-
(NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hallo Freunde der Aufladung,
bei mir ist gerade das Getriebe-Thema aktuell.
Hier mal kurz die Laufzeiten und Verwendungen meiner letzten 3 Getriebe:
#1
Bj. 99, 5 Gang, hat 120tkm Saugerbetrieb und rd 60tkm Turbobetrieb gesehen. Hauptsächliches Einsatzgebiet war Landstrasse. Die letzten 20tkm war öfter mal Nürburgring, Hockenheimring, Grevenbroich etc dabei. Motorleistung ca 230PS.
Nach ein paar Verschaltern ist beim Beschleunigen im dritten Gang das Zahnrad zerfetzt.
#2
NA 5 Gang, vorher rd 150tkm in einem NA gelaufen, 20tkm bei 230-250PS genutzt. Wieder hauptsächlich Landstrasse und ca 40min Trackday GP-Strecke Nürburgring. Vor dem Trackday keine Probleme mit dem Getriebe gehabt, dann plötzlich wieder der dritte Gang bei ca 4500rpm zerfetzt.
#3
NBFL 5 Gang, vorher ca 50tkm von Weightwatcher schonend und liebevoll gefahren. :7 Dann ca 6tkm bei mir mit rd 230-250PS. Eine Woche nach Platzer #2 war halt wieder Trackday angesagt... War vielleicht 2 Std insgesamt auf der Strecke (hat Spaß gemacht :G ), ein paar Tage später ist mir das schöne Geräusch wieder aufgefallen. Wird immer lauter, ist also nur noch eine Frage der Zeit... Gerade wo jetzt aufgrund der 3" Abgasanlage noch etwas mehr Leistung anliegt, ist an Trackday damit gar nicht zu denken.
Nachdem wir in der Laberecke schon mal die bezahlbaren Alternativen durchgelabert haben, versuche ich mich jetzt an der Getriebeölkühlung und einer Ölspritzleiste für die Gangräder.
Quaife/FM ist zu teuer, Getrag Adaptierung zu aufwendig, RX7-Umbau bisher nur einmal übler Form gesehen. Inländische Getriebefirmen liegen bei rd 1000 pro Gang, wenn es ans Anfertigen geht.
Gestern hab ich Getriebe #2 zerlegt, bzw teilzerlegt. Die ersten Zähne hat das Getriebe dabei schon ausgespuckt...
Den hinteren Teil (wo die Schaltwelle drin läuft) hab ich ab, allerding bekomm ich das Getriebe nicht weiter aus dem Gehäuse gezogen. Bekomm gerade mal nen Spalt von 2 cm zur Glocke hin.
Muss ich nen bestimmten Gang dabei einlegen, um es auseinander ziehen zu können? Oder ist es nur eine Frage von roher Gewalt? ,)
Grüße
Sandro
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Vorschlag 1: Drehmoment vom Motor begrenzen, aber das willst du sicher nicht hören.
Vorschlag 2: Ich glaube, das mit der Ölkühlung wird nichts bringen. Könntest du mal Fotos der abgebrochenen Zähne zeigen. Besonders der Bruchflächen.
Vorschlag 3: Die Zahnräder kugelstrahlen lassen. Das natürlich nur, wenn sie es noch nicht vom Werk aus sind.
Vorschlag 4: Ein Getriebe nehmen, dass auch für das Drehmoment ausgelegt ist.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ich frag jetzt mal ganz pauschal nach, was für ein Öl ist denn in den Getrieben gefahren worden?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Woher soll ich das wissen?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Vorschlag 4: Ein Getriebe nehmen, dass auch für das Drehmoment ausgelegt ist.
Da meldet sich der richtige. :G
Was gibts denn da aus dem Fundus von Ratiopharm (bzw. dem "Apotheker Deines Vertrauens") ? ;-)
Gibts zum 265 Unterlagen bezüglich Drehmoment, die Sandro helfen könnten?
280 fällt wohl aus, wegen angegossener Glocke. :id
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ah, der André, meine Rettung :)
>Vorschlag 1: Drehmoment vom Motor begrenzen, aber das willst
>du sicher nicht hören.
Nee, keine Beschneidungen.
>Vorschlag 2: Ich glaube, das mit der Ölkühlung wird nichts
>bringen. Könntest du mal Fotos der abgebrochenen Zähne
>zeigen. Besonders der Bruchflächen.
