-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Ich würde, solltest du auf dem Weg aus meiner PN kein Glück haben, den ganzen Krempel wieder ausbauen und Falk glücklich machen... bau dir den 1,9er ein, setzt einen Kompressor drauf und ab damit, Emanage, Zeitronix ist dann auch unproblematisch.
(NEEIN, mach das nicht, ich will schließlich wissen, wie sich das HGP Kit mit dem emanage verträgt und da bist du das Versuchskaninchen... }( )
Grüße
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Wirklich schade das zu hören; anscheinend hat Herr Gräf mittlerweile gar kein Interesse mehr an FZG die nicht aus dem VAG Konzern stammen. Bei mir gabs zwar damals auch Lieferschwierigkeiten mit den Schläuchen, aber so extrem wie bei dir war es bei mir nicht. Auch die telefonische Erreichbarkeit war nicht so schlimm.
Ist die 1,6er Steuergeräte Anpassung wirklich so gelöst wie bei dem Bild vom 1,9er was hier vor kurzem zu sehen war ?
Gruß
Dirk
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Du bleibst so ruhig - ich würde abdrehen.
Und alles stornieren.
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Setz ihn in Kenntnis, das er in Lieferverzug ist.
Geb ihm ne angemessene Nachfrist von 2 Wochen.
Wenn die verstrichen ist, geh zum Anwalt.
Würde mir dann ggf das FM Kit bestellen und die Mehrkosten vom HGP-Kit zB wegen TÜV etc an HGP weiterbelasten.
Und immer ruhig bleiben, aufregen kostet einen nur Lebensjahre ;-)
Gruß
Sandro
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Da hat der Sandro recht.
Ausbauen und zurück mit den Teilen, anschließend als Lebenserfahrung verbuchen.
Grüße
Dirk
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Es ist schade, dass HGP offensichtlich kein Geld mehr verdienen will. :B
Ich rate dir auch zu www.flyingmiata.com . Auf meine Emailanfragen kamen prompte Antworten. :G
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Zur Info, mit Material "Drumrum" meine ich keine Teile von HGP (von denen habe ich noch nichtmal Antwort), sondern Zusatzinstrumente, Ölkühler + Relocationkit, Thermostate, andere Zündkabel, BOV etc. pp.
Ich denke, ich werde die morgen mal schriftlich in Verzug setzen und mit Stornierung des Auftrags drohen.
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Kannst du auch alles für den Kompressor gebrauchen... }( }(
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Deine Teile (großer Wasserkühler, JR Thermostat, Ölkühler usw sind ja nicht umsonst. Die kannst du ja bei einem anderen Kit auch verwenden. ;-)
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>Es ist schade, dass HGP offensichtlich kein Geld mehr
>verdienen will. :B
... der Eindruck täuscht, anscheinend ist nur die Marge bei MX5 Turbosätzen zu gering, ein Bekannte hat ebenfalls Probleme seinen CRX Turbosatz zu erhalten... evtl. nen Cayenne kaufen, der Turbo ist dann bestimmt schneller lieferbar.
Schade eigentlich, das so wieder ein Ruf ruiniert wird! :I
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>Setz ihn in Kenntnis, das er in Lieferverzug ist.
>Geb ihm ne angemessene Nachfrist von 2 Wochen.
>
>Wenn die verstrichen ist, geh zum Anwalt.
>Würde mir dann ggf das FM Kit bestellen und die Mehrkosten
>vom HGP-Kit zB wegen TÜV etc an HGP weiterbelasten.
>
Japp, wenn Turbo, dann FM. Am Besten gleich FM III }(
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>Japp, wenn Turbo, dann FM. Am Besten gleich FM III }(
Ja, genau! Und dann ohne TÜV rumfahren und hoffen das nichts passiert! :I
Grüße, Volki
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>>Japp, wenn Turbo, dann FM. Am Besten gleich FM III }(
>
>Ja, genau! Und dann ohne TÜV rumfahren und hoffen das nichts
>passiert! :I
>
>Grüße, Volki
Hi,
TÜV ist bei einem versierten und sachkundigen Prüfer generell kein Problem. Spreche da aus eigener Erfahrung.
Was sollte auch beim FM-Kit anders sein als beim HGP, es wird halt überall nur mit Wasser gekocht.
Grüße
Dirk
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>Zur Info, mit Material "Drumrum" meine ich keine Teile von
>HGP (von denen habe ich noch nichtmal Antwort), sondern
>Zusatzinstrumente, Ölkühler + Relocationkit, Thermostate,
>andere Zündkabel, BOV etc. pp.
