-
Drehmoment-Begrenzung
Hi Leute,
hat der Mx5, bei mir 1.8 140PS, ne Drehmomentbegrenzung in kaltem Zustand verbaut?
Aktuell starte ich ihn, läuft alles gut, aber wenn man Gas gibt, ist es so als ob er nen Drehmomentbegrenzer integriert hat.
Wenn er warm ist läuft alles ganz normal.
Lg C
-
Drehmoment-Begrenzung
Hi Leute,
hat der Mx5, bei mir 1.8 140PS, ne Drehmomentbegrenzung in kaltem Zustand verbaut?
Aktuell starte ich ihn, läuft alles gut, aber wenn man Gas gibt, ist es so als ob er nen Drehmomentbegrenzer integriert hat.
Wenn er warm ist läuft alles ganz normal.
Lg C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Welche Viskositäten (Öl) fährst Du?
und:
Meinst Du nicht wirklich einen Drehzahlbegrenzer?
Hat die Anni allerdings alles nicht. Vorsichtig warm fahren, dann die übermäßige Leistung abfordern.
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Welche Viskositäten (Öl) fährst Du?
und:
Meinst Du nicht wirklich einen Drehzahlbegrenzer?
Hat die Anni allerdings alles nicht. Vorsichtig warm fahren, dann die übermäßige Leistung abfordern.
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
das Mobil1 New-Life, glaub ist ein 0W-40.
Fühlt sich an wie ein Turboloch..
Man steigt aufs Gas und bis 2/3000 nichts und dann auf einmal schlagartig.
Lg C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
das Mobil1 New-Life, glaub ist ein 0W-40.
Fühlt sich an wie ein Turboloch..
Man steigt aufs Gas und bis 2/3000 nichts und dann auf einmal schlagartig.
Lg C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi Christoph,
diesen "Beschleunigungshopser" ab einer gewissen Drehzahl hatte auch der NC1 noch, beim NB war es (glaube ich) genauso, das ist bei mir aber schon recht lang her.
Wie schon von anderen erwähnt, tut es dem Motor gut wenn man ihn warmfährt und dann erst hochdreht.
Nach meiner Erfahrung werden die Motoren auch freier wenn man sie öfter mal gut hochdreht (natürlich nur im warmen Zustand ...).
Langes stehen oder "schleichen" über einen längeren Zeitraum mögen sie nicht so.
Jürgen
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi Christoph,
diesen "Beschleunigungshopser" ab einer gewissen Drehzahl hatte auch der NC1 noch, beim NB war es (glaube ich) genauso, das ist bei mir aber schon recht lang her.
Wie schon von anderen erwähnt, tut es dem Motor gut wenn man ihn warmfährt und dann erst hochdreht.
Nach meiner Erfahrung werden die Motoren auch freier wenn man sie öfter mal gut hochdreht (natürlich nur im warmen Zustand ...).
Langes stehen oder "schleichen" über einen längeren Zeitraum mögen sie nicht so.
Jürgen
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi Jürgen,
fahre den Motor immer brav warm.
Nur ist es nun so extrem, dass ich zum Verkehrshindernis mutiere.
So bis 2300 U/min bewegt er sich quasi nicht vorwärts und dann plötzlich kommt der Druck.
Ich war unter anderem auch Testfahrer und wenn mir jemand einreden würde ich fahre aktuell einen Turbomotor, ich würde es aufgrund des Verhaltens glauben.
lG C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi Jürgen,
fahre den Motor immer brav warm.
Nur ist es nun so extrem, dass ich zum Verkehrshindernis mutiere.
So bis 2300 U/min bewegt er sich quasi nicht vorwärts und dann plötzlich kommt der Druck.
Ich war unter anderem auch Testfahrer und wenn mir jemand einreden würde ich fahre aktuell einen Turbomotor, ich würde es aufgrund des Verhaltens glauben.
lG C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Du hast definitiv irgendwo ein Problem.
Hat die Anni schon OBD2? Wenn ja -> auslesen
Klingt nach Zündung oder ähnlichem.