Ich mach mal Makro-Aufnahmen.
>Vorschlag 3: Die Zahnräder kugelstrahlen lassen. Das
>natürlich nur, wenn sie es noch nicht vom Werk aus sind.
Ist Kugelstrahlen, sowas wie Glasperlen lassen, um die Oberflächenstrucktur zu verdichten?
>Vorschlag 4: Ein Getriebe nehmen, dass auch für das
>Drehmoment ausgelegt ist.
Finde ich grundsätzlich auch sorgenfreier, aber da macht man ein riesen Fass auf. Adaptierung zur Glocke, Welle und Kupplungsreibscheibe anpassen, PPF, Tachogeber, Kardanwelle, Schaltgestänge. Ich hab ja auch schon mit dem Getrag 265 geliebäugelt, aber der Umbau übersteigt meine handwerklichen Fähigkeiten.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Das wäre natürlich total interessant, zumindest für mich.
Haben bei heftig belasteten Getrieben haufenweise Schäden mit Liqui Moly SAE 75W-140 gehabt.
Durch die Umstellung auf Castrol SAF-XJ SAE 75W-140 waren die Schäden (meist 3. und 4. Gang) Geschichte.
Klar war das ein preislicher Unterschied aber immerhin besser als ständig Zahnradpaare zu erneuern.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Ah, der André, meine Rettung :)
>
>>Vorschlag 1: Drehmoment vom Motor begrenzen, aber das willst
>>du sicher nicht hören.
>
>Nee, keine Beschneidungen.
Wird aber heute bei fast allen Motoren mit hohem Drehmoment gemacht.
>>Vorschlag 2: Ich glaube, das mit der Ölkühlung wird nichts
>>bringen. Könntest du mal Fotos der abgebrochenen Zähne
>>zeigen. Besonders der Bruchflächen.
>
>Ich mach mal Makro-Aufnahmen.
Mach mal.
>>Vorschlag 3: Die Zahnräder kugelstrahlen lassen. Das
>>natürlich nur, wenn sie es noch nicht vom Werk aus sind.
>
>Ist Kugelstrahlen, sowas wie Glasperlen lassen, um die
>Oberflächenstrucktur zu verdichten?
Ja, genau das, wobei man mal sehen muss, was man zum Strehlen nimmt. Damit lassen sich zwar keine Wunder erzielen, aber man erreicht damit zumindest eine signifikant höhere Lebensdauer.
>>Vorschlag 4: Ein Getriebe nehmen, dass auch für das
>>Drehmoment ausgelegt ist.
>
>Finde ich grundsätzlich auch sorgenfreier, aber da macht man
>ein riesen Fass auf. Adaptierung zur Glocke, Welle und
>Kupplungsreibscheibe anpassen, PPF, Tachogeber, Kardanwelle,
>Schaltgestänge. Ich hab ja auch schon mit dem Getrag 265
>geliebäugelt, aber der Umbau übersteigt meine handwerklichen
>Fähigkeiten.
Ja, das ist halt der Preis. Wir machen nicht umsonst so einen riesen Aufwand bei der Auslegung der Getriebe. Wenn man da dann einfach das Drehmoment um 50 bis 100 Prozent erhöht, kann man nicht erwarten, dass das Getriebe das mitmacht. Aber das vergessen ja immer alle, wenn sie am Motor rumfrickeln.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Nein, da hab ich leider gar nichts zu. :(
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Öl hilft aber nur bei Verschleiß und nicht bei Gewaltbrüchen. In Sandros Fall gehe ich sehr stark von Gewaltbruch aus.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ola Bursche,
unser Pistenbullifahrer könnte sich mal die zerfetzten Getriebeteile unters Elektronenmikroskop legen und dann beurteilen warum sie kaputt gegangen sind. Macht er ja schliesslich täglich.
Funk mich mal an.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Vorschlag 5:
Kauf meinen MX, der hat nicht ganz soviel Drehmoment wie deiner und du bekommst sogar noch ein Getriebe dazu, dass noch OK ist ;-)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Wird aber heute bei fast allen Motoren mit hohem Drehmoment
>gemacht.
Nur beim Schaltvorgang, oder dauerhaft das Drehmoment begrenzen?
>kann man nicht erwarten, dass das Getriebe das mitmacht. Aber
>das vergessen ja immer alle, wenn sie am Motor rumfrickeln.
