Kupplungs- / Motorproblem
	
	
		Hallo zusammen,
fahre einen 93er NA, deutsches Modell mit zwischenzeitlich ca. 133 tkm. Ende März wurde bei DW u.a. eine neue Kupplung (Nipparts) eingebaut. Nach einigen hundert gefahrenen km hatte ich sporadisch ein starkes Vibrieren im Kupplungspedal, mit der Zeit kam das immer häufiger. Beim Treten der Kupplung fängt das Pedal an zu Vibrieren, gleichzeitig ist ein Klacken zu hören und Laufgeräusche aus Richtung Kupplung / Getriebe.
Diese Woche wurde dann die Kupplung von Dirk nochmals getauscht - die sah nach ca. 3 bis 4 tkm übel aus (am Rand an einer Stelle abgeplatzt, bem Abziehen des Getriebes fiel ein Teil vom Ausrücklager heraus, Belag sehr ungleichmäßig abgenutzt - als würde alles herumeiern).
Bei der Probefahrt sofort das gleiche Problem wie vorher - Vibration im Pedal, Knack- und Laufgeräusche. Offensichtlich war die Kupplung das Opfer und nicht wie vermutet der Täter.
Heute dann der ernüchternde Anruf von Dirk: offensichtlich hat die Kurbelwelle erhebliches Längsspiel. Anfang nächster Woche kommt der Motor raus, dann wird man sehen.
So, meine Fragen:
- Trotz eifrigen Mitlesens und :such scheint nichts darauf hinzudeuten, daß dies ein typisches NA- Problem wäre, richtig? Falls doch, gibt es ggf. weitere Hinweise zu dem Thema im Netz?
- Ich meine, jemand hatte kürzlich ein ähnliches Problem an einem NB, finde aber (zumindest bis jetzt) den Beitrag nicht mehr. Falls dieser Jemand mitliest wäre ich um eine Meldung sehr dankbar.
- Würde eine Reparatur lohnen? Mit welchen Kosten ist ggf. zu rechnen?
Für Hinweise und Tips zu der Geschichte wäre ich ziemlich dankbar.
Gruß
Martin
PS: Wenn einer von euch morgen am Fetttag bei DW ist und eine roten NA mit Kennzeichen FO-M... stehen seht, streichelt ihn mal von mir.  :cry 
	 
	
	
	
		RE: Kupplungs- / Motorproblem
	
	
		Hi,
mein Beileid, das klingt als würde es teuer werden. Typisch ist das Problem meines Wissens nach nicht, nur bei einigen NBs trat das mal auf:
http://www.miata.net/solo/99miatathr...ngfailure.html
Bleibt nur abzuwarten, was bei Dir den Schaden verursacht hat, halt uns mal bitte auf dem laufenden.
Bestenfalls bist Du mit neuen Axiallagern und frischem Öl aus dem Schneider, aber es kann auch ganz dick kommen.
Alex
	 
	
	
	
		RE: Kupplungs- / Motorproblem
	
	
		Hi,
>Bleibt nur abzuwarten, was bei Dir den Schaden verursacht hat,
>halt uns mal bitte auf dem laufenden.
Werde ich tun. Ich verstehe einfach nicht, warum das doch recht
plötzlich und ausgerechnet nach dem Kupplungstausch auftritt. Mann
kann doch bei der Reparatur keinen Motor schrotten. Oder hatte die
erste Austauschkupplung ein Problem und was kaputtgemacht? Ist es
schlichtweg Zufall, daß es jetzt auftritt?
>Bestenfalls bist Du mit neuen Axiallagern und frischem Öl aus
>dem Schneider, aber es kann auch ganz dick kommen.
Ich rechne offen gesagt eher mit letzterem.  x( Andereseits -
der Motor lief ansonsten ruhig und ohne Probleme. Öldruck normal,
kein Überhitzungsproblem (OK, Temparaturanzeige nicht linearisiert).
Wahrscheinlich schaue ich mich am besten schon mal nach einem neuen
Motor um. :cry 
Edit: Gerade den von Dir genannten Link mal genauer angesehen - paßt ja wie die Faust aufs Auge.  :-( 
Gruß
Martin
	 
	
	
	
		RE: Kupplungs- / Motorproblem -Ursache -  bitte um Rat!
	
