>Driften kann ich mir jetzt abschminken, das geht jetzt nimmer -
--------------------
Das ist dann für mich der Grund, weshalb der Reifen für mich nichts ist. :-)
Abgesehen davon gibt es ihn leider nicht in "meiner" Größe für den NC.
Druckbare Version
>Driften kann ich mir jetzt abschminken, das geht jetzt nimmer -
--------------------
Das ist dann für mich der Grund, weshalb der Reifen für mich nichts ist. :-)
Abgesehen davon gibt es ihn leider nicht in "meiner" Größe für den NC.
:G
Hab mir auch schon nen Satz gesichert, aber ich weiss net was ich jetzt fahren soll, hab nen Satz KU15, nen Satz KU31 (zum Driften und für den Alltag), nen Satz Federel 595-RS-R, nen Satz Toyo T1-R, nen Satz Makaroni (auch zum Querfahren) und nen Satz R888 der gerademal angefahren wurde.
Aber nur 3 Sätze Felgen. x(
Ich teste diesen Sommer mal den Regal Racer (allerdings in 14" und 20 Euro / Stck günstiger) und wenn ich dann noch Zeit habe, den R1R.
Der Federal ist preislich auf Niveau des RS-2 und R1-R.
Btw. der KU15 ist derzeit für knapp 50-55 Euro zu haben.
Den Kumho hab ich bis vor meine Haustür für 52 das Stück gebracht bekommen.
Und den R1-R hätte ich für um die 65 das Stück bekommen.
Wo hasten den Regal Racer aufgetrieben ?
Was hälst du vom Yokohama A539 ? Den könnte ich auch sehr günstig bekommen. Aber was rede ich denn da schonwieder, ich glaub an Reifen solls mir die nächsten Jahre nicht mangeln. :+
>Den Kumho hab ich bis vor meine Haustür für 52 das
>Stück gebracht bekommen.
Das stellt derzeit kein Problem dar.
>
>Und den R1-R hätte ich für um die 65 das Stück
>bekommen.
Kommt hin, derzeit auch kein Problem.
>
>Wo hasten den Regal Racer aufgetrieben ?
Ich hab meine Quellen. Genialerweise kostet der in 14 und 15" dasselbe :D
>
>Was hälst du vom Yokohama A539 ? Den könnte ich auch sehr
>günstig bekommen.
Der 539 ist vor 3 oder 4 Jahren aus der Produktion genommen worden, Nachfolger ist der Parada.
Nö, den gibts immernoch zu kaufen, auch mit DOT 2009 !!! Kein Witz, hab einen davon vor mir gehabt !
Ist dann aber keine Euro Produktion.
Ist dann aber keine Euro Produktion.
Das kann sein, wen interessierts ? Nen R888 darfste auch net auf der Strasse fahren, machen aber trotzdem einige. ;)
Das kann sein, wen interessierts ? Nen R888 darfste auch net auf der Strasse fahren, machen aber trotzdem einige. ;)
>Nen R888 darfste auch net auf der Strasse fahren
Wieso nicht?
>Nen R888 darfste auch net auf der Strasse fahren
Wieso nicht?
Siw hat er keine E-Prüfung, oder ?
Edit: Ok, habs grad gefunden, er hat ne Zulassung ! :G
Siw hat er keine E-Prüfung, oder ?
Edit: Ok, habs grad gefunden, er hat ne Zulassung ! :G
Doch.
Doch.
Zu spät ! :P
Zu spät ! :P
Doch, der R888 hat üblicherweise das E-Zeichen und damit Straßenzulassung.
Schau einfach mal die Reifenflanke durch. Dort gibts das eingekreiste große E mit Sicherheit.
Toyo wirbt ja auch damit:
http://img718.imageshack.us/img718/1807/toyor888.png
Doch, der R888 hat üblicherweise das E-Zeichen und damit Straßenzulassung.
Schau einfach mal die Reifenflanke durch. Dort gibts das eingekreiste große E mit Sicherheit.
Toyo wirbt ja auch damit:
http://img718.imageshack.us/img718/1807/toyor888.png
>Nö, den gibts immernoch zu kaufen, auch mit DOT 2009 !!!
>Kein Witz, hab einen davon vor mir gehabt !
Ich würd dir vom A539 abraten!!
Sehr schwierig im Grenzbereich zu fahren - keine Stabilität im Fahrzeug und abrupter Wechsel zwischen Unter- und Übersteuern.
Sehr kleiner Bereich zwischen Haft- und Gleitreibung ...
Am Schluß hab ich den Reifen absichtlich überfahren um wenigstens durch Rutschen einen vorhersagbaren Fahrzustand zu erreichen ...
Seltsamerweise allerdings war ein früher hier oft vertretener ambitionierter Fahrer sehr zufrieden mit den Reifen - trotz fast gleichem Fahrstil wie ich.
Seitdem traue ich eigentlich keinen Reifen mehr, die ich nicht selbst gefahren habe - da viel mehr mit reinspielt wie nur die reinen Leistungsdaten des Reifens ....
>Nö, den gibts immernoch zu kaufen, auch mit DOT 2009 !!!
>Kein Witz, hab einen davon vor mir gehabt !
Ich würd dir vom A539 abraten!!
Sehr schwierig im Grenzbereich zu fahren - keine Stabilität im Fahrzeug und abrupter Wechsel zwischen Unter- und Übersteuern.
Sehr kleiner Bereich zwischen Haft- und Gleitreibung ...
Am Schluß hab ich den Reifen absichtlich überfahren um wenigstens durch Rutschen einen vorhersagbaren Fahrzustand zu erreichen ...
Seltsamerweise allerdings war ein früher hier oft vertretener ambitionierter Fahrer sehr zufrieden mit den Reifen - trotz fast gleichem Fahrstil wie ich.
Seitdem traue ich eigentlich keinen Reifen mehr, die ich nicht selbst gefahren habe - da viel mehr mit reinspielt wie nur die reinen Leistungsdaten des Reifens ....
Ich habs schon gefunden !!!
Ich habs schon gefunden !!!
Ja, war ja nur ne Überlegung, aber ich hab genug Sätze für diese Saison. Was bis in 2 Jahren dann (noch) aufem Markt ist in meiner Grösse wird sich zeigen.
Ja, war ja nur ne Überlegung, aber ich hab genug Sätze für diese Saison. Was bis in 2 Jahren dann (noch) aufem Markt ist in meiner Grösse wird sich zeigen.
