-
wie lange Vollast ?
Moin Moin,
Ein altes Problem neu beschrieben !! Öl Temperatur
Ich habe meinem 1,9er NB gestern mal eine lange Autobahnfahrt gegönnt, weil er ja demnächst zum Überwintern kommt.
Zuerst gemütlich mit 130-140 km/h warmgefahren.
Dann war die AB mal richtig frei und ich konnte ca 15-20 Min
den Wagen richtig ausfahren. Konstant zwischen 180 und 210 km/h
Zuerst war die Öl Temp bei 110 Grad nach 10 Min unter Vollast bei fast 120 Grad. WIe lange hält der Motor das aus ? wenn ich gestern mal 30 Minuten Topspeed gefahren wäre ? Kein Problem ? oder bedenklich ?
Normalerweise müßte so etwas ja nix ausmachen wenn die Entwickler ein Auto au den Markt bringen. Sollte ja eigentlich getestet sein
Mein ÖL 5W-40 API Klasse SJ
-
wie lange Vollast ?
Moin Moin,
Ein altes Problem neu beschrieben !! Öl Temperatur
Ich habe meinem 1,9er NB gestern mal eine lange Autobahnfahrt gegönnt, weil er ja demnächst zum Überwintern kommt.
Zuerst gemütlich mit 130-140 km/h warmgefahren.
Dann war die AB mal richtig frei und ich konnte ca 15-20 Min
den Wagen richtig ausfahren. Konstant zwischen 180 und 210 km/h
Zuerst war die Öl Temp bei 110 Grad nach 10 Min unter Vollast bei fast 120 Grad. WIe lange hält der Motor das aus ? wenn ich gestern mal 30 Minuten Topspeed gefahren wäre ? Kein Problem ? oder bedenklich ?
Normalerweise müßte so etwas ja nix ausmachen wenn die Entwickler ein Auto au den Markt bringen. Sollte ja eigentlich getestet sein
Mein ÖL 5W-40 API Klasse SJ
-
wie lange Vollast ?
Moin Moin,
Ein altes Problem neu beschrieben !! Öl Temperatur
Ich habe meinem 1,9er NB gestern mal eine lange Autobahnfahrt gegönnt, weil er ja demnächst zum Überwintern kommt.
Zuerst gemütlich mit 130-140 km/h warmgefahren.
Dann war die AB mal richtig frei und ich konnte ca 15-20 Min
den Wagen richtig ausfahren. Konstant zwischen 180 und 210 km/h
Zuerst war die Öl Temp bei 110 Grad nach 10 Min unter Vollast bei fast 120 Grad. WIe lange hält der Motor das aus ? wenn ich gestern mal 30 Minuten Topspeed gefahren wäre ? Kein Problem ? oder bedenklich ?
Normalerweise müßte so etwas ja nix ausmachen wenn die Entwickler ein Auto au den Markt bringen. Sollte ja eigentlich getestet sein
Mein ÖL 5W-40 API Klasse SJ
-
RE: wie lange Vollast ?
>Moin Moin,
>
>Ein altes Problem neu beschrieben !! Öl Temperatur
>
>Ich habe meinem 1,9er NB gestern mal eine lange
>Autobahnfahrt gegönnt, weil er ja demnächst zum Überwintern
>kommt.
>Zuerst gemütlich mit 130-140 km/h warmgefahren.
>
>Dann war die AB mal richtig frei und ich konnte ca 15-20 Min
>den Wagen richtig ausfahren. Konstant zwischen 180 und 210
>km/h
>
>Zuerst war die Öl Temp bei 110 Grad nach 10 Min unter
>Vollast bei fast 120 Grad. WIe lange hält der Motor das aus
>? wenn ich gestern mal 30 Minuten Topspeed gefahren wäre ?
>Kein Problem ? oder bedenklich ?
>
>Normalerweise müßte so etwas ja nix ausmachen wenn die
>Entwickler ein Auto au den Markt bringen. Sollte ja
>eigentlich getestet sein
>
>
>Mein ÖL 5W-40 API Klasse SJ
Hi,
da ist jetzt erstmal die Frage wo die Öltemp. gemessen wird ... ich selber habe mich auch recht lange durchgefragt und habe mir immer wieder sagen lassen das 120 Grad Öltemp. noch nicht bedenklich sind ... allerdings wundert es mich das du mit einem ungetuntem Motor und bei derzeitigen Temperaturen solche Werte erreichen kannst. Eventuell solltest du die Öltemp.Anzeige Geschichte mal überprüfen (lassen).
Meine maximalste Temperatur war im Hochsommer, lange Autogahnfahrt, Drehzahl >6000 getunte Maschine bei 125 Grad ...
Gruß
Dirk
http://miata.cardomain.com/id/dglas
http://images.cardomain.com/member_i.../198021_51.jpg http://images.cardomain.com/member_i...198021_144.jpg
** ATZE SCHRÖDER:Straße nass, Fuß vom Gas! Straße trocken, drauf den Socken!! **
** :V Dirk - der schnellste Mann aus Essen-Borbeck und elftes Mitglied in der SHG Chromsüchtiger :V **
-
RE: wie lange Vollast ?
>Moin Moin,
>
>Ein altes Problem neu beschrieben !! Öl Temperatur
>
>Ich habe meinem 1,9er NB gestern mal eine lange
>Autobahnfahrt gegönnt, weil er ja demnächst zum Überwintern
>kommt.
>Zuerst gemütlich mit 130-140 km/h warmgefahren.
>
>Dann war die AB mal richtig frei und ich konnte ca 15-20 Min
>den Wagen richtig ausfahren. Konstant zwischen 180 und 210
>km/h
>
>Zuerst war die Öl Temp bei 110 Grad nach 10 Min unter
>Vollast bei fast 120 Grad. WIe lange hält der Motor das aus
>? wenn ich gestern mal 30 Minuten Topspeed gefahren wäre ?
>Kein Problem ? oder bedenklich ?
