-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Hallo,
mein Kompressorumbau hat ca. 3500 gekostet. Es wa jedoch ein gebrauchter Kompressor. Hat ca. 210 PS laut Prüfstand.
Es ist jetzt kein Saugertuning in klassischen Sinne und Du möchtest ja keine Disskusionen darüber...:S
Aufladung ist meiner Meinung nach aber das einzig Sinnvolle.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Hi,
hier mal ein Thread zum Durchlesen und drüber schlafen ;)
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...d=49870&page=3
Ansonsten das PuT durchwühlen, es ist zu dem Thema ziemlich viel geschrieben worden.
Vorweg: Legal ist fast gar nix.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Ein Tip von mir, mit 3500 Euro kommst du nicht weit.
An deiner Stelle würde ich gucken das die vorhanden 140Ps besser auf die Strasse gebracht werden. D.h. ein anständiges Fahrwerk, leichte Felgen, gute Reifen, andere Stabis etc. Dann kannste den Rest in ne leichtere Schwungscheibe, nen Fächerkrümmer, ne gescheite Abgasanlage und evtl. nen ColdAirintake (wenn auch nur Eigenbau) investieren. Dann dürften die 3500 Euro schon weg sein, aber das Fahrverhalten des MX hat sich um 100% gebessert.
Der BP (1,8l 16V) ist eigentl. gut für 200+ Sauger-PS, allerdings dann nichtmehr alltagstauglich und in keinsterweise tüvbar.
Im Übrigen wirst du fast nichts finden was legal wäre, solange wir noch von Saugertuning reden.
Lass es dir durch den Kopf gehen udn entscheide, aber um wirklich 20PS rauszuholen musst du entweder mehr Geld in die Hand nehmen, oder halt auf AUfladung setzen.
Mfg Cane
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Ich merke schon ist nicht wirklich einfach dem MX-5 beine zu machen :cry
Trotzdem herzlichen Dank für eure ehrliche Meinung zu meinem Vorhaben.
Vor allem vielen Dank für den Link den hatte ich noch nicht gefunden.
Ich denke ich muss mich noch mal etwas genauer mit dem Thema auseinandersetzen.
Der Traum war es dem Motor doch ein wenig die Charackteristik von meinem kleinen Renault einzuimpfen.
Aber wie es aussieht ist es illusorisch aus dem Motor etwas machen zu wollen wass er nicht ist.
Sollte halt untenrum schön Human sein und obenrum ab 3000 deutlich bissiger werden und natürlich schön hoch drehen.
Beim Fahrwek hat zum Glück schon mein Vater als Vorbesitzer schon hand angelegt (nachdem er neidisch auf mein CUP Suspension Sportfahrwerk war kam ein Bilstein B14 PSS)
Dass sogut wie allen nicht mit dem Tüv vereinbar ist tut mir leid hatte gedacht da gibt es auch zugelassene Teile wollte ja nicht gleich auf Einzeldrosselklappen umbauen :9
Naja also irgentwie wird es so wie ich es herauslese nichts mit Saugertuning.
Habe im "MX-5 Aufgeladen" fast alle bis auf Softturbo Umbau neue Kolben und Pleul verbaut haben, damit der Motor standfest ist.
Muss man unbedingt umbauen oder ist der Motor bei moderatem Tuning auch so überlebensfähig.
Muss allerdings sagen wenn ich losgelassen werde bin ich kein besonders zurückhaltender Fahrer fahre die Gänge wenn es möglich ist schon mal relativ hoch aus.
Schönen Dank noch einmal für die Infos ich werd nun mal den Link studieren O:)
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Wenn dir ein sauberer TÜV wichtig ist - dann sind auch die Aufgeblasenen eher poofig.
Die Jungs lassen eintragen und drehen dann (ohne TÜV) an der Leistungsschraube - das ist ebensowenig mit TÜV wie ein Sauger mit Tuning ohne TÜV ist.
Deine Sig "Lieber den Wolf im Schaafspelz als eine Tuningschleuder mit Fahrspaß wie ein Dacia Logan" macht mich schmunzeln. Das ist ja sowas von falsch wie den MX als Supersportler zu bezeichnen.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Ich sag' mal, möglich sind 20 PS schon. Jedoch nicht mit lupenreinem TüV aber nicht.
Mit 11:1 Verdichtung, anderen Nockenwellen und passender Motorsteuerung sind deutlich mehr als 20 PS drin. Die 2l FM-Kits erreichen mit guten Komponenten 160 rwhp, also um die 200 PS deinem Motor. Billig ist das aber nicht und TüV auch nicht so wirklich.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Aber nicht für 3500 Euro.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Das es geht hab ich doch oben schon geschrieben, RS Aizawa holt 300PS aus dem Motor. Aber alles ohne Tüv und nicht für nur 3500 Euro.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Hallo,
also wie schon meine Vorredner gesagt haben, gibt es wohl keine preiswerte Möglichkeit +20SaugerPS zu tüven... Muss aber natürlich jeder für sich wissen...
Ohne selbst groß Saugertuningerfahrungen zu besitzen würde ich aber schon sagen, dass
- leichte Schmiedekolben mit anderer Verdichtung und etwas Übermaß
- leichte Pleuel
- leichte Schwungscheibe
- feingewuchtete, erleichtere Kurbelwelle
- andere Nockenwellen
- Fächer + anderer Kat + stömungsoptimierte Auspuffanlage
- ColdAirIntake
- angepasste Spritversorgung
einen wirklich deutlich spürbaren Leistungszuwachs bringen sollten.
Was das alles in allem dann kostet, kann man wohl nie pauschal sagen, da jeder solche Teile für unterschieliche Konditionen beziehen kann und verbauen (lassen) kann.
Aber wenn man am optimieren seines Autos Spaß hat, kann man das ja auch nach und nach machen! Dann ist natürlich der Aha Effekt nicht so groß, wie wenn man alles zeitgleich macht/machen lässt, aber das Endergebnis ist das gleiche!
So viel von mir ;-)
Gruß und viel Spaß mit deinem neuen Auto!
Gruß
Basti
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Jep, der Weg ist das Ziel. :D
Und manchmal entwickelt man am schrauben/verändern dann sogar mehr Spaß als am fahren.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Nicht Bange machen lassen!
Es geht auch im Low Budget Bereich was.
Dann musst du aber Hand anlegen und Tüv sieht auch eher schlecht aus... }(
- Nockenwellen schleifen lassen
- Kopf leicht planen
- porting
- Übermaßkolben
- innere Widerstände veringern
- Puff optimieren
Das sollte im Bereich von +10PS liegen.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Ich widerspreche entschieden... das würden wir niemals nicht tun... ;-)
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Bei allem was man ändern kann, und man kann VIEL ändern .... würde ich an seiner Stelle die Liste
1. Fahrwerk, Stabi, Streben, und Rad/Reifen
2. Getriebe/Diff-Kombi incl. abgedrehter Ss
3. anderen Puff für den Klang
als erstes abarbeiten. Wann immer ein Punkt fertig ist, ab zum nächsten.
Das dann fahren, den Wagen kennenlernen, und danach entscheiden ob und was noch gemacht werden muß/soll.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Was man aus 3500 Euro machen kann, hängt stark davon ab wieviel man selbst macht.
Manche würden den Kopf planen und einen FK montieren und einen Benzindruckregler einbauen. Ich würde da mehr feine Teile im Motor verbauen und das ganze mit einem Steuergerät komplettieren. Die genaue Auswahl kommt auf das Fahrprofil an (einen Daily Driver wird man sicher nicht mit ultasteilen Nocken kombinieren).
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
@ Loki
Die Sig war nicht auf den MX-5 bezogen bei dem sehe ich es etwas anders der ist eher ein Blender (nicht bös gemeint ist aber so)
Habe ja ausser dem MX-5 noch den Renault Clio und wenn der auf freier Strecke gesehen wird glaubt man nicht dass der kleine Gallier 0-100KmH in 7 Sekunden fertig bringt.
Vor dem Clio hatte ich einen A4 1,8T Quattro in Weinrot sah von außen auß wie serie hatte aber einen Motor Komplett Umbau mit 337PS (Garrett GT28/71 feingewuchtete Nockenwellen, Wössner Schmiedekolben und H-Schaft Pleul, 200Zellen Metallkat,...)
War dann aber leider einem Unfall zum Opfer gefallen deshalb der kleine Clio
Der Mx-5 hingegen ist da ein etwas gemütlicherer Typ der von jedem Vertreterdiesel überrundet wird.
Also wie ich es mitlerweile mitbekommen habe ist aus dem MX-5 nur unter größerer Anstrengung etwas mehr Leistung rauszuholen.
Habe im Tread etwas von Eaton MP45 Kompressor gelesen vieleicht wäre dass etwas für mich klar ist jedenfalls, dass ich mich von der Motorcharackteristik eines Saugers verabschieden muss und soviel ich gelesen habe ist wohl die Kompressor Leistungsentfaltung homogener als beim Turbo.