	
		So, jetzt ist es amtlich. Der Motortod kommt bei einer Laufleistung von
132 tkm reichlich früh. ;(  :S  :kotz 
Nach telefonischer Auskunft von DW ist das KW- Axiallager eingelaufen
und weggedreht, außerdem sind die KW- Lagerschalen wohl ebenfalls
eingelaufen. Es sieht so aus, als hätte der Motor unter Ölmangel
gelitten. Zumindest in der Zeit, in der ich ihn gefahren habe (ca. 30
tkm, seit Herbst 2003) war dies definitiv nie der Fall, auch der Öldruck
war immer OK (93er NA, die "echte" Öldruckanzeige also).
Trotzdem trat das Problem erst in letzter Zeit auf, wobei prinzipiell am
Motorlauf eigentlich nichts auszusetzen war.
Es gäbe die Möglichkeit, den Block eines Unfall- NBs (B6 Motor) zu
nehmen und den Zylinderkopf aus meinem NA draufzusetzen. Ich hätte dann
einen Block mit 40tkm und einen ZK mit 132 tkm - macht das Sinn?
Billig wird die Sache natürlich nicht. Ich weiß, das ist meine
Entscheidung, aber die eine oder andere Meinung zu dem Thema wäre
vielleicht hilfreich.
Schon mal vielen Dank,
Martin
	 
	
	
	
		RE: Kupplungs- / Motorproblem -Ursache -  bitte um Rat!
	
	
		Ich würde das so machen, dürfte die günstigste Lösung sein. Heb aber den alten Block auf, sowas braucht man immer mal wieder. Kannst ihn ja in aller Ruhe neu aufbauen. Oder vermach ihn mir ;-).
Trat denn der Ölmangel nur an einer oder zwei Stellen auf, oder lief die ganze KW ohne Öl? Ölbohrung verstopft? 
Alex
	 
	
	
	
		RE: Kupplungs- / Motorproblem -Ursache -  bitte um Rat!
	
	
		Bei mir war´s ja ähnlich, mein Block wurde bei 144.000 km ersetzt. Wahrscheinlich auch Ölmangel oder zu lange keinen Wechsel gemacht. Dafür könnte ich den Erstbesitzer heute noch meucheln  :bad 
Ich habe einen neuen Rumpfmotor gekauft, eine teure Lösung aber es war zu der Zeit nichts anderes verfügbar.
Den Kopf solltest Du wenigstens überholen (lassen). Ventile checken, ggf. tauschen (bei mir hatte eines einen bösen Ausbruch am Schaft - Materialfehler, wenn das abgerissen wäre...)und neu einschleifen, Schaftdichtungen neu und evtl. Stößel neu (bei mir waren 4 Stößel so fertig, daß neue rein mußten). Dann hast Du wenigstens wieder einige Zeit Ruhe.  :G 
	 
	
	
	
		RE: Kupplungs- / Motorproblem -Ursache -  bitte um Rat!
	
	
		Tja, der Kopf... das fiel mir heute morgen ein - wenn die KW- Lager
Ölmangel hatten, wie sieht es dann mit den Nockenwellenlagern aus?
Prinzipiell ist die Lösung mit dem neuen Rumpf sicher gut, aber der ZK
hat nach wie vor 132 000 runter. Gut, den mal genau zu checken wenn er
eh schon unten ist dürfte nicht so das Problem sein, aber wenn da auch
noch etwas gemacht werden muss, wird es langsam absurd.
Martin
	 
	
	
	
		RE: Kupplungs- / Motorproblem -Ursache -  bitte um Rat!
	
