-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Hallo Christian,
leider kann ich zum NA da nicht viel sagen aber zum Thema Fahrwerk wurde hier schon reichlich geschrieben.
Meine Hilfe die ich Dir anbieten kann ist:
Wenn Du in dem Bereich suchen mal auf erweiterte suche gehst mit den Begriffen wie +Koni +Gelb wird Dir bestimmt schnell geholfen.
Da dieses Thema schon so oft Diskutiert wurde, würde ich mich wundern wenn da nichts zu finden ist was deine Frage beantworten würde. :-)
Sollten dann noch Fragen auftreten oder man versteht etwas nicht wird Dir bestimmt auch schnell geholfen wenn Du dann hier Fragen stellst.
Versuche also mal, mit
Suche
dann
erweiterte Suche
+Koni +gelb in das suche Feld
in Foren "Fahrwerk ...." auswählen"
die Forensoftware für Dich arbeiten zu lassen :-)
Jetzt werden sich Abgründe auftun in denen Du reichlich Lesestoff zu deinem Thema findest.
Teste auch mal die ein oder anderen Begriffe. :-)
PS
ich kann mittlerweile die Leute verstehen die nichts mehr schreiben, weil vieles ja doch behandelt wurde und man nur zu Faul ist sich durch die Menge des bisher geschriebenen zu wuseln.
Darum lese Dich erstmal durch das bisher geschriebene und sollten dann Fragen offen bleiben wird Dir mit Sicherheit schnell geholfen.
Ich habe mich am Anfang auch immer etwas schwer getan mit der Suche. Habe mich dann mit Ihr mal näher beschäftigt und siehe da man findet fast alles was man wissen möchte.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben. :+
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
super, danke. das probiere ich dann erst einmal!
lg!
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Nun habe ich grad weitergesucht, habe gefunden, dass Koni und Serienfedern sehr beliebt ist, wenn man auch Fahrkomfort braucht (!).
Ich habe grad mal bei ebay geguckt und bin da auf das KONI STR.T-Fahrwerk gestoßen. Kann mir da jemand mal eine Expertenmeinung zu sagen!? Das Angebot (425) ist ja nicht von schlechten Eltern für ein Komplettfahrwerk.
Edit: Habe mit meinem Ersatzteilebeschaffer mal gesprochen. Er sagte, er habe noch ein Komplettfahrwerk von einer zerlegten Anni rumliegen, was er mir für 200 verkaufen tät. Ich nun, der ich nur in Sachen NA (und auch da nur so halbwegs bisher) bewandert bin, weiß natürlich nicht, was die Anni für ein Fahrwerk hat und ob das auf 'nen NA passt. Hilfe!?
Danke, Danke!
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Vom Preis/Leistungsverhältnis gesehen ja, obwohl Koni auch
>keine schlechte Wahl ist, nur zu teuer zur Zeit.
Diese Preise sind doch ganz iO für die gelben Nutendämpfer inkl der Federn:
http://www.sportfahrwerk.biz/cgi-bin...hrzeugtyp2=MX5
Wegen sehr geringem bzw nicht mehr vorhandenem Federweg ist das Fahrwerk momentan so hart. Nicht durch die derzeit verbauten Federn, die lediglich geringfügig straffer als Serie sind!!
:such mit "Federweg" und du erfährst reichlich zur Grundproblematik beim NA. Im amerikanischen MX-Forum seit langem "ein alter Hut"
Daher meine Empfehlung: entweder die gelben Koni-Dämpfer mit Serienfedern (= rd 20 mm tiefer und belässt noch etwas Restfederweg) oder das Hiltrac- ggf auch Koni-Gewinde wenns günstig sein soll/muss.
Evtl eine (deutlich preisgünstigere) Alternative zum KW wäre das Weitec-Gewinde (= Ableger von KW!)dass für etwas über 700 Euronen erhebliche "Ähnlichkeiten" (im Gutachten) mit dem KW aufweist:
http://www.sportfahrwerk.biz/cgi-bin...hrzeugtyp2=MX5
Und die Kayaba AGX Dämpfer würde ich nur empfehlen sofern Serienfedern genommen werden (=unveränderte Serienhöhe) Nicht wg schlechter Qualität der AGX (die ich ja selbst verbaut hatte - im NBFL), sondern wg zu wenig Federweg. Was hilft der "beste Dämpfer" wenn die Federn auf den Anschlagpuffern rumeiern. Hier kämen dann als Abhilfe die US-Modifikationen von bratfass ins Spiel aber verwirren wollen wir jetzt niemand ;)
PS: soweit mir bekannt gibts die AGX auch eher im Preissegment von 300 - 350 Euronen? Wer weiß da was günstigeres?
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Interessanter Thread hier für mich. :G Mir gehts ähnlich wie Christian - möchte ein bisschen Komfort und kein Hochhaus (Jamex-Federn mit Seriendämpfern sind halt Mist)...
Ich versuche mal das Hiltrac-Fahrwerk. Kostet ja nicht viel bei eBay momentan.
Eigentlich hatte ich auch erst Weitec im Kopf (ich glaube, der Ralf hat mir das in meinem Thread auch schon empfohlen), doch dann bin ich dank der SuFu heute auf diesen Thread gestossen: http://tinyurl.com/36pbmk
Wir können ja ne Sammelbestellung machen. ;-)
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Hmm... Ja, ne SB wäre ne Idee... ;-) Ich bin dem Fahrwerk ja auch nicht so abgeneigt und es ist ja auch wirklich ein guter Preis, aber es hat nur 2 Jahre Garantie und Langzeiterfahrungen sind ja leider noch nicht vorhanden.
Wir sollten uns aber mal kurzschließen, vll lässt da ja was preislich machen, wenn man vll auch noch ein paar mehr fände, die ein ähnliches Interesse haben. Ich schicke dir meine Handynr. mal per PN.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Jo, wir sollten mal einen entsprechenden Thread im Sammelbestellbereich starten. Oder hat das keinen Sinn, weil eBäh zur Zeit eh am günstigsten ist?
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Wir können ja ne Sammelbestellung machen. ;-)
,) Geil .... endlich wieder eine Hiltrac-SB :+
Wg Weitec: suche hier mal mit Koni und du wirst REICHLICH Futter gegen Koni finden!
Und ob der Stand 2002 auch dem heutigen entspricht? Skoda + Seat war auch mal Müll aber jetzt ...... haben die schon :s VW-Niveau }D
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>>Wir können ja ne Sammelbestellung machen. ;-)
>
> ,) Geil .... endlich wieder eine Hiltrac-SB :+
>
>Wg Weitec: suche hier mal mit Koni und du wirst REICHLICH
>Futter gegen Koni finden!