Mein ziel ist es nun dem MX-5 ein wenig beine zu machen nur dies ist einfacher gesagt als getan.
Hat eventuell jemand eine Idee für eine sinnvolle Herangehensweise bei der Leistungssteigerung
Also herzlichen Dank noch einmal für die rege Anteilnahme. :G
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>@ Loki
>
>Die Sig war nicht auf den MX-5 bezogen bei dem sehe ich es
>etwas anders der ist eher ein Blender (nicht bös gemeint ist
>aber so)
Nonsens. Er ist ein kleines niedliches Auto zum Eckenwuseln, wer mehr drin sehen will, der hat ihn nicht verstanden
Aber ich hatte meine Aussage auf den Dacia gemünzt, vermutlich würde er dich stehenlassen.
>Habe ja ausser dem MX-5 noch den Renault Clio und wenn der auf
>freier Strecke gesehen wird glaubt man nicht dass der kleine
>Gallier 0-100KmH in 7 Sekunden fertig bringt.
Der könnte 5 brauchen, es bliebe ein Baguette-Lieferwagen. :D
>Der Mx-5 hingegen ist da ein etwas gemütlicherer Typ der von
>jedem Vertreterdiesel überrundet wird.
Falscher Fahrer oder falsche Fahrweise.
>Also wie ich es mitlerweile mitbekommen habe ist aus dem MX-5
>nur unter größerer Anstrengung etwas mehr Leistung
>rauszuholen.
Nein, man muß nur wissen was man macht - und etwas mehr Geld in die Hand nehmen (wenn es vernünftig sein soll) als beim VAG-Kram, die Teile sind etwas teurer.
>Mein ziel ist es nun dem MX-5 ein wenig beine zu machen nur
>dies ist einfacher gesagt als getan.
Es ist einfach, man muß es nur bezahlen wollen.
>Hat eventuell jemand eine Idee für eine sinnvolle
>Herangehensweise bei der Leistungssteigerung
Wurde hier doch alles schon gepostet, jetzt mußt du dich nur noch entscheiden und das Geld ausgeben.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Hat eventuell jemand eine Idee für eine sinnvolle Herangehensweise
>bei der Leistungssteigerung
Wurde schon geschrieben.
6-Gang Getriebe (gerne aus ner Anni entwendet), evtl. kürzere Hinterachse,
leichte Schwungscheibe, bisschen Auspuff, leichte Felgen und Fahrwerk ordentlich einstellen.
Wenn Dir dann noch Geld & Spaß übrig bleibt -oder dazu kommt -
kannst Du mit den Motor-Innereien weitermachen.
Der MX macht eigentlich vornehmlich abseits der Autobahn Spaß.
Und da sind die letzten 10-20PS nicht wirklich wichtig (nur wenns wirklich steil bergauf geht). Der 1.9er ist schonmal keine schlechte Basis.
Der Fahrer und das Setup hat erstmal viel größeren Einfluß. Wie auch das direkte Feeling des Fahrzeugs.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Also gut besten Dank noch einmal für die echt flotten Antworten :G
Werde das erste Geld in Domstrebe, Querlenker Stabilisatoren und einen Satz ATS DTC Superlight mit Conti SportContact3 investieren die habe ich auch auf dem Clio.
Dann sehen wir mal weiter inwiefern ich noch was ändern will /werde.
Kann mich echt an den MX-5 gewöhnen hat so eine schöne Gewichtsverteilung
@Mx31
Brauche ich unbedingt das 6 Gang Getriebe oder lässt sich auch mit meinem 5 Gang etwas anfangen?
@Loki
Lass das Herz sprechen nicht den Kopf eigentlich magst du´s französisch (Auch bei den Autos^^)
:ha
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Ganz ehrlich ? Les dich erstmal noch etwas weiter hier ein !
Wieso ich? :o
>
>1. Ja das 6Gang ist quasi die Wiege des Spasses bei den
>genannten Komponenten. Evtl. kannste dir dann noch ein
>kürzeres Diff holen (ist aber schwer mit Sperre zu finden,
>also wird wohl noch ne Sperre dazukommen).
Ich würde niemanden mit nem 1,9er Motor n kleines 4,3er Diff empfehlen, da kommt ganz schnell die Zahnfee.
>
>2.Hol dir ne anständige Wiechers Stahlstrebe, keine aus Alu
>!!!
Hab ich schon, passt aber nicht mehr über meine Ansaugbrücke.
>
>3. ATS DTC sind schonmal gut, welche Grösse haste dir denn
>vorgestellt ?
Ich mag die DTC nicht, habe SL, was tun?
>
>4.Den Conti kannste getrost vergessen, der ist auch auf deinem
>Clio net gut, und wenn du jetzt sagst doch, dann ahst du noch
>keinen wirklich guten Reifen gefahren !
>Nimm lieber nen Kumho KU15 (ist in 3 Wochen wieder überall
>lieferbar), nen Eagle F1, oder einen der anderen hier
>empfohlenen Reifen. Dafür gibts extra ne Übersicht hier im
>forum.
Also den Eagle find ich doof, der ist mir zu schwammig, den KU15 kriegt man derzeit nicht und meine RS-2 haben noch Profil. :id
>
>5. Wenn du mir erzählst das der Clio mehr Spass macht als der
>MX (zumal der schon ein B14 verbaut hat), dann hast du das
>Konzept des MX nicht verstanden.
Ich hab nicht behauptet, das der Clio Spass macht.
>
>6. Nein ein Vertreterdiesel lässt mich nicht stehen,
>zumindest nicht in meinem Revier, der Landstrasse. Die
>Autobahn ist doch voll langweilig, geradeaus kann jeder.
>Übrigens bezweifle ich das dein Clio nem Vertreterdiesel
>Parolie auf der BAB bietet. ;-)
>Ich kenn den Clio noch von meinen Viertelmeile Rennen mit dem
>Probe, und die Dinger gehen objektiv nicht so gut, wie sie
>sich subjektiv anfühlen.
Da hab ich keine Ahnung von.
>
>Also wie oben schon geschrieben, les dich hier erstmal noch
>ein bischen ein.
hab ich schon :id
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Ganz ehrlich ? Les dich erstmal noch etwas weiter hier ein !
1. Ja das 6Gang ist quasi die Wiege des Spasses bei den genannten Komponenten. Evtl. kannste dir dann noch ein kürzeres Diff holen (ist aber schwer mit Sperre zu finden, also wird wohl noch ne Sperre dazukommen).
2.Hol dir ne anständige Wiechers Stahlstrebe, keine aus Alu !!!
3. ATS DTC sind schonmal gut, welche Grösse haste dir denn vorgestellt ?
4.Den Conti kannste getrost vergessen, der ist auch auf deinem Clio net gut, und wenn du jetzt sagst doch, dann ahst du noch keinen wirklich guten Reifen gefahren !
Nimm lieber nen Kumho KU15 (ist in 3 Wochen wieder überall lieferbar), nen Eagle F1, oder einen der anderen hier empfohlenen Reifen. Dafür gibts extra ne Übersicht hier im forum.
5. Wenn du mir erzählst das der Clio mehr Spass macht als der MX (zumal der schon ein B14 verbaut hat), dann hast du das Konzept des MX nicht verstanden.
6. Nein ein Vertreterdiesel lässt mich nicht stehen, zumindest nicht in meinem Revier, der Landstrasse. Die Autobahn ist doch voll langweilig, geradeaus kann jeder. Übrigens bezweifle ich das dein Clio nem Vertreterdiesel Parolie auf der BAB bietet.
Ich kenn den Clio noch von meinen Viertelmeile Rennen mit dem Probe, und die Dinger gehen objektiv nicht so gut, wie sie sich subjektiv anfühlen.
Also wie oben schon geschrieben, les dich hier erstmal noch ein bischen ein.
-
Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Hi Liebe MX-5 Gemeinde.
Ich weiss es gibt schon einen großen Tread über Sinn und Unsinn von Saugertuning dass soll aber nicht bestandteil hier sein.
Erstmal zu meiner Person:
Ich bin 31 Jahre alt und habe vor kurzem von meinem Vater seinen alten MX-5 NB 1,9i 16V Baujahr 1998 53Tkm übernommen (da er sich einen aktuellen MX-5 NC gekauft hat).
Da ich diesen für den symbolischen Wert der Abwrackprämie bekommen habe und schon immer mit einem Cabrio geliebäugelt habe konnte ich natürlich nicht nein sagen. O:)
Ich fahre selbst seit 4 Jahren einen 2001er Renault Clio Sport 2,0 16V (169 Sauger PS in Serienzustand) und bin immernoch begeistert vom hochdrehenden Motor der ja auch schon von hause aus etwas modifiziert ist.
Da mich aber das Feeling beim MX-5 fahren angesteckt hat möchte ich nun versuchen mit diesem etwas näher an die Motorcharackteristik meines kleinen Galliers heranzukommen.
