Fahrwerküberprüfung......... wie?
hallo. :-)
seit ein paar wochen habe ich meinen NA bj.'91.
ich habe ihn tiefer und härter übernommen.
mittlerweile bin ich von dieser extremen härte nicht mehr begeistert.
ich habe auch keine kenntnis was alles geändert wurde.
ich merke wirklich jeden kleinsten huckel und ein fahren von über 120km/h über eine fahrbahnunebenheit auf der autobahn ist nicht mehr mit spass verbunden.
auch der cd-player kommt langsam an seine grenzen.
wie kontrolliere ich jetzt, manuell, am besten ob alles noch im grünen bereich ist, bzw. ob ich die einstellungen verändern kann?
wie erkennt man einen seriendrehstab?
was kann eigentlich am ehesten an diesem fahrzeug geändert worden sein, um so ein extrem hartes fahrwerk zu erreichen?
ich habe angst das dieses extrem harte auch auf das fahrzeug (radlager, etc.) keinen guten einfluss hat.
ich versuche später mal fotos von den dämpfern und federn sowie stabi zu machen und stelle die dann hier ein.
vielleicht kann jemand aber schon mal pauschal was dazu posten.
danke im voraus, :G
Ociam
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
Gerne genommen werden einfach kürzere, härtere Federn in Kombination mit den Seriendämpfern. Das führt erstens zu einem von vielen als zu hart empfundenen Fahrwerk und zweitens bei nachlassender Dämpferwirkung zu einem mangelhaften Fahrverhalten.
Pauschal lassen sich wohl kaum Aussagen zu Deinem Fahrwerk machen, ohne die Komponenten und das Alter (Laufleistung) der Dämpfer zu kennen. Versuche doch einmal, die Komponenten zu identifizieren und/oder Fotos hier einzustellen. Dann wird Dir sicher geholfen.
Ein sinnvoller Weg zur Verbesserung des Fahrwerks ist auf jeden Fall eine GUTE Einstellung. Das sollte aber jemand machen, der davon Ahnung hat. Und nicht irgendein Reifenhändler oder eine ATU-Filiale. Ebenfalls nicht zu empfehlen ist eine Fahrwerkseinstellung bei einem Mazda-Händler auf sog. Serienwerte. Die erlaubten Toleranzen sind so groß, dass dabei großer Murks herauskommen kann.
Bemühe mal die Suche mit Begriffen wie "Fahrwerkseinstellung" oder auch "Werner-Werte". Dann hast Du erst mal eine Menge Information, um Dich in die Thematik einzuarbeiten.
P.S.: Bitte ergänze doch auch noch Dein Profil. Wenn man weiß wo Du herkommst kann man Dir vielleicht auch eine Werkstatt empfehlen, die in der Lage ist, Dir Dein Fahrwerk einzustellen.
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
hallo und danke das du dir die zeit genommen hast mir, trotz magerer angaben, zu antworten. :-)
das profil habe ich direkt geändert ;-)
ich mache heute fotos und warte auch auf nachricht von dem vorbesitzer. werde das dann einstellen, bzw. mitteilen.
Gruß,
Ociam :-)
EDIT: die suchfunktion brachte natürlich einiges über vorlauf und spur in grad usw. aber das ist ja nicht die frage. :-)
EDIT 2: so..... lt. vorbesitzer ist ein, Zitat: serienfahrwerk mit H&S federn 60 mm drin.
und als zusatzinfo, "wer roadster fahren will muss halt leiden!"
muss ich mich damit wirklich abfinden, auch wenn ich vernünftig, sportlich und halbwegs komfortabel fahren will?
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
>hallo und danke das du dir die zeit genommen hast mir, trotz
>magerer angaben, zu antworten. :-)
>das profil habe ich direkt geändert ;-)
>
>ich mache heute fotos und warte auch auf nachricht von dem
>vorbesitzer. werde das dann einstellen, bzw. mitteilen.
>
>Gruß,
>Ociam :-)
>
>EDIT: die suchfunktion brachte natürlich einiges über vorlauf
>und spur in grad usw. aber das ist ja nicht die frage. :-)
>
>EDIT 2: so..... lt. vorbesitzer ist ein, Zitat: serienfahrwerk
>mit H&S federn 60 mm drin.
>
>und als zusatzinfo, "wer roadster fahren will muss halt
>leiden!"
>
>muss ich mich damit wirklich abfinden, auch wenn ich
>vernünftig, sportlich und halbwegs komfortabel fahren will?
..........
Nein.
Schon mal den Technikbeitrag zum Thema gelesen?
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
Verfolge die Tips aus Werners Beitrag und Du bist um Längen komfortabler und um längen sportlicher unterwegs...