Wann sind das letze mal Zündkerzen und Kabel gewechselt worden? Kostet nicht die Welt.
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Du hast definitiv irgendwo ein Problem.
Hat die Anni schon OBD2? Wenn ja -> auslesen
Klingt nach Zündung oder ähnlichem.
Wann sind das letze mal Zündkerzen und Kabel gewechselt worden? Kostet nicht die Welt.
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Zündkabel wie alt?
Kat ok?
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Zündkabel wie alt?
Kat ok?
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
Zündkabel und Kerzen ungefähr 5 Monate alt.
Ob KAT in Ordnung kann ich jetzt so aus dem Stand nicht sagen..
Lg C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
Zündkabel und Kerzen ungefähr 5 Monate alt.
Ob KAT in Ordnung kann ich jetzt so aus dem Stand nicht sagen..
Lg C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
hast du mal die Zündspulen geprüft?
Vor allem die, in Fahrtrichtung, linke.
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
hast du mal die Zündspulen geprüft?
Vor allem die, in Fahrtrichtung, linke.
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
nein hat noch kein OBD2,
aber die Impuls-Fehlerauslese mit Lampe/LED..
Kabel/Kerzen sind nicht alt (siehe oben)
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
nein hat noch kein OBD2,
aber die Impuls-Fehlerauslese mit Lampe/LED..
Kabel/Kerzen sind nicht alt (siehe oben)
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
nein noch nicht.
Nehme mir gleich mal ne Sichtprüfung vor.
Lg Christoph
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
nein noch nicht.
Nehme mir gleich mal ne Sichtprüfung vor.
Lg Christoph
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Sichtprüfung wird nicht viel bringen.
Motor starten und dann mal einen oder auch beide Kerzenstecker dieser Spule ziehen.
Wenn nix passiert, weist du es ;-)
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Sichtprüfung wird nicht viel bringen.
Motor starten und dann mal einen oder auch beide Kerzenstecker dieser Spule ziehen.
Wenn nix passiert, weist du es ;-)
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Wenn Kerzen, Kabel und Spulen okay sind und als Fehlerquelle ausscheiden würde ich die beiden Sensoren, Nockenwelle sowie Kurbelwelle in Erwägung ziehen.
Tendentiell aus dem Bauch heraus, erst Nockenwellensensor dann Kurbelwellensensor wenn auch wirklich die Zündspulen okay sind, weil Nockenwellensensor deutlich preiswerter und so ohne weiteres wechselbar, Kurbelwellensensor zwar auch aber der muss bissle justiert werden damit der Abstand stimmt.
Hatte ich bei meinem, sporadisch(manche Tage ja manche nein) Zündaussetzer für ein paaer Sekunden incl. Motorkontrollampe an nach rund 5 min BAB Fahrt, einmalig, danach auch bei Vollgas und 200km/h nicht mehr. Wechsel der Spulen löste am Ende das Problem......bisher. Scheinen recht tückisch zu sein die Biester, kenn kein anderes Autofabrikat welches derart Verschleiß an den Spulen hat.
Defekter Kat erzeugt nicht die von Dir geschilderte Problematik, selbst dann nicht wenn die Lambdasonde/n auch noch hin wären. Die sind ja auch "hin" wenn der Motor warm ist und Du keine Probleme mehr hast ^^
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
alles klar, dann hab ja jetzt was vor am Wochenende ;)
Danke auf jeden Fall!
Lg C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
>Hi Leute,
>
>hat der Mx5, bei mir 1.8 140PS, ne Drehmomentbegrenzung in
>kaltem Zustand verbaut?
>
>Aktuell starte ich ihn, läuft alles gut, aber wenn man Gas
>gibt, ist es so als ob er nen Drehmomentbegrenzer integriert
>hat.
>
>Wenn er warm ist läuft alles ganz normal.
>
>Lg C
..............
Macht er das schon immer oder ist das neu? Kilometerstand? Wie lange hast Du die Kiste schon?