Ich habe ca.3500Euro zur Verfügung und suche direkte Vorschläge wass ich verändern kann, um mehr Leistung zu erhalten. Zielstellung sind etwa 20 PS (Ausgangsbasis 1,9i 140Ps)
Ich suche ausserdem direkte Adressen, an die ich mich bezüglich Umbaudurchführung wenden kann. Paar Adressen für Saugerumbau habe ich durch die Suche gefunden jedoch nichts konkretes zum Japaner.
Ich habe schon etliche Stunden mit Internetrecherche verbracht doch leider nichts passendes gefunden.
Habe schon einen Artikel im Motor-Talk aufgemacht welcher mir grundinformationen geliefert hat jedoch sind noch einige Fragen offen.
Ich habe mir zum Beispiel den Tread MX-5 Aufgeladen zu gemüte geführt und war doch sehr erschrocken, wass für starke technische Veränderungen am Motor gemacht werden mussteh (hinsichtlich Standfestigkeit) um den Motor Alltagstauglich zu bekommen.
Habe mir auch schon ein wenig auf dam viel verwiesenen I.L Motorsport Umgesehen jedoch habe ich keine Nockelwellen mit Zulassung finden können.
Ausserdem gingen viele Verweise zu Teilen in richtung Japan oder USA was für mich auch gleichzusätzen wäre mit OHNE ZULASSUNG.
Meine Frage ist nun kann mit o.g. Budget der Motor ein wenig von der Leistungscharackteristik angepasst werden, wobei er trotzdem Alltagstauglich bleibt oder ist das ein Wunschglaube.
Ich weiss Motortuning ist nicht günstig jedoch habe ich keine Ahnung welches Potential der Motor des MX-5 hat und wie sich die Grundsubstanz mit Modifikationen versteht.
Ich hoffe dass ich mit dem Text nicht allzuviele abgeschreckt habe und freue mich auf Antworten.
Wünsche allen noch ein freudiges Fahren bei Eis und Schnee ist für mich als MX-5 Neuzugang die schönste Jahreszeit O:)
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Habe ja ausser dem MX-5 noch den Renault Clio und wenn der auf
>freier Strecke gesehen wird glaubt man nicht dass der kleine
>Gallier 0-100KmH in 7 Sekunden fertig bringt.
Der Clio hat zumindest im Vergleich zum MX schon mal eine passende Bremsanlage. Die Scheiben haben ein annähernd gleiches Offset, wenn du später bremsen kannst, hast du auch schon mal ein paar Negativ-PS gefunden.
>Der Mx-5 hingegen ist da ein etwas gemütlicherer Typ der von
>jedem Vertreterdiesel überrundet wird.
Ja, ging mir anfangs auch ziemlich auf den Sack, das man die Meter, welche man in der Kurve gutmacht, auf der Geraden wieder abgeben kann, oder einfach nicht auf der Geraden an nem Moped vorbei kommt.
Mit überschaubarem Saugertuning wirst du an diesem Zustand nichts ändern können. Mit Aufladung ist die Strecke auf der sich getummelt wird schon fast egal. Slalomveranstaltungen mal ausgenommen, das ist ne eigene Welt.
>
>Also wie ich es mitlerweile mitbekommen habe ist aus dem MX-5
>nur unter größerer Anstrengung etwas mehr Leistung
>rauszuholen.
Kann man so nicht sagen, viele haben ihr Kompressor oder Turbokit in 5-8Std verbaut. Was zeitintensiv ist, ist das standfest machen für die eigene Anwendung. Da hat jeder andere Ziele, dementsprechend unterscheiden sich die weiteren Komponenten und der Zeiteinsatz.
>Habe im Tread etwas von Eaton MP45 Kompressor gelesen
>vieleicht wäre dass etwas für mich klar ist jedenfalls, dass
>ich mich von der Motorcharackteristik eines Saugers
>verabschieden muss und soviel ich gelesen habe ist wohl die
>Kompressor Leistungsentfaltung homogener als beim Turbo.
Kommt drauf an...
Einfacher einzubauen, da du keinen Ölrücklauf in der Ölwanne brauchst. Vom Fahrverhalten her aufgrund des ziemlich gleichbleibenden Drehmomentverlaufs weiter weg vom Sauger, als ein Turbo. Mir persönlich ist die Leistungsentfaltung relativ egal solange es möglichst viel ist und man sich daran gewöhnen kann, um gut damit umgehen zu können. Solange man effektiv schneller ist, ist mir egal wodurch. Aber da haben wir hier ein paar Sensibelchen. :7
Dem "Saugerfeeling" kommt ein Z-Kompressor noch am Nähesten, man bemerkt ihn fast gar nicht, außer das der MX halt effektiv deutlich schneller ist. Zu Z-Kompressor und Rotrex (Kraftwerk) kannst du dich ja mal schlau googlen.
>Hat eventuell jemand eine Idee für eine sinnvolle
>Herangehensweise bei der Leistungssteigerung
Rein zufällig ja :7 :+
Einmal schliesse ich mich den Vorrednern an. Du ersparst dir eine Menge Lehrgeld und Fehlinvestitionen, wenn du dich erstmal etwas bei dem Projekt zurückhälst und dich in die Technikforen einließt. Eine gewisse Grundkenntnis ist schon nicht schlecht was die Technik beim MX betrifft. Dann würde ich wie folgt vorgehen:
- bestehende Technik bis zum Bestzustand warten (hängende Bremsen, oder alte Zündkabel kosten auch Leistung)
- Saugertuning wie von den Vorrednern beschrieben anwenden, hierbei aber keine Ebayartikel oder Repliken kaufen. Also Kopfbearbeitung, Schwungschweibe, Fächerkrümmer, kurzen und kalten Ansaugweg... Beim Saugertuning aber keine Verdichtungsreduzierung veranlassen, da dir so später noch die Kompressor-Aufladung als Erweiterung bleibt, ohne alles neu machen zu müssen. Sollte dir die Abgasaufladung mehr zusagen, würde ich keine großen Gelder in den Krümmer stecken.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Was mir gerade so einfällt - probier erstmal mit nem Fahrwerk weiterzukommen.
Wenn das nicht reicht besorg Dir n 6 Gang Getriebe, das ist gefühlt für 20 PS gut.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
1. Eine Änderung der Übersetzung bringt keine Leistung, es verschiebt lediglich die Schaltgrenzen. Mit dem 6 Gang beschleunigt der MX-5 auch nicht besser. Weiß nicht, einen echten Vorteil hat man mit dem 6 Gang nicht.
4. KU15 kann ich für eine reines Sommerauto auf jeden Fall empfehlen.
5. Ich kann gut verstehen, dass ein Clio auch Spaß machen kann. Vergleichen mit einem MX-5 kann man das aber nicht so wirklich - es ist einfach anders.
6. Was genau ist ein Vertreterdiesel? Ein 2l Pumpe-Düse oder ein V8 Diesel?
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Was mir gerade so einfällt - probier erstmal mit nem
>Fahrwerk weiterzukommen.
Fahrwerk und Räder sind absolut am wichtigsten.
>Wenn das nicht reicht besorg Dir n 6 Gang Getriebe, das ist
>gefühlt für 20 PS gut.
Nicht wirklich. Von 0 auf 100 km/h braucht man deshalb auch nicht kürzer. Man hat vielleicht anfänglich den Eindruck als würde das Auto besser ziehen, ein Blick auf den Tacho bringt aber Ernüchterung, da man recht früh hohe Gänge benötigt.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Ich sagte gefühlt. Von reel hat keiner was geschrieben.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Man hat vielleicht anfänglich den Eindruck als würde das Auto besser ziehen
Hier gehts doch vor allem um den subjektiven Eindruck. :)
Laut Mazze bringt das locker 20PS. :+
Klar ist dadurch erstmal durch die kürzere Übersetzung der Gänge
"nur" etwas mehr Kraft/Moment (gangweise verglichen) am Hinterrad.
Man fährt, wie Du schreibst, generell etwas höhere Drehzahl.
Sooo viel kürzer wird die Übersetzung ja auch nicht. Es ist ein kleiner
Schritt zu einem etwas direkteren Ansprechen (je nach Geschwindigkeit/Drehzahl).
Meßbar wird es nicht viel ausmachen. Aber auch kleine Schritte führen weiter.
Den Clio geradeaus zu bügeln wird deshalb auch nicht drin sein.
Noch viel weniger die "Vertreterdiesel (üblicherweise 2L TDI)" mit 300-400Nm beim Beschleunigen von 80-140km/h hinter sich zu lassen.
Es macht nur viel mehr Spaß, wenn alles zusammenpaßt und das Auto nur 1000kg wiegt.
Wer den richtigen Bumms braucht, bläst eben auf oder greift tiefer in die Tasche.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Hallo Neuling!
Kennst du die Baumstruktur hier im Forum schon???
