RE: Übersicht Differentiale
Mein Can-Miata hat eine Sperre. Die war als Option erhältlich. Wieviel Prozent die Sperrwirkung beträgt habe ich nicht mehr präsent.
Meines Wissens war die Achsübersetung der NA 1989 bis 1993 in US/Can und in Europa identisch.
RE: Übersicht Differentiale
>1.6er NA 90 PS: 4,1 keine Sperre
Richtig
>1.6er NA Miata: 4,3 keine Sperre
Sperre gegen Aufpreis
>1.6er NA Euro: 4.1 keine Sperre
Nein auch 4,3
>(stimmt der Unterschied zwischen US/Euro? Habe in den
>Beiträgen zwei unterschiedliche Angaben gefunden)
>
>1.9er NA: 4.1 mit Sperre (Art der Sperre?, wieviel %?, US+Euro
>identisch?)
Nein keine Sperre leider, nur Miata gegen Aufpreis
>1.6er NB: 4.1 ohne Sperre
Richtig
>1.9er NB 5-Gang: 4.1 mit Sperre (Torsen, wieviel %?)
>1.9er NB 6-Gang Sportive: 3,63 mit Sperre (Art der Sperre?,
>wieviel %?)
>1.9er NB 6-Gang Anni: Identisch mit Sportive?
Ja aber ich meine irgendwann wurde mal was ander Art der Sperre geändert.
>
>Und jetzt meine Fragen:
>In welchem Modell wurde ein 5.25er Diff verbaut?
MX-5 CUP nie in der Serie
>In irgendeinem Beitrag war die Rede davon, hat scheinbar
>Andreas' Boxx drin.
Richtig
>Welche 1.6er NAs haben Sperren?
Nur Miata und CAN Miata Aufpreis
>Gab es 1.6er NB Diffs mit Sperre ab Werk?
Siw nicht.
RE: Übersicht Differentiale
Hi,
>In welchem Modell wurde ein 5.25er Diff verbaut?
In keinem. Im gesamten Mazda-Konzern gibts kein Teller-/Kegelradpaar mit dieser Übersetzung; wir tippen auf eine Einzelanfertigung, zumal da auch eine größere Sperre drin ist.
>Woran erkenne ich von aussen ein Diff mit Sperre?
Von außen nur, wenn die Antriebswellen raus sind. Durch Diffs mit Sperre kann man durchsehen, ohne Sperre nicht.
RE: Übersicht Differentiale
RE: Übersicht Differentiale
>>Woran erkenne ich von aussen ein Diff mit Sperre?
>
>Von außen nur, wenn die Antriebswellen raus sind. Durch Diffs
>mit Sperre kann man durchsehen, ohne Sperre nicht.
>
Stimmt es, dass Diffs mit Sperre etwas breiter sind? (Antriebswellen entsprechend kürzer)?
Oder passen immer alle Antriebswellen zusammen?
RE: Übersicht Differentiale
>Stimmt es, dass Diffs mit Sperre etwas breiter sind?
>(Antriebswellen entsprechend kürzer)?
>Oder passen immer alle Antriebswellen zusammen?
Nein das stimmt nicht, ich könnte in meinen 1,8 direkt eins mit Sperre einbauen.
Beim alten 1,6 geht es nicht so einfach, da kann man nur direkt das 1,6 mit Sperre verbauen nicht das vom 1,8er NB.
RE: Übersicht Differentiale
>Beim alten 1,6 geht es nicht so einfach, da kann man nur
>direkt das 1,6 mit Sperre verbauen nicht das vom 1,8er NB.
Jetzt wirds interessant.
Ich habe vor, in den 91er NA Miata ein Diff vom 1.9er 5-Gang NB einzubauen, somit von 4.3 auf 4.1 Übersetzung wird also geringfügig länger.
Habe dazu einen kompletten Hinterachsträger mit Diff und Antriebwellen an der Hand.
Was würde jetzt Deiner Meinung nach nicht passen?
RE: Übersicht Differentiale
>Jetzt wirds interessant.
>Ich habe vor, in den 91er NA Miata ein Diff vom 1.9er 5-Gang
>NB einzubauen, somit von 4.3 auf 4.1 Übersetzung wird also
>geringfügig länger.
>Habe dazu einen kompletten Hinterachsträger mit Diff und
>Antriebwellen an der Hand.
>Was würde jetzt Deiner Meinung nach nicht passen?
