-
Bremsscheibengewicht
Hallo zusammen,
Habt ihr zufällig auch schonmal über Bremsscheibengewichte recherchiert?
Bin auch am überlegen was ich mit meiner Bremse machen soll, da die relativ unten ist, und ich so sowieso Geld investieren muss.
Im Moment habe ich noch die Serie 235mm.
Werde im April definitv auf 15" Ultraleggera wechseln, weswegen ich auch wegen dem Gewicht der Scheiben frage.
Zum einen rutscht bei einer großen Scheibe ja schonmal das Gewicht nach außen, was sich negativ auf die Fahrdynamik auswirkt, und dann denke ich, dass bspweise eine 270er Scheibe einiges mehr wiegen wird, als eine 235er.
Da ich meine verlorenen ungefederten Massen durch die Ultras nicht unnötig durch größere Scheiben wieder draufpacken möchte, bin ich nun ein wenig am rumschaun, was größere Scheiben gewichtstechnisch so ausmachen.
Danke schonmal!
Gruß,
Basti
-
Bremsscheibengewicht
Hallo zusammen,
Habt ihr zufällig auch schonmal über Bremsscheibengewichte recherchiert?
Bin auch am überlegen was ich mit meiner Bremse machen soll, da die relativ unten ist, und ich so sowieso Geld investieren muss.
Im Moment habe ich noch die Serie 235mm.
Werde im April definitv auf 15" Ultraleggera wechseln, weswegen ich auch wegen dem Gewicht der Scheiben frage.
Zum einen rutscht bei einer großen Scheibe ja schonmal das Gewicht nach außen, was sich negativ auf die Fahrdynamik auswirkt, und dann denke ich, dass bspweise eine 270er Scheibe einiges mehr wiegen wird, als eine 235er.
Da ich meine verlorenen ungefederten Massen durch die Ultras nicht unnötig durch größere Scheiben wieder draufpacken möchte, bin ich nun ein wenig am rumschaun, was größere Scheiben gewichtstechnisch so ausmachen.
Danke schonmal!
Gruß,
Basti
-
Bremsscheibengewicht
Hallo zusammen,
Habt ihr zufällig auch schonmal über Bremsscheibengewichte recherchiert?
Bin auch am überlegen was ich mit meiner Bremse machen soll, da die relativ unten ist, und ich so sowieso Geld investieren muss.
Im Moment habe ich noch die Serie 235mm.
Werde im April definitv auf 15" Ultraleggera wechseln, weswegen ich auch wegen dem Gewicht der Scheiben frage.
Zum einen rutscht bei einer großen Scheibe ja schonmal das Gewicht nach außen, was sich negativ auf die Fahrdynamik auswirkt, und dann denke ich, dass bspweise eine 270er Scheibe einiges mehr wiegen wird, als eine 235er.
Da ich meine verlorenen ungefederten Massen durch die Ultras nicht unnötig durch größere Scheiben wieder draufpacken möchte, bin ich nun ein wenig am rumschaun, was größere Scheiben gewichtstechnisch so ausmachen.
Danke schonmal!
Gruß,
Basti
-
RE: Bremsscheibengewicht
Hi Basti,
wenn du an der Stelle noch beim Gewicht sparen willst, könntest du auch ne zweiteilige Scheibe mit Alutopf verbauen. Bekommste zb bei Sandtler, oder Autoteile Ralf Schmitz.
Gruß
Sandro
-
RE: Bremsscheibengewicht
Hi Basti,
wenn du an der Stelle noch beim Gewicht sparen willst, könntest du auch ne zweiteilige Scheibe mit Alutopf verbauen. Bekommste zb bei Sandtler, oder Autoteile Ralf Schmitz.
Gruß
Sandro
-
RE: Bremsscheibengewicht
Hi Basti,
wenn du an der Stelle noch beim Gewicht sparen willst, könntest du auch ne zweiteilige Scheibe mit Alutopf verbauen. Bekommste zb bei Sandtler, oder Autoteile Ralf Schmitz.