>Aber nur 3 Sätze Felgen. x(
... siehste, ich hab 8 Sätze aber nur 3 davon machen wirklich Spaß :G
>Aber nur 3 Sätze Felgen. x(
... siehste, ich hab 8 Sätze aber nur 3 davon machen wirklich Spaß :G
Hi Jochen,
danke für den aussagekräftigen Bericht :G
Ich wollt schon den KU15 kaufen, da meine V12EVO Kompromissreifen doch beim gelegentlichen Workout auf der NS (mit Serienfahrwerk...hüstel...Konis sind in Planung) recht schnell an ihre Grenzen kommen.
Wäre toll, wenn du das angesagte Usselwetter am WE mal für einen kurzen Nasstest nutzen könntest; der Reifen den ich auf meinen MX ziehe, muss auch im Nassen für meine Frau halbwegs sicher sein und bei mir kommts auch mal vor, dass ich im Regen über die AB fahre.
Wenn der RS-R im Nassen so zw. KU15 und V12 läge, wäre das der perfekte Reifen für mich. Verschleiss ist mir wurscht ;-)
THX and ABS
niko
Hi Jochen,
danke für den aussagekräftigen Bericht :G
Ich wollt schon den KU15 kaufen, da meine V12EVO Kompromissreifen doch beim gelegentlichen Workout auf der NS (mit Serienfahrwerk...hüstel...Konis sind in Planung) recht schnell an ihre Grenzen kommen.
Wäre toll, wenn du das angesagte Usselwetter am WE mal für einen kurzen Nasstest nutzen könntest; der Reifen den ich auf meinen MX ziehe, muss auch im Nassen für meine Frau halbwegs sicher sein und bei mir kommts auch mal vor, dass ich im Regen über die AB fahre.
Wenn der RS-R im Nassen so zw. KU15 und V12 läge, wäre das der perfekte Reifen für mich. Verschleiss ist mir wurscht ;-)
THX and ABS
niko
Hallo Jochen,
ich habe meine Federals (195/50/15) zwar noch nicht lange drauf und bin auch noch nicht richtig geheizt, aber die ersten Kreisverkehre lassen Gutes vermuten. Ich kann deine Aussagen also bisher nicht widerlegen. ;-)
Ich bin ein wenig auf feuchter Straße bei max.5°C gefahren. Dies aber in gemäßigtem Tempo. Es gab keine negativen Überraschungen.
Hinzuzufügen wäre noch, dass der Reifen ein Neuprofil von 6mm hat.
Gruß
Michael
Hallo Jochen,
ich habe meine Federals (195/50/15) zwar noch nicht lange drauf und bin auch noch nicht richtig geheizt, aber die ersten Kreisverkehre lassen Gutes vermuten. Ich kann deine Aussagen also bisher nicht widerlegen. ;-)
Ich bin ein wenig auf feuchter Straße bei max.5°C gefahren. Dies aber in gemäßigtem Tempo. Es gab keine negativen Überraschungen.
Hinzuzufügen wäre noch, dass der Reifen ein Neuprofil von 6mm hat.
Gruß
Michael
>Den Kumho hab ich bis vor meine Haustür für 52 das
>Stück gebracht bekommen.
Von welchem Händler?
>Den Kumho hab ich bis vor meine Haustür für 52 das
>Stück gebracht bekommen.
Von welchem Händler?
Hmm... auf der Seite von Federal wird in der Größentabelle die Größe 215/40 R17 zwei Mal aufgeführt. Einmal ganz normal und einmal mit der Markierung "In Entwicklung". Was soll mir das sagen?
Leider konnt ich ihn im Internet in besagter Größe bei keinem Händler finden. Gibts da Geheimtipps? Preislich scheint der in etwa in der Klasse des Eagle F1 zu liegen, wenn ich das richtig sehe.
Gruß
Martin
Hmm... auf der Seite von Federal wird in der Größentabelle die Größe 215/40 R17 zwei Mal aufgeführt. Einmal ganz normal und einmal mit der Markierung "In Entwicklung". Was soll mir das sagen?
Leider konnt ich ihn im Internet in besagter Größe bei keinem Händler finden. Gibts da Geheimtipps? Preislich scheint der in etwa in der Klasse des Eagle F1 zu liegen, wenn ich das richtig sehe.
Gruß
Martin
>Hinzuzufügen wäre noch, dass der Reifen ein Neuprofil von
>6mm hat.
... dem muss ich widersprechen }(
Ich habe vor der Montage auch nachgemessen, da kam ich auf 6,4mm. Mein Händler hat dann mit einem Profi-Messgerät nachgemessen und ist auf 7,2mm gekommen.
Seinem Gerät traue ich bei diesen 3 Messungen am meisten ....
>Hinzuzufügen wäre noch, dass der Reifen ein Neuprofil von
>6mm hat.
... dem muss ich widersprechen }(
Ich habe vor der Montage auch nachgemessen, da kam ich auf 6,4mm. Mein Händler hat dann mit einem Profi-Messgerät nachgemessen und ist auf 7,2mm gekommen.
Seinem Gerät traue ich bei diesen 3 Messungen am meisten ....
>Leider konnt ich ihn im Internet in besagter Größe bei
>keinem Händler finden. Gibts da Geheimtipps? Preislich
>scheint der in etwa in der Klasse des Eagle F1 zu liegen, wenn
>ich das richtig sehe.
Die Reifen kannst du dir z.B hier bestellen:
http://www.ewo-motorsport.de/start.htm
Von dort kommen meine auch her. Er scheint wohl der "Großhändler" für Deutschland zu sein.
Zumindest in der Größe 195/50/15 sind die Reifen pro Stück um die 20 teurer als die F1 - wobei ich die F1 in einer anderen Liga einstufen würde (wobei auch die F1 sehr ausgewogene Reifen sind, die ich immer noch gerne auf dem Blauen fahre)
>Leider konnt ich ihn im Internet in besagter Größe bei
>keinem Händler finden. Gibts da Geheimtipps? Preislich
>scheint der in etwa in der Klasse des Eagle F1 zu liegen, wenn
>ich das richtig sehe.
Die Reifen kannst du dir z.B hier bestellen:
http://www.ewo-motorsport.de/start.htm
Von dort kommen meine auch her. Er scheint wohl der "Großhändler" für Deutschland zu sein.
