-
NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Hallo Gemeinde,
da der originale CD-Player meines NAs laut meinem Radio/Ferneh-Fritzen nicht mehr reparabel ist, möchte ich ein neues Radio einbauen.
Da mein kleiner Weißer jedoch möglichst original bleiben soll, suche ich nun ein Radio, dass wie eines aus der Bauzeit des Miatas aussiht. Also im 80er-/ 90er-Look. Schön wäre auch, wenn es eine BT-Freisprechanlage hätte.
Gibt es so was überhaupt?
Hat jemand einen Tipp für mich?
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Ich habe noch ein Grundig EC 4000 mit CD Wechsler aus der Zeit über. Ich hatte damals wie heute immer nur die Grundigs der EC (Easy Control) Reihe in den MXen. Momentan sind es ein EC 4200 und ein Advance CC. Genial zu bedienen, da sich alles Unwichtige im Expertmenü versteckt.
http://www.codedradio.info/pics/GRUNDIG/ec4000.jpg
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Danke für das Angebot. Ich suche jedoch ein Radio mit aktueller Technik und 80er/ 90er Optik.
Am liebsten wäre mir ein Gerät mit Festplatte für die Musik und Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
Gibt es solche Radios überhauptzum Nachrüsten? Ich meine unabhängig der Optik.
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Ersetze Festplatte durch USB-Anschluss und Du wirst auf jeden Fall fündig.
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
>Ersetze Festplatte durch USB-Anschluss und Du wirst auf jeden
>Fall fündig.
Auch ohne auf und ab zappelnde Balken im Display? Und vielleicht sogar in schlichter Optik?
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Hallo,
aktuelle Technik im 90iger Jahre Look ist denke ich schwierig.
Hast du schon bei Alpine geschaut?
z.B: http://www.alpine.de/p/Products/cd-h...ts19/cde-9880r
Optisch passt es mMn sehr gut in den NA. Schlichtes Design und keine rumhüpfenden Balken. Die BT Funktionalität ist bei dem Modell jedoch nur optional. Die Modelle mit integriertem BT Modul find ich dann optisch schon wieder nicht mehr so schick.
Viele Grüße
Andy
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Hab in meinem 95er ein Clarion CZ 209 EG mit Segmentdisplay...
USB und AUX, BT optional, MP3 kein Problem...
http://www.caraudiocentre.co.uk/prod...on_cz209eg.jpg
Der Nachfolger scheint das CZ 201 EG zu sein:
http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA300_.jpg
Gibt's beim Amazonas fuer kleines Geld. Das Tolle: es hat 2(!) Vorverstaerkerausgaenge, nicht nur 1 wie die meisten Radios in der Klasse...
Gruss,
J
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Jenes Alpine hab ich auch im NA und kann es nur empfehlen.
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
>http://www.caraudiocentre.co.uk/prod...on_cz209eg.jpg
Das Gerät (Oder heißt das jetzt "der Gerät"?) finde ich optisch gut. Wo ist denn der USB-Anschluss? Eventuell sogar hinten, dass man den per Kabel in die Mittelkonsole legen kann? <hoff>
Edit: Das Teil gibt es ja nicht mehr neu. <snief> Drückt mir mal die Daumen, dass meine Suche in der Bucht kurzfristig fruchtet!
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
USB: richtig, der liegt hinten, Kabel (1m) ist dabei, liegt bei mir im Handschuhfach...
Und das Beste: das Radio klingt sogar gut (fuer meine Ohren).
Ich habe es sowohl im Miata direkt an einem 2 Wege Koax System, und in meinem Scooby ueber 5Kanal-Endstufe an 2 2Wege-Systemen mit Sub.
Passt und ist einfach gut!
Toitoitoi fuer Deine Jagd in der Bucht...
Ich hab 3 Stueck (mein Bruder hat auch noch eins in seinem 323) bei Herrndorff Elektronik (info <at> autohifi.net) bezogen:
Evtl fragst Du mal nach, ob der noch was hat...
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Moin,
schau Dir mal das Becker Cascade an. Ist vielleicht etwas teurer aber hat dafür ne Menge Funktionen. Leider hat Becker die Produktion eingestellt. Man findet aber noch Angebote von gebrauchten Geräten.