Die Teile brauchst du sowieso, sei froh das die zumindest schon vorhanden sind ;)
>Ich denke, ich werde die morgen mal schriftlich in Verzug
>setzen und mit Stornierung des Auftrags drohen.
Ich würde nicht mit Stornierung drohen, eher auf sofortige Lieferung bestehen und auf Schadenersatz wegen Nichterfüllung verweisen.
Sicher dich aber besser bei deinem Anwalt des Vertrauens ab ;-)
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
> Schade eigentlich, das so wieder ein Ruf ruiniert wird! :I
da isser dann aber selbst schuld! wenn ich einen kunden von vornerein informiere, dass es wegen x oder y länger dauert, gut...muss der kunde eben damit leben oder nicht. aber liefertermine nicht einhalten UND auf anfragen nicht reagieren ist kein geschäfttüchtiges verhalten (man könnte auch unter aller sau schreiben)
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
das liefertermine nicht eingehalten werden ist zwar übel, aber ggf kann hgp wirklich nichts dafür, wenn der lieferant ihn hängen läßt... aber sich dann unsichtbar machen und nicht mit der wahrheit rauskommen, das ist ne sauerei. fehler macht jeder, aber wenn man sich dann nicht um abhilfe kümmert, ist es echt schwach.
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>
>Was sollte auch beim FM-Kit anders sein als beim HGP, es wird
>halt überall nur mit Wasser gekocht.
Naja, vielleicht so banale Dinge wie Lärm- und Abgasgutachten?
Gruß, Volki
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Mein lieblings Thema :D Wie chico68 schon sagte, TÜV ist kein Problem, ich spreche dabei von drei TÜV Stellen in meiner Gegend die Regelmäßig Turbos eintragen ohne eine ABE dafür ! Also diese Aussagen, daß man keinen TÜV erhält für KITs aus den USA, halte ich inzwischen für nicht richtig. :B
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>Was sollte auch beim FM-Kit anders sein als beim HGP, es wird
>halt überall nur mit Wasser gekocht.
Bei FM wird der Siedepunkt elektronisch korrekt eingeregelt, bei HGP vertraut man darauf, dass es den Druckkochkopf nicht zerreißt.
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>Also diese Aussagen, daß man keinen TÜV erhält
>für KITs aus den USA, halte ich inzwischen für nicht
>richtig. :B
... mit dieser Aussage, der ich im Übrigen zustimme, zerstörst Du aber viele Alibis... ich hoffe das ist dir klar! :S
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Welche Alibis wären es denn z.B :7
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>Mein lieblings Thema :D Wie chico68 schon sagte, TÜV ist
>kein Problem, ich spreche dabei von drei TÜV Stellen in
>meiner Gegend die Regelmäßig Turbos eintragen ohne eine ABE
>dafür ! Also diese Aussagen, daß man keinen TÜV erhält
>für KITs aus den USA, halte ich inzwischen für nicht
>richtig. :B
Interessant. Bei uns in der Gegend, no Chance! Was trägt der gute Mann den ein? Leistung: ungefähr, Euro: weissichnicht, Fahrgeräusch: circa? ;-) Und gibt es auch etwas was die nicht eintragen?
@alle: Weiss jemand ob es beim TÜV während des Dienstes Alkoholverbot gibt? }(
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>Welche Alibis wären es denn z.B :7
... na z.B. " ..ja die Grünen bei uns sind soooo scharf und ohne TüV fahr ich nicht rum.... sonst hätte XYZ (ist zu ersetzen durch etliche Forumsnamen) ja schon laaaaange nen Turbo/ Kompressor" so in der Art und ähnlich...!
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Die tragen schon alles korrekt ein, Preis liegt bei 250 , Wenn Du mit deiner Brülltütte die 90 dB nicht überschreitest ist alles im grünen Bereich.
Eingetragen ist eingetragen }(
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>>Was sollte auch beim FM-Kit anders sein als beim HGP, es
>wird
>>halt überall nur mit Wasser gekocht.
>
>Bei FM wird der Siedepunkt elektronisch korrekt eingeregelt,
>bei HGP vertraut man darauf, dass es den Druckkochkopf nicht
>zerreißt.