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
Gemeint ist dieser hier:
http://www.mx-5.de/html/hauptteil_fahrwerk__rader.html
Und dann kannst Du auch zu diesem Thema mal die Suche bemühen. Allein mit Koni gelb wirst Du schon sehr viele Erfahrungsberichte finden.
Auch ich habe Serienferden mit gelben Konis auf unterster Nut und Jackson Racing Stabis. Für mich ein sehr guter Kompromiss zwischen sehr guten Fahreigenschaften, ansprechender Optik und einem guten Komfort.
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
ja den technik beitrag habe ich schon gelesen.
was versteht man denn beim mx unter serienfahrwerk?
das heißt er(mein MXchen) hat einen serien stabi und serien dämpfer?!
die federn sind ja von h&r. wenn von 60mm die rede ist, ist dann gemeint das der MX um 60!mm tiefer gekommen ist?
ich hatte hier auch über die suchefunktion was gefunden, wo davon die rede war, das eine tieferlegung von über 40-50 mm als zu hart bezeichnet wird. finde den beitrag nur gerade nicht mehr. :-(
war etwas wo verschiedene sachen zusammengefasst wurden.
allgemein gesehen, würde das doch heißen, das mein fahrwerk momentan nicht am besten zusammengestellt ist.
fazit: federn raus (will die einerhaben?) und serienfedern rein?
dann kommt er allerdings auch wieder hoch und das will ich nicht so wirklich. :B :sb
oder sind die einstellbar durch diese mittlere, bzw. untere stellung kommt der kleine tiefer? :id
gelbe konis rein, die machen ihn ja dann wieder "angenehm" hart?!
und,
Jackson Racing oder Flyin´ Miata einstellbare Stabilisatoren.
was kostet mich das ganze dann? :id
gruß,
Ociam
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
danke..... :G hatte ich aber auch schon vorher gelesen. siehe oben
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
Ich kenne niemanden, der von Serienfedern, Konis und anderen Stabis nicht begeistert war.
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
also ich antworte mal immer nur im letzten beitrag.
sonst kann man das ja gar nicht mehr auseinanderhalten.
ich habe gerade gesehen das die konis bei ilmotorsport 540,- im ANGEBOT kosten! ;(
gibt es die nicht günstiger?
und die jacksonracing stabis sind ohne gutachten.
dann darf man die ja gar nicht fahren?! oder? oder muss ich die dann eintragen lassen? kenne mich da nicht sooo gut aus. der preis ist ja noch so grad annehmbar :cry
was haltet ihr denn von so einer schubstrebe?
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
>also ich antworte mal immer nur im letzten beitrag.
>sonst kann man das ja gar nicht mehr auseinanderhalten.
>
>ich habe gerade gesehen das die konis bei ilmotorsport 540,-
>im ANGEBOT kosten! ;(
>gibt es die nicht günstiger?
klar: www.mma-autoteile.de ;)
>
>und die jacksonracing stabis sind ohne gutachten.
>dann darf man die ja gar nicht fahren?!
ach? :D
oder? ;) zwischen dürfen, machen und es sein lassen, liegen bekanntlich Welten. Davon mal abgesehen, das schwarz matt lackierte Stabis bei dem Gewirr in Der Achsaufhängung kaum auffallen ;)
oder muss ich
>die dann eintragen lassen?
eigentlich ja, aber die H&R Stabis (mit Gutachten) haben wohl mit Tieferlegungen Kompatibilitätsschwierigkeiten....
kenne mich da nicht sooo gut aus.
>der preis ist ja noch so grad annehmbar :cry
>
>was haltet ihr denn von so einer schubstrebe?
nich viel.
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
> oder? ;) zwischen dürfen, machen und es sein lassen, liegen
>bekanntlich Welten. Davon mal abgesehen, das schwarz matt
>lackierte Stabis bei dem Gewirr in Der Achsaufhängung kaum
>auffallen ;)
wollte ja auch nur nochmal lesen, ob ich das richtig verstanden hatte :D
allerdings frage ich mich wenn die so gut sind, warum bekommen die dann keine freigabe?
>eigentlich ja, aber die H&R Stabis (mit Gutachten) haben wohl
>mit Tieferlegungen Kompatibilitätsschwierigkeiten....
das hatte ich jetzt auch in dem anderen beitrag gelesen.
>>was haltet ihr denn von so einer schubstrebe?
>nich viel.
why not? :id #
im moment haben MMA aber wohl keine angebote. finde ich auch umständlich da erst auszufüllen was ich für nen auto habe usw.
oder habe ich einen button übersehen? :id
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
>> oder? ;) zwischen dürfen, machen und es sein lassen,
>liegen
>>bekanntlich Welten. Davon mal abgesehen, das schwarz matt
>>lackierte Stabis bei dem Gewirr in Der Achsaufhängung kaum
>>auffallen ;)
>
>wollte ja auch nur nochmal lesen, ob ich das richtig
>verstanden hatte :D
>allerdings frage ich mich wenn die so gut sind, warum bekommen
>die dann keine freigabe?
weil weder die Firma Flyin Miata noch Jackson Racing in Deutschland ein Gutachten abgestrebt haben. ;)
>
>>eigentlich ja, aber die H&R Stabis (mit Gutachten) haben
>wohl
>>mit Tieferlegungen Kompatibilitätsschwierigkeiten....