Gruß
Sandro
-
RE: Bremsscheibengewicht
Wobei er trotzdem im äusseren Bereich die rotierende Masse massiv erhöht.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Wobei er trotzdem im äusseren Bereich die rotierende Masse massiv erhöht.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Wobei er trotzdem im äusseren Bereich die rotierende Masse massiv erhöht.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Das stimmt. Da könnte man ja notfalls aufs vertretbare Wunschgewicht abdrehen lassen, oder die Bohrungen größer machen. :+
Der Scheibenring wird ja kaum leichter werden, wenn es nicht gerade ein anderes Material werden soll.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Das stimmt. Da könnte man ja notfalls aufs vertretbare Wunschgewicht abdrehen lassen, oder die Bohrungen größer machen. :+
Der Scheibenring wird ja kaum leichter werden, wenn es nicht gerade ein anderes Material werden soll.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Das stimmt. Da könnte man ja notfalls aufs vertretbare Wunschgewicht abdrehen lassen, oder die Bohrungen größer machen. :+
Der Scheibenring wird ja kaum leichter werden, wenn es nicht gerade ein anderes Material werden soll.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Also wenmn man da anfängt um was weis ich 700gramm/scheibe zu feilschen.... schmeiss lieber interieur raus ;)
ist wie immer ne kostenfrage, mir ist doch egal ob ich n bissle mehr gewicht habe wegen großen bremysen ;) die 270er warens definitiv wert :P
-
RE: Bremsscheibengewicht
Also wenmn man da anfängt um was weis ich 700gramm/scheibe zu feilschen.... schmeiss lieber interieur raus ;)
ist wie immer ne kostenfrage, mir ist doch egal ob ich n bissle mehr gewicht habe wegen großen bremysen ;) die 270er warens definitiv wert :P
-
RE: Bremsscheibengewicht
Also wenmn man da anfängt um was weis ich 700gramm/scheibe zu feilschen.... schmeiss lieber interieur raus ;)
ist wie immer ne kostenfrage, mir ist doch egal ob ich n bissle mehr gewicht habe wegen großen bremysen ;) die 270er warens definitiv wert :P
-
RE: Bremsscheibengewicht
Es geht um ungefederte Masse. Das kann man nicht 1 zu 1 aufs Gesamtgewicht umlegen.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Es geht um ungefederte Masse. Das kann man nicht 1 zu 1 aufs Gesamtgewicht umlegen.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Es geht um ungefederte Masse. Das kann man nicht 1 zu 1 aufs Gesamtgewicht umlegen.
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Es geht um ungefederte Masse. Das kann man nicht 1 zu 1 aufs
>Gesamtgewicht umlegen.
Sondern?
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Es geht um ungefederte Masse. Das kann man nicht 1 zu 1 aufs
>Gesamtgewicht umlegen.
Sondern?
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Es geht um ungefederte Masse. Das kann man nicht 1 zu 1 aufs
>Gesamtgewicht umlegen.
Sondern?
-
RE: Bremsscheibengewicht
Sag jetzt bitte nicht das man dir das wirklich erklären muß.
Oder gehörst du zu der Fraktion "Ich habe genug Leistung, ich kann problemlos 8x17" fahren, und merke das nicht"?
Hinzu kommt, die Ersparnis durch Alutöpfe ist nur dicht an der Rotationsachse, also da wo es kaum was macht. Hingegen ist das ganze Gewicht größerer und schwererer "mehr und weiter aussen" als Serie, also doppelt "schlimm" und genau da wo es am meisten ausmacht.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Sag jetzt bitte nicht das man dir das wirklich erklären muß.
Oder gehörst du zu der Fraktion "Ich habe genug Leistung, ich kann problemlos 8x17" fahren, und merke das nicht"?
Hinzu kommt, die Ersparnis durch Alutöpfe ist nur dicht an der Rotationsachse, also da wo es kaum was macht. Hingegen ist das ganze Gewicht größerer und schwererer "mehr und weiter aussen" als Serie, also doppelt "schlimm" und genau da wo es am meisten ausmacht.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Sag jetzt bitte nicht das man dir das wirklich erklären muß.
Oder gehörst du zu der Fraktion "Ich habe genug Leistung, ich kann problemlos 8x17" fahren, und merke das nicht"?
Hinzu kommt, die Ersparnis durch Alutöpfe ist nur dicht an der Rotationsachse, also da wo es kaum was macht. Hingegen ist das ganze Gewicht größerer und schwererer "mehr und weiter aussen" als Serie, also doppelt "schlimm" und genau da wo es am meisten ausmacht.
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Sag jetzt bitte nicht das man dir das wirklich erklären
>muß.
>
>Oder gehörst du zu der Fraktion "Ich habe genug Leistung, ich
>kann problemlos 8x17" fahren, und merke das nicht"?