:ha :G :G
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Hmm, diese Alibis haben mich schon vor zwei jahren davon abgebracht einen Turboumbau zumachen . :I
Da kamen Aussagen wie: TÜV da musst du bestimmt 1300 für die Abnahme bezahlen und ähnliches.
Heute ist man schlauer ...
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Nein. "Schlauer" würde ich den Zustand nicht nennen. :)
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Den Zustand kann man benennen wie man will, auf jedenfall weiss ich was mich der Spaß kostet :G
Es sei denn Du beziehst es auf die Tatsache daß ich vom Sauger auf Turbo umsteige
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>>Was sollte auch beim FM-Kit anders sein als beim HGP, es
>wird
>>halt überall nur mit Wasser gekocht.
>
>Bei FM wird der Siedepunkt elektronisch korrekt eingeregelt,
>bei HGP vertraut man darauf, dass es den Druckkochkopf nicht
>zerreißt.
>
:D
Richtig. :G
Ich mach mir immer nen leckeren Latte am Krümmer. ;-) ;-)
Ich meinte allgemein den Turbokit, natürlich ist der FM.Kit ausgereifter.
Aber die Emanage ist immer noch interessanter. Ich liebe das Teil. :9
Grüße
Dirk
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>Die tragen schon alles korrekt ein
Glaube ich! Aber woher haben die denn die Daten die sie eintragen, wenn es kein Gutachten gibt? Saugen die es sich aus den Fingern?
Das sind nämlich Fragen die mir gestellt wurden, als ich beim TÜV wg. einer Turbo-Eintragung vorsprach!
>eingetragen ist eingetragen
Wenn Du dich mal nicht täuschst!
Grüße, Volki
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>>Mein lieblings Thema :D Wie chico68 schon sagte, TÜV ist
>>kein Problem, ich spreche dabei von drei TÜV Stellen in
>>meiner Gegend die Regelmäßig Turbos eintragen ohne eine
>ABE
>>dafür ! Also diese Aussagen, daß man keinen TÜV erhält
>>für KITs aus den USA, halte ich inzwischen für nicht
>>richtig. :B
>
>Interessant. Bei uns in der Gegend, no Chance! Was trägt der
>gute Mann den ein? Leistung: ungefähr, Euro: weissichnicht,
>Fahrgeräusch: circa? ;-) Und gibt es auch etwas was die
>nicht eintragen?
>
>@alle: Weiss jemand ob es beim TÜV während des Dienstes
>Alkoholverbot gibt? }(
>
>
Nana, die Tüvprüfer sind immer nüchtern, manchmal haben sie halt keine Ahnung, reiten lieber Paragraphen, erinnere mich gerne an meinen "Lieblingstüv". Für ein Felge mit Festigkeitsgutachten anstatt eine §21 Abnahme sollte ich ein Gutachten über die Verwendbarkeit am MX bei der Landesprüfstelle erstellen zu lassen. Auf meine Antwort, das werde ich machen, sobald ich wieder in meiner Garage Felgen gieße, kam nur ein dummes Gesicht. Aber die AU durchführen konnte er gut. Dafür hat sich das Studium ja gelohnt. :+
Auch wenn ich jetzt bissig werde und mir vieleicht einen Feind mache :+ :+
Dieses finde ich allgemein passend:
http://tinyurl.com/ykdkm8
}( }( }( }( }(
Nun laß uns das ganze weiter zerlabern, wie immer, wenn uns ein "nicht
Turbofahrer" (soll nicht diskriminierent gemeint sein), mal wieder auf
dem TÜV rumreitet und meint uns den Spaß zu verderben }( }( }( .
Grüße
Dirk
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>>Japp, wenn Turbo, dann FM. Am Besten gleich FM III }(
>
>Ja, genau! Und dann ohne TÜV rumfahren und hoffen das nichts
>passiert! :I
wäre in dem Falle für mich zweitrangig. Man liest häufig genug, was für einen Mist HGP beim MX da verzapft. Die Eintragung würde ich an seiner Stelle HGP in Rechnung stellen. Da kommt man selbst bei nem FM III und richtigem TÜV (also mit Geräusch- Leistungs- und Abgasmessung) vermutlich noch günstiger weg, als wenn man nen HGP lauffähig hinbaut.
mit dem California Mapping im FM ECU sollte das alles schaffbar sein. Das das Steuergerät programmierbar ist, sieht der TÜV ja nicht, wenn man das Bedienteil versteckt :D
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
mir ist zwar nicht ganz klar, was du mit dem FM III meinst, ich kenn nur den FM II.