:ha
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Macht nix. Der ist nicht mehr lange da. Bei 40.000 Posts hats auch den Nicedriver zerrissen. :D
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Will man Bumms, will man über 3,5 Liter.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Die NM kann man ja so nicht vergleichen, wenn ich jetzt mal im einfachsten Fall von einer im Vergleich zum Benziner von einer 1,5 mal so langen Achse ausgehe (wg. Geringerem Drehzahlbereich des Diesels), dann bleiben von den urgewaltigen 300-400Nm auch noch gerade mal 200-260NM übrig, OHNE den Drehmomentverlust im Wandler zu berücksichtigen
Ok, immer noch zuviel für einen Mx5 :+
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
So gesehen - ja. :D
Für ein klein wenig Schub im Kreuz reicht auch a bissle weniger. O:)
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Ach nein, mit dem 6gang beschleunigt der MX nicht besser obwohl er dadurch in den Gängen 1-5 kürzer übersetzt ist ? Hmm, also dann stimmt da aber was nicht !
Also ich weiss zum Beispiel aus erster Quelle das der MX besser beschleunigt. So wie der mich vor sich hergeschoben hat war das doch schon sehr ernüchternd.
zu6.: Ich denke 2l Pumpe-Düse in nem Passat(oder auch 1,9l Commonrail) in nem Mondeo etc.
Kombi muss es natürlich noch sein.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Fahrwerk hat er doch gesagt, das er ein Bilstein drin hat. H&R Stabis wären noch hilfreich und anständige Felgen und Reifen.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Ich weiß schon, warum ich keine Diesel mag.
Zur langen Achse kommt noch, daß die Puste bei 75%
der an sich schon bescheidenen Max-Drehzahl ausgeht.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Macht man die Übersetzung kürzer, muss man früher hochschalten. Zum schnell Beschleunigen braucht man eines: Leistung. Ob 3, 6 oder 12 Gänge ist eher nebensächlich, solange man den Motor im Leistungsband halten kann. Ein Motor mit einem breiten Konstantleistungsbereich kommt daher mit wenig Gängen aus, ein spitzer Sauger braucht viele Gänge. Aber auch nicht zu viele, weil die Schaltpausen dann schlagend werden.
Welcher gängige 2l Diesel geht besser von 0 auf 100 als ein 1,9l NB? Ein 2l TDI mit 143 PS braucht über 10 s von 0 auf 100 km/h und selbst der 170 PS Motor braucht noch 8,8 s. Ein 175 PS Mondeo braucht 8,7 s. Allesamt langsamer als ein 1,9l MX-5 mit 8,4 s.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Und wieder einmal herzlichen Dank für die Antworten.
> Zum Getriebe:
Sinn des 6 Gang getriebes vom NB-FL habe ich nun begriffen jedoch ist so ein Getriebe nicht gerade günstig und wird deshalb von mir erst einmal ganz hinten auf den Wunschzettel geschrieben.
> Zu Reifen / Felgen:
Die Conti Reifen haben sich eigentlich immer ganz gut bewähert habe jedoch eine etwas begrenzte Auswahl die ich über Kontakte günstiger bekommen würde.
Wie ich herausfand ist auch der Goodyear Eagle F1 Asymmetric mit dabei der ja von euch als besser empfunden wurde.
Die ATS Felgen habe ich beim Stöbern gefunden und fand sie schick zu akzeptablem Preis
Reifendimensionen dachte ich an 15 x 7 Felgen mit 205 50 R15 bereifung
> zum Conti:
Sicher ist kein Yoko ADVAN A048 aber dafür bei nässe gut beherschbar :)
> Zum Thema Domstrebe:
Dass ne Alu STrebe nur für Show und Shine sinn macht ist mir klar für alles andere sind die zu weich
Nicht ohne grund haben Streben und Käfige nur als Stahl ne FIA zulassung ,)
> Zum Motor:
Also klar ist mir nun, dass ich mit einem Sauger nicht weiterkomme.
Entscheidung steht jetzt aberfest. Der Motor wird aufgeladen.
Ob Turbo oder Kompressor wird sich noch entscheiden dazu muss ich mich weiter einlesen (Während ich fleißig Geld spare)
Habe bei I.L. Motorsport einen Kompressorsatz von Kraftwerk USA gesehen mit seperatem Öhlkreis taugt der was?
Wurde ja schon einmal ein Tread aufgemacht der aber nicht zu abschließendem Ergebnis geführt hat.
Ausserdem wurde das Supercard Motormanegement kritisiert habe aber über die Suche unter diesem Begriff nichts gefunden.
Das KIT Wäre aber ein schöner Ansatzpunkt für den Umbau
> Zum Fahrwerk:
Denke nicht dass bis auf die Versteifung noch was unternommen werden muss das Bilstein ist schon ganz anständig.
So und nun noch mal ein herzliches DANKESCHÖN an alle die hier versuchen nen MX-5 Anfänger vor grobem Unfug und Fehlinvestitionen zu bewahren :G
> Zum "Vertreterdiesel" :
Nun mir ist klar dass ich auf der geraden weder mit dem Clio geschweige denn mit dem MX-5 mit nen dicken Diesel ala A4 2,7 TDI mithalten kann ...
Dafür komm ich anders um die Ecken :ha
EDIT: An die Baumstruktur hier hab ich mich immernochnicht gewöhnt O:)
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Wurde ja schon einmal ein Tread aufgemacht der aber nicht zu
>abschließendem Ergebnis geführt hat.
Dann führe doch besser den fort (bzgl. Motorleistung).
Hier wird das Thema "sinnvolles Sauger Tuning" sonst total verwässert.
Vielleicht führt das dort dann auch zu einem erfolgreichen Abschluß.
Gruß,
Martin
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Ich vermute es geht um die "Mit 80 durch die Baustelle im 5. Gang, und wenn es wieder freigegeben ist -> aufs Pedal treten"-Ding.
Falls man da nicht runterschaltet werden viele MXse von den Diesels stehengelassen - aber wer da nicht schaltet braucht auch nicht jammern.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>> Zum Motor:
>
>Also klar ist mir nun, dass ich mit einem Sauger nicht
>weiterkomme.
>
>Entscheidung steht jetzt aberfest. Der Motor wird
>aufgeladen.
Jjjjaaahaa, strike!
Danke, lieber Gott, DANKE! :D
Tschuldigung, mir war nur kurz danach. O:)
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Hier gehts doch vor allem um den subjektiven Eindruck. :)
>Laut Mazze bringt das locker 20PS. :+
Genau so ist es. Der Superlegger-Umbau bringt faktisch auf der Straße gar nichts, auf engen Rennstrecken ist er manchmal vorteilhaft und manchmal auch nachteilig. Aber er bringt einen gewaltigen Schub im Spaßfaktor aufgrund der gefühlten Leistung und engeren Abstufung.
Allerdings ist der Umbau genauso wenig legal wie die allermeisten echten Motorbearbeitungen, die so für den MX-5 hier diskutiert werden.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Ich habe ca.3500Euro zur Verfügung und suche direkte
>Vorschläge wass ich verändern kann, um mehr Leistung zu
>erhalten. Zielstellung sind etwa 20 PS (Ausgangsbasis 1,9i
>140Ps)
Vergiß es. Wenn Dir (legale) Leistung wichtig ist, verkauf den MX und hol Dir eine Kiste mit deutlich mehr Druck ab Werk, z.B. Z3 3,0 oder Z3M oder Boxster S.
>Ich suche ausserdem direkte Adressen, an die ich mich
>bezüglich Umbaudurchführung wenden kann.
Vergiß es. Das bietet niemand aus einer Hand an, und erst recht nicht legal. Würden es die Leute zahlen wollen, gäbe es vielleicht etwas, aber das ist eben nicht so. Echte Umbauten mit standfest deutlich mehr Sauger-Leistung (und immer illegal) sind hier im Forum schnell durchgezählt.
>Ausserdem gingen viele Verweise zu Teilen in richtung Japan
>oder USA was für mich auch gleichzusätzen wäre mit OHNE
>ZULASSUNG.
Vergiß es, legal ist nicht. Lies Dir mal durch, was die Twins für einen Aufwand haben, den RX-Umbau legalisiert zu bekommen ...
Mein Tip: fahr das Auto eine Saion, überleg Dir dann, ob die Kombination leicht und geniales Handling dafür wenig Leistung evtl. nicht doch reicht und investier dann in ein Fahrwerk, nette Felgen und anständige Reifen. Wenn Dir "schnell geradeaus" wichtiger ist, laß es allerdings gleich bleiben.
Viel Erfolg bei --wasauchimmer-- Du nun wählst!
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Sinn des 6 Gang getriebes vom NB-FL habe ich nun begriffen
>jedoch ist so ein Getriebe nicht gerade günstig und wird
>deshalb von mir erst einmal ganz hinten auf den Wunschzettel
>geschrieben.
Grob ein Tausender. Also grade mal <1/3 Deines geplanten Investitionsvolumens.
>Die Conti Reifen haben sich eigentlich immer ganz gut
>bewähert habe
Ich glaube kaum, daß es einen Reifenhersteller gibt, dessen Reifen man insgesamt über den gleichen Kamm scheren kann. Conti hat sicherlich gute und weniger gute Produkte, wie jeder andere auch.
