-
(NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hallo Freunde der Aufladung,
bei mir ist gerade das Getriebe-Thema aktuell.
Hier mal kurz die Laufzeiten und Verwendungen meiner letzten 3 Getriebe:
#1
Bj. 99, 5 Gang, hat 120tkm Saugerbetrieb und rd 60tkm Turbobetrieb gesehen. Hauptsächliches Einsatzgebiet war Landstrasse. Die letzten 20tkm war öfter mal Nürburgring, Hockenheimring, Grevenbroich etc dabei. Motorleistung ca 230PS.
Nach ein paar Verschaltern ist beim Beschleunigen im dritten Gang das Zahnrad zerfetzt.
#2
NA 5 Gang, vorher rd 150tkm in einem NA gelaufen, 20tkm bei 230-250PS genutzt. Wieder hauptsächlich Landstrasse und ca 40min Trackday GP-Strecke Nürburgring. Vor dem Trackday keine Probleme mit dem Getriebe gehabt, dann plötzlich wieder der dritte Gang bei ca 4500rpm zerfetzt.
#3
NBFL 5 Gang, vorher ca 50tkm von Weightwatcher schonend und liebevoll gefahren. :7 Dann ca 6tkm bei mir mit rd 230-250PS. Eine Woche nach Platzer #2 war halt wieder Trackday angesagt... War vielleicht 2 Std insgesamt auf der Strecke (hat Spaß gemacht :G ), ein paar Tage später ist mir das schöne Geräusch wieder aufgefallen. Wird immer lauter, ist also nur noch eine Frage der Zeit... Gerade wo jetzt aufgrund der 3" Abgasanlage noch etwas mehr Leistung anliegt, ist an Trackday damit gar nicht zu denken.
Nachdem wir in der Laberecke schon mal die bezahlbaren Alternativen durchgelabert haben, versuche ich mich jetzt an der Getriebeölkühlung und einer Ölspritzleiste für die Gangräder.
Quaife/FM ist zu teuer, Getrag Adaptierung zu aufwendig, RX7-Umbau bisher nur einmal übler Form gesehen. Inländische Getriebefirmen liegen bei rd 1000 pro Gang, wenn es ans Anfertigen geht.
Gestern hab ich Getriebe #2 zerlegt, bzw teilzerlegt. Die ersten Zähne hat das Getriebe dabei schon ausgespuckt...
Den hinteren Teil (wo die Schaltwelle drin läuft) hab ich ab, allerding bekomm ich das Getriebe nicht weiter aus dem Gehäuse gezogen. Bekomm gerade mal nen Spalt von 2 cm zur Glocke hin.
Muss ich nen bestimmten Gang dabei einlegen, um es auseinander ziehen zu können? Oder ist es nur eine Frage von roher Gewalt? ,)
Grüße
Sandro
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Vorschlag 1: Drehmoment vom Motor begrenzen, aber das willst du sicher nicht hören.
Vorschlag 2: Ich glaube, das mit der Ölkühlung wird nichts bringen. Könntest du mal Fotos der abgebrochenen Zähne zeigen. Besonders der Bruchflächen.
Vorschlag 3: Die Zahnräder kugelstrahlen lassen. Das natürlich nur, wenn sie es noch nicht vom Werk aus sind.
Vorschlag 4: Ein Getriebe nehmen, dass auch für das Drehmoment ausgelegt ist.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ich frag jetzt mal ganz pauschal nach, was für ein Öl ist denn in den Getrieben gefahren worden?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Woher soll ich das wissen?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Vorschlag 4: Ein Getriebe nehmen, dass auch für das Drehmoment ausgelegt ist.
Da meldet sich der richtige. :G
Was gibts denn da aus dem Fundus von Ratiopharm (bzw. dem "Apotheker Deines Vertrauens") ? ;-)
Gibts zum 265 Unterlagen bezüglich Drehmoment, die Sandro helfen könnten?
280 fällt wohl aus, wegen angegossener Glocke. :id
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ah, der André, meine Rettung :)
>Vorschlag 1: Drehmoment vom Motor begrenzen, aber das willst
>du sicher nicht hören.
Nee, keine Beschneidungen.
>Vorschlag 2: Ich glaube, das mit der Ölkühlung wird nichts
>bringen. Könntest du mal Fotos der abgebrochenen Zähne
>zeigen. Besonders der Bruchflächen.
Ich mach mal Makro-Aufnahmen.
>Vorschlag 3: Die Zahnräder kugelstrahlen lassen. Das
>natürlich nur, wenn sie es noch nicht vom Werk aus sind.
Ist Kugelstrahlen, sowas wie Glasperlen lassen, um die Oberflächenstrucktur zu verdichten?
>Vorschlag 4: Ein Getriebe nehmen, dass auch für das
>Drehmoment ausgelegt ist.
Finde ich grundsätzlich auch sorgenfreier, aber da macht man ein riesen Fass auf. Adaptierung zur Glocke, Welle und Kupplungsreibscheibe anpassen, PPF, Tachogeber, Kardanwelle, Schaltgestänge. Ich hab ja auch schon mit dem Getrag 265 geliebäugelt, aber der Umbau übersteigt meine handwerklichen Fähigkeiten.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Das wäre natürlich total interessant, zumindest für mich.
Haben bei heftig belasteten Getrieben haufenweise Schäden mit Liqui Moly SAE 75W-140 gehabt.
Durch die Umstellung auf Castrol SAF-XJ SAE 75W-140 waren die Schäden (meist 3. und 4. Gang) Geschichte.
Klar war das ein preislicher Unterschied aber immerhin besser als ständig Zahnradpaare zu erneuern.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Ah, der André, meine Rettung :)
>
>>Vorschlag 1: Drehmoment vom Motor begrenzen, aber das willst
>>du sicher nicht hören.
>
>Nee, keine Beschneidungen.
Wird aber heute bei fast allen Motoren mit hohem Drehmoment gemacht.
>>Vorschlag 2: Ich glaube, das mit der Ölkühlung wird nichts
>>bringen. Könntest du mal Fotos der abgebrochenen Zähne
>>zeigen. Besonders der Bruchflächen.
>
>Ich mach mal Makro-Aufnahmen.
Mach mal.
>>Vorschlag 3: Die Zahnräder kugelstrahlen lassen. Das
>>natürlich nur, wenn sie es noch nicht vom Werk aus sind.
>
>Ist Kugelstrahlen, sowas wie Glasperlen lassen, um die
>Oberflächenstrucktur zu verdichten?
Ja, genau das, wobei man mal sehen muss, was man zum Strehlen nimmt. Damit lassen sich zwar keine Wunder erzielen, aber man erreicht damit zumindest eine signifikant höhere Lebensdauer.
>>Vorschlag 4: Ein Getriebe nehmen, dass auch für das
>>Drehmoment ausgelegt ist.
>
>Finde ich grundsätzlich auch sorgenfreier, aber da macht man
>ein riesen Fass auf. Adaptierung zur Glocke, Welle und
>Kupplungsreibscheibe anpassen, PPF, Tachogeber, Kardanwelle,
>Schaltgestänge. Ich hab ja auch schon mit dem Getrag 265
>geliebäugelt, aber der Umbau übersteigt meine handwerklichen
>Fähigkeiten.
Ja, das ist halt der Preis. Wir machen nicht umsonst so einen riesen Aufwand bei der Auslegung der Getriebe. Wenn man da dann einfach das Drehmoment um 50 bis 100 Prozent erhöht, kann man nicht erwarten, dass das Getriebe das mitmacht. Aber das vergessen ja immer alle, wenn sie am Motor rumfrickeln.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Nein, da hab ich leider gar nichts zu. :(
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Öl hilft aber nur bei Verschleiß und nicht bei Gewaltbrüchen. In Sandros Fall gehe ich sehr stark von Gewaltbruch aus.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ola Bursche,
unser Pistenbullifahrer könnte sich mal die zerfetzten Getriebeteile unters Elektronenmikroskop legen und dann beurteilen warum sie kaputt gegangen sind. Macht er ja schliesslich täglich.