>
>Und ob der Stand 2002 auch dem heutigen entspricht? Skoda +
>Seat war auch mal Müll aber jetzt ...... haben die schon :s
>VW-Niveau }D
>
Ich habe grade mit dem guten Mann gesprochen, der das Fahrwerk bei ebay verkauft, gesprochen und er meinte, dass sei damit nicht komfortabler als mit meiner Federn/Dämpferkombi, die ich jetzt grad drauf habe. Von daher ist es vll doch nicht so die beste Idee, das Hiltrac zu nehmen. Ach mensch, ich weiß nicht...
Mal wieder die gute, alte Edit(h):
Das Vmaxx geht auch nur von 35 - 60mm... Das ist ganz schön tief... Nur mal so am Rande :bad Mal ebend ein Fahrwerk kaufen ist wohl nicht drin...
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Da gibts :+ uneeeendlich viele Fantasienamen - basieren aber alle auf den Hiltracs und werden lediglich umetikettiert
Wir wollen aber hinterher wissen wie sie "ausgegangen" ist - die neverending V-Maxx / Hiltrac.......-Story :+ }D
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Ich weiß zwar jetzt nicht welchen Mann du gesprochen hast (wg Hiltrac?) aber die FEderraten des Hiltrac sind hier doch bekannt ;-) Hier werden exakt die gleich straffen Federn verbraten wie im KW-Gewinde!! In den Staaten gibt noch einige renommierte Fahrwerke die ebenfalls mit diesen Werten arbeiten!
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Nein ist man nicht wie ich aus Erfahrung berichten kann. :I
ABER, wir kommen hier vom Thema ab. Wenn ihr den Händler diskutieren wollt, dass mach das bitte in der Laberecke oder in einen SB Thread.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Ich weiß zwar jetzt nicht welchen Mann du gesprochen hast
>(wg Hiltrac?) aber die FEderraten des Hiltrac sind hier doch
>bekannt ;-) Hier werden exakt die gleich straffen Federn
>verbraten wie im KW-Gewinde!! In den Staaten gibt noch einige
>renommierte Fahrwerke die ebenfalls mit diesen Werten
>arbeiten!
>
>
Ööhh... Federrate? *verwirrt-guck* Bitte einmal erklären.
Wenn du sagst, er habe exakt die straffen Federn wie beim KW verbaut, ist das jetzt positiv oder negativ? Bin ich doof? (Bitte nicht beantworten) ;-)
Definitive Antworten bitte einmal zu folgender Frage:
KONI Sport Kit
oder
Hiltrac Gewinde?
;-)
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Ein klares "das kommt darauf an" was du willst ;-) :D
Also:
Da die Kohle ein wichtiger Aspekt ist: sofern du nur rd 20 mm runter willst nimm die Koni-Nuten-Dämpfer + Serienfedern. Eine gute Wahl auch in Sachen Restkomfort!
Wenn es bis MAXIMAL 35 - 40 mm tiefer werden soll würde ICH das Koni-Gewinde nehmen/empfehlen. Für mehr Tieferlegung ist ist nicht wirklich konzipiert da es u.a. Teile der Serie weiter verwenden lässt die dem entgegen stehen - heißt da gäbe/gibts wieder Probleme mit dem Restfederweg. Aber im Bereich von 30 - 40 mm Tieferlegung sicher auch noch sehr gut + relativ komfortabel zu fahren. Entscheidender Vorteil des Gewindes: du kannst deinen Federweg jederzeit wieder korrigieren wenn zB die FEdern gesackt sind oder du das Gefühl hast dass es zu tief + damit zu hart eingestellt ist
Wenns dann noch tiefer werden soll bleibt im "ganz billigen" Segment nur das Hiltrac oder identisches unter anderem Namen oder für etwas mehr das Weitec
Wie du vielleicht bemerkst kommt der "billige Koni-Sportkit" bei mir gar nicht vor! Selbst die besseren Konis (die gelben) würde ich nicht mit Tieferlegungsfedern empfehlen (außer man ist Insider und modifziert noch deutlich mehr - hier aber nicht relevant)
Das "warum" ist leicht erklärt: die oben beschriebenen Lösungen belassen dir Federweg, die anderen Varianten DAUERHAFT eher nicht und du landest mehr oder minder ausgeprägt beim jetzigen Istzustand! Dafür ist selbst billig zu teuer
Wegen Federraten siehe hier da gut verständlich erklärt:
http://www.sportauto-online.de/test_...0753_14469.hbs
Ergänzende Infos zu Federraten beim MX:
KW-Gewinde bei NA + NB: 70 kg/cm VA + 60 kg/cm HA
Hiltrac/Weitec/US-Ausführung Eibach-GEwinde identisch zum KW
Bilstein-Gewinde NB: 60 kg/cm VA + HA
H&R Gewinde NC: 80 kg/cm VA, Hinterachse progressiv gewickelt
KW-Gewinde NC: 40 kg/cm VA
Die Konimannen sind eher Geheimnisträger - tendenziell eher soft für Gewindefahrwerke abgestimmt (was aber nicht nur Vorteile bringt!):
"...Note, this is a great street setup to give you PRECISE control over height at each corner with comfortable spring rates (just about 10% stiffer than stock..."
aus
http://www.good-win-racing.com/Mazda...t/20-1064.html
Serie NA + NB + NC: mehr oder minder deutlich unter 30 kg/cm VA + HA!
Die üblichen Nachrüstfedern (H&R, Eibach ....) liegen in D bei rd 40 kg. Abweichungen hiervon nur graduell da alle Nachrüstfedern weiter mit den Seriendämpfern funktionieren sollen. Wie am NC ersichtlich tun sie das auch - sofern Restfederweg vorhanden! Daran hapert es insbesondere beim NA + etwas weniger "dramatisch" beim NB
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Das Vmaxx geht auch nur von 35 - 60mm... Das ist ganz schön
>tief... Nur mal so am Rande :bad Mal ebend ein Fahrwerk
>kaufen ist wohl nicht drin...
glaub mir, das geht wesentlich höher! hatte es bis zur maximalen erlaubten höhe(am gewinde hochgeschraubt) und das waren mindestens +30-35 mm zu serie!
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
So, habe mir nun das Hiltrac bei eBay geholt. Habe dort einen Preisvorschlag abgegeben und der wurde angenommen. ;)
Wenn alles glatt geht, ist der Preis 1A und günstiger als bei der letzten Sammelbestellung. Werde berichten, sobald es eingebaut ist und ich ein paar Runden gedreht habe.
Eine kleine Frage noch dazu: Welche Fahrwerkseinstellung aus http://mx-5.de/html/fahrwerkseinstellungen.html soll ich nehmen? Fahre zu gleichen Teilen Stadt/Landstrasse/Autobahn. Slalom oder dergleichen will ich nicht fahren.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Ich würde dir die Werte von Axel Windmüller empfehlen. Wenn du die Lenkung nicht ganz so leichtgängig haben willst, könntest du den Nachlauf auf 5° erhöhen.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Werde berichten, sobald es
>eingebaut ist und ich ein paar Runden gedreht habe.