>
>Normalerweise müßte so etwas ja nix ausmachen wenn die
>Entwickler ein Auto au den Markt bringen. Sollte ja
>eigentlich getestet sein
>
>
>Mein ÖL 5W-40 API Klasse SJ
Hi,
da ist jetzt erstmal die Frage wo die Öltemp. gemessen wird ... ich selber habe mich auch recht lange durchgefragt und habe mir immer wieder sagen lassen das 120 Grad Öltemp. noch nicht bedenklich sind ... allerdings wundert es mich das du mit einem ungetuntem Motor und bei derzeitigen Temperaturen solche Werte erreichen kannst. Eventuell solltest du die Öltemp.Anzeige Geschichte mal überprüfen (lassen).
Meine maximalste Temperatur war im Hochsommer, lange Autogahnfahrt, Drehzahl >6000 getunte Maschine bei 125 Grad ...
Gruß
Dirk
http://miata.cardomain.com/id/dglas
http://images.cardomain.com/member_i.../198021_51.jpg http://images.cardomain.com/member_i...198021_144.jpg
** ATZE SCHRÖDER:Straße nass, Fuß vom Gas! Straße trocken, drauf den Socken!! **
** :V Dirk - der schnellste Mann aus Essen-Borbeck und elftes Mitglied in der SHG Chromsüchtiger :V **
-
RE: wie lange Vollast ?
>Moin Moin,
>
>Ein altes Problem neu beschrieben !! Öl Temperatur
>
>Ich habe meinem 1,9er NB gestern mal eine lange
>Autobahnfahrt gegönnt, weil er ja demnächst zum Überwintern
>kommt.
>Zuerst gemütlich mit 130-140 km/h warmgefahren.
>
>Dann war die AB mal richtig frei und ich konnte ca 15-20 Min
>den Wagen richtig ausfahren. Konstant zwischen 180 und 210
>km/h
>
>Zuerst war die Öl Temp bei 110 Grad nach 10 Min unter
>Vollast bei fast 120 Grad. WIe lange hält der Motor das aus
>? wenn ich gestern mal 30 Minuten Topspeed gefahren wäre ?
>Kein Problem ? oder bedenklich ?
>
>Normalerweise müßte so etwas ja nix ausmachen wenn die
>Entwickler ein Auto au den Markt bringen. Sollte ja
>eigentlich getestet sein
>
>
>Mein ÖL 5W-40 API Klasse SJ
Hi,
da ist jetzt erstmal die Frage wo die Öltemp. gemessen wird ... ich selber habe mich auch recht lange durchgefragt und habe mir immer wieder sagen lassen das 120 Grad Öltemp. noch nicht bedenklich sind ... allerdings wundert es mich das du mit einem ungetuntem Motor und bei derzeitigen Temperaturen solche Werte erreichen kannst. Eventuell solltest du die Öltemp.Anzeige Geschichte mal überprüfen (lassen).
Meine maximalste Temperatur war im Hochsommer, lange Autogahnfahrt, Drehzahl >6000 getunte Maschine bei 125 Grad ...
Gruß
Dirk
http://miata.cardomain.com/id/dglas
http://images.cardomain.com/member_i.../198021_51.jpg http://images.cardomain.com/member_i...198021_144.jpg
** ATZE SCHRÖDER:Straße nass, Fuß vom Gas! Straße trocken, drauf den Socken!! **
** :V Dirk - der schnellste Mann aus Essen-Borbeck und elftes Mitglied in der SHG Chromsüchtiger :V **
-
RE: wie lange Vollast ?
Gemessen mit VDO, an der Ablasschraube.
Die Drehzahl war immer bei 6-7000 U/min. also volles Programm.
Und wenn ich dann lese das einem hier der Zylinderkopf geplatzt ist, frage ich mich ob der MX wirklich einen so tollen Motor hat.
-
RE: wie lange Vollast ?
Gemessen mit VDO, an der Ablasschraube.
Die Drehzahl war immer bei 6-7000 U/min. also volles Programm.
Und wenn ich dann lese das einem hier der Zylinderkopf geplatzt ist, frage ich mich ob der MX wirklich einen so tollen Motor hat.
-
RE: wie lange Vollast ?
Gemessen mit VDO, an der Ablasschraube.
Die Drehzahl war immer bei 6-7000 U/min. also volles Programm.
Und wenn ich dann lese das einem hier der Zylinderkopf geplatzt ist, frage ich mich ob der MX wirklich einen so tollen Motor hat.
-
RE: wie lange Vollast ?
Soll ich deinem Vertrauen jetzt den letzten Todesstoß geben? ;-)
Du mißt an der kältesten Stelle. }>
Wenn du einen Ölstabgeber verwenden würdest (so wie ich :-) ), wären deine Werte noch 10 °C höher. :D
Und ja, die Werte sind normal. Allerdings ist FÜR MICH der große Vorteil der Öltemp. das ich darüber informiert bin - wenn ich längere Zeit bei 130 °C war, gehe ich kurz etwas runter und das Öl kühl recht schnell wieder ab.
Ich sehe da keine Probleme. :G
-
RE: wie lange Vollast ?
Soll ich deinem Vertrauen jetzt den letzten Todesstoß geben? ;-)
Du mißt an der kältesten Stelle. }>
Wenn du einen Ölstabgeber verwenden würdest (so wie ich :-) ), wären deine Werte noch 10 °C höher. :D
Und ja, die Werte sind normal. Allerdings ist FÜR MICH der große Vorteil der Öltemp. das ich darüber informiert bin - wenn ich längere Zeit bei 130 °C war, gehe ich kurz etwas runter und das Öl kühl recht schnell wieder ab.
Ich sehe da keine Probleme. :G
-
RE: wie lange Vollast ?
Soll ich deinem Vertrauen jetzt den letzten Todesstoß geben? ;-)
Du mißt an der kältesten Stelle. }>
Wenn du einen Ölstabgeber verwenden würdest (so wie ich :-) ), wären deine Werte noch 10 °C höher. :D
Und ja, die Werte sind normal. Allerdings ist FÜR MICH der große Vorteil der Öltemp. das ich darüber informiert bin - wenn ich längere Zeit bei 130 °C war, gehe ich kurz etwas runter und das Öl kühl recht schnell wieder ab.
Ich sehe da keine Probleme. :G
-
RE: wie lange Vollast ?
Weiß ich, deshalb finde ich das ja so beunruhigend,
ich möchte nicht wissen welche Temperaturen direkt an den Kolben und Pleul herrschen.