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
ist die Abgasrückführung bei deiner Anni noch aktiv oder hast du die stillgelegt? (Fehlercode = 1496, 1497, 1498 für die drei Stufen des AGR Strittmotors)
Grüße
Geko
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
AGR hab ich nicht wissentlich stillgelegt.
Sollte ich also über die Fehlercodes erkennen?
Warum legt man AGR still? Was bringt das?
Lg C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
wenn der Schrittmotor defekt ist ja.
Ansonsten wird die illegaler Weise mit einem Metallplättchen zwischen dem Anschlußflanschen dicht gemacht. Bringt etwas Leistung im Teillastbereich.
Grüße
Geko
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Bringt es etwas das stillgelegte AGR im Steuergerät beim mapping zu "hinterlegen" ?
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
eher nein, das wird vermutlich von der Lambdasonde ausgeregelt.
Grüße
Geko
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hab letztes Jahr mal Fehlerspeicher ausgelesen, da war der Code nicht,
also geh ich mal davon aus dass mir in der Zwischenzeit niemand was eingebaut hat :)
Offtopic:
Mir fehlen die Bezeichnungen am Diagnosestecker,
hats da nicht mal ne bebilderte Anleitung für den NB gegeben, damit
man die richtigen PINs erwischt?
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
>Offtopic:
>Mir fehlen die Bezeichnungen am Diagnosestecker,
>hats da nicht mal ne bebilderte Anleitung für den NB gegeben,
> damit
>man die richtigen PINs erwischt?
>
https://www.dropbox.com/sh/e2jdvbwqf...dO1EVOuCa?dl=0
Grüße
Geko
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Erhöht aber auch die Pumpverluste, netto kommt wahrscheinlich nicht mehr Leistung dabei raus, nur ein erhöhter Kraftstoffverbrauch.
Wenn er mehr Leistung will kann er auch mehr Last vorgeben, max Vollast wo dann die AGR sowieso zu wäre.
Still legen der AGR bringt:
- kein Aufheitzen der Ansaugbrücke im Teillast Betrieb.
- kein Verschmutzen der Saugkanäle, wobei das auch kein Diesel ist.
- Gewichtsreduktion wenn alles ausgebaut wird.
- Keine Reperaturkosten wenn kaputt.
Gruß
Christoph
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
>Still legen der AGR bringt:
Erhöhten Stickoxidausstoss.
Genau, das Zeug, weshalb VW in den USA am Pranger steht.
Kann man durchaus im Hinterkopf behalten, falls ein Blechplättchen an den Ansaugkrümmer geschraubt wird.
:sb
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hört sich für mich nach dem sich langsam ankündigen Tod der Zündspule an.
Hatte ich letztes Jahr auch. Anfangs im kalten Zustand lief er wie nen Sack Nüsse ohne wirkliche Leistung bis 2000/2500 Umdreh. und nach ein paar oder mehr Sekunden war alles normal.
Bis zum Kroatienurlaub (Ersatzzündkabel hatte ich sogar für alle Fälle mit :( ), wo mir das Teil dann komplett verreckt ist. :bad
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hab jetzt Zündspule, Kabel und Kerzen bestellt.
Werd ich am nächsten WE einbauen.
Lg C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi Banana,
hast du zufällig ein Bild wo ich sehe wo der KW- und NW- Sensor positioniert sind?
Denke mal mit reinigen ist da nichts?
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Habe mal alle gewechselt.
Keine Besserung.
Morgen tausche ich noch den Krafstofffilter, dann mal schauen.
Als nächstes wäre ja dann der Nockenwellensensor drann...
Edit: Hätte ich bei einem defekten NWS nicht auch andere Probleme? Starten und Fehlerleuchte zB?
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
>Edit: Hätte ich bei einem defekten NWS nicht auch andere
>Probleme? Starten und Fehlerleuchte zB?
Nicht unbedingt.
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hmm, ok..
Dann würdest du nach Kraftstofffilter diesen Sensor als nächstes angehen?
Kann ich den irgendwie prüfen?