Das will ich doch hoffen nach d e m langwierigen Prozeß bis zur Entscheidungsfindung ;)
Wobei du vermutlich leicht zu begeistern sein wirst angesichts deines derzeitigen Istzustand }( :D
PS: schöner NA übrigens, den du da gekauft hast :G
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Wobei du vermutlich leicht zu begeistern sein wirst angesichts
>deines derzeitigen Istzustand }( :D
Das vermute ich auch.:D
>PS: schöner NA übrigens, den du da gekauft hast :G
Vielen Dank. Weitere Bilder gibt es in der Gallery, sobald die Bilder freigeschaltet sind.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Serie NA + NB + NC: mehr oder minder deutlich unter 30 kg/cm
>VA + HA!
Serie NC vorn: 20 kg/cm
Serie NC hinten: 16 kg/cm
Serie NA (91) vorn: 29 kg/cm
Serie NA (91) hinten: 17 kg/cm
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Serie NA + NB + NC: mehr oder minder deutlich unter 30 kg/cm
>VA + HA!
Serie NC vorn: 20 kg/cm
Serie NC hinten: 16 kg/cm
Serie NA (91) vorn: 29 kg/cm
Serie NA (91) hinten: 17 kg/cm
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Moin
(mal nach oben schieb)
Wie ist denn nun das Fahrvergnügen :)
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Immer noch bestens... :)
Also zufrieden mit dem Hiltrac,trotz anfänglicher Bedenken?
Weißt du noch in welchem Shop Du es gekauft hast?
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Ja, sehr zufrieden. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Der eBay-Verkäufer heisst mb-tuning-team, hat aber aktuell kein GW für den NA im Angebot.
Ich glaube, damals hab ich was so um die 300 Euken bezahlt...
Mein Erfahrungsbericht: http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Ja, sehr zufrieden. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
>
>Der eBay-Verkäufer heisst mb-tuning-team, hat aber aktuell
>kein GW für den NA im Angebot.
Danke, dann war ich ja auf der richtigen Spur. :)
>
>Mein Erfahrungsbericht:
>http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search
Ah ja genau, hatte ich schon mal gelesen.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Bei Koni gelb muss gebohrt werden.
Äääh... mal ne dumme (?) Frage: was muss denn da gebohrt werden?
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Falls du auf der Suche nach einem Hiltrac bist, solltest du vielleicht diesen Shop mal in Betracht nehmen.
http://shop.fmtuningparts.de/vmaxx-g...a-p-17244.html
Bin eben selbst beim lesen dieses Freds in versuchung gekommen und habe mich mal auf die Suche gemacht.
kennt jemand diesen Händler???
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Die obere Aufnahme des Stoßdämpfers muss von 10 auf 12mm verbreitert werden, damit die kolbenstange durchpasst...
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Ich weiß net, was Du mir damit sagen willst, meinst Du den Überschlag?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie der mit ner defekten Aufnahme zusammenhängen soll, es sei denn, es wurde grob gepfutscht. Dann hat sich der Fahrer aber selbst an die Nase zu fassen...
Es wird ja nicht nur die Aufnahme aufgebohrt, sondern auch die Stahlscheibe, die auf den Anschlagpuffer aufvulkanisiert ist, diese massive Scheibe irgendwo durchzudrücken bzw. die Kolbenstange des Dämpfers durch beide Stahlteile durch...beim besten Willen nicht, ich denke, das war schlicht und ergreifend ein Fahrfehler...
DEINE Teile sind übrigends AUCH auf 12mm aufgebohrt...
Und JA, das ist zumindest beim ALTEN Gewinde Nötig und vorgeschrieben, da das obere Ende des Stoßdämpfers schlicht und ergreifend 12mm Duchmesser hat...
Also bitte keinen solchen Käse schreiben, von wegen man solle es lassen, wenn es NUR so geht...natürlich sollte das Loch auch wirklich nur auf 12mm verbreitert werden und nicht auf 13 oder 14 :+
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Patrick hatte im Nachhinein festgestellt das beide Dome an der
>aufgebohrten Aufnahme ausgerissen waren und bevor es zum
>Überschlag kam irgendeinen Knack von hinten hörte. An
>diversen Unfall-MXen sah ich verzogene Domaufnahmen aber so
>gut wie keine ausgerissenen.
An der Domaufnahme oder generell an den Domen wird ja auch nichts gebohrt ! Es wird lediglich das Loch am oberen Federteller von 10 auf 12 mm aufgebohrt damit die Kolbenstange des Koni durchpasst. Da ist nichts gefährliches bei und wird von Koni in der Einbauanleitung auch so gefordert.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Ich hab an Deinem Gewinde nix gebohrt, das war ja gebraucht... und damit schon vorgebohrt :)
ich habe nur WIMRE die zwei Staubschutzkappen aufbohren müssen...oder ich hab Alsheimer :-)
ausgerissen?
Dann aber nach unten, bzw. beim Überschlag ausgerissen...
nach oben kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, unter dem Dom sitzt noch die Metallplatte des Faltenbalgs, die dann durch den Dom hätte durchgestoßen werden müssen...unmöglich...
Für mich hört sich das eher nach nem Fahrfehler an, in Verbindung mit ungünstigen Reifen (der hatte wimre RS2 drauf und warm wars an dem Tag NICHT), der durch irgendein technisches Versagen gerechtfertigt werden soll...
Schwamm drüber,ich habe hier noch ne Gepäckträgerplatte, untenrum "leicht" angegammelt, kannste für lau haben,Du müsstest halt 4 Füße kaufen...
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
....dann hab ich vielleicht doch Alzheimer - danke Michael - hab da was missverständlich verdreht. Werde meine Beiträge editieren.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Schwamm drüber,ich habe hier noch ne Gepäckträgerplatte,
>untenrum "leicht" angegammelt, kannste für lau haben,Du
>müsstest halt 4 Füße kaufen...
....nee - ich brauch'n kpl. bis Do. fahre am Freitag nach Österreich zu meinem Bruder.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Moin
im Internet ist nichts weiter zu finden, was nicht darauf schließen lässt,dass dieser Händler unseriös sein könnte.
Will nicht mal Versandkosten haben!
Ich werde bestellen.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Würde auch gerne zuschlagen.
Mich stört nur die Vorkasse...
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Moin
Der Statusreport per Mail ist Ok.
Lieferung allerdings erst Ende Februar. Laut den AGB´s aber 10-15 Werktage.
Naja, ist ja noch Winter :)
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Moin
Der Statusreport per Mail ist Ok.
