RE: Warum Sportstoßdämpfer ?
RE: Warum Sportstoßdämpfer ?
>Mahlzeit zusammen,
>
>Welchen Nachteil hat es, wenn ich meinen NB mit H&R Federn
>ausstatte aber die Seriendämpfer drin lasse.
Fahre keinen NB.
>
>Wo ist der Unterschied zwischen den Konis und der Serie ?
>Ok. Die Serie sind Öldämpfer,
>aber haben die gelben Konis einen kürzeren Dämpferweg ? Wenn
>nicht, dann verstehe ich nicht warum man die Dämpfer
>tauschen sollte. Ob nun die Seriendämpfer um 35 mm
>zusammengedrückt werden oder die Konis ist doch dann egal.
Hat in diesem Zusammenhang weniger was mit der Länge zu tun. Wie soll ich es sagen? Am besten so: Konis funktionieren einfach besser als die normalen Dämpfer. Hängt mit der Konstuktion und der Abstimmung der Dämpfer zusammen.
Wenn ein Dämpfer so gebaut ist, daß er auch in "eingefedertem" Zustand (also wenn tiefergelegt) optimal arbeitet, dann ist das eben ein Vorteil gegenüber dem Seriendämpfer, der sicherlich nicht speziell für Tieferlegungen gebaut ist.
>
>Denn wenn ich beispielsweise um 50 mm runter gehe wird er
>doch auch weiter gedrückt oder ? Normalerweise müßte es doch
>für jede Tieferlegung andere Dämpfer geben.
Kürzere Dämpfer brauch man nur für extreme Tieferlegungen. Bei Standard (ca 30mm) tun´s auch normale Dämpfer.
>
>Geht es bei Sportstoßdämpfer nur um den Weg des Kolben oder
>was macht den Unterschied ? Ich bin völlig verwirrt
Es gibt gekürzte Sportdämpfer (für extreme Tieferlegung) und normale Sportdämpfer.
In erster Linie ist aber dies der Unterschied:
-Gasdruck statt Öldruck
-andere (sportlichere) Abstimmung
-oft einstellbar.
>
>Im Gegensatz zu einem Opel Astra hat mein MX-5 doch auch
>Sportstoßdämpfer oder ?
Ja und nein. Was für den Mx5 ein Sportdämpfer ist, ist für einen DTM-Wagen einfach nur ausgelutscht und zu weich. Ist alles eine Frage des Vergleichs.
>
>Fachleute ran:
:-) Life´s too short not to :-)
Aui
http://mitglied.lycos.de/kubuetow/kai/aui-redblue.JPG
RE: Warum Sportstoßdämpfer ?
Also bei nagelneuen original Stoßdämpfern ist der Unterschied zu den Konis nicht sonderlich groß. Ich habe von Anfang an H&R Federn in meinem NBFL, am Anfang wirklich gut, nach 15000 KM beschissen. Habe jetzt Konis drin und muss wirklich sagen, dass es ein bisschen besser ist als mit den neuen Originalen. Der Hauptpunkt ist nur, dass die Konis wesentlich länger halten, und die originalen so schätzungsweise nach 5000 KM anfangen rapide abzubauen, da Sie nicht für die Belastung gebaut wurden
RE: Warum Sportstoßdämpfer ?
:7 Bitte WANN ? :7
Schwer vorstellbar - aber die Wahrheit ist ja irgendwo dort draussen! ;-)
RE: Warum Sportstoßdämpfer ?
Na also, das hilft doch schon weiter. Der Unterschied besteht eigentlich nur in einer besseren Abstimmung und Haltbarkeit weil er für höhere Belastungen gebaut ist. Ich frage mich nur wie der Hersteller weiß was die beste Abstimmung ist ?
Jetzt interessiert mich bloß noch welcher Bilstein Dämpfer in den neuen MX-5 Modellen eingebaut ist
Es gibt ja zwei, den Bilstein Sport und Bilstein Sprint.