Zumindest in der Größe 195/50/15 sind die Reifen pro Stück um die 20 teurer als die F1 - wobei ich die F1 in einer anderen Liga einstufen würde (wobei auch die F1 sehr ausgewogene Reifen sind, die ich immer noch gerne auf dem Blauen fahre)
>... dem muss ich widersprechen }(
>Ich habe vor der Montage auch nachgemessen, da kam ich auf
>6,4mm. Mein Händler hat dann mit einem Profi-Messgerät
>nachgemessen und ist auf 7,2mm gekommen.
Ich habe einen digitalen Messschieber verwendet. Hast du trianguliert? :+
>... dem muss ich widersprechen }(
>Ich habe vor der Montage auch nachgemessen, da kam ich auf
>6,4mm. Mein Händler hat dann mit einem Profi-Messgerät
>nachgemessen und ist auf 7,2mm gekommen.
Ich habe einen digitalen Messschieber verwendet. Hast du trianguliert? :+
Hmm... auch in meiner Größe sind die etwas teurer als die F1.
Was meinst du mit anderer Liga? Sind die Federal so viel besser? Bin schon gespannt auf deine ErFahrungen bei Nässe. Hältst du den Reifen für alltagstauglich? Im Ewo-Forum schrieb jemand, die seien tierisch laut.
Gruß
Martin
Hmm... auch in meiner Größe sind die etwas teurer als die F1.
Was meinst du mit anderer Liga? Sind die Federal so viel besser? Bin schon gespannt auf deine ErFahrungen bei Nässe. Hältst du den Reifen für alltagstauglich? Im Ewo-Forum schrieb jemand, die seien tierisch laut.
Gruß
Martin
Hab ihn über tyre24.de bestellt. Da kann man nur als Gewerbetreibender für diese Preise bestellen. ;)
Hab ihn über tyre24.de bestellt. Da kann man nur als Gewerbetreibender für diese Preise bestellen. ;)
Darf ich raten? Räder&Reifen in Karlsbad? ;)
Darf ich raten? Räder&Reifen in Karlsbad? ;)
Müsste ich jetzt auf der Rechnung gucken, ich weiss es nicht genau. Hab mir den günstigsten Anbieter ausgesucht.
Müsste ich jetzt auf der Rechnung gucken, ich weiss es nicht genau. Hab mir den günstigsten Anbieter ausgesucht.
>Hmm... auch in meiner Größe sind die etwas teurer als die
>F1.
Klar sind sie teurer - wenn sie schon in der kleinsten Größe erheblich mehr kosten als die F1.
>Was meinst du mit anderer Liga? Sind die Federal so viel
>besser? Bin schon gespannt auf deine ErFahrungen bei Nässe.
>Hältst du den Reifen für alltagstauglich? Im Ewo-Forum
>schrieb jemand, die seien tierisch laut.
Ja - die Federals sind zumindest im Trockenen um Welten besser!!
Bitte bedenke auch, was in der Überschrift steht: UHP-Reifen.
Ich kann die jetzt nicht in allen Belangen mit den F1 vergleichen, denn dazu sind die Reifen alleine schon vom Einsatzzweck zu verschieden.
Ich nutze die Federals vorrangig um damit im Slalom zu fahren - ich kann und will mit den Nachteilen leben, da ich die Nachteile kenne und damit umzugehen weiß.
Ich kenn die Laufleistung nicht, und weiß auch, dass die Reifen im Nassen wohl nicht die Qualität der F1 erreichen. In der Slalom-freien Zeit werd ich wahrscheinlich auch die KU15 draufmachen - alleine schon um die Federals etwas zu schonen.
Für den "Normal-Fahrer" würd ich die Federals nicht unbedingt empfehlen, da sie bestimmt nässebedingt Nachteile bringen. UHP-Reifen sind auch eher für den ambitionierten Fahrer gedacht. Die KU15 sind aber für den "Anfänger" noch weniger zu empfehlen, da sie sehr zickig sein können.
Von Laufgeräuschen konnte ich rein gar nichts feststellen - zumindest mein Satz läuft total ruhig. Vielleicht kann dies nach dem ersten Slalom-Einsatz am Sonntag anders sein.
>Hmm... auch in meiner Größe sind die etwas teurer als die
>F1.
Klar sind sie teurer - wenn sie schon in der kleinsten Größe erheblich mehr kosten als die F1.
>Was meinst du mit anderer Liga? Sind die Federal so viel
>besser? Bin schon gespannt auf deine ErFahrungen bei Nässe.
>Hältst du den Reifen für alltagstauglich? Im Ewo-Forum
>schrieb jemand, die seien tierisch laut.
Ja - die Federals sind zumindest im Trockenen um Welten besser!!
Bitte bedenke auch, was in der Überschrift steht: UHP-Reifen.
Ich kann die jetzt nicht in allen Belangen mit den F1 vergleichen, denn dazu sind die Reifen alleine schon vom Einsatzzweck zu verschieden.
Ich nutze die Federals vorrangig um damit im Slalom zu fahren - ich kann und will mit den Nachteilen leben, da ich die Nachteile kenne und damit umzugehen weiß.
Ich kenn die Laufleistung nicht, und weiß auch, dass die Reifen im Nassen wohl nicht die Qualität der F1 erreichen. In der Slalom-freien Zeit werd ich wahrscheinlich auch die KU15 draufmachen - alleine schon um die Federals etwas zu schonen.
Für den "Normal-Fahrer" würd ich die Federals nicht unbedingt empfehlen, da sie bestimmt nässebedingt Nachteile bringen. UHP-Reifen sind auch eher für den ambitionierten Fahrer gedacht. Die KU15 sind aber für den "Anfänger" noch weniger zu empfehlen, da sie sehr zickig sein können.
Von Laufgeräuschen konnte ich rein gar nichts feststellen - zumindest mein Satz läuft total ruhig. Vielleicht kann dies nach dem ersten Slalom-Einsatz am Sonntag anders sein.
>Nö, den gibts immernoch zu kaufen, auch mit DOT 2009 !!!
>Kein Witz, hab einen davon vor mir gehabt !
Wo gibt es den?
Ich fand den Reifen besser als den Parada!
>Nö, den gibts immernoch zu kaufen, auch mit DOT 2009 !!!
>Kein Witz, hab einen davon vor mir gehabt !
Wo gibt es den?
Ich fand den Reifen besser als den Parada!