Lieferung allerdings erst Ende Februar. Laut den AGB´s aber 10-15 Werktage.
Naja, ist ja noch Winter :)
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Würde auch gerne zuschlagen.
>Mich stört nur die Vorkasse...
Für den Preis gibts das auch bei Ebähh:
http://cgi.ebay.de/H-trac-Gewindefahrwerk-MAZDA-MX5-Miata-TUV-VA-HA_W0QQitemZ400021879043QQcmdZViewItemQQptZAutotei le_Zubeh%C3%B6r?hash=item400021879043&_trksid=p328 6.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1 |240%3A1318
Kommt halt noch 10 Euro Versand dazu, dafür hat man aber den Käuferschutz und überweist das Geld nicht ins Blaue hinein.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Würde auch gerne zuschlagen.
>Mich stört nur die Vorkasse...
Für den Preis gibts das auch bei Ebähh:
http://cgi.ebay.de/H-trac-Gewindefahrwerk-MAZDA-MX5-Miata-TUV-VA-HA_W0QQitemZ400021879043QQcmdZViewItemQQptZAutotei le_Zubeh%C3%B6r?hash=item400021879043&_trksid=p328 6.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1 |240%3A1318
Kommt halt noch 10 Euro Versand dazu, dafür hat man aber den Käuferschutz und überweist das Geld nicht ins Blaue hinein.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Moin
ich nochmal: Vergiss diese Firma!! :B :B :B
Du hast Post!
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Moin
ich nochmal: Vergiss diese Firma!! :B :B :B
Du hast Post!
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Moin
>
>ich nochmal: Vergiss diese Firma!! :B :B :B
>
>Du hast Post!
Inbox? Keine Post bekommen ! :-(
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Moin
>
>ich nochmal: Vergiss diese Firma!! :B :B :B
>
>Du hast Post!
Inbox? Keine Post bekommen ! :-(
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Moin
nicht Du,....Gringoant :-) :-)
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Moin
muss nochmal was zu der Firma "fmtuningparts" sagen.
Es gab da einige Missverständnisse durch den Emailverkehr.
Nachdem der Cheffe die Sache in die Hand genommen hat, ist die Sache geklärt und am laufen.
Freue mich dann Ende Februar darauf :-)
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Rückmeldung geben, ob alles klappt, nicht vergessen.
:G
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Moin
si, werde berichten :-) .
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Moin
Die Firma hat sich heute gemeldet.Ab Montag wird direkt nach hause geliefert.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Hallo zusammen... habe gestern Hiltrac Fahrwerk eingebaut. Habe einen Händler gefunden der die Fahrwerke für 299 verkauft und es sind wirklich original Hiltrac Fahrwerke. Ich kann nur sagen...Passgenauigkeit und Qualität "TOP" Fahre einen 97er NA
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Moin
Und,...was hast Du für den Einbau bezahlt? Oder hast Du es selbst gemacht?
Was für Werte hast Du eingestellt? :-)
( Ups,..dass sind ja gleich drei Fragen auf einmal :+ )
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Ich habe mich einfach für 6 Stunden in meine Garage verzogen. Es hat eigentlich ganz gut geklappt. An der Vorderachse habe ich mir etwas schwer getan....bin aber jetzt um einiges schlauer. Meine Einstellungen sind: 195/50/15 VA/HA 30mm Spurverbreiterung. Unterkante Verstellring zum untersten Gewinde: 14mm vorne und 65mm hinten. Radmitte unterkante Kotflügel: VA R/30,5 L/31cm HA R/31cm L/31cm.
Ich denke, dass ich etwas höher drehen werde (muss) kommt mir sehr tief vor ein 8cm Balken bleibt unten am Kat-Flansch hängen. Fahrwerkseinstellungen konnte ich auch noch nicht machen (Saisonfahrzeug). Ich hoffe nur, dass der Prüfer es so absegnet, ich will nur ungern an einem Vermessenem Fahrzeug erneut die Höhe korrigieren. Oder liege ich da falsch?!
http://img3.imageshack.us/img3/9743/testoak.jpg#
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Moin
Schöner Wagen! :G
Ich denke mal,ich werde vorne 31cm und hinten 33 cm einstellen, wenn ich es nächste Woche einbauen lasse. :)
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>einstellen, wenn ich es nächste Woche einbauen lasse. :)
Hallo erstmal an alle.
Sagt mal, wo ich das grad les: Was zahlt man denn so in etwa für den Einbau?!
Kennt jemand eine ehrliche und FÄHIGE Werkstatt in Hamburg?!
Viele Grüße
Piefke
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Hallo Piefke,
ja, gibt es.
Ich lasse an das FW von meinem NA NUR die Firma K&K in Bramfeld,Haldesdorfer Str.
Haben das Gewindefahrerk eingebaut und auch eingestellt und zwar genau SO wie ich es haben wollte.
Preis kann ich dir nicht mehr sagen, ist über 2 Jahre her und ich hatte nen "Spezialpreis" ;-)
Gruß Cora
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Ich hoffe nur, dass der Prüfer es so
>absegnet, ich will nur ungern an einem Vermessenem Fahrzeug
>erneut die Höhe korrigieren. Oder liege ich da falsch?!
Wenn Du nicht tiefer geschraubt hast, als im Gutachten vermerkt ist, sollte es keine Probleme geben.
Natürlich davon ausgehend, dass die Freigängigkeit der Räder gewährleistet ist. Bei mir hat das die Dekra mit 14 cm hohen Holzbalken (versetzt) getestet... Nur mal so als Tipp...
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Bei mir hat das die Dekra mit 14 cm
>hohen Holzbalken (versetzt) getestet... Nur mal so als Tipp...
>
DER würde bei mir Nirgends durch gehen :S und mein FW ist vom TÜV abgenommen O:)
Wimre wird mit 8cm geprüft beim TÜV
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Wimre wird mit 8cm geprüft beim TÜV
tja dann sehe ich bei mir schwarz 8cm Balken bleibt am Kat-Flansch hängen wohl nur dort....naja lasse mich einfach überraschen vielleicht habe ich Glück mit dem Prüfer.
Wie sind eigentlich die Erfahrungen mit rundum 31cm setzt man schonmal auf?! Kann leider noch nicht testen (Saisonfahrzeug darf erst drei Wochen).
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>
>>Wimre wird mit 8cm geprüft beim TÜV
>tja dann sehe ich bei mir schwarz 8cm Balken bleibt am
>Kat-Flansch hängen wohl nur dort....naja lasse mich einfach
>überraschen vielleicht habe ich Glück mit dem Prüfer.
>Wie sind eigentlich die Erfahrungen mit rundum 31cm setzt man
>schonmal auf?! Kann leider noch nicht testen (Saisonfahrzeug
>darf erst drei Wochen).