>
>Hinzu kommt, die Ersparnis durch Alutöpfe ist nur dicht an
>der Rotationsachse, also da wo es kaum was macht. Hingegen ist
>das ganze Gewicht größerer und schwererer "mehr und weiter
>aussen" als Serie, also doppelt "schlimm" und genau da wo es
>am meisten ausmacht.
Ja das interessiert mich jetzt echt... --> was genau bewirken meinetwegen 1 kg gespartes gewicht / rad.
von mir aus auch 2kg.
also schieß mal los :G
also rein aus meinen kurzen überlegungen gerade geht das auf kosten der KW und wird zu KW- Schlepp? und gibt es einen vergleich irgednwo? das wird jetzt mal echt interessant hier, falls das wirklich soo ein crasser unterschied ist muss ich mal ne nacht drüber schlafen }D }D
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Sag jetzt bitte nicht das man dir das wirklich erklären
>muß.
>
>Oder gehörst du zu der Fraktion "Ich habe genug Leistung, ich
>kann problemlos 8x17" fahren, und merke das nicht"?
>
>Hinzu kommt, die Ersparnis durch Alutöpfe ist nur dicht an
>der Rotationsachse, also da wo es kaum was macht. Hingegen ist
>das ganze Gewicht größerer und schwererer "mehr und weiter
>aussen" als Serie, also doppelt "schlimm" und genau da wo es
>am meisten ausmacht.
Ja das interessiert mich jetzt echt... --> was genau bewirken meinetwegen 1 kg gespartes gewicht / rad.
von mir aus auch 2kg.
also schieß mal los :G
also rein aus meinen kurzen überlegungen gerade geht das auf kosten der KW und wird zu KW- Schlepp? und gibt es einen vergleich irgednwo? das wird jetzt mal echt interessant hier, falls das wirklich soo ein crasser unterschied ist muss ich mal ne nacht drüber schlafen }D }D
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Sag jetzt bitte nicht das man dir das wirklich erklären
>muß.
>
>Oder gehörst du zu der Fraktion "Ich habe genug Leistung, ich
>kann problemlos 8x17" fahren, und merke das nicht"?
>
>Hinzu kommt, die Ersparnis durch Alutöpfe ist nur dicht an
>der Rotationsachse, also da wo es kaum was macht. Hingegen ist
>das ganze Gewicht größerer und schwererer "mehr und weiter
>aussen" als Serie, also doppelt "schlimm" und genau da wo es
>am meisten ausmacht.
Ja das interessiert mich jetzt echt... --> was genau bewirken meinetwegen 1 kg gespartes gewicht / rad.
von mir aus auch 2kg.
also schieß mal los :G
also rein aus meinen kurzen überlegungen gerade geht das auf kosten der KW und wird zu KW- Schlepp? und gibt es einen vergleich irgednwo? das wird jetzt mal echt interessant hier, falls das wirklich soo ein crasser unterschied ist muss ich mal ne nacht drüber schlafen }D }D
-
RE: Bremsscheibengewicht
www.google.de -> ungefederte Massen, rotierende Massen, ungefederte rotierende Massen. Fröhliches durchstöbern.
Manchen ist es egal, aus welchen Gründen auch immer.
Dem Fragesteller scheint es nicht egal zu sein.
-
RE: Bremsscheibengewicht
www.google.de -> ungefederte Massen, rotierende Massen, ungefederte rotierende Massen. Fröhliches durchstöbern.
Manchen ist es egal, aus welchen Gründen auch immer.
Dem Fragesteller scheint es nicht egal zu sein.
-
RE: Bremsscheibengewicht
www.google.de -> ungefederte Massen, rotierende Massen, ungefederte rotierende Massen. Fröhliches durchstöbern.
Manchen ist es egal, aus welchen Gründen auch immer.
Dem Fragesteller scheint es nicht egal zu sein.
-
RE: Bremsscheibengewicht
>was genau bewirken meinetwegen 1 kg gespartes gewicht / rad.
Ganz grob kann man 1kg/Rad in 5-7kg Fahrzeuggewicht umrechnen.
Also 4kg ~20-35kg Gesamtgewicht.
Da Du von 17" sprichst, werden es pro Rad so um die 4-5kg
zu einem leichten 15"-Rad sein, also äquivalent 80-140kg Gesamtgewicht.
Schwere rotierende Massen wirken negativ auf die Beschleunigung/Verzögerung.