Danke für die Info. Für meine Zwecke (Schwerpunkt Alltagsauto) wird es dann wohl doch wieder der F1 werden.
Gruß
Martin
Danke für die Info. Für meine Zwecke (Schwerpunkt Alltagsauto) wird es dann wohl doch wieder der F1 werden.
Gruß
Martin
Gestern hatte ich mal Gelegenheit bei einem ungezeiteten Training die Federals zu testen.
Ich hab zwar nur 3 Durchgänge gefahren, aber der erste Durchgang war unmittelbar nach einem Schauer, der zweite bei feuchtem Asphalt und der dritte auf nur noch leicht feuchter Strecke.
Ich habe keine Erfahrung mit Semi-Slicks bei Regen, von daher kann ich sie nur mit anderen UHP-Reifen - in diesem Falle den Kumho KU15 - vergleichen.
Erster Durchgang (nass):
Noch neigen die Federals zu stärkerem Untersteuern. Dies kann aber daran liegen, dass die Reifen noch keine 100km drauf hatten oder ich den ersten Lauf des Jahres zu forsch angegangen bin und ich mein Auto noch nicht auf die neuen Reifen einstellen konnte.
Das Fahrzeug ist aber trotzdem gut zu beherrschen und neigt auch in Spitzkehren mit dem Heckantrieb nicht allzusehr zum übersteuern.
Der Übergang von der Gleit- zur Haftreibung ist sehr sanft und gut beherrschbar.
Auf alle Fälle besser im Regen als die KU15.
Zweiter Durchgang (feucht):
Ich kam schon erheblich besser um den Kurs. Untersteuerneigung ging stark zurück - aber auch weil ich den Fahrstil schon im Vorgriff etwas geändert habe. Bremsen geht auf alle Fälle auch unter diesen Bedingungen sehr gut.
Da ich ja auch etwas "forscher" unterwegs war, brach in schnellen Wechselkurven das Heck etwas aus. Sofort hat sich aber das Auto wieder gefangen.
Bei solchen Bedingungen ein sehr sicherer Reifen.
Dritter Durchgang (leicht feucht):
Bei diesen Bedingungen erreicht der Reifen wohl schon fast seine volle Performance. Absolut sicheres und vertrauenerweckendes Fahrverhalten. Keine Untersteuerneigung mehr.
Ich habe den Reifen ja erst seit einigen Tagen und fuhr ihn am Anfang mit 2,1/1,9 Bar. Jetzt habe ich wegen der Feuchtigkeit auf 1,7 rundum reduziert. Dies scheint wohl auch im Trockenen zu funktionieren, die Flanken sind stark genug dazu.
Ein Kumpel hatte die letztjährigen Federals mit ca. 2mm Restprofil drauf, im Nassen sind die Reifen in diesem Zustand wohl nicht allzugut beherrschbar.
Gestern hatte ich mal Gelegenheit bei einem ungezeiteten Training die Federals zu testen.
Ich hab zwar nur 3 Durchgänge gefahren, aber der erste Durchgang war unmittelbar nach einem Schauer, der zweite bei feuchtem Asphalt und der dritte auf nur noch leicht feuchter Strecke.
Ich habe keine Erfahrung mit Semi-Slicks bei Regen, von daher kann ich sie nur mit anderen UHP-Reifen - in diesem Falle den Kumho KU15 - vergleichen.
Erster Durchgang (nass):
Noch neigen die Federals zu stärkerem Untersteuern. Dies kann aber daran liegen, dass die Reifen noch keine 100km drauf hatten oder ich den ersten Lauf des Jahres zu forsch angegangen bin und ich mein Auto noch nicht auf die neuen Reifen einstellen konnte.
Das Fahrzeug ist aber trotzdem gut zu beherrschen und neigt auch in Spitzkehren mit dem Heckantrieb nicht allzusehr zum übersteuern.
Der Übergang von der Gleit- zur Haftreibung ist sehr sanft und gut beherrschbar.
Auf alle Fälle besser im Regen als die KU15.
Zweiter Durchgang (feucht):
Ich kam schon erheblich besser um den Kurs. Untersteuerneigung ging stark zurück - aber auch weil ich den Fahrstil schon im Vorgriff etwas geändert habe. Bremsen geht auf alle Fälle auch unter diesen Bedingungen sehr gut.
Da ich ja auch etwas "forscher" unterwegs war, brach in schnellen Wechselkurven das Heck etwas aus. Sofort hat sich aber das Auto wieder gefangen.
Bei solchen Bedingungen ein sehr sicherer Reifen.
Dritter Durchgang (leicht feucht):
Bei diesen Bedingungen erreicht der Reifen wohl schon fast seine volle Performance. Absolut sicheres und vertrauenerweckendes Fahrverhalten. Keine Untersteuerneigung mehr.
Ich habe den Reifen ja erst seit einigen Tagen und fuhr ihn am Anfang mit 2,1/1,9 Bar. Jetzt habe ich wegen der Feuchtigkeit auf 1,7 rundum reduziert. Dies scheint wohl auch im Trockenen zu funktionieren, die Flanken sind stark genug dazu.
Ein Kumpel hatte die letztjährigen Federals mit ca. 2mm Restprofil drauf, im Nassen sind die Reifen in diesem Zustand wohl nicht allzugut beherrschbar.
>>Leider konnt ich ihn im Internet in besagter Größe bei
>>keinem Händler finden. Gibts da Geheimtipps? Preislich
>>scheint der in etwa in der Klasse des Eagle F1 zu liegen,
>wenn
>>ich das richtig sehe.
>
>Die Reifen kannst du dir z.B hier bestellen:
>http://www.ewo-motorsport.de/start.htm
>
>Von dort kommen meine auch her. Er scheint wohl der
>"Großhändler" für Deutschland zu sein.
>Zumindest in der Größe 195/50/15 sind die Reifen pro Stück
>um die 20 teurer als die F1 - wobei ich die F1 in einer
>anderen Liga einstufen würde (wobei auch die F1 sehr
>ausgewogene Reifen sind, die ich immer noch gerne auf dem
>Blauen fahre)
Seit dem WE weiß ich, dieser Reifen ist über Reifen-vor-ort.de beziehbar.
>>Leider konnt ich ihn im Internet in besagter Größe bei
>>keinem Händler finden. Gibts da Geheimtipps? Preislich
>>scheint der in etwa in der Klasse des Eagle F1 zu liegen,
>wenn
>>ich das richtig sehe.
