Öl- druck, temperatur, filter
Hallo zusammen
Ich hatte ja in der Vergangenheit schon verschiedentlich betreffend Öldruck was gefragt. (NA, 97er, 1.6)
Aktuell verliere ich Öl - eine Stelle war der Öldruckgeber. Nicht der Originale - sondern der Geber der zu meinem Autometer Instrument gehört.
Ich hatte:
- Autometer Öldruckinstrument in PSI
- Autometer Öltemperatur in Fahrenheit
Um das "Leck" zu beseitigen - und endlich mal die "fremden" Einheiten loszuwerden - habe ich mir Stack-Instrumente inkl. neuer Geber und die IL Adapterplatte geholt. Heute bei fälligen Ölwechsel eingebaut. Beide Geber an die IL Platte - da der Druckgeber so ein riesiges Teil ist müssen die Geber jetzt "nach oben" zeigen damit das überhaupt passt. In das originale Öldruckgeber Loch haben wir einen grade rumliegenden Originalen NB Öldruckgeber geschraubt.
Beim ausbauen des Filters - haben wir gestaunt - der war quasi trocken. Sehr wenig Öl drin.
Das Original An/Aus Instrument macht seinen Dienst - funktioniert so gut es das halt kann.
Die Zusatzinstrumente - machen nix (ausser weiss zu leuchten und zu zucken wenn der Strom angeht.
Das die falsch angeschlossen sind - kann ich eigentlich ausschliessen - da derjenige der das gemacht hat... das schon kontrolliert hat und eigentlich über jeden Zweifel erhaben ist :-)
Da beide nicht wollen - schliesse ich die neuen Geber eigentlich ebenfalls aus - wäre schon ein ziemlich grosser Zufall.
Jetzt aber - in Verbindung mit dem "praktisch trockenen" Ölfilter (ich war grade 30km gefahren vor dem raus schrauben) und dem neuen Einbauort der Geber - stelle ich mir die (Laien-)Frage: Wieso kommt "kein" Öl durch den Filter - geht das überhaupt? Oder hab ich sonst ein Problem.
Jetzt seit Ihr dran:
- Doch falsch angeschlossen?
- Doch beide Geber kaputt?
- Ölfilter, -Druck, Adapterplatten Verschwörungs-Theorien?
Wenn ich mit dieser Frage weiter bin - widme ich mich dem wahrscheinlich kaputten Simmering durch den das meiste Öl verschwindet :-( - und der Frage - wenn schon das Getriebe runter muss - was könnte ich sonst noch schönes dabei einbauen :-)
Grüsse - Stefan
RE: Öl- druck, temperatur, filter
Hallo zusammen
Kennst jemand diesen "OEM Oil Cooler"?
http://www.ebay.com/itm/MAZDA-MIATA-...-/120928129816
Der sei anscheinend in "allen 1.8 Miata" verbaut - und im Wasserkreislauf dazwischen geklemmt. Um das Öl schneller zu erwärmen - und wenn mal warm zu kühlen... (so zumindest die Kommentare die ich dazu gefunden habe).
Hier nochmal - runterscrollen:
http://www.miataturbo.net/build-thre...ainbows-77339/
Nochmal etwas wenig Text
http://forum.miata.net/vb/showthread.php?t=324570
Mit dem Ding - würde der Filter-Adapter (Sandwich Plate) zumindest weiter draussen sitzen - und die Instrumente könnten "nach unten" zeigen - was mir persönlich sinnvoller erscheint (da kann man sich aber schätzungsweise drüber streiten...)
Ich habe das Teil allerdings - auf die schnelle - ausser in der ebay Auktion nirgends zu kaufen gefunden.
Grüsse
Stefan
RE: Öl- druck, temperatur, filter
Ja, habe ich verbaut. Eben um die Öltemperatur besser im Griff zu haben (schneller warm & besser gekühlt).
Sollten auch die europäischen 1.9L verbaut haben. Meinen habe ich hier aus dem Forum. Dazu muss dann allerdings noch ein längerer Bolzen verbaut werden, bzw. ich habe mir so einen Bolzen wie er bei den Sandwichplatten verbaut ist, mit einem längeren Gewinde nachbauen lassen.
Bei mir sitzt die Sandwichplatte allerdings auch direkt am Block.
Warum verbaust du nicht statt dem Original Öldruckschalter die VDO-Dose und lötest die Original-Öldruckanzeige um?
RE: Öl- druck, temperatur, filter
Was für einen MX-5 fährst Du - auch einen mit 90PS?
Passt dieser "Ölkühler" ohne weiteres?
Von der Reihenfolge her müsste das doch eigentlich dann so sein:
Motor - "Ölkühler" - Sandwichplatte - Ölfilter
--> Oder hast Du das "anders" gemacht?
Wo ist nochmal die Anleitung für das umlöten?
--> "Eigentlich" - hätte ich halt gerne die 2 Instrumente in "gleich" :-) Habe die in der A-Säule in der Halterung stecken die die ganze Verkleidung ersetzt. Eine andere "Anzeige" (Spannung, Uhr, etc.) die ich sinnvoll finden würde - gibt es ehrlicherweise für mich nicht.
Im Moment bin ich ganz froh 2 zu haben die unabhängig voneinander funktionieren.
RE: Öl- druck, temperatur, filter
Zusatzfrage:
Könnte ein "hängendes" Überdruckregelventil (müsste in der Ölpumpe sitzen?) dafür sorgen, dass kein oder nur sehr wenig Öl durch den Ölfilter geht?
--> Ich meine das was hier beschrieben wird:
----> http://racinggreen92.blogspot.ch/201...nrevision.html
RE: Öl- druck, temperatur, filter
ich fahre einen NBFL 1,6L. Da der Block im großen und ganzen aber Gleich ist, passt der Wärmetauscher auch bei dir.
Bei mir ist die Reihenfolge:
Motor - Sandwichplatte - Wärmetauscher - Filter
Die Anleitung für die Öldruckanzeige ist hier:
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search
Ich hatte auch mal die Öltemperaturanzeige in der A-Säule, nervte mich in Sachen Sichteinschränkung dann letzendlich so, dass ich mich doch entschlossen habe, die Anzeige in den freien DIN-Schacht zu legen und daneben eine Uhr einzubauen.
Eine Sperate Öldruckanzeige macht für mich keinen Sinn, wenn das Fahrzeug eigentlich schon eine hat ;-)
RE: Öl- druck, temperatur, filter
Hi,
wenn ich das noch richtig weiß, ist das Öldruckregelventil auch gleichzeitg eine Rücklaufsperre für das Öl das in der Leitung zum Zylinderkopf hinauf stehen bleibt.
Bleibt das Öldruckregelventil offen stehen oder ist bereits stark verrieben und undicht, so läuft das Öl in der Druckleitung vom Zylinderkopf über den Filter komplett zurück in die Ölwanne.
Achja im Motorblock ist bei NAs mit Hydros eine Öldrossel in der Ölleitung verbaut, wenn die zusifft können die Hydros auch Ärger machen.
Grüße
Geko