Austausch der Stoßdämpfer, 93er NA, Miata
Ich fange dann gleich mal selbst an. :-)
Mangel: Stoßdämpfer mit nachlassender Dämpfung
Modell: MX-5 NA 1.6, 115 PS, Baujahr 1993
Fahrzeugalter: 10 Jahre
Kilometerstand: rd. 75 tkm
Maßnahme: Einbau neuer Dämpfer
Kosten: Stoßdämpfer (Koni gelb) rd. Euro 420 zuzüglich Einbau rd. Euro 120 und Fahrwerkseinstellung Euro 75. Durchführung durch Fachwerkstatt, keine Eigenleistungen.
Austausch der Stoßdämpfer, 93er NA, Miata
Ich fange dann gleich mal selbst an. :-)
Mangel: Stoßdämpfer mit nachlassender Dämpfung
Modell: MX-5 NA 1.6, 115 PS, Baujahr 1993
Fahrzeugalter: 10 Jahre
Kilometerstand: rd. 75 tkm
Maßnahme: Einbau neuer Dämpfer
Kosten: Stoßdämpfer (Koni gelb) rd. Euro 420 zuzüglich Einbau rd. Euro 120 und Fahrwerkseinstellung Euro 75. Durchführung durch Fachwerkstatt, keine Eigenleistungen.
Erneuerung des Verdecks, 93er NA, Miata
Mangel: Verdeck undicht wg. kleiner Risse über den Seitenscheiben, Heckscheibe zerkratzt
Modell: MX-5 NA 1.6, 115 PS, Baujahr 1993
Fahrzeugalter: 10 Jahre
Kilometerstand: rd. 75 tkm
Maßnahme: Austausch der Verdeckhaut (Vinyl) einschl. Heckscheibe (Kunststoff)
Kosten: Euro 570 inkl. Einbau; Durchführung durch Fachwerkstatt, keine Eigenleistungen.
Erneuerung des Verdecks, 93er NA, Miata
Mangel: Verdeck undicht wg. kleiner Risse über den Seitenscheiben, Heckscheibe zerkratzt
Modell: MX-5 NA 1.6, 115 PS, Baujahr 1993
Fahrzeugalter: 10 Jahre
Kilometerstand: rd. 75 tkm
Maßnahme: Austausch der Verdeckhaut (Vinyl) einschl. Heckscheibe (Kunststoff)
Kosten: Euro 570 inkl. Einbau; Durchführung durch Fachwerkstatt, keine Eigenleistungen.
RE: Erweiterung der Kaufberatung
Mal abgeshen von den normalen Inspektionsarbeiten (die ich jetzt mal
nicht aufzähle) und der klassischen Stoßdämpfer- und Schwellerthematik,
taucht gerade bei älteren NAs im Technik- Forum immer wieder mal das
Thema Zylinderkopfdichtung auf, ich gehöre da genauso wie Jo zu den Opfern.
Also, NA BJ 93, ZKD fällig wg. Ölverlust hinten links (ölrücklauf
Zylinder Nr. 4) bei ca. 130 tkm, Kostenpunkt ca. 300.- bis 350.- Euro, keine Eigenleistung.
Martin
RE: Erweiterung der Kaufberatung
Mal abgeshen von den normalen Inspektionsarbeiten (die ich jetzt mal
nicht aufzähle) und der klassischen Stoßdämpfer- und Schwellerthematik,
taucht gerade bei älteren NAs im Technik- Forum immer wieder mal das
Thema Zylinderkopfdichtung auf, ich gehöre da genauso wie Jo zu den Opfern.
Also, NA BJ 93, ZKD fällig wg. Ölverlust hinten links (ölrücklauf
Zylinder Nr. 4) bei ca. 130 tkm, Kostenpunkt ca. 300.- bis 350.- Euro, keine Eigenleistung.
Martin
RE: Erweiterung der Kaufberatung
>.... habe ich eigentlich noch Originalteile am Auto ? :id :+
Sieht bei mir nicht anders aus. Aber die meisten Punkte sind normale
Wartungs- und Inspektionsarbeiten. Schweller und ZKD eher weniger... :S
Martin
RE: Erweiterung der Kaufberatung
>.... habe ich eigentlich noch Originalteile am Auto ? :id :+
Sieht bei mir nicht anders aus. Aber die meisten Punkte sind normale
Wartungs- und Inspektionsarbeiten. Schweller und ZKD eher weniger... :S
Martin
RE: Erweiterung der Kaufberatung
>Also, NA BJ 93, ZKD fällig wg. Ölverlust hinten links
>(ölrücklauf
>Zylinder Nr. 4)
Genau da wars bei mir auch - am Schluss 1,0 l auf 1000 km
RE: Erweiterung der Kaufberatung
>Also, NA BJ 93, ZKD fällig wg. Ölverlust hinten links
>(ölrücklauf
>Zylinder Nr. 4)
Genau da wars bei mir auch - am Schluss 1,0 l auf 1000 km
RE: Erweiterung der Kaufberatung
96er Cosmo
90 PSer
Kauf bei 66000
"Mängel" bei Kauf:
-DWG Dichtung undicht : 2,21 + Eigenarbeit (ca 45 Min)
verbunden mit
-Ventildeckeldichtung (ca 16-20 Euro) tauschen.