>Entscheidung steht jetzt aberfest. Der Motor wird
>aufgeladen.
Dann überlege Dir auch gleich, was Du mit den Bremsen machst. Es gibt kaum eine ausgefuchste deutliche Verbesserung, die legal ist UND preiswert. Du bist ganz schnell im Bereich eines richtig teuren Fahrwerkes.
>Denke nicht dass bis auf die Versteifung noch was unternommen
>werden muss das Bilstein ist schon ganz anständig.
Sprichst Du vom Serien-Bilstein? Du willst richtig Geld in die Hand nehmen für Tuning und findest das Bilstein "ganz anständig"? Fahr bitte mal ein richtig gutes Fahrwerk, das Bilstein ist für den Alltag tauglich aber für richtig sportliches Fahren nicht. Und mit einem richtigen Fahrwerk kannst Du Dir sogar die Versteifungen sparen.
>> Zum "Vertreterdiesel" :
>Nun mir ist klar dass ich auf der geraden weder mit dem Clio
>geschweige denn mit dem MX-5 mit nen dicken Diesel ala A4 2,7
>TDI mithalten kann ...
>
>Dafür komm ich anders um die Ecken :ha
Richtig, aber auf normalen Straßen bist Du selbst in den Ecken nicht schneller. Gleich guter Fahrer vorausgesetzt. Ausser vielleicht gefühlt. Das mögen hier einige nicht hören, aber es ist so.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Sprichst Du vom Serien-Bilstein? Du willst richtig Geld in
>die Hand nehmen für Tuning und findest das Bilstein "ganz
>anständig"? Fahr bitte mal ein richtig gutes Fahrwerk, das
>Bilstein ist für den Alltag tauglich aber für richtig
>sportliches Fahren nicht. Und mit einem richtigen Fahrwerk
>kannst Du Dir sogar die Versteifungen sparen.
"Beim Fahrwek hat zum Glück schon mein Vater als Vorbesitzer schon hand angelegt (nachdem er neidisch auf mein CUP Suspension Sportfahrwerk war kam ein Bilstein B14 PSS)
"
>Richtig, aber auf normalen Straßen bist Du selbst in den
>Ecken nicht schneller. Gleich guter Fahrer vorausgesetzt.
Auf normalen Straßen ist eh Tempolimit.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>"Beim Fahrwek ...
Ok, dann nehme ich den Teil zurück. Das PSS9 *ist* anständig. Aber nicht anständig genug, um sich die Versteifungen zu ersparen :)
>>Richtig, aber auf normalen Straßen bist Du selbst in den
>>Ecken nicht schneller. Gleich guter Fahrer vorausgesetzt.
>
>Auf normalen Straßen ist eh Tempolimit.
Hier im Süden gibt es genügend Straßen, auf denen ich unterhalb des Tempolimits an das lateral g limit des Autos komme. Der MX ist dennoch nur dann schneller, wenn die Kurvenradien wirklich eng werden und viele Kurven aneinander gereiht werden.
Aber wir werden jetzt OT.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Dann überlege Dir auch gleich, was Du mit den Bremsen machst.
> Es gibt kaum eine ausgefuchste deutliche Verbesserung, die
>legal ist UND preiswert. Du bist ganz schnell im Bereich
>eines richtig teuren Fahrwerkes.
Das stimmt so nicht ganz... Legal, preiswert und ein Beißer ist meine Anlage schon, nur leider nicht reproduzierbar, weil Movit mich nicht mit Adaptern beliefern will.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Das stimmt so nicht ganz... Legal, preiswert und ein Beißer
>ist meine Anlage schon, nur leider nicht reproduzierbar, weil
>Movit mich nicht mit Adaptern beliefern will.
Was bringt ihm eine tolle Bremse, die er nicht kriegt? Ähnlich wenig wie eine tolle Wilwood, die in DE nicht TÜV-fähig ist. Oder eine Brembo-Bremse, die sein Budget fast vollständig auffrisst und in keiner Relation zum Fahrzeugwert steht.
Ich hab mich 2009 mit dem Thema Bremse sehr ausgiebig befaßt, und wirklich feststellen müssen, daß es eben kein bezahlbares, legales und wirksames Upgrade gibt. Ob mein eigenes minor upgrade reicht, weiß ich erst im Frühsommer. Aber so heftig, daß ich es für einen 200PS MX nehmen wollte, ist es sicherlich nicht.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Und mit einem richtigen Fahrwerk
>kannst Du Dir sogar die Versteifungen sparen.
Sorry Mazze, aber dem ist defiitiv nicht so.
Die "Versteifung" des Autos ist (imho) an erster Stelle noch vor dem Fahrwerk.
Sogar mit dem weichen Var.1 Fahrwerk verzieht sich die Kiste so, dass die Vorderräder beim Slalomstart hüpfen und die Türen nach dem Lauf fast von selber aufspringen (kein Scherz).
Erst mit Subframe und Ü-Bügel wurde das halbwegs erträglich.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Oder eine Brembo-Bremse, die sein Budget
>fast vollständig auffrisst und in keiner Relation zum
>Fahrzeugwert steht.
>
Wer das eine will, muß das andere mögen...
D-Zug fahren kostet nunmal Zuschlag...
Tuning sollte immer vernünftig und ohne Kompromisse bzgl der Sicherheit gemacht werden - gerade, wenn das Auto noch im öffentlichen Strassenverkehr bewegt wird!
Dann lieber etwas weniger Tuning...
Ein Auto sollte übrigens immer nur so schnell sein, wie seine Bremse!
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Und zu welcher Kategorie würdest du den MX zählen ? ;-)
Ganz ehrlich, ich weiss das der 1,8er mit 6Gang etwas besser geht als mit dem 5Gang.
Und wegen den Dieseln, wie Loki schon schrieb, es ging mehr um die Zwischensprints auf der Autobahn so ab 130km/h, da wo der MX dann langsam nachlässt.
Ausem Stand ist der 1,8er schneller, schon allein durch das viel breiter nutzbare Drehzahlband.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
So, und welcher Tüver, Polizist, Sachverständige, oder sonstwer kontrolliert ob du nun 5, oder 6 Gänge hast ?
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Spätestens bei der Fahrt ausm Bremsenprüfstand findet er zielsicher den 6ten.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Nö, Wieso ?
Und wenn doch, welcher weiss das der MX5 keine 6 Gänge hat ?
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Jeder TÜV Ing. der auch nur einen kurzen Blick in die Unterlagen wirft. So blöd sind sie dann doch nicht, wenn dir jemand Ärger machen will, damit fängt er dann an.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>1. Eine Änderung der Übersetzung bringt keine Leistung, es
>verschiebt lediglich die Schaltgrenzen. Mit dem 6 Gang
>beschleunigt der MX-5 auch nicht besser. Weiß nicht, einen
>echten Vorteil hat man mit dem 6 Gang nicht.
Das 6-Gang Getriebe hat aber geringere Drehzahlsprünge zwischen den Gängen und das macht sich beim MX5 deutlich und positiv im Fahrbetrieb bemerkbar.
>5. Ich kann gut verstehen, dass ein Clio auch Spaß machen
>kann. Vergleichen mit einem MX-5 kann man das aber nicht so
>wirklich - es ist einfach anders.
Deswegen wäre der aktuelle Clio-Cup Motor im MX5 auch eine feine Sache, sozusagen das beste aus zwei Welten :G
>6. Was genau ist ein Vertreterdiesel? Ein 2l Pumpe-Düse oder
>ein V8 Diesel?
Auf wieviel Promille schätzt Du denn den V8 Diesel Anteil bei Vertretern :+
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Wie "billig" muss denn ein TDI ähnliches Fahrzeug sein, das einen mx-5 der runterschaltet nicht stehen lässt?
Auch ein Diesel kann runterschalten um das Beschleunigen mit der Drehzahl am unteren Rand des Drehmomentplateaus zu beginnen. Bei den (auf deutschen) Autobahnen üblichen Geschwindigkeiten sehe ich nicht, was ein serien mx-5 dagegen ausrichten soll?
Der Luftwiderstand ist einfach zu gross, der Motor zu schwach, die Übersetzung ungeeignet für den Drehmomentverlauf.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Nicht wirklich. Von 0 auf 100 km/h braucht man deshalb auch
>nicht kürzer. Man hat vielleicht anfänglich den Eindruck als
>würde das Auto besser ziehen, ein Blick auf den Tacho bringt
>aber Ernüchterung, da man recht früh hohe Gänge benötigt.
Von 0 auf 100 km/h ist auch extrem praxisorientierter Wert im Alltag eines Autofahrers :+
Die besseren Ganganschlüsse des 6-Gang Getriebes spürt man aber deutlich im Fahrbetrieb.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Will man Bumms, will man über 3,5 Liter.