>
>das hatte ich jetzt auch in dem anderen beitrag gelesen.
>
>
>>>was haltet ihr denn von so einer schubstrebe?
>>nich viel.
>
>why not? :id #
WIMRE bringt die soviel, wie Luft ;) Wühl Dich mal durch die :such , is schon was zu dem Thema geschrieben worden.
>im moment haben MMA aber wohl keine angebote. finde ich auch
>umständlich da erst auszufüllen was ich für nen auto habe
>usw.
>oder habe ich einen button übersehen? :id
Anrufen, die HP ist nicht sehr aktuell. Der Preis müßte irgendwo bei 439 liegen :id
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
Wie ist denn folgende Aussage aus Werners Technikbeitrag zu verstehen:
- Serienfedern
- Gelbe Konis, Federn auf unterer oder mittlerer Federtellerposition.
Heißt das, dass man trotz Serienfedern den Wagen tiefer bekommt, da es unterschiedliche Federtellerpositionen gibt? Verstehe ich das richtig?
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
>Heißt das, dass man trotz Serienfedern den Wagen tiefer
>bekommt, da es unterschiedliche Federtellerpositionen gibt?
>Verstehe ich das richtig?
>
Man ja, aber nur wenn man einen NA fährt. :G
Beim NB gibt es leider keine Möglichkeit, den unteren Federteller in verschiedenen Positionen zu montieren. ;(
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
>hallo und danke das du dir die zeit genommen hast mir, trotz
>magerer angaben, zu antworten. :-)
Gerne!
>das profil habe ich direkt geändert ;-)
Danke!
>EDIT: die suchfunktion brachte natürlich einiges über vorlauf
>und spur in grad usw. aber das ist ja nicht die frage. :-)
Doch, das ist sicher AUCH die Frage. Auch mit den besten Fahrwerkskomponenten wirst Du nicht glücklich wenn es falsch eingestellt ist.
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
>
>Beim NB gibt es leider keine Möglichkeit, den unteren
>Federteller in verschiedenen Positionen zu montieren. ;(
Grrrrrr ... :I
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
Ich wüsste da einen der Dir die Konis für 550
inkl. Einbau anbietet, das ist ganz sicher die günstigere
Möglichkeit wenn Du nicht selber einbauen möchtest/kannst
bzw. keinen "Schwager" mit eigener Werkstatt hast. :D ;-)
Bei Interesse einfach inboxen...
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
>ja den technik beitrag habe ich schon gelesen.
>
>was versteht man denn beim mx unter serienfahrwerk?
>das heißt er(mein MXchen) hat einen serien stabi und serien
>dämpfer?!
>die federn sind ja von h&r. wenn von 60mm die rede ist, ist
>dann gemeint das der MX um 60!mm tiefer gekommen ist?
>ich hatte hier auch über die suchefunktion was gefunden, wo
>davon die rede war, das eine tieferlegung von über 40-50 mm
>als zu hart bezeichnet wird. finde den beitrag nur gerade
>nicht mehr. :-(
>war etwas wo verschiedene sachen zusammengefasst wurden.
>
>allgemein gesehen, würde das doch heißen, das mein fahrwerk
>momentan nicht am besten zusammengestellt ist.
..........
Das klingt so.
...........
>
>fazit: federn raus (will die einerhaben?) und serienfedern
>rein?
..........
Genau
..........
>dann kommt er allerdings auch wieder hoch und das will ich
>nicht so wirklich. :B :sb
...........
Es gibt nichts umsonst im Leben.
...........
>oder sind die einstellbar durch diese mittlere, bzw. untere
>stellung kommt der kleine tiefer? :id
...........
Ja, ein wenig. Hast Du den Technikbeitrag eigentlich wirklich gelesen?
..........
>gelbe konis rein, die machen ihn ja dann wieder "angenehm"
>hart?!
..............
Wie kommst Du darauf bzw. was meinst Du damit?
............
>und,
>Jackson Racing oder Flyin´ Miata einstellbare Stabilisatoren.
>
>was kostet mich das ganze dann? :id
............
Nachschauen und zusammenrechnen.
RE: Fahrwerküberprüfung......... wie?
Du kannst wahrscheinlich noch auf die KONI-Sammelbestellung aufspringen: Dämpfer ca. 90E/Stück bzw. New Style Kmplettfahrwerk. Einfach mal hier gucken: http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc..._id=4433&page=
und dann weiter rätseln welches für dich sinnvoller ist.