Funk mich mal an.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Vorschlag 5:
Kauf meinen MX, der hat nicht ganz soviel Drehmoment wie deiner und du bekommst sogar noch ein Getriebe dazu, dass noch OK ist ;-)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Wird aber heute bei fast allen Motoren mit hohem Drehmoment
>gemacht.
Nur beim Schaltvorgang, oder dauerhaft das Drehmoment begrenzen?
>kann man nicht erwarten, dass das Getriebe das mitmacht. Aber
>das vergessen ja immer alle, wenn sie am Motor rumfrickeln.
Nee, nicht vergessen, sondern verdrängen... Aber das Thema drängt sich einem ja immer wieder auf. :7
Könntest du mal in Erfahrung bringen, welche Getriebeöl-Temperatur als Minimum und welche als Maximum zu erzielen ist, damit ich mir einen passenden Thermoschalter zulegen kann. Ich würde jetzt mal 80° wie beim Motoröl tippen?!
Arbeitet ihr auch mit Ölspritzleisten/Düsen auf die Gangräder?
Bei dem US-Porschegetriebe was Martin mal gepostet hatte, sah es so aus, als würde man den Strahl auf das Gangrad bei ca 9h richten, wenn die Zahnräder bei 6h in einander greifen. Dient sowas ausschließlich der Kühlung durch Öl, oder auch der besseren Schmierung?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Wie wäre es denn mal mit was ganz anderem - am schwächsten Punkt des Systems arbeiten? ;-)
Hast du mal überlegt das Schalt und Gasverhalten des Fahrers umzustricken, zu tunen? Eventuell ist es gar nicht dein Wagen, vielleicht bist du ja der Getriebekiller?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Nur beim Schaltvorgang, oder dauerhaft das Drehmoment
>begrenzen?
Dauerhaft im ersten und Rückwärtsgang, teilweise auch noch in den Gängen 2 und 3.
>Nee, nicht vergessen, sondern verdrängen... Aber das Thema
>drängt sich einem ja immer wieder auf. :7
Das ist natürlich eine Erklärung.
>Könntest du mal in Erfahrung bringen, welche
>Getriebeöl-Temperatur als Minimum und welche als Maximum zu
>erzielen ist, damit ich mir einen passenden Thermoschalter
>zulegen kann. Ich würde jetzt mal 80° wie beim Motoröl
>tippen?!
Ich weiß zwar nicht, was du da für nen Termoschalter einbauen willst, aber wir messen Temperaturen die deutlich höher als 80° gehen. Ich glaube, mehr darf ich dazu nicht sagen....
>Arbeitet ihr auch mit Ölspritzleisten/Düsen auf die
>Gangräder?
>Bei dem US-Porschegetriebe was Martin mal gepostet hatte, sah
>es so aus, als würde man den Strahl auf das Gangrad bei ca 9h
>richten, wenn die Zahnräder bei 6h in einander greifen.
Also ich weiß nichts von aktiver, direkter Beölung. Normalerweise stzen die Zahnräder im Öl und spritzen alles rum wenn sie sich drehen.
>Dient sowas ausschließlich der Kühlung durch Öl, oder auch der
>besseren Schmierung?
Beides.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Wie gesagt, keine Beschneidungen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Dauerhaft im ersten und Rückwärtsgang, teilweise auch noch
>in den Gängen 2 und 3.
Nee, dann sind die guten Gänge ja alle beschnitten. Das würde ziemlich unspektakulär werden, mit meiner 5 Gang und 3,6er Übersetzung.
>Ich weiß zwar nicht, was du da für nen Termoschalter
>einbauen willst, aber wir messen Temperaturen die deutlich
>höher als 80° gehen. Ich glaube, mehr darf ich dazu nicht
>sagen....
Ich will einen Thermoschalter verbauen, um die Ölpumpe für den Getriebeölkühler zu schalten. Wenn das Ding dauerhaft läuft, könnte die Warmlaufphase elendig lang werden.
Oder andersrum, kennst du die optimale Arbeitstemperatur von zB Castrol TAF-X oder SMX, oder anderen gängigen Getriebeölen?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Es wäre ja auch mehr ein "den Fehler beseitigen".
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hi Sandro,
das ist jetzt nicht böse gemeint, da ich Dich sehr gut leiden mag, aber wenn Dir der Quaife Radsatz zu teuer ist, solltest Du nicht so ein "Flämmle" aufbauen.
Tuning heißt auch, dass alle Änderungen wieder zueinander passen und sauber zusammenarbeiten.
Wer so viel Drehmoment haben möchte, muß sich also auch über ein passendes Getriebe Gedanken machen und das gibt es ebensowenig beim Discounter, wie Deinen Motorenumbau.
Denk mal in Ruhe über meine Worte nach.
Gruß Hans
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Nee, dann sind die guten Gänge ja alle beschnitten. Das
>würde ziemlich unspektakulär werden, mit meiner 5 Gang und
>3,6er Übersetzung.
Was vielleicht daran liegt, dass die "guten Gange" auch die größten Kräfte liefern.
>Ich will einen Thermoschalter verbauen, um die Ölpumpe für
>den Getriebeölkühler zu schalten. Wenn das Ding dauerhaft
>läuft, könnte die Warmlaufphase elendig lang werden.
Ok, dann würde ich den auch so bei 80 Grad setzen.
>Oder andersrum, kennst du die optimale Arbeitstemperatur von
>zB Castrol TAF-X oder SMX, oder anderen gängigen
>Getriebeölen?
Nein, keine Ahnung.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Weise Worte.
...aber saumäßig uncool. :+
Mit viel Geld kann das jeder.
Try&Error geht auch.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Das spannende für uns Zuschauer ist ja das sein tae am Ende vermutlich mehr kostet. }D
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Öl hilft aber nur bei Verschleiß und nicht bei
>Gewaltbrüchen. In Sandros Fall gehe ich sehr stark von
>Gewaltbruch aus.
Wir gingen erst auch von Gewaltbrüchen aus, als wir dann doch öfter den Deckel vom Geriebe schraubten fiel uns Pitting am 3. und 4. Gang auf.
Dies führt früher oder Später zum Komplettbruch, erst bricht ein Zahn raus und irgendwann teilt sich das ganze Rad in zwei hälften weil einfach Material fehlt.
Wäre erstmal ne günstige initiative, wie ich das hier rauslese ist ihm ein bessere Zahnradsatz wohl zu teuer.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hi Hans,
klar, grundsätzlich hast du da schon recht.
Das ist aber leider momentan so ein Geld-Ding bei mir, da das Getriebe nur "eine" Baustelle ist. Ich addiere mal schnell auf, um meine Hintergründe besser verstehen zu können:
Gangsatz über FM rd 3000 + Einbau X
neues Diff 300 (das alte ist etwas warm geworden, rasselt auch wieder)
Fahrwerk 1000 (das Koni ist toter als tot)
Sitze 700 (nach 210tkm ziemlich fertig)
Gurte 300 (nötig wegen den Sitzen)
Bügel 500
Chasis entrosten rd 700
Sind wir mal eben bei mindestens 6500 für den nötigsten Kram, die ich für diese Saison über mir schweben hab, um das Flämmchen bewegen zu können. Der Motor hat jetzt auch über 90tkm nur Prügel bekommen, ich rechne eigentlich schon die letzten 40tkm damit, dass er irgendwann aufgibt. Über die Kosten brauch ich dir nichts erzählen, als Aktiver wirst du über meine kleine Addition wahrscheinlich schmunzeln können, aber irgendwie kann man gar nicht so viel Kohle verdienen, wie der Karren vertragen könnte. Die letzten Jahre waren nicht gerade günstig mit den ganzen Umbauten.
