per
>Hand drehen,dabei prüfen ob der Funke wieder da ist.
>Trotzdem noch einmal die Stecker am Motorsteuergerät
>prüfen.
>
>Gruß Holger
Okay also der DWG ist wohl heute per Post eingetroffen den Teste ich morgen.
Zu dem Zündsteuergerät.. Da weiss ich jetzt nicht wo ich eines auf die schnelle herbekomme. Bräuchte quasi ja nur einen anderen MX-5 im Raum GM der mal neben meinem parkt und bei dem man das schnell tauschen könnte.
Das Steuergerät ist doch dieses kleine unscheibare ding am rechtn Dom oder?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Nee,ich meine das Motorsteuergerät oder auch ECU,die sitzt bei den deutschen Modellen im Beifahrerfussraum unter dem Abdeckblech,bei den Amis bin ich mir nicht ganz sicher,da saßen die teilweise wohl links unterm A-Brett.
Gruß Holger
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Achso ja ich denke das ist unterm Teppich im Beifahrerfußraum meine da mal so ein Blech gesehen zu haben. Da schaue ich nochmal nach.
Das im Motorraum, ich meinte das Zündsteuergerät. Weil du schriebst ich soll das auch mal testen da kommt zwar strom an aber wer weiss.
Das ist das doch Ding was den unterschied zur 1,9er Zündspule macht die hat glaube ich Sowas integriert.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Genau,das sitzt rechts am Radhaus,ist ein kleines schwarzes Teil.Die 1.9 haben das in den Spulen integriert.
Gruß Holger
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Ich stecke morgenfrüh gleich den neuen DWG an den Stecker mache die zündung an und drehe an dem Teil, dann sollte doch der Funke kommen wenn ich das richtig verstehe?
Falls nicht, liegt es wohl an etwas anderem.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Tipp zwischendurch:
Lass die Zündspulen erst mal außen vor bei der Suche!
Beide Spulen gehen nicht gleichzeitig kaputt...
Kontaktprobleme am DWG sind mein Favorit!
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Hab den DWG komplett zerlegt und gereinig.
Ich frage mich nur was an so einem Teil Kaputt gehen kann. Ist ja auch nur ein oller Magnetschalter.
Der Ersatz kam gestern natürlich nicht mit der Post. Am Wochenende ist der Parkplatz verschlossen muss die Kiste wohl heute erst mal da runter schleppen lassen.
Nachtrag:
Die Kiste wird jetzt in eine Naheliegende Werkstatt geschleppt die auch am Samstag offen hat.
Immerhin. Nur ist das wieder typisch. Fehlerbild erklärt mögliche lösung geschildert.. Antwort von dem Kerl nee das ist die Zündspule die ist zu 100% kaputt wenn da kein Funke kommt. Der Herr lies auch nicht mit sich reden..
Der fühlte sich etwas auf den Slips getreten das ich eventuell seine Kompetenz in Frage stellen könnte. Sollte nur schon ein wenig Vorarbeit sein, kam aber völlig falsch an.
Irgendwie ist das oftmals so. Die Meinung oder Idee vom Fahrzeugführer wírd gekonnt überspielt und es wird sich auf die 0815 Problemlösung gestützt. Naja werden wir ja sehen ob es die Spule ist. :D Mietwagen bekommt man nur wenn man mindestens 50 Km vom Wohnort entfernt ist. Gibt ja öffentliche ;)
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Kleines Update.
DWG ausgebaut, zerlegt alle Teile gereinig und wieder zusammen gebaut.
Ergebnis beim anschließen und drehen Zündfunken an allen Kabelenden zu sehen und hören klack klack klack klack! Tada..
Also DWG eingebaut Motor gestartet. Kurz gestottert dann sofort danabgestorben.
Dannach garnix mehr.
Zylinder 1 Kabel abgezogenund geschaut. Aus dem Kabel kommen funken, der Motor startet auf 3 Zylindern.
Kabel wieder ins Loch.. Startversuch = Anlasser dreht und nichts passiert.
Zündkerze ausgebaut ins Kabel gesteckt und gestartet = Nichts passiert.
Zündkerzengewinde an den Haltehaken am Block angelegt um Masseverbindung herzustellen.
Ohh Wunder. Zündfunke kommt und die Kiste rennt wieder auf 3 Töpfen..
So langsam weiss ich nicht mehr was ich davon halten soll.