Das ganze Fahrzeug ist ein Schwingungs-System.
Ungefederte Massen (Reifen als "Feder" ignorierend) wirken negativ
auf das Ansprechen der Federung/Dämpfung und damit auf Agilität, Grip und Komfort.
Genaueres gibts wie Michael geschrieben hat, auch im Web (wobei es dort auch mal falsch beschrieben ist).
Fach-Lektüre z.B.: ATZ-Fachbuch "Fahrwerktechnik" im Vieweg-Verlag.
Wobei "kleine Räder" nicht immer besser sind. Das kommt auch auf
die Fahrzeug-Leistung, den Verwendungszweck, Gesamtgewicht etc. an.
"Leichte Räder und Bremsen" sind aber immer von Vorteil.
-
RE: Bremsscheibengewicht
>was genau bewirken meinetwegen 1 kg gespartes gewicht / rad.
Ganz grob kann man 1kg/Rad in 5-7kg Fahrzeuggewicht umrechnen.
Also 4kg ~20-35kg Gesamtgewicht.
Da Du von 17" sprichst, werden es pro Rad so um die 4-5kg
zu einem leichten 15"-Rad sein, also äquivalent 80-140kg Gesamtgewicht.
Schwere rotierende Massen wirken negativ auf die Beschleunigung/Verzögerung.
Das ganze Fahrzeug ist ein Schwingungs-System.
Ungefederte Massen (Reifen als "Feder" ignorierend) wirken negativ
auf das Ansprechen der Federung/Dämpfung und damit auf Agilität, Grip und Komfort.
Genaueres gibts wie Michael geschrieben hat, auch im Web (wobei es dort auch mal falsch beschrieben ist).
Fach-Lektüre z.B.: ATZ-Fachbuch "Fahrwerktechnik" im Vieweg-Verlag.
Wobei "kleine Räder" nicht immer besser sind. Das kommt auch auf
die Fahrzeug-Leistung, den Verwendungszweck, Gesamtgewicht etc. an.
"Leichte Räder und Bremsen" sind aber immer von Vorteil.
-
RE: Bremsscheibengewicht
>was genau bewirken meinetwegen 1 kg gespartes gewicht / rad.
Ganz grob kann man 1kg/Rad in 5-7kg Fahrzeuggewicht umrechnen.
Also 4kg ~20-35kg Gesamtgewicht.
Da Du von 17" sprichst, werden es pro Rad so um die 4-5kg
zu einem leichten 15"-Rad sein, also äquivalent 80-140kg Gesamtgewicht.
Schwere rotierende Massen wirken negativ auf die Beschleunigung/Verzögerung.
Das ganze Fahrzeug ist ein Schwingungs-System.
Ungefederte Massen (Reifen als "Feder" ignorierend) wirken negativ
auf das Ansprechen der Federung/Dämpfung und damit auf Agilität, Grip und Komfort.
Genaueres gibts wie Michael geschrieben hat, auch im Web (wobei es dort auch mal falsch beschrieben ist).
Fach-Lektüre z.B.: ATZ-Fachbuch "Fahrwerktechnik" im Vieweg-Verlag.
Wobei "kleine Räder" nicht immer besser sind. Das kommt auch auf
die Fahrzeug-Leistung, den Verwendungszweck, Gesamtgewicht etc. an.
"Leichte Räder und Bremsen" sind aber immer von Vorteil.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Sollte sich das nicht wenigstens überschlägig über das Volumen ausrechnen lassen?
Der Teil, wo die Radschrauben durchstecken, wird ja bei 235 und 270 gleich sein, kann man also ignorieren. Ich hab's nicht gemessen, aber sagen wir, dieser Teil hat einen Durchmesser von 170 mm. Damit hätte die 235er (bei einer angenommenen Dicke von 20mm) ein Volumen von etwa 1653210 mm³, in die 270er würden 2763200 mm³ passen. Immerhin ca. 2/3 mehr.
Aus dem Gedächtnis würde ich sagen, daß eine 235er nicht mehr als zwei Kilo wiegt, die eigentliche Bremsfläche dann vielleicht 1,5 kg. Nach meiner Rechnung sollte die 270er dann ein Kilo mehr haben.
Bestimmt kann man das noch verfeinern, bzw. tatsächlich messen, aber als Startpunkt für weitere Überlegungen Nutzen/Gewicht scheint mir diese Zahl schon ganz geeignet.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Sollte sich das nicht wenigstens überschlägig über das Volumen ausrechnen lassen?