Welchen brauch ich den für die ca. 35 mm. Und welcher von denen ist wohl in den NBFL oder Anni eingebaut.
Weiß das jemand ?
RE: Warum Sportstoßdämpfer ?
Hi,
totaler Blödsinn. Fahre in meinem 99 NB ab dem ersten Tag mit Seriendämpfern und H&R. Habe jetzt 90.000 km runter und die Dämpfer sind immer noch top.
Gruss P.
RE: Warum Sportstoßdämpfer ?
>Hi,
>totaler Blödsinn. Fahre in meinem 99 NB ab dem ersten Tag
>mit Seriendämpfern und H&R. Habe jetzt 90.000 km runter und
>die Dämpfer sind immer noch top.
>Gruss P.
.....
Woher weißt Du, das sie noch top sind?
Ich bin schon einige MX-5 gefahren, die von ihren Fahrern für "top" gehalten wurden. Manche waren es auch .....
RE: Warum Sportstoßdämpfer ?
>Mahlzeit zusammen,
>
>Welchen Nachteil hat es, wenn ich meinen NB mit H&R Federn
>ausstatte aber die Seriendämpfer drin lasse.
......
Besonders die Zugstufendämpfung der Seriendämpfer ist den größeren Kräften der H&R Federn nicht richtig gewachsen.
Abgesehen davon verlierst Du mit den HR Federweg (negativ) und Traktion (negativ).
......
>
>Wo ist der Unterschied zwischen den Konis und der Serie ?
>Ok. Die Serie sind Öldämpfer,
>aber haben die gelben Konis einen kürzeren Dämpferweg ?
......
Nein, die Konis sind eigentlich auf Serienfedern abgestimmt.
........
Wenn
>nicht, dann verstehe ich nicht warum man die Dämpfer
>tauschen sollte. Ob nun die Seriendämpfer um 35 mm
>zusammengedrückt werden oder die Konis ist doch dann egal.
......
Stimmt, aber Konis bringen mehr Dämpfung, daher "verdauen" sie härtere Federn besser.
.........
>
>Denn wenn ich beispielsweise um 50 mm runter gehe wird er
>doch auch weiter gedrückt oder ? Normalerweise müßte es doch
>für jede Tieferlegung andere Dämpfer geben.
.....
Das wäre optimal (nicht nur wegen des veränderten Arbeitsweges sondern auch wegen der unterschiedlichen Federkräfte und somit unterschiedlichen Dämpfungsanforderungen).
.......
>
>Geht es bei Sportstoßdämpfer nur um den Weg des Kolben oder
>was macht den Unterschied ? Ich bin völlig verwirrt
.....
Sportstoßdämpfer ist ein Wort, das ungefähr soviel bedeutet wie Sportwagen - alles oder nichts. Meist versteht man darunter Dämpfer, die höhere Dämpfungskräfte aufbringen können.
.....
>
>Im Gegensatz zu einem Opel Astra hat mein MX-5 doch auch
>Sportstoßdämpfer oder ?
......
s.o.
RE: Warum Sportstoßdämpfer ?
Ok, Ok, d.h. mit den Konis habe ich einen besseren Fahrkomfort als mit Seriendämpfern.
Das Problem das ich befürchtet ist folgendes: Im Moment finde ich die Dämpfung bei kurzen schnellen Schlägen nicht so prickelnd. Beispiel abgesenkte Bordsteine, hervorstehende Gullideckel oder abgesackte Steine speziell wenn das aufeinander folgt. Ich fürchte das es mit H&R noch schlimmer wird, oder gleichen die Konis das wieder aus?
Außedem will ich kein Auto das nickt oder schaukelt. Der Fahrzeugaufbau soll relativ ruhig liegen (geferderte Masse) Wenn ich mir so einige Polos oder Golf ansehe da wippt das ganze Auto. Das ist kein Fahrwerk sondern Schrott. Die Reifen dürfen "wippen" aber nicht das Auto !!! Wie verhält sich die Kombi H&R und koni gelb ?