Massefehler? Habe alle Masseleitungen getestet. Metal mit Schmirgelpapier angeschliffen.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
DWG!
Ich kenne den 1,6er DWG nicht, hast du beide Seiten des Anschlusses überprüft?
Stecker und Buchse???
Wenn die Buchsen ausgeleiert, oder korrodiert sind kannst du diese
Symptome haben...
Hat sich eine Buchse nach "hinten" rausgedrückt?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Von innen war nichts zu sehen nichts krrodiert oder Mechanisch verändert. Habe nur noch einmal alle Kontakte in der Buchse angeschliffen.
Im Stecker habe ich mit einer nadel die Kontakte gekratzt.
Naja der Neue gebrauchte müsste heute da sein. Dann sehe ich was passiert die Kiste steht bei ner Werkstatt auf dem Hof die fassen die erst an wenn ich morgen mit dem DWG komme und das nichts bringt.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Na ja, den Zahn mit der Zündspule kann´ste ihm ja schon ziehen..
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Ich glaube auch. Er hat eine gewischt bekommen. Ich glaube das hat ihn überzeugt das sie funktioniert.
Die haben glücklicherweise auch morgen offen. Sodass ich mit nem Mietwagen dann den DWG bringen kann.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Wie alt sind denn die Zündkabel?
Versuch' mal die Kabel mit Isoband zu umwickeln. Als ich meine Prinzessin gekauft habe, konnte man im Dunkeln den Funkenüberschlag zwischen den Mikrorissen der Kabelisolierung und dem Ventildeckel sehen. Gelaufen ist die Kiste trotzdem!
Ich würde Kabel & Kerzen mal tauschen. Die Kerzen kosten nicht die Welt und bei den Kabeln schadet es nie. Offensichtlich ändert sich ja etwas, wenn Du an den Kabeln und den (der) Zündkerze hantierst.
Auch wenn die Teile brandneu sein sollten: Gerade in den der ersten Nutzungzeit ist die Ausfallrate überdurchschnittlich hoch.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Die kerzen Habe ich schon wechseln können. Wenn dann noch die Kabel aber ich baue heute Mittag erst mal einen anderen DWG ein. Mal sehen was da raus kommt.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>GIbt es Neuigkeiten?
So nun ist es Soweit der andere DWG ist eingebaut, ja was soll ich sagen.....
Es funktioniert nicht. Es kommen nur Sporadisch Zündfunken. Dann wohl nochmal andere Kabel und Zündsteuergerät checken.
Echt nervig wenn das passiert ohne Voranzeichen von jetzt auf gleich.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Die kerzen Habe ich schon wechseln können. Wenn dann noch
>die Kabel aber ich baue heute Mittag erst mal einen anderen
>DWG ein. Mal sehen was da raus kommt.
..............
Nochmal: wie alt sind die Kabel?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>>Die kerzen Habe ich schon wechseln können. Wenn dann noch
>>die Kabel aber ich baue heute Mittag erst mal einen anderen
>>DWG ein. Mal sehen was da raus kommt.
>..............
>Nochmal: wie alt sind die Kabel?
Die kabel sind 8t KM gelaufen. Wie alt sie tatsächlich sind oder wie lange die schon liegen weiss ich nicht. Kann ja sein das die schon 5 Jahre irgendwo rumlagen und das Gummi spröde ist etc.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
ZZP grob mittig eingestellt?
Benzinpumpe am Diagnosestecker brücken und starten.
War nach meiner Kopfdichtungtausch hilfreich.
(Luftblase in der Fuelrail)
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>ZZP grob mittig eingestellt?
>
>Benzinpumpe am Diagnosestecker brücken und starten.
>
>War nach meiner Kopfdichtungtausch hilfreich.
>(Luftblase in der Fuelrail)
Das mit der Benzinpumpe habe ich schon probiert die Pumpt schön den Sprit nach Vorne.
Nur kommen die Zündfunken sporadisch.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
mach nochmal.
Brücke stecken, nen Moment warten und starten.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Mal eine Übersicht/Update was probiert und gemacht ist.. Bzw welche Punkte noch ausstehen.
- Fehlercode auslesen = kein Fehler im Speicher
- alle Sicherungen geprüft = Ok
- Zündkerzen getauscht
- Zündkabel mit Kerze ausgegebaut und gestartet = Kein Funke
- Massekontakte und Spannung an DWG, ZS, ECU und LMM gemessen = Stimmt soweit
- Benzinpumpe Überbrückt = Benzin läuft aus dem Schlauch
- DWG ausgebaut und alle Kontakte gereinigt Stecker vom DWG ebenfalls gereinigt DWG anschließend an den Stecker geklemmt und per Hand gedreht = An den Kabelenden kommen Funken.