Ich stehe demnach jetzt vor der Wahl, MX stehen lassen, oder versuchen mit meinen Low-Budged-Mitteln das Ding irgendwie für diese Saison zum Fahren zu bekommen und wenns nur mit viel Bedacht ist. Wenn ich ihn stehen lassen müsste, würde mich das schon ziemlich runter ziehen, da die zügige Bewegung mit dem Flammenmobil bei mir mit einer Motivationsfindung für die restlichen Lebensbereiche verknüpft ist. Ich würde das Geld dann wahrscheinlich versaufen müssen... So hab ich nachher wenigstens ein paar abgesplitterte Getriebezähne in der Hand, statt ner riesigen Leber.
Mir reichts ja schon, wenn ich ihn für ein paar Trackdays fit bekomme, um mich wieder mit den Größeren boxen zu können. Um den Fahrdrang ausleben zu können seh ich da schon mehr bezahlbare Perspektiven im niederländischen Max5-Cup. Hat beides seine Vor- und Nachteile, aber ich will es ehrlich gesagt nicht mehr missen, auf der Start/Ziel einen ollen 11er ausbeschleunigen zu können. Da werden im Cockpit Feste gefeiert. Ich denke du verstehst, was ich meine. ;-)
Grüße
Sandro
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Dann geht doch einfach den kleinen (kurzfristigen) Weg und nimm
ein neues/gebrauchtes 5-Gang. Plus nimm ein paar 1/10 bar aus dem System.
Sollte Dir dann für die paar Spaßfahrten heuer reichen, bis die Zahnfee wieder ihre Arbeit getan hat.
Und dann das Budget 2010/11 festzimmern und Baustelle "Getriebe" im Auge behalten.
Du mußt halt Prioritäten setzen. Und wenn Fahrspaß über Standfestigkeit geht,
muß Du eben erstmal damit leben, öfters die Schaltbox zu tauschen.
Also einfach 1-2 günstig schießen und auf Vorrat hinlegen und Samstage zum Wechseln einplanen.
Gruß,
Maddin
PS: Im 1.Gang beschleunigen nur Eisdielenposer und Hütchenschubser bis zum Anschlag. ,)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ok, die Information mit den Pittings hatte ich noch nicht. Dann geb ich dir zwar recht, aber ich denke das Serienöl wird nicht die letzte Plörre sein und daher hast du da wohl auch nicht mehr so viel Platz um Verbesserungen zu erzielen. Abgesehen davon bleibt beim Ändern des Öls immer die Fragen was die Lager und Synchronisierung dazu sagen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ich sach ja, ich will diesmal schon mit deutlich mehr Bedacht an die Sache rangehen und auch mal Ursachen-Forschung betreiben.
Hab mir gerade ein 5 Gang geebayt, Druck rausnehmen geht nicht mehr aufgrund der recht gut gelungenen 3" Downpipe. :S Min.Druck ist 0,6bar der aber im oberen Drehzahlbereich langsam in die 0,8bar läuft. Da probier ich aber noch ein paar andere WG-Einstellungen.
Vielleicht reicht bei meiner Leistung ja noch ein Härten und Kühlen des Getriebes aus. Nach den Angaben von Quaife, seh ich darin auch keine wirkliche Alternative. Bevor ich 5 Riesen in so ein Quaife Teil stecke, würd ich die Knete eher in ein Getrag 265 versenken.
Der 1. Gang ist auch noch nie kaputt gegangen. :id Den brauch ich aber bis 7000rpm, um den kurz übersetzten Leichtbau Rennern im Freundeskreis den Tag zu versauen. }D
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
+1 dazu - ich denke das bringt dir erstmal Luft und Zeit für eine "richtige" Lösung.
Ich verdamme auch die Tatsache, das so Sachen wie Motoren und Getriebe hier in D Goldstaub sind, wenn die In den USA einfach zum nächsten Schrottplatz laufen und sich für ein paar Dollar Ersatz holen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>PS: Im 1.Gang beschleunigen nur ........... und
>Hütchenschubser bis zum Anschlag. ,)
Komm Du mir mal nach Hause :+ :P :+
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hi Sandro,
dann bleibt Dir für die Saison 2010 nur der Weg günstig ein paar Serien-5-Gang-Getriebe auf die Seite zu legen.
Mal den Getrieböl-Tipp von Maggus probieren.
Das Öl irgendwie über einen externen Ölkühler gekühlt zu bekommen.
Gruß Hans
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ich hab dir ja gesagt du sollst es mal mit dem 6Gang probieren, wenn du da dann noch den Kühler etc. ranhängst sollte das eigentl. reichen.
Aber dir gefällt die Schaltbarkeit ja nicht.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Er braucht vielleicht nen Automatik .....?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>PS: Im 1.Gang beschleunigen nur Eisdielenposer und
>Hütchenschubser bis zum Anschlag. ,)
Seh ich nicht so, bringt nichts wenn das Auto zu sehr nach links rutscht.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Das Öl irgendwie über einen externen Ölkühler gekühlt zu
>bekommen.
>
>Gruß Hans
>
Gibts da denn wass?? Stelle ich mir schwierig vor ohne Pumpe mit Zu und Rücklauf.
Einzig ein bis zwei Kühlluftschläuche von der Front ans Getriebe könnte ich mir vorstellen, vielleicht an ein aufzubauendes Gehäuse zusätzliche Kühlrippen anschweißen.
Möglicherweise könnte man ja die Füll und die Ablasschraube durchbohren und nen Stutzen für nen Schlauch anbringen, dann wäre ne Leitung an die Front zur Kühlung mittels Kühler denkbar. Die könnte man dann unterbrechen und ne elektrische Pumpe (Benzinpumpe) einsetzten das sich das Getriebeöl auch bewegt.
Zusätzlich hätte das ganze System durch Leitungen und Kühler mehr Öl zur Verfügung.
Sowas lässt sich vielleicht sogar in Eigenregie verbauen, Nippel, Schlauch und Benzinpumpe gibts ja fast in jedem Baumarkt oder Autozubehörhandel.
Die Benzinpumpe sollte natürlich entsprechen dimensioniert sein weil sie eigentlich nicht für so zähe Flüssigkeiten ausgelegt ist, aber die Art und Weise habe ich selbst schon gesehen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Da gibts sogar was passendes das wohl p`nP ist und echt günstig zu kaufen ist.
Dazu aber demnächst mehr.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
http://www.flyinmiata.com/projects/OTC/current.asp
http://www.flyinmiata.com/projects/O...ans_cooler.jpg
http://www.flyinmiata.com/projects/O...t/DSCN9099.jpg
FM hat beim Trackdog genau so das Getriebe bei Wüstentemperaturen am laufen gehalten.
Vielleicht sollte Sandro dort mal nachfragen, wie sie das geschafft haben, das Fahrzeug war damals leicht Drehmomentstärker.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Dann stimmt was am Diff nicht.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Nö, die MXe wurden ja direkt von Werk aus gedrosselt.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Das ist doch mal ne Ansage, fast ohne gebastel und gefrickel :-) .
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Das Castrol SAF-JX 75W140 ist doch auch die Plörre die ins Diff kommt, oder?
So wie ich das in Erinnerung hab, fährt Sym das auch im Getriebe.
Das 75W140 müsste doch im Vergleich zum 75W90 dünnflüssiger sein?
Aus den Temp-Angaben auf der Castrol-Seite kann ich keine Information herauslesen, welche Temperaturen das Öl noch verträgt. Weißt du da mehr?
Hast du die Getriebeöltemperatur mal gemessen?