Stimmt es, das die Konis für den NB in der härte nachstellbar sind ?
So steht es jedenfalls auf der HP von Koni. Und wie sind sie bei euch eingestellt ? hart mittel oder weich. Und welche Wirkung haben die Einstellung mit den H&R Federn.
Sollte man eine Einstellung generell meiden z.B hart ?
Fahrwerkskunde für Profis ist angesagt !
RE: Warum Sportstoßdämpfer ?
Bei 90000KM mit H&R sind die original Dämpfer noch top?
:7
Wir haben hier eine Strasse,da ist so eine richtig schöne Bodenwelle drin, und ab 5000 KM mit den originalen Dämpfern + H&R habe ich schon einen Unterschied der Dämpfwirkung gespürt (leichtes Nachfedern) bis hin zu 15000 KM (starkes Nachfedern + fast Durchschlagen).
Ich muss dazu sagen, das ich 17 Zöller fahre, die die Dämpfer noch zusätzlich belasten.
Seitdem ich die Konis drin habe fahre ich die Strecke wieder lieber :)
Bodenwelle wird geschluckt...
Du kannst mir nicht erzählen das die or.Dämpfer nach 90K noch die richtige Dämpfwirkung zeigen. Auf dem Prüfstand vielleicht noch ok, aber im Praxistest niemals !!!
RE: Warum Sportstoßdämpfer ?
>Stimmt es, das die Konis für den NB in der härte
>nachstellbar sind ?
>So steht es jedenfalls auf der HP von Koni. Und wie sind sie
>bei euch eingestellt ? hart mittel oder weich. Und welche
>Wirkung haben die Einstellung mit den H&R Federn.
>Sollte man eine Einstellung generell meiden z.B hart ?
Die Zugstufe ist einstellbar. Welche Einstellung die richtige ist hängt sicher auch vom Fahrstil, dem Felgengewicht und nicht zuletzt der eigenen Vorliebe ab. Im Prinzip kann man schon mit der Werkseinstellung gut leben ("ganz weich"). Ich habe relativ schwere Felgen und komme besser zurecht wenn sie "1/4 zugedreht" sind. Koni nennt diese Einstellung "SemiSport". Vermeiden sollte man es die Dämpfer bis zum Anschlag zuzudrehen, max. 3/4 wird empfohlen.
>Fahrwerkskunde für Profis ist angesagt !
Naja, ohne das jetzt wissenschaftlich erläutern zu können... Die Kombination Koni gelb + H&R ist (am NB) das beste was ich bisher gefahren habe. Komplett Serie und Seriendämpfer + Eibach hatte ich vorher.
ABS
Daniel
RE: Warum Sportstoßdämpfer ?
>Hi,
>totaler Blödsinn. Fahre in meinem 99 NB ab dem ersten Tag
>mit Seriendämpfern und H&R. Habe jetzt 90.000 km runter und
>die Dämpfer sind immer noch top.
>Gruss P.
bist du schon mal mit einem nb gefahren, der konis und h&r drin hat?
ich bezweifele, dass du dann noch weiter ernsthaft zu dieser aussage stehst.
das problem bei den stoßdämpfern ist nämlich, dass der verschleiss schleichend ist und man meint dann, es müsste so sein, bis ein dämpfer völlig hinüber ist und durchschlägt.
RE: Warum Sportstoßdämpfer ?
Ich denke, wenn Du bei Dir soviel Gullis & co. hast, solltest Du Dir überlegen, ob Du überhaupt andere Federn reinmachen willst. Ich finde, der mx sieht uch original einfach PERFEKT aus- manchmal brauchtt es vielleicht einfach nur neue Felgen...
Wichtig bei unebenen Strassen ist, daß du keine extremen niederquerschnittsfelgen hast- den Unterschied merkt man sofort ;-)
Gruß, Chris
RE: Warum Sportstoßdämpfer ?