Lg C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
So...
Kraftstofffilter getauscht..
Wurde zum Drama da ich ne ordentliche Benzindusche nam..
Augen, Ohren, Mund,...
War 2h out of order...
Aaaber, gebracht hat es leider nichts, bzw. hat es das Problem nicht gelöst.
Also geht die Suche weiter.
lG C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi
Wenn du nicht mehr weiter kommst, versuche es mal mit Systemreiniger für die Kraftstoffeinspritzung.Es wird in den Tank eingefüllt und reinigt das System.
Habe damit gute Erfolge bei meinem Bike gemacht.
Gruss
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
das kipp ich regelmäßig rein..
Was mich wundert ist, dass es nur ist wenn der Motor noch nicht voll warm ist, also irgendwas Temp-abhängiges...
EDIT:
Könnte es der Kat sein? Ab und zu "schießt er ein bisschen im Schubbetrieb. Und es wäre durchaus möglich dass das Leistungsloch mit der Temperatur des Kat zusammenhängt. Und dann wenn er heiss ist ist alles iO.
Hätte ein defekter/verstopfter Kat solche Symptome inkl. Wellenförmeriger Beschleunigung? Mir kommt auch vor, dass der Auspuff lauter wurde.
Lg C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
wäre auch eine Möglichkeit.
Auspuff abklopfen mit Gummihammer,öb sich innen was gelöst hat.
Mittelschall dämpfer ausbauen und mal Gas geben ob Brösel rauskommt.
Vielleicht ist der kat ja hin.
Must ja alles in Erwägung ziehen, was man selbst machen kann.
Gruss
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
Verständnisfrage:
Wenn der KAT "hinüber" ist, also zerbröselt,
sollte er dann nicht sogar besser gehen?
Oder geht's da eher um die Lambda-Sonde?
Wenn ja, kann man die auch selber tauschen?
Kalt ist mir recht intensiver weißer Rauch aus dem Auspuff aufgefallen, möglicherweise aber auch nur Wasser aus der Auspuffanlage..
lG C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
>Verständnisfrage:
>Wenn der KAT "hinüber" ist, also zerbröselt,
>sollte er dann nicht sogar besser gehen?
Eher nicht. Beim intakten Kat laufen die Abgase geordnet durch die Waben. Wenn er kaputt ist, sind folgende Szenarien denkbar:
- Der Monolith ist in mehrere Teile zerbrochen, die Abgase müssen sich vor jedem Teil "einen neuen Eingang suchen".
- Teile des Monolithen haben sich quergestellt, die Abgase müssen sich dran vorbeiquetschen.
- Der Monolith ist komplett verschwunden. Die Abgase finden ein leeres Gehäuse vor, können sich dort ausdehnen und müssen danach wieder in das dünnere Rohr.
- Reste des Monolithen verstopfen den Endschalldämpfer.
>Oder geht's da eher um die Lambda-Sonde?
>Wenn ja, kann man die auch selber tauschen?
Geht schon. Ist manchmal widerlich, wenn sie im Auspuff festgerostet ist. Besser, wenn man sie eh nicht mehr nutzen will, dann bekommt man sie schlimmstenfalls in Einzelteilen heraus.
Fehlerspeicher ist leer?
Weißer Nebel aus dem Auspuff ist normal bei kaltem Auspuff. Je kälter das Wetter, desto auffälliger. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
vielen Dank für die Monolith-Aufklärung!
Lg C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
wegen der Arbeit bin ich noch nicht zum KWS und NWS gekommen..
Aber was mir noch aufgefallen ist:
Wenn er warm ist rennt er erste Sahne, also richtig gut.
- Aber wenn er kalt ist habe ich jetzt schon ein paar mal ein sehr unangenehmes Geräusch vernommen.
Als ob etwas im Luftfilterkasten fehlzündet. Fast wie ein Knaller welcher in nem Plastikeimer detoniert.
Oder täuscht die Wahrnehmung und es kommt gar nicht aus dem Motorraum sondern vom Kat?