Verbrauch :+
Duckundganzschnellweg................... :P
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Die wenigstens Haushalts-Diesel lassen einen im passenden Drehzahlbereich bewegten MX stehen, auch nicht wenn sie runterschalten.
Aber - der übliche Deutsche rollt durch die Baustelle, und tritt an ihrem Ende auf Pedal, in dem Gang in dem er durchgerollt ist. Diese Dieselmentalität ist inzwischen quer über alle Autos weitverbreitet.
Mit einem Diesel geht es dann vorwärts, mit dem MX nicht - und wer den MX nicht kennt, der denkt dann der zieht nix.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Ich bin wahrscheinlich einfach nicht "üblich", bei Tempo 80 fahre ich den Haushaltsdiesel im 4. Gang, den "kleinen Italiener" ziehe ich mal gar nicht erst zum Vergleich heran, das wäre unfair, ist schliesslich kein Dieselfahrzeug :D
Ach ja, der eine mx-5 sieht sowieso kein Land... der andere wird nicht (mehr) auf der Autobahn bewegt, der ist aber auch nicht mehr ganz original }D
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Ich bin wahrscheinlich einfach nicht "üblich", bei Tempo 80
>fahre ich den Haushaltsdiesel im 4. Gang,
Seit wann hast du eine 140 PS VAG-Dieselgurke, oder Vergleichbares? :D
>den "kleinen
>Italiener" ziehe ich mal gar nicht erst zum Vergleich heran,
>das wäre unfair, ist schliesslich kein Dieselfahrzeug :D
Das bringt auch nix - ebensowenig wie Autos heranzuziehen die über 4 Liter und eine Automatik haben. :+
Hier im Vergleich geht es allein um "Papa und die Familie" Passat und A4 (und/oder ähnliche) - und die ziehen nicht wirklich was.
Ein Bekannter hat in seinem A6 was mit um die 140PS, aber dazu grooooooße Räders ..... :D
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>>Ich bin wahrscheinlich einfach nicht "üblich", bei Tempo
>80
>>fahre ich den Haushaltsdiesel im 4. Gang,
>
>Seit wann hast du eine 140 PS VAG-Dieselgurke, oder
>Vergleichbares? :D
Bezahlt hab ich wahrscheinlich vergleichbar :D
>Hier im Vergleich geht es allein um "Papa und die Familie"
>Passat und A4 (und/oder ähnliche) - und die ziehen nicht
>wirklich was.
>
>Ein Bekannter hat in seinem A6 was mit um die 140PS, aber dazu
>grooooooße Räders ..... :D
Naja solange VW draufsteht und der Wiederverkaufspreis stimmt :D
Bis jetzt hat hier auch noch niemand verstanden, warum ich den Lexus von 19" auf 16" umgerüstet habe. Sieht ja auch besser aus.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Ja, einfach ist das Thema Bremse nicht. Ich probiers immer mal wieder bei Movit und such nach Alternativen, ist aber alles sehr mühsig. Durch andere Materialien und eine überarbeitete Luftzufuhr etc kann man die Seriendimension zumindest für die Serienleistung standfest machen. Dabei kann man aber schon nicht mehr auf Preise gucken, weil Tarox, Pagid, Carboraine etc auch nicht gerade OEM günstig sind.
Wie Jerry schon sagt, gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen sollte man nicht auf die Knete achten. Auch wenns schwer fällt. ;-)
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Und wieder einmal hat sich hier ganzschön was bewegt^^
Und ich muss echt gestehen es ist wie immer beim Tuning man sucht sich ein Teil heraus und findet 20 andere die man auch noch braucht.
In meinem Falle ist es die Einsicht, dass man eben mit 3500Euro nicht die Wurst vom Teller ziehen kann.
in meinem Falle ist es sicherlich einfacher ein Fahrzeug mit entsprechender Motorleistung zu kaufen allerdings hat man dann wieder ein Fahrzeug wie es an jeder Ecke steht.
Wird bei mir also etwas anders ablaufen.
Gegen August wird meiner nun Umgebaut das steht fest.
was jetzt auf jeden fall schon kommt sind Stabilisatoren und neue Felgen/Reifen
Im Sommer wird dann das Fahrzeug bei HGP mit einem Softturbo sowie einer neuen Bremsanlage ausgestattet und durch den TÜV gebracht.
Wenn das ganze überstanden ist soll nächste Saison der Motor neu aufgebaut werden (Verdichtungsreduzierung, Einspritzdüsen, Schmiedekolben/H-Schaft Pleul)
Bis zu diesem Zeitpunkt soll der Motor mit ca 180PS gefahren werden damit er eine Chance hat das zu überleben. Nach dem Neuaufbau schauen wir mal was wirklich aus dem Motor zu holen ist.
Alles in allem sprengt es das Budget aber ich bin mir bewusst geworden, dass ich lieber wieder ein in kleiner Stückzahl erhältliches Fahrzeug haben will als einen von der Stange.
Einen herzlichen Dank noch mal allen die mir zur Einsicht verholfen haben Sauger Tuning und Kompressor umbauten sind ja schön und gut aber letztenendes will ich die Kiste auch fahren dürfen. Und da gibt es eben nicht so viele Möglichkeiten das legal zu machen.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Das was du da beschreibst darfst du legal auch nicht im öffentliche Strassenverkehr fahren.
Nur wenn du den HGP-Einbau völlig unverändert beibehältst.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Also bei mir hat noch nie einer auch nur den kleinsten Blick in die UNterlagen geworfen. Weder bei der normalen HU, noch bei Zwangsvorführungen, angordnet von der Polizei.
Also darum mach ich mir echt garkeine Sorgen !
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
legal > illegal > shyceegal
Ich denke, Legalität wird meist überbewertet! ;)
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Und dann viel Spass beim Wasser ansaugen. :+
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Er schreibt immer es wäre ihm wichtig.
Dann bleiben ihm eigentlich keine Möglichkeiten ausser dem unveränderten HGP. :S
Ist es ihm doch egal - ist alles nur Geschwafel.
Und der Möglichkeiten gar viele.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Fast wie ne Wassereinspritzung, nur anders. ,)
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Ja, nur anders.
Aber solange er nicht bei Regen, oder durch Pfützen, oder im Winter fährt ist das schon ne gute Stelle für den Filter und den LMM ! ;)
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Solange nix kaputtgeht ist auch alles immer standfest. :)
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Wo saugen die an? Im Radhaus?
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Aus´m Ausgleichsbehälter... :o
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Bis zu diesem Zeitpunkt soll der Motor mit ca 180PS gefahren werden damit er eine Chance hat das zu überleben.
Sorry, aber hihihihihihihih *lach* Ich hoffe für dich ehrlich nur das beste. Was mich aber viel mehr interessiert,
> sowie einer neuen Bremsanlage ausgestattet und durch den TÜV gebracht.
Welche Bremsanlage???
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Welche Bremsanlage???
HGP bietet Movit Bremsen für die VA an.
P.S.: Du hast heute eine Mail von mir bekommen !
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Hallo nochmal,
bei HGP wirst du dann ja aber richtig Geld loswerden...
Hast du deinen Audi auch komplett aufbauen lassen, oder hast du das (teilweise) selber gemacht?
Ich würde dir ja auf jedenfall empfehlen, das Kit selbst bzw. wenn du dich selbst damit noch nicht so auskennst mit einem Ahnunghabenden zusammen einbauen, da du dann auch wirklich weißt, was wie wo sache ist.
Weil bei einem Turbo/Kompressor wirst du eh immer (mal) wieder (selbst) handanlegen dürfen.
Wenn du selbst gar nichts machen möchtest, würde ich mir lieber für das Geld einen schönen Exoten kaufen (z.B. Lotus Elise), da dieser dann genausoselten ist, und auch schnell, und genauso teuer, dafür aber bei weitem nicht so anfällig wie ein nachträglich aufgeladenes Auto!
So weit von mir!
Gruß,
Basti
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Ja, einfach ist das Thema Bremse nicht. Ich probiers immer
>mal wieder bei Movit und such nach Alternativen, ist aber
>alles sehr mühsig. Durch andere Materialien und eine
>überarbeitete Luftzufuhr etc kann man die Seriendimension
>zumindest für die Serienleistung standfest machen. Dabei kann
>man aber schon nicht mehr auf Preise gucken, weil Tarox,
>Pagid, Carboraine etc auch nicht gerade OEM günstig sind.
>
>Wie Jerry schon sagt, gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen
>sollte man nicht auf die Knete achten. Auch wenns schwer
>fällt. ;-)
Meine Alternative für Trackdays wäre :
286er zweiteilige, geschlitzte Bremsscheibe mit geschraubtem Alu-Topf und 6-Kolbensattel von K-Sport für die VA. Sollte mit dem schlanken 6-Kolbensattel gerade noch unter 15 Zöller gehen. Dazu auf der HA einteilige, geschlitzte 280er Tarox G88 Scheiben und den entsprechenden Bremsbelägen. Reifen 215/50er oder 225/45er Toyo R888 auf 8x15 ET30 (ATS oder Motec). Damit sollten bei Trackdays keine Grip oder Bremsprobleme mit Deinem "Flämmchen" mehr auftauschen.