-
RE: wie lange Vollast ?
Weiß ich, deshalb finde ich das ja so beunruhigend,
ich möchte nicht wissen welche Temperaturen direkt an den Kolben und Pleul herrschen.
-
RE: wie lange Vollast ?
Weiß ich, deshalb finde ich das ja so beunruhigend,
ich möchte nicht wissen welche Temperaturen direkt an den Kolben und Pleul herrschen.
-
RE: wie lange Vollast ?
Hi,
>Weiß ich, deshalb finde ich das ja so beunruhigend,
bei längeren Autobahnfahrten im Sommer hab ich auch schonmal knapp 140° bei Vollast, gemessen mit Ölmeßstabgeber von VDO.
Moderne Vollsynthetiköle können solche Temperaturen locker ab; von daher würde ich mir erstmal keine großen Gedanken machen. Viel wichtiger ist die Wassertemperatur; zu hohe Wassertemp. kann den Motor töten. Von daher sollte man immer auch die Wassertemp.anzeige im Auge behalten. Sobald (beim Originalinstrument) die Anzeige über die Mitte hinaus ins letzte Drittel wandert, runter vom Gas! Bei der modifizierten Anzeige kann man die Temperatur von 85 bis 115 Grad recht genau ablesen.
Was Du machen solltest, um die Temperaturen zu senken:
- kein Grill im Maul oder wenn, dann einen HiFlow-Grill, wo VIEL! Luft durchkommt
- Mischung des Kühlwassers kontrollieren. Kaum jemand hier in D braucht Frostschutz bis -30° oder mehr. Im Sommer fahre ich ca. -5°, im Winter -15°. Das ist genug Frostschutz, um Korrosion entgegenzuwirken. Wasser kann Wärme besser abtransportieren als Frostschutz!
-
RE: wie lange Vollast ?
Hi,
>Weiß ich, deshalb finde ich das ja so beunruhigend,
bei längeren Autobahnfahrten im Sommer hab ich auch schonmal knapp 140° bei Vollast, gemessen mit Ölmeßstabgeber von VDO.
Moderne Vollsynthetiköle können solche Temperaturen locker ab; von daher würde ich mir erstmal keine großen Gedanken machen. Viel wichtiger ist die Wassertemperatur; zu hohe Wassertemp. kann den Motor töten. Von daher sollte man immer auch die Wassertemp.anzeige im Auge behalten. Sobald (beim Originalinstrument) die Anzeige über die Mitte hinaus ins letzte Drittel wandert, runter vom Gas! Bei der modifizierten Anzeige kann man die Temperatur von 85 bis 115 Grad recht genau ablesen.
Was Du machen solltest, um die Temperaturen zu senken:
- kein Grill im Maul oder wenn, dann einen HiFlow-Grill, wo VIEL! Luft durchkommt
- Mischung des Kühlwassers kontrollieren. Kaum jemand hier in D braucht Frostschutz bis -30° oder mehr. Im Sommer fahre ich ca. -5°, im Winter -15°. Das ist genug Frostschutz, um Korrosion entgegenzuwirken. Wasser kann Wärme besser abtransportieren als Frostschutz!
-
RE: wie lange Vollast ?
Hi,
>Weiß ich, deshalb finde ich das ja so beunruhigend,
bei längeren Autobahnfahrten im Sommer hab ich auch schonmal knapp 140° bei Vollast, gemessen mit Ölmeßstabgeber von VDO.
Moderne Vollsynthetiköle können solche Temperaturen locker ab; von daher würde ich mir erstmal keine großen Gedanken machen. Viel wichtiger ist die Wassertemperatur; zu hohe Wassertemp. kann den Motor töten. Von daher sollte man immer auch die Wassertemp.anzeige im Auge behalten. Sobald (beim Originalinstrument) die Anzeige über die Mitte hinaus ins letzte Drittel wandert, runter vom Gas! Bei der modifizierten Anzeige kann man die Temperatur von 85 bis 115 Grad recht genau ablesen.
Was Du machen solltest, um die Temperaturen zu senken:
- kein Grill im Maul oder wenn, dann einen HiFlow-Grill, wo VIEL! Luft durchkommt
- Mischung des Kühlwassers kontrollieren. Kaum jemand hier in D braucht Frostschutz bis -30° oder mehr. Im Sommer fahre ich ca. -5°, im Winter -15°. Das ist genug Frostschutz, um Korrosion entgegenzuwirken. Wasser kann Wärme besser abtransportieren als Frostschutz!
-
RE: wie lange Vollast ?
>Weiß ich, deshalb finde ich das ja so beunruhigend,
>ich möchte nicht wissen welche Temperaturen direkt an den
>Kolben und Pleul herrschen.
Wenn dich das so sehr beunruhigt solltest du eventuell über einen Zusatzölkühler nachdenken .... Es gibt da diverse Möglichkeiten, Racimex, Mocal zB ... und allzu teuer ist so ein Spaß auch nicht ..mit 250 Euro ohne Einbau sollte das passen !!!
Gruß
Dirk
http://miata.cardomain.com/id/dglas
http://images.cardomain.com/member_i.../198021_51.jpg http://images.cardomain.com/member_i...198021_144.jpg
** ATZE SCHRÖDER:Straße nass, Fuß vom Gas! Straße trocken, drauf den Socken!! **
** :V Dirk - der schnellste Mann aus Essen-Borbeck und elftes Mitglied in der SHG Chromsüchtiger :V **
-
RE: wie lange Vollast ?
>Weiß ich, deshalb finde ich das ja so beunruhigend,
>ich möchte nicht wissen welche Temperaturen direkt an den
>Kolben und Pleul herrschen.
Wenn dich das so sehr beunruhigt solltest du eventuell über einen Zusatzölkühler nachdenken .... Es gibt da diverse Möglichkeiten, Racimex, Mocal zB ... und allzu teuer ist so ein Spaß auch nicht ..mit 250 Euro ohne Einbau sollte das passen !!!
Gruß
Dirk
http://miata.cardomain.com/id/dglas
http://images.cardomain.com/member_i.../198021_51.jpg http://images.cardomain.com/member_i...198021_144.jpg
** ATZE SCHRÖDER:Straße nass, Fuß vom Gas! Straße trocken, drauf den Socken!! **
** :V Dirk - der schnellste Mann aus Essen-Borbeck und elftes Mitglied in der SHG Chromsüchtiger :V **
-
RE: wie lange Vollast ?
