-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
mit us Version ist wohl gemeint das es sich um einen amerikanischen Umbausatz handelt , also ohne Gutachten etc. !!!
allerdings sehe ich auf den Bildern kein Steuergerät oder ähnliches , wie willste denn das Kit anständig zum Laufen bringen ? Mit den orginal Kennfeldern des Miata ? ääääääääähhhhhhh , schlechte idee ! also heissts wohl noch ne Megasquirt beorgen und alle dazugehörigen Sensoren udn Geber die noch nicht im Fahrzeug vorhanden sind !
Hättest wohl wirlich erstmal hier fragen sollen , ausserdem steht dort nichts vom Lader und dessen Laufleistung !!!
naja ob du da so ein Schnäppchen gemacht hast wage ich zu bezweifeln !!!
Mfg Cane
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
das heißt also im klartext: plug and alay kann ich knicken...!?
ich dachte, wenn es ein komplettkit ausm 1,6er ist, dann kann ich das auch ohne weiteres bei mir verwenden?
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Hi,
wenn die Teile noch in Ordnung sind, ist der Preis OK.
Es wird wahrscheinlich ein Greddy-Kit sein. Spritanpassung wird über den blauen ladedruckabhängigen Benzindruckregler gemacht. Ist eine ziemlich grobe Lösung, funktioniert aber vorerst, wenn man nicht zu viele Erwartungen daran knüpft und über Breitbandlambda das Gemisch überwacht.
Die lange Ölrücklaufleitung würde ich nicht verbauen. Rücklauf so kurz und druckfrei wie nur möglich, also besser direkt runter in die Ölwanne.
Gruß
Sandro
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
*klugscheiß*
das müsste dir aber nach der 4stündigen Studie schon klar gewesen sein ;-)
Frag doch mal den Deal bei dem du das Teil geschossen hast.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
sandro hi...
sollte es ein greddy-kit sein, kann man das in zukunft erweitern?
mit nem größeren lader oder breitbandlambda-überwachung etc...?
sollte das nicht gehen und wenn sich ein neues kit finanziel mehr lohnt, habe ich noch das widerrufsrecht...
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Es ist eher ein Einsteigerkit und man kann damit fahren. D.h. einbauen und spaß haben.
Wenn man es optimieren möchte muss man mittels Zusatzelektronik die Zündung und Einspritzung angleichen.
Wenn Du Dir jetzt schon sagst dass Du mehr daraus machen willst, ist es nicht das richtige.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
auf einem der Bilder ist ne Blau eloxierte Scheibe zu sehen, das ist ein Ladedruckabhängiger Benzindruckregler. Einbauen und fahren wirste damit können, stellt sich halt die Frage, wie lange es dauert, bis der Motor hopps geht...ich denke nicht allzulange...
ohne richtige Steuerung und noch wichtiger: vernbünftige Anzeigeinstrumente ist das wie russisches Rulette
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/mazda-miata-1-6-motor-16g-complete-turbo-kit-new-item_W0QQitemZ380105487361QQcmdZViewItemQQptZMotor s_Car_Truck_Parts_Accessories?hash=item38010548736 1&_trksid=p4506.c0.m245&_trkparms=72%3A543|65%3A12 |39%3A1|240%3A1318
wie schauts denn mit diesen kits aus...da seh ich auch keine steuerungselemente. und die dinger funktionieren doch auch?
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Da ist auch ein Druckregler bei (silbern mit Uhr). Aber das hat nichts zu heißen...
Es nützt die beste Hardware nichts, wenn man den Kram nicht richtig einstellt. Darum hol dir noch die notwendigen Anzeigen.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
hallo sandro nochmal...danke schonmal
das mit den anzeigen ist mir klar...mit der motorrevision und anderen pleul und kolben auch...
ich wollt nur wissen ob das ding, wenns funktioniert, die 450 euro wert ist? und ob man das mit den weiteren instrumenten zb allen anzeigen, druckregler, steuerungselementen und allem was dazu gehört (evtl mit nem größeren lader), erweitern kann...?
sind die 450 eus ok?
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Ganz einfach, das ebay-Zeugs ist alles eine ganz schlechte Anfangsbasis.
Wenn dus halbwegs gescheit machen willst, bestell dir ein Kit bei fm oder begi, da weißte dann auch was du hast.
Bei diesen ganzen ebay-"Komplettkits" ist nix komplett.
So zur Info:
Hab mittlerweile sehr viel Geld in meinen Turboumbau investiert, dass Kit an sich hat 1/5 gekostet...
Soll nicht dumm rüberkommen, aber wenn du dir 4Stunden den Turbothread durchgelesen hast, musst du doch einigermaßen die Probleme mitbekommen haben, die die "aufgeladenen Leute" so haben.
Probleme über die Kithardware liest man dort so gut wie gar nicht...
Wenn du jetzt nochmal 3000Euro in das 450Euro ebay-"Kit" investeriert, könnts einigermaßen laufen.
Nur behaupte ich mal hast du dann für die restlichen Komponenten ein vergleichsweise "schlechtes Basiskit".
Hatte mir damals auch günstig die Hardware besorgt (war aber eine deutlich bessere Basis als das Kit was ich in der Auktion sehe). Im kommeden Monat war ich aber nochmal 3000Euro für Turbozubehör los...
Gruß,
Basti
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Naja, sooo schlecht ist dein ersteigertes Kit auch wieder nicht. Die 450 Euro wird es (wenn alles in Ordnung ist) ungefähr noch wert sein.
Greddy Kits sind so wie auch die 16G Kits eher günstige Sets. Habe gehört, dass bei den Greddy Kits die Krümmer gerne mal reissen. Aber ansonsten dürften es bis zu einem Bar Ladedruck durchaus schaffen. Fahren ja doch einige mit den Greddy Kits herum ....
Jetzt brauchst du nur mehr eine ordentliche Elektronik (FM Link, MS, Emanage oder Haltech usw) dann noch die Kühlung optimieren usw .... ev. noch den Motor ... und naja, ein paar Tausender sind schnell verbraucht.
Lass dich jetzt nicht entmutigen, das Set ist sicher als Basis vorerst mal geeignet. Und wenn du irgendwann mal (nachdem du alles andere standfest gemacht hast) mit dem Kit (Krümmer und Turbo) nicht mehr zufrieden bist, dann kannst du dir immer noch ein anderes Set kaufen. Ist im Prinzip ja relativ schnell getauscht.