Ich glaube du brauchst dann noch eine andere Kardanwelle.
Bin mir aber nicht sicher. Also wenn du den 1,6 NA 115 PS das 6-Gang von der Anni einbauen willst und auch das einen normales NB Diff, dann brauchst du auch die Antriebswellen und die Kardanwelle vom NB.
http://members.aol.com/solomiata/Drivetrain.html
http://www.miata.net/garage/vlsd.html
RE: Übersicht Differentiale
>
>>>Woran erkenne ich von aussen ein Diff mit Sperre?
>>
>>Von außen nur, wenn die Antriebswellen raus sind. Durch
>Diffs
>>mit Sperre kann man durchsehen, ohne Sperre nicht.
>>
>Stimmt es, dass Diffs mit Sperre etwas breiter sind?
>(Antriebswellen entsprechend kürzer)?
>Oder passen immer alle Antriebswellen zusammen?
............
Bis 1993 Miatas: Die Diffs haben WIMRE die gleiche äußere Dimension, aber (WIMRE) ist eine der Antriebswellen etwas kürzer, da die Aufnahme im Diff anders ist.
RE: Übersicht Differentiale
>Bis 1993 Miatas: Die Diffs haben WIMRE die gleiche äußere
>Dimension, aber (WIMRE) ist eine der Antriebswellen etwas
>kürzer, da die Aufnahme im Diff anders ist.
>
Danke.
Betrifft Deine Aussage nur >Miatas< bis 1993 oder alle bis dahin gebauten Modelle?
Kann man auch sagen, unter welchen Bedingungen / in welcher Konstellation die Kardanwelle gewechselt werden muss?
RE: Übersicht Differentiale
>>Bis 1993 Miatas: Die Diffs haben WIMRE die gleiche äußere
>>Dimension, aber (WIMRE) ist eine der Antriebswellen etwas
>>kürzer, da die Aufnahme im Diff anders ist.
>>
>
>
>Danke.
>Betrifft Deine Aussage nur >Miatas< bis 1993 oder alle bis
>dahin gebauten Modelle?
...........
Nur Miatas bzw. es betrifft NICHT die europäischen MX-5, da es die nicht mit Sperrdifferential gab. Anders gesagt: für den (seltenen) Fall, daß ein eventuell noch funktionstüchtiges V-LSD in einen Europäer gebaut werden soll, sollte man sich auch die Antriebswellen besorgen.
................
>
>Kann man auch sagen, unter welchen Bedingungen / in welcher
>Konstellation die Kardanwelle gewechselt werden muss?
..............
Immer wenn ein 94er und neueres Diff in einen 93er und jüngeren rein soll - und umgekehrt.
RE: Übersicht Differentiale
>Hier mal meine ganz sicher unvollständige und vielleicht auch
>fehlerhafte, kleine Liste. Bitte vervollständigen und ggf.
>korrigieren.
>Sobald entsprechende Antworten kommen, werde ich diesen
>Beitrag editieren. Oder es gibt diese Liste schon und ich hab
>sie ganz einfach nicht gefunden.
>
>1.6er NA 90 PS ab '95: 4,1 keine Sperre
>
>1.6er NA Miata bis '93: 4,3 Sperre als Option (V-LSD, 20%
>Sperre)
>1.6er NA Miata ab '94: 4,3 Sperre als Option (Torsen, 40%
>Sperre)
...............
Einen solchen Miata gibt es nicht!
..............
>1.6er NA Euro: 4.3 Sperre als Option (V-LSD, 20% Sperre)*
>
>* abweichende Berichte, angebl. bzw. evtl. auch 4.1
.............
SIW ist 4,3 richtig, aber es gab in Europa nie die Sperre als Option!
..................
>
>1.9er NA Miata bis '93: 4.1 Sperre als Option (V-LSD, 20%
>Sperre)
............
Einen solchen Miata gibt es nicht!
............
>1.9er NA Miata ab '94: 4.1 Sperre als Option (Torsen, 40 %
>Sperre)
>1.9er NA Euro: 4.1 Sperre als Option (V-LSD, 20% Sperre)
...............
4.1 ist richtig, aber es gab in Europa SIW nie die Sperre als Option!
RE: Übersicht Differentiale
>4.1 ist richtig, aber es gab in Europa SIW nie die Sperre als
>Option!
Du hast Recht die gab es nicht leider.