Nee, nicht vergessen, sondern verdrängen... Aber das Thema drängt sich einem ja immer wieder auf. :7
Könntest du mal in Erfahrung bringen, welche Getriebeöl-Temperatur als Minimum und welche als Maximum zu erzielen ist, damit ich mir einen passenden Thermoschalter zulegen kann. Ich würde jetzt mal 80° wie beim Motoröl tippen?!
Arbeitet ihr auch mit Ölspritzleisten/Düsen auf die Gangräder?
Bei dem US-Porschegetriebe was Martin mal gepostet hatte, sah es so aus, als würde man den Strahl auf das Gangrad bei ca 9h richten, wenn die Zahnräder bei 6h in einander greifen. Dient sowas ausschließlich der Kühlung durch Öl, oder auch der besseren Schmierung?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Wie wäre es denn mal mit was ganz anderem - am schwächsten Punkt des Systems arbeiten? ;-)
Hast du mal überlegt das Schalt und Gasverhalten des Fahrers umzustricken, zu tunen? Eventuell ist es gar nicht dein Wagen, vielleicht bist du ja der Getriebekiller?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Nur beim Schaltvorgang, oder dauerhaft das Drehmoment
>begrenzen?
Dauerhaft im ersten und Rückwärtsgang, teilweise auch noch in den Gängen 2 und 3.
>Nee, nicht vergessen, sondern verdrängen... Aber das Thema
>drängt sich einem ja immer wieder auf. :7
Das ist natürlich eine Erklärung.
>Könntest du mal in Erfahrung bringen, welche
>Getriebeöl-Temperatur als Minimum und welche als Maximum zu
>erzielen ist, damit ich mir einen passenden Thermoschalter
>zulegen kann. Ich würde jetzt mal 80° wie beim Motoröl
>tippen?!
Ich weiß zwar nicht, was du da für nen Termoschalter einbauen willst, aber wir messen Temperaturen die deutlich höher als 80° gehen. Ich glaube, mehr darf ich dazu nicht sagen....
>Arbeitet ihr auch mit Ölspritzleisten/Düsen auf die
>Gangräder?
>Bei dem US-Porschegetriebe was Martin mal gepostet hatte, sah
>es so aus, als würde man den Strahl auf das Gangrad bei ca 9h
>richten, wenn die Zahnräder bei 6h in einander greifen.
Also ich weiß nichts von aktiver, direkter Beölung. Normalerweise stzen die Zahnräder im Öl und spritzen alles rum wenn sie sich drehen.
>Dient sowas ausschließlich der Kühlung durch Öl, oder auch der
>besseren Schmierung?
Beides.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Wie gesagt, keine Beschneidungen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Dauerhaft im ersten und Rückwärtsgang, teilweise auch noch
>in den Gängen 2 und 3.
Nee, dann sind die guten Gänge ja alle beschnitten. Das würde ziemlich unspektakulär werden, mit meiner 5 Gang und 3,6er Übersetzung.
>Ich weiß zwar nicht, was du da für nen Termoschalter
>einbauen willst, aber wir messen Temperaturen die deutlich
>höher als 80° gehen. Ich glaube, mehr darf ich dazu nicht
>sagen....
Ich will einen Thermoschalter verbauen, um die Ölpumpe für den Getriebeölkühler zu schalten. Wenn das Ding dauerhaft läuft, könnte die Warmlaufphase elendig lang werden.
Oder andersrum, kennst du die optimale Arbeitstemperatur von zB Castrol TAF-X oder SMX, oder anderen gängigen Getriebeölen?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Es wäre ja auch mehr ein "den Fehler beseitigen".
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hi Sandro,
das ist jetzt nicht böse gemeint, da ich Dich sehr gut leiden mag, aber wenn Dir der Quaife Radsatz zu teuer ist, solltest Du nicht so ein "Flämmle" aufbauen.
Tuning heißt auch, dass alle Änderungen wieder zueinander passen und sauber zusammenarbeiten.
Wer so viel Drehmoment haben möchte, muß sich also auch über ein passendes Getriebe Gedanken machen und das gibt es ebensowenig beim Discounter, wie Deinen Motorenumbau.
Denk mal in Ruhe über meine Worte nach.
Gruß Hans
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Nee, dann sind die guten Gänge ja alle beschnitten. Das
>würde ziemlich unspektakulär werden, mit meiner 5 Gang und
>3,6er Übersetzung.