Gruß Hans
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Sag ihm aber auch, daß er seine Bremskolben dann auch turnusmäßig reinigen sollte.
Die K-Sport haben (hatten?) keine Staubschutztüllen.
Woher nehmen die ihre Reibringe? Sind die hochgekohlt/getempert?
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Ich behaupte mal, dass mit Lader 200 PS ohne Mods im Motor standfest zu bekommen sind, wenn die Kühlung und Motorsteuerung passt.
Jedenfalls werde ich heuer noch einen Turboumbau bei einem NA machen, um eben etwa 180-200 PS zu erreichen. Als Teile kommt neben dem Turbokit noch eine freiprogrammierbare Motorsteuerung und div. Messinstrumente (Lambda usw..) zum Einsatz.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Asche über mein Haupt.....
Ich hab dir schon geantwortet.... :I :I :I :I :I
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Hallo nochmal,
>bei HGP wirst du dann ja aber richtig Geld loswerden...
>
>Hast du deinen Audi auch komplett aufbauen lassen, oder hast
>du das (teilweise) selber gemacht?
>
>Ich würde dir ja auf jedenfall empfehlen, das Kit selbst bzw.
>wenn du dich selbst damit noch nicht so auskennst mit einem
>Ahnunghabenden zusammen einbauen, da du dann auch wirklich
>weißt, was wie wo sache ist.
>
>Weil bei einem Turbo/Kompressor wirst du eh immer (mal) wieder
>(selbst) handanlegen dürfen.
>
>Wenn du selbst gar nichts machen möchtest, würde ich mir
>lieber für das Geld einen schönen Exoten kaufen (z.B. Lotus
>Elise), da dieser dann genausoselten ist, und auch schnell,
>und genauso teuer, dafür aber bei weitem nicht so anfällig
>wie ein nachträglich aufgeladenes Auto!
>
>So weit von mir!
>
>Gruß,
>Basti
Nein ich werde den Umbau nicht machen lassen.
Ich gehen von ca. 14T Euro komplett aus (Zusätzlich zu Fahrwerk, Kupplung, Felgen und was sonst noch ansteht)
Den Umbau werde ich in Eigenregie bei einem Nachbarn mit dessen unterstützung durchführen (Ehem. Motorenschlosser mit eigener Werkstatt am Haus)
Den Audi habe ich auch mit seiner Unterstützung aufgebaut, nur dass es für den A4 doch etwas einfacher (und günstiger) solche teile wie z.B. die Bremsanlage gibt.
Aber auch da war die Zulassung eine Qual :(
Zum HGP Kit
Hatte eigentlich auch nicht vor etwas an dem Kit zu verändern aber so wie es sich hier bei euch anhört ist das wohl auch nicht das wahre (wo ich doch hoffte nun eine legale und gute Möglichkeit gefunden zu haben :cry )
Zum Thema anderer Exot:
Nen Lotus Elise habe ich mir auch schon angesehen nur leider ist diese auch nicht mit brachialer Motorleistung gestraft
Es sei denn man hat die höhermotorisierten (Elise 190 oder 2. Modellreihe 111R) diese sind dann aber auch sehr Kostenintensiv.
Einen gescheiten Opel Speedster Turbo bekommt man auch nicht für nen schmalen Taler (und der ist auch nichts besonderes in Serienzustand)
Mir gefällt die Form vom Mx-5 deshalb wollte ich den eigentlich behalten O:)
Edit: Bevor ist es vergesse ganz unbeholfen bin ich mit Motoren auch nicht habe beruflich mit Motoren zu tun (NUR DEUTLICH GRÖßERE)
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Hatte eigentlich auch nicht vor etwas an dem Kit zu verändern
Darfst Du für die TÜV-Eintragung auch nicht. Also erstmal so machen.
Danach wirst Du (wie viele/alle hier) anfangen, ihn Dir zurechtzuschnitzeln.
Hier gibts damit reichlich Erfahrung und Lesestoff. ;-)
Dein Preisrahmen ist für den Anfang schonmal vernünftig angesetzt.
>Mir gefällt die Form vom Mx-5 deshalb wollte ich den eigentlich behalten
:G
>NUR DEUTLICH GRÖßERE
Stationär, See oder Gleis?
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Hallo nochmal,
naja dann weißt du ja schon einigermaßen bescheid, wie das so alles laufen wird.
Zum Thema HGP steht auch genug im Forum, würde deren Kit nicht kaufen...
Aber wenn du schon von 14t ausgehst, ist das schonmal nicht das schlechteste ;)
Für 20k gibt es meiner Meinung nach aber vieleeee schöne schnelle Autos!
Aber wie du es machen möchtest, ist dann ja letztlich deine Entscheidung!
Dann wünsch ich dir noch viel Spaß beim herumrecherchieren! ;)
Gruß,
Basti
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Er will es aber legal - und legal ist ne tote Katze.
Ein nur etwas zurechtgeschnitzter HGP ist ebenso illegal wie ein komplett böse aufgemachter 200PS Sauger mit 9000 Touren.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
@mx31
Stationäre Motor-Generator Module für BHKW´s auf Erdgas und Biogas Basis
geht bis hin zum V20 mit 2000 KW Elektrische Leistung bei 1500 1/min
(170mm Bohrung 185mm Hub da kommt Freude auf }D )
Bis das Kit wirklich ansteht vergeht noch ein bisschen Zeit bis dahin habe ich ja noch viel Möglichkeit mich hier weiter zu belesen.
(Und vieleicht gibt es dann ja auch eine andere Möglichkeit um nen Turbo- / Kompressor -umbau TÜVbar zu machen)
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Ne tote Katze ist hier ein Zeichen, daß man was ganz Böses gemacht hat.
Und es sich mit der Familie ziemlich verscherzt hat. :D
Ich hab nicht geschrieben, daß das schnitzeln legal ist. :id
Nur, daß er für den TÜV in Original-HGP Komposition sein muß.
Alles was danach kommt ist so legal wie mit einem gefechtsbereiten Leo2 zur Arbeit zu fahren.
BTW: DIN960 M12x1.5x90 (oder x100?) ;-) 4 Stück?
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Ich wollte das auch nur nochmal klarstellen - weil er da anscheinend viel Wert drauf legt.
25mm einschrauben, 65mm die Hülse, dann das Köpfchen - die 90er sollten also reichen. Sagen wir 5, falls mir eine unter die Werkbank rollt. :D
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Meine Bremse ist mittlerweile Gott sei Dank standfest, die 280x24 F2000 Scheiben iVm den Pagid-Belägen verkraften die GP-Strecke selbst mit den üblen Ronal Turbo Felgen. Beim Grip ist auf jeden Fall noch Verbesserungspotential zu finden. Die Motec Nitro Felge ist der ATS DTC aber schon sehr ähnlich. Hast du Infos zum Gewicht in 8x15?
Die K-Sport Bremse sieht schon schick aus und der Preis ist, ohne Einbeziehung der Folgekosten mit 1200 auch super, im Endeffekt läuft es dabei aber aufs selbe raus wie bei HiSpec und Wilwood. Ohne Staubschutzmanschetten kein TÜV in D. Die Anfragen hab ich einschliesslich DMSB-TÜVer hinter mir. Neben Brembo dürfte AP Racing die einzige Alternative mit Staubschutzmanschetten sein.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Neben Brembo dürfte AP Racing die einzige Alternative mit Staubschutzmanschetten sein.
Stoptech würde ich da noch nennen.
Bei den K-Sport stören mich auch die Alu-Bremskolben.
Die sorgen für besten Wärmedurchgang vom Belag zur Flüssigkeit.
Üblicherweise werden in solchen Kalibern von Sätteln Edelstahl- oder Titankolben verwendet.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Moin Sandro,
>Meine Bremse ist mittlerweile Gott sei Dank standfest, die
>280x24 F2000 Scheiben iVm den Pagid-Belägen verkraften die
>GP-Strecke selbst mit den üblen Ronal Turbo Felgen.
Entschuldige bitte, dass Du 280er Tarox F2000 Scheiben mit Pagid Belägen fährst, wußte ich nicht. Diese Scheibe ist mit Sicherheit eine der besten Einteiligen auf dem Markt. Wenn Du dazu jetzt noch eine Felge mit besserer "Entlüftung" montierst, sollte das Thema Bremse für Dich abgehakt sein.
Beim Grip
>ist auf jeden Fall noch Verbesserungspotential zu finden. Die
>Motec Nitro Felge ist der ATS DTC aber schon sehr ähnlich.
>Hast du Infos zum Gewicht in 8x15?
Die normale Nitro soll in 8x15 ca. 6,4 kg. Den ersten Satz halte ich die nächsten Tagen in Händen, dann wissen wir mehr. Es gibt aber auch noch eine leichtere Motorsportfelge, die wir jetzt für einen Kunden in der Schweiz bestellt haben. Ich schau mal, dass die noch gewogen wird. Die gefällt mir aber vom Design nicht wirklich.