Datenblatt 7941pro:
http://www.mybecker.com/uploads/tx_a...7941-flyer.pdf
oder
ohne Handy Modul, ohne SD Karte (7944):
http://www.mybecker.com/uploads/tx_a...7944-flyer.pdf
So siehts im MX aus (Login Daten stehen in meinem Forum-Profil):
http://www.ollis-mx5.de/gallery3/Aut...Becker-Cascade
Nutze zur Zeit nur Bluetooth, evtl. verbaue ich noch eine Handy Antenne in die hintere Stoßstange, dann könnte eine SIM Karte auch ins Radio.
Gruß,
Oliver
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Das Becker Cascade gefällt mir optisch auch echt gut.
Was mir nicht gefällt ist die Naviantenne, die dann mit verbaut werden müsset. Oder könnte man die auch "unsichtbar" verbauen?
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Kennst Du das Parrot Asteroid? Radio mit Apps, Internet, Phone und Multimedia. Basiert auf Android.
http://www.parrotshopping.com/de/p_p....aspx?i=217850
Bei Amazon 50 günstiger.
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
>Was mir nicht gefällt ist die Naviantenne, die dann mit
>verbaut werden müsset. Oder könnte man die auch "unsichtbar"
>verbauen?
Hast Du dir die Bilder von meinem Einbau nicht angesehen? Ich habe die Navi Antenne auf die Oberseite vom Kombiinstrument geklebt.
http://www.ollis-mx5.de/gallery3/Aut.../Autoradio-002
(user:mx5 / Passwort:mazdamx5)
Die Tachoverkleidung danach wieder montiert und man sieht nichts von dem Kram. Alternativ könnte man die Antenne auch auf der Beifahrerseite unter das Armaturenbrett legen wenn dort kein Airbag ist. Laut Hersteller soll man die Antenne nicht unter das Armaturenbrett legen, ich habs aber trotzdem gemacht. Die Antenne sollte möglichst gerade angeklebt werden...
Wichtig ist auch das Tacho Signal. Bei meinem NA war das Signal schon unterhalb des Lenkrads im Kabelbaum. Evtl. musst Du es direkt vom Tacho abgreifen oder den Tacho mit einem Reed Kontakt nachrüsten. Ein Zwischenstück in die Tachowelle würde ich nicht einbauen. Einige Informationen zum Einbau findest Du auch hier:
http://www.mx-5.de/html/navieinbau_in_mx-5.html
http://www.mx-5.de/html/geber_furs_n..._na-tacho.html
Das Mikrofon für die Freisprecheinrichtung klebt man auf die Lenksäulenverkleidung (soll gut funktionieren) oder aus optischen Gründen an den oberen Fensterrahmen neben dem Innenspiegel (funktioniert noch ausreichend, wenn man nicht zu schnell fährt - Vielen Dank nochmal an einen Forumsteilnehmer für den guten Tipp).
Als Gimmick kann man noch eine Leitung an den Rückfahrscheinwerfer in den Kofferaum legen. Die Lautstärke wird dann gedimmt, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Bei dem Kartenmaterial ist die Version 5.2 wichtig. Kann man auch von Navteq beziehen. Ob es noch weitere Updates gibt ist ungewiss. Man kann sich aber auch mit dem Kartenmaterial von BMW eine neue Compactflash Karte basteln. Macht eh Sinn die Orginale aufzuheben und eine größere 8GB Karte zu verwenden. Das Kartenmaterial braucht ca. 2GB, die restlichen 6GB wären dann noch frei für MP3s. Die pro Version hat jedoch noch zusätzlich den SD Karten Slot. Hier funktionieren max. 4GB Karten.
Gruß,
Oliver
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Bisher liest man fast nur Schlechtes über Parrot Radios. Der Grundgedanke ist gut, nur hakts wohl extrem an der Zuverlässigkeit.
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Keine Ahnung, habs vorhin beim Surfen gefunden. :)
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
>Kennst Du das Parrot Asteroid? Radio mit Apps, Internet,
>Phone und Multimedia. Basiert auf Android.
