-
Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Mein Projekt Mazzi 2013:
1. Super erhaltenen 97-er Mazzi gekauft. Steht in der Garage
2. Hässliche Serienfelgen des Classic Modells ersetzt und LED NSL montiert und leicht tiefer gelegt. Im Stand schaut´s sehr schnell aus!
3. Aber jetzt kommts: Ständigem Frust bei Leistungsmangel am Berg und beim Überholen soll abgeholfen werden - mit einem Kompressor. Vorzugsweise Rotrex.
IL Motorsport hat sich wohl aus dem Thema Kompressor-Tuning zurückgezogen. Bei Jackson Racing ist die Homepage eine Baustelle - und auf deutschen Webseiten findet man schier nichts hilfreiches. Schon gar nichts mit Abgasgutachten oder anderen "make the TÜV happy" Dokumenten.
Nur die netten Smörrebröd Kollegen von CCR Racing bieten einen Kit mit Rotrex Lader an, den man auch gerne vor Ort einbaut.. Leider aber nur für den 115PS Miata - und irgendeinem Dänischen Abgasprüfschriftstück.
http://www.ccr-racing.com/shop/mazda-22c1.html
4. Ratlos und untermotorisiert sehe ich dem Frühjahr entgegen. Wer hat ähnliche Pläne oder einen geTÜVten Umbau realisiert?
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Die Teile von 115 PS NA passen auch auf den 90 PS NA. Da der 90 PS Motor aber eine andere Abgasnorm erfüllt, kannst du das Gutachten für den 115 PS Motor grundsätzlich nicht verwenden.
Ob es Sinn macht den kleinen 90 PS mit Kompressor auf die Leistung des großen Motors zu bringen, ist für mich ohnehin fraglich. Aber gut.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Kann man mit dem dänischen Abgasgutachten überhaupt etwas anfangen beim deutschen Tüv?
Ich denke mal nicht ;)
So groß sind die Unterschiede zwischen beiden Motoren ja nicht und bei einer Aufladung fällt die Ausgangsmotorisierung nicht mehr so ins Gewicht.
Hauptunterschiede zwischen 90 und 115ps:
-Nockenwellen
-Verdichtung 9:1
Warum soll es denn ein Rotrex werden?
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Fang doch erstmal mit anderen Nocken und Zündzeitpunkt an...dann läuft er doch schonmal besser....
Bevor ich das Geld in den Motor stecken würde...würde ich eher an einen Motortausch denken...
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Ich danke erstmal für die Kommentare. Immerhin scheint das Leistungsmanke doch noch mehr NA_ler umzutreiben.
Jeder hat da natürlich seine individuellen Ziele und Ausgangs-Technik.
MEIN MX5 hat erst 45000km gelaufen und soll äußerlich keinesfalls als Tuningtröte auftreten. Vielmehr geht es mir um DreMo-Gewinn und dezente Optik und Akustik.Der Kompressor-Kit ist an sich relativ simpel zu verbauen - und man braucht den Motor nicht zu öffnen.
Die Dänen (lügen nicht ;-) ) sprechen von 180Nm DreMo mit dem Kompressor. Das ist mal 40% mehr als Serie - und noch 28 Nm mehr als die 1,9 Maschine zu bieten hat. Der Preis beträgt inkl Einbau rd. 3.100 Euronen.
Wer noch mehr Power will,kann mit dem Stage 2 Kit leicht auf 170 PS kommen.
Warum Rotrex? Argumente findet man auf der deutschen Rotrex Seite :
http://www.rotrex-deutschland.de/ind...gsmotoren.html
So weit also meine Erkenntnisse bis heute. Werde nun mal die Rotrex Profis von Komo-Tec anrufen. Die blasen Lotus Elise auf und haben auch ein Mazda Logo im Shop abgebildet. Leider aber keinen MX5 Kit ausgewiesen.
Mein Fazit bis heute: Hunderten von NA-Miatas könnte mit alltagstauglichem Tuning zu relativ kleinem Preis auf die Sprünge geholfen werden. Wäre da nicht die Barriere des Abgasgutachtens..
Offenbar kostet das so um 3.000 Euro.
Wenn wir 10 Leute wären, sind das aber nur noch 300 pro NAse!
Mas sehen wo diese Story noch hinführt :G
SLKs und Tupper-Cabrios seht euch vor! :bad
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
180 Nm bei wieviel U/min? Das Problem, wenn man es als solches siehts, ist beim Rotrex, dass das Drehmoment nach oben hin steigt. D.h. die 180 Nm sind somit wohl erst ab 5000 U/min verfügbar. Untenrum schwächelt der Rotrex ziemlich, sodass selbst der 1,9l Sauger stärker sein könnte. Das muss man eben mögen.
Im Alltag taugt ein Turbomotor oder Eaton-Kompressormotor (meines Erachtens) einfach mehr, weil man im mittleren Drehzahlbereich mehr Kraft hat.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Ich habe hier noch ein Leistungsdiagramm mit dem kleinen Kompressor
http://www10.pic-upload.de/26.11.12/wnh36z2ffs41.jpg
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Die Leistung eines Rotrex aufgeladenen Motor ist sicherlich in Ordnung. Nur muss man eben wollen, dass das maximale Drehmoment erst bei 6000 U/min anliegt und man bei 6800 U/min schalten muss.