Viel Spaß beim Basteln. :G
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
1 Bar Ladedruck mit dem Lader ???? Niemals , der produziert doch ab 0,8 Bar schon nurnoch heisse Luft !!! Und ohne anständige Software , also ein freiprogrammierbares Steuergerät ala Megasquirt , oder ultimate , die mindestens als Piggyback verbaut sind wird er niemals 1 Bar fahren können !!! Wie soll das gehen ? Bei ner Verdichtung von 9,5:1 und nur mit Benzindruckregler wird er max. 0,5 Bar fahren können ! Und selbst das wird wohl mit den orginal Einspritzdüsen schon sehr knapp mit dem Gemisch !!!
Wenn man solche Aussagen macht sollte man evtl. auch erwähnen das diese 1Bar nicht nur mit diesem Kit machbar sind , sonst hat er schneller nen Loch im Kolben und ein weggeschmortes Auslassventil als er gucken kann !!!
Nochmal zu dem Kit , wenn der adr noch in ordnung ist , d.h. kein Spiel in der welle hat etc. , solltest du damit bis 0,4 Bar schon bischen Spass haben , allerdins ist das doch quasi noch Kindergarten , besorg dir lieber vorher noch die passende Software und Überwachungsanzeigen wie , Breitbandlambda , Abgastemp.sensor (am besten 2 , 1 für den 1tn Zyl. der wird am heissesten und 1 für alle zusammen) , Öltemp. und Drucksensor , Ladedruckanzeige .
Ich würde den Motor nur mit dem Kit nicht kaputt machen , dafür lohnt sich die geringe Leistungsausbeute davon net !!! ;-)
Mfg Cane
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Hi,
das Kit ist ein greddy mit LLK. Als Einsteigerkit ok.
Passen tut es bei Dir auch. Meine Empfehlung, kauf dir jetzt noch ein Breitbandlambdasondensystem, eine greddy ultimate oder blue, dann kannst Du es auch einfach abstimmen. Bei einem Ladedruck von 0,4 -0,5 bar würde ich noch die Einspritzdüsen vom 1.8 empfehlen. Mit den Düsen und der ultimate/blue ist es nicht mehr nötig den Benzindruckregler zu verbauen.
Laufen wird es dann auch einigermaßen gut, aber bitte nicht mehr den Ladedruck erhöhen.
Grüße
Dirk
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>1 Bar Ladedruck mit dem Lader ???? Niemals , der produziert
>doch ab 0,8 Bar schon nurnoch heisse Luft !!! Und ohne
>anständige Software , also ein freiprogrammierbares
>Steuergerät ala Megasquirt , oder ultimate , die mindestens
>als Piggyback verbaut sind wird er niemals 1 Bar fahren
>können !!! Wie soll das gehen ? Bei ner Verdichtung von 9,5:1
>und nur mit Benzindruckregler (der nichtmal Ladedruckabhängig
>ist so wie ich das sehe) wird er max. 0,5 Bar fahren können !
>Und selbst das wird wohl mit den orginal Einspritzdüsen schon
>sehr knapp mit dem Gemisch !!!
>Wenn man solche Aussagen macht sollte man evtl. auch erwähnen
>das diese 1Bar nicht nur mit diesem Kit machbar sind , sonst
>hat er schneller nen Loch im Kolben und ein weggeschmortes
>Auslassventil als er gucken kann !!!
>
>Nochmal zu dem Kit , wenn der adr noch in ordnung ist , d.h.
>kein Spiel in der welle hat etc. , solltest du damit bis 0,4
>Bar schon bischen Spass haben , allerdins ist das doch quasi
>noch Kindergarten , besorg dir lieber vorher noch die passende
>Software und Überwachungsanzeigen wie , Breitbandlambda ,
>Abgastemp.sensor (am besten 2 , 1 für den 1tn Zyl. der wird
>am heissesten und 1 für alle zusammen) , Öltemp. und
>Drucksensor , Ladedruckanzeige .
>Ich würde den Motor nur mit dem Kit nicht kaputt machen ,
>dafür lohnt sich die geringe Leistungsausbeute davon net !!!
>;-)
>
>Mfg Cane
Denke mir schon, dass bis zu 1 Bar Ladedruck mit diesem Lader machbar sind, ob das der Rest des Autos aushält ist eine andere Geschichte ...
@Cane: Bitte meinen Beitrag sorgfältig und langsam lesen .... DANKE! }D
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Das er das ne Weile ,it,acht mag ja sein , aber so wie der aussieht ist er gleitgelagert und da wird er bei 1Bar nach kurzer Zeit schoin Spiel in der Welle haben ! Ausserdem ist 1Bar glaub ich weit ausserhalb seiner Effizienz , der Produziert da nur noch heisse Luft !!!
Ich hab deinen Beitrag gelesen und auch verstanden das du geschrieben hast das das Kit womöglich einige Schwachstellen hat , aber eine davon ist dieser Billiglader denke ich !!!
Mfg Cane
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>Hi,
>das Kit ist ein greddy mit LLK. Als Einsteigerkit ok.
>Passen tut es bei Dir auch. Meine Empfehlung, kauf dir jetzt
>noch ein Breitbandlambdasondensystem, eine greddy ultimate
>oder blue, dann kannst Du es auch einfach abstimmen. Bei einem
>Ladedruck von 0,4 -0,5 bar würde ich noch die Einspritzdüsen
>vom 1.8 empfehlen. Mit den Düsen und der ultimate/blue ist es
>nicht mehr nötig den Benzindruckregler zu verbauen.
>Laufen wird es dann auch einigermaßen gut, aber bitte nicht
>mehr den Ladedruck erhöhen.
>
>Grüße
>Dirk
DANKE !!! Mehr ist mit dem Kit nicht zu machen !!! Ausserdem würde ich dieses Feder Blow off da rausschmeissen und gegen ein anständiges Kolben Doppelkammer BOV zu tauschen , evtl. gegen ein Monzä , oder ein anderen HKS SSQV nachbau , evtl. sogar 200 euro für ein orginales ausgeben !