Ich gehe bei mir von keinen Gewaltbrüchen aus, da das Getriebe auf der Landstrasse und auf der Nordschleife hält. Sobald ich auf die GP-Strecke fahre und da mal 40min am Stück Spaß mache, geht das Getriebe hops. Darum denke ich auch mehr an ein Temperaturproblem. Vielleicht auch in Verbindung mit der Abwärme vom Auspuff etc...
Den Pott will ich darum auch bis hinter das Getriebe wickeln und am Flansch noch ein Hitzeblech Richtung Getriebe anbringen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Mit dem 6 Gang spart man sich mit etwas Glück 1 Wechselintervall, dafür kostet das 6 Gang aber das dreifache. Und zusätzlich finde ich, lässt sich das 6 Gang sehr schlecht schalten, im Vergleich zum 5 Gang.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Weiss ich doch, aber evtl. verschiebt sich der Intervall mit den Kühlungsmaßnahmen um 2. Dann lohnt es sich schon iweder. Und wenn mein MX damit dann laufen würde könnte ich über die nicht ganz so exakte Schaltbarkeit hinwegsehen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>lässt sich das 6 Gang sehr
>schlecht schalten, im Vergleich zum 5 Gang.
Nö. Manche ja, aber nicht generell.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hi,
ja die Variante mit Kühler und Pumpe wirds eh werden. Ich will halt zusätzlich schauen, ob ich noch ein paar Ölspritzdüsen auf die Gangräder gerichtet bekomme, um anstatt den Rücklauf über die Einfüllschraube, den Rücklauf auf die ersten vier Gänge gerichtet bekomme. Dat wär schon pornös.
Merci Dirk, über den FM Kühler mach ich mich mal schlau bzw wofür das Teil gebraucht wurde.
Aber momentan bekomme ich das Getriebe nicht richtig aus der Glocke gezogen. Damit muss ich mich jetzt erstmal beschäftigen. Musstest du einen bestimmten Gang (4. weil zu 1 übersetzt?) einlegen, um es auseinander zu bekommen?
@Sven
Ich will mir da schon nen richtigen Öl/Luft Kühler holen, in diese Blöcke hab ich irgendwie kein Vertrauen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Nö. Manche ja, aber nicht generell.
Zumindest alle die ich gefahren hab. Kann aber auch daran liegen, das ich mich immer an Lenkrad und Schaltknüppel festhalten musste, um nicht aus den Sitzen zu rutschen. :7
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Möglich. :D
Oft ist es aber auch nur der dezente Unterschied der ungewohnten Schalterei, weil man schneller/öfter als sonst im Joghurt rumrührt/rumrühren muß. ;)
Aber der R ist in der Tat deutlich/oft hakeliger.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Auch so?
http://www.flyinmiata.com/projects/O...t/DSCN8903.jpg
Macht bestimmt nette doofe Gesichter bei Uneingeweihten. :D
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Du musst das Hinterteil einfach leicht zur Seite drehen...
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Nein, ich habe auch ein Motul 75W90 im Getriebe und das 75W140 im Differential. Man kann das 75W140 natürlich auch im Getriebe probieren, das schlimmste was passieren kann ist, dass es schlecht schaltbar ist.
Ich kann die Geschichte mit den Gewaltbrüchen auch nicht so recht glauben, denn da dürfte mein Getriebe nur mehr aus Zahnschrott bestehen, wenn man von mehr als 400 Nm Drehmoment ausgeht (FM's 2l mit 3071R drückt über 400 NM @ 0,8 bar an der Hinterachse!).
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
:7 Sieht geil aus.
Ich hab an der Stelle aber mein Kennzeichen... Müsste den Kühler also zwischen die Rückleuchten setzen. :id
Nee, werde den Getriebe Kühler irgendwie nach vorne legen, oder seitlich am Getriebe mit Luftleitblechen.
Den Diff Kühler dann irgendwo in der Nähe des linken Abschlepphakens.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Nö, geht noch einfacher udn noch günstiger und vorallem ganz ohne Gebastel. ;)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Hi,
>
>ja die Variante mit Kühler und Pumpe wirds eh werden. Ich
>will halt zusätzlich schauen, ob ich noch ein paar
>Ölspritzdüsen auf die Gangräder gerichtet bekomme, um
>anstatt den Rücklauf über die Einfüllschraube, den
>Rücklauf auf die ersten vier Gänge gerichtet bekomme. Dat
>wär schon pornös.
Das Oilrail sollte halt vom gekühlten Öl versorgt werden, also das was bereits gekühlt vom Kühler kommt.
Kannst Dich ja beim bauen an nem Fuelrail orientieren.
Dazu brauchts natürlich etwas Druck das selbst am längsten Weg noch was ankommt.
Würde auch noch über ne Getriebegehäuseentlüftung (wasenwort) nachdenken (falls nicht schon vorhanden), baut sich schon ganz schön Druck auf in so nem Getriebe.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hi,
ein Entlüftungsnippel ist am Getriebe dran.
Ja, mit dem Öldruck muss ich mal ausprobieren, ob das reicht, um 4 Düsen zu befeuern.
Ich würde eigentlich am Liebsten von aussen ins Gehäuse bohren und sowas wie Vergaserdüsen reindrehen, oder per Hohlauge und in die Schraube eine Vergaserdüse einsetzen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hab eben nochmal versucht den Klotz Schrott auseinander zu kriegen, erfolglos. Das ging beim ersten Getriebe irgendwie einfacher.
Naja, egal ein paar Zähne hat es trotzdem ausgespuckt...
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3537396361.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6362363430.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6664373861.jpg
Kann einer von euch in den Zähnen lesen und sagen, ob es ein Temperatur oder Kraftproblem ist?
Sind die schwarzen Verfärbungen an der Bruchkante ein Zeichen für zu hohe Temperatur?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ha Alter kein Bett gefunden :7
War die Zahnfee aber ganz schön Aktiv gewesen :+
Ich würd sagen Hitze :S
Deshalb kommt mir KEIN 6 Gang ins Haus ,) die halten bei
der Motorleitung nicht lange......
Mfg
Lothar
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Kennste doch noch von den Zeiten, vor deinen dritten Zähnen :+
Abends ist immer Zähneputzen angesagt :P
Die blöde Fee hat sogar noch meinen Teleskop-Magneten behalten. Naja, schlimmstenfalls flex ich ihn frei.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Ich gehe bei mir von keinen Gewaltbrüchen aus, da das
>Getriebe auf der Landstrasse und auf der Nordschleife hält.
>Sobald ich auf die GP-Strecke fahre und da mal 40min am Stück
>Spaß mache, geht das Getriebe hops. Darum denke ich auch mehr
>an ein Temperaturproblem. Vielleicht auch in Verbindung mit
>der Abwärme vom Auspuff etc...
Ich würd eher an ein Schaltproblem seitens des Fahrers denken ;)
Wenn du mit 200 Km/h die gerade runterfliegst und vom 6 in der 3 vor einer Kurve runterschaltest ist das was anderes als wenn du auf der Landstarße von 120 Kmh auf 60 oder 80 Kmh runterschaltest die Kräfte sind da schon wieder ganz anderes. Was aber auch heist das dass Getriebe solche Extreme nicht gerne Mag´.
Was ich damit sagen will ist, das du auf der GP Strecke noch härter zu deinem Getriebe bist, als auf der Landstraße oder AB......... :S
Mfg
Lothar
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Die blöde Fee hat sogar noch meinen Teleskop-Magneten
>behalten. Naja, schlimmstenfalls flex ich ihn frei.
Das ist wie bein Zahnarzt der seine Watte im Mund seines Patienten
vergißt :7 :+ :S
Mfg
Lothar
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Und diesmal war noch nicht mal mehr Alkohol im Spiel... Vielleicht liegts daran? :+
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
http://img268.imageshack.us/img268/7...feesandro2.jpg
Man sieht die Dauerbruchlinien. Der hatte schon länger einen Schuß weg.