Als gut kann ich mir den Rotrex auf einem drehfaulen Motor vorstellen, wie z.B. einem größeren V6 oder V8, der vom Werk aus zwar genug Drehmoment hat, aber dem es an Drehfreude mangelt. Mit dem Rotrex kann man so einem Motor Drehfreude und Leistung obenraus einhauchen.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Hmm - ein schönes Bild.. Kann leider die bunten Kurven mit der kleinen Legende nicht recht zuorden. Was der Künstler damit sagen/zeigen will ist wohl: ein Rotrex bringt Dampf schon unter 2000 u/min. Was da ein Eaton oder sonstwo Kompressor (noch) besser kann erschließt sich mir nicht. Theoretisch schon gar nicht ;-)
Egal - Das Ziel ist immer noch: wie mache ich den Mazzi so schnell wie er aussieht. Und das mit minimalem Aufwand, zu vernünftigen Kosten und TÜV Segen.
Wenn jemand PRAKTISCHE Erfahrungen hat oder - IDEAL - einen Kompressor mit Abgasgutachten in petto hat, dann soll er nicht länger schweigen, sondern hier seinen Kontakt verlautbaren.
Sonst gleiten wir doch noch ins "Gelaber" ab :+ .
PS: Ich warte noch auf Infos von Rotrex Deutschland, ob was wie geht - oder gar nicht.. Wenn was positives zu vermelden ist, mache ich einen neuen Beitrag auf.
Bis dahin empfehle ich diesen Link allen die auch Druck/Pressure lieben:
http://www.youtube.com/watch?v=lj_KwDP20RE&feature=fvsr
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Hi,
bisschen Senf dazu:
Der Nachteil an aufgeladenen Motoren ist der, dass sie u.U. nicht mehr so spontan am Gas hängen. Der Turbo braucht eine Gedenksekunde, bis er auf Drehzahl kommt (Spool-Up). Beim Kompressor kann es zu einer minimalen Verzögerung kommen, die um so länger ist, je voluminöser das Rohr zwischen Bläser und Ansaugrohr. Ein Ladeluftkühler ist da ebenfalls kontraproduktiv. Die Ladeluft wird speziell bei verdichtenden Kompressoren erhitzt und der Rotrex ist so ein Kandidat. Ein Rootsgebläse schaufelt nur, verdichtet aber nicht, so dass man sowas bei mäßiger Aufladung ohne Ladeluftkühler betreiben kann.
Für mich ist das der Grund, warum ich nicht sicher bin, ob ich vom Sauger weg will ...
Just my 2 cents
Grüße
HansHansen
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Du bist auf jeden Fall ein lustiger Vogel... das steht fest :G
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Ganz so stimmt das nicht. Das Ansprechverhalten kommt ganz auf das Setup an. Die Gedenksekunde beim Turbo gibt es heute bei für den Alltag dimensionierten Setups nicht mehr. Ähnliches gilt beim Kompressor. Der Ladeluftkühler wird nicht zwangsweise evakuiert unter Teillast.
Was die Hitzeentwicklung bei der Verdichtung betrifft: Das hat thermodynamische Gründen. Tatsächlich ist der Rotrex, ebenso wie der Turbo, sehr effizient und erhitzt die Luft weniger stark wie ein Rootsgebläse.
Vom Ansprechverhalten kommt es sehr viel auf die Abstimmung des Motors an (Steuergerät, Erleichtungen usw.). Mein Turbo NA reagiert sogar spontaner auf Gaspedaländerungen als ein baugleicher Sauger. Klar, wenn man untertourig Gas gibt, hat man nicht sofort vollen Ladedruck. Aber der Motor ist jederzeit kräftiger als ein Sauger.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Ich bin nicht lustig! Das ist reiner Sarkasmus und Schutz vor der Winterdepression ;( .
Zur Sache: Dein Rennwägele kann man ja auch im Internet in Action sehen. Schön! Viel spannender als jeder Drift ist für mich aber der Akt mit dem TÜV Ingenieur. Was hat man denn im Norden für das Gutachten an Euronen hinlegen müssen ?
PS: Komme auch aus dem Norden. Früher ging da viel .. beim Treckertüv :+
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Bei uns im Norden geht meines Wissens gar nix... bin für die ganze Abnahm 700km in den Süden gefahren! Dort wo sie auch z.B. 800 PS G-Power BMW´s zulassen. Die Jungs beeindruckt son MX-5 Kompressor Umbau nicht wirklich. O:)
Das hat aber alles nix mit Low-Budget zu tun, wenn dir der größte MX-5 Motor nicht mehr ausreicht kannste anfangen dir solche Gedanken zu machen! ... meine Meinung ,)
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Also Stand der Dinge ist:
Demnächst komme ich mit einem Angebot auf die Community zu, das den Umbau auf Rotrex (Stufe 1 ohne LLK und ohne Kupplungstausch) mit ca 140 PS umfasst. Inklusive Kostenbeteiligung für Gutachten. Das macht dann pro Nase 350 Euro Mehrpreis für TÜV, WENN 10 Leute mitmachen..
Soweit der Plan A.
Plan B (das habe ich nie geschrieben!!): Rotrex einbauen. Auto aussen schön unauffällig halten. Fahren. Spass haben.
Der Geniesser schweigt :S
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Bitte entschuldige meine Wortwahl, aber was für ein Schwachsinn!
Wieviele wählen die schwächste Motorisierung als Basis für eine Leistungssteigerung?
Dann soll das soviel Leistung wie ein 1.9 NB haben,wo der TÜV für ein Swap ohne Abgasgutachen machbar ist?
Wie hoch ist da die Chance ausreichend Mitstreiter zu finden?
Vielleicht hast du dich vertippt und es soll 240PS lauten?
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Plan A läßt sich leicht mit einen NA mit grossem Motor,
ggf. auch NBFL-Motor ersetzen.
F?r 140PS brauchts keinen Kompressor....
Die Resonanz wird sich arg in Grenzen halten.
