(NA) Wasserkühler Schalt- und Automatikgetriebe
Hallo zusammen,
ich habe mich mal mit dem Thema Motorkühler beim MX-5 NA beschäftigt. Hierbei bin ich auf zwei unterschiedliche Wasserkühler gestoßen.
1. Kühler Schaltgetriebe:
Netzmaße: 325 x 648 x 16 mm
http://www.upload.mx5-cruiser-nrw.de.../Kuehler01.jpg
2. Kühler Automatikgetriebe
Netzmaße: 325 x 648 x 32 mm
http://www.upload.mx5-cruiser-nrw.de.../Kuehler02.jpg
Nun meine Fragen:
a) Beinhaltet der Kühler 2 eine größere Wassermenge als Kühler 1?
b) Sind die beiden unteren Anschlüsse beim Kühler 2 für die Ölkühlung des Automatikgetriebes?
c) Wenn ja, ist das dann eine Kombination aus Öl- und Wasserkühler wobei der Wasserkühler dann nicht wirklich größer ist als der vom Schaltgetriebe?
Wer kann mir dabei ein wenig weiter helfen?
RE: (NA) Wasserkühler Schalt- und Automatikgetriebe
zu a) Ich kann es leider auch nicht genau sagen, jedoch glaube ich nicht, dass die Menge des Wassers sehr viel größer ist.
zu b) Ja, Richtig, die beiden anderen Anschlüsse sind für das Automatiköl.
zu c) ich würde gleich einen gößeren Kühler (in meinem Fall einen 55er Netz von Koyo www.goodwinracing.com)
http://www.mx5-freunde.at/wbb2/galer...mittel-533.jpg
Manche hier im Forum haben sich einen größeren Wasserkühler aus Kupfer anfertigen lassen (Siehe bei den älteren Sammelbestellungen - Frühjahr 2007) ...
RE: (NA) Wasserkühler Schalt- und Automatikgetriebe
zu
a: Ja, nur die genaue Differenz kann ich Dir nicht sagen, Kühlernetz ist doppelt so dick
b: Ja, ist allerdings nur eine durchgehende Leitung, durch die das Automatikgetriebeöl fliesst und somit gekühlt wird.
c: Ja und Nein, es ist eine Kombination, wobei sich der Ölkühlerkreislauf auf die paar ccm der durchgehenden Leitung beschränkt. Dürfte also weitestgehend unberücksichtigt bleiben, bei der Kühlmenge des Wassers.
RE: (NA) Wasserkühler Schalt- und Automatikgetriebe
zu den Fragen schließ ich mich meinen Vorgängern an. Hab mir auch den Automatikkühler eingebaut. Passt wie der alte ist total simpel. Da du ja aus Recklinghausen kommst, wenn du noch nicht weist wo du ihn her bekommst, für 155 in Bochum bei Sandtler.
RE: (NA) Wasserkühler Schalt- und Automatikgetriebe
Es fährt nich zufällig den dicken Kühler mit nem JR CAI?
RE: (NA) Wasserkühler Schalt- und Automatikgetriebe
RE: (NA) Wasserkühler Schalt- und Automatikgetriebe
>Es fährt nich zufällig den dicken Kühler mit nem JR CAI?
Wenn du den Automatic Kühler jetzt meinst den solltest du in verbindung damit fahren können, die außen abmessungen sind da gleich. Wenn du den Kühler aus der SB meintest ???
RE: (NA) Wasserkühler Schalt- und Automatikgetriebe
>>Es fährt nich zufällig den dicken Kühler mit nem JR CAI?
>
>Wenn du den Automatic Kühler jetzt meinst den solltest du in
>verbindung damit fahren können, die außen abmessungen sind
>da gleich. Wenn du den Kühler aus der SB meintest ???
Ja, ich meinte den Automatikkühler. Sicher das der passt? Das Ding ist doppelt so dick, wie der normale...und wirklich viel Platz ist da am LuFi Kasten vom CAI nicht.
RE: (NA) Wasserkühler Schalt- und Automatikgetriebe
Der Automatik ist GENAUSOdick wie der normale.
nur das Netz ist hier genausodick wie die Kästen unten und oben.
Probleme gibt es nur beim Lüfter, hier müssen wohl Teile der Verkleidung weggeschnitten werden
RE: (NA) Wasserkühler Schalt- und Automatikgetriebe
>Der Automatik ist GENAUSOdick wie der normale.
