NC: durchlöchertes Stoff-Polster
:bad Hallo,
suche Leidensgenossen: Mein NC ist ca. 4 Jahre alt. Vor kurzem bemerkte ich an der Rückenlehne links unten eine fadenscheinige Stelle, die sich rasch zu einem mehrere Zentimeter langen Riss entwickelte. Ich entdeckte ein scharfes Metallteil direkt und parallel unter dem Riss, das sich offensichtlich und mitlerweile durch den Schaumstoff gesägt hatte. Der Schnitt durch den Schaumstoff setzt sich auch unter dem äußerlich sichtbaren Riss fort. Obwohl auch der Freundliche die gleiche Entdeckung machte, behauptet Mazda mit einem "Serienbrief" , dass es sich um einen äußerlich entstandenen Schaden handelt, und lehnt die kulante Beseitigung ab. Ich bin der Ansicht, daß ich mit so etwas (Reparatur so um die 400 )auch nach vier Jahren nicht leben muss.
Da dieser Fehler erst nach einiger Zeit auftreten dürfte (bei mir 64.000 km): Kontrolliert mal ab und an Euren Fahrersitz nach verdächtigen Stellen.
Wer wissen will, wie so was aussieht, sucht in diesem Forum das Problem von uwelor von 2008 (#60799, "NC-Stoffsitz eingerissen "
). Ganz genau so siehts bei mir auch aus. Nur: Ich werde klagen
RE: NC: durchlöchertes Stoff-Polster
Durchgescheuert, vor einem Monat, KM 70.000, auf Garantie anstandslos ersetzt.
Ist halt ein Mazda, somit normal.
Hatte ich allerdings nicht mal bei einem Sitz nach 185.000 Km, aber der war auch von Honda :-)
http://www5.pic-upload.de/02.10.10/5r3u3k2in8pg.jpg
Bin mal gespannt, was noch alles so passiert im Laufe der nächsten Jahre. Ist lustig einen Mazda zu fahren :+
RE: NC: durchlöchertes Stoff-Polster
Moin,
bei mir war und ist der Stoff der Sitzwange links beim Fahrersitz vom ewigen Ein- und Aussteigen ebenfalls total dünn geworden und im Sommer dank einer Jeans mit Schnalle am Arsch, aufgerissen :B
Meine Mutter als gelernte Schneiderin hat mir das sofort zugenäht sieht aber natürlich nicht so gut aus.
Hatte mit Mic auch schon mal darüber gesprochen gehabt dies bei meinem Mazda-Dealer zu erwähnen aber bis dato noch nicht getraut bzw. Zeit gehabt.
Im November habe ich die vierte Inspektion (Bj. 11/2006) bei dann ca. 66.000km und werde Ihn noch mal drauf ansprechen.
Ansonsten kommt für mich nur die Alternative die Sitze mit Leder beziehen zu lassen statt ein paar Hundert Euronen für die Reperatur oder Austausch der Stoffsitze zu investieren.
Habe ja zwei Jahre Garantieverlängerung und schauen wir mal, was mein Dealer im November dazu sagen wird.
Übrigens hatte ich sowas bei noch keinem anderen Fahrzeug in dem Alter, egal nun VW, Audi, Fiat oder Ford :S
RE: NC: durchlöchertes Stoff-Polster
Moin,
bei mir war und ist der Stoff der Sitzwange links beim Fahrersitz vom ewigen Ein- und Aussteigen ebenfalls total dünn geworden und im Sommer dank einer Jeans mit Schnalle am Arsch, aufgerissen :B
Meine Mutter als gelernte Schneiderin hat mir das sofort zugenäht sieht aber natürlich nicht so gut aus.
Hatte mit Mic auch schon mal darüber gesprochen gehabt dies bei meinem Mazda-Dealer zu erwähnen aber bis dato noch nicht getraut bzw. Zeit gehabt.
Im November habe ich die vierte Inspektion (Bj. 11/2006) bei dann ca. 66.000km und werde Ihn noch mal drauf ansprechen.