Mfg Cane
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
hi...
endlich mal noch einer der wenigen konstuktiven beiträgen.. :)
nein ich bin lernwillig und dankbar für ALLE erfahrungen. :G
>Meine Empfehlung, kauf dir jetzt
>noch ein Breitbandlambdasondensystem, eine greddy ultimate
habe mal nachgeschaut und die dinger sind weit aus teuerer als das kit selbst. gibts noch ne andere variante dass ich das ding erstmal zum laufen bring?
danke
alexander
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>hi...
>endlich mal noch einer der wenigen konstuktiven beiträgen..
>:)
>nein ich bin lernwillig und dankbar für ALLE erfahrungen. :G
>
>
>>Meine Empfehlung, kauf dir jetzt
>>noch ein Breitbandlambdasondensystem, eine greddy ultimate
>
>habe mal nachgeschaut und die dinger sind weit aus teuerer als
>das kit selbst.
"Aufstöhn"
>gibts noch ne andere variante dass ich das
>ding erstmal zum laufen bring?
Klar. Reinschrauben und erstmal Spaß haben - um das andere kannst du dich später noch kümmern, wenn du es besser kennengelernt hast. Dann kannst du gezielter kaufen.
Und deine dauerhafte Kleinschreibung ist nervig. Es wäre nett wenn du dich bemühen würdest halbwegs ordentlich zu posten.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>
>"Aufstöhn"
>
ganz ruhig mike, ist ok...
>Klar. Reinschrauben und erstmal Spaß haben - um das andere
>kannst du dich später noch kümmern, wenn du es besser
>kennengelernt hast. Dann kannst du gezielter kaufen.
DANKE
>Und deine dauerhafte Kleinschreibung ist nervig. Es wäre nett
>wenn du dich bemühen würdest halbwegs ordentlich zu posten.
bevor ich hier anfange in deinen beiträgen nach weiteren fehlern zu suchen....wenn dich meine schreib- bzw ausducksweise aufgrund meiner mangelnden grammatik- oder turboumbaukenntnissen stört, dann würd ich es begrüßen, wenn du deinen ärger wo anders rauslassen würdest! :bla
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Ich würde aus dieser Empfehlung
>Meine Empfehlung, kauf dir jetzt
>noch ein Breitbandlambdasondensystem, eine greddy ultimate
>oder blue, dann kannst Du es auch einfach abstimmen. Bei einem
>Ladedruck von 0,4 -0,5 bar würde ich noch die Einspritzdüsen
>vom 1.8 empfehlen. Mit den Düsen und der ultimate/blue ist es
>nicht mehr nötig den Benzindruckregler zu verbauen.
eine Anforderung machen, das ist nicht nur ein "du könntest vieleicht" das ist mehr ein "mach es, sonst kannst du dich mit Sicherheit um neue Kolben & Ventile kümmern"
Wobei ich nicht ausschliessen will dass auch mit Elektronik es zu einem Loch im Kolben kommen kann.
>Laufen wird es dann auch einigermaßen gut, aber bitte nicht
>mehr den Ladedruck erhöhen.
Das ist eher von der Kühlfähigkeit, dem Lader/Abgassystem selbst und nicht zuletzt vom Motor abhängig.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Also ich kann Lokinice da gut verstehen - was dir jeder mit dem gut gemeinten Hinweis nach den Zusatzanforderungen sagen will ist - "Es geht nicht billig!"
Es gibt hier ein paar Leute (ich schließe mich da ein) die wissen, warum sie Dir das sagen.
1. Faustformel 10PS = 1.000 Euro
2. Wähle 2 aus 3 - billig, viel Leistung, haltbar - mahr als 2 gleichzeitg geht nicht.
3. Das Kit ist sicher ein Anfang - aber das Ende ist im deutlich mehrfachen Bereich der Erstinvestition.
Die Breitbandlambda ist jeden Cent wert - wenn du da schon stöhnst -setz das Kit einfach wieder in die Bucht, leg dir ein Sparkonto an - das ist sinnvoller (das letzte ist kein Witz, das meine ich ernst.)
P.S.: Ich bin an sich auch kein Grammatik-Nazi, aber kleine Unterscheidungen in Groß- und Kleinschreibung machen allen hier das Leben leichter, schließlich möchtest DU Hilfe.
Grüße
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Niedriger verdichtete Kolben mit Pleueln dran hätte ich zuhause rumliegen. Bevor ich die an die Wand hänge....
Und ab nem gewissen Preis lässt sich auch über den rumliegenden, kompletten 1,6er Kopf mit mir reden..
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Ein Mitsubishi-Turbo ist kein Billiglader wie irgendwelche China-Teile. Mehrere Autohersteller verwenden diese Lader (Mitsubishi, Volvo usw..).
Der Ladedruck selbst sagt wenig aus. 1 bar schafft jeder Turbo mit hoher Effizienz bei einer bestimmten Luftmasse, die Frage ist aber wie gut die Fördermenge zum Luftbedarf des Motors passt.
Das Kit ist besser als nichts, für moderate Leistung sicherlich ok. Knackpunkt ist eher eine ordentliche Ecu und deren passende Einstellung. Das bedingt aber wieder, dass Elektronik zum Messen der wichtigsten Dinge vorhanden ist.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
@alexssandergart:
Ich würde an deiner Stelle das Kit erst einmal einbauen. Dann unbedingt gleich mal einen Breitbandlambdasonde (zeitronix oder LC1) + ein Emanage oder ein MS + größere Düsen (zB 360er vom 323Turbo) kaufen. Zeitronix und Emanage bekommst du zB. von Falk (www.alumex.de), der kennt sich mit den aufgeladenen MX5en sehr gut aus.
Alternativ gibt es für deinen MX5 auch das Megasquirt PNP, welches als StandAlone ECU eingesetzt werden kann.
Im Prinzip hast du, wenn du dir alles selbst einbaust, für die Elektronik ca. einen Tausender zu investieren. Wenn du dann mit dem Kit nicht mehr als 0,4 Bar fährst und dein Motor noch gut in Schuss ist, dann hält das im Normalfall schon mal für einige Tausend Kilometer. Ich kenne da jemanden, der fährt mit dem originalen aufgeladenen Motor (mx. 0,4 Bar) schon 30.000 km.