>Weiß ich, deshalb finde ich das ja so beunruhigend,
>ich möchte nicht wissen welche Temperaturen direkt an den
>Kolben und Pleul herrschen.
Wenn dich das so sehr beunruhigt solltest du eventuell über einen Zusatzölkühler nachdenken .... Es gibt da diverse Möglichkeiten, Racimex, Mocal zB ... und allzu teuer ist so ein Spaß auch nicht ..mit 250 Euro ohne Einbau sollte das passen !!!
Gruß
Dirk
http://miata.cardomain.com/id/dglas
http://images.cardomain.com/member_i.../198021_51.jpg http://images.cardomain.com/member_i...198021_144.jpg
** ATZE SCHRÖDER:Straße nass, Fuß vom Gas! Straße trocken, drauf den Socken!! **
** :V Dirk - der schnellste Mann aus Essen-Borbeck und elftes Mitglied in der SHG Chromsüchtiger :V **
-
RE: wie lange Vollast ?
>Viel wichtiger ist die Wassertemperatur; zu hohe
>Wassertemp. kann den Motor töten. Von daher sollte man immer
>auch die Wassertemp.anzeige im Auge behalten. Sobald (beim
>Originalinstrument) die Anzeige über die Mitte hinaus ins
>letzte Drittel wandert, runter vom Gas!
Bitte beachten, dass Modelle aus anderen Ländern (z.B. Kanada) bereits bei Normaltemperatur rechts von der Mitte steht.
Sobald sich die Temperaturanzeige aus dieser Normalposition Richtung rechts bewegt ist Alarmzustand!
Axel &
Funny, 92er silbern gestreifter Mariner Blauer US Miata
Happy, 92er Sunburst Gelber CAN Miata
Scooby, 99er Subaru Impreza GT Sportwagon
http://www.windmueller.com/temp/sig_...g_die_drei.jpg
-
RE: wie lange Vollast ?
>Viel wichtiger ist die Wassertemperatur; zu hohe
>Wassertemp. kann den Motor töten. Von daher sollte man immer
>auch die Wassertemp.anzeige im Auge behalten. Sobald (beim
>Originalinstrument) die Anzeige über die Mitte hinaus ins
>letzte Drittel wandert, runter vom Gas!
Bitte beachten, dass Modelle aus anderen Ländern (z.B. Kanada) bereits bei Normaltemperatur rechts von der Mitte steht.
Sobald sich die Temperaturanzeige aus dieser Normalposition Richtung rechts bewegt ist Alarmzustand!
Axel &
Funny, 92er silbern gestreifter Mariner Blauer US Miata
Happy, 92er Sunburst Gelber CAN Miata
Scooby, 99er Subaru Impreza GT Sportwagon
http://www.windmueller.com/temp/sig_...g_die_drei.jpg
-
RE: wie lange Vollast ?
>Viel wichtiger ist die Wassertemperatur; zu hohe
>Wassertemp. kann den Motor töten. Von daher sollte man immer
>auch die Wassertemp.anzeige im Auge behalten. Sobald (beim
>Originalinstrument) die Anzeige über die Mitte hinaus ins
>letzte Drittel wandert, runter vom Gas!
Bitte beachten, dass Modelle aus anderen Ländern (z.B. Kanada) bereits bei Normaltemperatur rechts von der Mitte steht.
Sobald sich die Temperaturanzeige aus dieser Normalposition Richtung rechts bewegt ist Alarmzustand!
Axel &
Funny, 92er silbern gestreifter Mariner Blauer US Miata
Happy, 92er Sunburst Gelber CAN Miata
Scooby, 99er Subaru Impreza GT Sportwagon
http://www.windmueller.com/temp/sig_...g_die_drei.jpg
-
RE: wie lange Vollast ?
Punkt 1. Ich ahbe zwar einen Grill eingebaut, habe damit aber bisher noch keine Probleme gehabt, auch nicht diesen Sommer. Es ist der gefeflochtene von CD. Die Wassertemperatur ist bis jetzt immer OK.
Was den Ölkühler betrifft habe ich auch schon nachgedacht, das Problem ist blos der Einbauort. Denn er sollte ja auch etwas mit Luft angeströmt werden.
Bei der nächsten Inspektion lasse ich dann auch das Kühlwasser tauschen. Da ich eigentlich nie im Winter fahre sollte ein Frostschutz bis -10 Grad eigentlich reichen. Garage habe ich auch beheizt) :G
P.S. Werde bald mal Bilder auf Miata-net posten.
-
RE: wie lange Vollast ?
Punkt 1. Ich ahbe zwar einen Grill eingebaut, habe damit aber bisher noch keine Probleme gehabt, auch nicht diesen Sommer. Es ist der gefeflochtene von CD. Die Wassertemperatur ist bis jetzt immer OK.
Was den Ölkühler betrifft habe ich auch schon nachgedacht, das Problem ist blos der Einbauort. Denn er sollte ja auch etwas mit Luft angeströmt werden.
Bei der nächsten Inspektion lasse ich dann auch das Kühlwasser tauschen. Da ich eigentlich nie im Winter fahre sollte ein Frostschutz bis -10 Grad eigentlich reichen. Garage habe ich auch beheizt) :G
P.S. Werde bald mal Bilder auf Miata-net posten.
-
RE: wie lange Vollast ?
Punkt 1. Ich ahbe zwar einen Grill eingebaut, habe damit aber bisher noch keine Probleme gehabt, auch nicht diesen Sommer. Es ist der gefeflochtene von CD. Die Wassertemperatur ist bis jetzt immer OK.
Was den Ölkühler betrifft habe ich auch schon nachgedacht, das Problem ist blos der Einbauort. Denn er sollte ja auch etwas mit Luft angeströmt werden.
Bei der nächsten Inspektion lasse ich dann auch das Kühlwasser tauschen. Da ich eigentlich nie im Winter fahre sollte ein Frostschutz bis -10 Grad eigentlich reichen. Garage habe ich auch beheizt) :G
P.S. Werde bald mal Bilder auf Miata-net posten.