Ansonsten kommt für mich nur die Alternative die Sitze mit Leder beziehen zu lassen statt ein paar Hundert Euronen für die Reperatur oder Austausch der Stoffsitze zu investieren.
Habe ja zwei Jahre Garantieverlängerung und schauen wir mal, was mein Dealer im November dazu sagen wird.
Übrigens hatte ich sowas bei noch keinem anderen Fahrzeug in dem Alter, egal nun VW, Audi, Fiat oder Ford :S
RE: NC: durchlöchertes Stoff-Polster
Die Garantieverlängerung kannst du dafür vergessen. Die gilt (wenn überhaupt) nur für technische Baugruppen des Fahrzeugs. Ich habe eben noch mal in die Bedingungen geschaut.
Genau genommen verlängert diese Versicherung (darum handelt es sich!) nicht die Herstellergarantie, sondern versichert Schäden an einzelnen Baugruppen.
Gruß
Sebastian
RE: NC: durchlöchertes Stoff-Polster
Die Garantieverlängerung kannst du dafür vergessen. Die gilt (wenn überhaupt) nur für technische Baugruppen des Fahrzeugs. Ich habe eben noch mal in die Bedingungen geschaut.
Genau genommen verlängert diese Versicherung (darum handelt es sich!) nicht die Herstellergarantie, sondern versichert Schäden an einzelnen Baugruppen.
Gruß
Sebastian
RE: NC: durchlöchertes Stoff-Polster
Okay,
danke für die Aufklärung und das hätte mich wenn eh mehr als gewundert.
Könnte man höchtens auf seinen eigenen "kulanten" Mazda-Dealer hoffen/vertrauen wenn überhaupt.
Aber wie gesagt, ich werde dann wohl nächstes Jahr eher zusehen die Sitze mit Leder beziehen zu lassen.
Am Allerliebsten wäre mir ja die Kombi wie bei vielen Audi-Modellen wo die Sitzwangen in Alcantara- und die Ränder mit glatten Leder bezogen sind...und das auch noch zweifarbig :G
Allerdings wird das wenn wieder super teuer werden denke ich und somit im Vorfeld schon so gut wie keine Option mehr, leider.
Wer hätte denn gute Adressen bzw. gute Erfahrungen am Besten im Norddeutschen Raum gemacht mit Lederbeziehen gemacht?
Kosten dürften ja je nach Ausführung und Lederqualität sehr schwanken denke ich, oder?
Gruß,
Jens.
RE: NC: durchlöchertes Stoff-Polster
Okay,
danke für die Aufklärung und das hätte mich wenn eh mehr als gewundert.
Könnte man höchtens auf seinen eigenen "kulanten" Mazda-Dealer hoffen/vertrauen wenn überhaupt.
Aber wie gesagt, ich werde dann wohl nächstes Jahr eher zusehen die Sitze mit Leder beziehen zu lassen.
Am Allerliebsten wäre mir ja die Kombi wie bei vielen Audi-Modellen wo die Sitzwangen in Alcantara- und die Ränder mit glatten Leder bezogen sind...und das auch noch zweifarbig :G
Allerdings wird das wenn wieder super teuer werden denke ich und somit im Vorfeld schon so gut wie keine Option mehr, leider.
Wer hätte denn gute Adressen bzw. gute Erfahrungen am Besten im Norddeutschen Raum gemacht mit Lederbeziehen gemacht?
Kosten dürften ja je nach Ausführung und Lederqualität sehr schwanken denke ich, oder?
Gruß,
Jens.
RE: NC: durchlöchertes Stoff-Polster
Hi, um das Thema wieder einn bißchen in die Spur zu bringen:
Hier geht es nicht um Garantie oder Gewährleistung, sondern um einen sogenannten versteckten Mangel in Form eines scharfkantigen (m.E. bei Unfällen nicht unbedenklichen) Metallteils unter der Oberfläche der Polsterung, das sich im laufe der Zeit durch den Schaumstoff gefressen hat. Hier gelten die allgemeinen Gewährleistungsgrundsätze nicht, denn der Mangel war innerhalb der Gewährleistungszeit nicht erkennbar.