Das FM Link Ecu läuft übrigens auch problemlos ohne Display
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>mir ist zwar nicht ganz klar, was du mit dem FM III meinst,
>ich kenn nur den FM II.
ich kenn da den aktuellen Stand nicht, meine aber das größte Kit, wird dann wohl das II sein ;) Du bist da der Spezi :)
>
>Das FM Link Ecu läuft übrigens auch problemlos ohne Display
Sprich man kanns programmieren, das Display ausbauen (wenn nötig, WIMRE gehts doch übern Laptop? :id ) Und gut is :D und keiner merkt was :D
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>ich kenn da den aktuellen Stand nicht, meine aber das größte
>Kit, wird dann wohl das II sein ;)
Hydra und FM-II sollte wohl die grösste Kombination sein, die in grösseren Stückzahlen verkauft wird.
FM-3 oder gar FM-4 (Turbodog) hat dann doch mehr den Charakter eines DIY-Kits auf FM Basis.
>Sprich man kanns programmieren, das Display ausbauen (wenn
>nötig, WIMRE gehts doch übern Laptop? :id ) Und gut is :D
>und keiner merkt was :D
So ist es.
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
sprich: HGP Gutachten wurde mit 0,2bar Ladedruck gefahren
Mehr wäre bei deren "Steuerung" nicht dringewesen, ohne beim Abgastest komplett durchzufallen.
HGP hat keine Ladedruckabhängige Regelung, nur Drehzahlabhängig, sprich bei hohen Drehzahlen mit geringem Ladedruck wird zu viel Sprit eingespritzt, je höher der Ladedruck, desto heftiger der Unterschied
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>HGP hat keine Ladedruckabhängige Regelung, nur
>Drehzahlabhängig, sprich bei hohen Drehzahlen mit geringem
>Ladedruck wird zu viel Sprit eingespritzt, je höher der
>Ladedruck, desto heftiger der Unterschied
Hi,
das ist leider falsch, mein HGP-Zusatzsteuergerät, ist sowohl Ladedruck als auch Drehzahl abhängig. (Anleitung unter http://tinyurl.com/ybymhx)
Es gab wohl mal eine nur drehzahlabhängige Steuerung.
Bei meiner HGP-Steuerung war eine Eintragung mit 0,5 bar kein Problem, da ein erhöhter Ladedruck mit der richtigen Einspritzmenge keine negativen Auswirkungen auf das Abgaßverhalten hatte.
Auch das Gerücht, ein Turbo wird laut (Volker F schrieb ja was vom Lärmgutachten) kann ich leider nicht bestätigen. Ich habe jetzt erst wieder mit einer BBK-Anlage in etwa das Geräusch vom Sauger hinbekommen, jedoch ist das Geräuschbild komplett anders, eher ein Fauchen als ein sonores Brummen.
Außgenommen natürlich der Schnitzer, der mit seiner Ausnahme Brülltüte ;) ;) ;)
Grüße
Dirk
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Meistens, wenn nicht immer wirds mit turbo leiser.
Ist ja auch verständlich, der Lader nimmt
natürlich Schalldruck weg.
Falk
-
HGP und kein Ende ?! :-(((
dabei hat es noch nicht mal richtig angefangen mit meinem aufgeladenen MX-5-Dasein...
Ich bin mittlerweile stocksauer und enttäuscht von den Geschäftsgebahren der Firma HGP
Zur "Vor-Geschichte":
Das HGP-Kit wurde von mir nach langem Hin und Her (Überlegungen bzgl. Entscheidung Turbo, Saugertuning, Kompressor, Tüv ja oder nein etc. dauerten über 1 Jahr) endlich im Spätsommer 2006 bestellt, der Auftrag wurde Wochen später erst von HGP bestätigt und die Lieferung dann endlich für die 46.KW (Mitte Nov.) schriftlich zugesagt.
Danach kam keinerlei Rückmeldung mehr, erst nach zig Versuchen, Jemanden dort telefonisch zu erreichen (wenn denn mal Jemand dort ans Telefon geht ausser dem Anrufbeantworter) hatte mein Hdl. in der 48.KW "Glück".