-
RE: wie lange Vollast ?
Hi,
>Normalerweise müßte so etwas ja nix ausmachen wenn die Entwickler
>ein Auto au den Markt bringen. Sollte ja eigentlich getestet sein
Im Gegenteil...
Schwärmereien über stundenlange Bleifußtouren auf der AB liest man hier im Forum immer wieder mal, aber weder aufgrund eigener Erfahrung (in jungen Jahren mehrere Motoren auf der AB geschrottet :+ ) noch vom Hörensagen ist mir Wagen bekannt daß wirklich uneingeschränkt vollgasfest wäre. Es ist doch eher davon auszugehen daß zumindest die Gesamtlebensdauer drastisch reduziert wird wenn nicht gar direkt irgendwelche Komponenten gehimmelt werden. Glaube kaum daß das gerade beim MX-5 anders ist der sowieso eher nicht für Topspeed ausgelegt ist. Wäre sicher interessant mal genauer zu hinterfragen wieso manche Laufleistungen von über 300.000 mit einer Maschine schaffen während andere schon bei 50.000 fertig sind. Ersteres zumindest habe ich von einem NA gehört der wohl kaum über 130 km/h getreten wurde. Jedenfalls habe ich meinen second hand Miata sicherheitshalber mit einer Laufleistung von nur 4.000 aus dem Besitz eines Opas erworben... :-)
Jürgen3
-
RE: wie lange Vollast ?
Hi,
>Normalerweise müßte so etwas ja nix ausmachen wenn die Entwickler
>ein Auto au den Markt bringen. Sollte ja eigentlich getestet sein
Im Gegenteil...
Schwärmereien über stundenlange Bleifußtouren auf der AB liest man hier im Forum immer wieder mal, aber weder aufgrund eigener Erfahrung (in jungen Jahren mehrere Motoren auf der AB geschrottet :+ ) noch vom Hörensagen ist mir Wagen bekannt daß wirklich uneingeschränkt vollgasfest wäre. Es ist doch eher davon auszugehen daß zumindest die Gesamtlebensdauer drastisch reduziert wird wenn nicht gar direkt irgendwelche Komponenten gehimmelt werden. Glaube kaum daß das gerade beim MX-5 anders ist der sowieso eher nicht für Topspeed ausgelegt ist. Wäre sicher interessant mal genauer zu hinterfragen wieso manche Laufleistungen von über 300.000 mit einer Maschine schaffen während andere schon bei 50.000 fertig sind. Ersteres zumindest habe ich von einem NA gehört der wohl kaum über 130 km/h getreten wurde. Jedenfalls habe ich meinen second hand Miata sicherheitshalber mit einer Laufleistung von nur 4.000 aus dem Besitz eines Opas erworben... :-)
Jürgen3
-
RE: wie lange Vollast ?
Hi,
>Normalerweise müßte so etwas ja nix ausmachen wenn die Entwickler
>ein Auto au den Markt bringen. Sollte ja eigentlich getestet sein
Im Gegenteil...
Schwärmereien über stundenlange Bleifußtouren auf der AB liest man hier im Forum immer wieder mal, aber weder aufgrund eigener Erfahrung (in jungen Jahren mehrere Motoren auf der AB geschrottet :+ ) noch vom Hörensagen ist mir Wagen bekannt daß wirklich uneingeschränkt vollgasfest wäre. Es ist doch eher davon auszugehen daß zumindest die Gesamtlebensdauer drastisch reduziert wird wenn nicht gar direkt irgendwelche Komponenten gehimmelt werden. Glaube kaum daß das gerade beim MX-5 anders ist der sowieso eher nicht für Topspeed ausgelegt ist. Wäre sicher interessant mal genauer zu hinterfragen wieso manche Laufleistungen von über 300.000 mit einer Maschine schaffen während andere schon bei 50.000 fertig sind. Ersteres zumindest habe ich von einem NA gehört der wohl kaum über 130 km/h getreten wurde. Jedenfalls habe ich meinen second hand Miata sicherheitshalber mit einer Laufleistung von nur 4.000 aus dem Besitz eines Opas erworben... :-)
Jürgen3
-
RE: wie lange Vollast ?
[Update:Zuletzt bearbeitet am 11-Nov-03 um 18:03Uhr (GMT)]>Hi,
>
>>Normalerweise müßte so etwas ja nix ausmachen wenn die Entwickler
>>ein Auto au den Markt bringen. Sollte ja eigentlich getestet sein
>
>Im Gegenteil...
>Schwärmereien über stundenlange Bleifußtouren auf der AB
>liest man hier im Forum immer wieder mal, aber weder
>aufgrund eigener Erfahrung (in jungen Jahren mehrere Motoren
>auf der AB geschrottet :+ ) noch vom Hörensagen ist mir
>Wagen bekannt daß wirklich uneingeschränkt vollgasfest wäre.
>Es ist doch eher davon auszugehen daß zumindest die
>Gesamtlebensdauer drastisch reduziert wird wenn nicht gar
>direkt irgendwelche Komponenten gehimmelt werden. Glaube
>kaum daß das gerade beim MX-5 anders ist der sowieso eher
>nicht für Topspeed ausgelegt ist. Wäre sicher interessant
>mal genauer zu hinterfragen wieso manche Laufleistungen von
>über 300.000 mit einer Maschine schaffen während andere
>schon bei 50.000 fertig sind. Ersteres zumindest habe ich
>von einem NA gehört der wohl kaum über 130 km/h getreten
>wurde. Jedenfalls habe ich meinen second hand Miata
>sicherheitshalber mit einer Laufleistung von nur 4.000 aus
>dem Besitz eines Opas erworben... :-)
............
Mein Miata hat über 250Tkm und verdammt viel Vollgas gesehen. Läuft auch noch eher gut ;). Bei guter Wartung und ordentlichem Warmfahren alles kein Problem. Das ist kein Hörensagen sondern Erfahrung.
NO FEAR
-
RE: wie lange Vollast ?
[Update:Zuletzt bearbeitet am 11-Nov-03 um 18:03Uhr (GMT)]>Hi,
>
>>Normalerweise müßte so etwas ja nix ausmachen wenn die Entwickler
>>ein Auto au den Markt bringen. Sollte ja eigentlich getestet sein
>
>Im Gegenteil...