Schlußendlich Überlast, bzw. durch die schwellende (zu große) Last gerissen und dann später gebrochen. Der Rest ist eine Folge davon.
Sieht man am Zahn über dem quintesk eingekreisten Teil die Bruchfläche oder die Zahnfläche?
Ob eine schlechte Schmierung (=hohe Reibung) eine erhöhte Belastung ergeben hat,
oder schlicht das Drehmoment bzw. die einwirkende Kraft zu groß ist, mag ich aus der Ferne nicht beurteilen.
Eventuell hat auch Abrieb, der sich zwischen die Zähne geschoben hat, die einwirkenden Kräfte erhöht.
Wie sehen die Zahnflächen der Bruchstücke bzw. der verbliebenen Zahnräder aus?
Kann sein, daß die Ölkühlung das Ganze etwas nach hinten verschiebt.
Wie weit, steht in den Sternen. Das Getriebe ist m.E. zu klein. Oder Dein Gasfuß zu schwer.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Man sieht die Dauerbruchlinien. Der hatte schon länger einen
>Schuß weg.
Hmmm, ist jetzt schlecht zu sagen, ob das olle NA-Getriebe nicht schon vorher nen Schlag weg hatte, aber es fuhr sich anfangs gut.
>Sieht man am Zahn über dem quintesk eingekreisten Teil die
>Bruchfläche oder die Zahnfläche?
Das ist die Bruchfläche.
Das hier könnte das Gegenstück sein, ist durch die Öleinfüllschraube geknippst:
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6431323566.jpg
>Wie sehen die Zahnflächen der Bruchstücke bzw. der
>verbliebenen Zahnräder aus?
Hier mal ins Gehäuse geknippst:
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6534626632.jpg
Die anderen Zahnräder sehen noch unverfärbt und normal aus.
An den Bruchstücken sieht man in der Nähe vom Bruch an der Zahnfläche/Flanke eine schwarze Verfärbung. Es gibt vielleicht gerade mal zwei von den Zähnen, die wie dein Markierter an der Bruchfläche aussehen. Die anderen Zähne sehen in der Bruchfläche alle aus wie ne Schieferplatte.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Im oberen Bild könnte rechts die Bruchstelle vom markierten Zahn zu sehen sein.
Die schieferartigen Bruchflächen sind Gewaltbrüche. Wenn ein Zahn durch einen Dauerbruch
ausfällt, hat das direkte Auswirkungen auf die Nachbarzähne, die dann
durch die plötzliche Überlast beim Zermahlen der Kleinteile auch aufgeben.
Ob das Getriebe einen Vorschaden hatte, kann man schlecht sagen.
Der Dauerbruch könnte auch erst bei Dir eingesetzt haben.
Der Weightwatcher hat eher zu wenig Leistung um das Getriebe zu himmeln,
und weiß wie man schaltet... :+
Daß die Zahnflächen an dieser Stelle eine dunklere Färbung haben,
könnte auch damit zu tun haben, daß sie im heißen Öl lagen. Quasi "brüniert".
Mehr kann man erst rätseln, wenn Du das Getriebe raus hast und
das defekte Gangrad im Ganzen zu sehen ist.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Bei meinem NA habe ich ebenfalls das Drehmoment beim Einkuppeln begrenzt. Das merkt man normalerweise nicht, aber es schützt zumindest das Getriebe für den Fall, dass man den Anschluss mal nicht ordentlich erwischt.
Wegen der Temperatur habe ich bereits in einem anderen Thread angeregt einen Wasser/Ölwärmetauscher zu verbauen. Damit wird das Getriebeöl bei Sportveranstaltungen schnell warm, aber wird in Folge dann auch gekühlt. Mit einem Audi A8 Kraftstoffwärmetauscher und einer Pumpe sollte sich das recht einfach erledigen lassen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Aber er wirft das Geld nach und nach ins Auto, nicht alles auf einmal.
Das wird allein mit dem dadurch erwirtschafteten Zinsvorteil viel günstiger.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Nur wenn er was behalten würde, anstelle es an anderen Stellen auszugeben. :D
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Nett.
Ich halte immer noch die Stöße beim Schalten für die Ursache, dass Zähne abbrechen. Im Dauerbetrieb schafft man niemals so hohe Drehmomente wie bei schnellen Einkuppeln, wo das Schwungrad kurzzeitig ein großes Drehmoment zur Verfügung stellt. Eine hohe Öltemperatur trägt dazu natürlich bei, da der Ölfilm somit reißen kann und die Zahnräder sich mechanisch vorbeschädigen. Wie du ja selbst sagst, brechen deine Getriebe immer nach dem schalten... das sollte dir ja zu denken geben.
Kann man mit einem kaputten Getriebe noch weiterfahren, ich meine notfalls eben nur mit dem 4ten Gang damit man zumindest mit der Kiste noch heimkommt?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Zahnräder sich mechanisch vorbeschädigen. Wie du ja selbst
>sagst, brechen deine Getriebe immer nach dem schalten... das
>sollte dir ja zu denken geben.
Das heißt, ich sollte meine Schaltweise mal überdenken? Eigentlich hab ich das Gefühl ich würde recht lahm schalten. Ggf hab ich auch beim langsamen Schalten zu viel Drehzahlabfall drin wegen der leichten Schwungscheibe?
Kann sowas auch durch das Runterschalten und Kupplung hart kommen lassen, um mit dem Heck einzulenken, kommen? Mach ich zwar nicht mehr soooooo oft, aber das ein oder andere mal, wenn ich zu spät auf der Bremse bin, mach ichs, um die Kurve noch zu kriegen. Mit Zwischengas arbeite ich aufgrund der schlecht erreichbaren Pedalerie auch selten.
>Kann man mit einem kaputten Getriebe noch weiterfahren, ich
>meine notfalls eben nur mit dem 4ten Gang damit man zumindest
>mit der Kiste noch heimkommt?
Bei meinem Platzer #1 ging gar nichts mehr, hab zuerst gedacht es wäre ein Motorlagerschaden.
Hier mal das Video von Platzer #2
http://www.youtube.com/watch?v=WzJSYqvnLlk
Damit konnte man noch mit Gang 1,2,4,5 mit 1/4 Gas und ca 50-60km/h noch weiterfahren, alles ohne Last. Bin damit noch ins Fahrerlager gefahren, um mich zu verabschieden und hab mich dann zur Aral Tanke an der B258 abgesetzt, um etwas zu Essen und auf den Schlepper zu warten. Beim Fahren ruckelt/schlägt das schon ganz gut, ich wollte mir darum nicht dauerhaft den restlichen Antriebsstrang ruinieren.
Bei Getriebe 1+2 hab ich vorher nichts gehört, das jetzige Getriebe pfeift wie ein gerade Verzahntes, darum würd ich spätestens ab dann eher wechseln, bevor man irgendwo ungünstig liegen bleibt.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Der Dauerbruch könnte auch erst bei Dir eingesetzt haben.
>Der Weightwatcher hat eher zu wenig Leistung um das Getriebe
>zu himmeln,
>und weiß wie man schaltet... :+
Ich glaub da beleg ich bei ihm mal nen VHS-Kurs im fiksen Schalten. :id
>Daß die Zahnflächen an dieser Stelle eine dunklere Färbung
>haben,
>könnte auch damit zu tun haben, daß sie im heißen Öl
>lagen. Quasi "brüniert".
Nee, die scharze Verfärbung ist immer nur an der Zahnflanke direkt an der Bruchkante zu sehen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Das heißt, ich sollte meine Schaltweise mal überdenken?