Aufgrund dieses Telefonats bekam HGP am 06.12.06 folgendes FAX von mir - allerdings kam bis heute wieder keinerlei Rückmeldung... :bad
Auszug:
Bestelltes HGP Turbo-Kit für Mazda MX-5 NB 1,6 (durch Mazda-Autohaus Hansmann, Kassel)
Sehr geehrter Herr Gräf,
wir hatten vor einigen Wochen auch schon einmal telefonischen Kontakt. Da sie für den MX-5 NB 1,6 als Einziger in Deutschland ein TÜV-fähiges Turbo-Kit anbieten, habe ich mich im Spätsommer entschieden, mir dieses über unser örtliches Mazda-Autohaus Hansmann bestellen und einbauen zu lassen.
Nun teilte mir letzte Woche der Meister dort (Herr xxxxxxxx) mit, dass es trotz Auftragsbestätigung mit avisiertem Liefertermin 46.KW zu Lieferproblemen bei den Schläuchen gekommen ist.
Leider lässt sich daran ja nichts ändern - ich möchte Sie jedoch bitten zu beachten, dass ab 01.01.2007 der neue MWSt.-Satz in Höhe von 19% gilt und ich nicht bereit bin, aufgrund interner Abstimmungs- und Lieferprobleme bei einer Lieferung nach dem 01.01.07 brutto knapp 125 EUR mehr zu zahlen. Bitte setzen Sie sich in dieser Angelegenheit mit meinem Mazda-Autohaus in Verbindung, sei es, dass sie einen entsprechenden MWSt.-ausgleichenden Rabatt einräumen oder das Kit komplett bzw. ohne die Schläuche noch im alten Jahr liefern und fakturieren.
Da ich auf Ihrer Homepage nichts zu den Leistungsdaten des Kits beim 1,6er Motor in der Stufe 1 gefunden habe, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir per Mail ein entsprechendes Leistungsdiagramm als Grafik (wie beim 1,9er auf Ihrer Homepage) sowie Daten zu Nm bei U/min. sowie Standard-eingestelltem Ladedruck für den 1,6er zur Verfügung stellen könnten.
Noch eine Frage: Welchen Spielraum habe ich beim Ladedruck bei Ihrer Standard-Anpassung des Steuergerätes zur Verfügung ? Ich habe mehr durch Zufall von der Firma SLS in Hofgeismar erfahren, dass aufgrund eines von Ihnen eingesetzten Software-Schutzes eine individuelle Anpassung auf dem Prüfstand nicht möglich ist. Ich werde wegen besserer Standfestigkeit des Motors zusätzlich einen 13-reihigen Ölkühler mit 80°C-Thermostat sowie einen Wasserkühler mit 4-facher Leistung und 71°C-Thermostat verbauen lassen. Antwort bitte per Mail an: Toddy@KS-MX-5.de
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Kopie an Autohaus Hansmann, Herrn xxxxxx
...und ?! Keinerlei Rückmeldung, wieder am Telefon von morgens bis Abends nur der Anrufbeantworter...
Was würdet ihr machen ?! Hätte ich nicht schon das ganze Material drumrum liegen oder schon verbaut, würde ich das ganze abhaken und den Auftrag bei HGP stornieren
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>
>Auch das Gerücht, ein Turbo wird laut (Volker F schrieb ja
>was vom Lärmgutachten) kann ich leider nicht bestätigen. Ich
>habe jetzt erst wieder mit einer BBK-Anlage in etwa das
>Geräusch vom Sauger hinbekommen, jedoch ist das Geräuschbild
>komplett anders, eher ein Fauchen als ein sonores Brummen.
Hi, hab ich nicht behauptet! Ist mir vollkommen klar, dass er leiser wird. Nur ändert es nichts an der Tatsache, dass der TÜV ein Lärmgutachten haben will.
Grüße, V.
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Hi,
das mag sein, aber liegt, wie bei jeder Abnahme nach §21 im Ermessen des Prüfers.
Dein Tüv hat vermutlich keine Lust ein Einzelabnahme durchzuführen, und es gibt in D-Land leider nur wenige die den Sachverstand, die technischen Grundlagen kennen und, das wichtigste, auch den Willen haben eine Eintragung vorzunehmen.
Ist bei mir in der Region auch so, aber es gibt ein paar Ausnahmen, und ich meine jetzt nicht diese,"gib mir deinen Brief und xxx Euro, dann trage ich alles ein, den Wagen brauch ich nicht sehen" Tüv´ler.