Sicher nicht das, was Du in Deiner Begeisterung
h?ren willst...
Die 3000-Gutachten sind meines Wissens nach
Fahrzeugspezifisch. Also nix mit "Kosten teilen"...
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Plan C
Mangels wirklich qualifizierter Resonanz und Stop der Selbstdarstellung :bla
CUT / Ende - Ich bin raus.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
>Mangels wirklich qualifizierter Resonanz und Stop der
>Selbstdarstellung :bla
>CUT / Ende - Ich bin raus.
Du meinst eher:
"Durch die dummerweise qualifizierte Resonanz (die offensichtlich nicht dem entspricht was du hören möchtest) kommt es zu einem Stop deiner Selbstdarstellung - und deshalb willst du raus."
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
>Du meinst eher:
>
>"Durch die dummerweise qualifizierte Resonanz (die
>offensichtlich nicht dem entspricht was du hören möchtest)
>kommt es zu einem Stop deiner Selbstdarstellung - und deshalb
>willst du raus."
Ich liebe dich und möchte ein Kind von dir. :7
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Gutachten teilen gibts nicht mehr...
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
>
>>Du meinst eher:
>>
>>"Durch die dummerweise qualifizierte Resonanz (die
>>offensichtlich nicht dem entspricht was du hören möchtest)
>>kommt es zu einem Stop deiner Selbstdarstellung - und
>deshalb
>>willst du raus."
>
>
>Ich liebe dich und möchte ein Kind von dir. :7
>
:7 das wäre eine Kombi, ein Getriebekillender Sarkast...
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
>>Ich liebe dich und möchte ein Kind von dir. :7
>>
>
> :7 das wäre eine Kombi, ein Getriebekillender Sarkast...
:ha :G :G :G
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Gute Nachricht: Mein Projekt Kompressor Mazzi 2013 geht weiter! Sorry, falls ich hier irgendjemanden auf den Schlips getreten habe..
..dies Forum soll ja objektiv und nutzbringend für alle MX-er sein.
In diesem Sinne: Ich habe eine Lösung gefunden, dem 90PS NA zu einigen
- standfesten
- drehmo-optimierten
- relativ kostengünstigen
- fachmännisch berechneten
- fachmännisch installierten
- TÜV-kompatiblen
Mehr-PS zu verhelfen.
Auch der Nebel über diversen Aussagen und Ein-Schätzungen zu Gutachten hat sich bei mir gelichtet. Gebe zu, das ist kein triviales Thema.
Also: FALLS sich ernsthafte Interessenten finden, die ihrem NA eine Druckbelüftung verpassen wollen und dafür bereit sind, etwas zu investieren, dann können die sich gerne an mich per e-mail wenden. Mein professioneller Umbau findet Mitte Februar statt.
Berichte dann an dieser Stelle.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Das hört sich ja gut an! Halt uns mal auf dem laufenden :G
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Es ist vollbracht. :G Am Freitag den mit ROTREX Supercharger auf 140 PS erstarkten Mazzi auf schneefreier (EEENDlich!) Fahrbahn heim gebracht. Erster Eindruck: Genial. Motor zieht gleichmässig mit 30-50% Mehrleistung (PS und Dremo) hoch. Kein Turboloch. Kein Nachlassen ab 4000 u/min. Abgastest bestanden. Kein Frust mehr an Steigungen und Überholvorgängen. Ganzer Umbau sehr dezent und solide ausgeführt.
Leider heute wieder Schneeregen - daher keine Ausfahrt. Mehr, wenn der sog. Frühling da ist..
PS: Wer Interesse an ROTREX hat und bereit ist 3.500 Euronen für echten Fahrspass auszugeben, kann mich gerne per e-mail kontaktieren.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Das ist ja ganz nett. Aber für diese Summe (3.500) krieg ich schon einen ganz passablen MX.
Das wäre so, wie wenn ich mir einen Sportwagen für 100.000 kaufen würde und noch mal die gleiche Summe für nicht mal eine Verdoppelung der Leistung ausgeben würde.
Fahre selbst einen HFM, aber über das Nockenwellentuning bin ich (noch) nicht hinaus gekommen.
Aber jeder wie er mag. :-)
Hauptsache es gefällt Dir und Du hast Spaß. :G
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Die 140PS beziehen sich sicherlich auf einen Serienmotor. Sein Rotrex ist was den Ladedruck angeht mit Sicherheit begrenzt. Wenn man aber Schmiedekolben & -pleuel verbaut, so kannst du den Rotrex auch unrestrikted fahren und dann kommt auch mehr Leistung bei raus.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
>Es ist vollbracht. :G Am Freitag den mit ROTREX Supercharger
>auf 140 PS erstarkten Mazzi auf schneefreier (EEENDlich!)
>Fahrbahn heim gebracht. Erster Eindruck: Genial. Motor zieht
>gleichmässig mit 30-50% Mehrleistung (PS und Dremo) hoch.
>Kein Turboloch. Kein Nachlassen ab 4000 u/min. Abgastest
>bestanden. Kein Frust mehr an Steigungen und
>Überholvorgängen. Ganzer Umbau sehr dezent und solide
>ausgeführt.
>Leider heute wieder Schneeregen - daher keine Ausfahrt. Mehr,
>wenn der sog. Frühling da ist..
>PS: Wer Interesse an ROTREX hat und bereit ist 3.500 Euronen
>für echten Fahrspass auszugeben, kann mich gerne per e-mail
>kontaktieren.
:ha 3.500 da hätte man das Geld in einen guten 131PS NA stecken können und den NA HFM* verkaufen sollen.
