-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
was ist denn passiert?
hört es sich komisch an wenn du den Starter betätigst? So als würde der Motor nicht gedreht?
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
was ist denn passiert?
hört es sich komisch an wenn du den Starter betätigst? So als würde der Motor nicht gedreht?
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
Was passiert ist, weiß ich derzeit leider auch noch nicht so recht...
Ich habe nach dem Wechsel der Flüssigkeiten das Auto wieder gestartet, sprang sofort an für 3-5 Sekunden und hat dann einfach angehalten.
(Nein Wegfahrsperre ist es nicht,da ich ja das Standalone Gerät fahre...)
Es hört sich so an... (definitiv anders als vorher...)
Kurbelwelle dreht sich beim Startversuch, also dürfte Starter etc. ausfallen.
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
Was passiert ist, weiß ich derzeit leider auch noch nicht so recht...
Ich habe nach dem Wechsel der Flüssigkeiten das Auto wieder gestartet, sprang sofort an für 3-5 Sekunden und hat dann einfach angehalten.
(Nein Wegfahrsperre ist es nicht,da ich ja das Standalone Gerät fahre...)
Es hört sich so an... (definitiv anders als vorher...)
Kurbelwelle dreht sich beim Startversuch, also dürfte Starter etc. ausfallen.
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
O.K. ich denke wir haben den Verdächtigen gefunden:
So sieht das Nockenwellen und Kurbelwellensignal vom NB normalerweise aus:
http://img38.imagefra.me/img/img38/7...wm_5981b1a.gif
Und so sieht meins aus:
http://dl.dropbox.com/u/8077798/composite_log.jpg
Das Kurbelwellensignal liegt normalerweise immer genau zwischen dem einzelnen und dem doppelten Nockenwellensignal. Bei mir liegt das 4. Kurbelwellensignal hinter dem 1. der beiden doppelten Nockenwellensignale...
Ich vermute der Zahnriemen ist aufgrund ungenügender Spannung verrutscht.
Also wohl doch ein kompletter Zahnriemenjob...
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
O.K. ich denke wir haben den Verdächtigen gefunden:
So sieht das Nockenwellen und Kurbelwellensignal vom NB normalerweise aus:
http://img38.imagefra.me/img/img38/7...wm_5981b1a.gif
Und so sieht meins aus:
http://dl.dropbox.com/u/8077798/composite_log.jpg
Das Kurbelwellensignal liegt normalerweise immer genau zwischen dem einzelnen und dem doppelten Nockenwellensignal. Bei mir liegt das 4. Kurbelwellensignal hinter dem 1. der beiden doppelten Nockenwellensignale...
Ich vermute der Zahnriemen ist aufgrund ungenügender Spannung verrutscht.
Also wohl doch ein kompletter Zahnriemenjob...
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
So, jetzt wirds merkwürdig...
Ich habe nachdem der Verdacht des übersprungenen Zahnriemen sich erhärtet hatte heute mal die ganzen Sachen am Motor abgebaut.
Und da hat sich folgendes merkwürdiges Bild ergeben...
Wenn die Nockenwellen so hier ausgerichtet sind (entsprechend WHB)
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...2/mx25_005.jpg
Dann sieht die Kurbelwelle so aus: (es gibt da eine weisse Markierung, die sicher meine letzte Motortausch Werkstatt angebracht hat...)
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...2/mx25_006.jpg
Dann habe ich die Kurbelwelle mal auf den Pin nach oben gedreht
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...2/mx25_007.jpg
Und auf äußerst wissenschaftliche Art festgestellt, dass das auch wirklich der obere Totpunkt des 1. Zylinders ist...
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...2/mx25_008.jpg
Dann stehen meine Nockenwellen so...
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...2/mx25_009.jpg
Mhhh... ich bin jetzt hier etwas sprachlos und weiss nicht so recht, was das bedeuten soll...
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
So, jetzt wirds merkwürdig...
Ich habe nachdem der Verdacht des übersprungenen Zahnriemen sich erhärtet hatte heute mal die ganzen Sachen am Motor abgebaut.