Der/Die Knaller kommen wenn dann gleich beim ersten mal Gasgeben. Im Leerlauf noch jicht und nur ganz am Anfang wenn er kalt ist.
Any ideas?
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Ich glaube, der zündet nicht vernünftig. Erstens das Knallen.
Zweitens die Symptome, die Du beschreibst. Sind genau die Anzeichen, bei denen ich Kerzen / Zündkabel tauschen würde.
Nur: Du hast schon die halbe Zündanlage durchgetauscht, oder?
Der Fehlerspeicher ist immer noch leer?
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Spule+Kabel+Kerzen sind ganz frisch drinnen.
Wie gesagt, die Knaller kommen nur manchmal und wenn dann nur 1-2mal direkt hintereinander und dann die ganze Fahrt nicht wieder.
Lg C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Die Frage nach nach dem Fehlerspeicher, die ignorierst Du hartnäckig, oder? :+
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Achso nein,
steht weter oben schon mal.
Fehlerspeicher leer :-)
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Ich hab's schon gehabt (nicht beim Mazda), dass mich ein kaputter Kurbelwellensensor wochenlang geärgert hat.
Fast täglich habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und es hat ziemlich lange gedauert, bis der dämliche Sensor da endlich drin stand.
Daher meine Fragerei nach dem Fehlerspeicher.
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Ok,
also nächster Wechsel der KWS.
Komisch nur dass er sonst so wunderbar läuft wenn er warm ist...
Doofe Frage, wo finde ich denn den KWS?
Hab schon mal die Textbeschreibung gelesen, aber dort nicht gefunden. Hab ich etwa verloren? :7
Jemand zufällig ein Foto vom 1.8 mit nem schönen rotem Pfeil?
Lg C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hmm. Bei den NBs scheint mir der Sensor an der Nockenwelle häufiger kaputt zu sein, als derjenige welche an der Kurbelwelle.
Halbwissen, kenne mich eher mit NAs aus ...
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
wurde zufällig in kaltem Zustand mal die Kompression gemessen?
Das Knallen macht mich stutzig.
Da an der Zündanlage alles gewechselt wurde und im kalten Zustand sich üblicherweise nichts am heißen Kat entzünden kann vermute ich mal den Fehler nicht in der Zündanlage und Steuerung.
Eher Richtung falsche Gemischberechnung oder Gemischbildung.
Also so Richtung LMM/Temperaturgeber
oder Einspritzdüse undicht, tropft
oder undichtes Ventil und Zündung in den Ansaugtrakt...
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
nö, hab ich noch nicht gemacht.
LMM hab ich mal ordentlich gereinigt mit so nem Spray...
Im September bekomm ich meinen ND, dann werd ich meine Freizeit ein bisschen in die Anni stecken (sollte sie da noch leben).
KWS würd ich als nächstes machen,
komm ich da gut zu? Ist der quasi vorne am Motorblock?
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi Leute,
das Problem scheint gelöst.
Habe gestern eine Motorspülung gemacht und danach nen Ölwechsel.
Was soll ich sagen.. Er läuft jetzt wieder ganz normal.
Drehmoment hat er jetzt unten raus auch wieder ordentlich.
Lg Christoph
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
war ein Irrglaube.
Am nächsten Tag war wieder alles beim alten..
Nächste Woche kommt er in die Werkstatt,
habe irgendwie die Kraftstoffpumpe in Verdacht.
Heute ist er nur widerwillig angesprungen und sogar einmal an der Ampel ausgegangen. Leistung geht gegen 40PS. Irgendwo dürften also 100 Pferde einfach so rumliegen..
lG C
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Ja, unten rechts (von vorne gesehen) neben der Riemenscheibe.
Beim Austausch beachten dass da der Abstand zur Riemenscheibe
stimmen muss. Wimre passt die Dicke eines Klappmeter-Glieds
da ziemlich genau. Würde mir das aber lieber nochmal bestätigen
lassen.