>Schwärmereien über stundenlange Bleifußtouren auf der AB
>liest man hier im Forum immer wieder mal, aber weder
>aufgrund eigener Erfahrung (in jungen Jahren mehrere Motoren
>auf der AB geschrottet :+ ) noch vom Hörensagen ist mir
>Wagen bekannt daß wirklich uneingeschränkt vollgasfest wäre.
>Es ist doch eher davon auszugehen daß zumindest die
>Gesamtlebensdauer drastisch reduziert wird wenn nicht gar
>direkt irgendwelche Komponenten gehimmelt werden. Glaube
>kaum daß das gerade beim MX-5 anders ist der sowieso eher
>nicht für Topspeed ausgelegt ist. Wäre sicher interessant
>mal genauer zu hinterfragen wieso manche Laufleistungen von
>über 300.000 mit einer Maschine schaffen während andere
>schon bei 50.000 fertig sind. Ersteres zumindest habe ich
>von einem NA gehört der wohl kaum über 130 km/h getreten
>wurde. Jedenfalls habe ich meinen second hand Miata
>sicherheitshalber mit einer Laufleistung von nur 4.000 aus
>dem Besitz eines Opas erworben... :-)
............
Mein Miata hat über 250Tkm und verdammt viel Vollgas gesehen. Läuft auch noch eher gut ;). Bei guter Wartung und ordentlichem Warmfahren alles kein Problem. Das ist kein Hörensagen sondern Erfahrung.
NO FEAR
-
RE: wie lange Vollast ?
[Update:Zuletzt bearbeitet am 11-Nov-03 um 18:03Uhr (GMT)]>Hi,
>
>>Normalerweise müßte so etwas ja nix ausmachen wenn die Entwickler
>>ein Auto au den Markt bringen. Sollte ja eigentlich getestet sein
>
>Im Gegenteil...
>Schwärmereien über stundenlange Bleifußtouren auf der AB
>liest man hier im Forum immer wieder mal, aber weder
>aufgrund eigener Erfahrung (in jungen Jahren mehrere Motoren
>auf der AB geschrottet :+ ) noch vom Hörensagen ist mir
>Wagen bekannt daß wirklich uneingeschränkt vollgasfest wäre.
>Es ist doch eher davon auszugehen daß zumindest die
>Gesamtlebensdauer drastisch reduziert wird wenn nicht gar
>direkt irgendwelche Komponenten gehimmelt werden. Glaube
>kaum daß das gerade beim MX-5 anders ist der sowieso eher
>nicht für Topspeed ausgelegt ist. Wäre sicher interessant
>mal genauer zu hinterfragen wieso manche Laufleistungen von
>über 300.000 mit einer Maschine schaffen während andere
>schon bei 50.000 fertig sind. Ersteres zumindest habe ich
>von einem NA gehört der wohl kaum über 130 km/h getreten
>wurde. Jedenfalls habe ich meinen second hand Miata
>sicherheitshalber mit einer Laufleistung von nur 4.000 aus
>dem Besitz eines Opas erworben... :-)
............
Mein Miata hat über 250Tkm und verdammt viel Vollgas gesehen. Läuft auch noch eher gut ;). Bei guter Wartung und ordentlichem Warmfahren alles kein Problem. Das ist kein Hörensagen sondern Erfahrung.
NO FEAR
-
RE: wie lange Vollast ?
Hallo,
es gibt durchaus einige Motoren, die echtes Dauervollgas abkönnen.
Meinen Peugeot 309 (mit dem genialen 1,9l Saugdiesel) hab ich
andauernd mit Bleifuss (Vollgas) über die Autobahn gejagt.
Gekauft bei 70000km, verkauft bei 240000km. Und der Motor war
am Ende noch topfit (Kompression wie neu) und hat kein Öl gebraucht.
Ruhrgebiet => Muenchen (630km) gingen fast immer unter 4h:40min,
Bestzeit war einmal 4h:17min (eff. Durchschnittsgeschwindigkeit
147km/h, trotz Baustellen und einigen Tempolimits)! }> }>
Ob die MX-5 Motoren soviel abkoennen, weiss ich aber auch nicht.
Allerdings sind mir 15l/100km auf Langstrecken sowieso etwas
zuviel ...
Gruesse und ABS,
Fabian
-
RE: wie lange Vollast ?
Hallo,
es gibt durchaus einige Motoren, die echtes Dauervollgas abkönnen.
Meinen Peugeot 309 (mit dem genialen 1,9l Saugdiesel) hab ich
andauernd mit Bleifuss (Vollgas) über die Autobahn gejagt.
Gekauft bei 70000km, verkauft bei 240000km. Und der Motor war
am Ende noch topfit (Kompression wie neu) und hat kein Öl gebraucht.
Ruhrgebiet => Muenchen (630km) gingen fast immer unter 4h:40min,
Bestzeit war einmal 4h:17min (eff. Durchschnittsgeschwindigkeit
147km/h, trotz Baustellen und einigen Tempolimits)! }> }>
Ob die MX-5 Motoren soviel abkoennen, weiss ich aber auch nicht.
Allerdings sind mir 15l/100km auf Langstrecken sowieso etwas
zuviel ...
Gruesse und ABS,
Fabian
-
RE: wie lange Vollast ?
Hallo,
es gibt durchaus einige Motoren, die echtes Dauervollgas abkönnen.
Meinen Peugeot 309 (mit dem genialen 1,9l Saugdiesel) hab ich
andauernd mit Bleifuss (Vollgas) über die Autobahn gejagt.
Gekauft bei 70000km, verkauft bei 240000km. Und der Motor war
am Ende noch topfit (Kompression wie neu) und hat kein Öl gebraucht.
Ruhrgebiet => Muenchen (630km) gingen fast immer unter 4h:40min,
Bestzeit war einmal 4h:17min (eff. Durchschnittsgeschwindigkeit
147km/h, trotz Baustellen und einigen Tempolimits)! }> }>
Ob die MX-5 Motoren soviel abkoennen, weiss ich aber auch nicht.
Allerdings sind mir 15l/100km auf Langstrecken sowieso etwas
zuviel ...
Gruesse und ABS,
Fabian
-
RE: wie lange Vollast ?