Könnte sein, muß aber nicht - 5-G sind billig. ;)
>Kann sowas auch durch das Runterschalten und Kupplung hart
>kommen lassen, um mit dem Heck einzulenken, kommen? Mach ich
>zwar nicht mehr soooooo oft, aber das ein oder andere mal,
>wenn ich zu spät auf der Bremse bin, mach ichs, um die Kurve
>noch zu kriegen. Mit Zwischengas arbeite ich aufgrund der
>schlecht erreichbaren Pedalerie auch selten.
Rumms. Herr Kommissar, wir haben einen Verdächtigen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Angeknackst, in die Risse dringt das heiße Öl ein und verfärbt sie - und beim endgültigen brechen hast du dann die verfärbten "Altschaden"-Stellen, und die neuen Bruchkanten wo es endgültig durch/abgeplatzt ist sind nicht verfärbt.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ist doch gar nicht sooo schwer altes Stück vom Schawein! ;)
- keine Kohle > also fallen Quaife und Konsorten weg
- mangelndes Selbstschraubvertrauen > wir streichen das 265
- Verfügbarkeit von 5-G hoch > Lager erweitern!
Zusätzlich:
- bau die Kühlung ein! So ein Getriebe ist eine 1A Heizung.
- vergiss die Spritzleiste! Die Räder tauchen ins Öl ein!
- die Idee, im Schaltmoment die Nm zu begrenzen halte ich für gut! Kann das deine Elektronik`??
- Ansonsten, ohne Scheiß! Teste mal einen Drehmomentwandler...so wie du schaltest..... :ha
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Ist doch gar nicht sooo schwer altes Stück vom Schawein! ;)
Ess du erstmal deinen Kuchen auf, ohne zu kleckern, ehrenwertes Ältestenratmitglied! :7
>- mangelndes Selbstschraubvertrauen > wir streichen das 265
Mit Heiko könnt ich das angehen, hat er bei seinen Opel-Stühlen auch gemacht. Ist halt nur ein Fass ohne Boden bzgl Sonderanfertigung. Außerdem hab ich auch in letzter Zeit zu viel Stories von abgetrennten Beinen und fliegenden Schwungscheiben gehört. Muss zugeben, das ist mir etwas zu heiß für nen DIY-Versuch.
>- Verfügbarkeit von 5-G hoch > Lager erweitern!
An dieser Stelle sei angemerkt: Leute, wenn ihr irgendwo nen 5-Gang-Schnapper im Angebot seht, denkt bitte an mich. :)
Hab jetzt eins für nen 70er organisiert ohne KM Angabe... Das wird schon mal die nächste Basis.
>- vergiss die Spritzleiste! Die Räder tauchen ins Öl ein!
Aber warum haben die das dann bei der DTM etc auch gemacht? Kann es im Getriebe ggf zu einem Effekt wie bei der Ölwanne kommen, wo man mit Schwallblechen gegensteuern kann?
>- die Idee, im Schaltmoment die Nm zu begrenzen halte ich für
>gut! Kann das deine Elektronik`??
Sach ma, willst du mich absichtlich langsamer machen? :+
Selbst wenn sie es könnte, die Funktion würde ich ausschalten, sobald ich an einem anderen Karren nur schwer vorbei komme. Mit Begrenzen und Leistung mindern will ich mich gar nicht befassen, da mach ich eher den VHS-Kurs fürs Schalten, oder schließe die Kardanwelle direkt an die Kurbelwelle an.
>- Ansonsten, ohne Scheiß! Teste mal einen
>Drehmomentwandler...so wie du schaltest..... :ha
Ja, nur das der Föttinger wohl ziemlich auf Automatikgetriebe stand. Den Riesenprügel müsste ich ja dann irgendwie zwischen Kupplung und Getriebe kriegen oder anstatt der Kupplung nutzen. Da sind wir auch schnell wieder beim Füße-Abtrennen bei der DIY-Variante. Oder gibts da noch was handliches universelles?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>>- die Idee, im Schaltmoment die Nm zu begrenzen halte ich
>für
>>gut! Kann das deine Elektronik`??
>
>Sach ma, willst du mich absichtlich langsamer machen? :+
>Selbst wenn sie es könnte, die Funktion würde ich
>ausschalten, sobald ich an einem anderen Karren nur schwer
>vorbei komme. Mit Begrenzen und Leistung mindern will ich mich
>gar nicht befassen, da mach ich eher den VHS-Kurs fürs
>Schalten, oder schließe die Kardanwelle direkt an die
>Kurbelwelle an.
Sandro denk doch mal in die andere Richtung,
Leistung, die nur in Form von Reifenqualm verpufft muss nicht vorher erst dein Getriebe schädigen. Du brauchst mir nicht erzählen, dass die Mehrleistung wirklich sinnvoll eingesetzt werden kann.
Aber wie oben wohl schon erkannt wurde liegt es wohl eher am Runterschalten :D
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>
>An dieser Stelle sei angemerkt: Leute, wenn ihr irgendwo nen
>5-Gang-Schnapper im Angebot seht, denkt bitte an mich. :)
>Hab jetzt eins für nen 70er organisiert ohne KM Angabe... Das
>wird schon mal die nächste Basis.
Du weisst noch, dass ich hier eins rumliegen habe? :)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Außerdem hab ich auch in letzter Zeit zu viel Stories von
>abgetrennten Beinen und fliegenden Schwungscheiben gehört.
Wie meinen ???
Gut, Karies ist harmloser. Wobei es bei Dir eher an ein Gebiß erinnert.
Eines für Montag, eines für Dienstag, eines für... }(
>denkt bitte an mich.
Wir sollen mitbieten? Und steigern uns gegenseitig hoch?
Stell mal ne signierte selbstschuldnerische Bürgschaft zum Runterladen ins Forum. :D
Oder sollen wir nur Laut geben?
>Aber warum haben die das dann bei der DTM etc auch gemacht?
Weil es in vielen Fahrzuständen besser ist.
Außerdem: Wenn Du sowieso ne Pumpe hast, kannst Du auch gleich
die Spritzleiste montieren. Vorausgesetzt, Du findest Platz dafür.
>Sach ma, willst du mich absichtlich langsamer machen?
Nein, langlebiger. Du verlierst pro Schaltvorgang 1/10 Sekunde in der Beschleunigung,
gewinnst aber Stunden wenn Du nicht heimlaufen mußt.
>Selbst wenn sie es könnte, die Funktion würde ich ausschalten,
Das Problem sitzt also im Fahrersitz. Hab ichs doch gewußt.
Alter Eisenschänder! :P
Weißt Du, es gibt Leute die bekommen alles kaputt.
Wir sollten Deine Eltern fragen, wie das früher mit Deinem Spielzeug war,
bevor wir uns Gedanken machen, wie es besser wird.
>oder schließe die Kardanwelle direkt an die Kurbelwelle an.
Schweiß den Schalthebel einfach hinten mittig fest (4.Gang). ,)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Sandro denk doch mal in die andere Richtung,
Ich möchte Hetero bleiben, solange es möglich ist, bitte.
>Leistung, die nur in Form von Reifenqualm verpufft muss nicht
>vorher erst dein Getriebe schädigen. Du brauchst mir nicht
>erzählen, dass die Mehrleistung wirklich sinnvoll eingesetzt
>werden kann.
Wie machst du das denn?
Es fällt mir schwer meinen Fahrstil ans Material anpassen zu müssen. Für nen Hinweis auf Fahrfehler bin ich natürlich dankbar und will versuchen es zu ändern, wenns schneller macht. Mit der 3.6er Achse qualmt da eigentlich bei trockener Strecke und guten Reifen im 3-5 Gang nicht mehr viel.