>
>Die Reifen kannst du dir z.B hier bestellen:
>http://www.ewo-motorsport.de/start.htm
>
>Von dort kommen meine auch her. Er scheint wohl der
>"Großhändler" für Deutschland zu sein.
>Zumindest in der Größe 195/50/15 sind die Reifen pro Stück
>um die 20 teurer als die F1 - wobei ich die F1 in einer
>anderen Liga einstufen würde (wobei auch die F1 sehr
>ausgewogene Reifen sind, die ich immer noch gerne auf dem
>Blauen fahre)
Seit dem WE weiß ich, dieser Reifen ist über Reifen-vor-ort.de beziehbar.
>Gestern hatte ich mal Gelegenheit bei einem ungezeiteten
>Training die Federals zu testen.
Ich hatte die Federals zur An- und Abreise montiert. Im Training fuhr ich meine Eagles runter.
Anfahrt auf nasser Autobahn mit kleinen Pfützen zwischendurch. Kein Aquaplaning fühlbar bei vollem Profil und max.120kmh.
Aber wenn man sich seine eigenen Spuren im Rückspiegel anschaut, kann man gut erkennen, dass in der Spurmitte nicht verdrängtes Wasser übrigbleibt. Mit abnehmendem Profil werde ich auf jeden Fall sehr viel vorsichtiger sein.
>Erster Durchgang (nass):
>Noch neigen die Federals zu stärkerem Untersteuern.
>Der Übergang von der Gleit- zur Haftreibung ist sehr sanft
>und gut beherrschbar.
Kann ich voll bestätigen.
Da wir eine Stunde zu früh waren und damit vor leerem Platz standen konnte ich mich nicht beherrschern und musste ein paar Drifteinlagen hinlegen. }(
Man muss sanft einlenken, um nicht sofort ins Untersteuern zu geraten. Ansonsten gut beherschbar.
Aus der Erinnerung von letztem Jahr würde ich einen ähnlichen Reibungsübergang wie die R888GG attestieren (nass).
>Gestern hatte ich mal Gelegenheit bei einem ungezeiteten
>Training die Federals zu testen.
Ich hatte die Federals zur An- und Abreise montiert. Im Training fuhr ich meine Eagles runter.
Anfahrt auf nasser Autobahn mit kleinen Pfützen zwischendurch. Kein Aquaplaning fühlbar bei vollem Profil und max.120kmh.
Aber wenn man sich seine eigenen Spuren im Rückspiegel anschaut, kann man gut erkennen, dass in der Spurmitte nicht verdrängtes Wasser übrigbleibt. Mit abnehmendem Profil werde ich auf jeden Fall sehr viel vorsichtiger sein.
>Erster Durchgang (nass):
>Noch neigen die Federals zu stärkerem Untersteuern.
>Der Übergang von der Gleit- zur Haftreibung ist sehr sanft
>und gut beherrschbar.
Kann ich voll bestätigen.
Da wir eine Stunde zu früh waren und damit vor leerem Platz standen konnte ich mich nicht beherrschern und musste ein paar Drifteinlagen hinlegen. }(
Man muss sanft einlenken, um nicht sofort ins Untersteuern zu geraten. Ansonsten gut beherschbar.
Aus der Erinnerung von letztem Jahr würde ich einen ähnlichen Reibungsübergang wie die R888GG attestieren (nass).
So, heute war der erste echte Härtetest der Trockenperformance.
MX-5-Slalom-Cup in Landau, sonnig bei knapp 25°C
- keine Neigung zum Untersteuern
- gute Dauerperformance trotz Doppelstarts
- sehr gut beherschbarer Grenzbereich
Wenn man mit dem Gaspedal dosiert umgeht, kann man das Heck einwandfrei anstellen.
Ist man dabei aber unbeherrscht geht es schneller quer als mit R888 GG.
Meine Zeiten lagen am Ende ca. 5 Zehntel hinter Dunlop Direzza, einem bekannt guten Slalomreifen.
Mein Setup:
PSS9 mit 110kg-Federn
VA H&R-Stabi auf weich
HA kein Stabi
Mein Fazit:
Der Reifen ist wie für mich gemacht. :)
Ich bin allerdings ziemlich sicher, dass die Nasseigenschaften (stehendes Wasser) nicht an den Eagle F1 herankommen. Dazu muss man die Beiden ja eigentlich nur nebeneinander stellen.
Gruß
Michael
>Meine Zeiten lagen am Ende ca. 5 Zehntel hinter Dunlop
>Direzza, einem bekannt guten Slalomreifen.
Ich bin immer noch erstaunt von gestern!
Dass der Federal gut ist, war mir ja inzwischen klar - aber dass er im Slalom locker mit den R888 konkurrieren kann - dies hätte ich doch nicht erwartet. Aber die gefahrenen Zeiten sind mehr als vergleichbar!
>Ich bin allerdings ziemlich sicher, dass die Nasseigenschaften
>(stehendes Wasser) nicht an den Eagle F1 herankommen. Dazu
>muss man die Beiden ja eigentlich nur nebeneinander stellen.
Nein - das tun sie auch nicht. Im "Einstelltraining" im März war es ja am Anfang noch ziemlich nass. Dort waren die Federals nicht mit den Eagles vergleichbar - wenn auch trotzdem relativ gut beherrschbar und mit den Kumhos verlgeichbar (wobei ich jetzt die Kumhos im Sommerregen mit den Federals bei nasskaltem Wetter vergleiche - bei identischen Bedingungen im März wären die Kumhos wohl schlechter im Nassen gewesen)
Hab auch noch mal gesucht für 215/40.
Nix.
215/45 gibts lediglich im eBay Shop von EWO.
Schade, das hat sich alles nach dem perfekten Reifen für mich angehört.
Ich hab mir den Reifen jetzt auch mal genauer angeschaut:
http://www.federaltire.com/en/images...n%20Series.pdf
http://www.federaltire.com/en/html/p...&pdline=3&ID=3
Was mir auffällt:
Standard Rim: 6 in
Approved Rim Width: 5.5 - 6.5 in
Hört sich für mich an, als wäre der Reifen nicht für die OZ UL (und vergleichbare) freigegeben da diese mit 7" somit zu Breit sind?
Grüße Markus
PS: Aktuell ist in Europa kein Bestand mehr auf Lager, Ende Mai solls angeblich wieder welche geben.