>
>
Ehrlkich gesagt, wenn der TÜV Prüfer den 8cm Block dabei hatte, dann hat der die Kat-Flansch bei mir auch nicht als Testpunkt genommen ;-)
ich hab mit Sommerräder von Radnabe Mitte bis zur Kotflügelkante 30cm im Winter 31cm. Und JA du setzt auf ! Aber man lernt damit umzugehen.......ich meide allerdings weitesgehend Parkhäuser...zumindest die Älteren ..... :)
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>
>Ehrlkich gesagt, wenn der TÜV Prüfer den 8cm Block dabei
>hatte, dann hat der die Kat-Flansch bei mir auch nicht als
>Testpunkt genommen ;-)
>
>ich hab mit Sommerräder von Radnabe Mitte bis zur
>Kotflügelkante 30cm im Winter 31cm. Und JA du setzt auf !
>Aber man lernt damit umzugehen.......ich meide allerdings
>weitesgehend Parkhäuser...zumindest die Älteren ..... :)
Danke für die Tipps! freue mich schon auf die erste Testfahrt... nnur noch 18Tage und der Rest von heute :I :-)
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Gerne doch
ich sehen eben du hast Spurverbreiterung, 30mm...vorne und auch hinten ? ohne bördeln ? welche Reifengröße ? ich möchte nämlich auch noch ein kleines bisschen raus :G möchte aber auf gar kein Fall bördeln.... :)
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Fahre selber 195/50/15 15x6 (et45 glaube ich)... so mit gab es mit 15mm pro Rad keine Promleme geht bestimmt auch noch mehr. Habe die Scheiben ohne schwierigkeiten eingetragen wohl ohne der Tieferlegung :-)
http://img14.imageshack.us/img14/3900/28416827.jpg#
http://img14.imageshack.us/img14/4361/45206798.jpg#
http://img25.imageshack.us/img25/3936/50004810.jpg#
-
(NA) Fahrwerkswechsel
Hi!
Ich habe im Moment Autotechnics Federn (35/35) auf meinen NA-Serienstoßdämpfern. Das ist wohl irgendein niederländischer Hersteller oder so. Der Vorbesitzer hat die verbaut, ich finde die... na ja... "Suboptimal". Auf gut deutsch: Wenn man Stahlrohre statt Federn verbaut hätte, wäre die Federung ungefähr die gleiche, denk ich mal. Er ist echt bretthart und auf der Bahn oder so schnell sehr nervig und unruhig. Nun überlege ich das Fahrwerk zu wechseln und liebäugel ein wenig mit der "Serienfedern-und-Koni(gelb)"-Kombi...
Zu was würdet ihr mir raten? Ich hätte gerne ein wenig mehr Komfort, möchte aber natürlich auch kein Hochhaus fahren. Würdet ihr auch die oben genannte Kombi nehmen oder erst ein mal hochwertigere Federn probieren? Ihr merkt, ich bin da noch nicht so in der Materie und bin für jede Hilfe dankbar... :-)
Schöne Grüße,
Christian
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Na dann passt das ja locker. Habe 6.5x15ET38 mit 15er Scheibe pro Seite (v+h).
Bezüglich dem KAT-Flansch musste Dir keine Sorgen machen. Der Prüfer legt jeweils vorne links und hinten rechts einen Holzblock (der etwas breiter ist als der Reifen) vor das Rad und fährt dann drauf.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Wie sind eigentlich die Erfahrungen mit rundum 31cm setzt man
>schonmal auf?!
Hab rundum 307 mm. Wenn man nicht aufpasst, kann das schon mal passieren.
Bei mir leider nach langer Zeit vorgestern - trotz Vorsicht - an dieser Stelle:
http://www.abload.de/img/bord5f9m.jpg
Da hat sich dann hinten das Differential gemeldet. :S
Kein paar Meter weiter kommt man allerdings ohne Probleme hoch und wieder runter... :id
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Danke für die Foto's
ich fahre 195er auf 7 x 15 ET 35
ich denke ich werde im Sommer mal suchen gehen nach einer kleinen Verbreiterung evtl. nur Hinten.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
So, habe meinen Samstag nun damit verbracht da Fahrwerk selbst einzubauen. So viele vergammelte Schrauben hab ich schon lang nicht mehr in der Hand gehabt..mannmannmann knapp fünf Stunden hat's gedauert.. :I
Naja nun ist es vollbracht und nach dem Woe. werde ich den "Tiefgang" nochmals genau nachmessen/einstellen und dann geht's zur Vermessung natürlich zu K&K, dank an Cora.
Im Moment ist er noch ein wenig höher als der silberne Saison-Flitzer von GTV007 (nur noch 17 und den Rest von heute dann geht's auch für ihn auf die Strasse.. ;-)
Fotos mach ich Anfang der Woche, der kleine ist soooo dreckig das mag ich garnicht zeigen :-(
Grüße
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
ich warte immernoch auf die Fotos ;-)
Nur noch 11 Tage und der Rest von heute :s
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
So nu gibt's auch Bilder..so looks it out, dat grüne Ding ;-) :http://img50.imageshack.us/img50/3433/dsc01627b.jpg#
und von hinten
http://img518.imageshack.us/img518/561/dsc01628b.jpg#
Ist wieder ein klein wenig "höhergelegt", hatte Probleme bei der Einfahrt zu meinem Stellplatz :-(
Wenn's ein bisschen Geld regnet kommen die 16"er runter und 15"er drauf.
Und der olle Chrom Nummernschildträger verschwindet auch die Tage..
@gtv:bald ist es soweit :G
Viele Grüße
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Moin
ich habe es nun doch nicht eingebaut.
Habe mir ein neues Spielzeug (NBFL) gekauft :-) .
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
KW 1 :G :G :G
ist zwar sicher teuer - aber top. habe es selber auch seit einigen jahren und ca. 50'000km drin. würde es jederzeit wieder nehmen.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
meines ist noch aus der zeit wo es die inox-line gar nicht gab...
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Das Fahrwerk passt so nicht in den NA, dazu müssten die Dome geändert werden. Weiterhin ist die Frage was der Tüv dazu sagt. Ich würde es nicht machen, zumal Anni Komplettfahrwerk alles sein kann, vermutlich aber das Serienfahrwerk und dann ist es den Aufwand nicht wert. Der einzige Grund der sich in meinen Augen lohnt wäre ein Bilstein PSS9 vom NB, aber das kostet deutlich mehr.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Vom Preis/Leistungsverhältnis gesehen ja, obwohl Koni auch
>keine schlechte Wahl ist, nur zu teuer zur Zeit.
Bin ich da so aus dem Thema raus ?
Ich hab das koni Gewinde in meinem NA und hab damals um die 600 bezahlt inkl. Spur vermessen und Eintragung.