Also, bau das Kit ein, kauf dir gleich eine Steuerrung dazu und lass das Kit eintragen .... somit müsstest du insgesamt mal mit ca. 2000 Euro auskommen. Haltbar ist das ganze natürlich nur bedingt, aber fürs erste würde es schon mal so funktionieren. Dann kannst du nach und nach alles verbessern. Und wenn der Motor hinüber ist, kannst ihn dann gleich ordentlich mit Schmiedekolben usw aufbauen. :G
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
10PS = 1.000 Euro? Naja ganz so schlimm ist es auch wieder nicht, sonst müsste viele ja ein Vermögen in ihre MX-5 versenkt haben. Mein Turboupgrade kostet etwa 2000 Euro und bringt sicher mehr als nur 20 PS.
Breitbandlambda ist Pflicht, ebenso wie ordentliche Kühlung. Wenn man zu den 450 Euro noch 1550 drauflegt, dann fährt das Auto anständig. Das Geld kann man für Elektronik und einen ordentlichen Kühler am besten anlegen!
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Da muss ich einfach zustimmen. As is würde ich damit nicht fahren, weil man einfach nicht weiß wie der Motor läuft.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Bevor er da irgendwas einbaut würde ich ihm raten sich ersma in die Materie Breitbandlambda, Standalone ECU und deren Programmierung, bzw. Bedeutung der Werte einzuarbeiten.
Grundsätzlich bastel ich nicht rum, wenn ich nicht alles im Haus habe um das Ergebnis zu erzielen. Aber ich glaube das nennt sich Vernunft und die hat nicht jeder hier.
Fakt ist vor dem Einbau besorgen:
-Breitband mit passender Anzeige (AEM oder Zeitronix)
-Klopfsensor (in Verbindung mit ner MS kann ich die Knockbox von viatrack empfehlen)
-Öltemp anzeige (ich werd auf digital umbauen, passt besser zur Breitbandanzeige)
-Wassertempanzeige umbauen (gaaaanz wichtig!)
-Ladedruckanzeige
-Abgastemperatur
-ggf. Standalone bzw Piggyback (wenn Wassereinspritzung gewünscht dann Hydra oder MS)
-dickere Düsen
-großen Kühler
-kompletten Satz neue Wasserschläuche ggf. Coolant Reroute
-Ölkühler
-anderes Öl (10W60 oder ähnlich)
-jede Menge Werkzeug
-Zweitwagen (der Motor platzt bestimmt...)
Dann würd ich Kompressionstest machen.
Anschließend ginge bei mri die Sparrerei los auf:
-Turbokolben
-Pleuel
-Metallkopfdichtung
-Aquamist/Wassereinspritzung
-noch dickere Düsen
-COPs
-größere Ventile im
-Zweitkopf, bearbeitet und einbaufertig
den Rest wie Übersetzung, Getriebe und den üblichen Schickschnack spar ich mir jetzt.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Hallo nochmal...
Ihr wisst nicht was ich hier durchmache!!! :-)
Ich versuch grad mit Hilfe von Google durch die ganzen Bezeichnungen durchzuschauen. Für einen Turbo-Neuling wie mich ist das ganze nicht grad einfach. ;-)
Was für euch normale sprachgebrauliche Begriffe sind, wie z.B. Megasquirt PNP, StandAlone ECU, Emanage oder ein MS... sind für mich alles neue Begriffe. Dann versuche ich etwas Anständiges und ein Preis/Leistungsmäßig ordentliches Angebot zu finden.
Aber jeder fängt ja mal klein an. Danke Euch!!!
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Es ist auf jeden Fall gut, dass du bereit bist, dich durch die ganze Theorie durchzukämpfen - der Vorteil ist dabei - die ist zumeist für lau und hilft am Ende vor teuren Fehlern... :G
Also schön weiterbüffeln.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Also Theorie ist eine Sache, das Basteln was anderes. Es muss nicht Funktionieren nur weils in der Theorie da so stand.
Ich hab bei mir selber auf blaue drauf los geschraubt, nun meine Probleme fingen danach erst an }D
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Das ist ein gleitgelagerter Standartlader , also für mich ein billig Lader !!! Welches Fahrzeug hat denn den drin ? und wv. Ladedruck Fährt dieser Wagen dann standartmässig ? Und natürlich hat es was mit dem Ladedruck zu tun ob so ein kleiner Lader früh schlapp macht oder nicht ! Wie schnell muss sich denn dieses ding drehen um nen Ladedruck von 1Bar aufzubauen , und wie heiss wird er wärenddessen und wie heiss wird das Öl auf dem die Welle gelagert ist ???
Mfg Cane
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>Bevor er da irgendwas einbaut würde ich ihm raten sich ersma
>in die Materie Breitbandlambda, Standalone ECU und deren
>Programmierung, bzw. Bedeutung der Werte einzuarbeiten.
-Sehr wichtig und sinnvoll !!! Ohne ahnung von den ganzen Kennfeldern und Werten die die Anzeigen und Sensoren angeht , gehts eh schief !!!
>
>Grundsätzlich bastel ich nicht rum, wenn ich nicht alles im
>Haus habe um das Ergebnis zu erzielen. Aber ich glaube das
>nennt sich Vernunft und die hat nicht jeder hier.
-Ich auch nicht , ich erkundige mich vorher (wenn ich es nicht schon weiss) und kaufe dann was anständiges !!!
>
>Fakt ist vor dem Einbau besorgen:
>
>-Breitband mit passender Anzeige (AEM oder Zeitronix)
Mit das wihtigste wenn du dein Kit wirklich erstmal zum laufen bringen willst !
>-Klopfsensor (in Verbindung mit ner MS kann ich die Knockbox
>von viatrack empfehlen)
Ich auch !!! :G
>-Öltemp anzeige (ich werd auf digital umbauen, passt besser
>zur Breitbandanzeige)
Bitte ne anständige die am Adapterflansch des Ölfilters dran sitzt oder irgendwo direkt in einem Ölkanal , nicht so ne kack Ölablasschraube mit sensor drin , oder nen Ölmessstab mit sensor dran !!!
>-Wassertempanzeige umbauen (gaaaanz wichtig!)