Was vielleicht daran liegt, dass die "guten Gange" auch die größten Kräfte liefern.
>Ich will einen Thermoschalter verbauen, um die Ölpumpe für
>den Getriebeölkühler zu schalten. Wenn das Ding dauerhaft
>läuft, könnte die Warmlaufphase elendig lang werden.
Ok, dann würde ich den auch so bei 80 Grad setzen.
>Oder andersrum, kennst du die optimale Arbeitstemperatur von
>zB Castrol TAF-X oder SMX, oder anderen gängigen
>Getriebeölen?
Nein, keine Ahnung.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Weise Worte.
...aber saumäßig uncool. :+
Mit viel Geld kann das jeder.
Try&Error geht auch.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Das spannende für uns Zuschauer ist ja das sein tae am Ende vermutlich mehr kostet. }D
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Öl hilft aber nur bei Verschleiß und nicht bei
>Gewaltbrüchen. In Sandros Fall gehe ich sehr stark von
>Gewaltbruch aus.
Wir gingen erst auch von Gewaltbrüchen aus, als wir dann doch öfter den Deckel vom Geriebe schraubten fiel uns Pitting am 3. und 4. Gang auf.
Dies führt früher oder Später zum Komplettbruch, erst bricht ein Zahn raus und irgendwann teilt sich das ganze Rad in zwei hälften weil einfach Material fehlt.
Wäre erstmal ne günstige initiative, wie ich das hier rauslese ist ihm ein bessere Zahnradsatz wohl zu teuer.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hi Hans,
klar, grundsätzlich hast du da schon recht.
Das ist aber leider momentan so ein Geld-Ding bei mir, da das Getriebe nur "eine" Baustelle ist. Ich addiere mal schnell auf, um meine Hintergründe besser verstehen zu können:
Gangsatz über FM rd 3000 + Einbau X
neues Diff 300 (das alte ist etwas warm geworden, rasselt auch wieder)
Fahrwerk 1000 (das Koni ist toter als tot)
Sitze 700 (nach 210tkm ziemlich fertig)
Gurte 300 (nötig wegen den Sitzen)
Bügel 500
Chasis entrosten rd 700
Sind wir mal eben bei mindestens 6500 für den nötigsten Kram, die ich für diese Saison über mir schweben hab, um das Flämmchen bewegen zu können. Der Motor hat jetzt auch über 90tkm nur Prügel bekommen, ich rechne eigentlich schon die letzten 40tkm damit, dass er irgendwann aufgibt. Über die Kosten brauch ich dir nichts erzählen, als Aktiver wirst du über meine kleine Addition wahrscheinlich schmunzeln können, aber irgendwie kann man gar nicht so viel Kohle verdienen, wie der Karren vertragen könnte. Die letzten Jahre waren nicht gerade günstig mit den ganzen Umbauten.
Ich stehe demnach jetzt vor der Wahl, MX stehen lassen, oder versuchen mit meinen Low-Budged-Mitteln das Ding irgendwie für diese Saison zum Fahren zu bekommen und wenns nur mit viel Bedacht ist. Wenn ich ihn stehen lassen müsste, würde mich das schon ziemlich runter ziehen, da die zügige Bewegung mit dem Flammenmobil bei mir mit einer Motivationsfindung für die restlichen Lebensbereiche verknüpft ist. Ich würde das Geld dann wahrscheinlich versaufen müssen... So hab ich nachher wenigstens ein paar abgesplitterte Getriebezähne in der Hand, statt ner riesigen Leber.
Mir reichts ja schon, wenn ich ihn für ein paar Trackdays fit bekomme, um mich wieder mit den Größeren boxen zu können. Um den Fahrdrang ausleben zu können seh ich da schon mehr bezahlbare Perspektiven im niederländischen Max5-Cup. Hat beides seine Vor- und Nachteile, aber ich will es ehrlich gesagt nicht mehr missen, auf der Start/Ziel einen ollen 11er ausbeschleunigen zu können. Da werden im Cockpit Feste gefeiert. Ich denke du verstehst, was ich meine. ;-)
Grüße
Sandro
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Dann geht doch einfach den kleinen (kurzfristigen) Weg und nimm
ein neues/gebrauchtes 5-Gang. Plus nimm ein paar 1/10 bar aus dem System.