Ich bin damit sehr zufrieden . Sehr guter Komfort und durhc die Verstellbarkeit kann man auch wieder zurück, wenn es mal zu tief iust. Zudem bietet Koni eine lebenslange Garantie auf das Fahrwerk. M.a.W. Du brauchst nie mehr neu zu kaufen.
Was kostet dass denn jetzt wenn es so teuer ist ?
P.S.: bei meinem NA mußte nichts gebohrt werden.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
<Wie 280 ZX bereits gesagt hat, passt das Fahrwerk vom NB nicht ohne umfangreiche Modifikationen in den NA.
Ich kenne jemanden, der mit einem umgebauten NBFL Fahrwerk in einem NA rumfährt.
Es war aber eine extreme Arbeit dieses umzubauen.
Ich rate davon ab.
iwe kommst du denn da drauf, man muss nur die oberen NB federbeilager mit übernehmen, dann geht das ohne probleme und Plug and Play. (NB auf NA geht net!) vorteil bei dem ganzen, man bekommt etwas mehr restfederweg durch die anderen federtellen...
zum Thema, also preis leistung rate ich dir KYB AGX mit eibachs, super fahrverhalten (koni ebenbürtig)
wenn du aber mal verstellen willst bist du mit dem Hiltrac Gewinde gut bedient! es fahren inzwischen hier einige, und keiner hat je gemeckert! habe es vor 1 Jahr bei meinem Vater eingebaut und fährt sich heute noch wie am ersten tag-> astrein.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
ok, da hast du recht, NA federn sind total anders als NB Federn, wenn man aber NB beibehält kein thema.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
mit dem bohren kenne ich das auch.....
kann es sein das es nur beim Koni gelb ist
und das koni gewinde eventuell ne 10er kolbenstange hat?
(hab leider bis jetzt nur koni gelb eingebaut)
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
wobei ich mir nicht ganz sicher wovon er weniger Ahnung hat: vom Fahrwerk oder vom MX-5 mit seinen Tücken in Sachen Fahrwerk
Also zusammngefasst: die technischen Daten der Federn beim Hiltrac sind in Ordnung und absolut typisch für den MX-5!!
Selbst das sehr teure und hier vielgelobte Bilstein-Gewinde (rd 1500 EUR beim NB) agiert mit ähnlichen/identischen Werten!
Wobei ich damit jetzt niemanden das Hiltrac schönreden möchte - nur was falsch ist sollte man auch geraderücken dürfen
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Vielen Dank ihr beiden!
>Hoffe der Threadsteller kann mit diesen Infos etwas anfangen.
Ja, ich kann damit gut was anfangen, danke!
>Wie 280 ZX bereits gesagt hat, passt das Fahrwerk vom NB nicht ohne umfangreiche >Modifikationen in den NA.
>Ich kenne jemanden, der mit einem umgebauten NBFL Fahrwerk in einem NA rumfährt.
>Es war aber eine extreme Arbeit dieses umzubauen.
>Ich rate davon ab.
Ok, damit habe ich gerechnet. Das dachte ich mir schon, dass das Humbug sein würde.
>So nun meine Empfehlung für den NA:
>Kayaba AGX 8-Fach verstellbar in der Druckstufe unten am Federbein zuverstellen mit >Serienfedern oder Eibachfedern.
>Ist eine sehr komfortabele günstige Möglichkeit.
>Die Kayaba Dämpfer leigen preislich bei 250 bis 300 Euro, eventuell noch leicht >günstiger.
>Bei Verwendung der Serienfedern ist keine TÜV-Eintragung erforderlich.
>Lediglich nach Einbau ist eine Spur und Sturtzeinstellung erforderlich.
>Wenn doch noch Eibachfedern verbaut werden anstelle der Serienfedern, ist eine Tüv->Abnahme §19.3 erforderlich, da diese kürzer wie Serie sind. Hinzu kommen natürlich >noch die Kosten für die Eibachfedern.
Das habe ich jetzt schon öfter gehört. Nun habe ich nun eine 35/35 Tieferlegung, die mir eigentlich schon einen Tacken zu niedrig ist, aber nicht viel. Wie verhält sich das mit den Kayaba? Muss man da zusätzlich Federn nehmen, um eine Tieferlegung zu erreichen? Wie verhält es sich da mit dem Fahrkomfort (ich weiß, sehr subjektive Frage)?
>Ebenfalls empfehlen kann ich für den NA, aber nur für den NA, ein Hiltrac >Gewindefahrwerk.
>Hierbei muss anschließend die Spur/Sturtzvermessung durchgeführt werden, sowie die >Abnahme durch den TÜV.
Gibt es dafür inzwischen Langzeiterfahrungen? Ist ja doch... Wie soll man sagen... Ein auffallend billiges Angebot. Wie verhält es sich da mit der Qualität?
>Die beste Möglichkeit für den NA ist aber das Gewindefahrwerk von KW
>Varinate I aber sehr teuer (ca.900 bis 999 Euro).
Definitiv ZU teuer, für mein augenblickliches Budget.
Koni würdest du nicht nehmen, sagst du? Ich schwankte bisher zwischen dem Sportfahrwerk und den gelben mit Serienfedern... Eher Kayaba vom Preis-/Leistungsverhältnis her?
Danke für die schon sehr hilfreichen Antworten,
Christian
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>>Wir können ja ne Sammelbestellung machen. ;-)
>
> ,) Geil .... endlich wieder eine Hiltrac-SB :+
>
>Wg Weitec: suche hier mal mit Koni und du wirst REICHLICH
>Futter gegen Koni finden!
>
>Und ob der Stand 2002 auch dem heutigen entspricht? Skoda +
>Seat war auch mal Müll aber jetzt ......
>
Ups, von 2002 war der? :ha *blindbin*
Aber ich spare mir lieber die 300 Euro Differenz zum Weitec. Dafür dann für ein bisschen Aufpreis ein schönes 32er Airbag-Lenkrad und gut ist. :P
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Übrigens: 340 EUR für das Hiltrac inkl. Versand habsch grade gefunden: http://tinyurl.com/2msy6s
Da steht zwar nix von Hiltrac, aber die Artikelnummer ist identisch mit der auf der Hiltrac-Seite http://www.hiltrac.com/pdf/schroefsets.pdf , nämlich 60MA01 (warum beim eBay-Angebot MB davor steht, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis). Oder hab ich da was übersehen Ralf?
Edit: MB steht vielleicht davor, weil der Seller MB in seinem Namen hat. :id
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
*grummel* Der eine sagt so, der andere so... Wie immer also. :S
Was sagen denn die Hiltrac-Fahrer? :s
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Von dem Händler rate ich dringen ab! :B
> Habe sehr negative Erfahrungen machen müssen.