Nen anständigen Kühler und das Reroute und er kann sie sich schon fast sparen ! ;-)
>-Ladedruckanzeige
auch hier ne anständige und nicht so ein billig FK Schrott , oder gleich nen elektr. Boostcontroler mit integrierter Ladedruckanzeige , da kann ich die HKS EVC Serie empfehlen , ab dem EVC 3 hat das dng ne digitale LD-anzeige und ein Selbstlernprogramm um sich auf den jeweiligen Lader und die restliche Hardware einzustellen !
>-Abgastemperatur
gleich 2 am besten , am heissesten Zylinder direkt hinterm Auslass im Krümmer und noch eine im Sammelrohr kurz vorm Turbo !!!
>-ggf. Standalone bzw Piggyback (wenn Wassereinspritzung
>gewünscht dann Hydra oder MS)
MS !!! Ist mMn. am schnellsten durchzublicken und es gibt ne Menge guter Seiten im Netz wo man schnell kompetente Hilfe dazu findet !!!
Guck mal hier :http://www.k-data.org/pages/index.php/page.60/kdFi.html
das ist ein deutscher der die ms 2 selber zusammenstellt , das ganze für nen guten Preis und in einer top Qualität !!!
>-dickere Düsen
:G
>-großen Kühler
siehe oben
>-kompletten Satz neue Wasserschläuche ggf. Coolant Reroute
s.o.
>-Ölkühler
sehr wichtig !!! bei der relativ geringen Ölmenge im Mx5 sollteste den echt nicht vergessen !
>-anderes Öl (10W60 oder ähnlich)
10w60 Catrol rs fx ist da meine empfehlung , vorallem bei nem gleitgelagerten Lader !!!
>-jede Menge Werkzeug
>-Zweitwagen (der Motor platzt bestimmt...)
wenn er es richtig macht dann nicht !!!
>
>Dann würd ich Kompressionstest machen.
>
>Anschließend ginge bei mri die Sparrerei los auf:
>-Turbokolben
>-Pleuel
>-Metallkopfdichtung
>-Aquamist/Wassereinspritzung
>-noch dickere Düsen
>-COPs
>-größere Ventile im
>-Zweitkopf, bearbeitet und einbaufertig
Also wenn er schon bei ner MS und ner Breitband gesagt hat das es zu teuer wird hast du ihn jetzt völlig vergrault !!! ;-)
>
>
>den Rest wie Übersetzung, Getriebe und den üblichen
>Schickschnack spar ich mir jetzt.
Ich mir acuh , ist eh alles Geschmackssache , aber ne stärkere Kupplung brauchste auf jedenfall !!!
Mfg Cane
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>>-Öltemp anzeige (ich werd auf digital umbauen, passt besser
>>zur Breitbandanzeige)
>
>Bitte ne anständige die am Adapterflansch des Ölfilters dran
>sitzt oder irgendwo direkt in einem Ölkanal , nicht so ne
>kack Ölablasschraube mit sensor drin , oder nen Ölmessstab
>mit sensor dran !!!
Kannst du das auch nur halbwegs vernünftig begründen?
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Den Rest lass ich mal unkommentiert, aber ich würde auf jeden Fall das Reroute machen. Meine mich erinnern zu können, das es nur mitm dicken Kühler nicht getan ist.
Und anderes Öl als die Baumarktplörre RS würde ich schon nehmen.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Glaub ich dir , aber :G das du überhaupt damit angefangen hast !!! Die meisten hätten jetzt schon resigniert !!!
also viel Spass beim googeln !
Mfg Cane
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Turbonetics hat von zwei unabhängigen Seiten, mit denen ich mich die letzten Tage unterhalten habe, sehr schlechte Benotungen bekommen. Einmal ein sehr versierter Corrado VR6 Turbo Fahrer (dem ich schon VIEL Ahnung zutraue und der das Wort "Show and Shine Turbo" in den Mund nahm) und eben mein Motorenbauer (dem ich auch VIEL Ahnung zutraue).
Was nun?
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>Den Rest lass ich mal unkommentiert, aber ich würde auf
>jeden Fall das Reroute machen.
Was meint ihr mit Reroute...Was das Wort bedeuten ist mir klar, aber in Verbindung mit dem Kühler kann ich mir nicht richtig vorstellen, was gemeint ist...
grüße
alexander
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Und was genau haben die gesagt ? Also ich hab von sehr vielen Seiten gehört das die GT/K serie das non plus ultra ist !!! Und fast alle hatten davor schon andere Lader von versch. Firmen verbaut !!!
Mag ja sein das dein VR6 Fahrer nen anderen Turbonetics drin hatte , aber die GT/K sind einfach zur zeit die besten aufem Markt , kannste jetzt glauben oder nicht , aber ich hab schon ne ganze Weile mit aufgeladenen Motoren zu tun , und baue auch selbst Motoren auf/um , selbst die Leute aus em Supra Forum sind hellauf begeistert von den Ladern , und da haben schon min. 4 jungs den GT/K 500 und 650 seit über 20000km drin und fahren mit ner gemessenen Leistung von weit über 550ps am Rad !!!
Das die T serien von turbonetics nicht konurenzfähig waren/sind ist mir auch bekannt , aber das trifft nicht auf die GT/K zu !!!
hab sie jetzt schon bei mehreren verbaut und noch keine klagen gehört !!! und wenn du mal einen in der Hand hast weiste wovon ich rede !!!
Sorry , aber die Meinung deiner 2 "Profies" teile ich und ne ganze Menge anderer Turbofreaks nicht !!!
Mfg Cane
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Hi,
so wie Du die Ausrufezeichen benutzt, muss es die bei Euch beim Aldi im Supersonderangebot geben ;)
So wie sich das anhört, scheinst Du ja jeden Tag Hochleistungsrennen zu fahren und 15 Turbomotoren aufzubauen und was weiß ich nicht noch alles :S
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Eieieieieiei... ich drücke Dir die Daumen, bei allem was Du vor hast,
aber ich glaube das wird so leider nix, auch wenn ich es inständig für
Dich hoffe. Aber diese ganzen Umbauten, sei es Kompressor oder Turbo
kosten einfach eine richtige Portion Geld und da führt auch kein Weg
daran vorbei, auch wenn das ja desöfteren behauptet wird... aber da bin
ich ja ein gebranntes Kind, vielleicht sehe ich diese Dinge deshalb ein
klein wenig realistischer oder auch gerne pessimistischer.