>Die K-Sport Bremse sieht schon schick aus und der Preis ist,
>ohne Einbeziehung der Folgekosten mit 1200 auch super, im
>Endeffekt läuft es dabei aber aufs selbe raus wie bei HiSpec
>und Wilwood. Ohne Staubschutzmanschetten kein TÜV in D. Die
>Anfragen hab ich einschliesslich DMSB-TÜVer hinter mir. Neben
>Brembo dürfte AP Racing die einzige Alternative mit
>Staubschutzmanschetten sein.
Also nach meinen Informationen haben die K-Sport Bremsen ein Teilegutachten.
Gruß Hans
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>Die normale Nitro soll in 8x15 ca. 6,4 kg. Den ersten Satz
>halte ich die nächsten Tagen in Händen, dann wissen wir
>mehr. Es gibt aber auch noch eine leichtere Motorsportfelge,
>die wir jetzt für einen Kunden in der Schweiz bestellt haben.
>Ich schau mal, dass die noch gewogen wird. Die gefällt mir
>aber vom Design nicht wirklich.
Ist die Motec Nitro eine umbenannte ATS DTC oder haben die nur rein zufällig das selbe Design?
>Also nach meinen Informationen haben die K-Sport Bremsen ein
>Teilegutachten.
Ist sicherlich toll für die Leute, die sie damit eingetragen bekommem. Ich freu mich für jeden, der seine Raktete mit einer ordentlichen Bremse sicherer macht. Allerdings werd ich dabei etwas sauer, wenn ich sehe, wie willkürlich der TÜV seine Aussagen zu dem Thema macht und Eintragungen erteilt werden, gerade iVm den TÜV-Tourismus Diskussionen. Wer sich meinen Bremsen-Fred anließt, wird merken, dass ich mich recht aufwendig damit beschäftigt habe und extra den schwierigen Weg gegangen bin, alles offiziell ohne Schummelei zu machen. Meiner Meinung nach sollte man nicht nur den TÜVern den Stempel entziehen, die einen Schwarz-TÜV machen, sondern auch den faulen Säcken die nichts außer Plakettenlutschen auf die Reihe bekommen und einen mit Standardausreden abwimmeln. Mein besonderer Hass gilt hierbei in erster Linie dem DMSB-TÜVer, da man eigentlich gerade von dem ein offenes Ohr erwarten sollte und er auch noch selbst aktiver Motorsportler ist/war. Da hört man dann "Gehen sie zu einem Tuner, über den Tuner kann die Eintragung erfolgen, wenn die nötigen Papiere vorliegen" :bad
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Wenn sie ein richtiges eigenes Teilegutachten haben, müssen entsprechende Heißbremstests gemacht worden sein. Dann ist das mit den Alu-Kolben zwar konstruktiv nicht der Hit, aber es müsste zumindest den Norm-Bedingungen standhalten. Die Angelegenheit mit den Staubschutzmanschetten finde ich da schon auffälliger.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
>>Also nach meinen Informationen haben die K-Sport Bremsen ein
>>Teilegutachten.
>
>Ist sicherlich toll für die Leute, die sie damit eingetragen
>bekommem. Ich freu mich für jeden, der seine Raktete mit
>einer ordentlichen Bremse sicherer macht. Allerdings werd ich
>dabei etwas sauer, wenn ich sehe, wie willkürlich der TÜV
>seine Aussagen zu dem Thema macht und Eintragungen erteilt
>werden, gerade iVm den TÜV-Tourismus Diskussionen. Wer sich
>meinen Bremsen-Fred anließt, wird merken, dass ich mich recht
>aufwendig damit beschäftigt habe und extra den schwierigen
>Weg gegangen bin, alles offiziell ohne Schummelei zu machen.
>Meiner Meinung nach sollte man nicht nur den TÜVern den
>Stempel entziehen, die einen Schwarz-TÜV machen, sondern auch
>den faulen Säcken die nichts außer Plakettenlutschen auf die
>Reihe bekommen und einen mit Standardausreden abwimmeln. Mein
>besonderer Hass gilt hierbei in erster Linie dem DMSB-TÜVer,
>da man eigentlich gerade von dem ein offenes Ohr erwarten
>sollte und er auch noch selbst aktiver Motorsportler ist/war.
>Da hört man dann "Gehen sie zu einem Tuner, über den Tuner
>kann die Eintragung erfolgen, wenn die nötigen Papiere
>vorliegen" :bad
Sandro, verwechselst du da beim schimpfen nicht gerade Teilegutachten und die gerne benannten "Materialgutachten"?
Ein Teilegutachten ermöglicht eine ganz normale wasserdichte Abnahme (solange alle Auflagen erfüllt sind). Das sind die Papiere die zu jeder Abnahme 19 oder 21 dabei sein müssen.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Huhu Michael,
>Sandro, verwechselst du da beim schimpfen nicht gerade
>Teilegutachten und die gerne benannten "Materialgutachten"?
>
>Ein Teilegutachten ermöglicht eine ganz normale wasserdichte
>Abnahme (solange alle Auflagen erfüllt sind). Das sind die
>Papiere die zu jeder Abnahme 19 oder 21 dabei sein müssen.
Nee, den Unterschied hab ich mittlerweile kennengelernt. :7
Da erkläre mir doch mal, wie es sein kann, das ein Bauteil in einem Teilegutachten auftaucht (Sattel ohne Staubschutzmanschetten), wo jeder TÜVer den ich gefragt habe und selbst die Händler wie HiSpec und Timms-Autoteile (Wilwood) sagen, nur für Motorsportzwecke. Straße geht nur mit Manschetten.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Hallo Man in Tights, Retter der gebeutelten Mieder,
den Normbedingungen hält ja auch die kleine NA-Bremse stand.
Funktionieren werden die Alu-Kolben wohl auch unter Norm-Bedingungen
und etwas darüber hinaus. Aber das ist ja nicht so schlimm wie ein
paar Runden GP-Strecke oder HHR/Salzburgring. Bzw. auch mal diverse Alpenpässe abwärts.
Wenn sie mit einer 286er-Scheibe unter jede 15"-Felge kommen,
dann haben sie zumindest da ihre Hausaufgaben gemacht.
Vielleicht spielt ja mal einer den Vorkoster. "Haaaaans!?" ,)
Ich würde aber gerne einen etwas breiteren Reibring (28mm aufwärts) haben.
Ohne Staubschutzmanschetten würde ich sie allerdings nur an
einem dedicated Tracktool anbauen. Und öfters reinigen.
Dann sieht man schnell, wie lange die Kolbenöberfläche hält
bzw. durch den Staub beschädigt wird. Rennbeläge sind da meist
etwas aggressiver als straßenzuglassene Beläge.
Man könnte natürlich auch die Alupropfen gegen Titanteile tauschen.
Dürfte summasumarum immer noch günstiger als was hochwertiges aus Italien sein.
Aber eigentlich will man ja eine fertige Lösung zum dranschrauben.
Bzw. der TÜV sieht das eher gerne.
Gruß,
Martin
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
Wenn sie es nicht selber am Fotokopierer gebastelt haben (sowas solls geben ,) ) - dann bleibt dafür nur eine Möglichkeit:
Sie haben Geld in die Hand genommen und es prüfen lassen.
Diese von speziellen Inszanzen gemachten Papiere sind dann solche aufgrund derer die TÜVis die wir erleben (also diejenigen die 19er oder auch 21er Abnahmen durchführen dürfen) eintragen, wenn die Vorgaben der Papiere erfüllt wurden.
Das ist ganz deutlich eine andere Hausnummer als eine 21er aus Nettigkeit, oder weil der Wagen weniger wiegt als der Spenderwagen.
-
RE: Mazda MX-5 NB 1,9i sinnvolles Sauger Tuning 3,5T Euro
K-Sport hat angeblich 2 Dichtringe. Einer für Staub von Außen,
der andere zur Abdichtung Bremsflüssigkeit innen.
Der äußere dürfte ganz vorne am Gehäuse (wie die Manschetten)
angebracht sein. Wenn sie bei ihrer Generalabnahme argumentieren
konnten, daß dieser Dichtring dieselbe Funktion wie eine Manschette
hat - dann kann ich mir vorstellen daß sie damit durchkommen.
Der Kleine unterschied ist, daß die Mantelfläche des Kolbens nie ganz abgedeckt bleibt.
Ob es in der Praxis bei ausfahrendem Kolben (durch Verschleiß der Beläge)
dann nicht doch eher zu kratzern in der Kolbenmantelfläche kommt,
wird man erst als Kunde bemerken. Und dann kann es u.U. zu spät sein.
In Straßenautos ist es ja nicht so daß man regelmäßig kontrolliert
daß da alles i.O. ist. Da wird nur der Kolben zurückgedrückt und gut ist (denkt man).