Und da hat sich folgendes merkwürdiges Bild ergeben...
Wenn die Nockenwellen so hier ausgerichtet sind (entsprechend WHB)
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...2/mx25_005.jpg
Dann sieht die Kurbelwelle so aus: (es gibt da eine weisse Markierung, die sicher meine letzte Motortausch Werkstatt angebracht hat...)
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...2/mx25_006.jpg
Dann habe ich die Kurbelwelle mal auf den Pin nach oben gedreht
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...2/mx25_007.jpg
Und auf äußerst wissenschaftliche Art festgestellt, dass das auch wirklich der obere Totpunkt des 1. Zylinders ist...
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...2/mx25_008.jpg
Dann stehen meine Nockenwellen so...
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...2/mx25_009.jpg
Mhhh... ich bin jetzt hier etwas sprachlos und weiss nicht so recht, was das bedeuten soll...
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
Moin Sven,erstmal keine Gedanken machen :+ sondern die Nockenwellenräder anlösen,Zahnriemen runter (Dazu muss die Kurbelwellenschraube gelöst werden),Keil und Nut prüfen,beide Nockenwellenräder abnehmen und die Nockenwellen so hindrehen das der 4te Zylinder auf überschneiden steht (Ende Auslass,Anfang Einlass). Jetzt die Nockenwellenräder aufsetzen,bei der Einlassnockenwelle zeigt das E auf deine Markierung,bei der Auslasswelle zeigt das I auf die Markierung. Kurbelwelle auf Kerbe und Zahnriemen drauf,spannen,2mal durchdrehen,evtl nachspannen und wieder zusammenbauen. Nun sollte er wieder laufen.
Wie war denn oder ist die Zahnriemenspannung? Hat der Riemen irgendwo Zahnausfall?
Gruß Holger
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
Moin Sven,erstmal keine Gedanken machen :+ sondern die Nockenwellenräder anlösen,Zahnriemen runter (Dazu muss die Kurbelwellenschraube gelöst werden),Keil und Nut prüfen,beide Nockenwellenräder abnehmen und die Nockenwellen so hindrehen das der 4te Zylinder auf überschneiden steht (Ende Auslass,Anfang Einlass). Jetzt die Nockenwellenräder aufsetzen,bei der Einlassnockenwelle zeigt das E auf deine Markierung,bei der Auslasswelle zeigt das I auf die Markierung. Kurbelwelle auf Kerbe und Zahnriemen drauf,spannen,2mal durchdrehen,evtl nachspannen und wieder zusammenbauen. Nun sollte er wieder laufen.
Wie war denn oder ist die Zahnriemenspannung? Hat der Riemen irgendwo Zahnausfall?
Gruß Holger
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
Leider habe ich gerade keine Ahnung was ich hier machen soll, das ist mein erstes Mal... beim Zahnriemenwechseln.
Das ist für mich vööliges Neuland, deshalb hatte ich zuunächst auch nach einer gut verständlichen Anleitung gefragt.
Keil und Nut dürfte beim NB keine Probleme machen, nehme ich an...
Edit:
Ich habe (dank der passenden Suchbegriffe) hier im Forum gerade 3 super Videos gefunden:
http://youtu.be/oovptq0q7vc
http://youtu.be/IMT-CbtLqeU
http://www.youtube.com/watch?v=ouEeu...eature=related
Grüße
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
Leider habe ich gerade keine Ahnung was ich hier machen soll, das ist mein erstes Mal... beim Zahnriemenwechseln.
Das ist für mich vööliges Neuland, deshalb hatte ich zuunächst auch nach einer gut verständlichen Anleitung gefragt.
Keil und Nut dürfte beim NB keine Probleme machen, nehme ich an...
Edit:
Ich habe (dank der passenden Suchbegriffe) hier im Forum gerade 3 super Videos gefunden:
http://youtu.be/oovptq0q7vc
http://youtu.be/IMT-CbtLqeU
http://www.youtube.com/watch?v=ouEeu...eature=related
Grüße
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
Hier was vom 1.6er FL. Is eh alles das gleiche...