Grüße
Dirk
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Hallo mxler,
da ich heute etwas Zeit habe mal meine Erfahrungen mit HGP,
als ich die Entscheidung pro HGP traf (2004) war ich vorher mal dort um mir den Laden anzusehen,
dabei habe ich alle Absprachen mit Hr. Gräf vor Ort getroffen,
habe 6 Wochen später einen Termin bekommen und alles bei Ihm einbauen lassen,
hat auch alles ohne Verzögerung geklappt,
die Urache des 3 Monate später folgende Motorschadens blieb ungeklärt,
vermutlich schlechter Sprit aus CZ??
ich habe von Ihm die neuen 323 Kolben und die erneute Überprüfung und Einstellung für sehr kleines Geld bekommen,
nach dem Zusammenbau war der Ölverbrauch sehr hoch,
Ursache war zu großes Kolbenringstoßspiel, was an der Motorinstandsetzungsfirma lag,
im nächsten Winter wurde dann der Motor noch mal zerlegt, der Lader überprüft und neue Ringe mit min. Spiel eingebaut, danach war der Ölverbrauch gegen Null,
seit dem läuft die Kiste eigenlich ohne Probleme von der HGP Seite,
was ich wie Alle sehr schlecht finde ist die Erreichbarkeit von HGP bei Problemen,
und die Möglichkeit später noch mal was an der Steuerung zu ändern,
ich hatte mir größere Düsen vom RX 7 besorgt und wollte die Steuerung von AST anpassen lassen,
als wir dort das Steuergerät geöffnet hatten war das Staunen bei allen groß,
aber das Alles war mir vorher eben nicht bekannt,
aus der jetzigen Sicht würde ich diesen Weg aber nicht mehr wählen, das nächste Auto hat jedenfalls von Anfang an genügend Leistung ,
man lernt halt aus den Ereignissen, um nicht zu sagen Fehlern,
Tschüß
Udo aus Ftl
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>>eingetragen ist eingetragen
>Wenn Du dich mal nicht täuschst!
Er täuscht sich, aber lass ihn in seinem Glauben.
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Wer trägt denn sowas wieder aus ?
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Wer trägt denn sowas wieder aus ?
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Jeder TÜV-Prüfer der solche Eintragungen machen kann, der kann sie auch wieder austragen.
Dein TÜVer geht in Rente, ein neuer ersetzt ihn und sieht das alles etwas anders, du kommst zur HU und er sagt "Das wars".
Oder du fährst irgendwo in D rum, ein Polizist wird mißtrauisch und läßt den Wagen zum TÜV/Dekra verbringen und fragt "So OK?" Die sehen es anders, legen still und du bist am Arsch.
Dann darfst du ihn normalerweise nichtmal mehr nach Hause überführen - Hänger besorgen und nach Hause schleppen.
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Jeder TÜV-Prüfer der solche Eintragungen machen kann, der kann sie auch wieder austragen.
Dein TÜVer geht in Rente, ein neuer ersetzt ihn und sieht das alles etwas anders, du kommst zur HU und er sagt "Das wars".
Oder du fährst irgendwo in D rum, ein Polizist wird mißtrauisch und läßt den Wagen zum TÜV/Dekra verbringen und fragt "So OK?" Die sehen es anders, legen still und du bist am Arsch.
Dann darfst du ihn normalerweise nichtmal mehr nach Hause überführen - Hänger besorgen und nach Hause schleppen.
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>>eingetragen ist eingetragen
>Wenn Du dich mal nicht täuschst!
Man kann auch hinter jedem Polizisten einen Förster vermuten, aber mit der Einstellung kommt man nicht weit...
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
>>eingetragen ist eingetragen
>Wenn Du dich mal nicht täuschst!
Man kann auch hinter jedem Polizisten einen Förster vermuten, aber mit der Einstellung kommt man nicht weit...
-
RE: HGP und kein Ende ?! :-(((
Nicht schlecht...
Dann unterliegt man also dem täglichen Geschmack des Tüv-Prüfers. Das ist ne teure Angelegenheit, wenn dem plötzlich das seit 5 Jahren gefahrene Rieger-Spoiler-Paket nicht mehr zusagt, aber dann kann man ja wenigstens noch selbst vor Ort den Kram mit dem Hammer abschlagen.
Lieber Michael, nicht überall in D ist Osnabrück. Du weißt, wie ich das meine ;) :+
Dann kommt der Karren halt auf den ADAC hänger und die Mängelkarte wird zuhause abgestempelt.
Würdest du keine Lederschuhe mehr tragen, weil du Angst hast, ein paar durchgenknallte Grüne könnten dir nen Farbbeutel draufwerfen?