Wenn Du was vernünftiges haben willst, was Dir die Freude am MX nicht auf
kurz oder lang nimmt... dann wirst Du da noch ein Vielfaches des Ebay
Preises reinstecken müssen. TÜV wird bestimmt auch nochmal lustig, denn
Du willst das ja auch bestimmt legal betreiben.
Mein ernst gemeinter Tip: Wenn Du kannst, dann lass die Finger von dem
Set und mach Dich und Deinen MX nicht unglücklich...
Es seie denn:
a) Du hast genug Geld, dass Du noch on top raufhauen kannst
b) Du bist der hardcore-Bastler und suchst ein neues Hobby, dass Du
über eine lange Zeit hinweg haben willst
c) Du siehst es als Experiment und wenn es schief geht, dann heulst Du
Deinem MX keine Träne nach...
Sorry, is aber meine Meinung!
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Klar ist es die 450 wert, wenns funktioniert. Ausbaufähig ist jedes Kit, bei mir zB ist nur noch Krümmer und Hosenrohr von HGP.
Guck dir die Teile einfach vor dem Einbau mal genau an, frag den Verkäufer auch mal warum er es verkauft. Mach alles mal ordentlich sauber, vor allem flute den Ladeluftkühler mal mit Benzin und spüle alle Schläuche aus, wenn du sie übernehmen willst. Kann immer mal sein, das dort was im Öl klebt. Wenn alles nach dem Einbau dicht ist, hast du schon mal die halbe Miete. Der Rest ist Abstimmungssache...
Zündung würde ich vorsichtshalber auf 8°vOT setzen und mittels Breitbandlambda gucken, das dein Gemisch im Druckbereich passt. Also vorher vielleicht noch nen zweiten Lambdasonden-Anschluss einschweißen lassen. Ansonsten fahr damit mal nach AST in Herne, die hatten auch mal einen 1,6er mit Greddy-Kit und das Auto dort abgestimmt.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Oder er bekommt Prozente. :D
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>>>-Öltemp anzeige (ich werd auf digital umbauen, passt
>besser
>>>zur Breitbandanzeige)
>>
>>Bitte ne anständige die am Adapterflansch des Ölfilters
>dran
>>sitzt oder irgendwo direkt in einem Ölkanal , nicht so ne
>>kack Ölablasschraube mit sensor drin , oder nen Ölmessstab
>>mit sensor dran !!!
>
>Kannst du das auch nur halbwegs vernünftig begründen?
Die 3 Ausrufezeichen sind doch schon vernünftige Begründung genug ;)
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>Abgastemp.sensor (am besten 2 , 1 für den 1tn Zyl. der wird
>am heissesten und 1 für alle zusammen) , Öltemp. und
Möp, falsch ;-)
Zyl #4 wird am heißesten.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>-Öltemp anzeige (ich werd auf digital umbauen, passt besser
>zur Breitbandanzeige)
Sorry, da offtopic - ich hab mir die Öltemp vom AEM geholt, die passt von der Anzeige wunderbar zur Zeitronix - Mitte digital, aussen analog
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Ja , die hab ich im 100er pack bei ebay ersteigert !!!
man muss es ja nicht übertreiben , aber ja , ich habe sehr oft mit Turbomotoren zu tun und schon ne Menge aufgebaut ! Und ich bin in ner Menge Foren unterwegs in denen es hauptsächlich um aufgeladene Wagen geht , und habe noch nichts negatives über die GT/K`S gehört und gesehen !!!
Zur Zeit baue ich meinen eigenen F2t auf und einen sr20det aus ner Silvia für nen Kumpel .
Mfg Cane
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
sorry hast recht ! hab mich vertan !
Mfg Cane
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
hehe , sau witzig , du bist doch auch nur der Foren Clown , oder kommen von dir auch manchmal brauchbare Kommentare ?
Mfg Cane
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Er hat mehr Ahnung als Du denkst und als er zugibt zu haben.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Für das sinnlos klugscheißen haben wir doch dich als Überfachmann. :7
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
ja , denn dadurch das das öl was unten in der Ölwanne ist kälter ist als das restliche (macht bei ner supra mk3 z.b. nen ünterschied von fast 15°C) hast du nie den genauen wert !!!
Ganz schlimm wirds bei regen , oder schnee !!!
Kannste jetzt glauben oder nicht , aber ich und noch ne menge anderer leute haben es getestet !
Mfg Cane
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Wieviele Turbos er hatte? Keine Ahnung...15 verschiedene oder so...Sven hat Ahnung vom Aufladen. Und sein Auto wird auch "der Knoter" genannt...
ist einer der wenigen VR Turbo Fahrer die downgegradet haben, weil sie Fahrbarkeit und keine Spitzenleistung haben wollten. 2 mal im Jahr das Getriebe überholen lassen reicht schließlich.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Baumarktplörre , is klar !
ich seh schon , ihr seit hier schon genug Spezialisten !
naja , neue können ja auch garkeine ahnung haben .
Mfg Cane
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Das Kühlsyste, wird umverlegt, da der 4te Zylinder bei aufgeladenen MXen zu heiss werden kann und man das Problem damit umgeht.
Für uns Sauger Proleten spielt das keine große Rolle, aber bei Druck im Rohr wärs das Erste was ich machen würde.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
ja. Edge ist die Baumarktschiene von Castrol.
ich steh mehr auf das TWS.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>
>>-Öltemp anzeige (ich werd auf digital umbauen, passt besser
>>zur Breitbandanzeige)
>
>
>Sorry, da offtopic - ich hab mir die Öltemp vom AEM geholt,
>die passt von der Anzeige wunderbar zur Zeitronix - Mitte
>digital, aussen analog
Ich nix AEM, ich Innovate. Noch hab ich die LC-1 drin. Wenn die zuckt, fliegt die raus und ich gönn mir mal was Gutes.
Öltemp hab ich billig von Raid geschossen, sollte für meine Bedürfnisse reichen.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Oh, das dem so ist, das glaube ich dir schon - nur ist deine obige Aussage trotzdem nicht so dolle.