Hi Markus,
versuche es einmal bei EWO-Motorsport. Er sollte diese Größe auf Lager haben.
Gruß Hans
Nope - 195/50/15 und 205/50/15 sind bei EWO auch ausverkauft und für Ende Mai avisiert. Ich hab gestern noch (aufgrund der Felgenthematik) mit EWO gemailt und werde nun auf 205/50/15 umsteigen, da ich keine Lust auf einen gesonderten Besuch beim TÜV habe.
niko
>Nope - 195/50/15 und 205/50/15 sind bei EWO auch ausverkauft
>und für Ende Mai avisiert.
Kein Wunder - nach der vielen Werbung, die für den Reifen gemacht wurde :-)
Rolf (rocky) - der beim Training am Samstag dabei war, hat den letzten 195er-Satz bei EWO bekommen ....
Hi Hans
diese Info habe ich von EWO ;) Naja kann man nichts machen, ich hab ja Zeit und Geduld! Steh jetzt zumindest auf der Warteliste. :G
Aber zumindest haben sich nun meine Zweifel erledigt das der 195er zu breit ist für meine 6" Felge.
Badische Grüße
Markus
Du bist schuld :ha :ha :ha :ha
}D
Hallo mxler,
das wäre ja ein sehr guter Preis,
hat schon mal jemand in 215/40, 17 getestet?
Tschüß
Udo aus Ftl
Der Reifen ist in der Größe NOCH nicht lieferbar. Sonst hätte ich ihn bestellt.
so ich habe die Reifen heut mal
über 100km über die bahn gejagt
bei dem mist Wetter.....
Also ich sag mal mit guten Profil absolut altagstauglich... :G
im feuchten ein gutes feedback
und auch bei richtigen Regen absolut gut zu fahren
Hi,
also auf meine 8*15 ET30 - ATS DTC hat mir der TÜV Prüfer letze Woche die 205/50/15 RSR Reifen nicht eingetragen, da nur bis 7,5" zulässig :-(
Entweder ich finde noch einen TÜV Prüfer der es mir einträgt, oder die 205 kommen auf die 7*15 OZ Felgen.
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3031336165.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6639653532.jpg
Der erste Eindruck von den Reifen ist wirklich sehr gut und Preis/Leistung bekommt von mir :G
Bin aber noch keine Harztour oder Slalom damit gefahren, nur ein paar "referenz Kurven" ;-) in der Nähe.
Was gleich positiv aufgefallen ist, keine lauten Abrollgeräusche wie bei den R888.
Gruß Dirk
Schon mal Federal angeschrieben, bezüglich einer Unbedenklichkeitsbescheinigung für den 205er auf eine 8" Felge?
Hallo Dirk!
>Der erste Eindruck von den Reifen ist wirklich sehr gut und
>Preis/Leistung bekommt von mir :G
>
>Bin aber noch keine Harztour oder Slalom damit gefahren, nur
>ein paar "referenz Kurven" ;-) in der Nähe.
>
>Was gleich positiv aufgefallen ist, keine lauten
>Abrollgeräusche wie bei den R888.
Hast Du eigentlich schon mal den Hankook RS-2 gefahren?
Ich überlege nämlich auch am Federal, da ich eh zwei neue RS-2 kaufen muss.
Angeblich sind sie aktuell wieder bei Reifen-Direkt Lieferbar... Und der Preis ist auch nicht schlecht. Wenn man dann noch die 3% ADAC Rabatt kostet ein Reifen gerade mal noch 64,41
http://ssl.delti.com/cgi-bin/reifens...s&typ=R-133924
Grüße Markus
PS: Ich übernehme keine Garantie dafür ob sie wirklich lieferbar sind!
>PS: Ich übernehme keine Garantie dafür ob sie wirklich
>lieferbar sind!
Aus meiner Erfahrung sind sie dort nicht lieferbar.
Wer Infos braucht, wo sie wirklich lieferbar sind, kann mich anmailen.
Gruß Hans
Sie sind dort lieferbar.
Dieses mal muss ich dich leider enttäuschen! Hab heute morgen geordert und nach 2 Std sogar schon die Tracking Nummern von DPD bekommen.
Die andere Adresse konnte mir seit 3 Wochen den Reifen bisher nicht liefern...
Und schon wieder nichtmehr gelistet... War wohl nur ne kleine Charge.
Meine Sind übrigens montiert. DOT 1010
*edit*
Seit gestern Teste ich den Reifen im Alltag. Wenn ich den Reifen ein wenig mehr gefahren bin, kann ich euch meine Meinung dazu mitteilen. Auch bei extremer Nässe wie es aktuell gerade der Fall ist.
>Wenn ich den Reifen ein wenig mehr gefahren bin, kann ich euch meine
>Meinung dazu mitteilen. Auch bei extremer Nässe wie es
>aktuell gerade der Fall ist.
Hi Markus,
und - kannst du schon was zum Verhalten bei "extremer Nässe" sagen?
cheers
niko
Hi
jap auch heute war ich wieder bei extremer Näße unterwegs. Um es zu verdeutlichen: Bei ca 50-60 km/h war die Wasserfontäne rechts und links etwa so hoch die die Fensterkante.
Aber erstmal zu meinen Erfahrungen im Allgemeinen:
Aquaplaning Eigenschaften:
Im Gegensatz zum GY Eagle F1 ist er hier merklich schlechter was das aufschwimmen angeht. Soll jetzt nicht heißen das er bei jeder Pfütze wegschmimmt, sondern einfach das er dem F1 in diser Disziplin unterlegen ist. Allgemein ist das aber eher Kritik auf hohem Niveau. Bin bei starker Näße ca 100-120 Sachen gefahren, viel schneller wollte ich jedoch nicht , hatte aber noch ein sicheres Gefühl. Allerdings erlebte ich hier einen "Aha" Effekt: Obwohl er beim Aquaplaning dem F1 unterlegen ist, hat er eine abartige Bremsleistung. Da mein NB kein ABS hat, erwartete ich eigentlich das er über alle Räder schieben würde. Aber nichts davon war zu spüren bei der Vollbremsung von 80 auf 0 runter... erst auf den letzten 2 bis 3 Metern war leichter Schlupf zu spüren. Der Anhalteweg war um einiges Kürzer als beim F1 und vermittelt ein absolut sicheres Gefühl.