-Koni gelb statt Seriendämpfer bei ca 70.000 (439+ Montage)
EDIT:
Rasselndes Blech im Unterbodenbereich(bei 2-2500 im 4ten) seit Kauf
Abhilfe: Tausch des Kats.
RE: Erweiterung der Kaufberatung
Je mehr Beiträge hier erscheinen, desto aussagefähiger ist die Datenbasis. Mehrfachnennungen zu den einzelnen (wesentlichen) Mängeln und Defekten sind ausdrücklich erwünscht. So kann die Bandbreite des Zeitpunktes des Auftretens des Mangels und die Bandbreite der Kosten, die ein Mangel auslöst, besser eingeschätzt werden.
Dabei sollten aus Gründen der Übersichtlichkeit keine allgemeinen Wartungskosten angegeben werden.
NB, Bj 2000, 1.8l, Miracle
Modell: Mx-5, NB, 1.8l, Miracle
Mangel:
- Zündspule Defekt
Alter des Fahrzeugs bei Entdeckung des Mangels:
- 5 Jahre, 78.000 KM (Bj 2000 - über 6 Monate Standzeit, Salzablagerungen im gesamten Motorbereich und danach Motorwäsche)
Maßnahmen zur Behebung des Mangels:
- Neue Zündspule
Kosten der Maßnahmen:
- Über 600 Euro inkl. Einbau (Neuteil, Mazda Werkstatt)
Mangel:
- KAT / Original ESD Teilweise Defekt (Sammlung von kleinen Keramik-Bruchstücken aus dem KAT im ESD)
Alter des Fahrzeugs bei Entdeckung des Mangels:
- 5 Jahre, 78.000 KM (Bj 2000 - 8 Monate Standzeit)
Maßnahmen zur Behebung des Mangels:
- KAT "entbröselt" und gebrauchten ESD eingebaut
Kosten der Maßnahmen:
- ca. 100 Euro inkl. Einbau (ESD = Kostenlos, Mazda Werkstatt)
NB, Bj 2000, 1.8l, Miracle
Modell: Mx-5, NB, 1.8l, Miracle
Mangel:
- Zündspule Defekt
Alter des Fahrzeugs bei Entdeckung des Mangels:
- 5 Jahre, 78.000 KM (Bj 2000 - über 6 Monate Standzeit, Salzablagerungen im gesamten Motorbereich und danach Motorwäsche)
Maßnahmen zur Behebung des Mangels:
- Neue Zündspule
Kosten der Maßnahmen:
- Über 600 Euro inkl. Einbau (Neuteil, Mazda Werkstatt)
Mangel:
- KAT / Original ESD Teilweise Defekt (Sammlung von kleinen Keramik-Bruchstücken aus dem KAT im ESD)
Alter des Fahrzeugs bei Entdeckung des Mangels:
- 5 Jahre, 78.000 KM (Bj 2000 - 8 Monate Standzeit)
Maßnahmen zur Behebung des Mangels:
- KAT "entbröselt" und gebrauchten ESD eingebaut
Kosten der Maßnahmen:
- ca. 100 Euro inkl. Einbau (ESD = Kostenlos, Mazda Werkstatt)
RE: NA BJ 1997 1,6 Classic
Modell MX5 NA 1,6 L SoMo Classic
Mangel:
-Dauerhaftes Blinken der Airbag Kontrolleuchte
-2002 bei Kilomter ca. 33.000
-Kosten über 1100.- Euro
-Grund kleine Ablagerung von einem Laubblatt erzeugt Kurzschluss auf Platine
Mangel:
-Klappern im Auspuff
-2005 bei Kilomter ca. 82.000
-Kosten für Sebring Sportauspuff 320.-
-Grund Rost
Mangel:
-Dach Undicht, rissig
-2005 bei Kilomter 81.000
-Austausch vom Sattler ca. 700.-
Bei Kilomter 85.000 vordere Bremsbeläge erneuert, hinten folgt und Scheiben kommen auch noch neu, Zündkabel, ....normale Verschleissteile.
RE: NA BJ 1997 1,6 Classic
Modell MX5 NA 1,6 L SoMo Classic
Mangel:
-Dauerhaftes Blinken der Airbag Kontrolleuchte
-2002 bei Kilomter ca. 33.000
-Kosten über 1100.- Euro
-Grund kleine Ablagerung von einem Laubblatt erzeugt Kurzschluss auf Platine
Mangel:
-Klappern im Auspuff
-2005 bei Kilomter ca. 82.000
-Kosten für Sebring Sportauspuff 320.-
-Grund Rost
Mangel:
-Dach Undicht, rissig
-2005 bei Kilomter 81.000
-Austausch vom Sattler ca. 700.-
Bei Kilomter 85.000 vordere Bremsbeläge erneuert, hinten folgt und Scheiben kommen auch noch neu, Zündkabel, ....normale Verschleissteile.