[Update:Zuletzt bearbeitet am 15-Okt-02 um 19:11Uhr (GMT)]>Ok, Ok, d.h. mit den Konis habe ich einen besseren
>Fahrkomfort als mit Seriendämpfern.
stimmt
>Das Problem das ich befürchtet ist folgendes: Im Moment
>finde ich die Dämpfung bei kurzen schnellen Schlägen nicht
>so prickelnd. Beispiel abgesenkte Bordsteine, hervorstehende
>Gullideckel oder abgesackte Steine speziell wenn das
>aufeinander folgt. Ich fürchte das es mit H&R noch schlimmer
>wird, oder gleichen die Konis das wieder aus?
bei einer tieferlegung wirst du immer einen mehr oder minder großen kompromiss machen müssen, was den komfort anbelangt.
bei tieferlegung nur mit federn einen großen, falls du dir noch die konis leistest, einen viel geringeren.
>Außedem will ich kein Auto das nickt oder schaukelt. Der
>Fahrzeugaufbau soll relativ ruhig liegen (geferderte Masse)
>Wenn ich mir so einige Polos oder Golf ansehe da wippt das
>ganze Auto. Das ist kein Fahrwerk sondern Schrott. Die
>Reifen dürfen "wippen" aber nicht das Auto !!! Wie verhält
>sich die Kombi H&R und koni gelb ?
da wippt nix :-)
die golfs, die du angesprochen hast, haben vermutlich in 99% der fälle nur extreme tieferlegungsfedern und hoppeln dann fröhlich vor sich hin. amüsiert mich auch immer wieder. hat man auch immer wieder gerne bei 3er bmw's ;-)
>Stimmt es, das die Konis für den NB in der härte
>nachstellbar sind ?
ja! die zugstufe ist einstellbar. wurde ja schon weiter oben angesprochen.
>So steht es jedenfalls auf der HP von Koni. Und wie sind sie
>bei euch eingestellt ? hart mittel oder weich. Und welche
>Wirkung haben die Einstellung mit den H&R Federn.
bei mir weich rundum (mit h&r federn) passt gut so!
>Sollte man eine Einstellung generell meiden z.B hart ?
wird erstens von koni nicht empfohlen und zweitens würdest du das merken, warum, wenn du das erste mal so fährst ;-)
bin zwar kein profi, sondern nur anwender :-), der selbst 25 tkm mit h&r und seriendämpfern gefahren ist, bevor die konis reinkamen.
ich hoffe, es hilft dir bei der entscheidungsfindung weiter.
RE: Warum Sportstoßdämpfer ?
>Ich denke, wenn Du bei Dir soviel Gullis & co. hast,
>solltest Du Dir überlegen, ob Du überhaupt andere Federn
>reinmachen willst. Ich finde, der mx sieht uch original
>einfach PERFEKT aus- manchmal brauchtt es vielleicht einfach
>nur neue Felgen...
>Wichtig bei unebenen Strassen ist, daß du keine extremen
>niederquerschnittsfelgen hast- den Unterschied merkt man
>sofort ;-)
>
>Gruß, Chris
--------------------------------------------------------------------
Gerade das ist das Problem, ich ahbe bereits ein paar 16 Zoll BBS Felgen mit 215/40er Toyo Reifen. Und deshalb sieht das hinten extrem scheiße aus eine ganze Faust passt dazwischen, ca 8-9 cm Luft zwischen Reifen und Radkasten. Dazu hat die BBS Felge noch ein "offenes Design" was das ganze verstärkt.
Sollte ich ande Federn nehmen, werde ich evtl auch auf 205/45er Reifen umsteigen. Obwohl ich mit den 215/40er Reifen eigentlich nicht unzufrieden bin. :7
RE: Warum Sportstoßdämpfer ?
>Sollte ich ande Federn nehmen, werde ich evtl auch auf
>205/45er Reifen umsteigen. Obwohl ich mit den 215/40er
>Reifen eigentlich nicht unzufrieden bin. :7
........
Komfortmäßig wirst Du da wohl keinen Unterschied spüren. Den größeren Abrollumfang der 205er allerdings schon ...