Das wird dir helfen. ACTA lässt grüssen }(
http://s7.directupload.net/file/d/2804/xqaovw98_jpg.htm
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
Hier was vom 1.6er FL. Is eh alles das gleiche...
Das wird dir helfen. ACTA lässt grüssen }(
http://s7.directupload.net/file/d/2804/xqaovw98_jpg.htm
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
Bei Deiner Verwirrung dran denken, das die Nockenwellen die halbe Motordrehzahl haben ;)
Ich war auch verwundert, bis mich damals der Geistesblitz traf :id
Ich würd sagen Zahnriemen um einen Zahn versprungen. Entweder neuen Riemen oder neu auflegen.
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
Bei Deiner Verwirrung dran denken, das die Nockenwellen die halbe Motordrehzahl haben ;)
Ich war auch verwundert, bis mich damals der Geistesblitz traf :id
Ich würd sagen Zahnriemen um einen Zahn versprungen. Entweder neuen Riemen oder neu auflegen.
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
Das war auch schon mein Gedanke, muss ich morgen nochmal prüfen.
Aber sollte dann nicht der Pin genau nach unten zeigen, wenn die Nockenwellen nach der 1. Umdrehung auf die Markierungen zeigen?
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...2/mx25_006.jpg
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
Das war auch schon mein Gedanke, muss ich morgen nochmal prüfen.
Aber sollte dann nicht der Pin genau nach unten zeigen, wenn die Nockenwellen nach der 1. Umdrehung auf die Markierungen zeigen?
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...2/mx25_006.jpg
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
Es kann sein das du die Kurbelwelle öfters drehen musst, damit die Markierungen der Nockenwellenräder und der KW fluchten. Rest steht in der Anleitung
Tante edith: sicher das die KW Markierung passt? Sonst runter damit
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
Es kann sein das du die Kurbelwelle öfters drehen musst, damit die Markierungen der Nockenwellenräder und der KW fluchten. Rest steht in der Anleitung
Tante edith: sicher das die KW Markierung passt? Sonst runter damit
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
Hi,
stell das so ein wie von Voithe im Bild gepostet.
Dann sollte das passen.
-
RE: Zahnriemen Wechsel NB 1,6 praktische (bebilderte) Anleitung?
Hi,
stell das so ein wie von Voithe im Bild gepostet.
Dann sollte das passen.
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
Moin!
Ich häng mich mal rein, weil mich die Markierungen auch nerven!
Was ist an der Kurbelwelle die OT Markierung?
(Wenn die Keilrippenriemenscheine dran ist, bzw wenn sie AB IST?)
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
Bild Nr. 3 von Grummels Bildgeschichte oberhalb des Schraubendreher-bildes.
Da hat das KW-rad ne Ausnehmung unterm Pfeil
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
Wimre sitzt der Keil an der stelle.... :G
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
So, ich habe heute nochmal die Kurbelwelle mehrfach um sich selbst gedreht - die Nockenwellen waren in keiner Position auch nur annähernd in Übereinstimmung mit der Kurbelwelle...
(Ich glaube ich hänge mich hier mal an Krischans Thread "Ich lasse niemanden mehr an meine Autos ran" Thread an...) :I :I :I :bad
Was mir ein völliges Rätsel ist - wie das Auto in der Konfiguration überhaupt laufen konnte???
Nockenwellen ausgerichtet, Kurbelwelle ausgerichtet, jetzt warte ich auf meine Ersatzteile von I.L. (Zahnriemen, Spannrollen etc...) dann wird wieder zusammengebaut.
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
Passen die Nockenwellenräder zu den Nockenwellen? Wie stehen die Nocken wenn die Rädermarkierungen passen??
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
Ich kann alles entsprechend Anleitung einrichten, ohne Probleme.
Die Nockenwellen sitzen ein ganz kleines bischen auf Spannung, denn ich die genau auf die Markierungen ausrichte, ich werde da wohl so hier vorgehen:
http://www.miata.net/garage/holdcams.jpg
P.S.: Was für ein blödes Maß sind eigentlich die Schlüsselweiten auf den Nockenwellen - 25?