Sollte Dir dann für die paar Spaßfahrten heuer reichen, bis die Zahnfee wieder ihre Arbeit getan hat.
Und dann das Budget 2010/11 festzimmern und Baustelle "Getriebe" im Auge behalten.
Du mußt halt Prioritäten setzen. Und wenn Fahrspaß über Standfestigkeit geht,
muß Du eben erstmal damit leben, öfters die Schaltbox zu tauschen.
Also einfach 1-2 günstig schießen und auf Vorrat hinlegen und Samstage zum Wechseln einplanen.
Gruß,
Maddin
PS: Im 1.Gang beschleunigen nur Eisdielenposer und Hütchenschubser bis zum Anschlag. ,)
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ok, die Information mit den Pittings hatte ich noch nicht. Dann geb ich dir zwar recht, aber ich denke das Serienöl wird nicht die letzte Plörre sein und daher hast du da wohl auch nicht mehr so viel Platz um Verbesserungen zu erzielen. Abgesehen davon bleibt beim Ändern des Öls immer die Fragen was die Lager und Synchronisierung dazu sagen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ich sach ja, ich will diesmal schon mit deutlich mehr Bedacht an die Sache rangehen und auch mal Ursachen-Forschung betreiben.
Hab mir gerade ein 5 Gang geebayt, Druck rausnehmen geht nicht mehr aufgrund der recht gut gelungenen 3" Downpipe. :S Min.Druck ist 0,6bar der aber im oberen Drehzahlbereich langsam in die 0,8bar läuft. Da probier ich aber noch ein paar andere WG-Einstellungen.
Vielleicht reicht bei meiner Leistung ja noch ein Härten und Kühlen des Getriebes aus. Nach den Angaben von Quaife, seh ich darin auch keine wirkliche Alternative. Bevor ich 5 Riesen in so ein Quaife Teil stecke, würd ich die Knete eher in ein Getrag 265 versenken.
Der 1. Gang ist auch noch nie kaputt gegangen. :id Den brauch ich aber bis 7000rpm, um den kurz übersetzten Leichtbau Rennern im Freundeskreis den Tag zu versauen. }D
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
+1 dazu - ich denke das bringt dir erstmal Luft und Zeit für eine "richtige" Lösung.
Ich verdamme auch die Tatsache, das so Sachen wie Motoren und Getriebe hier in D Goldstaub sind, wenn die In den USA einfach zum nächsten Schrottplatz laufen und sich für ein paar Dollar Ersatz holen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>PS: Im 1.Gang beschleunigen nur ........... und
>Hütchenschubser bis zum Anschlag. ,)
Komm Du mir mal nach Hause :+ :P :+
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hi Sandro,
dann bleibt Dir für die Saison 2010 nur der Weg günstig ein paar Serien-5-Gang-Getriebe auf die Seite zu legen.
Mal den Getrieböl-Tipp von Maggus probieren.
Das Öl irgendwie über einen externen Ölkühler gekühlt zu bekommen.
Gruß Hans
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Ich hab dir ja gesagt du sollst es mal mit dem 6Gang probieren, wenn du da dann noch den Kühler etc. ranhängst sollte das eigentl. reichen.
Aber dir gefällt die Schaltbarkeit ja nicht.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Er braucht vielleicht nen Automatik .....?
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>PS: Im 1.Gang beschleunigen nur Eisdielenposer und
>Hütchenschubser bis zum Anschlag. ,)
Seh ich nicht so, bringt nichts wenn das Auto zu sehr nach links rutscht.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Das Öl irgendwie über einen externen Ölkühler gekühlt zu
>bekommen.
>
>Gruß Hans
>
Gibts da denn wass?? Stelle ich mir schwierig vor ohne Pumpe mit Zu und Rücklauf.
Einzig ein bis zwei Kühlluftschläuche von der Front ans Getriebe könnte ich mir vorstellen, vielleicht an ein aufzubauendes Gehäuse zusätzliche Kühlrippen anschweißen.
Möglicherweise könnte man ja die Füll und die Ablasschraube durchbohren und nen Stutzen für nen Schlauch anbringen, dann wäre ne Leitung an die Front zur Kühlung mittels Kühler denkbar. Die könnte man dann unterbrechen und ne elektrische Pumpe (Benzinpumpe) einsetzten das sich das Getriebeöl auch bewegt.