>Ob die MX-5 Motoren soviel abkoennen, weiss ich aber auch
>nicht.
...........
Können sie.
-
RE: wie lange Vollast ?
>Ob die MX-5 Motoren soviel abkoennen, weiss ich aber auch
>nicht.
...........
Können sie.
-
RE: wie lange Vollast ?
>Ob die MX-5 Motoren soviel abkoennen, weiss ich aber auch
>nicht.
...........
Können sie.
-
RE: wie lange Vollast ?
Das sollten sie eigentlich, denn wenn ein Motor bis 7.200 Touren dreht, dann sollte auch das Innenleben entsprechend ausgelegt sein.
Ich bin auch kein Vollgasfetischist, aber wenn man mal auf der AB irgendwo hinfährt dann sollte man nicht die Angst haben das einem der Motor evtl. hochgeht bloß weil man etwas länger Vollgas fährt.
Würde mich echt interessieren ob "alle" Autohersteller (auch Mazda)
ihre Autos wirklich so testen wie es im TV gezeigt wird. Zum Beispiel am Nordkap oder im Death Valley in den USA und dann eben im Echtbetrieb.(Porsche, Mercedes,BMW und Audi) Oder ob alles einfach nur auf Prüfständen und am Zeichenbrett entwickelt wird.
Vielleicht sollte im Handbuch ja ein Hinweis stehen:" Nicht für Vollgasfahrten geeignet" Sonst könnte ich ja Schadensersatz gelten machen weil die nicht darauf hingewiesen haben wenn der Motor hochgeht :D ;)
-
RE: wie lange Vollast ?
Das sollten sie eigentlich, denn wenn ein Motor bis 7.200 Touren dreht, dann sollte auch das Innenleben entsprechend ausgelegt sein.
Ich bin auch kein Vollgasfetischist, aber wenn man mal auf der AB irgendwo hinfährt dann sollte man nicht die Angst haben das einem der Motor evtl. hochgeht bloß weil man etwas länger Vollgas fährt.
Würde mich echt interessieren ob "alle" Autohersteller (auch Mazda)
ihre Autos wirklich so testen wie es im TV gezeigt wird. Zum Beispiel am Nordkap oder im Death Valley in den USA und dann eben im Echtbetrieb.(Porsche, Mercedes,BMW und Audi) Oder ob alles einfach nur auf Prüfständen und am Zeichenbrett entwickelt wird.
Vielleicht sollte im Handbuch ja ein Hinweis stehen:" Nicht für Vollgasfahrten geeignet" Sonst könnte ich ja Schadensersatz gelten machen weil die nicht darauf hingewiesen haben wenn der Motor hochgeht :D ;)
-
RE: wie lange Vollast ?
Das sollten sie eigentlich, denn wenn ein Motor bis 7.200 Touren dreht, dann sollte auch das Innenleben entsprechend ausgelegt sein.
Ich bin auch kein Vollgasfetischist, aber wenn man mal auf der AB irgendwo hinfährt dann sollte man nicht die Angst haben das einem der Motor evtl. hochgeht bloß weil man etwas länger Vollgas fährt.
Würde mich echt interessieren ob "alle" Autohersteller (auch Mazda)
ihre Autos wirklich so testen wie es im TV gezeigt wird. Zum Beispiel am Nordkap oder im Death Valley in den USA und dann eben im Echtbetrieb.(Porsche, Mercedes,BMW und Audi) Oder ob alles einfach nur auf Prüfständen und am Zeichenbrett entwickelt wird.
Vielleicht sollte im Handbuch ja ein Hinweis stehen:" Nicht für Vollgasfahrten geeignet" Sonst könnte ich ja Schadensersatz gelten machen weil die nicht darauf hingewiesen haben wenn der Motor hochgeht :D ;)
-
RE: wie lange Vollast ?
>Das sollten sie eigentlich, denn wenn ein Motor bis 7.200
>Touren dreht, dann sollte auch das Innenleben entsprechend
>ausgelegt sein.
Ist es, von einer sehr knapp kalkulierten Kühlung mit einem leichten designfehler abgesehen ist der Motor absolut Vollgasfest. Ich hab mehr als einmal,vor dem Kompressorumbau, einen ganzen Tank unter Vollgas durchgelassen.
Das geht jetzt zwar auch wieder (Krefeld-Gosslar in *sagichnich* }> ) aber die dabei erreichte Geschwindigkeit wirft massive Aerodynamik und stabilitätsprobleme auf... hier ist noch etwas zu tun.
Kurz, befindet sich der Motor in einem gepflegten Zustand, arbeitet das Kühlsystem optimal, spricht zumindest aus Sicht des Motors nichts dagegen.
>Würde mich echt interessieren ob "alle" Autohersteller (auch
>Mazda)
>ihre Autos wirklich so testen wie es im TV gezeigt wird. Zum
>Beispiel am Nordkap oder im Death Valley in den USA und dann
>eben im Echtbetrieb.(Porsche, Mercedes,BMW und Audi) Oder ob
>alles einfach nur auf Prüfständen und am Zeichenbrett
>entwickelt wird.
Sicher wurde es am Prüfstand/Computer entwickelt, nur getestet wurde halt in den extremen Klimazonen.
>Vielleicht sollte im Handbuch ja ein Hinweis stehen:" Nicht
>für Vollgasfahrten geeignet" Sonst könnte ich ja
>Schadensersatz gelten machen weil die nicht darauf
>hingewiesen haben wenn der Motor hochgeht :D ;)
Ich weiss dass es aufgeladene Fahrzeuge gibt, die nehmen nach ein paar Minuten Vollgas den Ladedruck zurück, dann ist Vollgas auch nicht mehr Vollgas.
-
RE: wie lange Vollast ?
>Das sollten sie eigentlich, denn wenn ein Motor bis 7.200
>Touren dreht, dann sollte auch das Innenleben entsprechend
>ausgelegt sein.
Ist es, von einer sehr knapp kalkulierten Kühlung mit einem leichten designfehler abgesehen ist der Motor absolut Vollgasfest. Ich hab mehr als einmal,vor dem Kompressorumbau, einen ganzen Tank unter Vollgas durchgelassen.