Die Differenz ist beim MX etwa 8 Grad. Meiner mißt unten in der Ölwanne beim Kaltstart, wenn es dort 80 Grad anzeigt ist das gesamte Öl durchgewärmt. Danach wird auf den Stabgeber umgeschaltet, dadurch wird im Betrieb die Temp an der Oberfläche (also das nach dem Betrieb zurückgeflossene Öl) gemessen - somit habe ich im Betrieb den genauen Überblick über die anliegenden Temps.
Bei deinen Vorgaben hätte ich nur irgendwas aus dem System.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Ja , is schon klar ! ihr wollt hier wohl lieber unter euch sein !
dann ratet ihm doch das er sich das tolle Kit af seinen Motor schraubt und das es schon funktioniert ! bin mal gespannt wann er dann hier schreibt das sein Kolben jetzt nen Loch hat und ih doch gesagt habt das das so funktioniert !
Naja , was solls , viel Spass noch hier !
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Wobei man auch da wissen sollte was man macht, man kann es ganz schön versaubeuteln.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
ok , da haste auch wieder Recht , aber der preis ist schon ein Unterschied , und wenn man (wie ich) Sommer und Winteröl fährt , reicht das rs !!! hab grade nen Motor in einzelteilen hier der die letzten 45000km nur mit dem castrol rs fx gefahren ist und die lagerschalen sowie alle anderen Gleitlager sehen top aus .
Mfg Cane
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
ok , da haste auch wieder Recht , aber der preis ist schon ein Unterschied , und wenn man (wie ich) Sommer und Winteröl fährt , reicht das rs !!! hab grade nen Motor in einzelteilen hier der die letzten 45000km nur mit dem castrol rs fx gefahren ist und die lagerschalen sowie alle anderen Gleitlager sehen top aus .
Mfg Cane
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Ich hatte Heissklappern mit dem RS.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Ich hatte Heissklappern mit dem RS.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Und genau um diese Temp. geht es auch ! aber is schon gut , du weisst es ja wieder besser !
was will ich mit der Temp. in der ölwanne ? davon reisst mir der Gleitfilm nicht ! und komm mir jetzt net mit , aber du musst doch wissen ab wann das komplette öl warmgenug ist , wenn ich jedesmal nur solange warte bis das öl die mindesttemp. erreicht hat geht der motor auch irgendwann hopps , lieber warte ich noch ein paar minuten länger und fahre ihn richtig warm !
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Und genau um diese Temp. geht es auch ! aber is schon gut , du weisst es ja wieder besser !
was will ich mit der Temp. in der ölwanne ? davon reisst mir der Gleitfilm nicht ! und komm mir jetzt net mit , aber du musst doch wissen ab wann das komplette öl warmgenug ist , wenn ich jedesmal nur solange warte bis das öl die mindesttemp. erreicht hat geht der motor auch irgendwann hopps , lieber warte ich noch ein paar minuten länger und fahre ihn richtig warm !
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Bei welchem Motor , wv. Km , was alles dran gemacht ?
interressiert mich wirklich , so kann ich noch ein paar andere erfahrungen hören , vorallem mit Motoren mit denen ich sonst nicht viel zutun habe !
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Bei welchem Motor , wv. Km , was alles dran gemacht ?
interressiert mich wirklich , so kann ich noch ein paar andere erfahrungen hören , vorallem mit Motoren mit denen ich sonst nicht viel zutun habe !
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Ich überlegen noch ob ich es beim nächsten Motor gleich mit einbaue - und wenn, welche Variante.
Momentan reicht das jetzige System, aber ....
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Willst Du das Ding aufladen??
Wenn nein, warum machste Dir Gedanken drum?
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
HFM, 115er Nocken, JR CAI mit großem LMM, 1,8er Düsen und 14°vOT.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>Und genau um diese Temp. geht es auch ! aber is schon gut ,
>du weisst es ja wieder besser !
Klar, scheint ja auch nicht soooo schwer zu sein.
>was will ich mit der Temp. in der ölwanne ? davon reisst mir
>der Gleitfilm nicht ! und komm mir jetzt net mit , aber du
>musst doch wissen ab wann das komplette öl warmgenug ist ,
>wenn ich jedesmal nur solange warte bis das öl die
>mindesttemp. erreicht hat geht der motor auch irgendwann hopps
>, lieber warte ich noch ein paar minuten länger und fahre ihn
>richtig warm !
Nein. Das was du mißt ist nix anderes als die Temp aus der Ölwanne, nur eben angesaugt und schon etwas wärmer geworden während es im Motorblock durch die Leitungen fließt (und durch den Öl/Wasser-Wärmetauscher). Erst danach kommt es an den belasteten Stellen an und wird dort massiv heisser - bevor es zurückfließt.
Du stehst irgendwie auf diese hochwichtigen Ausrufezeichen?
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
DEN Motor nicht, ich stehe nur auf gute Sicherheitspolster. :+
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
320PS reichen ja auch. Macht immer noch Knoten in die Antriebswellen.
Wird demnächst der Motor mal vernünftig gemacht.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>>
>>>-Öltemp anzeige (ich werd auf digital umbauen, passt
>besser
>>>zur Breitbandanzeige)
>>
>>
>>Sorry, da offtopic - ich hab mir die Öltemp vom AEM geholt,
>>die passt von der Anzeige wunderbar zur Zeitronix - Mitte
>>digital, aussen analog
>
>Ich nix AEM, ich Innovate. Noch hab ich die LC-1 drin. Wenn
>die zuckt, fliegt die raus und ich gönn mir mal was Gutes.
>
>Öltemp hab ich billig von Raid geschossen, sollte für meine
>Bedürfnisse reichen.
Heut Rossemondaag oder was ;) Wolle Rosse gauffe? :+ Ich weiß, daß Du die WBO von Innovate hast, hatte ich ja auch, war halt nur kapudde
Ich meinte die Öltemp von AEM - passt von dem Anzeigeschema zu den (meisten) Breitband Rundinstrumenten, da die ja (fast) alle in der Mitte ein digitales Feld und aussen halt die analoge Scheibe haben - so meinte ich das :*
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>ja. Edge ist die Baumarktschiene von Castrol.
>
>ich steh mehr auf das TWS.