*HausFrauenMotor
Mfg
Lothar
PS! Und 140 PS als Kompressor im HFM ist lächerlich }D
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
>Es ist vollbracht. :G
Herzlichen Glückwunsch!
Lass dich nicht aus dem Konzept bringen. 3500 Euro sind ja nun wirklich kein Geld für 50% Mehrleistung, auch wenn 140 PS nach wie vor nicht die Welt sind. Ein BP Motor Swap wäre sicherlich preiswerter gewesen, aber du wirst deine Gründe haben.
Ich wünsch dir viel Spaß mit deiner neuen Leistungssteigerung! :G
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Super! Gratuliere zum Umbau.
Hast du auch Fotos gemacht? Kannst du mal Beschleunigungswerte (z.B. 80-120 km/h) messen? Ich würde vermuten, dass der Rotrex schneller als ein Serien 1,9l MX-5 ist.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Alter Schwede, da gratuliere ich mal.
Da hast du echt viel Geld in den Sand gesetzt. Es hätte wesentlich günstiger gehen können....
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Ich finde es geil, 3500 für 50 PS Mehrleistung ist doch in Ordnung. Warum er kein anderes Auto kauft steht ja weiter oben und was da verbaut wurde ist ja auch nur der Basiskit ohne Ladeluftkühler und weiterhin ausbaufähig. Sofern das Kit eingetragen wird ist das Preis-Leistungsverhältnis doch deutlich besser im Vergleich zur SPS Geschichte mit den Einzeldrosseln und der fantastischen Leistungsangabe :-)
Gruß Holger
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Klingt ja nicht schlecht ich sage mal die 50 PS für den Preis sind jetzt nicht wirklich übertrieben teuer..
Würde ich vielleicht auch noch machen. Nur die Frage ist, was sagt mein Motor dazu?
Ich glaube dem Gefällt das nicht so. Der wird sich dann nach ein paar 1000 km dann bedanken ;) Gut wenn man das in einen NA mit 10tkm einbaut wird das länger halten aber für meinen NA wäre es sicher der Tod
Was einen Aufgeladenen Motor so teuer macht ist na nicht der Kompressor oder Turbo selbst sondern der Rest damit das auch von Dauer ist.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Ich würde sagen, dass ein Rotrex relativ motorschonend ist, weil geringe Ansauglufttemperatur, kein zusätzlicher Abgasgegendruck und im mittleren Drehzahlbereich ohnehin nur geringer Ladedruck.
Wenn man mit der Leistung keine Verdopplung oder mehr macht, dann ist die Haltbarkeit (passende Motorsteuerung vorausgesetzt) sehr gut.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Finde das Verhältnis jetzt auch nicht zu schlecht...
(Meine Fausformel sind immer ca. 1k Euro für 10 Standfeste PS gewesen...)
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
>Ich würde sagen, dass ein Rotrex relativ motorschonend ist,
>weil geringe Ansauglufttemperatur, kein zusätzlicher
>Abgasgegendruck und im mittleren Drehzahlbereich ohnehin nur
>geringer Ladedruck.
>
>Wenn man mit der Leistung keine Verdopplung oder mehr macht,
>dann ist die Haltbarkeit (passende Motorsteuerung
>vorausgesetzt) sehr gut.
Okay gut zu wissen. Würde aber dann bei einem Rotrex nicht meinen leichten Wunsch auf etwas mehr durchzug unten rum befriedigen.
Oben rum sprich ab 4500 geht mir der Na gut genug. Nur eben das was da so bei 2000- 3000 abegeht ist eben Träge aber das ist kein Geheimnis und das wusste ich auch vor dem Kauf.
Ich komme damit klar Aber der Wunsch in der Stadt o.Ä mal nicht vor einer Ampel am Boten zu kleben und von kleinen 3 Zylinder Knutschkugeln im Rückspiegel bedrängt zu werden ist da.
Die haben leider Teilweise unten rum schon einen kräftigeren Druchzug als der NA. Das durfte ich neulich bei einem Mietwagen den ich hatte (50 PS) deutlich spüren. Als ich wieder im NA saß dachte ich, was haben die in der Werkstatt gemacht? Mag auch eine Eigenschaft der Übersetzung sein.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Die Lösung heisst LS1... }(
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
>Die Lösung heisst LS1... }(
Und die Frage dazu ist wo bekomme ich LS1 und wie bekomme ich es in den NA. Bzw Tüvkonform. Der ist sicher auch schwerer als so ein NA Motörchen ;)
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Der ist gar nicht sooo viel schwerer erstaunlicherweise...
TÜV ... :ha
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Ja, sehr geehrter Graukittel, das da?
Da soll mal Blech gewesen sein?
Niemals?
Motoraufnahme?
Ich verstehe wirklich nicht was Sie meinen.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
>Ja, sehr geehrter Graukittel, das da?
>
>Da soll mal Blech gewesen sein?
>
>Niemals?
>
>Motoraufnahme?
>
>Ich verstehe wirklich nicht was Sie meinen.
Genau so warscheinlich muss man dann noch einen Holzbalken Als Motorträger verbauen und ihn vorher mit Chemie einpinsel damit er vor Schädlingsbefal geschützt ist.
Ne aber wäre natürlich schön wenn sowas in Deutschland auch mal mlöglich wäre. Aber die Realität kennen wir ja alle.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Der Rotrex verbessert vor allem den oberen Drehzahlbereich. Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich verbessert sich durch einen Rootslader bzw. einen kleinen Turbo. Oder eben durch mehr Hubraum, alternativ durch eine kürzere Übersetzung.
Wie kann ein 50 PS Auto gegen den NA als kraftvoll wirken?
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
>Wie kann ein 50 PS Auto gegen den NA als kraftvoll wirken?