>Aber wie oben wohl schon erkannt wurde liegt es wohl eher am
>Runterschalten :D
Ich mach das Spielchen ja nicht dauerhaft, das ist nur die Notlösung zum Einlenken, wenn die Strecke ausgeht. O:)
Ich will ja gar nicht abstreiten, das da bei mir als Fahrer noch deutliches Verbesserungspotential besteht, aber manche Situationen sind unumgänglich. Bei dem Top-Speed Einschlag ins Kiesbett der Dunlop-Kehre in 2008 hab ich das Getriebe auch als Bremse nehmen müssen, insofern kann ich die Schäden nicht ausschließlich an der Leistung festmachen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Natürlich, dazu werde ich dich auch die kommenden Tage telefonisch belästigen, wenn ich deine Nummer in meiner Inbox wiedergefunden habe. }D
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>>Sandro denk doch mal in die andere Richtung,
>
>Ich möchte Hetero bleiben, solange es möglich ist, bitte.
Ich habe ausnahmsweise mal ein anderes Thema gemeint :D
>>Leistung, die nur in Form von Reifenqualm verpufft muss
>nicht
>>vorher erst dein Getriebe schädigen. Du brauchst mir nicht
>>erzählen, dass die Mehrleistung wirklich sinnvoll
>eingesetzt
>>werden kann.
>
>Wie machst du das denn?
Ich fahr nur im ersten und zweiten Gang und gebe selten Vollgas :D
>Es fällt mir schwer meinen Fahrstil ans Material anpassen zu
>müssen. Für nen Hinweis auf Fahrfehler bin ich natürlich
>dankbar und will versuchen es zu ändern, wenns schneller
>macht. Mit der 3.6er Achse qualmt da eigentlich bei trockener
>Strecke und guten Reifen im 3-5 Gang nicht mehr viel.
Wie gesagt, es geht wohl nicht ums beschleunigen, die Begrenzung die Andre meinte greift eh nur in den niederen Gängen und wie du ja auch angedeutet hast drehen da die Räder durch. Es kostet also keine Beschleunigung wenn hier etwas Leistung zurück genommen wird.
>Ich mach das Spielchen ja nicht dauerhaft, das ist nur die
>Notlösung zum Einlenken, wenn die Strecke ausgeht. O:)
Verständlich, der Vorgang ist aber leider sehr materialmordend, vorher etwas langsamer und in der Kurve dann wieder beschleunigen sollte unter dem Strich dann wieder schneller sein.
>Ich will ja gar nicht abstreiten, das da bei mir als Fahrer
>noch deutliches Verbesserungspotential besteht, aber manche
>Situationen sind unumgänglich. Bei dem Top-Speed Einschlag
>ins Kiesbett der Dunlop-Kehre in 2008 hab ich das Getriebe
>auch als Bremse nehmen müssen, insofern kann ich die Schäden
>nicht ausschließlich an der Leistung festmachen.
Ich denke auch nicht, dass es die Leistung ist, ich denke eher es sind die "Notmanöver"
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Wie meinen ???
Befrag dazu mal Niko beim nächsten Meeting. Bei Youtube gabs da auch mal was mit nem Ami-Schlitten und die Opel-Scene schießt die Dinger mal gerne längs raus. Kommt halt immer drau an, wo man gerade steht. :S
>Wir sollen mitbieten? Und steigern uns gegenseitig hoch?
Wir sollten unsere Ebay-Accounts abgleichen. :7
>Stell mal ne signierte selbstschuldnerische Bürgschaft zum
>Runterladen ins Forum. :D
Mir wurde beigebracht, bei dem Wort "Bürgschaft" loszurennen und nicht nach hinten zu blicken, wer das Wort in den Mund genommen hat. O:)
>Oder sollen wir nur Laut geben?
Schön diskret via Inbox bitte, wir wollen niemanden aufschrecken O:)
>Weil es in vielen Fahrzuständen besser ist.
>Außerdem: Wenn Du sowieso ne Pumpe hast, kannst Du auch
>gleich
>die Spritzleiste montieren. Vorausgesetzt, Du findest Platz
>dafür.
Mir gefällt die Lösung mit Hohlauge und Vergaserdüse im Gehäuse eigentlich besser. Wenn man da so reinguckt ist das alles schon ziemlich eng.
>Weißt Du, es gibt Leute die bekommen alles kaputt.
>Wir sollten Deine Eltern fragen, wie das früher mit Deinem
>Spielzeug war,
>bevor wir uns Gedanken machen, wie es besser wird.
Ich war ein sehr angenehmes Kind und habe meine Spielsachen pfleglich behandelt, nachdem sie modifiziert wurden.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Gib doch mal ZWischengas beim Runterschalten. Die Pedale kriegt man schon hingebogen das das halbwegs passt.
Schont aufjdenfall schonmal beim harten Runterschalten.
Wenn du dich verbremst nimm lieber den langen Weg als ein Getriebe nach dem anderen zu killen.
Wenn du ein gutes halbwegs günstiges 6 Gang auftreibst kannste mein 5 Gang umsonst haben. Hat jetzt 135Tkm drauf.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hi Sandro,
ich hab nochmal im Miataturbo.net gesucht.
In diesen thread hier:
http://www.miataturbo.net/forum/t37888/
Ist mehrfach die Erwähnung der deutlich besseren Haltbarkeit des 6-Gang getätigt:
*schnippel*
That is what I did. 5-speed 4.30 to a 6-speed 3.63. Absolutely no regrets. 1st is still too short, but no sillier than it was with the 5-speed 4.30. Plus, I am not as concerned about destroying the transmission with 300 rwhp. 6th is really nice on the highway.
*schnippel*
Hier auch:
http://www.miataturbo.net/forum/t32044/
*schnippel*
I have been reading and searching a lot about Miatas in general and there seems to be a general rule regarding transmissions, or more exactly, the 5 speed transmission:
"After 230-250 hp, the tranny life expectancy is uncertain, some last some dont, with the average Joe breaking 5 speeds left and right"
Anyway, there seem 4 options:
1-Reinforcing the stock 5 speed (cryo, micropolishing, shot peening, Carbonizing the gears)
2-Upgrading to a Quaiffe gearbox or complete tranny.
3- Make a 6 speed swap and be safe at least until 400whp
4- Make a 5 speed RX7 transmission swap.
To do a 6 speed swap, and I quote from Solomiata:
"The 99+ Miata 6-speed is made by Aisin and is not related to the Type II 5-speed (it is listed below for reference ony). Will the 6-speed bolt in a 5-speed Miata? Yes, make sure to get the trans plate and shifter from the 6-speed donor since they are unique to it. You will have to use only two of the three 5-speed starter bolts but that shouldn't be an issue, otherwise it bolts in (same PPF mount, etc). Keep in mind the 6-speed is combined with a 3.909:1 rear in the USA (3.636:1 other markets) since the tranny gearing is much steeper so your '90-93 or 99+ 4.30:1 5-speed rear should also be changed to the 3.909 or at least the more common 4.10:1 otherwise you'll have a nice tree stump puller"
My questions:
What about the RX7 tranny swap? What does it envolve?
Anything else needed for the 6 speed swap?
Any personal advice on transmissions for the Miata and BP platform?
My goal is 400 whp.
*schnippel*
Ist vielleicht ganz Interessante Lektüre und eventuell bringt dich das 6-Gang in Verbindung mit einer verfeinerten Schalttechnik zu dauerhafteren Zahnersatz-Lösungen...
Edit: Das ist auch interessant - http://www.miataturbo.net/forum/t31385/
Grüße
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Hab mir gerade ein 5 Gang geebayt, Druck rausnehmen geht nicht
>mehr aufgrund der recht gut gelungenen 3" Downpipe. :S
>Min.Druck ist 0,6bar der aber im oberen Drehzahlbereich
>langsam in die 0,8bar läuft. Da probier ich aber noch ein
>paar andere WG-Einstellungen.