Der Teil, wo die Radschrauben durchstecken, wird ja bei 235 und 270 gleich sein, kann man also ignorieren. Ich hab's nicht gemessen, aber sagen wir, dieser Teil hat einen Durchmesser von 170 mm. Damit hätte die 235er (bei einer angenommenen Dicke von 20mm) ein Volumen von etwa 1653210 mm³, in die 270er würden 2763200 mm³ passen. Immerhin ca. 2/3 mehr.
Aus dem Gedächtnis würde ich sagen, daß eine 235er nicht mehr als zwei Kilo wiegt, die eigentliche Bremsfläche dann vielleicht 1,5 kg. Nach meiner Rechnung sollte die 270er dann ein Kilo mehr haben.
Bestimmt kann man das noch verfeinern, bzw. tatsächlich messen, aber als Startpunkt für weitere Überlegungen Nutzen/Gewicht scheint mir diese Zahl schon ganz geeignet.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Sollte sich das nicht wenigstens überschlägig über das Volumen ausrechnen lassen?
Der Teil, wo die Radschrauben durchstecken, wird ja bei 235 und 270 gleich sein, kann man also ignorieren. Ich hab's nicht gemessen, aber sagen wir, dieser Teil hat einen Durchmesser von 170 mm. Damit hätte die 235er (bei einer angenommenen Dicke von 20mm) ein Volumen von etwa 1653210 mm³, in die 270er würden 2763200 mm³ passen. Immerhin ca. 2/3 mehr.
Aus dem Gedächtnis würde ich sagen, daß eine 235er nicht mehr als zwei Kilo wiegt, die eigentliche Bremsfläche dann vielleicht 1,5 kg. Nach meiner Rechnung sollte die 270er dann ein Kilo mehr haben.
Bestimmt kann man das noch verfeinern, bzw. tatsächlich messen, aber als Startpunkt für weitere Überlegungen Nutzen/Gewicht scheint mir diese Zahl schon ganz geeignet.
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Dem Fragesteller scheint es nicht egal zu sein.
Sehr richtig! Deswegen frage ich und recherchiere ich auch darüber.
Wenn man der Rechnung von Dellen glauben kann (wenn ich mich erinnere, hatte ich die 1kg mit meinem Vater zusammen auch ausgerechnet, allerdings bei einer 255er Scheibe?! Ist diese evtl auch noch ein wenig dicker?) dann sind das 1kg pro Rad.
Die 1kg sind reines Gewicht, wenn man jetzt auch noch den Unterschied der nach außen verlagerten Masse nimmt, komm ich ganz schnell weg vom "großen-Scheiben-Trend".
Was genau verbessern z.B. die 3-4x so teueren 235mm Tarox Scheiben im Vergleich zu den Serienscheiben?
Große Scheiben haben zum einen den Vorteil der besseren Hitzeabführung, außerdem noch den Vorteil der größeren Bremsbackenauflagefläche (schönes Wort :+ ).
Die Bremsleistung an sich finde ich von der 235mm Bremse völlig ausreichend. Letzte Saison haben da immer eher die Reifen blockiert, als dass die Bremsen an ihre Grenzen kamen.
Problem war nur, dass sie nach 3harten relativ kurz aufeinander folgenden Bremsungen, stark nachgelassen haben.
Könnte ich das mit Stahlflex, Tarox und besseren Belägen deutlich verbessern?
Hat vllt jemand Scheiben (235mm, 255mm oder 270mm) rumliegen, und könnte diese mal wiegen, so dass wir dann mal wirkliche Fakten hätten?
Danke soweit.
Gruß,
Basti
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Dem Fragesteller scheint es nicht egal zu sein.
Sehr richtig! Deswegen frage ich und recherchiere ich auch darüber.
Wenn man der Rechnung von Dellen glauben kann (wenn ich mich erinnere, hatte ich die 1kg mit meinem Vater zusammen auch ausgerechnet, allerdings bei einer 255er Scheibe?! Ist diese evtl auch noch ein wenig dicker?) dann sind das 1kg pro Rad.
Die 1kg sind reines Gewicht, wenn man jetzt auch noch den Unterschied der nach außen verlagerten Masse nimmt, komm ich ganz schnell weg vom "großen-Scheiben-Trend".