Indem man mit dem Ding <2000 U/min fährt und dann kommt das schon hin.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Du wirst lachen, der 1,0l Nissan Micra K11 meiner kurzen macht in der Stadt tatsaechlich Spass! Fahre sonst den Großen NB und dazwischen sind Welten, allein das Gewicht. Der Micra ist leichter und wird es von Tag zu Tag... zum Glueck liest sie hier nicht mit...
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Wenn der NA mal auf Drehzahl ist sieht die 50 PS knutschkugel alt aus. Aber direkt beim anfahren kam mir der na da nach extrem träge vor. Vielleicht sollte ich mal eine leichtere Schwungscheibe versuchen. Ich hab mal irgendwo auf geschnappt das Miatas bzw einige Kanadier schwerere haben als so manch anderer NA. Was da nun dran ist keine Ahnung.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Nicht ganz richtig: Der KIT ist MIT Ladeluftkühler! Zusätzlich habe ich noch den IL-Ölkühler und verstärkten Lüfter eingebaut. Somit ist thermisch mal vorgesorgt. Einmal auf der Bühne wurde der Serien KAT gegen einen 200 Zeller ausgetauscht. Bringt vermutlich noch einige PS - auf jeden Fall noch etwas Soundkulisse aus dem Keller (der Kat sitzt direkt unter dir..). Der Ladedruck ist auf 0,3 bar gedrosselt. Soft-Turbo eben, so wie ICH es haben wollte.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Zeich ma ein paar Foddos :G
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Gab es hier mal. Einen einsamen Monster Miata gab es hier. Ist mehrfach ausgebrannt. Irgendwas hat da mit den Spritleitungen nicht so gepasst :+
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Einen kenne ich in CH - selber schon drin gesessen.
--> offiziel zugelassen :o
und einen zweiten gibt es zumindest gemäss Gerüchten.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Geiles Projekt! Über einen Bericht zum Ende der Saison (Langzeittest) würde ich mich sehr freuen!
@Ferox
Schau mal nach ner leichten Schwungscheibe und ggf. nem 6-Gang Getriebe! Damit bist du viel schneller und einfach in den Drehzahlbereichen, die Spass machen!
Da werden manchmal die Fingerchen im Stau in der Innenstadt wund, wenn dus wirklich wissen willst, aber für die Schaltfaulen tuts auch Anfahren im 2. Gang! :)
Gerüchte besagen, dass ein FK dir mehr Bums unter 4k geben kann, dazu habe ich aber keine erste Hand Meinung.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
FK ist schon in Planung. Habe nur Bedenken wegen TÜV etc. aber gibt ja viele die damit ohne Probleme durch kommen.
Ich habe sogar noch ein JR CAI hier liegen. Der 200 Zeller ist schon drunter sowie die BBK könnte mir vorstellem das ansaug und Abgasgefoppel im Zusammenspiel + eine leichte Schwungscheibe schon ein klein wenig Spürbar ist. Für die Schwungscheibe muss aber wieder Getriebe und Kupplung ab. Da aber der Simmering am getriebeausgang eh undicht ist wäre das mal eine Aktion die noch als Gelegenheit anfällt.
Das könnte man weiterspinnen und sagen dann gleich ein 6 Gang getriebe.
6 Gang.. nun gut, das wird schwerer. Muss man erst mal finden sowas. Ist das Plug%drive? Oder muss da nochwas geändert werden. Wobei ich beim6 Gang gerade überlege ob das bei dem 1,6er 115PS Motörchen der bringer ist? sind denn die ersten Gänge da so viel kürzer? Die oberen sind ja sicherlich länger? Vmax dürfte sich ja dann ändern.
Ich hab dank dem Diff soweit ich weiss eine 4,3er Übersetzung. Normal hat der NA 4,1 oder?
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Hi Felix,
:such
>6 Gang.. nun gut, das wird schwerer. Muss man erst mal finden sowas. >Ist das Plug&drive? Oder muss da nochwas geändert werden. Wobei ich >beim6 Gang gerade überlege ob das bei dem 1,6er 115PS Motörchen der >bringer ist? sind denn die ersten Gänge da so viel kürzer? Die oberen >sind ja sicherlich länger? Vmax dürfte sich ja dann ändern.
>Ich hab dank dem Diff soweit ich weiss eine 4,3er Übersetzung. Normal >hat der NA 4,1 oder?
bis BJ 93 4.3, dannach 4.1
6 Gang und Diff sind grad in der Börse...
passt plug&drive. Tachogeber vom 5-Gang 4.1 umbauen.
Vmax ändert sich nicht, Drehzahl ca. 300 1/min über der jetzigen.
Ist nicht für die Bahn sondern was zum Kurvenräubern. ;-)
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
6-Gang und 4,1 oder gar 4,3er. Ich finde es grauenhaft kurz, andere finden es super.
Der 1. Gang ist eben wie bei einem Traktor übersetzt: Schön langsam, ein echter Kriechgang. Mit dem 3.63er Differential ist der 1. Gang beim 6-Gang halbwegs brauchbar.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Uns allen meinet Er. :id ,)
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
>Uns allen meinet Er. :id ,)
:G :G :G
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Im Sauger finde ich 6-Gang und 4,1er ziemlich optimal (Mann darf allerdings nicht schaltfaul sein)
3.63er Diff würde ich nur bei aufgeladenen Motoren verbauen!
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Hallo diejenigen, welche weiter am ROTREX interessiert sind. Ich ziehe mit dem Rotrex-Projekt auf die Kompressor, Turbo,.. -Seite um. Freunde und Interessierte bitte Kontakt über mein Postfach/Mail. O:)
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Hast PN, Mail kam schon wieder zurück...