Erweiterung der Kaufberatung
Barbara hat angeregt, mal eine Sammlung der typischen Macken älterer MXe und der Maßnahmen, die zu deren Behebung nötig sind, zu starten. Dabei soll eine Ergänzung der Kaufberatung heraus kommen. Ich möchte also die typischen Macken sammeln und nachher zusammenfassen.
Dafür möchte ich Euch bitten, die Schwachstellen zu posten, die Ihr mit Eurem MX-5 "erlebt" habt und was es gekostet hat, die Schäden zu beheben. Am Ende sollte dabei heraus kommen, dass ein Kaufinteressent kalkulieren kann, bis zu welcher Preisdifferenz es sich lohnt, bspw. einen MX-5 mit gerissener Heckscheibe, durchgerosteten Schwellern und ausgelutschten Stoßdämpfern einem Modell ohne diese Mängel vorzuziehen. Reine Geschmacksfragen sollten dabei außen vor bleiben. Den Austausch von Felgen, die dem Kaufinteressenten nicht gefallen, sollte jeder selbst kalkulieren können. ;-)
Ich stelle mir das also wie folgt vor:
Mangel: z. Bsp. Schweller beidseitig durchgerostet
Modell: z. Bsp. MX-5 NA, Baujahr 1993
Alter des Fahrzeugs bei Entdeckung des Mangels: z. Bsp. 12 Jahre
Kilometerstand des Fahrzeugs bei Entdeckung des Mangels: z. Bsp. 180 tkm
Maßnahmen zur Behebung des Mangels: z. Bsp.: neue Bleche angefertigt und eingeschweißt, Schweller lackiert
Kosten der Maßnahmen: z. Bsp. 600 Euro (bitte dabei auch angeben, ob Eigenleistung oder Werkstatt.)
Dort wo nötig oder sinnvoll sollten natürlich Ergänzungen vorgenommen werden. Aber bitte zerlabert den Thread nicht.
Mehrfachnennungen sind auch willkommen. So lässt sich vielleicht nachhher sogar eine Bandbreite (Alter / Laufleistung) ableiten, innerhalb derer bestimmte Mängel häufig auftreten. Hier sollten dann Ergänzungen zu einem bereits genannten Mangel als Antwort zu dem Beitrag gepostet werden, in dem der Mangel erstmals genannt wurde.
Danke für Eure Hilfe!
*nochmals Hochschieb*
Erweiterung der Kaufberatung
Barbara hat angeregt, mal eine Sammlung der typischen Macken älterer MXe und der Maßnahmen, die zu deren Behebung nötig sind, zu starten. Dabei soll eine Ergänzung der Kaufberatung heraus kommen. Ich möchte also die typischen Macken sammeln und nachher zusammenfassen.
Dafür möchte ich Euch bitten, die Schwachstellen zu posten, die Ihr mit Eurem MX-5 "erlebt" habt und was es gekostet hat, die Schäden zu beheben. Am Ende sollte dabei heraus kommen, dass ein Kaufinteressent kalkulieren kann, bis zu welcher Preisdifferenz es sich lohnt, bspw. einen MX-5 mit gerissener Heckscheibe, durchgerosteten Schwellern und ausgelutschten Stoßdämpfern einem Modell ohne diese Mängel vorzuziehen. Reine Geschmacksfragen sollten dabei außen vor bleiben. Den Austausch von Felgen, die dem Kaufinteressenten nicht gefallen, sollte jeder selbst kalkulieren können. ;-)
Ich stelle mir das also wie folgt vor:
Mangel: z. Bsp. Schweller beidseitig durchgerostet
Modell: z. Bsp. MX-5 NA, Baujahr 1993
Alter des Fahrzeugs bei Entdeckung des Mangels: z. Bsp. 12 Jahre
Kilometerstand des Fahrzeugs bei Entdeckung des Mangels: z. Bsp. 180 tkm
Maßnahmen zur Behebung des Mangels: z. Bsp.: neue Bleche angefertigt und eingeschweißt, Schweller lackiert
Kosten der Maßnahmen: z. Bsp. 600 Euro (bitte dabei auch angeben, ob Eigenleistung oder Werkstatt.)
Dort wo nötig oder sinnvoll sollten natürlich Ergänzungen vorgenommen werden. Aber bitte zerlabert den Thread nicht.
Mehrfachnennungen sind auch willkommen. So lässt sich vielleicht nachhher sogar eine Bandbreite (Alter / Laufleistung) ableiten, innerhalb derer bestimmte Mängel häufig auftreten. Hier sollten dann Ergänzungen zu einem bereits genannten Mangel als Antwort zu dem Beitrag gepostet werden, in dem der Mangel erstmals genannt wurde.
Danke für Eure Hilfe!
*nochmals Hochschieb*