	
		>Ich würde das so machen, dürfte die günstigste Lösung sein.
>Heb aber den alten Block auf, sowas braucht man immer mal
>wieder. Kannst ihn ja in aller Ruhe neu aufbauen. Oder vermach
>ihn mir ;-).
Würde den Block - wenn ich die Sache durchziehe - schon gerne mitnehmen. 
Hast Du zufällig Ahnung, was der wiegt? 
>Trat denn der Ölmangel nur an einer oder zwei Stellen auf,
>oder lief die ganze KW ohne Öl? Ölbohrung verstopft? 
Gute Frage! So wie es sich gestern am Telefon angehört hat, sind wohl
alle Lager betroffen. Extrem dürfte es noch nicht sein, schließlich lief 
der Motor bis zuletzt. Musste heute im Zusammenhang mit dem Ölmangel
auch an die Nockenwellen denken...
Gruß
Martin
	 
	
	
	
		RE: Kupplungs- / Motorproblem -Ursache -  bitte um Rat!
	
	
		>Würde den Block - wenn ich die Sache durchziehe - schon gerne
>mitnehmen. 
>Hast Du zufällig Ahnung, was der wiegt? 
Man kann ihn zu zweit heben. WIMRE steht auf dem Karton des Ersatzteils was von 120 Kg...
	 
	
	
	
		RE: Kupplungs- / Motorproblem
	
	
		So, hab' jetzt nach langem Kopfzerbrechen die Instandsetzung beauftragt.
Den alten Block werde ich mitnehmen und mir die Sache bei Gelegenheit
ansehen. Wenn ich mal wieder eine Digicam zur Hand habe, kann ich ja mal
Bilder reinstellen - kann aber daueren.
Gruß
Martin
	 
	
	
	
		RE: Kupplungs- / Motorproblem -Ursache -  bitte um Rat!
	
	
		>Würde den Block - wenn ich die Sache durchziehe - schon gerne
>mitnehmen. 
>Hast Du zufällig Ahnung, was der wiegt? 
>
Den Block mit KW und Kolben kann ich allein noch tragen, ich würd den mal auf 70 Kilo oder so schätzen.
>Gute Frage! So wie es sich gestern am Telefon angehört hat,
>sind wohl
>alle Lager betroffen. Extrem dürfte es noch nicht sein,
>schließlich lief 
>der Motor bis zuletzt. Musste heute im Zusammenhang mit dem
>Ölmangel
>auch an die Nockenwellen denken...
>
Die Nockenwellen sind aber schnell ausgebaut und geprüft. Ich würde den alten Kopf sowieso nicht mal schnell auf den neuen Block bauen, sondern den auch mal durchsehen, wenn er schon ausgebaut ist. Dann haste länger Ruhe.
Alex
	 
	
	
	
		RE: Kupplungs- / Motorproblem - Ursache -  bitte um Rat!
	
	
		>Die Nockenwellen sind aber schnell ausgebaut und geprüft. Ich
>würde den alten Kopf sowieso nicht mal schnell auf den neuen
>Block bauen, sondern den auch mal durchsehen, wenn er schon
>ausgebaut ist. Dann haste länger Ruhe.
Wird gemacht. Habe auch extra darum gebeten die Hydrstößel zu prüfen, da
tickert immer wieder mal einer (auch mit 10W60). Dirk schätzt das
Gewicht ebenfalls auf 60 bis 70 kg. Hoffentlich passt er in den
Kofferraum, den Kofferraumdeckel kann man zur Not ja verzurren.
Martin
	 
	
	
	
		RE: Kupplungs- / Motorproblem -Ursache -  bitte um Rat!
	
	
		>Ich würde das so machen, dürfte die günstigste Lösung sein.
>Heb aber den alten Block auf, sowas braucht man immer mal
>wieder. Kannst ihn ja in aller Ruhe neu aufbauen. Oder vermach
>ihn mir ;-).
>
>Trat denn der Ölmangel nur an einer oder zwei Stellen auf,
>oder lief die ganze KW ohne Öl? Ölbohrung verstopft? 
>
>Alex
einen b6 block der überarbeitungsbedürftig ist, liegt noch hier!!!
ich geb den günstigstens ab, macht mir einfach mal ein angebot, bei mir liegt er nur rum!