Das geht jetzt zwar auch wieder (Krefeld-Gosslar in *sagichnich* }> ) aber die dabei erreichte Geschwindigkeit wirft massive Aerodynamik und stabilitätsprobleme auf... hier ist noch etwas zu tun.
Kurz, befindet sich der Motor in einem gepflegten Zustand, arbeitet das Kühlsystem optimal, spricht zumindest aus Sicht des Motors nichts dagegen.
>Würde mich echt interessieren ob "alle" Autohersteller (auch
>Mazda)
>ihre Autos wirklich so testen wie es im TV gezeigt wird. Zum
>Beispiel am Nordkap oder im Death Valley in den USA und dann
>eben im Echtbetrieb.(Porsche, Mercedes,BMW und Audi) Oder ob
>alles einfach nur auf Prüfständen und am Zeichenbrett
>entwickelt wird.
Sicher wurde es am Prüfstand/Computer entwickelt, nur getestet wurde halt in den extremen Klimazonen.
>Vielleicht sollte im Handbuch ja ein Hinweis stehen:" Nicht
>für Vollgasfahrten geeignet" Sonst könnte ich ja
>Schadensersatz gelten machen weil die nicht darauf
>hingewiesen haben wenn der Motor hochgeht :D ;)
Ich weiss dass es aufgeladene Fahrzeuge gibt, die nehmen nach ein paar Minuten Vollgas den Ladedruck zurück, dann ist Vollgas auch nicht mehr Vollgas.
-
RE: wie lange Vollast ?
>Das sollten sie eigentlich, denn wenn ein Motor bis 7.200
>Touren dreht, dann sollte auch das Innenleben entsprechend
>ausgelegt sein.
Ist es, von einer sehr knapp kalkulierten Kühlung mit einem leichten designfehler abgesehen ist der Motor absolut Vollgasfest. Ich hab mehr als einmal,vor dem Kompressorumbau, einen ganzen Tank unter Vollgas durchgelassen.
Das geht jetzt zwar auch wieder (Krefeld-Gosslar in *sagichnich* }> ) aber die dabei erreichte Geschwindigkeit wirft massive Aerodynamik und stabilitätsprobleme auf... hier ist noch etwas zu tun.
Kurz, befindet sich der Motor in einem gepflegten Zustand, arbeitet das Kühlsystem optimal, spricht zumindest aus Sicht des Motors nichts dagegen.
>Würde mich echt interessieren ob "alle" Autohersteller (auch
>Mazda)
>ihre Autos wirklich so testen wie es im TV gezeigt wird. Zum
>Beispiel am Nordkap oder im Death Valley in den USA und dann
>eben im Echtbetrieb.(Porsche, Mercedes,BMW und Audi) Oder ob
>alles einfach nur auf Prüfständen und am Zeichenbrett
>entwickelt wird.
Sicher wurde es am Prüfstand/Computer entwickelt, nur getestet wurde halt in den extremen Klimazonen.
>Vielleicht sollte im Handbuch ja ein Hinweis stehen:" Nicht
>für Vollgasfahrten geeignet" Sonst könnte ich ja
>Schadensersatz gelten machen weil die nicht darauf
>hingewiesen haben wenn der Motor hochgeht :D ;)
Ich weiss dass es aufgeladene Fahrzeuge gibt, die nehmen nach ein paar Minuten Vollgas den Ladedruck zurück, dann ist Vollgas auch nicht mehr Vollgas.
-
RE: wie lange Vollast ?
>Zu der Angst mit dem Überhitzen kommt ja auch noch die
>Angst, daß plötzlich die Motorhaube aufspringt. :+
Dann kommt zumindest genug Luft ran...
}>
Also ich fahre meinen auch öfters Vollgas auf der AB. Wenn ein modernes Serienauto das nicht abkann, würde ich mich ernsthaft schnell wieder davon trennen! Das das Auto in einem gut gewarteten Zustand (Kühlsystem und Öle) sein sollte, versteht sich von selbst.
-
RE: wie lange Vollast ?
>Zu der Angst mit dem Überhitzen kommt ja auch noch die
>Angst, daß plötzlich die Motorhaube aufspringt. :+
Dann kommt zumindest genug Luft ran...
}>
Also ich fahre meinen auch öfters Vollgas auf der AB. Wenn ein modernes Serienauto das nicht abkann, würde ich mich ernsthaft schnell wieder davon trennen! Das das Auto in einem gut gewarteten Zustand (Kühlsystem und Öle) sein sollte, versteht sich von selbst.
-
RE: wie lange Vollast ?
>Zu der Angst mit dem Überhitzen kommt ja auch noch die
>Angst, daß plötzlich die Motorhaube aufspringt. :+
Dann kommt zumindest genug Luft ran...
}>
Also ich fahre meinen auch öfters Vollgas auf der AB. Wenn ein modernes Serienauto das nicht abkann, würde ich mich ernsthaft schnell wieder davon trennen! Das das Auto in einem gut gewarteten Zustand (Kühlsystem und Öle) sein sollte, versteht sich von selbst.
-
RE: wie lange Vollast ?
>Das geht jetzt zwar auch wieder (Krefeld-Gosslar in
>*sagichnich* }> ) aber die dabei erreichte Geschwindigkeit
>wirft massive Aerodynamik und stabilitätsprobleme auf...
>hier ist noch etwas zu tun.
Wann schraubst Du endlich den Airdam runter?
Axel &
Funny, 92er silbern gestreifter Mariner Blauer US Miata
Happy, 92er Sunburst Gelber CAN Miata
Scooby, 99er Subaru Impreza GT Sportwagon
http://www.windmueller.com/temp/sig_...g_die_drei.jpg
-
RE: wie lange Vollast ?
>Das geht jetzt zwar auch wieder (Krefeld-Gosslar in
>*sagichnich* }> ) aber die dabei erreichte Geschwindigkeit
>wirft massive Aerodynamik und stabilitätsprobleme auf...
>hier ist noch etwas zu tun.
Wann schraubst Du endlich den Airdam runter?
Axel &
Funny, 92er silbern gestreifter Mariner Blauer US Miata
Happy, 92er Sunburst Gelber CAN Miata
Scooby, 99er Subaru Impreza GT Sportwagon
http://www.windmueller.com/temp/sig_...g_die_drei.jpg