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
ich geb hier mal ein UPDATE:
Getauscht wurde:
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Zündspule
- Benzinfilter
- Ölwechsel gabs auch, Mobil1 NewLife
Da alles nichts brachte und eh das "Pickerl" fällig war kam er jetzt in die Werkstatt.
Dort stellte man fest, dass der Kat komplett hinüber war.
Nun haben sie so ein Ersatzrohr eingeschweisst.
Sie wollten auch den LMM tauschen, da der anscheinend für die schlechte Leistung, massives Verhaspeln, stottern und Knallen vermutet wurde und das Benzin/ Luftgemisch nicht stimmt im unteren Drehzahbereich.
Da sie ihn nicht so einfach herbekommen haben, hab ich selber einen bestellt.
Also:
- LMM Neu
- Luftfilter Neu
Brachte alles nichts, es wurde sogar schlimmer in den letzten Tagen... Leerlauf passt, ganz wenig Gas auch.
Aber wenn man mehr Gas gibt, dann knallts, er verschluckt sich und legt quasi nicht an Drehzahl zu... Gefühlte 30 PS..
Hab den Ansaugschlauch auf Undichtigkeit geprüft, alles ok.
Was gebe es jetzt noch ausser KWS und NWS?
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Ich versuche es jetzt noch ein zweites Mal:
Hast du die Kompression im kalten Zustand gemessen?
Da Zündseitig alles ersetzt wurde und auch die Kraftstoffförderung geprüft wurde muss jetzt eine mechanische Ursache geprüft werden!
Wie gesagt, das kann von nicht mehr sauber schließenden Ventilen über verstellte Steuerzeit bis zu undichten/tropfenden EinspritzVentilen so ein'ges sein.
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
bin davon ausgegangen, dass die Werkstatt die Kompression geprüft hat.
Ich stell ihn heute eh wieder vor die Werkstatt, inkl. neuen LMM, dann bin ich ja mal gespannt was sie vermelden.
Werd dann auch gleich fragen ob Kompression beim ersten Besuch in Ordnung war.
Bevor ich jetzt noch KWS, NWS, ... bestell und es langsam wirtschaftlich bedenklich wird..
Danke dir, lg C
EDIT:
Übrigens: ob Motor kalt oder warm er zeigt mittlerweile selbige Reaktion.
Ab 3.000 U/min ist es viel besser, darunter bei Vollgas bleibt er hängen und macht komische Geräusche..
Wenn der Zahnriemen übergesprungen wäre, würde ich es wohl anders merken?
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Wenn der neue LMM nichts bringt ,liegt es wohl an was anderem.Wenn es knallt etc ist das Gemisch zufett. Die sollen sich mal die Einspritzdüsen anschauen und prüfen.Da wird eine tropfen.
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
alles klar, dann hab ich ja mal eine Stichwortsammlung für die Werkstatt.
-Kompression
-Einspritzventile
Denke langsam, dass ist das Ende für die Anni...
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
>Hi,
>
>alles klar, dann hab ich ja mal eine Stichwortsammlung für
>die Werkstatt.
>
>-Kompression
>-Einspritzventile
>
>
>Denke langsam, dass ist das Ende für die Anni...
Ach solange die träger vorne nicht durch sind ist das Ende noch nicht so bald da.
Die Motorentechnik ist recht simpel gestrickt.
-
RE: Drehmoment-Begrenzung
Hi,
naja, hab grad für Rostbeseitungstätigkeiten und frischem Pickerl 700investiert. Mit der Hoffnung, dass er dann wieder läuft.
Wenns jetzt noch was mit den Einspritzventilen oder den Ventilen gibt, dann muss ich mir überlegen ob sich das noch lohnt.
Undichtes Verdeck, optische Mängel, etc. wäre mir ja egal,
aber laufen muss er einfach ;)
Im August kommt ja der Neue, aber ganz möchte ich mich von der Anni auch nicht verabschieden..
Aja, eventuell hats ja die Teile vom zerbröselten KAT in den Endschalldämpfer gehauen, dass is mir auch noch eingefallen..
lG C