Frontspoilerlippe NA -Montage ??
Ich habe mir eine Frontspoilerlippe für meinen Na Bj.95 bei ATH gekauft.
Dieses Teil wird nur geklebt,brauche also eine Hebebühne und warme Temperaturen für die Aushärtung des Klebers.
Wäre es nicht sinnvoll die Frontmaske abzubauen und die Montage im Haus vorzunehmen ??
Ist die Demontage der Frontmaske sehr aufwändig?
Wer hat Erfahrung und kann mir einen Tipp geben ??
Bin dankbar für jeden Hinweis
Gruß warpspeed
RE: Frontspoilerlippe NA -Montage ??
RE: Frontspoilerlippe NA -Montage ??
>Ist die Demontage der Frontmaske sehr aufwändig?
>Wer hat Erfahrung und kann mir einen Tipp geben ??
>Bin dankbar für jeden Hinweis
Servus!
Wenn du schon die Frontmaske abbaust, dann spachtel die Lippe dran und lass sie dir samt Schnauze lackieren.
-habe ich gemacht (wegen Frontschaden)-fotos gibt es in ca. 2wochen, wenn mein MX wieder fahren kann.
(nochmals: danke SnoopyMX5)
Gruß:
Eddy
http://elveterano.com/usagilogo.jpg
NA 94 1,9 "USAGI"
www.elveterano.com
RE: Frontspoilerlippe NA -Montage ??
Also Anspachteln würde ich nicht machen.
Ich habe sowas schon sooo oft gesehen daß das relativ schnell Risse gibt.
Muß nich aber kann.
Gerade Frontspoiler,damit kommt man schnell mal wo gegen.
Fronschürze komplett abbauen ist ne Mords Fummelei.Und häufig vergurkt man dabei schrauben und Klipse ( teuer)
http://freenet-homepage.de/mistersnu...chi-Banner.jpg
www.harzer-roadsterseite.de.vu
Jetzt mit Flohmarkt
Gruß Michi
RE: Frontspoilerlippe NA -Montage ??
>Fronschürze komplett abbauen ist ne Mords Fummelei.Und
>häufig vergurkt man dabei schrauben und Klipse ( teuer)
Wenn du es eine Hand-voll-mal gemacht hast, geht es ;-)
Naja, diese Plastikschrauben darf man nicht endlos drehen, die sind zum Entriegeln und Rausziehen gedacht.
Eine handvoll muttern (8st.) und die ganzen plastikklipse für die Front haben mich neulich etwas um die 8 gekostet- die mußten sein, denn irgendwann sind die alten halt verschlissen :-)
Gruß:
Eddy
http://elveterano.com/usagilogo.jpg
NA 94 1,9 "USAGI"
www.elveterano.com
RE: Frontspoilerlippe NA -Montage ??
[Update:Zuletzt bearbeitet am 23-Feb-03 um 21:12Uhr (GMT)]Ich habe schnell mal die Rechnung rausgesucht.Also ich habe wirklich viel bezahlt.
Hier mal die genauen Angaben:
GJ21-50-032 Mutter 2 ST 5,34DM
BF67-50-033 Klammer 3 ST 5,52DM
BF82-50-233 Klammer 7 ST 33,39DM
Plus Mehrwertsteuer --------
51,33DM
=======
Feb.2001
http://freenet-homepage.de/mistersnu...chi-Banner.jpg
www.harzer-roadsterseite.de.vu
Jetzt mit Flohmarkt
Gruß Michi
RE: Frontspoilerlippe NA -Montage ??
:-)
bei mir wird die Preisspanne daran gelegen haben, daß ich mir dem Verkäufer in die selbe Grunschulklasse gegangen bin und daß man in der Werkstatt vor ca. einem 3/4 Jahr nicht genau feststellen konnte, daß nicht die Zündspule, sonern der Drehwinkelgeber kaputt war (IL Motorsport schaffte dies per Telefondiagnose ;-) )
Im ernst- ich habe für mehr Zeug weniger als 9 bezahlt.
Gruß:
Eddy
http://elveterano.com/usagilogo.jpg
NA 94 1,9 "USAGI"
www.elveterano.com
RE: Frontspoilerlippe NA -Montage ??
Ich hatte mir letztes Jahr auch ne Frontlippe von Büthe zugelegt.
Im seitlichen voderen Radlauf jeweils eine Schraube rein.
Der Rest wird geklebt. Konnte mir damals auch nicht vorstellen das es hält. Ich bin schon des öfteren hängen geblieben, aber die hält prima. Mußte sie aber ein bissel anpassen an die Orginalstoßstange. Da waren überall Luftspälte. Mit Pfeile ging es ganz gut. Zu Zweit macht sich das einfacher. Pfeilen - ranhalten u.s.w. bis sie paßt wie du es dir vorstellst. Aber 100% war ich nicht zufrieden. Zweifel etwas an der Paßgenauigkeit von der die Hersteller immer so überzeugt sind. Haben sie nach dem Pfeilen erst angeschraubt und dann mit Klebeband fixiert, dann von innen und unten einfach Kleber reindrücken. Mit dem -finger immer nachstreichen und von vorne gleich den sich durchdrückenden Kleber entfernen. Dann trochnen lassen. Das wars. Viel Spaß dann...............
mfg lippi