:9 Danke!
>nur das Netz ist hier genausodick wie die Kästen unten und
>oben.
>Probleme gibt es nur beim Lüfter, hier müssen wohl Teile der
>Verkleidung weggeschnitten werden
*pff* was tut man nich alles ;)
RE: (NA) Wasserkühler Schalt- und Automatikgetriebe
>Der Automatik ist GENAUSOdick wie der normale.
>
>nur das Netz ist hier genausodick wie die Kästen unten und
>oben.
>Probleme gibt es nur beim Lüfter, hier müssen wohl Teile der
>Verkleidung weggeschnitten werden
Ist auch nicht nötig, wie du schon sagtest die Kästen sind identisch nur das Netz ist halt doppelt so dick aber dadurch ragt ja nichts über. Der Kühler past 1 zu 1 da rein ohne was zu drücken oder was zu quetschen hat die selben Aufnahmen und so. Aber wenn du das testen willst kommste einfach nochmal zum Do-Stammtisch (Du warst doch letztens da oder täusch ich mich da jetzt) da kannste dir das ganze mal in ruhe anschauen.
RE: (NA) Wasserkühler Schalt- und Automatikgetriebe
>>Der Automatik ist GENAUSOdick wie der normale.
>>
>>nur das Netz ist hier genausodick wie die Kästen unten und
>>oben.
>>Probleme gibt es nur beim Lüfter, hier müssen wohl Teile
>der
>>Verkleidung weggeschnitten werden
>
>Ist auch nicht nötig, wie du schon sagtest die Kästen sind
>identisch nur das Netz ist halt doppelt so dick aber dadurch
>ragt ja nichts über. Der Kühler past 1 zu 1 da rein ohne was
>zu drücken oder was zu quetschen hat die selben Aufnahmen und
>so. Aber wenn du das testen willst kommste einfach nochmal zum
>Do-Stammtisch (Du warst doch letztens da oder täusch ich mich
>da jetzt) da kannste dir das ganze mal in ruhe anschauen.
ich war Letztens da, aber ich hab so 450km zum DO Treff ;) Von daher etwas unpraktisch ;)
Wird aber erst im Frühjahr akut, von daher sehe ich der Sache gelassen entgegen.
RE: (NA) Wasserkühler Schalt- und Automatikgetriebe
Ok das ist ein wenig zu weit x( .
Wenn du noch Abm. Daten von den Kühlern brauchst meld dich einfach hab beide noch.
RE: (NA) Wasserkühler Schalt- und Automatikgetriebe
Dank an alle für die Informationen zum Kühler.
Aus meiner Sicht eine preiswerte Alternative zum original Kühler. Offensichtlich scheint der für den Automatik gedachte Kühler für eine größere Wassermenge ausgelegt zu sein. Mal sehen, ob man nicht zu einer Gegenüberstellung der Daten "Wasserkühler Schalt- zu Automatikgetriebe" kommen kann.
>Wenn du noch Abm. Daten von den Kühlern brauchst meld dich
>einfach hab beide noch.
Hallo Marfel,
mich interessieren diese Angaben. Kann Du mir diese Infos zusenden?
RE: (NA) Wasserkühler Schalt- und Automatikgetriebe
Ich werd mir nächstes jahr nen AT Kühler zulegen, werd dann mal die Wassermengen vergleichen.
RE: (NA) Wasserkühler Schalt- und Automatikgetriebe
Hab mich auch mal damit vor längerer Zeit mit dem Thema beschäftigt,
die Wassermenge ist laut den Jungs vom miata.net gleich.
Der Vorteil sind jedoch auf jeden Fall die größeren Lammelen, d.h. Tiefe von 32 mm anstatt 16 mm, somit ist die Kühloberfläche größer.
Der Kern ist gleich groß.
Ist auf jeden Fall ein guter Ersatz für den Serien-Kühler.
Grüße
Dirk
RE: (NA) Wasserkühler Schalt- und Automatikgetriebe
Welche Abm. brauchst du? ie Aussenabm. sind identisch. Platz vor dem Kühler? oder dahinter? Wassermenge muss ich bei passen aber müste gleich sein. Schreib was du brauchst und ich messe es dann aus :7