Hm, das Teil ist mir etwas zu neumodisch schick (optisch etwas apple-like). Passt aus meiner Sicht nicht wirklich in einen NA.
Dennoch, danke für den Tipp! :G
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Ich glaube, dass mir der Einbau des Navi-Gedöns etwas aufwändig wird. Vor allem dafür, dass ich kein Navi brauche im NA...
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Ich habe gestern das Parrot Asteroid in meinen NA gebaut.
War ziemlich einfach und bietet einen Haufen Gimmicks für den Alltag.
Das wirklich tolle an dem (der) Gerät ist, dass die Einbautiefe extrem klein ist und im NA sehr gut aussieht. Keine BlinkiBlinkiBalken und so ein Kram sondern eine sachliche Anordnung auf dem Display. Ausserdem hat das Teil nur 10 Tasten.
Ich verbinde einfach mein Smartphone über BT mit dem Parrot und steuere die auf dem Smartphone liegenden mp3´s per Tastendruck oder Sprachsteuerung an. Und das funktioniert!
Das Asteroid verfügt auch noch über iPod und iPhone Steuerung, drei USB-Anschlüsse, LineIn und einen SD-Kartenslot.
Die Bedienung erfolgt dast intuitiv, und wer ein Android-Smartphone hat, kommt mit dem Android-Parrot auf Anhieb klar.
Desweiteren verfügt das Parrot über die beste Freisprecheinrichtung, die ich jemals hatte. Da ich beruflich ständig unterwegs bin mit verschiedenen Fahrzeugen, weiß ich, wovon ich spreche.
Insgesamt eine gute Wahl meines Erachtens, steuere damit nämlich noch eine Magnat-Endstufe an für die Türen, in denen MacAudio SuperFlats stecken und einen Pioneer TS-WX 77A Aktiv-Subwoofer an.
Jetzt steckt endlich ´ne Menge Sound im NA
Gruß RedHot
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Hallo RedHot,
wäre es möglich, dass Du ein Bild vom eingebauten Radio im Deinem NA postest? Idealerweise eines am Tag und eines bei Nacht (beleuchtet).
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruß
Rick
P.S. schicker NA! :G
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
>wäre es möglich, dass Du ein Bild vom eingebauten Radio im
>Deinem NA postest? Idealerweise eines am Tag und eines bei
>Nacht (beleuchtet).
Daas würde mich auch interessieren. Schließlich geht es mir zu einem großen Teil um die zeitgemäße Oktik in meinem NA.
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Wie wäre es mit einem Pioneer DEH-P88RS I oder II...?
http://www7.pic-upload.de/05.06.12/n4nbk9bg99lk.jpg http://www10.pic-upload.de/05.06.12/f2gi72din43t.jpg
Das Design des Radios ist m.M.n. zeitlos und passt in (fast) jedes Auto, bietet die nötigsten Anschlussmöglichkeiten, klingt erste Sahne, hat eine LZK, viele Klangeinstellungen (Equalizer) und gibt es in Silber (Alu-Look) oder Schwarz.
Nachteile: Die nicht umschaltbare weiße Tasten- und Displaybeleuchtung, relativ hoher Preis -auch gebraucht- und neu nur noch sehr selten zu finden, wenn überhaupt.
Hatte das Radio (P88RS I) ca. 5 Jahre im NB FL und war sehr zufrieden damit. Klasse Teil, spitzenmäßiger Klang! :G
http://www7.pic-upload.de/05.08.11/f35ft3oorvi.jpg
EDIT: Auch nicht schlecht wäre das Vorgänger-Modell Pioneer DEH-P77MP, allerdings mit weniger Ausstattung und Anschlussmöglichkeiten...:
http://www7.pic-upload.de/05.06.12/3qpzblfizm7.jpg
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Das ist aber nix für nen Serien-NA, dessen sonstige Bedienelemente m.E. dazu einfach nicht passen.
Der bräuchte was mit mattschwarzen Knöpfen - kein Chrom oder Glanzschwarz.
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
dito .....
Alles neumodischer Schnickschnack.
Ich rüste derzeit zurück und verbaue ein 1986iger Alpine :G
Mit Adapter-Kassette lässt sich alles abspielen. :D
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Oh, nen Windschott von Pioneer... }D
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Guter Musikgeschmack! :G
Vielen Dank für`s Bild!