Was mich dann doch besonders erbost ist die Tatsache, dass bei Mazda bei durchgescheuerten Sitzen die Kulanz greift, mir aber in diesem Falle vorgeworfen wird , der Schaden sei von aussen entstanden.
RE: NC: durchlöchertes Stoff-Polster
Hi, um das Thema wieder einn bißchen in die Spur zu bringen:
Hier geht es nicht um Garantie oder Gewährleistung, sondern um einen sogenannten versteckten Mangel in Form eines scharfkantigen (m.E. bei Unfällen nicht unbedenklichen) Metallteils unter der Oberfläche der Polsterung, das sich im laufe der Zeit durch den Schaumstoff gefressen hat. Hier gelten die allgemeinen Gewährleistungsgrundsätze nicht, denn der Mangel war innerhalb der Gewährleistungszeit nicht erkennbar.
Was mich dann doch besonders erbost ist die Tatsache, dass bei Mazda bei durchgescheuerten Sitzen die Kulanz greift, mir aber in diesem Falle vorgeworfen wird , der Schaden sei von aussen entstanden.
RE: NC: durchlöchertes Stoff-Polster
Das wäre natürlich eine Argumentationsmöglichkeit. :G
(Die den Händler offensichlich wenig beindruckt.) :B
RE: NC: durchlöchertes Stoff-Polster
Das wäre natürlich eine Argumentationsmöglichkeit. :G
(Die den Händler offensichlich wenig beindruckt.) :B
RE: NC: durchlöchertes Stoff-Polster
Sorry,
da hast Du Recht.
Ging hat selber mehr auf die Problematik allgemein ein, dass die Stoffqualität und langlebigkeit beim NC extrem shyce ist und die halt wirklich von Außen super schnell durchscheuert.
Das mit dem Metallteil von Innen ist natürlich eine ganz andere gefährlichere Hausnummer, keine Frage :S
RE: NC: durchlöchertes Stoff-Polster
Sorry,
da hast Du Recht.
Ging hat selber mehr auf die Problematik allgemein ein, dass die Stoffqualität und langlebigkeit beim NC extrem shyce ist und die halt wirklich von Außen super schnell durchscheuert.
Das mit dem Metallteil von Innen ist natürlich eine ganz andere gefährlichere Hausnummer, keine Frage :S
RE: NC: durchlöchertes Stoff-Polster
Den "Freundlichen" muss ich in Schutz nehmen, der ist der gleichen Ansicht, und hat gegen die Entscheidung von Mazda Einspruch eingelegt, was allerdings nicht viel genutzt hat .-(
RE: NC: durchlöchertes Stoff-Polster
Hallo Mic,
bin gerade über Dein Kennzeichen am Auto in Deiner Sig gestolpert:
Pi MX 5
Ich bin in Pi aufgewachsen (wohne mittlerweile in Rissen) und habe damals, als ich noch in Pi gewohnt habe und meinen MX neu hatte, genau das Kennzeichen an einem ziemlich prolligen Golf gesehen.
Ich hatte schon überlegt dem Typen das Kennzeichen solange abzuschrauben bis er sich ein anderes holt }(
Schön, daß es endlich am richtigen Auto eine Bleibe gefunden hat :-)
Viele Grüße,
Lutz
RE: NC: durchlöchertes Stoff-Polster
Mein nc hat mittlerweile über 135.000 km auf der Uhr und bei mir ist der Stoff noch total in Ordnung. Ich denke auch, das hängt mit dem Aus- und Einsteigen, sowie der Kleidung zusammen. Jeans trage ich selten, Aus- und Einsteigen, da hebe ich mich immer mit dem linken Arm abgestützt raus und rein, weils in meinem Alter auch bequemer ist.
Wenn mir da mal was durchscheuert, bekommt er Ledersitze, find ich eh besser.
Gruß;
Rolf
RE: NC: durchlöchertes Stoff-Polster
Er meint aber nicht die Sitzwange, sondern hinten am Sitz unter der Rückenlehne, da wo die lehne sozusagen auf der Sitzfläche "steht".
Ich kann das scharfe Metallstück sogar durch meine Ledersitze fühlen.