Verhalten bei Näße:
Hier verhält er sich wie jeder andere qualitativ hochwertige Reifen auch. Vermittelt Sicherheit, bremst sehr sehr gut. Hier kann man das Auto noch gut kontrollierbar in den Drift bringen und hat Spaßpotenzial.
Verhalten bei Kalten Temperaturen:
In den kühlen Nächten konnte ich feststellen das er auf den ersten Metern leichten Schlupf aufweist. Ähnliches konnte ich aber auch beim F1 feststellen, hört jedoch nach zwei, drei Kurven auf.
Verhalten bei normalen bis Warmen Temperaturen:
Hier entwickelt er seine volle Leistung. Beim Slalom musste ich mich zwar erst an das neue Fahrverhalten gewöhnen, was sich aber relativ schnell einstellte. Der Reifen fängt richtig an zu Kleben. An Driften oder Durchdrehende Reifen beim losfahren ist hier nichtmehr zu denken. Ich bin begeistert!
Fazit:
Ich kann den Reifen an ambizionierte Fahrer als sehr guter Touren und Slalomreifen bedenkenlos empfehlen. Als Alltagsreifen würde ich ihn nur erfahrenen Fahrern des MX-5 empfehlen da er doch bei Näße für Anfänger doch ein wenig für Überraschung sorgen kann, wenn man ein wenig zügig um die Ecke geht. Er ist zwar gut Kontrollierbar, aber ich möchte ihn nicht für Anfänger empfehlen.
Grüße Markus
Hi,
na das nenne ich mal einen aussagekräftigen Testbericht! :G Super :-)
Vielen Dank!
niko
Bitteschön! ;)
Zu bedenken gilt halt noch das bei diesem Reifen der Grenzbereich nach oben verschoben wird und dann plötzlicher kommt. Ein Eagle F1 kündigt zum Beispiel frühzeitig an wenn er in die Nähe vom Grenzbereich kommt und hat eine feine Abstufung bis zum Haftungsabriss, dieser Bereich ist beim Federal deutlich kleiner, daher auch der Hinweis für Anfänger.
Grüße Markus
Hi Markus,
Dabei ist der 595 RS-R aber keinesfalls ein tückischer oder hinterhältiger Reifen im Grenzbereich.
Es ist eher so, dass man mit dem Eagle F1 extrem früh in den Grenzbereich kommt.
Im direkten Vergleich ist man mit dem Eagle F1 auf trockener Fahrbahn schon am Ende des gutmütigen und breiten Grenzbereiches, wo man mit dem 595 RS-R noch problemlos im Haftbereich fährt.
Klar, dass bei den höheren Kurvengeschwindigkeiten, die mit dem 595 RS-R möglich sind, fahrphysikalisch größere Kräfte wirken und eine erhöhte Aufmerksamkeit des Fahrers verlangen.
Gruß Hans
Hi Markus,
Dabei ist der 595 RS-R aber keinesfalls ein tückischer oder hinterhältiger Reifen im Grenzbereich.
Es ist eher so, dass man mit dem Eagle F1 extrem früh in den Grenzbereich kommt.
Im direkten Vergleich ist man mit dem Eagle F1 auf trockener Fahrbahn schon am Ende des gutmütigen und breiten Grenzbereiches, wo man mit dem 595 RS-R noch problemlos im Haftbereich fährt.
Klar, dass bei den höheren Kurvengeschwindigkeiten, die mit dem 595 RS-R möglich sind, fahrphysikalisch größere Kräfte wirken und eine erhöhte Aufmerksamkeit des Fahrers verlangen.
Gruß Hans
*full ack*
Wir verstehen uns. Jedoch wollte ich halt drauf hinweisen das durch diesen größeren Haftbereich für einen ungeübten Fahrer eventuell ein Aha-Effekt enstehen könnte.
Ich weiß jetzt nicht ob du den Federal schon bei der aktuell mießen Wetterlage gefahren bist, aber da kann er schon ein wenig tückisch sein, wobei das halt auch schon ein wenig mit Lenkrad und Gasfuß provoziert ist, aber du kennst ja meinen Fahrstil und meinen Drank zum Spaßhaben ;)
*full ack*
Wir verstehen uns. Jedoch wollte ich halt drauf hinweisen das durch diesen größeren Haftbereich für einen ungeübten Fahrer eventuell ein Aha-Effekt enstehen könnte.
Ich weiß jetzt nicht ob du den Federal schon bei der aktuell mießen Wetterlage gefahren bist, aber da kann er schon ein wenig tückisch sein, wobei das halt auch schon ein wenig mit Lenkrad und Gasfuß provoziert ist, aber du kennst ja meinen Fahrstil und meinen Drank zum Spaßhaben ;)
Hi Markus,
+1 :G
Bei stehendem Wasser auf der Straße würde ich den 595 RS-R im öffentlichen Verkehrsraum nicht ausreizen wollen.
Allerdings mache ich das auch mit keinem anderen Reifen bei Nässe im Straßenverkehr.
Letzte Woche hat es auf der A61 zwischen Speyer und Worms einen Super Seven erwischt. Bei einem heftigen Regenschauer ( der auf meinem Mäxchen montierte RS2 drohte bei ca. 90 km/h schon aufzuschwimmen ) hat der Fahrer seinen Seven mit Aquaplaning in die Leitplanken abgelegt.
Solche Grenzbereicherfahrungen sollte man ausschließlich auf Motorsportveranstaltungen sammeln.
Gruß Hans
Hi Markus,
+1 :G
Bei stehendem Wasser auf der Straße würde ich den 595 RS-R im öffentlichen Verkehrsraum nicht ausreizen wollen.
Allerdings mache ich das auch mit keinem anderen Reifen bei Nässe im Straßenverkehr.
Letzte Woche hat es auf der A61 zwischen Speyer und Worms einen Super Seven erwischt. Bei einem heftigen Regenschauer ( der auf meinem Mäxchen montierte RS2 drohte bei ca. 90 km/h schon aufzuschwimmen ) hat der Fahrer seinen Seven mit Aquaplaning in die Leitplanken abgelegt.
Solche Grenzbereicherfahrungen sollte man ausschließlich auf Motorsportveranstaltungen sammeln.
Gruß Hans
Hi
Hab seit letzter Woche die RS-R in der Größe 205/45/16 montiert , ich bekomme das grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht .
Die Reifen sind selbst im Regen ( keine Flut ) besser als meine alten Sommerreifen (Falken 215/40/16 ) .
Hab sie langsam im Odenwald angefahren , nach 150 km dann schon flotter und noch flotter , dann das Grinsen von einem Ohr zum anderen .
Morgen wollte ich meinen ersten Coup Slalom in Kronau mit fahren .
Mal schaun wie es geht . ist ja nur just for fun .
Grüße Jörn
Hi,
komme gerade aus der Provence bzw. den Cevennen zurück. Ca. 3500km Reifentest des RS-R in 205/50/15...bei ALLEN Extremwetterlagen (von knapp 30°C Sonne in der Provence bis Sintflut in den Cevennen (ich wusste nicht, dass das Stoffdach tatsächlich Wasser durchlassen kann)).
Details später, aber folgende Kernpunkte:
- Trocken: GENIAL, 1+ mit Sternchen. Driften selbst in Serpentinen im 1. Gang nicht machbar. Super Seitenführung, auch bei zu schnell angefahrenen Kehren, kein "Überfahren" der Reifen spürbar
- Feucht: Richtig guter Grip, mehr als die vorher gefahrenen V12EVO bzw. GSD3. Der Belag in Südfrankreich ist eher rau, ich weiss nicht, inwieweit sich das auf den "guten deutschen Glitschiflusch-Asphalt" übertragen lässt, aber ich war schwer beeindruckt.
- Nass (stehendes Wasser, Prützen): konnte ich reichlich testen :-( AUFPASSEN!!! Der Reifen schwimmt recht schnell auf und tut das fast unmerklich. Ein kleines Bächlein kreuzt die Strasse in einer Kurve und auf einmal wird der Radius ein wenig größer...weiss man das und fährt entsprechend langsamer, ist der Reifen aber gut beherrschbar (auch in ner Kolonne im Gewitterschauer mit 50m Sicht und ausschliesslich stehendem Wasser).
Was man auch tunlichst vermeiden sollte (auch wenn's nur "normal nass" ist: mit dem Reifen in einer Kurve auf die weiße Markierung kommen, das mag er nicht so ;-)
Ein Satz zur Fahrwerkseinstellung: ich denke, der Reifen mag keine zu großen Sturzwerte. Beim mir wurden die Reifen hinten auf der Innenflanke deutlich wärmer als außen (auch nach ner "Bergetappe" in der Provence). Ich hab im Moment -1°10 leer eingestellt und wir waren zu zweit unterwegs. Werde wohl etwas zurück gehen...
Bottom Line: Mein neuer Lieblingsreifen, der mich ein gutes Stück an meine Michelin TB5F erinnert, die auf dem Renner montiert sind :-)
Für unerfahrene bzw. FST-lose Fahrer würde ich eher etwas Konventionelleres empfehlen
cheers
niko
Welche Drücke fährst du??
Ich hab mich momentan auf ca. 1,6 bis 1,7 Bar eingeschossen und bin mit diesem geringen Druck sehr zufrieden ....
>Welche Drücke fährst du??
>
>Ich hab mich momentan auf ca. 1,6 bis 1,7 Bar eingeschossen
>und bin mit diesem geringen Druck sehr zufrieden ....
Bei den 205ern so ca. 1.9-2.0 bar kalt. Mehr wird zu hart/unbequem und weniger wollte ich wegen den Temperaturen nicht fahren (mit Gepäck etc). Komme warm damit auf gute 2.3 bar (frz. Manometer). Muss das jetzt hier in DE noch mal verifizieren. Ich bin nämlich direkt von der Werkstatt (aber das ist eine andere Geschichte) in den Urlaub gestartet; die Testfahrt war also die "Jungfernfahrt" für die Reifen.
Dadurch, dass der Reifen auch absolut gesehen deutlich wärmer wird als z.B. der V12, schwankt der Druck auch stärker; ich werd noch ein bisschen testen :-) Ich denke, auf der NS würd ich mit 1.7-1.8 bar kalt starten...
niko
für die NC Fahrer unter uns:
ich war gestern bei meinem Reifendealer hier in BS. Nach anfänglicher extremer Skepsis habe ich ihn doch überzeugen können mal nach dem Federal 595 zu "forschen" (es hat ihn wohl gewurmt, dass "sein alter Kumpel in Kiel" die hat und er nicht ;-) ).
Heute kam der Rückruf:
der Deutschland Importeur erwartet eine Lieferung in 2-3 Wochen. Da werden wohl 215/40/17 83W dabei sein (also eine Größe, die man problemlos eingetragen bekommt, bzw. ich bereits eingetragen habe).
Und jetzt der Hammer: 85 + MwSt. -> 101!!!
Im Vergleich zu KU15 und R-S2 (beide um die 150) oder gar R888 (knapp 200) ein super Schnäppchen!
Bitte drückt die Daumen, dass das keine Ente ist, ich berichte dann auch sowie die Dinger da sind!
Achte darauf, dass es die RS-595 und nicht die SS-595 sind! Die SS sind deutlich günstiger dafür aber auch eine andere Liga als die RS
Wie Dirk schon geschrieben hat, es müssen die 595 mit dem Zusatz RS-R sein. Und die liegen preislich über KU15 / RS-2 Niveau. 85,- Netto, das dürften die vielleicht in 195/50 R15 kosten.
Das sind die RS-R
http://img529.imageshack.us/img529/4...eral595rsr.jpg
Zusätzlich gibt es die 595 Evo und die 595 SS.
Sie auch hier: http://www.federaltire.com/en/images...n%20Series.pdf
Wer wirklich sicher sein möchte, dass er die "richtigen" Federals bekommt und sie dann auch "tatsächlich" lieferbar sind sollte einfach hier Kontakt aufnehmen :
http://www.sportreifen.com/Federal/Federal.htm
Wie man auf der Seite nachlesen kann liegen die Preise für einen 195/50R15 bei 75.- Euro inklusive MwSt. und für einen 215/40R17 bei 115.- Euro inklusive MwSt.
Ein besseres Preis- Leistungsverhältnis bietet im Moment kein anderer Straßenreifen auf dem Markt.
Gruß Hans
P.S.: Die ersten Tests mit Datenaufzeichnung, die in Deutschland mit echten Semis von Federal gefahren wurden, sind sehr positiv ausgefallen. Auch diese Reifen können in naher Zukunft direkt und exklusiv bei der oben genannten Seite geordert werden.