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
SW der NW weiß ich nicht.
Kannst ja mit dem Zusammebau warten bis dein "Ninja Cam Gear Tool aus Edelstahl mit MX-5.de Schriftzug" da ist.
>Was mir ein völliges Rätsel ist - wie das Auto in der Konfiguration überhaupt laufen konnte???
+1 schon merkwürdig.
Zylinder 1 auf oT und Ventile zu?
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
>So, ich habe heute nochmal die Kurbelwelle mehrfach um sich
>selbst gedreht - die Nockenwellen waren in keiner Position
>auch nur annähernd in Übereinstimmung mit der
>Kurbelwelle...
>
Schön :D Kenn ich irgendwie "Nein, das kann nicht sein, wir hatten die abgesteckt!" "Welche Schlüsselweite denn?" "21!" "Jopp, is klar..."
>(Ich glaube ich hänge mich hier mal an Krischans Thread "Ich
>lasse niemanden mehr an meine Autos ran" Thread an...) :I :I
> :I :bad
Ich sachs ja immer wieder, gute Werkstätten kannst ein D an einer Hand abzählen. Spontan wüßte ich nur 2 wo ich meinen MX abgeben würde. Eine ist hier im Nachbarort, die andere im Ruhrpott ;)
>
>Was mir ein völliges Rätsel ist - wie das Auto in der
>Konfiguration überhaupt laufen konnte???
>
>Nockenwellen ausgerichtet, Kurbelwelle ausgerichtet, jetzt
>warte ich auf meine Ersatzteile von I.L. (Zahnriemen,
>Spannrollen etc...) dann wird wieder zusammengebaut.
Tja, wenn man jetzt das Werkzeug schon hätte ;)
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
Schickst du mir eins...? ;-)
Du hast doch sicher eins mehr bestellt... :-) :-) :-)
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
>Schickst du mir eins...? ;-)
Die Dinger sind ja noch nicht da :bad
>
>Du hast doch sicher eins mehr bestellt... :-) :-) :-)
Indirekt. Das Eine, was mehr bestellt war, ist mittlerweile auch weg :S
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
Kannst ihm meins schicken. Ich mags, wenn das Teil auch mal gebraucht wurde. :D
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
Ich dachte jetzt eher an meins, oder eins von Jerry O:)
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
@mx31 - Ich versuche es erstmal auf dem herkömmlichen Weg... sollte das nicht klappen, melde ich mich nochmal (der Schauzbart aus den Videos schafft das auch ohne große Probleme...)
-
Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
Hallo,
nachdem die meisten Links aus der Suche nicht mehr online sind, muss ich mal nachfragen...
Mir ist gestern vermutlich der Zahriemen gerissen (to be confirmed)
- zum Glück ist das Auto eh grade aufgebockt und im Maintenance Modus...
Ich hab das Werkstatthandbuch und auch eine schöne Anleitung aus dem Miata.net gefunden.
Gibt es irgendwo eine deutsche "praxisbezogene" Anleitung?
Ich weiss, das das Handbuch ab und an etwas umständlich ist und unnötige Schritte beschreibt...
Muss wirklich alles an Riemenscheiben weg? Kurbelwellenscheibe ab etc.?
Ich wäre für ein paar praktische Hinweise sehr dankbar!
Update - Es ist wohl nicht der Zahnriemen, da sich die Nockenwellen beide drehen, wenn ich die Kurbelwelle mit einem Schlüssel drehe...
-
Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
Hallo,
nachdem die meisten Links aus der Suche nicht mehr online sind, muss ich mal nachfragen...
Mir ist gestern vermutlich der Zahriemen gerissen (to be confirmed)
- zum Glück ist das Auto eh grade aufgebockt und im Maintenance Modus...
Ich hab das Werkstatthandbuch und auch eine schöne Anleitung aus dem Miata.net gefunden.
Gibt es irgendwo eine deutsche "praxisbezogene" Anleitung?
Ich weiss, das das Handbuch ab und an etwas umständlich ist und unnötige Schritte beschreibt...