Was genau verbessern z.B. die 3-4x so teueren 235mm Tarox Scheiben im Vergleich zu den Serienscheiben?
Große Scheiben haben zum einen den Vorteil der besseren Hitzeabführung, außerdem noch den Vorteil der größeren Bremsbackenauflagefläche (schönes Wort :+ ).
Die Bremsleistung an sich finde ich von der 235mm Bremse völlig ausreichend. Letzte Saison haben da immer eher die Reifen blockiert, als dass die Bremsen an ihre Grenzen kamen.
Problem war nur, dass sie nach 3harten relativ kurz aufeinander folgenden Bremsungen, stark nachgelassen haben.
Könnte ich das mit Stahlflex, Tarox und besseren Belägen deutlich verbessern?
Hat vllt jemand Scheiben (235mm, 255mm oder 270mm) rumliegen, und könnte diese mal wiegen, so dass wir dann mal wirkliche Fakten hätten?
Danke soweit.
Gruß,
Basti
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Dem Fragesteller scheint es nicht egal zu sein.
Sehr richtig! Deswegen frage ich und recherchiere ich auch darüber.
Wenn man der Rechnung von Dellen glauben kann (wenn ich mich erinnere, hatte ich die 1kg mit meinem Vater zusammen auch ausgerechnet, allerdings bei einer 255er Scheibe?! Ist diese evtl auch noch ein wenig dicker?) dann sind das 1kg pro Rad.
Die 1kg sind reines Gewicht, wenn man jetzt auch noch den Unterschied der nach außen verlagerten Masse nimmt, komm ich ganz schnell weg vom "großen-Scheiben-Trend".
Was genau verbessern z.B. die 3-4x so teueren 235mm Tarox Scheiben im Vergleich zu den Serienscheiben?
Große Scheiben haben zum einen den Vorteil der besseren Hitzeabführung, außerdem noch den Vorteil der größeren Bremsbackenauflagefläche (schönes Wort :+ ).
Die Bremsleistung an sich finde ich von der 235mm Bremse völlig ausreichend. Letzte Saison haben da immer eher die Reifen blockiert, als dass die Bremsen an ihre Grenzen kamen.
Problem war nur, dass sie nach 3harten relativ kurz aufeinander folgenden Bremsungen, stark nachgelassen haben.
Könnte ich das mit Stahlflex, Tarox und besseren Belägen deutlich verbessern?
Hat vllt jemand Scheiben (235mm, 255mm oder 270mm) rumliegen, und könnte diese mal wiegen, so dass wir dann mal wirkliche Fakten hätten?
Danke soweit.
Gruß,
Basti
-
RE: Bremsscheibengewicht
Ich habe in Erinnerung, daß die 255er-Scheibe ca. 1kg mehr als die 235er wiegt. Sie ist 2mm dicker (255=20mm, 235=18mm).
Ich habe sie im Herbst gewogen und das Gewicht hier gepostet.
War aber wohl in den Benzingesprächen (finde nichts mehr darüber).
Und mein Aufschrieb war das Forum. x(
Ich hab die Scheiben noch irgendwo rumliegen bzw. die 255er sind derzeit montiert.
Ich könnte frühestens Ende nächster Woche zum Wiegen schreiten.
>Problem war nur, dass sie nach 3harten relativ kurz aufeinander
>folgenden Bremsungen, stark nachgelassen haben.
Das ist das Problem der NA-Bremse...Standfestigkeit.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Ich habe in Erinnerung, daß die 255er-Scheibe ca. 1kg mehr als die 235er wiegt. Sie ist 2mm dicker (255=20mm, 235=18mm).
Ich habe sie im Herbst gewogen und das Gewicht hier gepostet.
War aber wohl in den Benzingesprächen (finde nichts mehr darüber).
Und mein Aufschrieb war das Forum. x(
Ich hab die Scheiben noch irgendwo rumliegen bzw. die 255er sind derzeit montiert.
Ich könnte frühestens Ende nächster Woche zum Wiegen schreiten.
>Problem war nur, dass sie nach 3harten relativ kurz aufeinander
>folgenden Bremsungen, stark nachgelassen haben.
Das ist das Problem der NA-Bremse...Standfestigkeit.
-
RE: Bremsscheibengewicht
Ich habe in Erinnerung, daß die 255er-Scheibe ca. 1kg mehr als die 235er wiegt. Sie ist 2mm dicker (255=20mm, 235=18mm).