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
>dito .....
>
>Alles neumodischer Schnickschnack.
>
>Ich rüste derzeit zurück und verbaue ein 1986iger Alpine :G
>
>Mit Adapter-Kassette lässt sich alles abspielen. :D
Der Sound ist dann aber auch 86er like mit ner Adapter-Kassette :ha :D
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
BLaupunkt Brisbane. Gibt es nur noch gebraucht. Kein CD-Teil, keine Kassette. USB Rückseitig, SD-Kartenschlitz vorne. Grüne Beleuchtung, der blaue Punkt ist mit Farbe relativ leicht schwarz zu bekommen. Neupreis war zuletzt rund 120 Taler.
Sehr dezent. Sollte mir jemals doch ein NA zulaufen, wird genau dieses verbaut.
http://spe.fotolog.com/photo/46/51/5...15941272_f.jpg
Die Farbe des Hauptdisplays ist in einem großen Spektrum frei wählbar.
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Für Daten-reduzierte Presswurst-Musik aus dem Telefon
reicht das vollkommen aus !
Zumal zu 99,98% eh nur Radio läuft.
BTW: ich hätte da nun ein Sony über, Kaufdatum
25.7.1997 DM 800,00 und der EC Cash Beleg war auch noch dabei.
Mit 15% Mehrwertsteuer :7
http://a4.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...42032066_n.jpg
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Das waren noch Zeiten!
MD und 15% MwSt. ;)
Feines Gerät. :G
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Moin,
da ich imom vor dem gleichen Problem stehe hab ich mich mal ein bisschen umgeschaut. Da ich eigentlich sämtliche Musik auf Speicherkarten oder Sticks habe war die CD-Funktion für mich nichtmehr interessant. Die Modelle gibt es aber zur Not auch mit CD Laufwerk. ;) Aufgefallen sind mit 3 Modelle.
http://www.caraudio24.de/Autoradios/...IN::23320.html
http://www.caraudio24.de/Autoradios/...f001f2ca0df699
und dann noch ein billig Radio vom ATU --> Audiolink CT-400
Vom Design her sind alle 3 recht interessant. Das ATU Teil wollte ich mir mal im Laden anschauen, habs bis jetzt aber noch nicht geschafft.
Grüße
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Das passt schon gut, das Bedienteil kann man übrigends sehr leicht auseinanderbauen und mit grüner Folie tönen.
Wer Will, kann dann auch gerne noch die Drehregler plastidippen, aber hier hat doch eh jeder Chromgefoppel im Auto :+
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Moin,
optisch möglicherweise nicht das was Du suchst, es passt aber m.E. zum thread JVC KD-X50BT:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...A3JWKAKR8XB7XF
Zumindestens ist das momentan mein Favorit, aufgrund von:
- Preis
- USB-hinten
- Bluetooth
- Displaybeleuchtung
Beste Grüße
Stefan
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Ist zwar schon etwas älter hier aber darf ich fragen was fuer ein Cd gerät indeinem Miata war? Ich hab mein defektes MSSS auch wieder funktionsfaehig gemacht.
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Bau dir an das schwarze Panasonic Miata Radio einfach einen Line-In Adapter und schließe einen MP3-Player an. Eine entsprechende Anleitung findest Du im www.miata.net .
Meiner Meinung nach sind die hier erhältlichen Geräte unter rein optischen Gesichtspunkten - und das war ja ein wichtiges Kriterium für Dich - ein absolutes No-Go. DIN-Geräte passen nicht bündig in die Mittelkonsole. Dein Panasonic Radio tut dies. Meine beiden Miatas haben aus diesem Grund die Originalgeräte verbaut.
Just my two cents...
Christian
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Moin,
ich habe schon ein Nachgerüstetes Radio drin. Beim Kauf war es schon dabei. Ist ein etwas älteres Panasonic Modell, aber schon mit MP3 und AuxIn.
So richtig gefällt mir das aber nicht. Zumal ich vom Mazda 3 mit CD-Wechsler verwöhnt bin.