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Hier noch für alle Interessierten an +46 PS der LINK zu meinem Tuner:
http://www.komo-tec-performance.com/...it-einbau.html
Bei mir sind zusätzlich noch verbaut: IL Ölkühler und 200 Zeller Sport-KAT (bringt wohl noch ca.4 PS).
Läuft jetzt so wie ich es wollte - Punkt.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Zeig mal ein paar Bilder, Leistungsdiagramme etc.
Schön das alles läuft! Viel Spass!
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Hey NAklar,
Ist das Deiner?
http://www.youtube.com/watch?feature...&v=RwkrCc5wAoo
Ich bin momentan sowas von heiss auf diesen Umbau. :)
Wenn Du ein paar Langzeiterfahrungen gesammelt hast, wäre es toll, wenn Du die hier mal posten könntest. Gerne auch per PN.
Gruss,
Denis
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
>http://www.komo-tec-performance.com/...it-einbau.html
Ach, der Daniel.
100 Meter Luftlinie.
Hat er sich doch mal hinreißen lassen für die Japanbüchse was zu machen.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
JAWOLL das ist mein Mazzi. Kannte ich noch gar nicht den Clip ;)
Ich habe jetzt ca 1500 km mit dem Umbau abgespult. Leider davon ne Menge auf der BAB. Gottseidank aber auch da meinen Spass gehabt. Grundsätzlich: Die Mehr-Leistung ist erst ab 4000 Umin wirklich spürbar - und wie. Der Serien-NA hat ja eine recht kurze Übersetzung - also war das Losfahren nie sein Problem.
Jetzt geht es dann aber bis 6200 Umin (mehr mute ich ihm ungern zu) rasant vorwärts. Beim Schalten hat man also immer das optimale Drehmoment. Wenn´s dann sein muss ist man auf der Bahn also ruckzuck von 140 auf 180 km/h. Das ging mit dem HFM natürlich gar nicht.
Überholen jetzt auch am Berg möglich :-)
Schnelle Kurvenfahrt super, da am Ausgang Power schön dosierbar. Da mein Fahrwerk und Reifen noch nicht angepasst sind, gehe ich das ganze noch vorsichtig an, aber schnell geht es trotzdem voran.
Also: Rotrex absolut sein Geld wert.
Übrigens: Hören tut man den Charger gar nicht - und sehen tun ihn nur insider ,)
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
:G :G
Super! Danke für die Rückmeldung.
Viel Spass noch :-)
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Da hätt ich jetzt auch mal eine Frage:
Wie kompetent schätzt du die Jungs von Komo-Tec ein? Denn ich habe denen eine Mail geschrieben mit der Frage, was denn passiert wenn ich einen C38-Lader auf unsere kleinen Motoren (egal ob B6 oder BP) schnalle. Dass das kein Sinn macht weiß ich, ich würde nur gerne wissen WARUM das keinen Sinn macht? Ich mein, kann doch nicht schaden, dass ein C38-91 mehr Luft schaufelt als ein C30-74...?
Als Antwort bekam ich folgendes:
"Warum keinen zu großen Lader ? Simpel, es ist wie die Tatsache das Sie mit einem 1000PS Bugatti Veyron auch in der Innenstadt fahren können , sich da aber ein Golf viel wohler fühlt. ...Wenn der Lader zu groß ist muß man ihn drosseln, das ist durchaus möglich und auch gängig, wenn der Bedarf jedoch viel zu hoch ist, dann wird der Lader sehr uneffizient, d.h. ansaugluft usw steigen an und weniger Leistung durch hohere Leistungsaufnahme."
Mh. Irgendwie mau.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Also ich fahr nen MP62 Kompressor im 1.9er mx5 nb... der ist auch ab 2,5 liter hubraum gedacht... der vorteil ist eben das der bei geringer drehzahl mehr luft schaufelt, das heist die luft wird nicht so war, der llk kann kleiner ausfallen... und... er zieht schon bei 2500 gewaltigst los :)
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Dann versteh ich nicht warum all diejenigen, die beim Einbau eines Rotrex eh eine Standalone-ECU und sowieso verstärkte Innereien vom Motor (Kolben, Pleuel, Lager, ..) verbauen, nicht alle gleich zum größten Rotrex greifen. Macht ja kein Sinn dann?
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Mal zurück zum Thema:
Ich find Dein Projekt klasse, und top dass Du' s durchgezogen hast!
Mich würden Deine Erfahrungswerte extrem interessieren, weil das auch für meinen Emmix genau das richtige sein könnte.... 3000 für 40 (hoffentlich standfeste?!?) und getüvte Mehr- PS, das ist tatsächlich schon fast vernünftig.
Jede andere Versprechung ist haltlos und wirklichkeitsfern, das weiss wohl jeder von Euch der tatsächlich schon Turbo oder Kompressor verbaut , oder auch nur "einfach mal n grösseren Motor " }D eingebaut hat....
Grüsse!
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Nun, das ist doch schlüssig geantwortet:
Wenn der Lader zu groß ist muß man ihn drosseln
wenn der Bedarf jedoch viel zu hoch ist,
dann wird der Lader sehr uneffizient
weniger Leistung durch hohere Leistungsaufnahme
Will heißen, der große Lader arbeitet gedrosselt nicht so gut, wie ein kleiner ungedrosselt. Logisch, denn es muss ja mehr Masse bewegt werden -auch wenn man meint, das wäre nicht viel.
Da der LAder ja aber quasi direkt von der Kurbelwelle angetrieben wird, macht sich das schon bemerkbar.