Wenns an der Mehrleistung durch die geänderte Auspuffanlage liegt, hol dir doch einfach eine andere Druckdose? Hab ich an meinem alten turbo auch gemacht, als ich so Probleme mit der hatte.
Habe dann eine von FM geordert (die hier wars http://www.flyinmiata.com/index.php?...umber=02-70576). In der Beschreibung steht ja, dass sie bei 8psi ca. 0,55bar aufmacht. Meine hat aber bei 0,25bar aufgemacht, was mich super gefreut hat, weil ich so mit 0,25bar - x-beliebig rumfahren konnte, wegen dem elek. BC. Aber so einen hast du ja auch?!
Gruß,
Basti
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hi Sven,
wie glaubhaft sind die WHP der Amis denn?
Ich hab da immer meine Zweifel. Mir scheint manchmal, die addieren
die Mondphase und den Luftdruck hinzu.
Zumindest im Saugerbereich gibts da manchmal erfrischende Zahlen.
Gruß
Martin
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
genauergesagt im Uhrzeigersinn
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Huhu Sven,
>ich hab nochmal im Miataturbo.net gesucht.
ich habs bisher aufs miata.net beschränkt, aber warum auch nicht. :7
>In diesen thread hier:
>http://www.miataturbo.net/forum/t37888/
>
>Ist mehrfach die Erwähnung der deutlich besseren Haltbarkeit
>des 6-Gang getätigt:
Ja, im Miata.net erzählen sie dann von einer "etwas" längeren Haltbarkeit. Wie gesagt, die 6Gang gibts idR nur zwischen 600-1000, dafür bekomm ich mit etwas Geduld 6 5Ganggetriebe. Aber ich les mir das mit dem 6 Gang mal weiter an, vielleicht komm ich ja tatsächlich damit plus Kühlung und VHS-Kurs besser hin. Obwohl sich die Verschalter damit bei mir häufen werden, was wiederum die Laufleistung reduziert. Ein ficky fucky Teufelskreis.
>Anyway, there seem 4 options:
>
>1-Reinforcing the stock 5 speed (cryo, micropolishing, shot
>peening, Carbonizing the gears)
Kann mir einer etwas zu diesen Verfahren sagen? Was ist cryo?
>2-Upgrading to a Quaiffe gearbox or complete tranny.
zu dür (teuer)
>3- Make a 6 speed swap and be safe at least until 400whp
Wenn was Wahres dran ist, wäre es zumindest eine Alternative.
>4- Make a 5 speed RX7 transmission swap.
Wie gesagt, hab einen gesehen und der sah echt übel aus.
>To do a 6 speed swap, and I quote from Solomiata:
Ok, der Solomiata-Mann weiß idR wovon er spricht.
>Edit: Das ist auch interessant -
>http://www.miataturbo.net/forum/t31385/
Poah, da muss ich mich heut Nacht mal in Ruhe weiter einlesen, bisher stehen die Meinungen 8:10, ist ja spannender als PayTV.
Danke für die Links, vielleicht hab ich dem 6 Gang zu früh den Rücken gekehrt. Hab im Miata.net den NA von einem Norweger mit Spaltsaugrohr etc rd 400Pferde und ebenfalls 6 Gang gesehen. Der Bube hat das Ding auch standesgemäß bewegt, damit steht die Quote schon bei 8:11 :7
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Kann mir einer etwas zu diesen Verfahren sagen? Was ist cryo?
Restaustenitumwandlung oder "Tiefkühlhärten".
Dabei wird das Gefüge (bzw. Teile davon, kleinere Mengen restlich verbliebener Austenit)
in härteren Martensit umgewandelt.
Wird bei Werkzeugstählen gerne gemacht. Beim Härten wird allgemein Austenit in Martensit umgewandelt.
Ein kleiner Prozentsatz bleibt dabei Austenit. Das kann durch extrem tiefe Temperaturen in Martensit gewandelt werden.
Restaustenit-Umwandlung: http://www.haertetechnik.org/index.p...=135&sid=4&m=4
Bisschen Lektüre für den Abend: "Verfestigungsstrahlen von Zahnrädern"
http://www.osk-kiefer.de/download/bu...08.asp?lang=de (PDF)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
All das hilft auf Dauer wenig wenn du die Gange knallst.
Mit Gewalt bekommt man alles kaputt.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>
>Poah, da muss ich mich heut Nacht mal in Ruhe weiter einlesen,
>bisher stehen die Meinungen 8:10, ist ja spannender als
>PayTV.
>
>Danke für die Links, vielleicht hab ich dem 6 Gang zu früh
>den Rücken gekehrt. Hab im Miata.net den NA von einem
>Norweger mit Spaltsaugrohr etc rd 400Pferde und ebenfalls 6
>Gang gesehen. Der Bube hat das Ding auch standesgemäß
>bewegt, damit steht die Quote schon bei 8:11 :7
Bei den 8:11 habe die sich nicht so wirklich an die 5-Gang 6 Gnag Trennung gehalten - das ist etwas durcheinander.
Die Diskussionen tendieren dort noch viel mehr in eine sehr absurde Richtung zu explodieren. Die Grundsätzliche Fülle an Erfahrungen macht es aber meist trotzdem lesenswert.
Die Haltbarkeitsspanne wurde beim 6-Gang so zwischen 300-400 whp angegeben. Das sollte eigentlich reichen.
Grüße
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Die WHP sind immer etwas abhängig von der Art des Dyno - aber da sind diverse Setups dabei, denen ich >300 whp zutraue.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Dafür beleg ich ja noch den VHS Kurs bei Micha, aber ich hab nicht vor mit nem Wanderhut auf den Strecken ne Tata-Fahrt zu machen, das wäre am Thema vorbei... Darum muss auch das Material besser werden.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ob das 6-Gang tatsächlich besser ist, steht meiner Meinung nach in den Sternen. Da es von denen nicht viele gab, gibt's logischerweise auch weniger Schäden damit.
Ein Umbau auf ein 6 Gang wäre eine mögliche Alternative, allerdings ist es fast notwendig das Differential auch zu tauschen um auf eine brauchbare Übersetzung zu kommen. Ansonsten hat man eben 5 nutzbare Gänge, weil man den ersten außer zum Ausparken nicht verwenden kann.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Was man dort auch gut erlesen kann, ist die Erkenntnis, das sich dort auch ne Menge Standuhren tummeln, bei denen das Getriebe logischerweise hält. Ist halt schwierig, wenn man die Leute nicht persönlich kennt, daran etwas abzuleiten. Wenn ich dreimal im Jahr über die Rennstrecke schleiche und meinen Eimer im Netz mit 300PS angebe, kann damit ein Dritter gut auf die Schnauze fallen. Darum sind mir Karren die in Cups oder regelmäßig bei Trackdays eingesetzt werden lieber als Referenz. Trotzdem schön zur Meinungsfindung. ;-)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ja, so gesehen ein ungleicher Vergleich. :7
Momentan hab ich 5 Gang mit 3.6er Achse, mit 0,8bar ist das OK, aber mit 0,5bar ziemlich langatmig. Mit dem 6 Gang dürfte der Top-Speed auch nur minimal leiden.
Aufgrund des Preises und der Schaltbarkeit, werd ichs aber wohl erstmal mit einem 5 Gang probieren.
Über die Härtungsverfahren muss ich mich mal einlesen. Kommenden Samstag bekomm ich mein Getriebe #1 gebracht, das ist zumindest schon zerlegt.
Ist blöd, das ich Getriebe #2 nicht auseinander bekomme, aber für das Schadensbild könnte eigentlich das aktuell verbaute #3 interessanter sein, da hier noch keine Zähne ausgebrochen sind und den Rest zerstört haben. Daran könnte man ggf wirklich sehen, ob Temperatur, Lager oder sonstwas die Ursache ist.