RE: Übersicht Differentiale
>>1.6er NA Miata bis '93: 4,3 Sperre als Option (V-LSD, 20%
>>Sperre)
Auf der Bestellung und der Rechnung für meinen 93er CanMiata ist ein Torsen-Sperrdiff. ausgewiesen. Aber ich gehe davon aus, dass es sich um ein Versehen handelt oder dass der Händler (Kitchener, Ontario) es auch nicht besser wusste.
Schade dass meine Ansprüche verjährt sind. Sonst könnte ich ihn ja jetzt mal auffordern, eine Torsen-Sperre nachzuliefern. :D
RE: Übersicht Differentiale
>>>1.6er NA Miata bis '93: 4,3 Sperre als Option (V-LSD, 20%
>>>Sperre)
>
>Auf der Bestellung und der Rechnung für meinen 93er CanMiata
>ist ein Torsen-Diff. ausgewiesen. Aber ich gehe davon aus,
>dass es sich um ein Versehen handelt oder dass der Händler
>(Kitchener, Ontario) es auch nicht besser wusste.
...........
Würde ich auch vermuten. Ansonsten wäre Deiner der erste 1.6er von dem ich erfahre, der ein Torsen hat. Den Unterschied zwischen 1.6er und 1.8er Diff sieht man von außen - vergleicht doch mal!
RE: Übersicht Differentiale
>>1.9er NA Euro: 4.1 Sperre als Option (V-LSD, 20% Sperre)
>...............
>4.1 ist richtig, aber es gab in Europa SIW nie die Sperre als
>Option!
Lt. Sondermodell-Liste gibt einen 1994er
Swiss Package in CH mit Torsen-Diff.
Hab ich erstmal oben in der Liste so geändert.
RE: Übersicht Differentiale
>
>>>1.9er NA Euro: 4.1 Sperre als Option (V-LSD, 20% Sperre)
>>...............
>>4.1 ist richtig, aber es gab in Europa SIW nie die Sperre
>als
>>Option!
>
>Lt. Sondermodell-Liste gibt einen 1994er
>Swiss Package in CH mit Torsen-Diff.
...........
OK, dann vielleicht diese Modell in der Schweiz. Dann gehört aber Torsen und nicht V-LSD in die Liste.
RE: Übersicht Differentiale
>OK, dann vielleicht diese Modell in der Schweiz. Dann gehört
>aber Torsen und nicht V-LSD in die Liste.
Bereits geändert.;-)
Ziel dieser Liste ist es ja, möglichst alle Kombinationen auf einen Blick zu liefern.
Also wer noch Infos hat und weitere Fehler findet, her damit.
Irgendjemand schrieb auch im Forum von einem "vor '93" Euro NA, mit Sperre, irgendein Sondermodell. Finde aber den Beitrag nicht mehr. Bitte mal melden.
RE: Übersicht Differentiale
>
>>OK, dann vielleicht diese Modell in der Schweiz. Dann gehört
>>aber Torsen und nicht V-LSD in die Liste.
>
>Bereits geändert.;-)
>Ziel dieser Liste ist es ja, möglichst alle Kombinationen auf
>einen Blick zu liefern.
>Also wer noch Infos hat und weitere Fehler findet, her damit.
>
>Irgendjemand schrieb auch im Forum von einem "vor '93" Euro
>NA, mit Sperre, irgendein Sondermodell. Finde aber den Beitrag
>nicht mehr. Bitte mal melden.
Wenn du bis '93 oder vor '94 meinst: In Österreich gab es 1993 ein Sondermodell "Sports" (50 Stk): Dieses SOMO hatte serienmäßig Bilstein-Dämpfer und ein Sperrdifferential verbaut. Gabs nur in Silber. Steht zufällig auch grad einer in der Mazda GW-Börse: http://213.33.93.252/gwboerseneu/sta...&act=1&Seite=5
RE: Übersicht Differentiale
>Würde ich auch vermuten. Ansonsten wäre Deiner der erste 1.6er
>von dem ich erfahre, der ein Torsen hat. Den Unterschied
>zwischen 1.6er und 1.8er Diff sieht man von außen - vergleicht
>doch mal!
>
>
Ja, werde ich bei nächster Gelegenheit tun. Und dann berichte ich wieder hier. Die Kat-Austausch-Aktion und der Einbau meiner neuen JR-Stabis sollte ja Gelegenheit bieten!