Direkt an der Kurbelwelle sind die Verluste durch anzutreibende Aggregate nunmal sehr hoch.
Grüße
Andi
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Gegen den C38 spricht schlicht die Größe. Der Lader wird bei geringen Leistungen mit schlechten Wirkungsgrad betrieben, was natürlich Einfluss auf Ladedruckaufbau und Leistung hat. Dazu kommt, dass er baulich größer ist und schwieriger zu verbauen ist. Ein C30-94 sollte für den MX-5 ausreichend sein.
Ist halt ähnlich wie bei den Turbos: Ein GT3582R an einem seriennahen 1.6l MX-5 Motor würde ebenso wenig Sinn machen.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Danke für eure Antworten Sym und Andi
Aber warum soll ich den Lader denn drosseln? Da hab ich doch nichts gekonnt, wenn ich einen mehr Luft fördernden C38 verbaue und anschließend drossel, damit er nur noch soviel Luft wie ein C30 fördert. Wäre ja sinnfrei? So richtig leuchtet es mir noch nicht ein.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
>Ist halt ähnlich wie bei den Turbos: Ein GT3582R an einem
>seriennahen 1.6l MX-5 Motor würde ebenso wenig Sinn machen.
Ja, weil hier der Turbo vom Abgasfluss angetrieben wird. Und der 1,6er atmet halt nur relativ wenig Luft ein und aus. Entsprechend gering wird der Turbo über das Abgas angetrieben und entsprechend uneffizient arbeitet er dann.
Beim Rotrex ists dem Ding aber doch egal, ob der von einem 1600ccm oder ein 3000ccm Motor angetrieben wird, oder? Weil der Rotrex arbeitet doch abhängig von der Motordrehzahl. Und ob da nun ein B6 die 7000 U/min macht, oder ein dicker 6-Zylinder - ist dem doch Rille? Oder?
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
> oder ein dicker
>6-Zylinder - ist dem doch Rille? Oder?
Nein - Es ist die grössere Verlustleistung des grösseren Kompressors die bei dem kleinerem Motor einen grösseren Anteil hat. Es gibt nicht nur Vollgas.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Ah, alles klar. Danke. Da leidet sicher auch die allgemeine Fahrbarkeit dann drunter.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Richtig, das wäre sinnfrei -deshalb macht mans ja auch nicht oder sollte es nicht tun.
Wenn Du den nicht drosselst zerbläst er Dir den Motor, sprich, zuviel Luft, Verbrennung zu heiß, usw.
Grüße
Andi
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Ich versteh nicht was es da nicht zu verstehen gibt: einen zu grossen, sprich wirklich überdimensional zu grossen Lader, zu verbauen, macht einfach keinen Sinn?!? Was gibt es da gross zu erklären?
Wenn du ne zu grosse Bremsanlage verbaust, die nie auf Temperatur kommt an Deinem Wagen, hast Du effektiv ne schlechtere bremsleistung als mit ner kleineren Anlage, die "eigentlich weniger kann" als die grosse- aber halt immer auf Betriebstemperatur arbeitet.
"Grösser" ist halt nicht immer " besser"... :+
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Dem Kompressor ist der Hubraum egal, richtig. Allerdings hat ein größerer Kompressor einen großeren Mindestdurchfluss um Ladedruck zu erzeugen. Wird ein Zentrifugallader mit zu geringer Luftmasse betrieben, so reißt der Luftstrom ab und der Kompressor beginnt zu pumpen. D.h. der Kompressor wird in der Kompressor-map nur im linken Bereich betrieben, nahe am Strömungsabriss. Dort ist allerdings der Wirkungsgrad nicht unbedingt prickelnd. Ein kleinerer Kompressor kann in einem besseren Bereich betrieben werden. Also besserer Wirkungsgrad, weniger Leistungsaufnahme.
Der größere Kompressor passt auf den 1.6l dann, wenn er z.B. 14000 U/min dreht und somit das Kennfeld passend ausnutzt.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Wichtig bei den Rotrex ladern, ist das Pulley Größe, Lader gröse zum setup passen. Ich denke das ist einer der interessanten Punkte... Ich finde auf einem gemachten bp ein ct30 sehr passend, jetzt kommt es drauf an welche genaue gröse. Aber wie hier andere User schon geschrieben haben, hat ein großer Lader bzw eine große Schaufel immer das Problem, das der Spool bzw der Punkt Wo der Kompressor Ladedruck auf baut sich verzögert, stark verzögert.
Grus
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Drosseln kann man die Rotrex auch, um die Leistung zu verringern. Das kann von Vorteil sein, um den Ladedruckaufbau bei niedrigen Drehzahlen zu verbessern, aber obenraus den Motor durch Drosselung des Ladedrucks zu schonen.
Wenn du einen C38 so übersetzt, dass er bei Motornenndrehzahl die Kompressornennzahl erreicht, so könnte folgendes passieren:
Der Kompressor baut Druck auf, da aber viel zu wenig Menge durchfließen kann, reißt die Strömung im Kompressor ab und er beginnt zu pumpen. Irgendwann kommst du dann aus diesem Bereich wieder raus, betreibt den Kompressor aber weiterhin mit viel zu wenig Luftdruchsatz, was den Wirkungsgrad drückt.