- DWG eingebaut, versucht zu starten = Motor startet nicht.
- Kabel Zylinder 1 zum prüfen auf Funken abgezogen = Motor startet mit 3 Zylindern. Kabel wieder rein und nochmals versucht zu startetn = Motor startet nicht
- Zylinder 1 + Kerze aus Zylinder 1 an das Metall des Blocks gehängt = erneuter Start auf 3 Zylindern.
- Ersatz DWG eingebaut = Motor startet nicht. Beim Drehen per Hand kommen keine Funken mehr, weder mit dem alten noch mit dem austausch DWG
Nächste noch durchzuführende Maßnahme = Zündkabel + Zündsteuergerät wechselen
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Gut auf jedenfall noch einen Versuch wert.
ZZP habe ich mir markiert wie das DWG vorher stand. War auf 10° vOT.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Ich hatte nach dem Wechsel der Kopfdichtung das gleiche Problem mit sporadischen Zündfunken ;-)
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Ich hatte nach dem Wechsel der Kopfdichtung das gleiche
>Problem mit sporadischen Zündfunken ;-)
Der Wechsel der Kopfdichtung ist nun allerdings schon 8t km her.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
das meinte ich nicht.
Meiner ist ohne die Kabelbrücke nicht angesprungen und hat nur sporadisch gezündet.
-
Problem gelöst
Ja nach langem rumprobieren ist der Fehler nun gefunden...
Leiterplatte des Zündschlossschalters ist total verschmort. Das Ding ist beim rausholen quasi zerbröselt.
Ich hatte zwar am Zündschloss kurz geschaut aber nichts unaufälliges gefunden. Das da so eine Platine sitzt hatte ich nicht gesehen.
aber nun klingt es logisch.
Die Kiste hat nie einer anbekommen außer mir und denen die wussten wie.
Man durfte den Schlüssel nie voll durch drehen sondern musste immmer schnell drehen und dann Schnappen lassen. Dann hat er gezündet. Habe das für eine eigenart meiner Diva gehalten.
Danke an alle die gute Tips gegeben haben.
Edith: Das hier ist der Übeltäter. http://tinyurl.com/a8vvwk9
-
RE: Problem gelöst
>Die Kiste hat nie einer anbekommen außer mir und denen die
>wussten wie.
>Man durfte den Schlüssel nie voll durch drehen sondern musste
>immmer schnell drehen und dann Schnappen lassen. Dann hat er
>gezündet. Habe das für eine eigenart meiner Diva gehalten.
..............
Wäre vielleicht hilfreich gewesen, diese Information vorher mit uns zu teilen ....
-
RE: Problem gelöst
>Wäre vielleicht hilfreich gewesen, diese Information vorher mit uns zu teilen ....
Denkt man vielleicht nicht dran, wenn es schon länger in Fleisch und Blut übergegangen ist.
-
RE: Problem gelöst
>..............
>Wäre vielleicht hilfreich gewesen, diese Information vorher
>mit uns zu teilen ....
>
Und gleich hinterher stelle ich die Frage:
Wieviel kg Eisen hängt denn sonst so am Schlüsselbund?
Als Schließer im Frauenknast oder Schlüsselmessie hat man ja bekannlich recht schlechte Karten bei der Haltbarkeit des Zündschlosses.
-
RE: Problem gelöst
>>..............
>>Wäre vielleicht hilfreich gewesen, diese Information vorher
>>mit uns zu teilen ....
>>
>
>Und gleich hinterher stelle ich die Frage:
>Wieviel kg Eisen hängt denn sonst so am Schlüsselbund?
>
>Als Schließer im Frauenknast oder Schlüsselmessie hat man ja
>bekannlich recht schlechte Karten bei der Haltbarkeit des
>Zündschlosses.
................
Genau so ist es .....
-
RE: Problem gelöst
>>Wäre vielleicht hilfreich gewesen, diese Information vorher
>mit uns zu teilen ....
>
>Denkt man vielleicht nicht dran, wenn es schon länger in
>Fleisch und Blut übergegangen ist.
>
Ja tut mir leid, das war für mich so selbstverständlich, dass ich daran nicht gedacht habe. Bin bisher noch keinen anderen NA gefahren und hab das so hingenommen.