Schön wäre halt wenn ich die Musikwiedergabe übers Radio steuern könnte und nicht wieder mit einem extra Gerät.
Ab und an hängt schon das Handy am Aux Anschluss, aber so richtigt zufrieden bin ich damit nicht.
Deswegen kam mir die Idee mit einem USB und SD-Karten kompatiblen Gerät, das auch halbwegs zum Design passt.
Grüße
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Ich packe in meinen Mx-5 NA auch wieder das MSSS rein.
Auslöser war , dass ich speziell am Mx-5 grottenhässlich finde, wenn das Radio raussteht! Hierdurch kam ich erstmal auf die Serienradios, die verschraubt sind und letztenendes dann auf das silberne MSSS
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Oha, das klingt ja interessant. Ich hab auch nen 92er CAN LE mit dem original Radio drin, weil ich das optisch die einzig passende Lösung finde. Schließe meinen iPod bislang über eine Adapterkassette an, aber die Qualität ist ja bekanntermaßen solala...
Jetzt lese ich hier, dass es ein Line-Out-Kabel gibt! Leider habe ich die genannte Anleitung auf miata.net nicht gefunden, auch nicht mit Hilfe der Suche-Funktion. Hat die jemand von Euch griffbereit oder kann einen Link posten? Und was für Kabel ich genau brauche? Das wäre großartig.
Schöne Grüße und Danke im voraus!
Christian
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Line-Out ist auch falsch.
Wenn dann ein Line-In. Wobei auch den gibt es nicht.
Was es gibt ist ein CD-Wechsler Anschluß den man zweckentfremden kann.
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
>Ist zwar schon etwas älter hier aber darf ich fragen was
>fuer ein Cd gerät indeinem Miata war? Ich hab mein defektes
>MSSS auch wieder funktionsfaehig gemacht.
Habe die Frage erst jetzt gelesen, sorry!
In meinem Miata ist der originale CD-Player verbaut und der liest die CDs nicht mehr. Ein Radio-Fritze hat mir gesagt, dass das i.d.R. die Laserlinse ist, die blind ist. Oft kann man diese wechseln. In diesem Fall aber wohl nicht.
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
>Oha, das klingt ja interessant. Ich hab auch nen 92er CAN LE
>mit dem original Radio drin, weil ich das optisch die einzig
>passende Lösung finde. Schließe meinen iPod bislang über
>eine Adapterkassette an, aber die Qualität ist ja
>bekanntermaßen solala...
>
>Jetzt lese ich hier, dass es ein Line-Out-Kabel gibt! Leider
>habe ich die genannte Anleitung auf miata.net nicht gefunden,
>auch nicht mit Hilfe der Suche-Funktion. Hat die jemand von
>Euch griffbereit oder kann einen Link posten? Und was für
>Kabel ich genau brauche? Das wäre großartig.
>
>Schöne Grüße und Danke im voraus!
>Christian
Der Link würde mich auch interessieren. Habe den Beitrag nämlich auch nicht gefunden.
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Line-In ist natürlich korrekt, kein Line-Out. Habe das weiter oben korrigiert.
Hier die Anleitung, habe das selbst aber (noch) nicht nachgebaut:
http://www.miata.net/garage/external...interface.html
Forumsbeitrag bzgl. einer Steuerschaltung mit verlinkter weitergehenderen Anleitung, von Jeff Anderson, Post # 6:
http://forum.miata.net/vb/showthread...line+panasonic
Grüße
Christian
PS: defekte alte Panasonic CD-Player bitte mit Preisvorstellung per PN an mich - könnte einen Ersatzteilspender für meinen brauchen. THX!
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Super, danke für den Link! Sieht ja auf den ersten Blick nicht soooo einfach aus :-) Ich hatte gehofft, mit einem Adapterkabel (eine Seite Klinke, andere Seite 8-pol. DIN-Stecker) auszukommen, sieht ja aber nicht so aus...