Ich glaub eher, es ging bei der Entstehung der Marke TWS mehr um Vertriebsrechte. Hier mal ein Auszug aus einem anderen Forum, wo sich ein paar M3 Piloten diese Frage gestellt haben:
"Die Formulierung des alten Castrol RS Racing Syntec SAE 10W-60 wurde Ende der neunziger Jahre auf TWS Motorsport SAE 10W-60 umbenannt.
Auf diese Formulierung hat BMW nun die Exklusivrechte. Nur dieses Produkt ist von BMW für Fahrzeuge der Reihe M3, M5 und Z8 freigegeben, also auch für Ihr Fahrzeug.
Diese Formulierung ist nicht identisch mit dem heute aktuellen Handelsprodukt Castrol RS Sport Racing Syntec SAE 10W-60 und darf daher in oben erwähnten BMW-Fahrzeugen nicht alternativ eingesetzt werden!
Castrol TWS SAE 10W-60 ist ausschliesslich in Fachwerkstätten erhältlich.
Im Handelsbereich haben wir für diese Fahrzeuge kein freigegebenes Produkt."
Es würde mich auch stark wundern, wenn Castrol ein Öl entwickelt, es an BMW verscherbelt und das entwickelte Know-How in eigenen Produkten nicht weiter nutzt.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
reicht für nen frontkratzer allemal ! oder hat er das syncrogetriebe ?
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Mehr nicht ??? sehr merkwürdig !!! da hab ich schon ganz andere Motoren damit fahren gesehen und die laufen heute noch ! wie heiss war es denn an dem tag ?
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>sorry hast recht ! hab mich vertan !
Hier fehlen jetzt aber mindestens 10 Ausrufezeichen. ;-) :P
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
So um die 20°. Und ich hab das auch bei ner Exkursion im Winter gehabt.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Die Rezeptur ist anders. Ich bilde mir auch nicht ein, das mein Motor mit dem TWS nen besseren Wärmehaushalt hat.
TWS ist ein eigentlich für den Motorsport entwickeltes Öl, RS ist die "normale" Schiene für den ambitionierten Sportfahrer.
Ich könnte tendenziell auch Selenia 10W60 reinkloppen (ich kenns nur nicht) ist mir aber zu teuer ums nur auf einen Versuch ankommen zu lassen.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>aber so wie der
>aussieht ist er gleitgelagert und da wird er bei 1Bar nach
>kurzer Zeit schoin Spiel in der Welle haben !
Das ist ja mal der größte Unsinn den ich gehört habe!
Die meisten Serienlader sind gleitgelagert! Und die ganzen Turbodiesel fahren alle mit 1,4bar++ Ladedruck ohne Probleme!
Hab auch schon Motoren mit 2,5bar Ladedruck auf Prüftständen gesehn, gleitgelagert versteht sich...
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Ich bin immer wieder erstaunt, was hier so alles empfohlen bzw. mit verbaut wird.
Mein HGP-Kit (Stufe I) Mitte der 90er Jahre hatte diese Gimmicks nicht und verrichtete seinen Dienst problemlos. Das einzige "Extra" war eine Ladedruckanzeige :P.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Coolant-Reroute ja und nein. Ich habe es verbaut, kann aber nicht mal sagen wieviel es bringt. Selbst mit Reroute und fettem Kühler ist die Kühlung nicht perfekt, wenn man den Motor auf hohe Leistung tunt.
Zum Öl sage ich lieber nichts, ich fülle ein vollsyn. 5W40 ein, Ölkühler mit Thermostat versteht sich von selbst.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Das Innovate finde ich ok, aber leider etwas anfällig. Ich habe deshalb 2 von den Dingern.
Ob man nun die Öltemperatur da oder dort misst, naja. Man hat zumindest eine grobe Vorstellung wie heiß der Motor wirklich ist.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Das ist aber echt sehr merkwürdig !!! ich fahre im Winter ja 10W40 und nur im Sommer 10W60 und das bei meinem 2,2l turbo der wohl noch höheren thermischen belastungen ausgesetzt ist und habe wirklich keinerlei probleme ! im Gegenteil , der Benzindruck ist sogar etwas gestiegen !
Edit: meinte natürlich Öldruck
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>im Gegenteil , der Benzindruck ist sogar etwas gestiegen !
Was hat der Benzindruck mit den Hydrostößeln zu tun?
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Du hast einen 2,2l Turbo-Miata?
Oder überträgst du gerade freizügig Erfahrungen von wildfremden anderen Motoren auf die Miata-Motoren?
-
turbo umbau "us-version" fragen...
hallo leute....
habe mir 4 stunden lang die "kompressor,turbo,änderungen...-beiträge durchgelesen.
sehr interessant.
hoffe dass ich bald auch meine erfahrung dort mit euch teilen kann.
habe am we folgendes turbokit ersteigert:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=370148843608
allerdings ist dort von einer us-version die rede...
ich weiß ich hätte erst fragen, dann kaufen sollen, aber das angebot war einfach zu verlockend! :) (jedenfalls für mich)
will das ding trotzdem verbauen.
über das ersteigerte "gut" weiß ich genauso viel wie ihr...
meint ihr dass alles passt? bzgl us-version usw?
habe nen miata bj 92 115 ps.
danke im voraus!!!
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Er meint natürlich seinen Ford Probe, siehe Signatur.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
Das dachte ich mir schon - deshalb auch die 2. Frage mit den anderen Motoren.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>
>Mein ernst gemeinter Tip: Wenn Du kannst, dann lass die Finger
>von dem
>Set und mach Dich und Deinen MX nicht unglücklich...
>
Habe mich entschieden..Ich mache weiter :G ...
Nächste Frage: Kann ich mein Steuergerät nicht anpassen? Wozu genau brauch ich ein frei programierendes Steuergerät? Es muss doch eine Software geben, mit der ich mein originales Steuergerät anpassen kann?
lg
Alexander
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>Nächste Frage: Kann ich mein Steuergerät nicht anpassen?
>Wozu genau brauch ich ein frei programierendes Steuergerät?
>Es muss doch eine Software geben, mit der ich mein originales
>Steuergerät anpassen kann?
Sowas machst du dann mit der Emanage Ultimate.
-
RE: turbo umbau "us-version" fragen...
>Sowas machst du dann mit der Emanage Ultimate.
D. h. die Emanage wird zwischen Laptop und meinem Steuergerät geschaltet?