Hatte nicht gedacht das es jetzt noch daran liegt, weil ja beim betätigen des Zündschlosses der Anlasse startete und sonst auch alles wie gewohnt funktionierte. Bis auf einen Funken.
Kenne mich mit der Funktionsweise eines solchen Schlossen nicht so sehr aus. Das dort nochmal ein extra Schalter drinne ist der alleine für den Zündfunken sorgt ist wusste ich nicht.
Es kam ja auch der Vorschlag mal am Zündschloss nach losen Kabeln etc zu schauen. Da war wie gesagt nichts aufälliges zu sehen und habe dann den Fehler anderen Ortes gesucht.
-
RE: Problem gelöst
Diese Frage kann ich dir positiv beantworten.
An einen Autoschlüssel gehört mMn. Nichts außer einem Band oder einem Anhänger (nicht aus blei, das sollte klar sein ;D)
So ist es auch bei mir nur der schlüssel mit einem Bindfaden dran.
Die Problematik hatte ich bereits schon beim Kauf und war es nie anders gewohnt. Jetzt nachdem der Fehler gefunden ist schloss sich der Kreis und ich habe mal nachgedacht woran es liegen kann das viele Leute Probleme haben den NA zu starten.
Also habe ich mal meine Vorgehensweise analysiert.
Was übrigens dazu führte das dieser Schalter hinüber ist, kann man nur vermuten.
Naheliegend ist es allerdings das es an der doofen nachgerüsteten Wegfahrsperre liegt. hier wurden Kabel am Zündschloss angezapft und mit niedrigerem Querschnitt verlegt. Bei besagten Kabeln ist die Isolierung aufgrung von überhitzung mit der zeit zerbröselt und die Kabel lagen auf der Rückseite frei. Offenbar gabs dann einen Kurzschluss.
-
RE: Problem gelöst
schön dass du dein Problem gefunden hast!
Irgendwo habe ich auch darauf hingewiesen aber manchmal verrennt man sich auch bei Ferndiagnosen...
Ich würde übrigens deine Erfahrung gerne mal dem Kollegen eines anderen Threads weiterleiten, der unbedingt sein Zündschloß mit "Keyless go" umrüsten möchte..... ;-)
-
RE: Problem gelöst
>aber nun klingt es logisch.
>Die Kiste hat nie einer anbekommen außer mir und denen die
>wussten wie.
Da gebe ich Werner recht, das wäre sicherlich eine hilfreiche Information gewesen. Aber hinterher ist man immer schlauer. :-)
Gratulation erstmal für den gefundenen Fehler, wenn Deine Kiste nicht sogar schon wieder läuft, hast Du jetzt zumindest eine Perspektive. Und einen Ersatz-DWG für die Zukunft. }D
-
RE: Problem gelöst
>>..............
>>Wäre vielleicht hilfreich gewesen, diese Information vorher
>>mit uns zu teilen ....
>>
>
>Und gleich hinterher stelle ich die Frage:
>Wieviel kg Eisen hängt denn sonst so am Schlüsselbund?
>
>Als Schließer im Frauenknast oder Schlüsselmessie hat man ja
>bekannlich recht schlechte Karten bei der Haltbarkeit des
>Zündschlosses.
>
Das würde ich in den Bereich derGerüchte verschieben!
Das der mech. Teil des Schlosses durch Mehrgewicht am Schlüssel,
auch mehrbelastet und dadurch eher den Lauf alles irdischen geht,
ist verständlich,
aber der elektrische Teil ist soweit entkoppelt, dass ein
Mehrgewicht am Schlüssel mMn keine Mehrbelastung der Elektrik darstellt.
-
RE: Problem gelöst
"ein Mehrgewicht am Schlüssel mMn keine Mehrbelastung der Elektrik darstellt"
Dieser Sichtweise würde ich mich gerne anschließen. Sie scheint Sinn zu machen. :+
Zudem war das Problem wohl von Beginn an latent vorhanden, wie sich aus der Beschreibung vom TO ableiten läßt. Verhält sich mit dem bekannten Problem des Wackelkontaktes, dass man mit ein, zweimal kurz drauf hauen löst. Solange, bis der Wackelkontakt in einem finalen Kabelbruch endet. Schuld war dann die Wucht des letzten Schlages. :+
Aber GW zur gefundenen Lösung und dem TO sein Teil kurvt wieder ums Eck.