Zusätzlich hätte das ganze System durch Leitungen und Kühler mehr Öl zur Verfügung.
Sowas lässt sich vielleicht sogar in Eigenregie verbauen, Nippel, Schlauch und Benzinpumpe gibts ja fast in jedem Baumarkt oder Autozubehörhandel.
Die Benzinpumpe sollte natürlich entsprechen dimensioniert sein weil sie eigentlich nicht für so zähe Flüssigkeiten ausgelegt ist, aber die Art und Weise habe ich selbst schon gesehen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Da gibts sogar was passendes das wohl p`nP ist und echt günstig zu kaufen ist.
Dazu aber demnächst mehr.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
http://www.flyinmiata.com/projects/OTC/current.asp
http://www.flyinmiata.com/projects/O...ans_cooler.jpg
http://www.flyinmiata.com/projects/O...t/DSCN9099.jpg
FM hat beim Trackdog genau so das Getriebe bei Wüstentemperaturen am laufen gehalten.
Vielleicht sollte Sandro dort mal nachfragen, wie sie das geschafft haben, das Fahrzeug war damals leicht Drehmomentstärker.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Dann stimmt was am Diff nicht.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Nö, die MXe wurden ja direkt von Werk aus gedrosselt.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Das ist doch mal ne Ansage, fast ohne gebastel und gefrickel :-) .
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Das Castrol SAF-JX 75W140 ist doch auch die Plörre die ins Diff kommt, oder?
So wie ich das in Erinnerung hab, fährt Sym das auch im Getriebe.
Das 75W140 müsste doch im Vergleich zum 75W90 dünnflüssiger sein?
Aus den Temp-Angaben auf der Castrol-Seite kann ich keine Information herauslesen, welche Temperaturen das Öl noch verträgt. Weißt du da mehr?
Hast du die Getriebeöltemperatur mal gemessen?
Ich gehe bei mir von keinen Gewaltbrüchen aus, da das Getriebe auf der Landstrasse und auf der Nordschleife hält. Sobald ich auf die GP-Strecke fahre und da mal 40min am Stück Spaß mache, geht das Getriebe hops. Darum denke ich auch mehr an ein Temperaturproblem. Vielleicht auch in Verbindung mit der Abwärme vom Auspuff etc...
Den Pott will ich darum auch bis hinter das Getriebe wickeln und am Flansch noch ein Hitzeblech Richtung Getriebe anbringen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Mit dem 6 Gang spart man sich mit etwas Glück 1 Wechselintervall, dafür kostet das 6 Gang aber das dreifache. Und zusätzlich finde ich, lässt sich das 6 Gang sehr schlecht schalten, im Vergleich zum 5 Gang.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Weiss ich doch, aber evtl. verschiebt sich der Intervall mit den Kühlungsmaßnahmen um 2. Dann lohnt es sich schon iweder. Und wenn mein MX damit dann laufen würde könnte ich über die nicht ganz so exakte Schaltbarkeit hinwegsehen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>lässt sich das 6 Gang sehr
>schlecht schalten, im Vergleich zum 5 Gang.
Nö. Manche ja, aber nicht generell.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
Hi,
ja die Variante mit Kühler und Pumpe wirds eh werden. Ich will halt zusätzlich schauen, ob ich noch ein paar Ölspritzdüsen auf die Gangräder gerichtet bekomme, um anstatt den Rücklauf über die Einfüllschraube, den Rücklauf auf die ersten vier Gänge gerichtet bekomme. Dat wär schon pornös.
Merci Dirk, über den FM Kühler mach ich mich mal schlau bzw wofür das Teil gebraucht wurde.
Aber momentan bekomme ich das Getriebe nicht richtig aus der Glocke gezogen. Damit muss ich mich jetzt erstmal beschäftigen. Musstest du einen bestimmten Gang (4. weil zu 1 übersetzt?) einlegen, um es auseinander zu bekommen?
@Sven
Ich will mir da schon nen richtigen Öl/Luft Kühler holen, in diese Blöcke hab ich irgendwie kein Vertrauen.
-
RE: (NA, NB, NBFL) Getriebe für Turbo standfest machen
>Nö. Manche ja, aber nicht generell.
Zumindest alle die ich gefahren hab. Kann aber auch daran liegen, das ich mich immer an Lenkrad und Schaltknüppel festhalten musste, um nicht aus den Sitzen zu rutschen. :7