Naja, zumindest den CD-Player müsste ich nicht ausbauen, bei mir ist nämlich gar keiner drin, obwohl m.W. in meinen 92er CAN LE einer reingehört. Da ich den Wagen aber vor 18 Jahren mit 6.000 km auf dem Tacho gekauft habe, gehe ich mal davon aus, dass der Vorbesitzer (oder sogar der kanadische Händler vor der Verschiffung nach D) den CD-Player ausgebaut hat :-(
Schöne Grüße
Christian
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Es gibt wohl auch "günstige" japanische Austausch-Mittelkonsolen mit echtem Doppel-DIN, kannte ich bisher nicht. Ist für die Vorfacelift Modelle:
http://miataroadster.com/mazda/mazda.../i-411820.aspx
sowie
http://miataroadster.net/phpBB3/view...hp?f=108&t=342
fyi
Christian
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Naja, die "simpel Variante" ist ja nur dieser ominöse DIN 13-Pol Stecker mit ner 3,5er Klinken-Buchse dran die einen Kontakt schließt wenn kein Stecker drin steckt (das soll die Brücke nachbilden die Dein Radio in Form eines Steckers drin haben sollte). Diese Schaltung von Jeff Anderson, quasi die "update Variante" wirkt sehr komplex, da geb' ich Dir gerne Recht. Probiere doch mal die "simpel Variante" aus :-)
Hat dein LE auch dieses 3-Speichen Kunststofflenkrad ohne Airbag? Bin mir nicht sicher ob das bei meinem wirklich original ist.
Grüße
Christian
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Hmm, auch die simple Variante würde ich eher dem Schrauber meines Vertrauens überlassen, ich selbst habe leider zwei linke Hände. Vielleicht im nächsten Winter...
Ja, mein LE hat bzw. hatte genau dieses Lenkrad, Haptik wie eine trockene Gewürzgurke ;-) Glaube auch nicht, dass der Vorbesitzer in den 12 Monaten, in denen er den Wagen besaß, da was dran geändert hat. Außerdem sieht man das Lenkrad auch in dem Prospektblatt, das es für den LE und den SE zusammen gab. Zumindest in dem schwarzen SE kann man es erkennen, den Gelben sieht man nur in der Seitenansicht. Vor etlichen Jahren habe ich aber dieses Kunststofflenkrad gegen ein Lederlenkrad von Momo ausgetauscht, das recht ähnlich aussieht, sich aber richtig gut anfasst. Das Originale liegt seitdem auf dem Dachboden, gut verpackt.
Und in diesem 2-Seiter steht auch was von "Lecteur de disques compacts avec haut-parleurs dans appuis-tete" bei der Serienausstattung für LE und SE, denke, das ist der (eigentlich) serienmäßige CD-Player, der bei mir fehlt.
Grüße
Christian
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Hallo Christian,
für den Schrauber Deines Vertrauens anbei die Teile für Buchse und Stecker, beides bei Reichelt-Elektronik erhältlich. Basis ist die "simpel Variante" aus dem miata.net:
Buchse:
http://www.abload.de/img/20120809094111lum1503dlkrk.jpg
Stecker 13-pol DIN:
http://www.abload.de/img/din13polbeireicheltel4tksd.jpg
Das Kabel soll 5-polig geschirmt sein. Ich für meinen Fall würde dafür eine altes DIN 5-Pol-Verbindungskabel "schlachten", habe ich einige daheim noch liegen. Gibt es sogar noch neu recht günstig:
http://www.abload.de/img/20120808075912avk122583sei.jpg
Viele Grüße
Christian
PS: das Prospekt hast Du nicht zufällig in elektronischer Form verfügbar? Fall ja, schreib mir doch mal eine PM. Danke!
-
RE: NA: neues Radio mit zeitgemäßer Optik
Oha, vielen Dank! Vielleicht gehe ich (bzw. mein sehr geschätzter MX-Experte) das wirklich mal an mit dem iPod-Anschluss.
Zum Prospekt schicke ich Dir gerne eine PM (wenn ich's hinkriege, hab das noch nie gemacht. Dürfte aber nicht so schwer sein). Ist aber nur ein Scan von einer Farbkopie. Diese Farbkopie von einem (leider gelochten) Originalprospekt hat mir vor vielen Jahren mal ein Mitglied aus dem kanadischen Forum per Post geschickt, ich hab sie dann mittelmäßig gut eingescannt. Aber man kann alles lesen.
Schöne Grüße
Christian