Ich habe sie im Herbst gewogen und das Gewicht hier gepostet.
War aber wohl in den Benzingesprächen (finde nichts mehr darüber).
Und mein Aufschrieb war das Forum. x(
Ich hab die Scheiben noch irgendwo rumliegen bzw. die 255er sind derzeit montiert.
Ich könnte frühestens Ende nächster Woche zum Wiegen schreiten.
>Problem war nur, dass sie nach 3harten relativ kurz aufeinander
>folgenden Bremsungen, stark nachgelassen haben.
Das ist das Problem der NA-Bremse...Standfestigkeit.
-
RE: Bremsscheibengewicht
also das lässt mir jetzt keine ruhe... ich montiere wenn die saison wieder loegeht die orginalen MAS felgen wieder. und will den unterschied zu meinen felgen "spüren"
}D
-
RE: Bremsscheibengewicht
also das lässt mir jetzt keine ruhe... ich montiere wenn die saison wieder loegeht die orginalen MAS felgen wieder. und will den unterschied zu meinen felgen "spüren"
}D
-
RE: Bremsscheibengewicht
also das lässt mir jetzt keine ruhe... ich montiere wenn die saison wieder loegeht die orginalen MAS felgen wieder. und will den unterschied zu meinen felgen "spüren"
}D
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Hinzu kommt, die Ersparnis durch Alutöpfe ist nur dicht an
>der Rotationsachse, also da wo es kaum was macht. Hingegen ist
>das ganze Gewicht größerer und schwererer "mehr und weiter
>aussen" als Serie, also doppelt "schlimm" und genau da wo es
>am meisten ausmacht.
Aber genau dort lässt sich auch die beste Bremsleistung erzielen. Also entweder wenig rotierende Masse und eine schlechte Bremse, oder umgekehrt. Ein Teufelskreis }D
-
RE: Bremsscheibengewicht
>Hinzu kommt, die Ersparnis durch Alutöpfe ist nur dicht an
>der Rotationsachse, also da wo es kaum was macht. Hingegen ist
>das ganze Gewicht größerer und schwererer "mehr und weiter
>aussen" als Serie, also doppelt "schlimm" und genau da wo es
>am meisten ausmacht.
Aber genau dort lässt sich auch die beste Bremsleistung erzielen. Also entweder wenig rotierende Masse und eine schlechte Bremse, oder umgekehrt. Ein Teufelskreis }D
-
RE: Bremsscheibengewicht
Stimmt.
Die Felgen bei etlichen Rennserien werden ja nicht größer weil die Hobbytuner das hübscher finden, sondern weil sie eine größtmögliche Bremse fahren wollen.
Für Rennbetrieb ist das also keine Frage, jedoch im Straßenverkehr sehr wohl. Die Wahrheit ist für jeden eine andere, irgendwo zwischen den Extremen. Nur ob man den für einen selbst besten Kompromiß hat, das weiß man erst nachdem man alles verbaut, bezahlt und getestet hat. Doof wenn es nicht so ist wie gewünscht. }D
Für was auch immer man sich entscheidet: Einen Tod muß man sterben, drum wählt eure Möglichkeiten mit Bedacht. ,)
-
RE: Bremsscheibengewicht
Stimmt.
Die Felgen bei etlichen Rennserien werden ja nicht größer weil die Hobbytuner das hübscher finden, sondern weil sie eine größtmögliche Bremse fahren wollen.
Für Rennbetrieb ist das also keine Frage, jedoch im Straßenverkehr sehr wohl. Die Wahrheit ist für jeden eine andere, irgendwo zwischen den Extremen. Nur ob man den für einen selbst besten Kompromiß hat, das weiß man erst nachdem man alles verbaut, bezahlt und getestet hat. Doof wenn es nicht so ist wie gewünscht. }D
Für was auch immer man sich entscheidet: Einen Tod muß man sterben, drum wählt eure Möglichkeiten mit Bedacht. ,)
-
RE: Bremsscheibengewicht
Hi Basti,
ich hab an der VA die kleinen Tarox SJ Scheiben mit EBC Greenstuff und an der HA OEM Scheiben mit Blackstuff, das ganze mit Goodridge Stahlflex - ich bin voll und ganz mit der Bremsleistung zufrieden - werde wnn die Beläge runter sind, auf Ferodo Beläge wechseln (wimre sind die DS2500er) - aber nur ums auszuprobieren, obs irgendeinen Vorteil bringt ;)