Ich verstehe die Motivation dahinter auch nicht, denn warum montiert man auf einen Motor, der z.B. 250 PS aushält, einen Lader für 600 PS? Warum sollte man das tun? Das wäre wie Montage von Zündkerzen für einen 1/4 Meile Dragster im MX-5. Komischerweise würden diese Kerzen bald so verrußen und zu Zündproblemen führen und keinerlei Vorteil bringen.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
>Wenn du einen C38 so übersetzt, dass er bei Motornenndrehzahl
>die Kompressornennzahl erreicht, so könnte folgendes
>passieren:
>Der Kompressor baut Druck auf, da aber viel zu wenig Menge
>durchfließen kann, reißt die Strömung im Kompressor ab und
>er beginnt zu pumpen. Irgendwann kommst du dann aus diesem
>Bereich wieder raus, betreibt den Kompressor aber weiterhin
>mit viel zu wenig Luftdruchsatz, was den Wirkungsgrad
>drückt.
DAS war die Info, die ich brauchte bzw die mir fehlte um selber einzusehen, das es nichts bringt einen C38 zu verwenden. Denn ein reines "Nö, macht keinen Sinn." übereugt mich dann auch nicht wirklich.
Die Motivation dahinter? Einfach vorher abklären was geht, und was nicht geht. Sich Optionen und Alternativen freihalten, oder eben auch ausschließen. Und dazu möchte ich eben auch selber verstehen, WARUM dies und das Sinn oder eben keinen Sinn macht. Wenn versierte User mir sagen "Nein mach das nicht, das ist unsinnig.", dann mag ich das gerne glauben aber es überzeugt mich nicht, wenn ich nicht selber das Problem an sich erkenne.
Deshalb nochmal ein Dankeschön an alle Beteiligten :)
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Hab es jetzt geschafft, noch ein paar Bilder und Leistungsdiagramm ins Netz zu beförderen :G
LINK:
https://www.dropbox.com/sh/tde9j5h6fiprwup/cY2gAlRMGz
PS: Der Ölbehälter vom Rotrex wurde nach unten versetzt, wo er mehr Kühlung hat - und Öl vom Lader besser rückfliessen kann. Hoffe, dass der Ölverbrauch somit auf Normalmaß sinkt.
Seit März komprimiere ich wieder jede Menge Luft hier im Remstal. Fun! :)
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Mir wurde von TTS Performance gesagt, dass die Ölverbrauchsproblematik nur die kleinen C8 und C15 Kompressoren betrifft. Wenn dort der Rotrex tiefer als der restliche Ölkreislauf liegt, so säuft der Rotrex das teure Silikonöl weg. Bei den C30 und C38 ist das kein Problem, empfohlen wird es jedoch auch nicht (eventueller Überdruck am Ladereingang beim Startvorgang).
Bin gespannt. Bin auch der Meinung, dass du dir noch einen Ölkühler fürs Silikonöl verbauen solltest, so wie es von Rotrex auch empfohlen ist.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
>Mir wurde von TTS Performance gesagt, dass die
>Ölverbrauchsproblematik nur die kleinen C8 und C15
>Kompressoren betrifft. Wenn dort der Rotrex tiefer als der
>restliche Ölkreislauf liegt, so säuft der Rotrex das teure
>Silikonöl weg.
Ich habe den C15 verbaut und er braucht kein Öl.
Der Lader ist aber auch so ziemlich die höchste Stelle in dem Kreislauf.
Sollte also was dran sein :)
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Unglaublich...man sieht echt gar nix vom Kompressor.
Eigentlich fast schade :-)
Frage: Was macht das offen stehende Rohr auf Bild10?
Grüsse aus STGT
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
>>Mir wurde von TTS Performance gesagt, dass die
>>Ölverbrauchsproblematik nur die kleinen C8 und C15
>>Kompressoren betrifft. Wenn dort der Rotrex tiefer als der
>>restliche Ölkreislauf liegt, so säuft der Rotrex das teure
>>Silikonöl weg.
>
>Ich habe den C15 verbaut und er braucht kein Öl.
>Der Lader ist aber auch so ziemlich die höchste Stelle in dem
>Kreislauf.
>Sollte also was dran sein :)
Und "NAklar" hat seinen Lader ziemlich weit unten gehabt und war/ist die tiefste Stelle im Ölkreislauf und hat einen hohen Ölverbrauch gehabt. Nun hat er den Ölkreislauf ja versetzt, bin gespannt wie es diese Saison wird.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Das offene Rohr ist ein Relikt aus dem alten Ansaugtrakt. Es hat sich einfach angeboten, es dafür zu nutzen, Luft aus einer kühleren Zone - entfernt vom Motorblock anzusaugen. Ich habe ja den Serien-Luftfilter beibehalten. Für Sound-Freaks ließe sich da noch ein Sportluftfilter verbauen. Bringt aber m.E. keine PS bei Kompressorbetrieb.
PS: In das offene Rohr habe ich jetzt ein zurechtgeschnittenes Teesieb aus Plastik (Supermarkt, 1,80) als Vorfilter verbaut. Soll ja keiner drin nisten ;) Schöner ist sicher ein Gitternetz-Ansaugtrichter aus dem Mopedzubehör - aber die Dinger kosten richtig was.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Genau umgedreht.
Soundfreaks werden von einem offenen Luftfilter sehr enttäuscht sein, weil unter Last nicht das zu hören sein wird was man sich erhofft hat. Man hört maximal die Turbine des Rotrex die Luft schaufeln. Wie beim Turbo. Ich persönlich mag das Geräusch nicht.
Leistung bring ein offener Filter am Rotrex aber natürlich was. Gerade der Rotrex mag es wenn er einen sehr kurzen, freien Ansaugweg hat. Denn je freie er seine Frischluft ansaugen kann, umso weniger Kraft geht bei der Verdichtung der Luft verloren.
-
RE: Rotrex Kompressor in 90PS NA einbauen
Wie sieht es denn jetzt aus?
Die Saison schon etwas gefahren und paar Erfahrungen zwecks Ölverbrauch sammeln können? Würde mich brennend interessieren.