>
Inwieweit denn? Per Paypal ist man ja auf der sicheren Seite.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Wie 280 ZX bereits gesagt hat, passt das Fahrwerk vom NB nicht ohne umfangreiche Modifikationen in den NA.
Ich kenne jemanden, der mit einem umgebauten NBFL Fahrwerk in einem NA rumfährt.
Es war aber eine extreme Arbeit dieses umzubauen.
Ich rate davon ab.
So nun meine Empfehlung für den NA:
Kayaba AGX 8-Fach verstellbar in der Druckstufe unten am Federbein zuverstellen mit Serienfedern oder Eibachfedern.
Ist eine sehr komfortabele günstige Möglichkeit.
Die Kayaba Dämpfer leigen preislich bei 250 bis 300 Euro, eventuell noch leicht günstiger.
Bei Verwendung der Serienfedern ist keine TÜV-Eintragung erforderlich.
Lediglich nach Einbau ist eine Spur und Sturtzeinstellung erforderlich.
Wenn doch noch Eibachfedern verbaut werden anstelle der Serienfedern, ist eine Tüv-Abnahme §19.3 erforderlich, da diese kürzer wie Serie sind. Hinzu kommen natürlich noch die Kosten für die Eibachfedern.
Ebenfalls empfehlen kann ich für den NA, aber nur für den NA, ein Hiltrac Gewindefahrwerk.
Hierbei muss anschließend die Spur/Sturtzvermessung durchgeführt werden, sowie die Abnahme durch den TÜV.
Die beste Möglichkeit für den NA ist aber das Gewindefahrwerk von KW
Varinate I aber sehr teuer (ca.900 bis 999 Euro).
Was auch noch zu empfehlen wäre, ist ein Gewindefahrwerk von Koni, aber zu teuer zur Zeit.
Generell stört mich bei Koni die zur Zeit gültigen zu hohen Preise, egal ob für Dämpfer, New Style (Dämpfer mit Federn) oder das Konigewindefahrwerk.
Ebenfalls stört mich bei Koni, das noch nachgebohrt werden muss und die Dämpfer nicht Plug and Play sind was bei allen anderen Fahrwerken nicht notwendig ist.
Hoffe der Threadsteller kann mit diesen Infos etwas anfangen.
Grüsse
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Ja, ich kann damit gut was anfangen, danke!
Schön :)
>
>>So nun meine Empfehlung für den NA:
>
>Das habe ich jetzt schon öfter gehört. Nun habe ich nun eine
>35/35 Tieferlegung, die mir eigentlich schon einen Tacken zu
>niedrig ist, aber nicht viel. Wie verhält sich das mit den
>Kayaba? Muss man da zusätzlich Federn nehmen, um eine
>Tieferlegung zu erreichen? Wie verhält es sich da mit dem
>Fahrkomfort (ich weiß, sehr subjektive Frage)?
>
Deine 35/35 Federn werden sich mit dem Alter stauchen, bzw. der Wagen kommt tiefer mit der Zeit runter.
Man kann auch deine 35/35 Federn verbauen, dann bleibt die Fahrzeughöhe im Groben fast erhalten.
Ja wenn du es tiefer wie Serie möchtest, brauchst du andere Federn im Vergleich zu Serienfedern. (außer du nimmst die Federn der ersten NA`s, die sind ja schon ab Werk kürzer).
Fahrkomfort ist gleich den Serienfahrwerk und wenn man mag, kann man die Druckstufe kinderleicht verstellen, sogar auf noch weicher wie Serie (Stufe 1-2). (laut CDFreak mit Eibachfedern)
Ich kenne es mit den Serienfedern und da ist des dann identisch zu Serie.
Wenn du es etwas sportlicher magst, kannst du entsprechend auf Stufe 6 Stellen, je nach dem.
Man hat viele Möglichkeiten.
>>Ebenfalls empfehlen kann ich für den NA, aber nur für den
>NA, ein Hiltrac >Gewindefahrwerk.
>>Hierbei muss anschließend die Spur/Sturtzvermessung
>durchgeführt werden, sowie die >Abnahme durch den TÜV.
>Gibt es dafür inzwischen Langzeiterfahrungen? Ist ja doch...
>Wie soll man sagen... Ein auffallend billiges Angebot. Wie
>verhält es sich da mit der Qualität?
Also die Cora hier im Forum fährt es schon über ein Jahr und sie ist sehr zufrieden.
Ich habe das Hiltrac in einem 96er NA eines Freundes verbaut.
Dieser ist ebenfalls sehr zufrieden damit bisher.
Ich habe diesen NA ausgiebig zur Probe gefahren und kann sagen, dass es sehr gut in den NA passt.
Ich war sogar angenehm überrascht, wie gut das Fahrwerk ist.
Sportlich, bei kleinen Bodenwellen etwas härter, aber nicht unkomfortabel. Bei langen Bodenwellen perfekt.
Angenehm zu fahren ist es.
Die Verarbeitung ist ebenfalls sehr gut.
Gut, es fehlen die Langzeiterfahrungen/KM-Laufleistungen, das gebe ich zu, denke aber es ist alle male sein Geld wert.
>
>Koni würdest du nicht nehmen, sagst du? Ich schwankte bisher
>zwischen dem Sportfahrwerk und den gelben mit Serienfedern...
>Eher Kayaba vom Preis-/Leistungsverhältnis her?
Vom Preis/Leistungsverhältnis gesehen ja, obwohl Koni auch keine schlechte Wahl ist, nur zu teuer zur Zeit.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Ich kenne jemanden, der mit einem umgebauten NBFL Fahrwerk in
>einem NA rumfährt.
>Es war aber eine extreme Arbeit dieses umzubauen.
>Ich rate davon ab.
>
>
>iwe kommst du denn da drauf, man muss nur die oberen NB
>federbeilager mit übernehmen, dann geht das ohne probleme und
>Plug and Play. (NB auf NA geht net!) vorteil bei dem ganzen,
>man bekommt etwas mehr restfederweg durch die anderen
>federtellen...
Ich selbst habe es nicht umgebaut. Von daher kann ich nur das wiedergeben, was derjenige mir erzählte.
Das obere NB Federbeinlager umbauen ist richtig. Er hatte aber den NBFL Dämpfer komplett zerlegen müssen, wegen der Übernahme der alten NA Federn,
Die NA Federn sollen angeblich nicht auf dem NBFL Federteller passen.
Genaueres weiß ich aber leider auch nicht, kann denjenigen aber noch mal gerne danach befragen.
Für jemanden, der sich mit solch einem Umbau nicht so gut auskennt, rate ich ab.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Wenn ihr ne SB macht, fragt mal hier nach.
Erfahrungen habe ich bisher noch nicht machen können mit diesem Händler.
Habe aber ein Hiltrac für einen Freund eben eben bestellt und soll bis zum 13.03 bei mir eintreffen.