Muss wirklich alles an Riemenscheiben weg? Kurbelwellenscheibe ab etc.?
Ich wäre für ein paar praktische Hinweise sehr dankbar!
Update - Es ist wohl nicht der Zahnriemen, da sich die Nockenwellen beide drehen, wenn ich die Kurbelwelle mit einem Schlüssel drehe...
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
So - Ursache gefunden... Ursache war... ich! :I
Ich nehme somit alles zurück was ich oben gesagt habe und behaupte das Gegenteil...
Kurze Erklärung - ich hatte im Rahmen meines Winterumbaus und des Einbringens zusätzlicher Sensoren u.a. für die Wassertemperatur überlegt das nutzlose Thermostatgehäuse abzubauen. Dazu hatte ich ziemlich unfachmännisch die obere Nockenwellenabdeckung aus Plastik entfernt - beim Wiedereinbau ist eine Ecke verbogen/gebrochen/o.ä. und ist vom Zahnriemen mitgenommen worden. Das ungefähr 4cm lange und 5mm breite Stück ist dann sicher unten zwischen Zahnriemen und Riemenscheibe an der Kurbelwelle gekommen (dort habe ich die Überreste gefunden...) dabei ist der Zahnriemen vermutlich über die doch relativ große Distanz übergesprungen... nochmal :I :I :I . Man lernt nie aus.
Danke liebe Japanische Motorenkonstrukteure für die Wahl des Freiläuferkonzepts... :G
Stand gestern Abend bei Einbruch völliger Dunkelheit:
Meine 3. Hand beim Zahnriemenausfziehen... (ich habe aber noch jemanden gebraucht für die Kurbelwelle...
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...2/mx25_012.jpg
Zahnriemen drauf, Markierungen passen, ich bin glücklich.
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...2/mx25_013.jpg
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...2/mx25_014.jpg
Update:
29.03.2012
It's alive again...
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...ls_correct.jpg
Ich muss den Ventildeckel und die obere Verkleidung des Zahnriemens trotzdem nochmal abmachen, der Zahnriemen "jammert" - also etwas z fest gespannt.Naja, ich weiß ja jetzt wie es geht.
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
jammert?
Dabei hast du doch so eine schöne Anleitung von mir....
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
Ich hab ja vorher auch extra gemeseen und so, aber ist schon wieder alles erledigt. Jetzt passt alles!
Damit ist diese leidige Theam durch und ich weiß, wie man einen Zahnriemen wechselt... :G
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
Darf ich fragen wie Du die dicke Schraube an der unteren Schwungscheibe gelöst bekommen hast?
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
Das ging nur mit Hilfe eines Freundes und des Spezialwerkzeugs von Mazda.
Ich habe aber im Netz mehrere Selbstbauanleitungen zum Bau des Werkzeuges gefunden.
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
>Ich muss den Ventildeckel und die obere Verkleidung des
>Zahnriemens trotzdem nochmal abmachen, der Zahnriemen
>"jammert" - also etwas z fest gespannt.Naja, ich weiß ja
>jetzt wie es geht.
Wie hast du den zu fest gespannt bekommen? Der wird doch durch die Feder gespannt. :id
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
Der wird doch trotzdem mit der Schraube festgezogen...
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
Also man braucht doch wirklich kein Sonderwerkzeug um die Steuerzeiten an dem Motor einzustellen. Etwas Gefühl und Ruhe tun´s auch!
Was les ich da?? Schlagschrauber??
Arme Schrauben, sag ich da nur!
Schraubenschonender gehts mit sowas.
http://www.dieselkontor.de/popup_image.php?pID=1381
Universal-Gegenhalter, funktioniert eben "fast" bei allen Scheiben die mit Gewinden versehen sind!
Gruß
-
RE: Überspungener Zahnriemen am NB, bitte meine Markierungen NW/KW interpretieren..
Ich hab halt hier die ehemalige Mazda- Werkstatt an der Hand, deshalb das Spezialwerkzeug. Ich wüsste nicht, wie ich da mit dem Schlagschrauber hinkommen soll...