Dann kann ich hier ja berichten wie die der Versand, Kommunikation etc. ablief.
Er hat Paypal und von daher ist es relativ sicher.
http://cgi.ebay.de/Road-X-Gewindefah...QQcmdZViewItem
Achtung: Hier steht jetzt das falsche Gewindefahrwerk für den NB drin. Das bitte nicht kaufen!
Er verkauft es für den NA aber zum gleichen Kurs.
Es ist aber definitiv ein Hiltrac.
Die Hiltrac werden unter vielen Namen verkauft.
Anrufen und fragen.
Es gibt noch einen anderen Händler in Duisburg in der Bucht, der leicht günstiger ist, aber von diesem rate ich aber aus eigenen negativen Erfahrungen ab.
Und bedenkt bitte das Hiltrac funzt nur im NA.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Von dem Händler rate ich dringen ab! :B
Habe sehr negative Erfahrungen machen müssen.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Er hat mit jemanden telefoniert, der keine Ahnung vom Hiltrac hat.
Das spricht doch deutlich für die herausragenden Kenntnisse dieses Verkäufer, oder etwa nicht? Zumal dieser Mann diese Fahrwerke auch noch anbietet.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Erst hatte er es nicht vorrätig.
Gut kann passieren. Ist auch heutzutage normal.
Die Lieferzeit war ziemlich lang zu lang,
trotz seiner Zusagen konnte der vereinbarte Liefertermin gerade noch so eingehalten werden. (Fr abend nach 20:00 Uhr, obwohl donnerstag eigentlich vereinbart wurde, aber wir sind ja mal nicht so)
Dann wollten wir bar zahlen bei Abholung. Das war auch möglich.
Was wir in die Hand gedrückt bekammen war ein bereits gebrauchtes eingebautes Hiltrac, das wieder ausgebaut wurde.
An der Gewindestange war das Gewinde vermatscht und hätte nachgeschitten werden müssen.
Einbau und Ausbauspuren waren überall.
Wir hätten es ja noch genommen, gegen einen entsprechenden Preisnachlaß, aber das verneinte er.
Wir dann auch.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Hast ja Recht, es war auch nicht böse von mir gemeint. :)
Bitte nicht falsch verstehen. :)
Ich meinte diesen Verkäufer.
Nee, der Typ hat keine aber auch gar keine Ahnung weder vom MX-5 noch vom Hiltrac.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Ich selbst fahre ja das KW Varinate I in meinem NA seit über 70.000km
Das KW ist absolut Top immer noch.
Die Federaten sind vergleichbar zum Hiltrac.
Die Frage ist nur, wie gut ist dann das Hlitrac nach 70.000km Laufleistung.
Da fehlen die Erfahrungswerte.
Bisher gibt es wohl hier Erfahrungswerte von knapp einem Jahr.
Zu diesen Erfahrungswerten kann nur Cora hier etwas wohl sagen, da sie es seit über einem Jahr schon fährt in ihrem NA.
Vielleicht meldet sie sich ja hierzu noch.
Ich denke aber, aus den letzten Gesprächen mit ihr, ist sie mehr als sehr zufrieden mit dem Hiltrac.
Vielleicht meldet sich hier aber noch jemand, der auch lange Erfahrungswerte mit dem Hiltrac vorweisen kann.
Ich jedenfalls bin sehr angetan vom Hiltrac siehe weiter oben.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>KW 1 :G :G :G
>
>ist zwar sicher teuer - aber top. habe es selber auch seit
>einigen jahren und ca. 50'000km drin. würde es jederzeit
>wieder nehmen.
Das ist für mich das beste Gewindefahrwerk für den NA keine Frage. :G
Es gibt aber auch schon eine Basic Line Version der Varinate I.
Diese ist etwas günstiger, hat aber kein Edelstahlgehäuse.
Auf Edelstahl könnte man dann auch noch verzichten, alles andere wie Federraten Dämpfer sind gleich.
Ahh...Sorry macht gerade mal nur 65 Euro aus.
Dann doch lieber bei KW die Variante I mit Edelstahlgehäuse (InoxLine) kaufen. :G
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>>Vom Preis/Leistungsverhältnis gesehen ja, obwohl Koni auch
>>keine schlechte Wahl ist, nur zu teuer zur Zeit.
>
>Bin ich da so aus dem Thema raus ?
>Ich hab das koni Gewinde in meinem NA und hab damals um die
>600 bezahlt inkl. Spur vermessen und Eintragung.
>Ich bin damit sehr zufrieden . Sehr guter Komfort und durhc
>die Verstellbarkeit kann man auch wieder zurück, wenn es mal
>zu tief iust. Zudem bietet Koni eine lebenslange Garantie auf
>das Fahrwerk. M.a.W. Du brauchst nie mehr neu zu kaufen.
Stimme dir ja voll zu.
>
>Was kostet dass denn jetzt wenn es so teuer ist ?
800 bis 849 Euro ohne Einbau, ohne Spureinstellen, ohne Tüv Eintragung
>
>P.S.: bei meinem NA mußte nichts gebohrt werden.
Bist Du da sicher?
Doch, da wurde auch gebohrt, soweit ich es weiß, ohne Bohren passen die Federbeine nicht rein.
Soweit ich es weiß mit einem 12mm Bohrer.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Bei Koni gelb muss gebohrt werden.
Beim Koni Gewindefahrwerk bin ich fast sicher, ja es muss auch gebohrt werden. Will mich aber nicht zu 1000% festlegen.
und 4 Kästen Kölsch hier jetzt verlieren. :)
Grüsse
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Stimmt :G , wenn die NB Federn beigehalten werden ist Dein Vorschlag auch Plug and Play. :G
Ich weiß, aber, dass er alles auseinander gebaut hat.
Den Dämpfer hat er komplett zerlegt.
Er selbst sagte auch, er würde es nicht nochmal machen.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
Das bestätigt die super Qualität des KW Gewindefahrwerk.
Der einzige Unterschied zu meinem ist das Edelstahlgehäuse.
Das Edelstahlgehäuse ist aber nur Luxus und nicht unbedingt nötig.
Vermutlich bietet deshalb auch KW neuerdings die Gehäuse in Stahl für weniger Geld wieder an.
-
RE: (NA) Fahrwerkswechsel
>Eine kleine Frage noch dazu: Welche Fahrwerkseinstellung aus
>http://mx-5.de/html/fahrwerkseinstellungen.html soll ich
>nehmen? Fahre zu gleichen Teilen Stadt/Landstrasse/Autobahn.
>Slalom oder dergleichen will ich nicht fahren.
Ich habe die Werte vom Andreas Gerlach beim NB genommen.
Habe auch viel Stadt/Land/Autobahn und ab und zu Slalom.
Fährt sich perfekt.